Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 16:05 Uhr durch Leipnizkeks (Diskussion | Beiträge) ([[Image:Nuvola apps kdmconfig.png|25px]] [[Wikipedia: Review/Mensch und Soziales|Mensch und Soziales]]: entrümpelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RV

Vorlage:Reviewtext

Review des Tages

Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markiert sind die Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.

Ausgeprägter Meningismus bei einem Erkrankten der Meningokokken-Epidemie von 1911/12 in Texas

Meningitis ist eine Entzün­dung der Meningen, der schüt­zenden Membranen um Gehirn und Rücken­mark. Die Erkran­kung kann durch verschie­dene Erreger verur­sacht werden, einschließ­lich Bakte­rien wie Neis­seria menin­gi­tidis und Strep­to­coccus pneu­mo­niae, Viren wie Ente­ro­viren sowie Pilze und Para­siten. Typi­sche Symp­tome umfassen hohes Fieber, inten­sive Kopf­schmerzen, Nacken­stei­fig­keit, Licht­empfind­lich­keit, Übel­keit und Erbre­chen, wobei bei Säug­lingen und Klein­kin­dern oft unspe­zi­fi­sche Zeichen wie Reiz­bar­keit oder schlechte Nahrungs­auf­nahme auftreten. Die Diagnose erfolgt primär durch Lumbal­punk­tion zur Unter­su­chung der Liquor cere­bro­spi­nalis, ergänzt durch bild­ge­bende Verfahren und Blut­un­ter­su­chungen. Die Behand­lung richtet sich nach der Ätio­logie und umfasst bei bakte­rieller Menin­gitis eine sofortige intra­ve­nöse Anti­bio­ti­ka­the­rapie, oft kombi­niert mit Korti­ko­ste­roiden, während virale Formen meist nur suppor­tive Maßnahmen erfor­dern. Präventiv stehen Impfungen gegen wich­tige Erreger wie Menin­go­kokken, Pneu­mo­kokken und Haemo­philus influ­enzae zur Verfügung. Die globale Morta­li­täts­rate ist von 7,5 pro 100.000 im Jahr 1990 auf 3,3 pro 100.000 im Jahr 2019 gesunken.

JapanTaklamakanWeinbau in KanadaMoerser SchlossWeserUruguayAustralienAustralien (Kontinent)

KinderfilmGerokreuzChormusikSlimeThe WalkaboutsToto (Band)ReduktionismusBewusstseinPhilosophie der AntikeType O NegativeRosenkreuzerFreimaurereiKarl Kraus

Ägyptische HieroglyphenArabischer AntisemitismusTitulatur und Wappen (Deutsche Kaiser nach 1873)Geschichte KanadasGroß-WienCarl SchmittZabern-AffäreSeeschlacht bei AbukirGlikl bas Judah LeibThukydidesDschingis KhanSchlacht von AzincourtJan HusMerowingerGudeaNell GwynKessel von GundestrupHeinrich IV. (Frankreich)Jeanbon St. AndréAtlanta-Feldzug - Weimarer Verfassung

EntfremdungLuhmannEintracht FrankfurtRonald BiggsSuchtWestfälische Wilhelms-UniversitätRamenSelbsttherapieBewusstseinszustand

KomplementärwährungSparkasseRechtsstaat

FledermäuseBlauflügelige ÖdlandschreckeSäugetiereFauna AustraliensGrüner BaumpythonHepatitisSäbelschnäbler (Art)


A*-AlgorithmusLinux-EinsatzbereicheSelf (Programmiersprache)GNUGNU-Projekt


SchmetterlingseffektWasserstoffSchlafImpfungTheodor W. HänschAdam Opel AGRettungswagenBipolare StörungRingelrötelnATP-SynthaseMalariaEpilepsieRegenbogenKondensator (Elektrotechnik)Oslo T-bane

Du bist DeutschlandDeutsche ZentrumsparteiBundestagswahl 2005Leo TrotzkiAttentat auf John F. Kennedy

Portal:Imperialismus und WeltkriegePortal:BahnPortal:UngarnPortal:Gesprochenes Wort


Zeichnungen und Grafiken

Jetzt zu finden in der Wikipedia:Bilderwerkstatt