Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:WikiCare

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 13:03 Uhr durch Alfred Grudszus (Diskussion | Beiträge) (Effizienz der QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ich bin Mitarbeiter auf den Qualitätssicherungsseiten. Mach mit, und hilf, die Qualität der Wikipedia-Artikel zu verbessern!

An mich persönlich gerichtete Beiträge natürlich hier oder benutzt für privates / vertrauliches DIESE E-Mail Funktion.

Hinweis: Ich bin ab und zu auch mal im Wikipedia-Chat (Java Applet) oder auch in ICQ (251-524-891) - vielleicht trefft ihr mich ja dort und wir können persönlicher kommunizieren.

Archiv dieser Seite:
vom 23. Jul 2005 bis 8. Nov 2005

Orden

Hiermit verleihe ich Benutzer
WikiCare
den Orden

Held der Qualitätssicherung
in Bronze, für
die Kontextfindung bei einem außerkontextuellen Problem
im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie.
gez. Tolanor

Hallo WikiCare,
Wie du siehst, mache ich meine Drohung wahr und verleihe dir hiermit einen QS-Orden ;-) --Tolanor (Diskussion) 18:13, 11. Okt 2005 (CEST)

Einiges über mich und die QS-Seiten

Ab dem 24. Oktober 2005 beginnt für mich wieder das Semester, sodass mir nur sehr wenig Zeit bleiben wird, um die Artikel in den QS-Seiten abzuarbeiten. Die Seiten sind schon länger vollendet und es wurden bereits etliche Artikel mit diesem Hilfsmittel (=QS-Seiten) verbessert. In meinen Augen ist es ein Instrument, womit es gemeinschaftlich in naher Zukunft möglich wäre, alle möglichen Wartungsaufgaben (z.B. Abarbeitung der Kategorie Überarbeiten, Kategorisierung ALLER Artikel etc.) schnell und effizient zu erledigen. Die QS-Seiten werden allerdings nur dann funktionieren, falls Wikipedianer den Wunsch verspüren, dass es funktioniert und auch tatkräftig mithelfen. Das Wichtigste ist, dass man anfängt sich gegenseitig bei der Bearbeitung besonders der neu eingetroffenen Artikel zu unterstützen. Es besteht kein Zwang zur Mitarbeit, was wohl den größten Unterschied zu der Löschkandidatenseite darstellt, auch geht es stets um die Verbesserung der Qualität. Sei es die Qualität eines Artikel oder durch einen LA die Qualität der Wikipedia. Die Belohnung der Mitarbeit ist nicht materiell, sondern lediglich der, dass schon durch nur sehr wenige aktive Wikipedianer die zügige Verbesserung der Qualität der Wikipedia für alle offensichtlich werden kann. Für manche kann das den Spaßfaktor in der Wikipedia enorm erhöhen. Ich wünsche viel Spaß bei der Mitarbeit auf den QS-Seiten -- WikiCare 12:54, 22. Okt 2005 (CEST)

Vorbereitung QS

Hallo, WikiCare, wenn du einverstanden bist, möchte ich heute gerne wieder die morgigen QS-Seiten vorbereiten. Falls es für dich ok ist, möchte ich auch die Vorlagen und Links abändern, ich sag dir dann bescheid, wenn ich fertig bin, damit du nochmal drübergucken kannst.--Thomas S. Mach mit! 22:32, 8 November 2005 (CET)

Klar kannst du gerne machen - ich freue mich immer, wenn mir diese Arbeit abgenommen wird :) Ich würde für die Zukunft vorschlagen, dass wir die Koordination über die QS Vorbereitung an dieser Stelle führen. Ist das Ok? Gruß -- WikiCare Mach mit! 22:51, 8. Nov 2005 (CET)
Gerne. Vielleicht solltest du noch ein paar User persönlich ansprechen, ob sie sich an der QS-Vorbereitung beteiligen möchten? Ich denke da z.B. an Tolanor und Kenwilliams. Wenn noch ein paar mitmachen, könnten wir so eine Art Dienstplan erstellen, denn schließlich gibt es auch noch ein Leben jenseits der WP;-)--Thomas S. Mach mit! 23:04, 8. Nov 2005 (CET)
Jupp, werde sie ansprechen, ob sie nicht auch Interesse haben... WikiCare Mach mit! 23:08, 8 November 2005 (CET)
Ich hätte schon Interesse (WikiCare hat mich grad über ICQ angesprochen) - vielleicht sollte wirklich ein Dienstplan erstellt werden. Ich werde das aber eher selten machen können. --Tolanor (Diskussion) 23:40, 8. Nov 2005 (CET)
Verständlich, schon aus Altersgründen;-))(ich mußte auch mal am nächsten Tag in die Schule...). Ich habe WikiCare vorsichtshalber mal in mein ICQ-Verzeichnis aufgenommen. Falls es euch interessiert, meine Nummer lautet: 237-725-017.--Thomas S. Mach mit! 01:33, 9 November 2005 (CET)
Hab dich geaddet. (Meine Nummer ist übrigens 269-511-611.) --Tolanor (Diskussion) 17:25, 9. Nov 2005 (CET)

QS-Fokus

Hi WikiCare,
Die neue QS-Seite Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus wurde jetzt erstellt und ich hab sie gleich mal in die aktuelle QS-Vorbereitungsseite eingebunden. Macht sich imho ganz gut und könnte dann morgen an den Start gehen. Ich werde noch mal Moneo und Henriette darauf ansprechen und sie fragen, was sie davon halten. Es müsste allerdings noch ein Link eingearbeitet werden, über den man direkt die betreffende QS-Fokusseite bearbeiten kann. Gruß, --Tolanor (Diskussion) 17:25, 9. Nov 2005 (CET)

Kasten

Hm war deiner den ned aktell? =) Bobo11 01:25, 10 November 2005 (CET)

nee, hatte vergessen es zu aktualisieren - aber nachdem ich deine Diskussionsseite sah - habe ich mich sofort an die dringend notwendige Aktualisierung gemacht ;) WikiCare Mach mit! 01:30, 10. Nov 2005 (CET)
Seine Brille putz und mal versionen vergleicht .... Bobo11 01:35, 10. Nov 2005 (CET)
einiges hab ich weggenommen (war schon gelöscht) / einiges hinzugefügt :) PS, ich habe die Vorlage von Benutzer:Wiska Bodo - er kümmert sich aber anscheinend nicht mehr um dessen Aktualisierung.. WikiCare Mach mit! 01:56, 10. Nov 2005 (CET)
PFF.. das hat man davon wen man wem verdraut :-p Bobo11 02:01, 10. Nov 2005 (CET)
Falls du übrigens Anregungen für den Kasten findest - so würde ich mich freuen, falls du meinen auch gleich mit aktualisierst *g* WikiCare Mach mit! 02:48, 10 November 2005 (CET)

Hin und Her durch WikiCare

Hallo WikiCare, warum nimmst du den QS-Baustein aus Artikeln wieder raus, in denen noch gar nichts passiert ist? Beispielsweise Die Lederstrumpferzählungen, mit Blick auf die Versionen:

(Aktuell) (Vorherige) 19:44, 10. Nov 2005 WikiCare K (QS-)
(Aktuell) (Vorherige) 16:55, 1. Nov 2005 WikiCare K (Überarbeiten --> Lückenhaft)
(Aktuell) (Vorherige) 00:21, 1. Nov 2005 WikiCare K (QS)

Von dir kommentiert in QS mit "erledigt, jetzt lückenhaft". Das soll wohl kein Einzellfall sein.

Es wäre doch besser, man würde eine Statistik für die Tagebuchseiten bereithalten mit den Zahlen der erledigten und unerledigten Einträge. Altfälle könnte man nach 1 Monat auch zur Wiedervorlage einstellen. Alternativ könnte man sie auch in eine Liste "harte Fälle" überführen.
Ein Hin- und Her sieht nach Aktivismus mit wenig Wirkung aus. Auf viele Admins wirkt das ganze QS-System genau deshalb sehr fragwürdig, obgleich das System nach meiner Meinung noch viel stärker in die Wikipedia integriert werden sollte. -- Simplicius 21:49, 10. Nov 2005 (CET)

