Diskussion:High Definition Multimedia Interface
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
HDMI VGA adapter und kabel
In verschiedenen Webshops werden "HDMI zu VGA Adapter" für weniger als 20 Euro angeboten. Da diese Adapter HDMI ebensowenig nach VGA wandeln wie ein Tankstutzenadapter Benzin nach Diesel wandelt werden vermutlich freie Adern belegt oder die vorgesehenen digitalen Signale durch analoge ersetzt.
Wenn ich das richtig sehe gibt es im Standard dafür keinen Platz. Es wäre angebracht, im Artikel deutlich auf beide Sachverhalte (Keine Wandlung, Verlassen des Standards) hinzuweisen.
Was mich darüberhinaus interessiert: Wie ist die technische Implementierung bei den Geräten die diese Kabel/Adapter tatsächlich nutzen können. Gibt es herstellerübergreifende Standards, sind das Insellösungen oder kocht am Ende wieder jeder Hersteller sein eigenes Süppchen? (M.E.)-- 79.216.209.231 10:57, 4. Jun. 2011 (CEST)
Kompatibilität veraltet?
Im unteren Teil des Abschnitts wird von Problemen mit HDMI 1.2 gesprochen. Unter anderem wird angekreidet, dass "die Bandbreite derzeit nicht ausreicht, um die neuen HD-Soundformate 1:1 zu übertragen". Das müsste sich doch mit HDMI 1.3 erledigt haben? Dann würde ich den Abschnitt verbessern. Den anderen Unterpunkt mit den Helligkeitswerten konnte ich nicht nachprüfen. Weiß jemand inwieweit das Problem noch besteht? Der Artikelabschnitt bezieht sich ja schließlich auf die Version 1.2. Könnte also veraltet sein. --mfg 22:44, 27. Feb. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Toru10 (Diskussion | Beiträge) )
Abschnitt Entwicklungsgründe
Im Abschnitt Entwicklungsgründe steht was von irgendwelchen Ängsten der Hersteller über Datenklau und dass es nicht sicher wäre digital zu übertragen. Soweit ich weiß ist HDMI aber nur eine Weiterentwicklung von DVI(Digital Visual Interface). Und wie der Name schon sagt, hat DVI bereits digital übertragen. Die Entwicklungsgründe waren vielmehr eine Audio-Unterstützung und weitere Funktionen.
Woher kommen die Informationen? Der Text liest sich so, als ob sich jemand selber was zusammengereimt hat, ohne fundierte Grundlagen.
Wenn niemand genaueres weiß, würde ich ihn in den nächsten Tagen umändern.
--mfg 15:48, 25. Jul. 2011 (CEST)
Verwendung von HDMI-Versionsnummern
„Nach einer einjährigen Übergangsfrist ist seit November 2010 die Angabe einer HDMI-Versionsnummer bei HDMI-Kabeln verboten.“ Weder dieses 2-Satz-Kapitel noch der Querverweis geben Ausschluss darüber, wieso die Angabe der Versionsnummern verboten ist. Und auch, wie man sonst das passende Kabel finden kann. 85.178.240.67 20:28, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Antwort findest Du hier: High_Definition_Multimedia_Interface#HDMI-Kabel-Typen_und_-Eigenschaften. Sagen wir es so: Wer soll sich unter den Versionsnummern zurechtfinden? Die verbale Bezeichnung der fünf Kabeltypen ist für den Anwender einfacher. Das findest Du auch hier im Original erklärt (Überschrift: „Das richtige Kabel finden“). -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 21:34, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Ich hab das Kapitel in das Kapitel HDMI-Kabel und Eigenschaften integriert. Gehört ja auch eigentlich dazu :) Habs auch erweitert und eine Erklärung dazu geschrieben um es hoffentlicht ein wenig verständlicher zu machen. Die Kabel unterscheiden sich nur in den in der Tabelle beschriebenen Unterschiede. Alle anderen Eigenschaften sind automatisch bei allen Kabeln vorhanden. --mfg Toru10 21:59, 11. Sep. 2011 (CEST)
