Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. November 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2005 um 14:44 Uhr durch Haize (Diskussion | Beiträge) ([[Qt-Designer]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. November 6. November 7. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Löschen - Nach meiner Meinung nicht Wikipedia würdig --Kingruedi 00:06, 6. Nov 2005 (CET)

Pro - vllt hat da irgendein Angehöriger aus D oder Ö seinen Schmerz verarbeiten können, doch für dritte relativ uninteressant -- Tomstig 01:21, 6. Nov 2005 (CET)

Löschen - Es ist wirklich schrecklich, was damals in Littleton passiert ist und die Geschehnisse sollten auf keinen Fall in Vergessenheit geraten, aber ich denke, der Artikel Schulmassaker von Littleton, in dem auch sämtliche Opfer zu Recht namentlich aufgeführt sind, ist ausreichend.--MIH2 01:45, 6. Nov 2005 (CET).--

Ich schließe mich der Meinung von MIH2 an - löschen.Makemake 13:30, 6. Nov 2005 (CET)

Vielleicht Liste aller Opfer auf einer Seite zum Littleton-Massaker, aber kein Einzelartikel. Löschen.--Irrigator 12:13, 6. Nov 2005 (CET)

Löschen - Nach meiner Meinung nicht Wikipedia würdig --Kingruedi 00:08, 6. Nov 2005 (CET)

Vielleicht alle unter einem eigenen Lemma Opfer des Schulmassakers von Littleton einpflegen? --zerofoks 01:01, 6. Nov 2005 (CET)
Das Thema wird denke ich aussreichend in Schulmassaker von Littleton behandelt --Kingruedi 01:28, 6. Nov 2005 (CET)
Wenn es bei Opfern des Nationalsozialismus heisst "Lebensleistung nicht enzyklopädiewürdig, wenn sie sich auf das Ermordetwerden durch Nazi-Schergen beschränkt", dann sollten hier ähnliche Maßstäbe gelten. Daher hier: Erwähnung im Schulmassaker von Littleton reicht aus.--Addicks 06:01, 6. Nov 2005 (CET)
ack, der Sammelartikel reicht. Andreas König 09:03, 6. Nov 2005 (CET)

Vielleicht Liste aller Opfer auf einer Seite zum Littleton-Massaker, aber kein Einzelartikel. Löschen--Irrigator 12:14, 6. Nov 2005 (CET)

Löschen - siehe Löschantrag Cassie BernallMakemake 13:32, 6. Nov 2005 (CET)

Wir haben (Stand 14. Sep. 2005, Quelle Kategorie:Person/Verzeichnis) in der Kategorie Kategorie:Personen nach Geschlecht

  • 46.642 Männer,
  • 7.934 Frauen,
  • 2 Intersexuelle.

Die beiden Intersexuellen sind eindeutig enzyklopädisch einem Geschlecht zuzuordnen. Diese politische Korrektheit würde ich mir angesichts ca. 11.000 (ich wiederhole in Worten Elftausend) personenbezogenen Kategorien gerne ersparen. Zugegeben, ein kleiner Schritt in Richtung weniger Kategorien, aber man ist ja auch mit wenig zufrieden. --Haring 00:09, 6. Nov 2005 (CET)

  • Die beiden Intersexuellen sind eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen ... was für ein Faustschlag in das Gesicht von Intersexuellen. Vielleicht doch einfach mal den Artikel Intersexualität oder Heteronormativität durchlesen, um zu sehen, dass Intersexuelle eben weder eindeutig Frau noch Mann sind. -- Triebtäter 00:16, 6. Nov 2005 (CET)
Ich nehme eindeutig zurück und verbessere mit enzyklopädisch. Bei Erik Schinegger haben sich die Artikelschreiber für die männlich Form entschieden, bei Stanisława Walasiewicz wurde im Artikel die weibliche Form gewählt. --Haring 00:31, 6. Nov 2005 (CET)

Behalten. Die Kategorie klassifiziert das biologische Geschlecht, nicht das enzyklopädische. Die männliche bzw. weibliche Form in den genannten Artikeln verwendet die jeweilige Form des Selbstverständnisses beider Personen.--Wiggum 02:59, 6. Nov 2005 (CET)

löschen es ist entsprechend der statistischen Verteilung der Intersexualität und der enzykl.Relevanz unter der Bevölkerung nicht zu erwarten, dass überhaupt eine nennenswerte Anzahl Personen für diese Kategorie zusammen kommt Andreas König 09:02, 6. Nov 2005 (CET)

Das Phänomen ist so selten, dass eine eigene Kategorie imo nicht gerechtfertigt ist, wir sollten das Selbstverständnis der beiden Vertreter respektieren und diese Persönlichkeiten nicht auf eine körperliche Eigenart reduzieren. Zudem könnten sie auch einfach im Artikel Intersexualität erwähnt werden, eine KAtegorie braucht es dafür nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:10, 6. Nov 2005 (CET)
Schöne Sache. Was ist denn mit Antinationalen, die trotzdem als Deutsche (oder was auch immer) einsortiert werden? Wieso reduzieren wir Leute auf ihr Geburtsjahr? Oder auf ihr Todesjahr? Eben weil Intersexualität etwas Besonderes und sehr wohl für den Betreffenden (auf jeden Fall bei Herrn Schinegger, wenn man sich mal den Artikel ansieht) von Bedeutung ist, ist diese Kategorie gerechtfertigt. Behalten. --Scherben 10:50, 6. Nov 2005 (CET)
  • behalten. Die Kategorie ist eben wegen der statistischen Seltenheit von Intersexuellen relevant. Nach Männern oder Frauen als solche sucht wohl selten jemand. Und egal wie viele es gibt, wenn man Menschen kategorisiert in Geschlechter, dann gibt es diese Kategorie nun mal. --Pitichinaccio

Bestenfalls auf der Seite Intersexualität auflisten. Dann hat man auch gleich die Photos, was man sich darunter vorzustellen hat. Kategorie eindeutig löschen. Und wenn es hilft: Kategorien Mann/Frau gleich mitlöschen.--Irrigator 12:21, 6. Nov 2005 (CET)

  • Löschen, da Transsexualität ein sehr seltener "Zwischenzustand" unter bereits geborenen Menschen ist. Für den Fall des Nasciturus gibt es übrigens keine Kategorie, obwohl diese "Zwischenphase" alle Menschen durchlaufen... --Zollwurf 13:01, 6. Nov 2005 (CET)

Nochmal LA-Steller: Es geht mir nicht darum Intersexuelle zu diskriminieren oder das Phänomen aus Wikipedia zu verbannen, ich lege gerne eine Liste berühmter Intersexueller an (was übrigens oft die bessere Alternative ist als eine Kategorie) und baue sie in der Kategorie Kategorie:Personen nach Geschlecht ein. Es geht mir darum, dass sich unser Kategorien-Schema für Personen zu einem nicht mehr beherrschbaren Krebsgeschwür von Inkonsistenzen und Spezialkategorien ausgeweitet hat. Ich denke über eine vorlagen-basierte Grundkategorisierung nach und da führen solche "Exoten" zur technischen Unrealisierbarkeit. Bei Kategorien gilt m.E. weniger ist mehr. --Haring 13:39, 6. Nov 2005 (CET)

Briefkopf erld, redir aus alter diskussion

"Unter dem Briefkopf versteht man den oberen Teil des Briefbogens mit Angaben über den Absender" - bissl dürftig. --diba 00:09, 6. Nov 2005 (CET)

Relevanz? --Barb 01:04, 6. Nov 2005 (CET)

So sicherlich nicht relevant, aber nachforschungen würden sich u.U. lohnen. nicht unsere aufgabe --Kalfatermann 01:13, 6. Nov 2005 (CET)

