Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pitichinaccio

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2012 um 08:50 Uhr durch Waldviertler (Diskussion | Beiträge) (Ermoupoli: erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Waldviertler in Abschnitt Ermoupoli

Archiv: 2005200620072008200920102011

10 Jahre Wikipedia

Hallo der du heißt wie eine Operettenfigur!

Mein Name ist gretel Pfeiffer und ich arbeite für MDR Sputnik, einen Radiosender des MDR. Am Freitag wollen wir gern über den Geburtstag der Wikipedia berichten. Hättest du Lust uns dafür ein kurzes Interview via Telefon zu geben? Es geht nur darum, was du an der Wiki gut findest, was genau du da machst, und warum du dich - als Admin sehr aktiv - dort engagierst.

Wenn du Interesse hast, schick mir bitte deine Telefon- oder Handynummer und wir melden uns dann bei dir.

Meine Mail Adresse: Gretel.Pfeiffer@web.de

Falls du keine Lust hast ist das natürlich auch okay =) In diesem Fall freue ich mich aber über eine Absage.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Freundliche Grüße, Gretel. -- Penny Lane22 17:30, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Eintrag zu 'Neunzehn'

Hallo Pitichinaccio! Wenn ich es richtig sehe, bist Du der Hauptautor zum Eintrag 'Neunzehn'. Jedenfalls bist Du dort am häufigsten genannt. Wenn ich mich irre, teile mir das bitte mit. Ich habe festgestellt, daß dieser Eintrag praktische keine Links im Anhang enthält. Dabei wäre doch wohl der Hinweis auf die Bedeutung der Zahl 19 im Maya-Kalender wichtig. Dazu wäre folgender Link hilfreich: Die 19 im Maya-Kalender Außerdem gibt es hier einen sehr interessanten Beitrag: Die Prometheus-Zahl Gruß: --Albinacum 12:47, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Stammtische

Am 15.1.2010 wollen wir im Unperfekthaus in Essen mit dem ersten Ruhrgebietsstammtisch den 10. Geburtstag der Wikipedia feiern. 17 Leute haben schon fest zugesagt und 6 vielleicht. Boah, tolles Ergebnis oder? Ja, aber da wir nicht einfach nur herumsitzen wollen, wäre es jetzt schon schön, wenn sich

1. die noch Unentschlossenen entscheiden könnten sich ebenfalls anzumelden und
2. sich zusammen mit denjenigen, welche sich schon angemeldet haben überlegen an welchen Aktionen sie sich beteiligen wollen.

Wir haben einen ganzen Tag zur Verfügung. Das Unperfekthaus bietet eine Tagesflatrate an: „Volle Freiheit! Essen&Trinken soviel Sie wollen, bis 23 Uhr und inkl. Bier und Wein (nicht an Betrunkene oder Ju­gend­liche). Zwischendurch in die Stadt oder in's Kino und danach weiter an die Buffets gehen, ein Nickerchen im UpH halten, eine Runde Tischtennis, den Mann im UpH vor die Sportschau setzen, dann weiter shoppen, Einkäufe im Schließfach im UpH deponieren und zum Schluß im UpH einen Absacker - alles für nur 29€!“ Das habe ich bei manchen Stammtischen schon für Abendessen und Getränke bezahlt. Natürlich gibt es auch noch die Einzelpreise.

Wir haben also die Möglichkeit den ganzen Tag Projekte im Unperfekthaus durchzuführen. Es können sich aber auch Menschen im Unperfekthaus zunächst treffen und dann eine Stadtführung durch Essen machen um Abends dann zur Party wieder zu uns zu stoßen. Wer also an einer solchen Stadtführung interessiert ist, bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Wer eine Präsentation durchführen will, bitte eintragen mit Thema, Zeitpunkt und Zeitbedarf. Wer sich an der Qualitätssicherungsaktion zu den Artikeln der Ruhr.2010 beteiligen will, sollte sich bitte auch möglichst früh outen.

