Wikipedia:Löschkandidaten/4. April 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
4. April 2004
Fürchterliche Formatierung, ellenlange Absätze -- Stw 14:35, 4. Apr 2004 (CEST)
- Ausserdem müsste sich dafür doch ein dt. Begriff finden lassen... -- Stw 14:36, 4. Apr 2004 (CEST)
- Zugegeben fürchterliche Formatierung. Dringend überarbeitungsbedürftig. Aber ist das neuerdings ein Kriterium für Löschen? Ich glaube ich spinne!--Mira 14:44, 4. Apr 2004 (CEST)
- Scheint auch von der Lizenz her problematisch zu sein, da nur eine unentgeltliche Nutzung erlaubt ist - nicht GFDL-konform. Terabyte 14:49, 4. Apr 2004 (CEST)
- Dann sowieso weg damit - Uli 16:51, 4. Apr 2004
- Bitte etwas genauer, Suche nach "Nutzung" innerhalb der Seite bringt kein Ergebnis, Suche nach "Lizenz" landet ganz unten bei "GNU".
- Siehe Diskussion:Flatbacksyndrom -- Stw 14:27, 9. Apr 2004 (CEST)
- Bitte etwas genauer, Suche nach "Nutzung" innerhalb der Seite bringt kein Ergebnis, Suche nach "Lizenz" landet ganz unten bei "GNU".
P.S: Inhaltlich kann ich zum Artikel nichts sagen, da nicht gelesen - war mir einfach zu lang 212.144.155.92 01:06, 5. Apr 2004 (CEST)
bei Google nichts dazu bekannt, daher IMHO nicht bekannt genug. -- Mastad 00:10, 4. Apr 2004 (CEST)
- Löschen. Stechlin 09:18, 4. Apr 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag. Stechlin 09:45, 4. Apr 2004 (CEST)
Zu falsch und zu unvollständig -- Robodoc 09:48, 4. Apr 2004 (CEST)
- Das stammt wohl aus der Liste der meistgesuchten Artikel. Wenn es zu Verlust nix zu sagen gibt, sollte man den Artikel gemeinsam mit den Links darauf löschen. Terabyte 14:52, 4. Apr 2004 (CEST)
Falschschreibumleitung Stern 12:45, 4. Apr 2004 (CEST)
Teile Und Herrsche existiert bereits unter Teile und herrsche, dort ist auch bereits alles enthalten. -- Magnus 13:35, 4. Apr 2004 (CEST)
- Entstand vermutlich durch einen falsch benannten Link von Wikipedia:WikiProjekt Antike/Geschichte. Hab den Verweis geändert. Der Artikel kann nun gelöscht werden. Oder sollte man solche Fehl-Gross-Kleinschreibungen als Redirect behalten? --SirJective 21:01, 11. Apr 2004 (CEST)
Reine Liste ohne bezug. Habe den Artikel bereits hierher verschoben. Finde ihn aber immernoch löschwürdigt (auch wenns interresannt ist zu sehen, wieviele Links es schon gibt ;-)). --DaB. 13:50, 4. Apr 2004 (CEST)
- Warum löschwürdig? Projektmanagement interessiert mich zugegebenermaßen zwar nicht, aber eine Übersicht über die dazu vorhandenen Artikel kommt mir schon sinnvoll vor, gibt es bei anderen Themen doch auch. Ach so, die gibt's schon in Wikipedia:WikiProjekt Projektmanagement – schreib das doch! Dann für Löschen. -- Perrak 14:02, 4. Apr 2004 (CEST)
- Wie wärs mit einer etwas wohlwollenderen Betrachtung und freundlicherem Umgang mit Wiki-Usern (Begründung des Löschantrags z.B.)? Manchmal haben Listen schon ihren Sinn, wenn sie in einem Zusammenhang stehen. Hier auch, eine Übersicht über das Thema scheint mir nützlich. Es gibt oft mehrere Möglichkeiten, Artikel zu betiteln. In einer Liste findet man schneller ähnliche oder gleiche Artikel, als wenn man probehalber Suchworte eingibt. Verhindert also doppelte Artikel, hat außerdem auch Erkenntnisgewinn (was gehört alles in den Themenbereich). Nötig wäre eine Weiterleitung von Projektmanagement-Glossar, nach PM-Glossar, damit es auch jemand findet, der sich hier nicht so auskennt. Und einen link zum WikiProjekt. --Mira 15:10, 4. Apr 2004 (CEST)
- Erstens: Es gibt eine (sogar zwei) Löschbegründung: Eine findest du hier (siehe oben) und eine im Arikel (Zitat: Reine Liste).
Zweitens: Gibt es in dem Artikel keinen Inhalt, sondern nur eine Liste. Es wird nicht erklärt, wofür die Liste da ist o.ä.
Drittens: Ich möchte den Artikel nicht sofort löschen, sondern darüber hier diskutieren. Wenn der Artikel verbessert wird (Einleitung, Umbenennung, Kriterien, u.s.w.) kann der Artikel IMHO bestehen bleiben bzw. ihn in das Wiki-Projekt zu verschieben. Mal schauen, was die anderen meinen. --DaB. 16:43, 4. Apr 2004 (CEST)
- Erstens: Es gibt eine (sogar zwei) Löschbegründung: Eine findest du hier (siehe oben) und eine im Arikel (Zitat: Reine Liste).
- Ich habe auch nicht gesagt, dass wir zwei Listen gleichen Inhalts mit unterschiedlichen Titeln brauchen. Nur dass Listen in einem Zusammenhang schon Sinn machen (wie das WikiProjekt Projektmanagement) und mir die Art und Weise auf den Wecker geht, mir der hier manchmal mit unvollkommenen Aktionen anonymer User umgegangen wird. --Mira 17:11, 4. Apr 2004 (CEST)
- Leutz, kein Grund sich in die Haare zu kriegen: Das ist meines Wissens ein Newbie-Fehler gewesen, da sollte was aus Wikipedia:WikiProjekt Projektmanagement ausgelagert werden, und deshalb der Arbeitslistencharakter. Kann glaube ich wirklich wieder weg, ist im Wikiprojekt derzeit besser aufgehoben. Uli 16:46, 4. Apr 2004 (CEST)
Filmlokaitäten sind nicht enzyklopädisch. Eine allg. Definition einer Milchbar mag sinnnvoll sein, ist hier aber nicht zu erkennen. --Zinnmann 14:53, 4. Apr 2004 (CEST)
kann weg Zerohund 19:39, 4. Apr 2004 (CEST)
enthält nichts von Bedeutung - Bernhard55 16:23, 4. Apr 2004 (CEST)
- jetzt Redirect auf Bruchsal -- Triebtäter 16:27, 4. Apr 2004 (CEST)
zu wenig Information, bei Google nichts über ihn bekannt, kennt den jemand? -- Mastad 17:23, 4. Apr 2004 (CEST)
Mal wieder...Astrologische Infos gehören auf die Planetenseite selbst (Saturn (Planet)), weil es um den gleichen Begriff geht. Dort ist unter Kulturgeschichte genug Platz. -- S 19:04, 4. Apr 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag und trivial. Stechlin 19:38, 4. Apr 2004 (CEST)
- Ist mehr als ein Wörterbucheintrag. Es ist ein Stummel, ja. Aber löschen? Stern 19:42, 4. Apr 2004 (CEST)
- löschen Zerohund 19:43, 4. Apr 2004 (CEST)
Der Artikel sagt es schon: Es handelt sich um einen zur Baureihe 425 baugleichen Triebwagen, nur ist er eine Nummer kleiner. Er wird inzwische unter Baureihe 425 abgehandelt und sollte m.E. weg oder zum Redirect werden. --Echoray 20:01, 4. Apr 2004 (CEST)
Ist nur ein Satz und kein Artikel und erst noch falsch beschrieben. Waldläufer ist ein viel breiterer Begriff. --Nando 20:12, 4. Apr 2004 (CEST)
- löschen Mastad 20:19, 4. Apr 2004 (CEST)
Wurde nach Kaledonischer Kanal verschoben. -- Perrak 20:57, 4. Apr 2004 (CEST)
- Verweise gesäubert. --Mikue 14:38, 5. Apr 2004 (CEST)
es handelt sich um einen fiktiven Begriff - Bill Öŝn 21:26, 4. Apr 2004 (CEST)
Wenns nur das wäre, müssten R2-D2 und Jean-Luc Picard ja auch verschwinden. -- Schnargel 09:36, 5. Apr 2004 (CEST)
Nach Diskussion auf der Diskussionsseite zu Portal Lebewesen sind wir uns einig, das zumindest derzeit eine Parallelliste zur Liste von Biologen nicht hilfreich ist. Alle nicht doppelten Einträge sind in letzterer Liste eingearbeitet. --mmr 21:44, 4. Apr 2004 (CEST)
Der Informationsgehalt dieses Artikels ist nahe bei Null, der letzte Satz trifft mit hoher Wahrscheinlichkeit eh nicht zu. Da wäre es doch besser, man verzichtete ganz auf den Text. -- Tilman Berger 21:54, 4. Apr 2004 (CEST)
- löschen. Mastad 22:20, 4. Apr 2004 (CEST)
Werbung für Esoterik--Bill Öŝn 21:55, 4. Apr 2004 (CEST)
- löschen Mastad 22:20, 4. Apr 2004 (CEST)
Bedeutungsloses, nicht mehr existierendes Spiel. -- Terabyte 22:30, 4. Apr 2004 (CEST)
- Habe mich kundigt gemacht. Das Spiel gibt es wirklich nicht mehr und war auch nicht besonders bedeutend. Kann also gelöscht werden, wenn der Artikel nicht stark ausgebaut wird. --DaB. 23:56, 4. Apr 2004 (CEST)
Der Inhalt ist für "uneingeweihte" schlicht unverständlich ... möglicherweise vorhandene sinnvolle Informationen unter Astrologie einordnen ... Hafenbar 22:34, 4. Apr 2004 (CEST)
- Das sind viele Artikel in meinem Brockhaus auch. Ist das an sich schon ein Löschungsgrund? -- S 23:05, 4. Apr 2004 (CEST)
- Nein, nicht an sich ... aber bei Zitat: "... Bei der Konjunktion z.B: zwischen Sonne und Saturn gehen die beiden Gestirne eine "Ehe" ein. Die zugeordneten Eigenschaften verbinden sich. Die Härte des Saturn wird mit der Lebendigkeit der Sonne verschmolzen. Als Bild dieser Verbindung drängt sich sofort Holz auf. Es ist eine hölzerne Sache. Die entstehende Symbolhaftigkeit erinnert an gewachsene Strukturen, an lebendiges Gesetz und ähnliches mehr." ... hinkt der Vergleich mit Brockhaus doch gewaltig ... Hafenbar 23:29, 4. Apr 2004 (CEST)
- Spreche mich auch nicht gegen die Löschung aus. :) -- S 23:32, 4. Apr 2004 (CEST)
- Bei mir drängt sich dann nicht sofort Holz sondern Löschkandidaten auf, entschuldige bitte meine Ignoranz ;-)... Hafenbar 23:29, 4. Apr 2004 (CEST)
der Begriff gehört erklärt, sicher - aber nicht so. Ich habe da übrigens eher einen Verdach auf Urheberrechtverletzung, denn er klingt wie aus einem Horoskop entnommen. Gegen Löschen, für Bearbeiten!--Wolfandreas 12:15, 5. Apr 2004 (CEST)
Ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels einen Vorschlag zur Änderung gemacht. Könnte der Artikel so Bestand haben? --Mira 19:10, 5. Apr 2004 (CEST)
- Positiv ist, dass der Einführungsabsatz jetzt verständlich ist ... Mit dem Rest ist leider immer noch nicht viel anzufangen, daher halte ich die Loschwarnung aufrecht. Wie wäre es die Info aus dem Einleitungsabsatz in Horoskop einzubauen ? Es macht nicht viel Sinn, magere Sachinformationen auch noch über mehrere Artikel zu verteilen ... Hafenbar 19:26, 6. Apr 2004 (CEST)
- Vielleicht liegt es daran, dass du dich nicht damit beschäftigt hast? Nicht jeder versteht alle Dinge so ohne weiteres. Das ist mit der Astrologie nicht viel anders als mit der Astronomie der Informatik oder was auch immer.--Mira 19:31, 6. Apr 2004 (CEST)
- Die Hexerei bitte nicht vergessen ... Möglicherweise hat gerade jemand der sich nicht damit beschäftigt hat einen unvoreingenommeneren Blick auf Formulierungen wie "...Eine solche Kombination muss auf dem Hintergrund des Gesamtzusammenhanges und dem Reifegrad der Persönlichkeit interpretiert werden und könnte z.B. heißen: Die Lebendigkeit und Selbstdarstellung des Ich ist eingeschränkt durch Härten, Hindernisse und Unwegsamkeiten, dabei gibt es evt. karmische Zusammenhänge zu berücksichtigen. Sie kann aber auch bedeuten: die Ich-Entwicklung und Selbstverwirklichung ist mit vielen Härten und Hindernissen konfrontiert, die aber dazu führen können, dass Egoismen zugunsten einer gereiften Persönlichkeit überwunden werden, die Persönlichkeit erst in späteren Lebensjahren zu ihrer eigentlichen Identität findet und eine starke Ausstrahlung entwickelt...." ... ich halte meinen Löschantrag aufrecht ... Hafenbar 02:07, 9. Apr 2004 (CEST)
- Die Astrologie ist mehrere tausend Jahre alt, es wird nichts ausmachen, wenn du den Artikel löscht. Manchmal löschen, manchmal verbrennen, je nachdem ... --Mira 13:57, 9. Apr 2004 (CEST)