Gibt es eigentlich Beweise dafür, dass diese Person tatsächlich existiert und nicht eine bloße Kunstfigur ist? Hinzu kommt, dass bis dato kaum Gründe für die enzyklopädische Relevanz vorliegen. Obwohl - der Lebenslauf mit Nebenrollentätigkeit bei Theresa Orlowski ließ mich zumindest zwei Sekunden lang schmunzeln... --Gledhill 07:04, 6. Nov 2005 (CET)

Ich meine, die hat doch alles, was wir sonst schätzen: Sie schreibt für das wiederholt auftauchende Magazin eigentümlich frei, ein Blatt mit (seit 1998) einer imposanten Auflage von 6.000 Stück. Und dann hat sie ihr Geld als Pornostar verdient. Und sie ist Juristin. Und das Ganze ist nur ein Pseudonym. Werbeanzeige des inhaltlich und auflagenmäßig schwächelnden Blättchens eigentümlich frei Löschen.--Irrigator 12:28, 6. Nov 2005 (CET)

ef gibt eine Naomi Braun-Ferenczi als Autorin an, aber eine Rechtsanwältin "Nadia Braun" ist nicht zu finden, nur eine "Nadja Braun" als Gescäftsführerin bei Weblaw in Bern (Schweiz) nix deutsch, nix Chemie. IHMO Mystifikation oder Herabsetzung, für löschen. --Idler 12:41, 6. Nov 2005 (CET)

  • Das ist Satire, und zwar professionell eingebaut. Ich hab mal die Homepage der Autorin hinzugefügt. Gruß --Lung 12:53, 6. Nov 2005 (CET)
  • Sofern die Angaben stimmen (um das zu überprüfen habe ich zu wenig Fachkenntnis), sollte man den Artikel behalten. Makemake 13:37, 6. Nov 2005 (CET)

Fubu (gelöscht)

Leider kein Artikel (Artikel ist jedoch kein Wiedergänger, denn diesmal anderer Inhalt (Textil/Mode, nicht mehr IT/EDV) als bei Wikipedia:Löschkandidaten/3. April 2005) --Addicks 05:55, 6. Nov 2005 (CET)

gelöscht! Christian Bier 11:03, 6. Nov 2005 (CET)

Relevanz? So lobenswert jedes GPL-Projekt ist. Bochs und Xen vertragen sicher auch noch Mitbewerb. Aber weniger als 20 Googlehits und 0 Erwähnungen im Usenet lassen mich zumindest zweifeln. --Addicks 06:19, 6. Nov 2005 (CET)

War SLA von Daniel FR 00:07, 6. Nov 2005 (CET) mit Begründung "Wirres Zeug." SLA in LA umgewandelt. Extrem verbesserungswürdiger Artikel, aber meiner Meinung nach kein SLA-Kandidat. --Addicks 06:25, 6. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: Vermutlich habe ich das Konzept dieser Sendung "Liessen&Partner" nicht verstanden. Mir wird nicht klar, ob das nun Infotainment, Doku-Soap oder einfach nur eine stinknormale Privatdetiv-Serie ist. Falls das Lemma jedoch wirklich "nur" der Name einer Rolle (=fiktive Person) innerhalb der Serie ist, dann ist der Artikel löschwürdig. Wenn nicht, dann mag sich jemand erbarmen und aus den Dutzenden von Fanzine-Seiten die Daten zu dieser hoffentlich dann relevanten Person zusammenklauben. (Google ist hier nicht mein Freund.) --Addicks 06:54, 6. Nov 2005 (CET)
Es ist kompliziert: T. K. spielt einen Privatdetektiv namens T. K. Die Serie ist rein fiktiv, täuscht aber eine Dokumentation vor. Als bekannter "Schauspieler" ist er aber relevant. Habe versucht, das im Artikel klarzustellen. Bin dann auch für behalten.
Danke für die Aufklärung. Ich bin unschlüssig... vielleicht besorge ich mir noch eine Packung Greenclean für verbesserte Birnenhygiene --Addicks 13:27, 6. Nov 2005 (CET)

Eintagsfliege. Der hat einen Schuß - in die Brust - und ist freiwillig aus dem Fernsehen fortgegangen. Seien wir froh und setzen wir ihm hier keinen Grabstein. Und was heißt schon "Liessem&Partner"? Wieder melden, wenn der mehrere Filme und Serien gemacht hat. Löschen.--Irrigator 12:34, 6. Nov 2005 (CET)

Gelbeseiten-Eintrag, Firma leider kein Marktführer.--Addicks 07:46, 6. Nov 2005 (CET)

  • löschen -- da didi | Diskussion 07:52, 6. Nov 2005 (CET)
  • löschen -- Andreas König 08:56, 6. Nov 2005 (CET)
  • löschen --FarinUrlaub (+) Post 08:57, 6. Nov 2005 (CET)
  • Pure Werbung. "Gefährtigte" Produkte würde ich mir übrigens niemals kaufen - viel zu "gefährlich" ... Löschen --Dr. Meierhofer 11:06, 6. Nov 2005 (CET)
  • Das ist Werbung, löschen. Übrigens hat die Autoren-IP unter in Lüdenscheid ansässigen Unternehmen folgendes eingetragen:

golfballsammler.de ist ein 2005 gegründetes Unternehmen, welches aus der ebenfalls in Lüdenscheid ansässigen pme Peter Middelhoff-Elektronik GmbH & Co. KG hervorgeht. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung hochqualitativer "Golfballsetzkästen" spezialisiert.

--Tegernbach 11:23, 6. Nov 2005 (CET)

  • ...ist ein in erster Generation geführtes Familienunternehmen... ist eine besonders schöne Formulierung. Reicht aber nicht. Löschen. --Lung 12:56, 6. Nov 2005 (CET)
  • Eigenwerbung - löschen Makemake 13:39, 6. Nov 2005 (CET)

Wörterbucheintrag --Liesel 08:16, 6. Nov 2005 (CET)

Ins Wiktionary kopiert. Kann also nun wirklich weg in der Wikipedia! Christian Bier 11:01, 6. Nov 2005 (CET)

Werbung. Angaben zur benötigten Plattform fehlen völlig. -- FriedhelmW 08:51, 6. Nov 2005 (CET)

Ich habe den Artikel verbessert, also von Werbung kann man jetzt nicht mehr sprechen und die Plattform ist auch angegeben. Auch wenn der Artikel noch nicht erstklassig ist, ist er sicherlich sehr relevant, da KDE doch eine sehr stark verbreitete Plattform unter Linux bzw UNIX ist, wenn nicht sogar die verbreitetste. KDE verwendet die QT-Bibliothek und QT-Designer ist meines Wissens das einzige ausgereifte Programm, mit dem man visuell GUIs für QT, d.h. auch für KDE, erstellen kann. Es ist auch auf den meisten Desktops mit KDE installiert und wird von vielen Programmierern benutzt, da das KDE-Standartentwicklungstool, KDevelop, den QT-Designer mehr oder weniger benötigt. Also jetzt doch lieber behalten... --Haize 13:44, 6. Nov 2005 (CET)

Artikel passt nicht zum Lemma, Lemma für Hamburg aufgrund der "Entwicklungsachsen" irrelevant, "Ballungsgebiet (Stadtplanung)" kann man nicht in "Metropolregion (Wirtschafttheorie)" einbauen, auch geographisch nicht identisch--Staro1 08:56, 6. Nov 2005 (CET)

Das Lemma ist auch deswegen falsch, weil es im Text mit dem "Speckgürtel", also den angrenzenden Landkreisen, gleichgesetzt wird - der aber heißt in praktisch allen mir bekannten Veröffentlichungen, Statistiken usw. "Umland" bzw., wenn HH mit einbezogen ist, eben "Metropolregion Hamburg" (siehe z.B. "Regionales Entwicklungskonzept (REK) für die Metropolregion Hamburg"[1994] und seine Fortschreibung [1999]). Da bleibt, selbst wenn der Inhalt aussagestärker wäre, nur Löschung. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:30, 6. Nov 2005 (CET)

Toatl unverständlich, zu kurz. --FarinUrlaub (+) Post 09:07, 6. Nov 2005 (CET)

Habe es mal etwas ausgebaut, ich denke es ist jetzt verständlich, zu kurz (um eine Löschung zu rechtfertigen) ist es auf jeden Fall nicht. --Uwe G. ¿Θ? 10:29, 6. Nov 2005 (CET)
Mist, Uwe war schneller.... nach der Überarbeitung bitte behalten.--Kalumet. Kommentare? 10:36, 6. Nov 2005 (CET)

Bringt nichts, wenn alle Links rot sind. --FarinUrlaub (+) Post 09:13, 6. Nov 2005 (CET)

Bringt schon was, da die Links sicher noch blau werden. Kommt Zeit, kommt Artikel. Behalten. MRB 10:00, 6. Nov 2005 (CET)

Wo ist das Problem? Begriffklärungen sind auch für noch nicht existierende Artikel sinnvoll. Oder gehst Du davon aus, dass es die verlinkten Artikel nie geben wird? Falls nein: behalten. --Monade 12:17, 6. Nov 2005 (CET) (P.S.: Farin, bitte kürz doch Deine Unterschrift auf das nötigste zusammen.)

Löschungsantrag offensichtlich unbegründet. Behalten.--Irrigator 12:36, 6. Nov 2005 (CET)

Wirklich schade, das sich seit August niemand gefunden hat, wenigstens einen Link blau zu machen. Ich versuchs mal dem dem in Michigan - wer übernimmt Florida ? --Bahnmoeller 13:00, 6. Nov 2005 (CET)

Werbung. --FarinUrlaub (+) Post 09:37, 6. Nov 2005 (CET)

Der Artiekel ist ein wenig kurz; es fehlen zum beispiel jahreszahlen zur gründung, ich sehe aber keinen besonderen werblichen charakter. Ausbauen und Behalten--tox 09:54, 6. Nov 2005 (CET)

Nakum (hier erl., URV)

(hierher verschoben von Wikipedia:Löschkandidaten/6. Oktober 2005, um die Frist einzuhalten. -- Timo Müller Diskussion 09:40, 6. Nov 2005 (CET)

Wurde vergessen hier aufgelistet zu werden. Stammt wie der Erstautor angibt aus der Spiegel Ausgabe 24/2005. -- 84.160.233.70 09:32, 6. Nov 2005 (CET)

Abgeschrieben aus Spiegel Nr. 24 2005, S. 151 --Uwe G. ¿Θ? 10:44, 6. Nov 2005 (CET)

Unstrukturierte Sammlung von Witzen, Anekdoten und dummen Sprüchen. -- FriedhelmW 09:44, 6. Nov 2005 (CET)

Schrecklich. Sofort löschen!. Wer sich das angeguckt hat und dann sagt das das gut ist, den empfehle ich für ne Irrenanstalt. --FarinUrlaub (+) Post 09:48, 6. Nov 2005 (CET)
Erinnert mich irgendwie an den Müll, der im September andauernd unter verschiedenen Lemata, zum beispiel auch unter Seemannswecken, eingestellt wurde. -- Timo Müller Diskussion 10:28, 6. Nov 2005 (CET)

War schonmal Löschkandidat, es sind hier keine neuen Argumente ersichtlich, daher ist der LA unzulässig. --zerofoks 10:39, 6. Nov 2005 (CET)

Neue Löschgebründung: Relevanz? -- Timo Müller Diskussion 10:41, 6. Nov 2005 (CET)

Bezüglich des Löschantrags stimme ich Zerofoks zu. Daneben halte ich zumindest den Einleitungsteil für relevant, für den Rest würde es ein Überarbeiten auch tun. Ergo Behalten--Kalumet. Kommentare? 10:48, 6. Nov 2005 (CET)
Strukturiert könnte man einige Begriffe gern in Liste seemännischer Fachwörter einarbeiten. Interessant ist es allemal. Der vorliegende Text ist aber meiner Meinung nach kein Artikel im Sinne der WP, daher stimme ich für löschen. --NiTen (Discworld) 11:25, 6. Nov 2005 (CET)

Der Artikel ist viel zu wertvoll um ihn einfach zu löschen und durchaus relevant, behalten und umstrukturieren --Kalfatermann 11:41, 6. Nov 2005 (CET)

Der Artikel sollte schon nach dem letzten LA umstrukturiert und verbessert werden. Ist er aber nicht.Wenn er sein Januar existiert und nicht besser geworden ist, wie groß ist die Warscheinlichkeit, das sich das in naher Zukunft ändert? -- Timo Müller Diskussion 11:51, 6. Nov 2005 (CET)

Nun, seit Januar bis jetzt sind gerade mal 10 Monate vergangen. Ich gehe mal davon aus, dass es noch mindestens 120 Monate die WP geben wird. Somit ist die Chance, dass der Artikel verbessert werden wird, 12-mal größer als bisher ;-) --Exxu 12:30, 6. Nov 2005 (CET)

Flagranter Unfug, der Artikel. "Reise, reise" als Thema enzyklopädischer Bedeutung, die so oft bemüht wird? Das taugt nicht einmal als Scherz. Löschen.--Irrigator 12:41, 6. Nov 2005 (CET)

@ Exxu: 10 Jahre würde ich nicht als „nahe Zukunft“ bezeichnen, da ich vermute, das die WP nur höchstens 15 weitere Jahre überlebt (oder bis ich meinen Traum vom Fork wahrmache und die WP in der Bedeutungslosigkeit versinkt ;-)). -- Timo Müller Diskussion 13:06, 6. Nov 2005 (CET)

das gehört hier eindeutig nicht hinein. --Knorck 09:47, 6. Nov 2005 (CET)

tolles gedicht. Ehrlich. aber minus 65,231564864 Prozent Relevanz. löschen!! --FarinUrlaub (+) Post 09:50, 6. Nov 2005 (CET)
Relevanz ist nicht das Problem, sondern URV. Da müssen wir noch 39 Jahre Warten. Schnelllöschen --tox 10:03, 6. Nov 2005 (CET)
gelöscht! Christian Bier 11:02, 6. Nov 2005 (CET)

ÖBB 92 (erledigt, gelöscht)

Hier wurde die Beschreibung der Lokreihe KkStB 92 verschoben, was aber falsch ist, da es sich um eine andere Maschine handelt, habe das daher rückgängig gemacht. Schlage vor, ÖBB 92 (=KkStB/BBÖ 178) zu löschen, so lange kein Artikel über diese Baureihe geschrieben wird. --Extrawurst 09:57, 6. Nov 2005 (CET)

Nicht lang diskutieren SLA stellen. --tox 10:05, 6. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt Liesel 12:08, 6. Nov 2005 (CET)
gelöscht! --NiTen (Discworld) 12:22, 6. Nov 2005 (CET)

Werbung. Siehe auch [1]. Der Artikelersteller versucht seinen Lieblingsbuchladen bei Wikipedia unter zu Bringen.--tox 10:25, 6. Nov 2005 (CET)

Spam. Gerne auch schnellöschen. -- Smial 12:27, 6. Nov 2005 (CET)

Löschen.--Irrigator 12:43, 6. Nov 2005 (CET)

Durch die neue Kategorisierung in Kategorie:Hilfsorganisation ist diese unvollständige und nicht gewartete Liste überflüssig geworden. --Dave81 10:39, 6. Nov 2005 (CET)

Wie wäre es mit einem Redirect? --Zollwurf 12:51, 6. Nov 2005 (CET)
Redirect worauf? Auf die Kategorie? --Dave81 13:27, 6. Nov 2005 (CET)
löschen überflüssig. --Parvati 13:14, 6. Nov 2005 (CET)

Scheinbar eine veraltete Liste, die meisten Links sind rot. Auch nicht intern verlinkt --Atamari 10:54, 6. Nov 2005 (CET)

Ich nehme an, hier ist "Anscheinend" gemeint.:-) - Ist von Benutzer:Elian/tmp her verlinkt. Mal dort nachfragen! --Wilhans Komm_herein! 13:19, 6. Nov 2005 (CET)

löschen - zu wenig Information. Lebensdaten fehlen. --Josua 11:05, 6. Nov 2005 (CET)

Es fehlt bisher auch noch der subst:Löschen im Artikelchen. Nichts gegen Max Weber, aber dieser Namensvetter hat auch sportlich IMO keine nennenswerte Bedeutung. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:35, 6. Nov 2005 (CET)

Sind wir froh, dass wir nicht mehr Informationen haben und löschen wir ihn schnell.--Irrigator 12:45, 6. Nov 2005 (CET)

Das mag relevant sein, aber lässt zuviele Fragen offen. Ich war auch an einer Hochschule und kann mich nicht erinnern, dass jemand ein solches Zertifikat von mir sehen wollte. Wer? Warum? Wie? Wo? Erweitern oder löschen.Antaios 12:23, 6. Nov 2005 (CET)

Ach, und ich habe sogar erst beim zweiten Lesen festgestellt, dass es nicht um die deutsche Schach-, sondern um eine deutsche Sprachprüfung gehen soll... *lol* --Zollwurf 12:49, 6. Nov 2005 (CET)

Navigationsleistenwahn ohne erkennbaren Sinn. --Lyzzy 12:27, 6. Nov 2005 (CET)

Eine 2.000 Einwohner-Gemeinde bruach keine BM-Navileiste und auch die Bürgermeister haben für die WP keine Relavanz. -->löschen vmaa SLA Liesel 12:39, 6. Nov 2005 (CET)

Unglaublich, aber es gibt weder eine Liste der Bürgermeister von Colmberg noch eine entsprechende Kategorie:Bürgermeister von Colmberg? Na, dann waren die WP-Messies heute aber heute recht unproduktiv... --Zollwurf 12:38, 6. Nov 2005 (CET)

Für zwei BM eine Navileiste, auf was für Ideen die Leute kommen, löschen --ahz 13:24, 6. Nov 2005 (CET)

Soner Bulut (gelöscht)

Freischaffender Künstler wie tausend andere, Alleinstellungsmerkmale nicht ersichtlich. Nachliefern, was ihn herausragend macht (sofern es so was gibt), oder mitsamt Bild löschen. Antaios 12:29, 6. Nov 2005 (CET)

Unbekannter Selbstdarsteller => löschen --Zollwurf 12:41, 6. Nov 2005 (CET)

Nix irgendwie Herausgehobenes. Löschen.--Irrigator 12:49, 6. Nov 2005 (CET)

Identisch mit der nach der Diskussion in Wikipedia:Löschkandidaten/25. Oktober 2005 gelöschten Version, als Wiedergänger entsorgt. --ahz 13:09, 6. Nov 2005 (CET)

War SLA mit Begründung: POV. Da kein SLA-Kriterium in normalen LA umgewandelt. Grund: Rapper ohne eigene Veröffentlichungen, Relevanzkriterien nicht erfüllt. --NiTen (Discworld) 12:32, 6. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: Okay, er hat wohl doch ein Album veröffentlicht, dass bei Amazon auch einige positive Rezensionen erhalten hat. Der Artikel ist nichtsdestotrotz grottig. --NiTen (Discworld) 12:54, 6. Nov 2005 (CET)

Kein herausgehobenes Merkmal. Löschen.--Irrigator 12:51, 6. Nov 2005 (CET)

Themenkreis - die Kriterien für die Zusammenstellung sind nicht erkennbar, was eine Fortsetzung des Themas ins Unendliche ermöglicht. Die Beliebigkeit der Zusammenstellung zeigt schon die Einordnung der US-amerikanischen Stars and Stripes in den Artikel. --jergen ? 12:38, 6. Nov 2005 (CET)

Das ist ja (fast) noch schlimmer als diese unsägliche Listenmeierei: Farbkombinationen als Lemmata - Leute, wo soll das noch hinführen... --Zollwurf 12:45, 6. Nov 2005 (CET)

Solange da nicht einmal die kölschen "Pommes rot-weiß" auftauchen: Löschen.--Irrigator 12:53, 6. Nov 2005 (CET)

Ich dachte, ich fände dort Kätschap und Majonäse, aber nichts! -- FriedhelmW 13:08, 6. Nov 2005 (CET)

Gott bewahre uns vor Benutzer:Geofs Farbimpressionen, schwarz-gelb ist noch schlimmer, aber das sollten wir ebenfalls löschen. --ahz 13:13, 6. Nov 2005 (CET)

So ist das kein Artikel. Relevanz dieses DJs darüber hinaus mehr als zweifelhaft. Erwähnung meinetwegen im Label-Artikel. --NiTen (Discworld) 12:58, 6. Nov 2005 (CET)

Nur ein Satz und der behandelt nur einen Maler. Rottluff ist seit 1926 ein Ortsteil von Chemnitz, wo der Malter Karl Schmidt-Rottluff geborgen wurde. --Tegernbach 13:17, 6. Nov 2005 (CET)

Der Satz kann auch in Cheministz untergebracht werden. Ich mach mal aus Rottluff eine BKL mit Verweis auf Chemnitz und Karl Schmidt-Rottluff (@Tegernbach: Der ist übrigens icht einfach nur ein Maler). --Mogelzahn 13:20, 6. Nov 2005 (CET)

mir fehlt hier eindeutig die Relevanz, die WP ist keine private Homepagesammlung --Dachris Diskussion 13:23, 6. Nov 2005 (CET)

100%ige Zustimmung. Löschen. Wenns nach mir ginge, in solch eindeutigen Fällen gerne auch schnell. --magnummandel 13:26, 6. Nov 2005 (CET)
Naja, immerhin sind dort bahnbrechende Erkenntnisse im Artikel: "eine Wikingersippe, die Wikinger des 9. Jahrhunderts lebendig darstellen, aus Südhessen". Das Vorkommen von Wikingern in Offenbach erklärt aber natürlich einiges... <g> Im Ernst: Löschen. --Addicks 13:38, 6. Nov 2005 (CET)

Angaben zur Untermauerung der Relevanz oder Hinweise auf die Labelpolitik? Daten zum Unternehmen? Irgendwelche anderen wissenswerten Fakten? Alles Fehlanzeige und daher ist dieser Artikel bislang absolut überflüssig. Traurig: nicht einmal die korrekte Schreibweise von Label kann man mehr voraussetzen. Da fehlt mir jede Lust zum Überarbeiten. --NiTen (Discworld) 13:25, 6. Nov 2005 (CET)

Welches hipfhüpfende Pisaopfer hat das Teil verfasst?? Löschen, kein Artikel... --gunny Rede! 13:28, 6. Nov 2005 (CET)

Nur ein grausamer Satz: Lina stammt von Carolina. Carolina Stammt von Karl (Namenstag 4.November) --Tegernbach 13:26, 6. Nov 2005 (CET)

Siehe [2]. Wenn ich mal Zeit habe schreibe ich mal was ordentliches dazu. --Wilhans Komm_herein! 13:30, 6. Nov 2005 (CET)

Die Bedeutung dieser Straße wird nicht dargestellt. --jergen ? 13:27, 6. Nov 2005 (CET)

Nomen est Omen, von dem Autor kommen noch mehr z.B. Schwarzwaldstraße, die inzwischen richtig ausufert ((ehemals Bäckerei Füess), bekannt und ausgezeichnet für seine Brezeln) --Tegernbach 13:34, 6. Nov 2005 (CET)

Fragwürdiger Wörterbucheintrag --Pitichinaccio 13:27, 6. Nov 2005 (CET)

  • Das ist Unfug und gehört schnellgelöscht. --Tegernbach 13:38, 6. Nov 2005 (CET)

Relevanz? -- FriedhelmW 13:29, 6. Nov 2005 (CET)