Zum Inhalt springen

Diskussion:Trinität

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2012 um 12:05 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt nach Diskussion:Dreifaltigkeit/Archiv/2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Graf-Stuhlhofer in Abschnitt Göttlichkeit Jesu
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Trinität“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Göttlichkeit Jesu

Den Passus An mehreren Stellen des Neuen Testaments wird Jesus sogar ausdrücklich als „Gott“ bezeichnet, etwa in 1 Joh 5,20 EU. [Ref.: Weitere Stellen werden genannt bei Franz Graf-Stuhlhofer: Jesus Christus – Gottes Sohn. Leun 32012, S. 39-41. ] habe ich hierhin verschoben, weil die Quellenangabe auf eine Sekundär-, nicht aber auf die primärliteratur verweist, die im Abschnitt dargestellt werden soll. Der Autor müsste bitte alle Stellen nennen, in denen Jesus als Gott bezeichnet wird, wenn es denn mehrer geben soll. In der angeführten Stelle ist dies jedenfalls nicht der Fall.--Emmaus Disk 09:09, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Stelle 1 Joh 5,20 - hier wird, wörtlich genommen, sehr wohl Jesus als Gott bezeichnet:
"Grammatically speaking, it would normally refer to the nearest preceding subject, namely his Sohn Jesus Christ. ... Luther and Calvin adopted this view."
So zu lesen bei John R. W. Stott: Epistles of John. An Introduction and Commentary (Tyndale New Testament Commentaries, 1976, S.195f.
"Worauf bezieht sich hier das Wort "dieser"? Es weist schon rein sprachlich zurück auf die unmittelbar vorhergehende Nennung Jesu Christi ..."
Aus: Wuppertaler Studienbibel, Hebräuer bis Judas, 1989, S.171. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 10:28, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten