Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2012
7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Unerwünschte räumliche Listenkategorisierung. Steak 10:14, 11. Sep. 2012 (CEST)
Im Sinne einer einheitlichen Systematik nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Hessen) und Kategorie:Kulturdenkmal in Lauterbach (Hessen) umkategorisiert. Gruß, Siechfred 11:02, 3. Okt. 2012 (CEST)
Unerwünschte räumliche Listenkategorisierung. Steak 10:15, 11. Sep. 2012 (CEST)
Wird im Sinne einer einheitlichen Systematik nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Hessen) und Kategorie:Kulturdenkmal in Limburg an der Lahn umkategorisiert. Gruß, Siechfred 11:07, 3. Okt. 2012 (CEST)
Unerwünschte räumliche Listenkategorisierung. Steak 10:15, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Könntest Du den LA bitte noch etwas präzisieren? Von wem unerwünscht und weswegen? --Stepro (Diskussion) 10:41, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Siehe Kategorie:Liste (München) und sämtliche darauf zeigenden Löschdiskussionen (wurde häufig aus Disks verlinkt). Vor allem am 20. März 2012 wurde das mehrfach diskutiert. Steak 10:43, 11. Sep. 2012 (CEST)
Wird im Sinne einer einheitlichen Systematik nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Hessen) und Kategorie:Kulturdenkmal in Weilburg umkategorisiert. Gruß, Siechfred 11:10, 3. Okt. 2012 (CEST)
Es gibt noch nichtmal eine Kategorie:Santa Claus (Indiana). Diese ist natürlich vor solchen Detailkategorien zu erstellen. Steak 10:49, 11. Sep. 2012 (CEST)
Bleibt, ist zulässige Unterkategorie zu Kategorie:Bauwerk in Indiana. --Mogelzahn (Diskussion) 14:15, 4. Okt. 2012 (CEST)
Bauwerke immer mit in. Steak 10:52, 11. Sep. 2012 (CEST)
Kategorie:Coimbra Group nach Kategorie:Coimbra-Gruppe (erl.)
{{War gelöscht|pagename=:Kategorie:Coimbra Group|history=Gelöscht am 24. Oktober 2006 durch Geisslr: Alter Inhalt: '{{Löschen|Kategorie wurde vollständig durch Vorlage:Navigationsleiste Coimbra ersetzt, s.a. Kategorie Diskussion:Coimbra Group. --[[Benutzer...' }}
Wie Hauptartikel Coimbra-Gruppe. Steak 12:17, 11. Sep. 2012 (CEST)
Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 17:22, 22. Sep. 2012 (CEST)
Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk (Peine-Salzgitter-Revier) nach Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk im Peine-Salzgitter-Revier (erl.)
Bauwerke immer mit in. Steak 12:26, 11. Sep. 2012 (CEST)
Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 17:25, 22. Sep. 2012 (CEST)
Kategorie:Paraḫšum (gelöscht)
Sinnloser Kategorienzweig für einen einzigen Artikel. Steak 12:58, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Hier müßte man nachprüfen, ob nicht durch die um den 15. Juli vorgenommenen "Bearbeitungen" von Räumkommando Artikel rausgefallen sind. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 15:58, 11. Sep. 2012 (CEST)
- So weit ich sehe nicht. Es gibt ja noch nicht einmal den Artikel Paraḫšum selbst... Davon abgesehen ist "Räumkommando" mit Schar Kischschatim und der IP, die die Kategorie anlegte, identisch. --Insel der Aphrodite (Diskussion) 19:35, 16. Sep. 2012 (CEST)
Gelöscht, überflüssig. Den einzigen Artikel habe ich in die Oberkategorie kategorie:Persien einsortiert. --Mogelzahn (Diskussion) 14:20, 4. Okt. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Inhalt kann problemlos in Stromnetz und Übertragungsnetzbetreiber untergebracht werden. Beim jetzigen Ausbaustand ist eine separate Liste nicht erforderlich. liesel Schreibsklave® 21:07, 11. Sep. 2012 (CEST)
Artikel
Bitte freimachen für die Rückverschiebung von Provinz La Habana (1976–2010) hierher. Der Artikel ist schon mit entsprechendem BKH versehen und Habana ist ebenfalls dafür vorbereitet. --Martin Taschenbier 21:12, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Einspruch. Ich finde den Status-quo sinnvoll.-- Escla ¿! 23:20, 10. Sep. 2012 (CEST)
- dann eben umständlich. --Martin Taschenbier 00:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
Finde Status quo auch besser. Behalten – Lukas²³??™⌨ 01:31, 11. Sep. 2012 (CEST)
- richtig, natürlich ist die aktuelle verwaltungseinheit e3indeutig vorrangig: solange der artikel nicht da ist, gehört natürlich eine BKS, und der artikel dann auf dieses lemma, die veraltete einheit gehört also auf jeden fall auf das lemma, auf dem sie ist (ausser, man legt die beiden zusammen, abschnitt geschichte: der 2-zeiler-artikel mit liste ist nicht, was man üppig nennt)
- die Vorlage:Navigationsleiste Provinzen Kubas gehört auch saniert
- ausserdem gehört auf Ciudad de La Habana natürlich auch eine BKS, stadt und ehem. prov. (oder WL auf die BKS Habana, die ist auch nicht so voll --W!B: (Diskussion) 08:43, 12. Sep. 2012 (CEST)
Haji Yakub Qureshi (LAE)
Sind 10 Millionen Kopfgeld relevant, nur weil eine von zwei angegebenen Quellen (insofern man hier von Quelle reden kann) dies angeblich behauptet, während die andere nicht abrufbar ist? Tut mir leid, aber das geht m.E. nicht. Wenn die Riege der Befürworter die Relevanz belegen kann, ziehe ich den LA umgehend zurück. PS: Vgl. auch das englische Lemma-- Ninxit (Diskussion) 01:49, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Nicht das Kopfgeld ist relevant, aber der Minister - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:20, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Mag sein, aber einen Artikel über den Minister anzulegen, dessen (des Artikels) einzige Relevanz darin besteht, dass er ein Kopfgeld ausgesetzt hat, ist wohl ein wenig zu wenig. Was wäre ohne Kopfgeld? Veröffentlichen wir dann alle Minister aller Länder vereinigt Euch? --Ninxit (Diskussion) 04:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Nicht nur alle Minister, sondern auch alle gewählten Parlamentsabgeordneten, auch auf der Ebene von Bundesstaaten, vgl. WP:RK. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 08:42, 11. Sep. 2012 (CEST)
- WP ist keine Sammlung von Parlamentsabgeordneten. Die einzige »Relevanz« besteht hier aus der Aussetzung eines Kopfgeldes durch den Minister. LA-Baustein daher wieder eingefügt. Inhaltlich sollte man sich mit den Gründen des LA schon auseinandersetzen. Also bitte sehr. --Ninxit (Diskussion) 11:34, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Du kandidierst als Admin und kennst noch nicht mal die RK. Als ehemaliger Minister ist dieser Haji eindeutig relevant und der LA ist tatsächlich erledigt. --W.E. Disk 11:44, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Bitte beteilige Dich inhaltlich an der Lösch-Diskussion, denn dazu ist diese vorgesehen (in der Regel 7 Tage).--Ninxit (Diskussion) 11:53, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Du kandidierst als Admin und kennst noch nicht mal die RK. Als ehemaliger Minister ist dieser Haji eindeutig relevant und der LA ist tatsächlich erledigt. --W.E. Disk 11:44, 11. Sep. 2012 (CEST)
- WP ist keine Sammlung von Parlamentsabgeordneten. Die einzige »Relevanz« besteht hier aus der Aussetzung eines Kopfgeldes durch den Minister. LA-Baustein daher wieder eingefügt. Inhaltlich sollte man sich mit den Gründen des LA schon auseinandersetzen. Also bitte sehr. --Ninxit (Diskussion) 11:34, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Nicht nur alle Minister, sondern auch alle gewählten Parlamentsabgeordneten, auch auf der Ebene von Bundesstaaten, vgl. WP:RK. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Mag sein, aber einen Artikel über den Minister anzulegen, dessen (des Artikels) einzige Relevanz darin besteht, dass er ein Kopfgeld ausgesetzt hat, ist wohl ein wenig zu wenig. Was wäre ohne Kopfgeld? Veröffentlichen wir dann alle Minister aller Länder vereinigt Euch? --Ninxit (Diskussion) 04:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
LAE, eindeutige Erfüllung der RK und eindeutiger LD-Verlauf, --He3nry Disk. 11:57, 11. Sep. 2012 (CEST)
Immer noch belanglose Reklame, vergleiche alte LD, jedoch insbesondere offensichtlich völlig irrelevant. --WB Looking at things 06:41, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Bei leistungsschwachen Internetservern haben Unixoide Syteme die Nase vorne [1]. Dies ist auch zu beobachten bei der Verbreitung und Hardwareausstattung der Rechner mit Eisfair [2]. Kann man für etwas, was kostenlos abgegeben wird überhaupt Reklame machen? Wenn "die völlige Irrelevanz" so offensichtlich ist, warum nennst Du dann nicht die Quellen für diese Behauptung? Es sollte doch ein Leichtes sein. Dann brauchen sich die anderen nicht mehr die Mühe zu machen, da Du die Relevanzrecherche ja bereits erledigt hast. Klär uns doch mal auf. --Boehm (Diskussion) 16:05, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Für etwas kostenloses Reklame zu machen ist hier Alltag. Weltanschauungen, politische Meinungen, wirre Theorien, belanglose Vereine, Linuxzeugs - alles kostenlos und für alles wird geworben. Reklame setzt keine Gewinnerzielungsabsicht vorraus. Das UNHCR macht ja auch Reklame, ist aber im Gegensatz hierzu relevant. Die Irrelevanz ist im Artikel schon dargelegt. Downloadrang von jenseits der 3000 bei Heise ist für mich Beleg der Irrelevanz genug. WB Looking at things 06:54, 12. Sep. 2012 (CEST)
08/15-Desktoplinux an dem nun wirklich garnix dran ist. Irgendwelche belanglosen Streitereien in der "Community" sind augenscheinlich noch das aufregenste. Halt irgendein Linux mit KDE, nem Logo und sonst halt nüscht was irgendwie wichtig wäre. Derivat eines Derivats eines Derivats eines... --WB Looking at things 07:06, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Service: Löschprüfung. --Millbart talk 07:29, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Mediale Beachtung bei Chip, tecchannel, PC-Welt. So belanglos also doch nicht. --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:12, 11. Sep. 2012 (CEST)
- siehe auch Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche_40#Benutzer:Ron.W./Sidux→ sidux (erl.). (aptosid, „bis September 2010 bekannt unter dem Namen Sidux“) --TotalUseless (Diskussion) 13:06, 11. Sep. 2012 (CEST)
- „Mit aptosid erhalten Sie ein rasantes und top-aktuelles System, das mit ein bisschen Wissen auch nicht wirklich unstabil ist.“ http://www.chip.de/downloads/aptosid-Sidux_28719863.html
- „Durch stets brandneue eigene Pakete und Skripte angereichert, ist "aptosid" nicht wirklich instabil und bringt zahlreiche vorinstallierte KDE-Anwendungen mit. Innerhalb weniger Minuten besitzt man ein lauffähiges komplettes Betriebssystem.“ http://www.netzwelt.de/download/7451-aptosid.html --TotalUseless (Diskussion) 13:10, 11. Sep. 2012 (CEST)
- War das jetzt ein Plädoyer für oder gegen löschen? Deine Zitatauswahl kann man in beide Richtungen interpretieren. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:00, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Die Downloadzahlen sprechen jedenfalls massiv gegen jegliche Relevanz. WB Looking at things 15:37, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Stimmt! Etwas über 58.0000 Downloads für Version 2011-03 in einem Jahr bei netzwelt.de, softpedia (http://linux.softpedia.com/get/System/Operating-Systems/Linux-Distributions/aptosid-27563.shtml) und chip.de ist nicht gerade viel. --TotalUseless (Diskussion) 17:39, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Nur Nr. 78 der Distrowatch-Charts http://distrowatch.com/dwres.php?resource=popularity --TotalUseless (Diskussion) 17:46, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Stimmt! Etwas über 58.0000 Downloads für Version 2011-03 in einem Jahr bei netzwelt.de, softpedia (http://linux.softpedia.com/get/System/Operating-Systems/Linux-Distributions/aptosid-27563.shtml) und chip.de ist nicht gerade viel. --TotalUseless (Diskussion) 17:39, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Die Downloadzahlen sprechen jedenfalls massiv gegen jegliche Relevanz. WB Looking at things 15:37, 11. Sep. 2012 (CEST)
- War das jetzt ein Plädoyer für oder gegen löschen? Deine Zitatauswahl kann man in beide Richtungen interpretieren. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:00, 11. Sep. 2012 (CEST)
- siehe auch Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche_40#Benutzer:Ron.W./Sidux→ sidux (erl.). (aptosid, „bis September 2010 bekannt unter dem Namen Sidux“) --TotalUseless (Diskussion) 13:06, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Diese bescheuerten Löschanträge gegen unzählige Linux-Distributionen von immer dem selben Benutzer (Weissbier) kann ich wirklich nicht mehr sehen. Lebe deinen Hass gegen Linux wo anders aus. aptosid, und insbesondere der Vorgänger sidux, hat eine weit überdurchschnittliche Berichterstattung in den Medien erlebt. Die bekannte Stiftung Software in the Public Interest fördert aptosid als eines von nur einer Hand voll besonders empfehlenswerter OpenSource-Projekte weltweit. Es ist zudem die einzige Distribution, welche unmittelbar und ausschließlich auf Debians Entwicklerzweig „Sid“ basiert. Dies ist innerhalb der Linux-Distributionen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Behalten! --Maturion (Diskussion) 20:40, 11. Sep. 2012 (CEST)
- "Es ist zudem die einzige Distribution, welche unmittelbar und ausschließlich auf Debians Entwicklerzweig „Sid“ basiert.". Ja, und? Warum sollte das irgendwie bedeutsam sein? Der Kiosk nebenan ist auch der einzige von Juri XY betriebene Kiosk weltweit. Der Drucker neben mir ist der einzige HP Dingendkirchen mit einem "Atomkraft nein danke"-Aufkleber an genau dieser Stelle. Das erinnert frappierend an die Einzigartigkeit von Herrn Fuchsens Fahrradschraube. WB Looking at things 06:47, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Der Vergleich ist völlig verfehlt. Stell dir vor es wäre nur noch ein einziges Auto weltweit in Produktion, das einen Dieselmotor benutzt, das zudem von einer unabhängigen Stiftung empfohlen werden würde. Würdest du dann auch einen Löschantrag stellen? --Maturion (Diskussion) 18:52, 12. Sep. 2012 (CEST)
- "Es ist zudem die einzige Distribution, welche unmittelbar und ausschließlich auf Debians Entwicklerzweig „Sid“ basiert.". Ja, und? Warum sollte das irgendwie bedeutsam sein? Der Kiosk nebenan ist auch der einzige von Juri XY betriebene Kiosk weltweit. Der Drucker neben mir ist der einzige HP Dingendkirchen mit einem "Atomkraft nein danke"-Aufkleber an genau dieser Stelle. Das erinnert frappierend an die Einzigartigkeit von Herrn Fuchsens Fahrradschraube. WB Looking at things 06:47, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Diese bescheuerten Löschanträge gegen unzählige Linux-Distributionen von immer dem selben Benutzer (Weissbier) kann ich wirklich nicht mehr sehen. Lebe deinen Hass gegen Linux wo anders aus. aptosid, und insbesondere der Vorgänger sidux, hat eine weit überdurchschnittliche Berichterstattung in den Medien erlebt. Die bekannte Stiftung Software in the Public Interest fördert aptosid als eines von nur einer Hand voll besonders empfehlenswerter OpenSource-Projekte weltweit. Es ist zudem die einzige Distribution, welche unmittelbar und ausschließlich auf Debians Entwicklerzweig „Sid“ basiert. Dies ist innerhalb der Linux-Distributionen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Behalten! --Maturion (Diskussion) 20:40, 11. Sep. 2012 (CEST)
Da es nur der (gefühlt) 100. LA von WB für Linuxe ist und die Relevanz hier wohl ausreichend belegt worden ist, können wir jetzt wohl LAE machen, oder? --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:46, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Angesichts der wirklich langen Liste mit Medienberichten fällt es jedenfalls schwer zu erkennen, warum die in WP:RSW geforderte Relevanzhürde hier nicht erreicht sein sollte. Dass Weissbier eine Software sonderlich spannend finden muss, steht da jedenfalls nicht drin. --YMS (Diskussion) 13:19, 12. Sep. 2012 (CEST)
Relevanz wird nicht deutlich. Weder als Unternehmen (entsprechende Zahlen fehlen und lassen das Überspringen der Hürde auch nicht erwarten), noch als Sponsor oder entsprechend wahrgenommener Akteur auf dem internationalen Sportmarkt. —|Lantus
|— 08:30, 11. Sep. 2012 (CEST)
Manuel Krauß (SLK)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Manuel Krauß“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 11. September 2012 durch Schiwago: Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: {{Löschen |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Hr. Krauß ist Weltmeister im Gestalten von Aquarien. Und zwar online, wenn ich den quellenlosen Artikel richtig verstehe. Bevor sich die QS da Mühe macht, sollte geklärt sein, ob der Weltmeistertitel im Aquarieninterieurdesign Hrn. Kraus über die Relevanzhürde hilft. Tröte just add coffee 08:38, 11. Sep. 2012 (CEST)
Ach ne, das ist ja ein ganz selbstgeschnitztes Becken. Ich könnte noch die Weltmeister im Modellbahngestalten anbieten, ich bereite die WM gerade vor. Oder den Europameister im Rasenmähen mit Mustern... Enzyklopädisch vollkommen zweifelsfrei irrelevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:09, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Mittelteil ist URV von hier --Peter200 (Diskussion) 09:22, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Der ganze Artikel ist in einem katastrophalen Zustand. So was wie Rächdshraipunk scheint langsam aus der Mode zu geraten. Und der Text ist insgesamt so neutral wie Schwefelsäure. Eigentlich nicht mal als Leserservice aufhebenswert. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:42, 11. Sep. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt -mMg. auch nicht darstellbar-, so: löschen. --Dr.Heintz 09:51, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Von der (IMHO offenkundig) nicht vorhandenen Relevanz abgesehen - behaupten kann man ja viel: Ist bei dieser eindrucksvollen (umpfh!) Liste von Siegen, Erfolgen,... auch ein einziger belegt/belegbar. Obwohl, das würde ja wohl auch nix nützen, daher bitte schnell aquascapen - äh, versenken (im Löschwasser). Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:07, 11. Sep. 2012 (CEST)
Schnell wech. Alles dazu wurde gesagt. --Schiwago (Diskussion) 14:03, 11. Sep. 2012 (CEST)
Wolfgang Kahl (Autor) (LAZ)
Verfehlt mit nur einem Sachbuch deutlich die WP:RK#Autoren. Falls Relevanz vorhanden, ist sie im Artikel nicht dargestellt. --Dk0704 (Diskussion) 08:44, 11. Sep. 2012 (CEST)
- @Dk0704, Stimmt so eigentlich nicht, es sind nicht zwingend 4 Fachbücher notwendig (die RK's sind Einschlusskriterien!). Es reicht ein Buch, wenn dieses von der Fachrichtung als Standartwerk anerkannt wird. Sollte dies zutreffen, wird dieser Punkt aber im Artikel zu wenig dargestellt, so fehlt Rezeption usw.. Das einzige das aktuell im Artikel für Relevanz spricht, ist das es scheinbar schon in der 5. Auflage herausgekommen ist (aber auch dieser Punkt ist zu wenig herausgearbeitet). --Bobo11 (Diskussion) 09:17, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Außerdem sind es mehr Veröffentlichungen, wie die Normdaten zeigen. Die DNB ist leider nicht personalisiert, es gibt zwei LCCN und VIAF Einträge. Die Kritik im Artikel ist unbelegt und daher zu entfernen. 5 Auflagen sind kein Allerweltsereignis. Folgt Relevanz ist vorhanden. PG 09:21, 11. Sep. 2012 (CEST)
DNB und einige Werke eingefügt, auch mMg. Relevanz vorhanden und durchaus behaltenswert.--Dr.Heintz 10:12, 11. Sep. 2012 (CEST)
- LAZ nach Relevanzdarstellung. --Dk0704 (Diskussion) 10:43, 11. Sep. 2012 (CEST)
Zwei Werke in der DNB scheinen von zwei verschiedenen Namensvettern zu stammen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:40, 11. Sep. 2012 (CEST)
Weder als Redakteur noch als Maler in der Nähe der enzyklopädischen Relevanz. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:46, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ein Freund von mir hat auch schon mehrere Bändchen (bewusst klein gehalten) mit Lyrik herausgebracht. Anscheinend ist es an der Zeit, dass ich ihm einen Artikel schreibe. Diesen Eindruck bekomme ich zumindest, wenn ich solche Artikel sehe. Löschen --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:49, 11. Sep. 2012 (CEST)
- ..."Werbeberater" der sich offensichtlich selbst berät, löschen.--Dr.Heintz 16:13, 11. Sep. 2012 (CEST)
- klarer Fall: Löschen (Drohung: wenn der drinbleibt, schreibe ich demnächst eien Artikel über mich ... ;-) --Neun-x (Diskussion) 19:18, 11. Sep. 2012 (CEST)
- löschen Soulman (Diskussion) 23:04, 11. Sep. 2012 (CEST)
- klarer Fall: Löschen (Drohung: wenn der drinbleibt, schreibe ich demnächst eien Artikel über mich ... ;-) --Neun-x (Diskussion) 19:18, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ich habe jetzt ergänzend die Aufsätze explizit dargestellt, die er als Schriftleiter der Mühlviertler Heimatblätter (einer Zeitschrift derKünstlervereinigung Mühlviertler Künstlergilde) und darüber hinaus in anderen Veröffentlichungen publiziert hat und bin als Erstautor für behalten.Lexikonist (Diskussion) 19:34, 12. Sep. 2012 (CEST)
Unbelegte Theorieetablierung. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:05, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Strotzt vor Fehlern und ich bezweifle auch mal das die Produkte exzessiver Inzucht weniger Krebs bekommen als andere Nachkommen. Aber was eher zählt: keine Belege, keine Nachweise, keine Relevanz erkennbar (und Theorien zu aufzustellen ist das tägliche Brot eines Wissenschaftlers). --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:58, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Bisher reine Theorie ohne experimentellen Nachweis und nur schlagzeilenträchtige Boulvevardberichtstattung.
- „Freilich mangelt es seiner Interpretation noch an einem stichhaltigen Nachweis im Experiment“ Tragen Arten eine Zeitbombe in ihrem Erbgut? (ORF)
- „Stindl accepts that more experiments need to be done to test his ideas, but if he is correct it will have interesting implications for humankind.“ Do humans face certain extinction? (Guardian)
- „If Stindl is correct it will have interesting implications for mankind.“ The final countdown (Guardian)
- Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 11:00, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Es fehlt komplett die Außenwahrnehmung, Resonanz in der Fachwelt etc. So Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 14:56, 11. Sep. 2012 (CEST)
- hiermal zum Autor Auszug aus G. Scholar Ob die Theorie so richtig benannt ist und ob die Titel darauf Bezug nehmen, sollte jemand überprüfen, der sich damit auskennt.--Belladonna Elixierschmiede 18:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
- "...Anders als bisher in der wissenschaftlichen Fachwelt angenommen, ..." ich bin für löschen.Soulman (Diskussion) 23:05, 11. Sep. 2012 (CEST)
- hiermal zum Autor Auszug aus G. Scholar Ob die Theorie so richtig benannt ist und ob die Titel darauf Bezug nehmen, sollte jemand überprüfen, der sich damit auskennt.--Belladonna Elixierschmiede 18:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Es fehlt komplett die Außenwahrnehmung, Resonanz in der Fachwelt etc. So Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 14:56, 11. Sep. 2012 (CEST)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Comazo“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 7. Dezember 2008 durch Blunt.: URV von http://www.comazo.de/unternehmen/historie.htm und Kein Artikel |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Die zahlenmäßigen RK werden weit verfehlt. Von den diskussionswürdigen, wie Vorreiterstellung, Marktbeherrschung oder besondere anhaltende Medienaufmerksamkeit kann ich auch keine entdecken. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:15, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Sehe ich auch so. Trotzdem schade um die viele Arbeit. Trotzdem: Reißwolf --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Rechtfertigt das die Relevanz? 2011 wurde Comazo zum Marktführer für Fairtrade Unterwäsche in Deutschland. (Aus dem Eintrag selbst) --Snnn (Diskussion) 11:33, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Durch Aneinanderreihung von genügend einschränkenden Kriterien erzeugen die Marketing-Leute gerne die eine oder andere Vorreiter-Rolle. Alleine bei Fairtrade oder allein bei Unterwäsche ja, aber in Kombination schon leicht grenzwertig. Zumindest als Hersteller bei Fairtrade gelistet. Für die Verwendung von nicht magersüchtigen Modellen für ihre Produkte und GOTS und fairtrade gibt es jetzt doch den Daumen hoch von mir. Behalten --Dipl-Ingo (Diskussion) 12:28, 11. Sep. 2012 (CEST)
- zu werbig. Offenbar wurde sich auch extra dafür angemeldet. Eher nerviges Marketing. Die RK bleiben unerfüllt. Löschen ---- nf com edits 13:09, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Durch Aneinanderreihung von genügend einschränkenden Kriterien erzeugen die Marketing-Leute gerne die eine oder andere Vorreiter-Rolle. Alleine bei Fairtrade oder allein bei Unterwäsche ja, aber in Kombination schon leicht grenzwertig. Zumindest als Hersteller bei Fairtrade gelistet. Für die Verwendung von nicht magersüchtigen Modellen für ihre Produkte und GOTS und fairtrade gibt es jetzt doch den Daumen hoch von mir. Behalten --Dipl-Ingo (Diskussion) 12:28, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Tatsächlich ist Comazo Innovationsführer im Bereich Fairtrade-Wäsche, eine schriftliche Bestätigung von Fairtrade kann hier eingereicht werden. Desweiteren ist Comazo Marktführer für Fairtrade-Wäsche in Deutschland. Außerdem erfüllt Comazo die RK hinsichtlich der mind. 20 Betriebsstätten: Als GmbH und Co. KG ist Comazo zwar keine Aktiengesellschaft, wird aber aufgrund der Unternehmensgröße ebenso behandelt, z.B. hinsichtlich Offenlegungspflichten etc. Für Tipps zum "zu werbigen" Schreibstil wäre ich Dankbar. Leider bin ich hier bei Wikipedia noch wenig erfahren, deshalb würde ich mich freuen, wenn Ihr Bescheid gebt, wo ich weitere Belege vorlegen oder hochladen könnte, wenn das hilft. --ConradM84 (Diskussion) 16:12, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ich hab den Artikel überarbeitet und gekürzt und kann kein nerviges Marketing entdecken.
- "Bis heute produziert Comazo noch vollstufig selbst". Imo schon fast sensationell - und so häufig wie ein weißer Rabe.
- als BWLer finde ich: interessantes Beispiel, wie man mit Nischenprodukten in einem Nischenmarkt (über)leben kann. Darum: Behalten. --Neun-x (Diskussion) 20:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Traditionsunternehmen mit einigen interessanten Details, sollte unabhängig von sturen RK behalten werden. --Nuhaa (Diskussion) 22:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- ich weiss nix über die offiziellen Grenzen bezüglich Firmen, aber ich finde rein persönlich eine Unternehmen mit dem Umsatz und der MA-Anzahl für behaltenswürdig.Soulman (Diskussion) 23:08, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Diese Wissenlücke solltest du schnell auffüllen: WP:RK, Stichwort Unternehmen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:34, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Erledigt. Jetzt bin ich dafür, die diesbezüglichen RKs zu halbieren UND den Artikel zu behalten ;-) Soulman (Diskussion) 00:07, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Traditionsunternehmen mit einigen interessanten Details, sollte unabhängig von sturen RK behalten werden. --Nuhaa (Diskussion) 22:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ich hab den Artikel überarbeitet und gekürzt und kann kein nerviges Marketing entdecken.
Freischwebende Konstruktion; redundant, irrelevant, verwaist. Logo 10:15, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Zumindest in der zweiten (nachschlagbaren) Quelle kommt das Lemma in dieser Form nicht vor. Löschen. --Of (Diskussion) 11:05, 11. Sep. 2012 (CEST)
- „Der Jahrgang 1929 und zum Teil noch der Jahrgang 1930 wurden regulär zur. Wehrmacht eingezogen“ in: Margarete Dörr: "Der Krieg hat uns geprägt": Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten S 1 reißt es auch nicht heraus.
