Paul Klee
Paul Klee (*18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, † 29. Juni 1940 in Muralto bei Locarno), Schweizer Maler der abstrakten Malerei.
Leben
Nach langem Schwanken zwischen Musik, Literatur und Malerei entscheidet sich P.K. 1891 für die Malerei und studiert in München zuerst an einer Privatschule und später an der Akademie. Nach einer Italien-Reise und einem Aufenthalt bei den Eltern in Bern zieht er 1906 nach München und heiratet die Pianistin Lily Stumpf. 1911/12 kommt es zu wegweisenden Begegnungen mit Wassily Kandinsky, August Macke und Franz Marc. Klee besucht auch Robert Delaunay in Paris. 1914 reist er nach Tunesien mit Macke und Moilliet. 1916-1918 leistet er seinen Militärdienst in Bayern ab. 1921 bis 1931 lehrt Klee am Bauhaus in Weimar, später in Dessau und entwickelt dort seine Gestaltungslehre. 1925 nimmt er an der Surrealisten-Ausstellung in Paris teil. 1931 wird er Professor an der Akademie in Düsseldorf, doch 1933 wird er als "entarteter Künstler" von den Nationalsozialisten fristlos entlassen. Er kehrt nach Bern zurück. 1937 werden 102 Werke von Paul Klee in deutschen Sammlungen als "entartete Kunst" beschlagnahmt.
Werke
- 1921, "Kristall-Stufung", Öffentliche Kunstsammlung, Basel
- 1921, "Traumstadt", Sammlung Berggruen, Berlin
- 1923, "Architektur", Nationalgalerie, Berlin