Diskussion:Opera (Browser)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Hier einige Hinweise zur Handhabung von neuen Versionsveröffentlichungen.
Eine neue Version sollte in den Artikel erst eingetragen werden, wenn eine der folgenden Fragen positiv beantwortet werden kann:
| Ja: | Hat der Hersteller die Freigabe der neuen Version offiziell bekanntgegeben und ist die neue Version auf einem der offiziellen Download-Server verfügbar? | |
| Ja: | Wird die neue Version bereits per Auto-Update-Funktion (im About-Dialog) des Programms ausgeliefert und die Auto-Update-Funktion ist nicht so eingestellt, dass auch Testversionen damit ausgeliefert werden? | |
| In allen anderen Fällen ist von einer Eintragung in den Artikel abzusehen, wie beispielsweise in den folgenden. | ||
| Nein: | Auf dem FTP-Download-Server des Herstellers ist die neue Version bereits abgelegt, aber der Hersteller hat die Freigabe der neuen Version noch *nicht* bekanntgegeben. | |
| Nein: | Ein Newsticker berichtet von der neuen Version, ohne auf offizielle Quellen zu verweisen. | |
| Nein: | Das Erscheinen einer neuen Version wird bei einem Blog bekanntgegeben, ohne auf offizielle Quellen zu verweisen. | |
| Nein: | Eine Downloadseite wie z. B. computerbild.de oder chip.de bietet die neue Version zum Download an und diese Version wird auf der offiziellen Seite *nicht* als aktuelle Version angezeigt. | |
| Nein: | Es wird ein Release Candidate als die finale Version ausgegeben, da dieser höchstwahrscheinlich identisch oder fast identisch mit der endgültigen Version sein wird, was sogar der Hersteller so angekündigt hat. | |
Eine offizielle Quelle ist beispielsweise eine Website auf einem Webserver des Herstellers oder eine Website eines Entwicklers des Programms, der dafür bekannt ist, zuverlässige Informationen zu liefern. Hier einige Beispiele:
- www.opera.com – offizielle Opera Website
- de.opera.com – deutsche Vertretung derselbigen
- Download Bereich der Opera Website
- Opera Changelog
Im folgenden werden auch Entwicklerversionen, d. h. keine endgültige Versionen veröffentlicht, dient zum Gegenprüfen ob die eingetragene Version auch wirklich eine endgültige sei:
Oft, wenn eine neue Version kurz vor der Veröffentlichung steht, kommt es zu den immer gleichen Überflutungen der Versionsgeschichte mit Änderungen, die neue Version sei bereits erschienen, wobei offiziell noch keine Freigabe erfolgt ist. Diese Hinweise sollen helfen, solche voreiligen Einträge zu vermeiden, was weniger Stress für die Beteiligten und bessere Übersicht in der Artikelversionsgeschichte bedeuten würde.
Siehe auch einige Diskussionen zu diesem Thema: Archiv
Aktuelle Vorabversion
Es wäre schön etwas mehr erklärung dazu zu liefern, was das bedeuten soll. Die letzte 11-er version ist gerade mal 1 woche jung und und irgedeine "vorabversion", geschweige denn 12.00, an der erst noch irgendwas aktuell sein sollte, ist mit keinem weiteren wort im artikel erwähnt -- 8ohmSpeaker (Diskussion) 20:22, 18. Mai 2012 (CEST)
- Und was willst du jetzt damit sagen? --Fritzbruno (Diskussion) 20:43, 18. Mai 2012 (CEST)
- Genau das, was ich geschrieben habe. -- 8ohmSpeaker (Diskussion) 07:21, 20. Mai 2012 (CEST)
- Das ist für mich unverständlich, sonst würde ich nicht nachfragen. Aber vielleicht sollte ich konkreter fragen, damit du einen konkreten Ansatz hast: Willst du einen entsprechenden Abschnitt schreiben? Oder vermutest du hier eine Verschwörung? Bitte antworte nicht nochmals mit so einem (sinnlosen) Satz wie in der vorherigen Antwort sondern nimm die Wikipedia ernst. --Fritzbruno (Diskussion) 08:57, 20. Mai 2012 (CEST)
- Inzwischen habe ich auf umwegen herausgefunden, was mit der "vorabversion" gemeint ist. Ich glaube, es gibt leute, die noch weniger als ich in der materie involviert sind als ich, den diese sache auch ein rätsel wird, es wäre schon nicht schlecht, das etwas auszudeutschen. Ich würde das machen, doch weiss im moment nicht, wann ich die zeit und ruhe finde, das richtig auszuformulierern, hauptsächlich damit das nicht wie ein fremdkörper im artikel daherkommt. Oder extra einen artikel erstellen, der den begriff "vorabversion" definiert? -- 8ohmSpeaker (Diskussion) 23:19, 31. Mai 2012 (CEST)
- Das ist für mich unverständlich, sonst würde ich nicht nachfragen. Aber vielleicht sollte ich konkreter fragen, damit du einen konkreten Ansatz hast: Willst du einen entsprechenden Abschnitt schreiben? Oder vermutest du hier eine Verschwörung? Bitte antworte nicht nochmals mit so einem (sinnlosen) Satz wie in der vorherigen Antwort sondern nimm die Wikipedia ernst. --Fritzbruno (Diskussion) 08:57, 20. Mai 2012 (CEST)
- Genau das, was ich geschrieben habe. -- 8ohmSpeaker (Diskussion) 07:21, 20. Mai 2012 (CEST)
Opera Unite ab Version 12.0
In dem Artikel wird Opera Unite als Feature seit Version 10.10 aufgeführt. Dies stimmt(e) zwar, aber inzwischen wurde das Unite Projekt eingestellt und die zugehörige Funktionalität aus dem aktuellen Opera Browser mit der Versionsnummer 12.0 entfernt. Dies sollte korrigiert werden. (nicht signierter Beitrag von 94.219.112.221 (Diskussion) 17:39, 10. Jul 2012 (CEST))
- Erledigt.
-- Tuxman (Diskussion) 08:47, 11. Jul. 2012 (CEST)
Opera M2 mapi Eintrag veraltet
Der Satz:
"Opera Mail besitzt selbst keine MAPI-Schnittstelle zur vollständigen Integration des E-Mail-Programms in das Betriebssystem Windows."
ist seit Version 12 veraltet da ab dieser mapi unterstützt wird.