- Für Menschen gilt Kategorie:Geboren 1930 = Jahrgang 1930.
- Außerdem gibt es noch den Weinjahrgang 1930. --TotalUseless (Diskussion) 12:23, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Reine Neugierde: War der gut? --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:11, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Nicht wirklich. Salomis 13:22, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Verflixt, was mach' ich jetzt mit den drei Fässern? Zähneputzen? --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:26, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Drei Fässer? Zitat aus genanntem Link: Bis heute hat kein Wein überlebt. Vielleicht ja deshalb doch wieder teuer, für Sammler zum Angucken, nicht zum Trinken ;-) --AMGA (d) 14:48, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Verflixt, was mach' ich jetzt mit den drei Fässern? Zähneputzen? --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:26, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn ich den Artikel richtig vertehe geht es nicht um den Geburtsjahrgang 1930, sondern in den Eintritt-ins-Offiziersanwärterdasein-Jahrgang 1930. Dazu boten sich Menschen an, die zu dieser Zeit bereits geboren waren. Ob das alles relevant ist und ob es 1930 wirklich nur 180 Anwärter reichsweit gab weiß ich nicht. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 13:29, 11. Sep. 2012 (CEST)
Das kam mir doch bekannt vor. Für die Marine wurde ein Artikel dieser Art schonmal diskutiert: LD: Crew 1929. Siehe auch Crew (Marineoffiziere) Grüße --Laben (Diskussion) 14:17, 11. Sep. 2012 (CEST)
- noch weniger wie bei den Marinejungs kann ich einen Sinn erkennen. Löschen Machahn (Diskussion) 16:09, 11. Sep. 2012 (CEST)
Nach der Entscheidung zur Crew 1929 sollte hier genau so verfahren werden wie dort. --Bomzibar (Diskussion) 19:41, 11. Sep. 2012 (CEST)
@Okmijnuhb: 180 ist durchaus realistisch. Damals galt noch das 100.000 Mann Heer + Marine. Wie der Artikel hier allerdings relevant sein soll sehe ich nicht: Da gibt es ja auch noch 1929, 1928, 1927, um nur drei dieser vielen Zahlen zu nennen. -Löschen --82.113.98.251 21:15, 11. Sep. 2012 (CEST)
FreshSub (SLA)

Das Lösch-Logbuch der Seite „FreshSub“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 28. August 2009 durch LKD: Werbung vgl. WP:WWNI und WP:COI
Gelöscht am 10. Juni 2009 durch Seewolf: {{Löschen |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Aus der QS. Laut Webseite des Unternehmens gibt's einen Laden in Karlsruhe, einen in Stuttgart. Die clevere Vermarktung über irgendwelche Reality-Soaps wiegt die Lichtjahrentfernung von den Unternehmens-RK mMn nicht auf. Tröte just add coffee 10:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Anscheinend keine wirklichen Unterschiede zu den altbekannten Brötchenschmierern, aber im Gegensatz zu den Riesen wie Subway wirtschaftlich keine Bedeutung und damit enz. irrelevant. Kann damit wohl den Haien zum Fraß vergeworfen werden. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:27, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Unternehmens-RK überdeutlich verfehlt. Sonst auch nichts relevantes. Löschen ---- nf com edits 13:12, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Keine Relevanz nach WP:RK#U oder anderweitig zu erkennen. Prima Marketingbroschüre, löschen. -- Der Tom 13:14, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Keine Relevanz zu erkennen. Scheint mir mehr ein Werbeeintrag zu sein. Löschen --Fish-guts • Disk • +/- 13:26, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Keine Relevanz nach WP:RK#U oder anderweitig zu erkennen. Prima Marketingbroschüre, löschen. -- Der Tom 13:14, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Unternehmens-RK überdeutlich verfehlt. Sonst auch nichts relevantes. Löschen ---- nf com edits 13:12, 11. Sep. 2012 (CEST)
Auf Export warten, dann SLA-fähig. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 13:30, 11. Sep. 2012 (CEST)
Nach SLA gelöscht. -- Ukko 22:13, 11. Sep. 2012 (CEST)
Lemmaschutz erhöht, da die Werbung trotz Halbsperre bereits zweimal durch automatisch bestätigte Benutzer wieder eingestellt wurde [3]. -- Ukko 22:13, 11. Sep. 2012 (CEST)
Kunstverein Schwäbisch Hall (gelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Kunstverein Schwäbisch Hall“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 11. September 2012 durch He3nry: Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: plus URV |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Sicher rühriger Verein, aber der Artikel bleibt uns einen Anschein von enzyklopädischer Bedeutung schuldig. Künstler, überregional Aufmerksamkeit etc. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Dazu kommt, dass der Text von diversen Webseiten zusammenkopiert ist. Habe wegen Irrelevanz + WP:URV SLA gestellt. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 14:59, 11. Sep. 2012 (CEST)
schnellgelöscht, --He3nry Disk. 15:51, 11. Sep. 2012 (CEST)
Rezeption und damit Relevanz vollkommen unklar. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Als Unterseite der Internetseite des Goethe-Institutes irrelevant. Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 17:41, 11. Sep. 2012 (CEST)
- zumindest sehr geringe Relevanz. löschen Soulman (Diskussion) 23:10, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ach nee, keine Vererbung möglich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:30, 11. Sep. 2012 (CEST)
1A-Werbeartikel ohne Relevanzindizien. HyDi Schreib' mir was! 15:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Das ist wirklich ein reiner Werbeflyer ohne jegliche dargestellte Relevanz. Löschen. Der Tom 16:03, 11. Sep. 2012 (CEST)
- löschen Soulman (Diskussion) 23:11, 11. Sep. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt! Frau oder Verwandte von XY reicht nicht!--Lutheraner (Diskussion) 15:25, 11. Sep. 2012 (CEST)
- ich vermute mal, anders als bei ihrem Gatten, werden wohl keine relevanzstiftenden Merkmale auftauchen. Wenn nichts mehr kommt. LöschenMachahn (Diskussion) 16:11, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Angeblich die Mutter des relevanten Johann Wilhelm von Mirbach-Harff. Belegloser Artikel. Relevant sind nur Verwandte von ihr. Löschen. --91.5.217.133 18:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Zur ihrem "Gatten" liegt so weit ich sehe kein Artikel vor. Johann Gerhard Wilhelm Freiherr von Mirbach (1739-1814) war kurpfälzischer Kammerherr, Oberstleutnant, Amtmann zu Windeck und Besitzer zahlreicher Güter etc. Die beiden heirateten 1769. Bin mir nicht ganz sicher, aber könnte sein, das sie zuletzt schwachsinnig war, sonst er. Aber über sie liesse sich nichts direkt relevantes mitteilen. Vielleicht gibt Diss. über den Sohn mehr her. --HOPflaume (Diskussion) 20:42, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Angeblich die Mutter des relevanten Johann Wilhelm von Mirbach-Harff. Belegloser Artikel. Relevant sind nur Verwandte von ihr. Löschen. --91.5.217.133 18:02, 11. Sep. 2012 (CEST)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt HyDi Schreib' mir was! 15:34, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Das hat a) mit Mobiltelefonen und b) mit einer Linuxart zu tun -> das kann nur total voll höchst relevant sein. Warum auch immer... WB Looking at things 15:38, 11. Sep. 2012 (CEST)
- schafft die RK aber sowas von locker: "Two years ago he founded Xiaomi Technology, a mobile phone company, and in August Lei said Xiaomi’s first-half revenue was close to €810 million, when it sold more than three million smartphones." http://www.irishtimes.com/newspaper/finance/2012/0821/1224322577422.html Bitte LAZ Startx (Diskussion) 16:40, 11. Sep. 2012 (CEST)
Sofern der Umsatz wirklich so hoch ist, sind damit die Relevanzkriterien klar erfüllt. --Maturion (Diskussion) 20:15, 11. Sep. 2012 (CEST)
Erwin Gruber (bleibt)
Die Relevanz dieses "kleinen" Politikers ist fraglich. Außerdem könnte der Artikel besser sein. --89.144.192.95 17:03, 11. Sep. 2012 (CEST)
Der Mann ist Landtagsmitglied ergo per se relevant Machahn (Diskussion) 17:05, 11. Sep. 2012 (CEST)
Malek Bennabi (LAZ)
Auch nach vier Wochen QS wird die (vermutlich vorhandene) Relevanz im Artikel nicht deutlich. Und auch sonst bietet der Artikel in diesem Zustand wenig Behaltenswertes. --Tkarcher (Diskussion) 17:22, 11. Sep. 2012 (CEST)
- wobei ich es weiterhin faszinierend finde, dass Wikipedia Menschen "offzielle Webseiten" zuschreibt, die seit fast 40 Jahren tot sind. Ob die sein Geist pflegt? -- southpark 18:37, 11. Sep. 2012 (CEST) Zustimmung übrigens zu Tkarcher: en spricht von 25 Büchern, womit dir RKs auch formal klar erfüllt wären. Aber was hilft das alles, wenn hier nicht mal ein echter Stub steht?
- Wikipedia "schreibt nichts zu", das sind die Autoren, die immer wieder meinen, zu Websiten, insbesondere ihre eigenen "offiziell" schreiben zu müssen. Ich mach das immer raus wie auch "Webpräsenz" - präsentieren tut eine Hündin ihr Geschlechtsteil wenn sie läufig ist - so ähnlich ein Unternehmen was sich meint, sich "präsentieren zu müssen". Leider gibts noch kein Blacklisting für Formulierungen im Text... - Andreas König (Diskussion) 21:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Es soll ja auch Fanseiten geben.
- Das soll darauf hinweisen, dass sie von dem Unternehmer oder der Person autorisiert sind. Selber pflegen tun die Stars ihre Internetseiten meist nicht. --TotalUseless (Diskussion) 21:51, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Dann frage ich mich ja, wie jemand, der 1973 starb, eine Website autorisierte. Wobei "offiziell" genau gar nichts aagt, entweder es ist seine, dann steht er im Impressum, oder es ist die vom Managemnt/ der Plattenfirma etc. -- southpark 22:34, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ihr verliert euch in er Faszination des Ekligen ;-) Der Artikel selber aber ist so sicher nicht behaltenswert. Soulman (Diskussion) 23:14, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Dann frage ich mich ja, wie jemand, der 1973 starb, eine Website autorisierte. Wobei "offiziell" genau gar nichts aagt, entweder es ist seine, dann steht er im Impressum, oder es ist die vom Managemnt/ der Plattenfirma etc. -- southpark 22:34, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Wikipedia "schreibt nichts zu", das sind die Autoren, die immer wieder meinen, zu Websiten, insbesondere ihre eigenen "offiziell" schreiben zu müssen. Ich mach das immer raus wie auch "Webpräsenz" - präsentieren tut eine Hündin ihr Geschlechtsteil wenn sie läufig ist - so ähnlich ein Unternehmen was sich meint, sich "präsentieren zu müssen". Leider gibts noch kein Blacklisting für Formulierungen im Text... - Andreas König (Diskussion) 21:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ich kapier grad was nicht: 25 Bücher machen ihn doch klar relevant Startx (Diskussion) 11:24, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Oh, dass ist ja schön, wenn meine Veränderungen schon jemanden zum Ausdruck klar relevant gebracht haben. Ansonsten ich kenn den Typen zwar null, aber ich dachte bevor es gelöscht wird, mach ich mal nen bischen. In der fr WP steht definitiv noch mehr, aber mein Französisch ist damit für heute erst mal aufgebraucht;-)--Doktor Love (Diskussion) 12:50, 12. Sep. 2012 (CEST)
Danke für den Ausbau! Damit ist der Löschantrag natürlich hinfällig - ich habe ihn jetzt wieder aus dem Artikel entfernt. --Tkarcher (Diskussion) 12:56, 12. Sep. 2012 (CEST) ---
Dieser seit dem Juli 2004 bestehende Artikel konnte mittlerweile sein fünfjähriges Belegbaustein-Jubiläum feiern, ohne dass ein einziger Beleg beigefügt wurde. Im Artikeltext finden sich hochenzyklopädische Aussagen wie „sind einzigartig in ihrem Geschmack“, „werden heute hochwertige Weine angebaut“, „Balearischer Wein wird immer beliebter“, „ist noch immer eine aromatische Beilage zur mallorquinischen Küche“, „war sie ein Bestandteil jedes Seesackes und bereiste die Weiten der Weltmeere“ „Diese mallorquinische Redewendung steht wohl in jeder Sprache der Welt sinnbildlich für unvorstellbar“ oder „ist nahezu ideal für diesen biblischen Baum“, um nur einige Beispiele zu nennen. Die in diesem Artikel enthaltenen Aussagen sind zum großen Teil redundant zu den jeweiligen Agrarprodukte- bzw. Ortsartikeln. -- Kickof (Diskussion) 19:45, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ist halt etwas arg poetisch, aber deswegen noch nicht löschbereit. --Grindinger (Diskussion) 20:16, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Zitat: Nachfolgend geben wir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Mandelsorten. - Wer ist „wir“? Im Übrigen ist das noch ein Hinweis auf Werbebroschürensprache. Wurde irgendwo abgeschrieben?--GerritR (Diskussion) 20:31, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Have a look to http://www.mallefueralle.com/mallorcainfos/mallorcaswirtschaft/agrarprodukteaufmallorca.html --82.113.98.251 20:56, 11. Sep. 2012 (CEST)
- URV-Baustein gesetzt--GerritR (Diskussion) 21:21, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Diese Website http://www.mallefueralle.com wurde erst 2007 eröffnet, wenn URV dann sicher eher aus Wikipedia kopiert.--Tomás (Diskussion) 21:57, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Es sei denn, es gibt Vorgängertexte, die auf mallefüralle und auf WP kopiert wurden. Die Werbesprache ist so oder so ziemlich URV-verdächtig, nur woher?--GerritR (Diskussion) 22:08, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Das ist ein eher theoretisches Problem, da der Text kein Enzyklopädieartikel ist. Löschen. WB Looking at things 06:33, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Es sei denn, es gibt Vorgängertexte, die auf mallefüralle und auf WP kopiert wurden. Die Werbesprache ist so oder so ziemlich URV-verdächtig, nur woher?--GerritR (Diskussion) 22:08, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Diese Website http://www.mallefueralle.com wurde erst 2007 eröffnet, wenn URV dann sicher eher aus Wikipedia kopiert.--Tomás (Diskussion) 21:57, 11. Sep. 2012 (CEST)
- URV-Baustein gesetzt--GerritR (Diskussion) 21:21, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Have a look to http://www.mallefueralle.com/mallorcainfos/mallorcaswirtschaft/agrarprodukteaufmallorca.html --82.113.98.251 20:56, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Die Website bedient sich allerlei Texte aus der Wikipedia, angefangen beim Hauptartikel Mallorca über die Gemeindeartikel wie Santanyí. Da ich letzteren selbstverfasst habe, besteht die URV genau auf dem umgekehrten Weg. Die Nachnutzung sollte angemahnt werden. Ich entferne den URV-Baustein wieder. --diba (Diskussion) 08:35, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Zitat: Nachfolgend geben wir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Mandelsorten. - Wer ist „wir“? Im Übrigen ist das noch ein Hinweis auf Werbebroschürensprache. Wurde irgendwo abgeschrieben?--GerritR (Diskussion) 20:31, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Zum Artikel: Die Zahlen lassen sich durch den Govern de les Illes Balears verifizieren. Hier (PDF, 12MB) finden sich die Zahlen von 2010. Wer es denn einarbeiten mag :-) Gute Grüße --diba (Diskussion) 09:12, 12. Sep. 2012 (CEST)
- URV oder nicht, in der vorliegenden Form ist dies kein enzyklopädischer Artikel. 7 Tage um was brauchbares draus zu machen, vielleicht unter dem Lemma Landwirtschaft auf Mallorca oder in einem Unterabschnitt des Hauptartikels zur Insel. --Dk0704 (Diskussion) 10:53, 12. Sep. 2012 (CEST)
John Asht (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „John Asht“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 9. Februar 2012 durch Felistoria: Seiteninhalt war Unsinn: einziger Bearbeiter: 85.216.16.118 |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
unbekannter Schrifsteller eines Kleinstverlags, keine relavente Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und damit auch nicht relevant für Wikipedia <mall> unsignierter Eintrag von Benutzer:217.224.144.97- Andreas König (Diskussion) 19:49, 11. Sep. 2012 (CEST)
- kein offensichtlicher BOD/Druckkostenzuschussverlag, Bücher sind in Amazon etc. gelistet --> offensichtlich lediglich subjektiv begründeter Löschantrag ohne Erfüllen eines gültigen Löschkritieriums -> Behalten/LAE? - Andreas König (Diskussion) 19:49, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Autor ist klar relevant. Der Röder ist ein regulärer Verlag (für Zuschußverlag gibt es keine Belege) und damit sind RKs für Autoren erfüllt. Empfehle der IP Rückzug des Antrages, ansosnten mache der nächste LAE. PG 19:50, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Done. WP:RK#Autoren sind klar erfüllt. -- Tac2 (Diskussion) 20:07, 11. Sep. 2012 (CEST)
Tina zechner (gelöscht)
Was genau macht diese Person enzyklopädisch relevant? --178.115.249.199 21:30, 11. Sep. 2012 (CEST)
- nichts, ein SLA eines anderen Users läuft deshalb. - Andreas König (Diskussion) 21:41, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Wiedergänger zur gesperrten Tina Zechner. http://marjorie-wiki.de/wiki/Tina_Zechner --TotalUseless (Diskussion) 21:46, 11. Sep. 2012 (CEST)
Schade, schon weg: 2010 gab es ein Verkehrschaos im Darmstädter Johannesviertel als ein Verehrer versuchte, 100 Calla-Lilien aus seiner Cessna 172 über ihrem Haus abzuwerfen. Hätte mich schon interessiert, was aus dem Versuch geworden ist :-)--82.113.98.251 21:58, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Na er hat sich verflogen und ist dann letztendlich auf dem Roten Platz in Moskau gelandet. ... Moment, ach ne, das war eine andere Story. :oP --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:31, 12. Sep. 2012 (CEST)
Moheddin Muslimani (SLA)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Moheddin Muslimani“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 11. September 2012 durch Morten Haan: der Protokollchef hat das Überlaufen dementiert |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Der verwaiste Zwei-Zeilen-Artikel zeigt keinerlei Relevanz auf. Protokollchef allein ist nicht wirklich relevanzstiftend für eine Enzylopädie, man erfährt auch gar nichts über besondere Leistungen o.ä. und weiß nur dass er überlief. --Roterraecher !? 22:03, 11. Sep. 2012 (CEST)
Der Artikel ist mal grade zwei Tage alt. man erfährt auch gar nichts über besondere Leistungen o.ä. und weiß nur dass er überlief. Weiß der Antragsteller überhaupt worum es geht? Und was sind für den Antragsteller besondere Leistungen ? Behalten! Das ist Zeitgeschichte! --82.113.98.251 22:10, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Normalerweise sollte in Artikeln stehen um was es geht. Daß vom Friseur bis zum General die Leute das sinkende Schiff verlassen, macht nur den General relevant, übrige Chargen eher nicht. Und solange im Artikel nix steht wird er halt gelöscht. PG 22:14, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ist ein gültiger Stub. Warum nach Dir ein General relevant, ein Protokollchef (tja, der Artikel fehlt) aber nicht relevant sein soll kann ich nicht nachvollziehen. --82.113.98.251 22:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Mach dich mal schlau unter Relevanzkriterien. PG 22:27, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Schon klar: Und in denen sind die ganzen Umwälzungen im Mittelmeerraum der letzten Jahre und insbesondere jetzt in Syrien ja auch glasklar berücksichtigt. Gute Nacht! --82.113.98.251 22:33, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Werden jetzt im Mittelmeeraum die Friseure relevant wegen der Umwälzungen? Meiner erreicht diesen Rang nur, wenn meine Haare zu lang werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:22, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Natürlich verstehe ich Deinen Spaß, aber zwischen einem (Deinem? :-) ) Haareschneider und einem offiziellen Protokollchef liegen doch Welten. --82.113.122.166 23:36, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Werden jetzt im Mittelmeeraum die Friseure relevant wegen der Umwälzungen? Meiner erreicht diesen Rang nur, wenn meine Haare zu lang werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:22, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Schon klar: Und in denen sind die ganzen Umwälzungen im Mittelmeerraum der letzten Jahre und insbesondere jetzt in Syrien ja auch glasklar berücksichtigt. Gute Nacht! --82.113.98.251 22:33, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Mach dich mal schlau unter Relevanzkriterien. PG 22:27, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ist ein gültiger Stub. Warum nach Dir ein General relevant, ein Protokollchef (tja, der Artikel fehlt) aber nicht relevant sein soll kann ich nicht nachvollziehen. --82.113.98.251 22:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
Zwar Relevant, aber aus dem englischen geklaut, nicht aussagekräftig und ohne Quellen oder Weblinks, besser löschen und neu schreiben lassen. -O omorfos (Diskussion) 23:04, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Sagen wir mal : Stark ausbaufähig, aber sofort löschen? Bin eigentlich eher für behalten.Soulman (Diskussion) 23:24, 11. Sep. 2012 (CEST)
In der halben Zeit, die die Erstellung dieses LDs benötigt hat, hätte man einen Weblink finden können und einbauen. Dies ist ein kompletter Artikel zum Ausbauen bis auf einen Link wie gerade beschrieben. Aber ja: Hopp und weg und neu schreiben lassen! Natürlich behalten!--82.113.122.166 23:31, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Der Sinn von WP ist es wohl kaum, kurz mal nach einem link im netz zu schauen und unter den Artikel zu klatschen, nur damit ihr Geburtsdatum bestätigt wird. -O omorfos (Diskussion) 23:50, 11. Sep. 2012 (CEST)
Unfugsantrag - Relevanz klar vorhanden - Quellen können ergänzt werden (und wurden auch schon) LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 02:54, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Niemand stellte die Relevanz in Frage, ein Einleitungssatz macht noch keinen Artikel. Aber nun denn, dann bleibt eben der Artikel für immer so.-O omorfos (Diskussion) 10:52, 12. Sep. 2012 (CEST)
Seit 15. August in der QS ohne Ergebnis. Eine schöne Werbekampagne für seine Seminare, aber der Artikel ist in Bezug auf eventuell erfüllt Relevanzkriterien auffällig unbestimmt. Er war Bundesliga-Cheftrainer in Bamberg - merkwürdig das im Artikel des offiziellen Trainers dirk Bauermann von einem solchen Vorgesetzten nichts steht. Dann war er Spieler in der Bundesliga - es wird kein Verein genannt. Relevanz also zumindest nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 23:19, 11. Sep. 2012 (CEST)
- ohne dass ich über die tatsächliche Relevanz was sagen kann, kommt mir der Artikel wie Werbung und Selbstdarstellung vor. Dito so Kram wie: "Bischoff im Jahre 2011 mit seinem Markenzeichen, dem roten Stirnband." Erstersteller Welldoneagent wurde unmittelbar vor Anlegen des Artikels angemeldet. Er hat nur diesen Artikel ca. 7 Tage bearbeitet und danach keine Aktivität mehr. Also ich finde das riecht ein bisschen nach Selbstdarstellung. Bin für löschen. Soulman (Diskussion) 23:36, 11. Sep. 2012 (CEST)
- 5 Sachbücher, aber 4 davon im dubiosen Draksal Fachverlag und nur eins bei Econ. --91.5.220.221 23:42, 11. Sep. 2012 (CEST)
- aggressiver Selbstdarsteller - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 02:52, 12. Sep. 2012 (CEST)
- 5 Sachbücher, aber 4 davon im dubiosen Draksal Fachverlag und nur eins bei Econ. --91.5.220.221 23:42, 11. Sep. 2012 (CEST)
- ohne dass ich über die tatsächliche Relevanz was sagen kann, kommt mir der Artikel wie Werbung und Selbstdarstellung vor. Dito so Kram wie: "Bischoff im Jahre 2011 mit seinem Markenzeichen, dem roten Stirnband." Erstersteller Welldoneagent wurde unmittelbar vor Anlegen des Artikels angemeldet. Er hat nur diesen Artikel ca. 7 Tage bearbeitet und danach keine Aktivität mehr. Also ich finde das riecht ein bisschen nach Selbstdarstellung. Bin für löschen. Soulman (Diskussion) 23:36, 11. Sep. 2012 (CEST)
Wenn (unbewiesene) Selbstdarstellung ein Löschgrund ist, dann muss das hier wohl gelöscht werden. Relevant ist er jedenfalls und die vom Antragsteller bezweifelte Karriere als Basketball-Bundesligaspieler und (wenn auch nur kurzzeitiger) Cheftrainer in Bamberg ist im Artikel belegt. "Vorgesetzter" Dirk Bauermanns war er wohl nie, inzwischen wurde das im Artikel auch auf "Vorgänger" korrigiert. --TStephan (Diskussion) 09:51, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, wurde Bischoff bei keinem einzigen Bundesliga-Spiel eingesetzt (so interpretiere ich jedenfalls die als Beleg angeführte Tabelle), und wurde im Dezember 2001 nur deshalb für dreieinhalb Wochen vom Co- zum Cheftrainer, weil der bisherige Cheftrainer Zoran Slavnic seinen Vertrag gebrochen und der Verein erst Ende Dezember Ersatz beschaffen konnte. Als Sportler erfüllt er damit aus meiner Sicht noch nicht die Relevanzkriterien. Wohl aber als Autor, denn soweit ich das erkennen kann, ist der Draksal-Verlag ein regulärer (also kein Selbst- oder Pseudo-) Verlag. Deshalb (wenn auch nur knapp) behalten. --Tkarcher (Diskussion) 16:15, 12. Sep. 2012 (CEST)
Ein Verein und eine gleichnamige Webseite - ich kann bei beiden keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Artikel ist vollständig unbelegt, insbesondere Außenwahrnehmung fehlt. --Roterraecher !? 23:25, 11. Sep. 2012 (CEST)
- so ist wirklich nicht viel relevantes erkennbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 02:51, 12. Sep. 2012 (CEST)
Die Aussenwahrnehmung ist in unserer Presserubrik bestens belegt: http://www.memoro.org/de-de/rassegna_stampa.php Ich sitze in Seminaren mit Vertretern von Lobbycontrol e.V. etc. zusammen, warum sollen wir hier nicht vertreten sein? Die Arbeit wird hochgeschätzt, da wir einen Generationendialog zwischen alt und jung anregen, somit die Senioren ans Web heranführen und die Kids von den Älteren etwas lernen können. Wir haben Zugriffe aus USA, Russland, China etc.; überall sitzen Menschen, die an den Erfahrungen älterer Deutscher interessiert sind, oder einfach die Sprache lernen möchten. Ich wäre dankbar, wenn mir eher geholfen werden würde die Qualität zu verbessern, anstelle gleich mit dem Hammer zu drohen. Ich habe bereits vier Jahre Arbeit ehrenamtlich investiert und einiges an Geld. Das erste EU-Projekt ist gewonnen, es wird also langsam.
Weiterhin bin ich Neuling bei Wikipedia und lerne gerne dazu, konstruktive Kritik ist willkommen!!
Besten Dank. Benutzer:nikocc (10:35, 12. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Bitte beachte die Hilfshinweise auf deiner Disk zB richtig unterschreiben. Für Artikel gibt es Relevanzkriterien, die erfüllt sein müssen, um in wikipedia aufgenommen zu werden. Eine Liste von Einschlußkriterien zu Vereinen findest du hier. Die Außenwahrnehmumg müßte im Artikel beschrieben sein und mehr als nur ein paar mp3 und Miniartikel umfassen. Bedeutend könnte das EU-Projekt sein, müßte halt beschrieben werden. PG 11:10, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Erst mal willkommen in der Löschhölle. :( Nur für den Fall das Du da noch nicht sowieso darüber gestolpert bist: Du hast jetzt noch sechs Tage Zeit, den Artikel mit relevanzbelegenden Daten zu füttern, um ihn gegen die Löschung zu verteidigen. Dabei kannst Du auch auf sonstige Gründe zurückgreifen, nicht nur auf die WP:RK. Diese sind allerdings DAS Totschlagargument, wenn sie erfüllt sind. Ansonsten erst mal Hut ab für Dein Engagement, das wird leider nicht immer ausreichend gewürdigt.
- Die Pressemeldungen würde ich übrigens schon mal als allererstes importieren. Deutschlandfunk, Spiegel und Süddeutsche sind schon drei über alle sinnvollen Zweifel erhabene überregionale Medien, die Memoro einer Erwähnung für würdig befunden haben. Damit sind die RK imho schon erfüllt. Behalten, aber ausbauen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:09, 12. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Genauso ist wohl auch WWSS1 Begründung zu lesen: Keine Belege im Artikel und damit auch keine Aussenwahrnehmung erkennbar.