Benutzer Diskussion:Elke Philburn
Gelassenheit. Zitat von Sigune 03:15, 14. Mär 2005 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._M%C3%A4rz_2005#Benutzer:Manfred_Riebe_.28erledigt.2C_bleibt.29Dunkelgelber Textauschnitt wieder hergestellt von: --84.176.51.92 16:38, 8. Jun 2005 (CEST)
Archiv
/Anfragen zur Phonetik bis Ende März 2005
/Beiträge sogenannter "Trolle"
/Fremdbeiträge_und_Benutzersperre
Hausrecht auf Benutzerseiten
Abstimmungsergebnis und neue Seite bitte überprüfen!
- Wikipedia:Hausrecht -- Hans Bug Narrenschiff 12:43, 4. Aug 2005 (CEST)
Abstimmung Hausrecht - übertragen von http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_Hausrecht_auf_eigenen_Diskussionsseiten
Ergebnis
Was die Beiträge nicht gesperrter Teilnehmer anbelangt, so ist es das Recht eines Teilnehmers zu bestimmen, ob diese Beiträge auf seiner Diskussionsseite stehen sollen oder nicht. Der Inhalt des Beitrags (sofern er nicht rassistisch/obszön/grob beleidigend oder sonst wie sittenwidrig geartet ist), ist dabei unerheblich. Wird ein Beitrag von einem gutmeinenden Mitmenschen gelöscht und der Teilnehmer stellt ihn wieder ein, so ist dieser Wunsch zu respektieren.
43 zu 13 Stimmen angenommen
Beiträge gesperrter Benutzer (nach der Sperrung) sollen in der ganzen WP gemäß Benutzersperrung von jedermann gelöscht werden können.
33 zu 38 abgelehnt
Die Wiedereinstellung von Beiträgen gesperrter Benutzer durch Seiteninhaber soll verbindlich zugelassen werden.
19 zu 25 abgelehnt
Eigene Benutzer-Beiträge mit eindeutig falschem Inhalt sollen durch andere Benutzer korrigiert/gelöscht werden.
7 zu 28 Stimmen abgelehnt
Eigene Benutzerbeiträge, die Angriffe gegen andere Benutzer zum Inhalt haben, sollen durch andere Benutzer korrigiert/gelöscht werden.
16 zu 29 abgelehnt
Benutzer sollen vor Eingriffen auf Ihren Benutzer-/-diskussionsseiten angesprochen werden, um zuerst selber Probleme beseitigen zu können.
21 zu 4 angenommen
Es darf keine Zitierverbote geben, insbesondere nicht, weil die Quelle als unerwünscht gilt!
17 zu 0 angenommen
(Siehe: Wikipedia:Hausrecht -- Hans Bug Narrenschiff 12:36, 4. Aug 2005 (CEST))
Auf Seite Wikipedia:Hausrecht wurde von Admins ein "falscher Redirect" gesetzt, um die Benutzer in die Irre zu führen, damit sie die Umsetzung des Abstimmungsergebnisses nicht lesen können. Nun bestimmen einige Wenige darüber, ob die Umsetzung der Abstimmung, wie auf der Seite "Hausrecht" beschrieben, ausbleibt und das Ergebnis totgeschwiegen werden soll, indem sie über einen Löschantrag abstimmen, der von der zu löschenden Seite entfernt wurde Löschantrag Hausrecht. -- Hans Bug Narrenschiff 15:28, 4. Aug 2005 (CEST)
Plural "en" bei "101 Exemplar"?
Hallo Elke, könntest du dir mal Wikipedia:Auskunft#Plural_.22en.22_bei_.22101_Exemplar.22.3F anschauen? --Berlin-Jurist 14:18, 7. Sep 2005 (CEST)
Anmerkung
Einige kürzere Textbeiträge sind abermals den Löschattacken des Wiki-Hilfssheriffs zum Opfer gefallen. Elke Philburn 17:00, 21. Sep 2005 (CEST)
- Wozu hatten wir das Meinungsbild?--Hardenacke 08:38, 22. Sep 2005 (CEST)
Sprachpflege
Das Thema Sprachpflege ist politisch unbequem. Daher kümmert man sich fürsorglich darum. NB war sogar bei Idler, um dessen Meinung zu erbitten. 84.57.126.74 23:52, 29. Sep 2005 (CEST)
Mitteilung
Hallo Elke, diese Nachricht muss auf anderem Weg zu dir finden... mfg --WikiWichtel Cappuccino? 17:27, 30. Sep 2005 (CEST)
Mitteilung
Liebe Frau Philburn, heute las ich einen Beitrag im VRS-Forum "Aktionen" unter "Wikipedia-Krimi", der mich vermutlich zu rechtlichen Schritten zwingen wird, wenn er nicht schleunigst entfernt wird. Ich nehme an, daß es Ihrem Vereinsvorstand nicht recht sein wird, verklagt zu werden. --Glasreiniger 09:26, 31. Okt 2005 (CET)
Es ist unüblich und verpönt, in Wikipdia mit rechtlichen Schritten zu drohen! Den "Staat" halten wir nämlich draußen, den brauchen wir nicht als unseren Vormund! Wenn Glasreiniger drohen will, soll er es an der Stelle außerhalb von Wikipedia tun, wo er den "Verstoß" gegen das Gesetz zu entdecken glaubte. Nicht hier, wo über die Enzyklopädie diskutiert werden soll!!! -- Hans Bug Wikipolizei 10:18, 31. Okt 2005 (CET)
- Lieber Herr "Student der Theologie": Diese Mitteilung war nur an Frau Philburn in ihrer Eigenschaft als Moderatorin des genannten Forums, somit auch als Mittäterin jener ungeheuerlichen Entgleisung, gerichtet; sie hat mit der Wikipedia nur indirekt zu tun. Frau Philburn mag sie nach Kenntnisnahme entfernen. --Glasreiniger 11:30, 31. Okt 2005 (CET)
- Selbstverständlich können Gesetzesverstöße angezeigt werden. Hab ich letztens auch gemacht, als das Fass übergelaufen war. Wikipedia ist keine gesetzesfreie Zone, in der man sich austoben kann, ohne dafür belangt zu werden. --Eike 10:45, 31. Okt 2005 (CET)
- Na und, ist jemand aufgrund deiner Anzeige belangt worden oder bist du nur ein übler Denunziant gewesen, über den sich sogar die Polizei auskotzt? -- Hans Bug Wikipolizei 22:51, 4. Nov 2005 (CET)
- Scheint eine schwierige Frage zu sein - sie wurde schon zweimal revertiert:Häh ? Und worin besteht jetzt der beklagte Gesetzesverstoß? Wir wollen kein Genuschel - wir wollen nur saubere Quellen lesen . neugierig 13:45, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich bin auch der Meinung, dass derartige Mitteilungen über den 'offiziellen' Weg -also hier den den Webauftritt unterhaltenden Verein- gehen und nicht auf WP-Diskussionen ausgebreitet werden sollten (hilfsweise gäbe es auch noch den nichtöffentlichen Weg der Email) - so ist es, mangels direktem WP-Bezug, nicht frei von einem Geschmäckle öffentlichen Anprangerns... --NB > + 13:31, 31. Okt 2005 (CET)
- Lieber NB, mach dich erst einmal sachkundig, bevor du etwas kommentierst. Selbstverständlich habe ich schon seit längerem versucht, andere Wege zu gehen. So habe ich Frau Philburn am 17.2.2005 folgende e-Mail gesandt:
To: e.philburn@stud.man.ac.uk Subject: VRS in Wikipedia Status: O Liebe Frau Philburn, ich möchte Sie nicht im Forum abkanzeln, aber bevor Sie meine Postings kritisieren, versuchen Sie doch einfach mal, den Inhalt zu verstehen. Der Ausdruck "sich etwas verdienen" bedeutet nun mal nicht dasselbe wie "etwas verdienen". Ob die E.B. oder die Wikipedia das nützlichere Werk sein wird, wird sich in späterer Zeit erweisen. Was beim Wirken von "bezahlten Wissenschaftlern" herauskommt, kann man allenthalben sehen. Die Herrschaften von IDS Mannheim werden ja für den Unfug bezahlt statt bestraft, den sie angerichtet haben und immer noch anrichten. Lassen Sie die Leute bei der Wikipedia in Ruhe, und verteidigen Sie bitte nicht die Trollerei. Am besten schliefe die Diskussion, wie man dort am besten trollen kann, möglichst schnell ein. Und wenn Sie schreiben, die Leute dort sollten sich auf das besinnen, "was ihr Projekt wirklich darstellt", dann sollten Sie sich fragen, was Sie zu dieser Aussage berechtigt. Haben SIe dort mitgearbeitet oder konstruktiv mitzuarbeiten versucht? Sehen Sie sich einfach mal die Richtlinien für den Umgang mit der Orthographie der deutschen Wikipedia an: Dann werden Sie zugeben müssen, daß sie, abgesehen von der (sicherlich falschen) Entscheidung für den Neuschrieb, einigermaßen vernünftig sind. Der Herr Riebe geht mir und vielen anderen mit seiner Vorgehensweise schwerstens "auf den Geist". Wenn Sie ihn mal treffen, diskutieren Sie doch mit ihm, ob das seiner Sache, die zufällig auch meine ist, denn wirklich dient. mit freundlichem Gruß, wbk -- Dipl.-Math. Wilhelm Bernhard Kloke
- Weitere Beispiele auf Anfrage.
- --Glasreiniger 13:39, 31. Okt 2005 (CET)
- Hallo Glasreiniger, ich habe die Wege benannt, die möglich sind und nicht bestritten, dass Du begonnen hast, diese zu gehen. Mir erschließt sich nicht, warum Du den Weg nicht weiter gegangen bist (verantwortlicher Vereinsvorsitzender ist Herr Brosinsky, für weitere Schritte gibt es Rechtsanwälte), sondern hierhin abgebogen bist. Ansonsten ist es eh nur meine private Meinung ;-)... --NB > + 13:58, 31. Okt 2005 (CET)
- Zur Abwechselung folgender (unbeantwortet gebliebener) Brief an jenen Vereinsvorsitzenden:
From wb Wed May 18 22:35:49 2005 To: vorsitzender@vrs-ev.de Subject: Ihre Präsentation im Internet Status: O Sehr geehrter Herr Brosinsky, da ich dem Ziel Ihres Vereins, die unsinnige "Rechtschreibreform" argumentativ zu bekämpfen, sehr gewogen bin, fühle ich mich verpflichtet, auf die mögliche Öffentlichkeitswirkung einer Diskussion in der Rubrik "Aktionen" ihres Forums http://www.vrs-ev.de/forum aufmerksam zu machen, die Ihnen anscheinend nicht bekannt ist. Die dort vorgetragenen Diskussionen insbesondere zum Thema der Wikipedia, an denen offenbar auch der Pressesprecher Ihres Vereins und seine Stellvertreterin beteiligt sind, sind nach meinem Dafürhalten geeignet, das Anliegen Ihres Vereins zu schädigen, falls sie weiterhin der Öffentlichkeit dargeboten werden. Die alsbaldige Schließung des Forums erschiene mir als sachdienlich. Mit freundlichem Gruß, W.B.Kloke (Glasreiniger
@Glasreiniger: Haben SIe dort mitgearbeitet oder konstruktiv