Um Werbung für die Veranstaltung machen zu können, ist es notwendig, dass sich aktive Wikipedianer konkret für die Betreuung einzelner Aktivitäten engagieren. Das können Aktivitäten im Bereich Neuautorenbetreuung sein, (Wir haben ja einige Mentoren in unseren Reihen), dass können Beratungen für Fotografen sein (Auch hier mangelt es uns nicht an Experten). Ob wir Wikisource auch ins Programm aufnehmen weiß ich zur Zeit noch nicht, dies hängt vom Engagement der dortigen Teilnehmer ab. Macht auch Vorschläge, wie die „Geburtstagsfeier“ am Abend ausgestaltet werden soll.

Also Leute kommt in die Hufe, MitMACHEN ist angesagt, nicht nur stupides Herumhocken. Konkrete Vorschläge sind hier erbeten.

Gruß Wuselig- verteilt durch den Einladungshelfer 12:23, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

isole Gilbert

Mi scuso di scriverti in italiano, ma il mio tedesco (lo capisco) è pessimo. Ho visto la (assai carina) mappa delle Gilberts che hai messo su commons. Vorrei usarla in un libro francese (titolo Parlons gilbertin), confrontandola con la mappa della Francia. Saresti d'accordo? Se vuoi il tuo nome nei ringraziamenti, basta mandarmi una mail sulla mia pagina francese (qui: Enzino). Grazie mille.--Enzino 09:45, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

GreekProud wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 15:08, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 15. Januar 2011 in Olpe

Hallo Pitichinaccio!
Am 15. Januar 2011 feiern wir! Denn an diesem Datum wird Wikipedia zehn Jahre alt! Und nicht nur das: Auch unser kleiner Sauerland-Stammtisch feiert ein Jubiläum, denn das erste Treffen fand im Januar 2007 in Arnsberg statt. Das heißt also: vier Jahre Sauerland-Stammtisch!
Wegen des Wikipedia-Geburtstages wird es am 15. Januar parallele Treffen verschiedener Wikipedia-Stammtische in ganz Deutschland geben. Und auch das Sauerland ist dabei.
Unser »Beitrag« zur gemeinsamen Feier findet in Olpe statt. Dort werden wir uns schon am Nachmittag treffen, denn traditionell gehört zu unseren Treffen immer ein kleines Programm dazu.
Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 17:47, 9. Jan. 2011 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

neu hier

Hallo! Ich bin seit kurzem Mitglied in der Wikipedia und habe gesehen dass du Mentor bist… Ich würde gerne wissen ob ich erst eine Art „Kurs“ machen muss um Artikel zu verfassen, oder ob ich da gleich losschreiben darf?!? Gibt es ein paar Grundlegende Regeln, die ich beachten soll bzw. muss?? Viele Grüße Tommy

Hi Tommy. Willkommen! Lektion eins des Kurses: immer mit -- ~~~~ unterschreiben ;-) – Ansonsten ist wohl am besten learning by doing, und links unter Autorenportal kannst du dich durch unzählige Anleitungs- und Hilfeseiten klicken. Ich kann dich auch als Mentor nehmen und beantworte gerne Fragen, wo sie auftauchen. Aber bevor du abgeschreckt wirst, lies dir mal WP:IAR durch, das relativiert vielleicht einiges. Gruß -- Pitichinaccio 22:41, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. März 2011 in Eslohe

Hallo Pitichinaccio!
Am 12. März 2011 trifft sich der 19. Sauerland-Stammtisch in Eslohe. Wie in der Vergangenheit treffen wir uns schon am Nachmittag, denn traditionell gehört zu unseren Treffen immer ein kleines Programm dazu. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 10:15, 5. Mär. 2011 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees

Benutzer:GreekProud. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 16:30, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 01. 04. 2011

Benutzer:Emitheoneandonly. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 02:02, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum 45. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.

MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Lustig

hallo Pitichinaccio, ich habe Interesse an deinen Stadtteilkarten, die Du immer so schön bei den Städten einstellst. Kannst Du mich kontaktieren?