Ich versuche mal so genau wie möglich zu antworten..
"..warum nimmst du den QS-Baustein aus Artikeln wieder raus, in denen noch gar nichts passiert ist?"
Das hat verschiedene Gründe:
  • Der Artikel (in diesem Fall Die Lederstrumpferzählungen) ist auf der QS-Seite vom 1. November, also somit nach Vorlage:QS_Übersicht auf einer Seite, die bereits "geschlossen" werden kann. Also wo man die Artikel auch dann entlassen kann, wenn keine Überarbeitung stattgefunden hat.
  • Der Artikel ist im Sinne des Überarbeiten Bausteins erledigt (weil der entnommen werden konnte), jedoch ist trotzdem noch eine Arbeit am Artikel notwendig --> die Erweiterung, was mit dem Baustein Lückenhaft beschrieben wird.
  • Das stimmt, es ist kein Einzelfall, denn in den Fällen, wo nicht überarbeitet werden muss, sondern erweitert, in denen werden die Bausteine z.B. auch durch mich ausgetauscht.
"Es wäre doch besser, man würde eine Statistik für die Tagebuchseiten bereithalten mit den Zahlen der erledigten und unerledigten Einträge."
Eine solche Statistik könnte man (nach meinen bisherigen technischen Kenntnissen) nur manuell führen, was einen großen Aufwand bedeuten würde, der mE von niemanden gerne getragen würde.. (dafür ist ja die Kategorie da). Allerdings finde ich so eine Statistik sinnvoll, jedoch nicht umsetzbar (jeder, der einen Artikel erfolgreich überarbeitet hat müsste nicht nur die Überschrift ändern, sonder auch die Statistik aktualisieren), oder aber es müsste sich jemand bereiterklären es in unbestimmten Intervallen zu aktualisieren...
"Altfälle könnte man nach 1 Monat auch zur Wiedervorlage einstellen."
Darüber habe ich auch zu den Anfangszeiten der QS nachgedacht, jedoch habe ich die Idee auch wieder wegen dem (zu) hohen Verwaltungsaufwand wieder fallen lassen. Wenn bei einem Artikel die Überarbeitung nicht geklappt hat und jemand aber die Überarbeitung weiterhin wünscht, so kann er ja (ohne so eine Liste) den Artikel wieder hineinstellen. Auch so eine Liste mit "harten Fällen" würde viel Aufwand für die Aktualisierung bedeuten.
"Auf viele Admins wirkt das ganze QS-System genau deshalb sehr fragwürdig,.."
dazu eine kleine Statistik von der Statistikseite: Es wurden insgesamt 629 Artikel aus der Kategorie Überarbeiten in die QS gestellt, von diesen wurden 483 erfolgreich abgearbeitet (der Überarbeiten Baustein konnte entfernt werden). Das ergibt eine Effizienz von 76 % (beachten sollte man dabei, dass einige der dortigen Seiten noch nicht abgeschlossen wurden. Zählt man nur die abgeschlossenen Seiten (also bis zum 17 Okt.) dann wurden insgesamt 345 Artikel hineingestellt und davon 308 erfolgreich abgearbeitet. Das ergibt eine Effizienz von 89,2 %. Ich schätze, dass die tatsächliche Effizienz also bei ca 85 % liegt und bei diesen Zahlen kann man mE nicht von reinem (sinnlosem) Aktionismus sprechen.
Diese Leistung wurde übrigens auch hauptsächlich von einem Dutzend aktiver (hauptsächlich neuer) Wikipedianer erfüllt, da sich bis jetzt die Administratoren noch sehr stark (bis auf einige wenige Ausnahmen) bei der Mithilfe zurückhalten.
Würden sich noch mehr Administratoren und Fachleute beteiligen, so denke ich, dass sogar eine nahezu 100% ige Effizienz erreicht werden könnte, bei gleichzeitiger enormer Steigerung der täglich bearbeitbaren Artikel.
Ich habe mal am 17.09 die Artikel gezählt, die in der Kategorie Überarbeiten waren: insgesamt ca 2850 Artikel (Ohne Unterkategorie). Am 02.11 waren es insgesamt 2848 Artikel. Es gab also keine Veränderung, d.h. die QS war "nur" in der Lage mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen die Artikelmenge konstant zu halten, jedoch nicht abzuarbeiten. Finde ich persönlich schon eine sehr schöne Leistung!
"..obgleich das System nach meiner Meinung noch viel stärker in die Wikipedia integriert werden sollte."
Ich denke auch, dass es viel stärker in die Wikipedia integriert werden sollte, jedoch gelang es mir bis jetzt nicht die entscheidenden Links zu setzten - ich wollte damit noch etwas nach meinen anfänglichen Verlinkungsaktionen (und dem enormen Widerstand einiger Wikipedianer) warten - jetzt könnte aber evtl. schon die Zeit reif zu weiteren Links (Integration in die WP) sein. Auch sollte es mE viel stärker in den Löschvorgang einbezogen werden, was jedoch noch viel zu wenig gemacht wird. (Wie genau man es in den Löschvorgang einbindet, darüber gibt es aber noch Diskussionsbedarf - ich wäre daran aber schon sehr interessiert). Gruß -- WikiCare Mach mit! 23:57, 10. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: Mit einer Annäherung (bzw. vielleicht irgend wann auch Kooperation) der Mitarbeiter zwischen den LK und den QS-Seiten wäre schon sehr viel getan. Gestern fand ich in diesem Zusammenhang die Aktion von RainerBi als Anfang sehr gut. Er hatte den Artikel Waloddi Weibull aus der LK-Diskussion geholt, weil die Relevanz inzwischen geklärt wurde (allerdings noch nicht aus dem Artikel hervorging) (LK-Seiten Link), und auf die QS-Seiten zur Ergänzung gestellt (QS-Seiten Link). WikiCare Mach mit! 10:35, 11. Nov 2005 (CET)
Nachtrag2: Nach der Aktualisierung der Statistik lag ich gar nicht so schlecht mit der Schätzung, dass die Effizient 85 % beträgt. Tatsächlich beträgt sie nämlich im Monat Oktober 83,7 % bezüglich der Abarbeitung der Artikel aus der Kategorie Überarbeiten ;)


Danke für die Auskunft.
Ich sehe zur Zeit keinen Grund, die unerledigten Sachen auf den älteren Seiten der QS nicht noch länger stehen zu lassen.
Zugleich sollten ggf. auch mehr kommentierende Zeilen zu den Positionen genannt werden, damit man sich ein grobes Bild vom Problem machen kann - das können ja eben die Kategorien nicht leisten. -- Simplicius 21:14, 11. Nov 2005 (CET)
Nach der Wortergänzung ergibt sich jetzt ein ganz anderer Sinn ;)
Ich schreibe mal einige Gründe die mir grad einfallen, weshalb mir das generelle Entfernen der QS-Vorlage notwenig erscheint (unabhängi der QS Verweildauer).
  • Der QS-Baustein ist kein Bewertungsbaustein, sondern soll nur die Bearbeitung anregen bzw. die Richtung zu der Diskussion zeigen.
  • Wenn nach einer bestimmten Zeit keine Bearbeitung durch den Baustein angeregt werden konnte, so bringt der QS-Baustein im Gegensatz zum Überarbeiten Baustein keinen Vorteil bzw. Mehrwert.
Einige Punkte, warum die QS-Verweildauer jetzt von 8 auf 5 Tage verkürzt wurde:
  • Die noch offenen Seiten werden übersichtlicher, weil halt weniger.
  • Die Abarbeitung der Artikel bzw. Kommentierung der QS-Kandidaten fand erfahrungsgemäß zu einem sehr großen Anteil lediglich an den ersten beiden Tagen statt, dann kam eine größere "Lücke" und "hinten" arbeitete Flominator. Wenn man nun die nicht ganz so "produktive" Mitte entfernt bzw. verkleinert, dann wird die QS insgesamt als effizenter empfungen, weil sie halt "schneller" arbeitet.
Gruß -- WikiCare Mach mit! 11:17, 13. Nov 2005 (CET)

Hallo Benutzer WikiCare,

ich beobachte schon länger den Artikel Rosenkreuzer, in den sich in der zwischenzeit so ziemlich jede Organisation eingetragen hat, die sich irgendwie damit identifiziert. Einen "Überarbeiten"-Baustein will ich nicht einfügen, weil dies erfahrungsgemäß dazu führen würde, dass gerade diejenigen, die dies verursacht haben den Baustein nach kurzer Zeit wieder rausnehmen würden. Vielleicht hast du ja eine Idee? Wie soll ich das nächste mal vorgehen? --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:30, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo webmaster@sgovd.org, zum einen kann man den Artikel bestimmt in Wikipedia:Review hineinstellen. Alternativ kannst du den Artikel aber auch in die QS mit einer genauen Begründung stellen. Wenn du möchtest, dass sich mit hoher Wahscheinlichkeit lediglich neutrale Benutzer mit dem Thema bzw. deiner Frage beschäftigen, so würde ich in diesem Fall den QS-Baustein weglassen. So wie ich dich verstanden habe, wolltest du lediglich die Meinung einiger Wikipedianer über Aspekte des Artikels erfahren - oder? Gruß WikiCare Mach mit! 10:27, 11. Nov 2005 (CET)
In etwa: inhaltliches, Neutralität, enzyklopädischer Stil usw. Danke für den Tipp! --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 18:54, 11 November 2005 (CET)

Bei diesem Artikel hat sich schon länger nichts getan, außer dass jetzt die Simpsons mit drinstehen.... Ein Review von Nicht-Betriebsblinden könnte mal nicht schaden. Was schlägst du vor? Den Artikel hätte ich gern exzellent ohne dass nur Verschwörungstheoretiker und vermeintliche "Kritiker" aktiv werden. Schönen Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:30, 11. Nov 2005 (CET)

Also mein Vorschlag würde in dieselbe Richtung gehen, wie bei deiner letzten Frage: Versuche es in dem Review oder in der QS. Mir fällt noch eine Möglichkeit ein: Du kannst auch direkt einige Wikipedianer auf ihrer Diskussionsseite ansprechen, die sich gerne mit solchen Themen beschäftigen jedoch noch nicht den Artikel bearbeitet haben. Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Ratschlägen helfen. Gruß -- WikiCare Mach mit! 10:43, 11. Nov 2005 (CET)
Oh schade: Als „vermeitlicher Kritiker” darf ich nicht mitmachen ;) Aber auf das Ergebnis gespannt sein doch wohl hoffentlich, oder? Gruß --Henriette 12:35, 11. Nov 2005 (CET)
Sorry ich hatte mich da wohl etwas unklar ausgedrückt, ich meinte da eher rechte/ "esoterische" Verschwörungstheoretiker, die überall eine Verschwörung wittern. Falls du tatsächlich etwas sachliches vorzubringen hast, nur zu! --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 20:02, 11 November 2005 (CET)

Babel

(Hinweis: Der Link zum Thema siehe auch die darunter zu findenden Einträge)
Hallo, ich habe jetzt ein paar Vorlagenentwürfe gemacht. Schaut aber mittlerweile alles etwas chaotisch aus. Wenn Du willst, kannst Du ein Gesamt-Cleanup machen und auch beliebig Löschungen oder Ergänzungen vornehmen. Damit die Abstimmung über die Vorschläge dann möglichst einfach wird ... Vielleicht wären z. B. 2 Vorschläge in jeder Kategorie und ein kurzer Einleitungstext besser als die bisherige Diskussion ;-) lg --Roland2 13:29, 12. Nov 2005 (CET)

Nachsatz: Noch überzeugt mich keiner der bisherigen Vorschläge vollständig und ich möchte es anderen überlassen, weitere Verbesserungen durchzuführen ... und wenn es nur die Farben sind, wo man sicher etwas verbessern könnte ;-) --Roland2 13:34, 12 November 2005 (CET)
Mir gefallen deine Vorschläge.. habe von der jetztigen Auswahl auch schon meine Favoriten gefunden. Jetzt interessiert mich nur, was die anderen dazu sagen werden / bzw. was für andere Vorschläge evtl. noch kommen. Gruß -- WikiCare Mach mit! 14:10, 12. Nov 2005 (CET)

Soll „QS-“ heißen, du hälst den Artikel jetzt für qualitativ i.O.? Sag' mir bitte, daß das nicht wahr ist!... Alfred Grudszus 17:34, 12. Nov 2005 (CET)

Mein "QS-" in "Zusammenfassung und Quelle" sagt nichts über die Qualität der Artikels aus, sondern lediglich, dass ich den Qualtätssicherungsbaustein aus dem Artikel entfernt habe. Gruß -- WikiCare Mach mit! 17:40, 12. Nov 2005 (CET)
Ok, dann stell' ich die Frage jetzt noch einmal so, daß auch du sie verstehst: Soll die Tatsache, daß du den Qualtätssicherungsbaustein aus dem Artikel entfernt hast, heißen, du hälst den Artikel jetzt für qualitativ i.O.? Sag' mir bitte, daß das nicht wahr ist!... Alfred Grudszus 18:00, 12. Nov 2005 (CET)
Was hindert dich daran, den Artikel zu verbessern, wenn du mit der Qualität nicht einverstanden bist? Nur zu! Wenn du damit fertig bist, kannst du noch auf Wikipedia:Qualitätssicherung das Verfahren nachlesen, nach welchem Artikel in die QS eingestellt und wieder entlassen werden. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 18:51, 12. Nov 2005 (CET)
Re: Herzlichen Dank für den Hinweis, Thomas. Ich habe unter dem Stichwort "Verweildauer" die Antwort schneller als erwartet gefunden. Das hat für mich den Ablauf Eures QS-Theaters zwar keineswegs transparenter gemacht, aber wenigstens ist mir dieses winzigkleine Detail klar. Der Qualitätssicherung ist damit natürlich auch nicht beigeholfen worden – wenn man mal von Erhöhung der Qualität der Qualitätssicherungsseite durch die Korrektur von 5 Rechtschreibfehlern in einem einzigen Abschnitt der QS-Seite durch mich absieht... (hab' ich mir einfach mal so 'rausgenommen, hoffe es bricht Euch keinen Zacken irgendwo raus...)
Was deinen (sicherlich "nett" gemeinten) Hinweis betrifft, ich können den Artikel doch verbessern: Es wird am Ende sowieso an mir hängenbleiben, das ist jetzt schon absehbar. Du solltest aber, wenn du mir etwas so großzügig-gönnerhaft vorschlägst, vielleicht vorher mal einen Blick auf meine Aktivitäten werfen.
Es geht doch darum: Was Wikicare und andere hier veranstalten, ist nichts anderes als ein etwas länger geratenes Bewerbungsschreiben: Zur Qualität der Wikipedia trägt es nicht bei, allerdings zeigt es aber potentiellen Arbeitgebern, daß die Betreiber ein QS-Theater nach den Regeln der Kunst (engl. "state of the art", was nicht genau dasselbe bedeutet...) zu inszenieren verstehen. Viel Erfolg dabei! Alfred Grudszus 22:06, 12 November 2005 (CET)
Bitte erwarte nicht, dass ich jetzt auf alles eingehe (zu viel Zeit) - mich würde nur noch dein Kommentar zu den Fakten interessieren --> Effizienz der QS Aktion bezüglich der Artikel aus der Kategorie Überarbeiten in einem Monat: 83,7% (564 Artikel erfolgreich abgearbeitet von insg. 674 Artikeln). Kurze Erklärung zur Effizienz: mit einer Wahrscheinlichkeit von 83,7% wird ein Artikel, der mit einem QS-Baustein markiert und auf die QS-Seite eingetragen wird, erfolgreich abgearbeitet (innerhalb der Verweildauer in der QS!) . Ein neugiereiger WikiCare Mach mit! 22:22, 12. Nov 2005 (CET)
Re: Eine Frage nur, dann kann ich dir vielleicht antworten: Wann gilt ein Artikel als „abgearbeitet“? Konkret: Ist der Artikel Bund Deutscher Radfahrer abgearbeitet oder nicht? Alfred Grudszus 23:13, 12. Nov 2005 (CET)
Wenn in der Überschrift zu dem betreffenden Artikel auf der QS-Seite "hier erl." steht, dann ist das ein Hinweis, dass der Artikel lediglich auf den QS-Seiten erledigt ist, jedoch der Vorgang nicht erfolgreich war und der Baustein im Artikel gelassen wurden. Der Artikel Bund Deutscher Radfahrer zählt also zu den 16,3 % und wird in der Statistik als nicht erledigt gewertet. WikiCare Mach mit! 23:19, 12. Nov 2005 (CET)
Re: Dann haben wir ja das schonmal geklärt und können zum Kernpunkt der statistischen Betrachtung kommen: Von Wahrscheinlichkeiten würde ich mal erst nicht reden – im Moment haben wir es erstmal mit Häufigkeiten zu tun. Die rel. Häufigk., daß ein Artikel verbessert wird, ist – unter der Voraussetzung, daß er auf den QS-Seiten gelistet war – 84%, daraus ergibt sich die Frage: Wie groß ist die rel. Häufigkeit, daß Artikel verbessert werden, die nicht auf den QS-Seiten gelistet sind. Kannst Du mir dazu Fakten liefern? Alfred Grudszus 23:56, 12. Nov 2005 (CET)
Nun, dann antworte ich dir auch so, dass auch du es verstehst: in meinem Edit habe ich lediglich den QS-Bausein entfernt. Wissen sollte man, dass der QS-Baustein kein Bewertungsbaustein ist, sondern lediglich ein allgemeiner Textbaustein. Somit sagt allein die Existenz des QS-Bausteins in einem Artikel nichts über dessen Qualität aus, also auch nicht die Abwesenheit des Bausteins. Wie du bestimmt gemerkt hast, habe ich die bereits in dem Artikel enthaltenen Bausteine (NPOV, und Überarbeiten) dringelassen, daraus kann also gefolgert werden, dass ich nicht fand, dass in dem QS Vorgang der Artikel so weit überarbeitet wurde, dass man diese Bausteine entfernen kann --> der Artikel ist als mE noch nicht "in Ordnung". Hoffentlich wurde damit deine Frage beantwortet, wobei ich wirklich nicht verstehe, warum es für die so wichtig ist, ob ich den Artikel i.O. finde... WikiCare Mach mit! 18:59, 12 November 2005 (CET)
Re: Du hast mich schon ganz richtig verstanden, Jungchen – auch bei ersten mal. Deshalb hättest du dir auch wirklich nicht so einen abbrechen müssen. Herzlichste Grüße Alfred Grudszus 21:43, 12 November 2005 (CET)
Wann hört Ihr endlich auf, die Trolle zu füttern... --Wiggum 21:04, 12 November 2005 (CET)
Was man doch nicht so alles vergißt...;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 21:16, 12. Nov 2005 (CET)
Der Ton des Trolls (Jungchen = will er uns drohen?) gefällt mir immer weniger. Man sollte im Wiederholungsfall über einen Sperrantrag nachdenken.--Thomas S. QS-Mach mit! 23:26, 12. Nov 2005 (CET)
@Alfred:Beschwer dich nicht über den "Troll"! Der überhebliche und herablassende Ton, den du grundlos (!) hier anschlägst, verstößt nicht nur gegen die Wikiquette sondern fällt m.E. unter die Rubrik (alberne) Drohgebährde bzw. Beleidigung. Wenn sowas nochmal vorkommt stelle ich einen temporären Sperrantrag gegen dich. Wenn dir einzelne User, ihre Seiten oder ihre Projekte nicht passen, dann halte dich von diesen Seiten fern. Und immer daran denken: Wikipedia:Bitte nicht stören.--Thomas S. QS-Mach mit! 23:35, 12. Nov 2005 (CET)

Effizienz der QS

Hallo Wikicare,

ich lese gerade, daß du (weiterhin) die Absicht hast, mich von der Effizienz der QS zu überzeugen. Um so weniger verstehe ich, daß du meine Frage nach den Fakten noch nicht beantwortet hast. Ich habe einfach mal ein neues Thema angefangen, du kannst ja irgendwann die Themen ordnen.

Gruß Alfred Grudszus 01:47, 13. Nov 2005 (CET)

Diskussionsbeiträge anderer zu verändern ([1]) entspricht übrigens auch nicht der Wikiquette.--Thomas S. QS-Mach mit! 02:05, 13. Nov 2005 (CET)
Sorry, dass ich nicht sofort antworte, aber ich musste z.B. die Artikel (der QS) für den nächsten Tag vorbereiten und auch die noch nicht kategorisierten Artikel durchgehen, damit wirklich nur nicht kategorisierte Artikel auf der QS-Seite landen - das dauert schon seine Zeit.. ich antworte dir aber mit Sicherheit. Gruß -- WikiCare Mach mit! 02:22, 13. Nov 2005 (CET)
Das geht in Ordnung, aber vorab möchte ich dich bitten, so schnell wie möglich hier meinen Namen durch *** zu ersetzen. Wenn ich es tue, kommt es vielleicht doch noch zu dem von uns unerwünschten Edit-War. Gruß Alfred Grudszus 11:43, 13. Nov 2005 (CET)
Im Moment gehe ich - noch - davon aus, daß das ein Versehen war. Ich hatte unmißverständlich geschrieben:
„Das geht in Ordnung, aber vorab möchte ich dich bitten, so schnell wie möglich hier meinen Namen durch *** zu ersetzen“.
Kannst du das dann bitte jetzt richtig erledigen! Alfred Grudszus 12:03, 13. Nov 2005 (CET)
Du wirst verstehen, daß ich an einer weiteren Diskussion über obiges Thema nach diesem „Vorfall “ nicht mehr interessiert bin. Du kannst die Zeit in andere Arbeiten stecken.