HDMI Kabel Bezeichnung
Noch langen Suchen habe ich raus gefunden, dass die Bezeichnungen 1,3/1.4/1.4a nicht mehr aktuell sind und das eigentlich verboten sind. Auf der Seite http://www.hdmi.org/manufacturer/trademark_logo_pub.aspx findet man die aktuellen Logos. Kann man vielleicht die Seite um die aktuellen, gültigen Logos erweitern? Güsse Gerdi29 (10:20, 28. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- High_Definition_Multimedia_Interface#HDMI-Kabel-Typen_und_-Eigenschaften und die dort angegebenen Einzelnachweise 13 und 14 hast Du gelesen? - Und bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge immer mit
--~~~~
. Diese Zeichenfolge wird dann automatisch durch Benutzernamen und Datum ersetzt. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 10:53, 28. Okt. 2011 (CEST)
Begriff "Full HD"
Bin dafür den Pseudo-Begriff "Full HD" nicht mehr zu verwenden. 10.03.2012 (nicht signierter Beitrag von 84.119.42.75 (Diskussion) 10:20, 10. Mär. 2012 (CET)) Dem kann ich nur zustimmen, außerdem ist der Abschnitt verworren geschrieben. Was haben konkrete Konfigurationsmuster hier zu suchen, insbesondere ohne diese zu erklären. Ohne mich damit genauer befasst zu haben: Wird in dem Abschnitt nicht die Problematik von >1080p mit HDMI 1.3 beschrieben? Mit 1.4 sollte doch eigentlich alles ohne "Hacks" möglich sein.--77.8.145.229 22:51, 4. Apr. 2012 (CEST)
Auf die für Endnutzer irrelevanten Versionsnummern hinweisen
Der Wikipediaartikel sollte deutlich darauf hinweisen, dass die Versionsnummern irrelevant sind und, dass diese verboten sind. Die Wikipedia könnte so dazu beitragen diese Verwirrung aufzulösen.
--J987654 (Diskussion) 21:28, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Du meist bei den Kabeln? Das steht doch im Artikel.--Trockennasenaffe (Diskussion) 21:35, 15. Apr. 2012 (CEST)
Nein, nicht nur bei Kabeln, sondern auch bei Geräten. Im Artikel steht es nur recht beiläufig und wird von vielen überlesen. In Foren, Blogs und z.T. in Fachzeitschriften ließt man immer wieder z.B."Gerät x mit HDMI 1.4 daher 3D fähig..." dies ist aber falsch.--J987654 (Diskussion) 19:08, 3. Mai 2012 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, was die Blogs, Foren etc. mit dem Artikel zu tun haben? Sollen sie es dort doch ruhig schreiben! Es steht klar im Artikel. Die gesamte Einleitung des Abschnitts HDMI-Kabel-Typen und Eigenschaften befasst sich mit dem Verbot. Das sollte doch wohl reichen. Woanders kann man es auch nicht reinschreiben, denn dann könnte der Eindruck entstehen, dass alle Versionsnummern verboten wurden und das ja nicht der Fall, sondern nur die Ausschreibung in der Öffentlichkeit. Die neuen Namen gibt es nämlich nur um die Öffentlichkeit nicht zu verwirren. Von der technischen Seite her gesehen, gibt es die Nummer aber natürlich immer noch. Dies ist ja kein Artikel über HDMI-Kabel, sondern über die Schnittstelle HDMI. --mfg Toru10 (Diskussion) 21:34, 3. Mai 2012 (CEST)
"Dies ist ja kein Artikel über HDMI-Kabel, sondern über die Schnittstelle HDMI."
Und gerade deswegen sollte der Artikel deutlich darüber informieren, dass die Versionsnummern irrelevant sind und keinerlei Aufschluss darüber geben, welche Features die Schnittstelle unterstützt. --J987654 (Diskussion) 00:33, 4. Mai 2012 (CEST)
- Hast du für deine Behauptung eine Quelle?--Trockennasenaffe (Diskussion) 07:27, 4. Mai 2012 (CEST)
Klar, pdf Seite 3-4 http://www.hdmi.org/pdf/atlug_faqs/2011_04_26_ATLUG_Q09_FINAL.pdf "HDMI 1.4" Geräte gibt es Hunderte, aber kennt einer mehr als ein Gerät, was HEC unterstützt?
--J987654 (Diskussion) 12:25, 4. Mai 2012 (CEST)
In Ordnung. Ich denke es wäre zweckmäßig im Abschnitt Spezifikationen in ein bis zwei Sätzen zu erwähnen, dass die Verwendung von Versionsnummern auf Produkten ab 2012 untersagt ist, da eine Versionsnummer keinen Aufschluss über die unterstützten HDMI-Features eines Gerätes liefert. Möchtest du das selber einfügen?--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:29, 4. Mai 2012 (CEST)
- Was steht jetzt in der Quelle was nicht schon im Artikel steht? Unter Spezifikationen gibt es eine Einleitung die darauf hinweist.
dass die Versionsnummern irrelevant sind und keinerlei Aufschluss darüber geben, welche Features die Schnittstelle unterstützt.
und das stimmt nicht. Nur bei Kabeln gibt es Versionen die keinen Unterschied machen. Bei den älteren war das aber der Fall. Steht auch schon im Abschnitt Spezifikationen
"Dies ist ja kein Artikel über HDMI-Kabel, sondern über die Schnittstelle HDMI." Und gerade deswegen sollte der Artikel deutlich darüber informieren,...
und was soll das heißen? Ein Artikel über Schnittstellen befasst sich insbesondere mit den Hintergründen wie die Entwicklung, technische Eigenschaften und die interne Nummerierung. Und diese gibt es auf jeden Fall immer noch. Schau dir mal diesen Artikel an: USB und wieviel da über die Kabel geschrieben wird. Nämlich praktisch nichts. Es geht nicht hauptsächlich um den Verkauf, sondern um das dahinter. Was darüber gesagt wrden muss, steht im Abschnitt HDMI-Kabel-....--mfg Toru10 (Diskussion) 17:47, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ich denke, das er recht hat. Lies doch mal das von ihn verlinkte PDF komplett durch. Danach sollte es klarer sein.--Trockennasenaffe (Diskussion) 19:04, 4. Mai 2012 (CEST)
Einfach mal in den Artikel reinschreiben was du meinst. Dann kann man ja immer noch weitersehen. So wie ich das jetzt nach nochmaligem Durchlesen der Diskussion verstehe, sollen nur die Verbote der Versionsnummern bei Geräten zusätzlich klarer beschrieben werden??? (Ja?) Die Aussage über die Schnittstelle hat mich ein wenig irritiert, denn da sind die Nummern nach wie vor wichtiger. Aber wie gesagt schreibs einfach mal rein. --mfg Toru10 (Diskussion) 20:29, 4. Mai 2012 (CEST)
Ich habe es dann mal eingefügt. --J987654 (Diskussion) 00:10, 8. Mai 2012 (CEST)
Anscheinend ist die Wikipedia nur an Halbwissen interessiert. --J987654 (Diskussion) 12:44, 12. Mai 2012 (CEST)
Kompatibilität der Adapter
In dem Artikel wird die Kompatibilität zwischen DVI und HDMI kurz angesprochen. Die eigentliche Frage bleibt aber: Kann eine DVI-Senke an einer HDMI-Quelle betrieben werden (mit passivem Adapter: HDMI-male nach DVI-female), und kann eine HDMI-Senke an einer DVI-Quelle betrieben werden (mit passivem Adapter: DVI-male nach HDMI-female)? (Quelle/Senke beziehen sich auf die Richtung des Informationsflusses) ... Versionen, Kodierung, Einschränkungen