Diskussion:MySQL
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Abschnitt "Einschränkungen" Erledigt
Der Artikel enthielt bis eben diesen Absatz über vorhandene oder zumindest angebliche Einschränkungen in MySQL. Abgesehen davon, dass diese Aufzählung hoffnungslos veraltet ist, lässt sich in Ermangelung irgendeiner Quelle auch nicht nachprüfen, ob sie zumindest inhaltlich halbwegs richtig ist. Bis das geklärt ist, hab ich sie hierhin ausgelagert. --88.130.94.28 03:08, 1. Feb. 2012 (CET)
Die folgende Liste betrifft Version 5.0. In späteren Releases können einige davon weggefallen sein. * VARCHAR-Spalten können bis Version 5.0.2 maximal die Länge 255 haben, ab 5.0.3 ist eine Länge bis 65535 Zeichen möglich. * Datenzeilen (mit Ausnahme von [[Binary Large Object|BLOB]]- und TEXT-Daten) dürfen nicht größer als 8 KB sein. * Die Beachtung von Fremdschlüssel-Beziehungen wird noch nicht von allen Speicher-Engines ausgeführt. * Volltextindizes werden ausschließlich von der Speicherengine MyISAM unterstützt. * Check-[[Constraint]]s werden akzeptiert, aber von jeder Speicherengine ignoriert. * Die Zeit-Datentypen DATETIME und TIME (nicht aber TIMESTAMP) werden ohne [[Zeitzone]] gespeichert; als Zeitzone wird standardmäßig die Zone ausgewählt, in der der MySQL Server läuft. * [[Datenbanktrigger|Trigger]] können keine Transaktionen abbrechen. * Keine Unterstützung von Sequenzen. Eine ähnliche Funktion bietet eine AUTO_INCREMENT-Spalte. * Keine [[Schema (Informatik)|Schemata]].
- Abgesehen davon interessiert das eh keine Sau mehr, weil die Informationen eh total veraltet sind. Und wenn's hier steht kümmert sich ja eh keiner drum. --88.130.94.28 03:39, 1. Feb. 2012 (CET)
Was ist so toll an Partitionierung?
Ich finde es unverständlich, dass hier gerade das Thema "Partitionierung" so übertrieben ausgewalzt wird. Verglichen mit den anderen Features, die MySQL bietet, ist die Partitionierung doch eher so ein Nischending. Und solange noch nicht mal die wichtigen Features hier anständig erklärt werden, finde ich, muss erst recht nicht Partitionierung derart unangemessen breitgetreten werden. --88.130.96.57 04:47, 3. Feb. 2012 (CET)
Der Artikel ist ja lieblos gemacht
Man merkt dem Artikel an, dass sich jahrelang niemand um ihn gekümmert hat. Das fängt schon mit der "Struktur" an. Da wurde tagesaktuell irgendwas hintendran geklatscht (MySQL AB gekauft, Oracle gekauft, neue Version erschienen). Einen vernünftigen Überblick, was MySQL kann und vor allem wie es funktioniert gibt der Artikel nicht mal ansatzweise.
Bis heute. Ich war mal so frei und habe den Text erstmal sortiert und ihm eine Struktur gegeben. Damit weiß man zumindest mal ungefähr, was einen erwartet. Außerdem habe ich eine Abhandlung zu den Interna der Abfragebearbeitung verfasst. Da kann man so viel zu sagen; das ist echt sophisticated, wie MySQL da vorgeht.
Das lässt sich sicher alles noch ein bisschen schöner ausdrücken, aber jetzt gibt es zumindest ein Grundgerüst, mit dem auch der Laie was anfangen kann. --88.130.65.195 06:21, 31. Jan. 2012 (CET)