mitzuarbeiten versucht? Hat sie. --Hardenacke 13:53, 31. Okt 2005 (CET)
- Bitte sehr, die Frage ist doch: Wann? WIMNT ist der älteste Beitrag von Frau Philburn vom 21.2.2005. Zur Information über den Kontext obiger e-Mail: [[1]] --Glasreiniger 14:06, 31. Okt 2005 (CET)
Nebulöse Anschuldigungen
Die Anschuldigungen des Herrn "Glasreiniger" sind nicht nachvollziehbar - weder für mich, noch für die Leser dieser Diskussionsseite. Ich sehe keinen Anlaß zur Diskussion und bitte, künftig damit verschont zu werden. Elke Philburn
- Nachdem sogar Herr Riebe inzwischen etwas eingelenkt hat, könnte man die Diskussion streichen. Tue ich aber nicht, damit auch Sie noch Buße tun können. Zum original-katholischen Ritual gehören neben dem Bekenntnis (Beichte) auch die Reue, Buße und Genugtuung. Fangen Sie schon mal mit je 100 Pater noster und Ave Maria an. --Glasreiniger
- Geht´s noch, Glasreiniger? --Hardenacke 20:46, 3. Nov 2005 (CET)
War die ganze Aufregung nicht völlig unnötig, denn im VRS-Forum stand ja nichts anderes, als was glasreiniger hier von sich aus veröffentlicht hat, was persönliche Daten anlangt?
MR hat diese Passagen zurückgezogen, er hatte sie aus vermulich öffentlich zugänglichen Quellen geschöpft. Es muß jeder selbst wissen, was er über sich ins Netz stellt, wobei ich den Hang MRs zu spekulieren und persönliche Dinge in seine Angriffe einzuflechten, ausdrücklich ablehne.
z.Z. rätselt MR wieder, wer der geheimnisvolle WP-Geheimagent "Geheimrat" ist, einfach köstlich!
Frau Philburn hat dem Spaß leider ein Ende bereitet und 2 Beiträge im VRS Forum gelöscht. Wirklich schade, denn das war ganz großes Tennis!
Berichtigung: 3 Beiträge (ME, MR, Geheimrat) Anderswo hieße es dann, daß Löschvandalen zugeschlagen haben!
Und weiter geht das Löschen, nur noch die offizielle Meinung (die von MR) wird geduldet. Soviel zu zweierlei Maß!
Das greift zu kurz. ME wird normalerweise auch nicht gelöscht.
ME liefert ja noch Munition für den WP-Krieg und wird deshalb noch gebraucht. Hat er nicht diese Funktion, dann erleidet er auch das Löschschicksal der anderen Unbotmäßigen, die es gewagt haben, MR an seinen eigenen Worten zu messen und ihm einen Spiegel vorzuhalten.
Munition? Stinkbomben oder was?
- Papperlapapp. Lerne Dich zu benehmen und alles wird gut. :-)
- Für Dich: http://www.spiegel.de/media/0,4906,12119,00.swf (Liebesgesang der Mäuse)
Das ist eben der Unterschied, der VRS schottet sich gegen alle Andersdenkenden ab und löscht ohne jede Begründung, MR aber ist unter IP weiter präsent in der WP. Er nimmt für sich das Recht heraus, das er anderen nicht zugesteht. Auf seine Regieanweisungen jedenfalls geht EP willig ein und löscht unliebsame Meinungen.
Der VRS ist mausetot. Da werken nur noch 2 Untote.
Business A.S_U.sual??
;;)][[
lg, ;) w.
HMMM. Hoffe (ohne irgendwelchen ~quetten zuwider zu laufen), zugeben zu dürfen, dass ich dzt. einen Herrn "Les Visible" unter http://www.soundclick.com/mysoundclick/default.cfm?content=bands höre.
Falls DAS Nicht-OK (politically correct) sein sollte, B-i-i-iit(t)e ehebaldigst löschen!!! w.
Grundsätzlich Seinsverwandtes findet sich u.a. auch auf http://groups.yahoo.com/group/FFBBP/ . (punkt)