Viele Grüße Rudi Lustig

Da bin ich. Was gibt’s? -- Pitichinaccio 20:26, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 21. Mai 2011 in Marsberg

Hallo Pitichinaccio,
schon am nächsten Samstag trifft sich der 20. Sauerland-Stammtisch in Marsberg. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Lokal zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und - diesmal bitte schnelle! - Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Bubo 19:07, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum 46. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 9. Juli 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Gruß Schlepper 14:22, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kurpfalz-Stammtisch

Hallo, Dich habe ich als potentiellen Interessenten für meine Initiative zur (Wieder-)Etablierung eines Kurpfalz-Stammtisches ermittelt. Einzelheiten und den jeweils aktuellen Stand findest Du HIER! Du kannst auch gern andere Autoren, die dafür in Frage kommen, dazuholen. --Remirus 12:05, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 4. 8. 2011

Benutzer:Martino11. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 02:03, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum 46. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 10. September 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Der einladende Benutzer JEW befindet sich noch im Urlaub. Deshalb habe ich diese Aufgabe für ihn übernommen.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 12:18, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum 47. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 17:27, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 22. Oktober 2011 in Iserlohn

Hallo Pitichinaccio,
am Samstag in einer Woche treffen sich die Wikipedianer zum 22. Sauerland-Stammtisch in Iserlohn, der größten Stadt des Sauerlands. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Lokal Braustübl im Grüner Tal zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 08:58, 14. Okt. 2011 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Pitichinaccio, ich habe deinen Mentee Martino11 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 18:21, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 4. 11. 2011

Benutzer:Haendelfan. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 01:02, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 11. 2011

Benutzer:Müllers Mario. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 01:03, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Lesung in Dortmund

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ({{|text=Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18|NS=51/30/58.695071/N|EW=7/27/40.600233/E|type=landmark|name=Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund|region=DE-NW}}) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 12. 2011

Benutzer:Haendelfan, Benutzer:Müllers Mario. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 01:04, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 7. Januar in Kirchhundem

Hallo Pitichinaccio,
nächste Woche Samstag treffen sich die Wikipedianer zum 23. Sauerland-Stammtisch, dieses Mal im beschaulichen Kirchhundem (bzw. deren Golddorf). Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm, unter anderem besuchen wir ein Stickereimuseum. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Landgasthof Lenneper/Führt zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 14:03, 30. Dez. 2011 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung

Das hattest du vor drei Jahren gelöscht, wegen fehlender Relevanzdarstellung. Im neuen Artikel ist das mE kaum besser. Könntest du bitte einen Blick darauf werfen? --jergen ? 16:26, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Pitichinaccio, ich habe deinen Mentee Haendelfan aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 01:04, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Pitichinaccio, ich habe deinen Mentee Müllers Mario aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 01:04, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 28. April in Rüthen

Hallo Pitichinaccio,
am letzten Samstag im April treffen sich die Wikipedianer zum 24. Sauerland-Stammtisch, dieses Mal im historischen Rüthen. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm mit Stadtbesichtigungen (auch Kallenhardt war mal ein selbständiges Städtchen). Natürlich kannst Du auch erst gegen 19 Uhr im Hotel Knippschild zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 18:52, 6. Apr. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 30. Juni 2012 in Witten statt.

Wir treffen uns um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz auf dem der Gedenkstein für verunglückte Bergleute steht.
Von dort starten wir um 13°° Uhr unsere Befahrung.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir in einer Gaststätte die Befahrung besprechen und den Tag ausklingen lassen.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 14. Juli in Kottmannshausen

Hallo Pitichinaccio,
am Samstag in zwei Wochen feiern die Wikipedianer ein kleines Jubiläum und treffen sich zum 25. Sauerland-Stammtisch in Kottmannshausen. Zum dritten Mal überschreiten wir damit unsere Grenzen. Bereits ab mittags kann der Spieltrieb befriedigt werden. Anschließend begeben wir uns auf eine „Bever-Kultur-Tour“. Auch die obligatorische Kirchenbesichtigung wird nicht fehlen. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Gasthaus Wigger in Egen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 22:09, 30. Jun. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Sozopolis

Hi. Kannst du uns evt. hier weiter helfen: Diskussion:Sosopol#Literatur? Danke --Vammpi (Diskussion) 12:46, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kaum, denn es ist prima. Albtalkourtaki hat alles gesagt. ;-) Grüße -- Pitichinaccio (Diskussion) 08:17, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ermoupoli

Hallo Pitichinaccio, habe gerade zufällig festgestellt, dass eine IP den Entwurf von meiner Baustellenseite geladen hat. Kann man das einfach zurücksetzen (würde ich bevorzugen), oder wie geht man in solch einem Fall am besten vor? Das war an dem Streßtag im Mai, kurz bevor meine Benutzerseite gelöscht wurde. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 08:43, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten