Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Juli 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2012 um 04:23 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Juli 2012/erledigt - letzte Bearbeitung: Gestumblindi, 11.8.2012 13:49). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wikinger08 in Abschnitt Genregulationsnetzwerk

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli 8. Juli Heute


Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Lovesche Zahlen

bitte weiter ausbauen und bequellen Don Bosco (Diskussion) 12:17, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 15:06, 7. Jul. 2012 (CEST)

Boaz Kaizman

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:05, 7. Jul. 2012 (CEST)

Kat etc. ergänzt; tlw. überarbeitet, Abbildungen wegen unklarer Rechte/Lizenzen herausgenommen (Autor auf DS informiert). Unklar ist u.a. die Angabe der Literatur (ob über Kaizman oder unter seiner Mitarbeit entstanden). --HOPflaume (Diskussion) 18:59, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Genregulationsnetzwerk

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 18:04, 7. Jul. 2012 (CEST)

Babelfish? Lemma war Unsinn, inzwischen verschoben, einiges an Komma- und Rechtschreibfehlern, auch inhaltlich noch dringend zu überarbeiten, keine Belege. --RichtestDB 13:35, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Babelfisch ist behoben, Rechtschreibung auch, Links auf Begriffklärungsseiten ebenfalls gefixt.--Wikinger08 (Diskussion) 13:57, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unakkusativisches Verb

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:05, 7. Jul. 2012 (CEST)

Der ganze Artikel ist komlett „für die Fisch“. Neugierig, was das wohl sei, bin ich nach mehrmaliger Durchsicht und aller Links so schlau wie vorher. Es ist eine Klasse von intransitiven Verben, dort wird weder von verschieden Klassen gesprochen, noch das unakkusativische Verb erwähnt (und die anderen auch nicht). … hinsichtlich verschiedener grammatischer Kriterien, welcher denn? Es fehlen die Beispiele, dann könnte man vielleicht selber draufkommen, was der Artikel verschweigt. Es gibt auch keinen erhellenden Link auf dieses Lemma: Ergativ, behandelt Kasus – nicht Verb; Unakkusativ ist eine WL; in Aktivsprache nur unter siehe auch. Ein trauriges Kapitel der Sprachwissenschaft. LG --Volker Paix  … 20:16, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten