Benutzer Diskussion:MBq
![]() |
Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken |
Babel – Benutzerinformationen | ||
---|---|---|
| ||
Benutzer nach Sprache |
Ausrufer – 28. Woche
Wiederwahlen: DaB.
Benutzersperrung: Sperrverfahren Schwarze Feder
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, ... so verlaufen mittlerweile Adminkandidaturen ..., Vor Olympia
Kurier – rechte Spalte: Warten, warten und nochmal warten, Verteilung der 10 Mio. Spendendollar, Wählt das Wikidata-Logo, Das wäre doch gelacht, Schatzsuche mit Wikipedia, EM-Fußballwette und die Holländer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das neue Variable
{{PAGEID}}
liefert die interne Seitennummer zurück. In der Vorschau einer Seite, die gerade erstellt wird, ist der Wert noch 0 (Bug 23427, Gerrit:9858). - (Bugfix) Interwiki-Links werden wieder mit einem großen Anfangsbuchstaben dargestellt (Bug 37705, Gerrit:11949).
- (Softwareneuheit) Nur für Benutzer, die die Option „Überschriften automatisch nummerieren“ aktiviert haben: Die Nummer hat die CSS-Klasse
mw-headline-number
erhalten (Bug 33450, Gerrit:9980). - (Softwareneuheit) Das neue Missbrauchs-Filter-Benutzerrecht
abusefilter-log-private
kann an eine Benutzergruppe vergeben werden. Damit können Logbucheinträge zu privaten Filtern eingesehen werden, ohne dass die private Filterdefinition zugänglich wird (Gerrit:11744). - (Softwareneuheit) Auch auf Spezial:Präfixindex werden Weiterleitungen jetzt mit der CSS-Classe
mw-redirect
versehen (Bug 37452, Gerrit:10854). - (Bugfix) Ein Softwarefehler, der die automatische Vergabe der (passiven bzw. aktiven) Sichterrechte an Benutzer mit 50 bzw. 200 gesichteten Änderungen verhinderte, wurde behoben (Bug 37403, Gerrit:10726).
API
- Add sizediff to list=usercontribs (Bug 37301, Gerrit:10443)
- Added result properties to action=paraminfo (Gerrit:6394)
JavaScript
- Update jquery.qunit from upstream v1.7.0 to v1.8.0 (Gerrit:11822)
– GiftBot (Diskussion) 00:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
Stimmt die Diagnose?
Hallo MBq! Ich bin zufällig auf dieses Bild von dir gestossen. Bist du wirklich sicher, dass es sich dabei um eine Dandy Walker-Malformation handelt? Ich hätte (nur nach diesem Bild) eher an eine Megazysterna magna oder eine Arachnoidalzyste gedacht, weil der vierte Ventrikel ganz normal geformt ist. Viele Grüße! --Hellerhoff (Diskussion) 10:05, 26. Jun. 2012 (CEST)
- Hm... ich gebe Dir Recht. Das war nach meiner Erinnerung eine klinische Diagnose, unter der der Patient damals zur Verlaufsuntersuchung vorgestellt wurde; das Bild ist deshalb unter "Dandy-Walker" in unserer Sammlung gelandet. Wenn es eine DWM ist, dann jedenfalls so wenig typisch, dass es nicht zur Illustration geeignet ist. Gruss --MBq Disk 10:43, 26. Jun. 2012 (CEST)
- Ich such mal, ob ich was geeignetes finde... :-) Grüße! --Hellerhoff (Diskussion) 12:20, 26. Jun. 2012 (CEST)

- Hab das gefunden. Viele Grüße! --Hellerhoff (Diskussion) 06:07, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Super, vielen Dank dafür! --MBq Disk 07:10, 27. Jun. 2012 (CEST)
Liste chinesischer Inseln
Hallo MBq! Du hattest seinerzeit die Liste chinesischer Inseln gelöscht, wie ich jetzt erst feststelle. (Und zwar zu meiner großen Überraschung.) Kannst Du sie bitte unter Benutzer:Reiner Stoppok/Liste chinesischer Inseln wiederherstellen? Gruß --Reiner Stoppok (Diskussion) 06:16, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Gerne. Der Artikel war nochmal umbenannt worden, Du hast ihn jetzt unter Benutzer:Reiner Stoppok/Liste der Inseln der Volksrepublik China. Gruss, --MBq Disk 07:09, 27. Jun. 2012 (CEST)
Falsche Version
Hallo MBq,
hast Du Dich mit Sustainlogics Argumenten und den Argumenten der von ihm eingeholten Dritten Meinung beschäftigt, bevor Du diese Version als Version vor dem Edit-War festgelegt hast?
Sustainlogic will Flassbeck nicht im Artikel zitiert wissen, da dieser "gewerkschaftsnah" sei (so auch früher z.B. über Bofinger). Dies ist eine unzulässige "ad personam"-Argumentation.
Außerdem bezeichnet er einen wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriftenaufsatz von Flassbeck als Primärquelle, offenbar in Unkenntnis der Terminologie.
Auch dass Flassbeck im Kern nichts anderes sagt, als als andere Ökonomen, wie Benutzer:Pill mit zahlreichen Nachweisen gezeigt hat, stört ihn nicht und beharrt auf seiner persönlichen Meinung über die Ursachen der Griechenlandkrise und will nichts von strukturellen Problemen wissen. Ich persönlich fände es auch fast wichtiger, dass die von Pill zitierten anderen Ökonomen in den Artikel kommen (anstelle oder in Ergänzung zu Flassbeck). Bloß sollte Sustainlogics „Mangel an Sachargumenten“ nicht belohnt werden. Außerdem soll Wikipedia nicht bloß "objektives" Wissen, sondern auch relevante wirtschaftspolitische Meinungen abbilden.
Die von Sustainlogic eingeholten Dritten Meinungen haben sich, soweit ich es sehe, alle gegen seine Löschung ausgesprochen, z.B. El Bes, Darian, Mautpreller, sowie Kharon und Fröhlicher Türke, von Waldviertler und MannfürsGrobe ganz zu schweigen. Es ist wirklich müßig, auf WP:3M verwiesen zu werden, wie das Administratoren bei Konflikten gerne tun, wenn Dritte Meinungen dann von den Benutzern, die dort nachfragen und Administratoren konsequent ignoriert werden können. Es geht nicht um plumpen Mehrheitsentscheid, sondern um eine Beurteilung der Argumente anhand der WP:Regeln und eine Seite argumentiert hier mit Literatur, die andere mit persönlichen Meinungen und ad personam-Angriffen („Gewerkschaftsfraktion“).
Ich kenne die WP:falsche Version ganz gut ;-), aber was Du ausgewählt hast ist nicht bloß eine beliebige Version, sondern eine Version, die gegen den Grundsatz verstößt, dass Belege mehr zählen als Einzelmeinungen von Benutzern und dass gem WP:Dritte Meinung die Alternativversion als zulässig belegt angesehen wird.
Viele Grüße--olag disk 2cv 10:01, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, danke. Ich schreibe mal was auf die Diskseite. --MBq Disk 10:32, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Danke, das ist nett und Dein ausgewogener Vorschlag sorgt hoffentlich für „Befriedung“. Gruß--olag disk 2cv 12:09, 27. Jun. 2012 (CEST)
Sperrprüfung
Hallo MBq,
kannst du bitte mich andreas90 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) entsperren.
Grund:
Deine Gründe stimmen überhaupt nicht. Ich würde sowas nie tun.
Ehrlich bitte entsperr mich.
LG --109.75.18.242 15:04, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Sorry Andreas, Du blödelst zuviel rum und wurdest dort gemeldet. Ich nehme an, dass Du noch sehr jung bist. Komm doch in ein paar Jahren wieder. Schönen Gruss an Florentina, --MBq Disk 15:10, 27. Jun. 2012 (CEST)
sperrung Homer Landskirty
? hast du dir die artikelhistorie angesehen? meine reverts stellten den hetze-freien zustand wieder her... die unwissenschaftlichen mindermeinungen werden unter Rezeption ausgewalzt... die sperre hebst du bitte umgehend auf. danke! --178.3.143.144 21:30, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Nein, denn aufgrund der Artikelhistorie hatte ich Dich eindeutig als Auslöser des Editwars identifiziert. --MBq Disk 21:32, 27. Jun. 2012 (CEST)
- falsch: der verfsch ist _keine_ quelle gemäß WP:Q... diesen regelverstoß habe ich beseitigt und auf der disk angesprochen... darauf kam von seiten der störer ein revert ohne vernünfige disk und eine ergänzung um einen fetten WP:LIT-verstoß... die sperre umgehend aufheben. --178.3.143.144 21:45, 27. Jun. 2012 (CEST)
so meinte ich das... tschüß! --Heimschützenzentrum (?) 16:26, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Je nachdem, wieweit man in der VG zurückgeht... OK. Schade, nun ist der Artikel dicht, der gar nichts dafür kann. --MBq Disk 16:48, 5. Jul. 2012 (CEST)
- och nö... es ist doch ganz klar, dass ich den stabilen zustand erhalten wollte... oder hab ich mich wiedermal verklickt? --Heimschützenzentrum (?) 16:56, 5. Jul. 2012 (CEST)
also nich... dachte ich mir schon... bye bye! :-) --Heimschützenzentrum (?) 08:07, 8. Jul. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (07:39, 29. Jun. 2012 (CEST))
Hallo MBq, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 07:39, 29. Jun. 2012 (CEST)
Kat-Disk
Bleibt mit welcher Begründung? Steak 14:56, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Nun, die Kat ist klar und abschliessend definiert und enthält vier Einträge; die Umbenennungs-Begründung des Antragstellers war durch die neue übergeordnete Kategorie:Liste (Hoflieferanten) hinfällig geworden. --MBq Disk 09:47, 1. Jul. 2012 (CEST)
Tag.
Adminentscheidungen können falsch sein, sind deshalb aber nicht gleich ein Missbrauch. Willst Du noch irgendwas dazu sagen, bevor wir das an der angegebenen Stelle verhandeln lassen? - Ach, im Gegensatz zu Dir im Verhalten mir gegenüber gebe ich Dir die Chance, einige Stunden über Deine Antwort nachzudenken. Ungefähr mindestens bis morgen Vormittag gegen 10:30. Verstehste? Nee, die Frage kann ich mir wohl sparen. Gruß von DummbeutelSP (Diskussion) 23:59, 1. Jul. 2012 (CEST)
MBq ... (...) ...hat weder Macht noch Herrschaft in der Wikipedia (denn „Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten und Denken von anderen zu bestimmen“, und „Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl Gehorsam zu finden“), sondern ist eher eine Art Hausmeister. Soso. Bist Du sicher, dass Du Deine Einstellungen da wahrheitsgemäß niedergeschrien´ben hast? - Auch das musst Du nicht sofort beantworten - bin ja nicht Du. Noch ein Gruß von DummbeutelSP (Diskussion) 00:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Morgen Kollege! Ein Hausmeister muss halt seine Werkzeuge pflegen. Die Funktionsseiten sind kein Spielzeug. Ich habe nichts dagegen, dass Du gelegentlich Sachbeiträge auf VM machst, aber gestern has Du:s übertrieben, nachdem ich schon gebeten hatte, die Erledigtmarkierung zu respektieren. (Für Mitleser: ich sperrte D. 6h wegen Blödelei auf VM)- - Zur Sachentscheidung, Deine VM: Dein Edit bei Maskulismus war abgelehnt worden, Du hattest ihn revertiert und Deinen Kontrahenten gemeldet. Deshalb hast Du den Editwar ausgelöst. Weil er im Grunde schon zu Ende war und der Artikel sich schnell weiterentwickelte, habe ich ohne Maßnahme (nur mit Ansprache) erledigt. Gruss --MBq Disk 06:56, 2. Jul. 2012 (CEST)
- "Mein Edit war abgelehnt worden??" - Ich denke, ich habe Dir deutlich gemacht, dass ich Deine Einmischung in diesem Fall abgelehnt hatte, ich suche gern die Difflinks heraus. Und? - Hat Dich das interessiert? - Aha, da haben wir das ja soweit geklärt. Gruß. DummbeutelSP (Diskussion) 11:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Und warum hast Du meine "Einmischung" (= Bearbeitung der Meldung) abgelehnt? Ich bin meines Wissens dem Artikel Maskulismus und den dort aktiven Autoren gegenüber neutral. --MBq Disk 13:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe das abgelehnt, weil ich jemanden, der mich als Querulanten bezeichnet, kaum als unbefangen ansehen kann. Und wie sich herausgestellt hat, ja auch zu recht. Sperrung eines Andersdenkenden in eigener Sache. Aber Du bist eingeladen, Stellung zu nehmen: Wikipedia:Administratoren/Probleme/MBq2#Problem. Gruß, DummbeutelSP (Diskussion) 13:21, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Und warum hast Du meine "Einmischung" (= Bearbeitung der Meldung) abgelehnt? Ich bin meines Wissens dem Artikel Maskulismus und den dort aktiven Autoren gegenüber neutral. --MBq Disk 13:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
Sperrprüfung Tacuisses
Hallo MBq, Du hast ja die Sperrprüfung Tacuisses erledigt. Nun habe ich dafür einen - leider recht langen - Text geschrieben, den ich noch zur Rechtschreibkorrektur an einen anderen Account hier gesandt habe (bei Bedarf sende ich ihn Dir auch gerne zu). Ich würde den gerne veröffentlichen, im Wesentlichen erwarte ich, dass die Sperrprüfung dann von mir und ein paar zustimmenden (bzw. ablehnenden) anderen Adminvoten entschieden wird. Nun möchte ich Dich natürlich nicht overrulen, wollte Dich aber trotzdem fragen, ob Du angesichts meiner zugegebenermassen ältlichen Anmerkung (Bwag-SP kam dazwischen) die Sperrprüfung noch einmal eröffnen würdest. Gruss --Port(u*o)s 16:19, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Natürlich, sorry. Ich dachte, da kommt nix mehr. --MBq Disk 16:48, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Der Textvorschlag ist jetzt auch in Deiner Mail - Du hättest also quasi Vetorecht. Ansonsten nimm die erle (nochmal) raus, dann mach ich einen Kasten drunter. Wie gesagt, ich will quasi eine Kurzabstimmung erreichen. --Port(u*o)s 16:50, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Gut, mach et so --MBq Disk 16:53, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Der Textvorschlag ist jetzt auch in Deiner Mail - Du hättest also quasi Vetorecht. Ansonsten nimm die erle (nochmal) raus, dann mach ich einen Kasten drunter. Wie gesagt, ich will quasi eine Kurzabstimmung erreichen. --Port(u*o)s 16:50, 5. Jul. 2012 (CEST)
Hallo @MBq! Du hast obigen Artikel zuletzt als Wiedergänger gelöscht. Ich würde gern einen vernüftigen Artikel dazu schreiben. Der Ursprüngliche Artikel wurde wegen "Wörterbucheintrag" gelöscht, Relevanz ist IMHO vorhanden. Ich würde natürlich trotzdem über die LP gehen. Ich würde dich bitten entweder den zuletzt gelöschten Artikel oder den am 5. April 2007 gelöschten, je nachdem welcher mehr verwertbare Infos enthält auf Benutzer:Jogo30/Fag Hag wiederherzustellen. Vielen Dank. Herzliche Grüße --Jogo30 (Diskussion) 19:40, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Schwer zu sagen, ob 2007 oder 2009 besser war, deshalb zunächst alle Versionen zur Ansicht auf Deiner Unterseite. Gruss, --MBq Disk 08:02, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Dankeschön für die Wiederherstellung. Letztendlich wars ja wirklich nicht viel, aber immerhin. --Jogo30 (Diskussion) 15:55, 6. Jul. 2012 (CEST)
Löschung von Politnetz
Lieber MBq, ich bin mit der Löschprüfung bestens vertraut. Jedoch halte ich es nicht notwendig, eine Löschprüfung zu veranstalten, weil ich erstens der Ansicht bin, dass rund ein Jahr nach der Löschung so etwas nicht notwendig ist und da ich auf der Diskussionsseite geschrieben habe, dass ich die Löschung von damals unterstützt hätte. Ich möchte weder einen Lösch- noch einen Behaltensentscheid überprüfen; die Situation hat sich geändert.
Ich bitte dich den Artikel so wieder herzustellen und einen regulären Löschantrag zu stellen, wenn du nicht derselben Meinung bist. --ďóđõ (đìŝķ) 13:09, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Dodo von den Bergen bat mich auf meiner Disk um ein Statement hier. Ich sehe gegenüber meiner damaligen Löschentscheidung keine Veränderungen in Bezug auf die Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 14:06, 7. Jul. 2012 (CEST)
- ich wūrde vorschlagen, den Artikel temporär im BNR wiederherzustellen, und die Relevanz auf der LP zu diskutieren. Gruss, --MBq Disk 18:52, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Widerspricht aber dem, was eine Löschprüfung tatsächlich ist. --ďóđõ (đìŝķ) 19:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
- OK... letztlich sind wir ja einer Meinung: der Artikel sollte nochmals diskutiert werden, wo ist eigentlich egal. --MBq Disk 19:26, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Widerspricht aber dem, was eine Löschprüfung tatsächlich ist. --ďóđõ (đìŝķ) 19:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
Hallo MBq, besagter Artikel ist unbegrenzt gesperrt und ich kann nichts machen. Könntest Du (oder ein anderer) bitte bei den Einzelnachweisen 49 und 54 das Datum entsprechend ändern? Danke und Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 20:23, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Und BKL Wolfgang Neugebauer auflösen. --ďóđõ (đìŝķ) 21:49, 7. Jul. 2012 (CEST)
- @Giftmischer: done; @Dodo: versteh ich nicht --MBq Disk 23:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Kapitel Kontakte mit Rechtsextremisten (ca. 1985–1990), Vierter Abschnitt. Dort gibts einen Link zum Wolfgang Neugebauer, der Link führt zu einer Begriffsklärung, obschon der Artikel über den Österreicher Historiker (* 1944) existiert. --ďóđõ (đìŝķ) 01:58, 8. Jul. 2012 (CEST)
- @Giftmischer: done; @Dodo: versteh ich nicht --MBq Disk 23:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
Sperrbegründung „Hounding“ nicht erlaubt
Hei MBq, da gerade auf Hilfe Diskussion:Glossar#Was bedeutet denn „hounding“? die Frage nach dem Begriff „hounding“ aufkam und ich daraufhin gerade noch mal auf die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Wiki-Hounding/Entwurf gestoßen bin, möchte ich dich darauf hinweisen, dass du mit dieser Sperrbegründung implizit gegen Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Wiki-Hounding von 2010 verstößt, wo mehrheitlich eine Richtlinie zu „hounding“ („Wiki-Belästigung“) abgelehnt wurde. Im Entwurf oben steht dazu deshalb explizit der Satz:
- „Auf diese Seite sollte sich kein Benutzer in einer offiziellen Anfrage (VM, CU, etc.) und kein Administrator in einer offiziellen Entscheidung (VM-Entscheidung, Benutzersperrung, etc.) als Begründung beziehen.“
Eine derartige Sperrbegründung aber mit genau diesem Begriff, die dann zwangsläufig die Frage aufwirft, um was es sich beim Begriff „hounding“ handeln mag, halte ich deshalb für gegen die Regeln. Denn dann muss man doch wieder auf diese Seiten verweisen, die ja nicht gelten können wegen des MBs. Könntest du deshalb bitte nächstes Mal eine andere Sperrbegründung hereinsetzen? Danke und viele Grüße --Geitost 01:14, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Ich fürchte, das gilt für andere leider gleichermaßen, es wurde halt hierher verlinkt. Koenraad schick ich dann wohl auch mal hierher. --Geitost 01:19, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Wo hast Du denn den Quatsch her? Im Meinungsbild wurde beschlossen, dass es keine Richtlinienseite geben sollte, und zwar aus mutmasslich sehr unterschiedlichen Intentionen heraus (sowohl der Ablehner, als auch der Befürworter). Damit bleibt festzuhalten, dass es keine Richtlinie gibt - mehr nicht. Lies Dir, willkürlich herausgegriffen, die Voten 52 ff. bei den Contras durch. Gruss --Port(u*o)s 01:52, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ja nu, wie soll das denn so funzen? Einerseits soll man auf den MB-Entwurf nicht verlinken, andererseits werden genau jene Begriffe verwendet, aber nirgends erläutert. Das ist doch ein Widerspruch in sich selbst. Ich hätte jetzt also nicht auf den Entwurf verlinken dürfen, um dem Fragenden zu erklären, was da nicht als Richtlinie gilt. Irgendwie ist das alles doch schizophren. --Geitost 02:15, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Beispiel Kontra #54: „Unnütz, da von anderen Richtlinien abgedeckt, wenn auch nicht als Hounding benannt.“ Ergo eben nicht so benannt. Also nennt es eben anders, dann lehnt es sich auch nicht daran an. Und man braucht es nicht irgendwo erklären zu gehen und dabei dann auf die ganze Chose verweisen. Wahrscheinlich hab ich jetzt die Arschkarte, weil ich versucht hab, es zu erklären, das ist so wirklich ganz toll. --Geitost 02:20, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, Du kannst (wenn Du meinst) natürlich erläutern, was mit der Sperrbegründung Hounding eines Admins gemeint ist – wenn Du es weisst. Es gibt ja, wenn man sich die Editgeschichte der statischen IP anschaut, einige Ansatzpunkte dazu, die man hernehmen könnte. Der einmal geschriebene und nie kodfizierte Entwurf ist aber nach Meinung der Community nicht geeignet, hier als Richtlinie zu fungieren. Mein Tipp: Ich würde es dem Admin oder einer etwaigen Sperrprüfung überlassen zu erläutern, was damit konkret gemeint sei. Gruss --Port(u*o)s 02:28, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist es ja gerade. Die Frage lautete nicht, warum wurde XY gesperrt, sondern was bedeutet diese Sperrbegründung? Soll man halt einen allgemeinverständlichen Begriff wählen, dann entfällt diese Frage sowieso sofort. Dann fragt man höchstens noch direkt den Admin, was nun genau gemeint war. Ich habe das Wort „hounding“ selbst zum ersten Mal gehört, als damals das MB und die Richtlinie in der Mache war. Das ist eben nicht verständlich, sondern erklärungsbedürftig. Und dann haben wir den Salat mit dem MB usw. Kann man den Begriff nicht einfach sein lassen und umgehen und verständliche Begründungen stattdessen schreiben? --Geitost 02:33, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Der Begriff wurde ja schon vorher weithin gebraucht. Das Meinungsbild stellte dann (afair) den untauglichen Versuch an, das in ein allseits anerkanntes Schema zu bringen. Dieses Schema aber, oder der Text, der dafür formuliert wurde, oder auch der Sachverhalt an sich wurde mehrheitlich abgelehnt. Insofern sind die Administratoren auf den status ante quo zurückgeworfen (was ich übrigens mittlerweile gut finde, auch wenn ich damals mit Einschränkungen pro gestimmt habe). Ich finde ja nach wie vor, dass auch den Gesperrten besser geholfen wäre, wenn sie darauf hingewiesen würden, ihre Sperren mit den Admins vorher zu erörtern. Das wurde aber als demütigend abgelehnt und verworfen. Gruss --Port(u*o)s 02:52, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist es ja gerade. Die Frage lautete nicht, warum wurde XY gesperrt, sondern was bedeutet diese Sperrbegründung? Soll man halt einen allgemeinverständlichen Begriff wählen, dann entfällt diese Frage sowieso sofort. Dann fragt man höchstens noch direkt den Admin, was nun genau gemeint war. Ich habe das Wort „hounding“ selbst zum ersten Mal gehört, als damals das MB und die Richtlinie in der Mache war. Das ist eben nicht verständlich, sondern erklärungsbedürftig. Und dann haben wir den Salat mit dem MB usw. Kann man den Begriff nicht einfach sein lassen und umgehen und verständliche Begründungen stattdessen schreiben? --Geitost 02:33, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, Du kannst (wenn Du meinst) natürlich erläutern, was mit der Sperrbegründung Hounding eines Admins gemeint ist – wenn Du es weisst. Es gibt ja, wenn man sich die Editgeschichte der statischen IP anschaut, einige Ansatzpunkte dazu, die man hernehmen könnte. Der einmal geschriebene und nie kodfizierte Entwurf ist aber nach Meinung der Community nicht geeignet, hier als Richtlinie zu fungieren. Mein Tipp: Ich würde es dem Admin oder einer etwaigen Sperrprüfung überlassen zu erläutern, was damit konkret gemeint sei. Gruss --Port(u*o)s 02:28, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Hounding ist ein englischer Alltagsbegriff, den ich mangels einer exakten deutschen Entsprechung verwende. Hounding gibt es nicht nur in der Wikipedia, sondern in jedem kollaborativen Projekt. Verwandte, hier aber nicht so passende Begriffe wären disruptive editing, harassment, bullying, stalking. Die englische WP setzt sich mit diesen Vernaltensweisen sehr viel ausführlich auseinander als unsere (Hier hat jemand die zahlreichen englischsprachigen Policies zu diesem Thema wissenschaftlich bearbeitet). Ich bin kein Linguist, glaube aber, dass die fehlenden deutschen Wörter und die fehlende Sensibilität der meisten deutschsprachigen Wikipedianer für das Problem irgendwie zusammenhängen. Gruss, --MBq Disk 09:05, 8. Jul. 2012 (CEST)
Es ging konkret um diese permanente IP, deren Beiträge so unter aller Kanone waren und sich fast ausschließlich gegen einen angemeldeten Benutzer richteten. Es ist glaube ich eine Uni, die würde ich kürzer sperren. Es gibt keine Hounding-Richtlinie, daraus darf nicht gefolgert werden, dass Hounding erlaubt ist. --Koenraad Diskussion 13:44, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Schreib doch nächstes Mal in die Sperrbegründung hinein: „Hounding, damit meine ich, dass der Benutzer dies und jenes getan hat“, dann versteht auch jeder, was du mit diesem Wort eigentlich meinst. ;-) Ich meine, wenn der Wortschatz im Deutschen halt nun einfach überhaupt nicht ausreicht, um das irgendwie verständlich zu beschreiben, dann muss halt eine genauere Begründung her. :-( Irgendwie ist das doch alles bescheuert, Sperrbegründungen, die mensch erst mal erklären gehen muss, weil sie nicht verstanden werden, echt toll. Dabei ist es auch völlig egal, welchen dieser von MBq oben vorgeschlagenen Begriffe man nähme (außer bei Stalking natürlich, der wurde ja eh schon als ein strafrechtlich verwendeter Begriff abgelehnt) *und abdampf* --Geitost 02:32, 9. Jul. 2012 (CEST) (Kriegt grad die üblichen 5 Minuten und muss eigentlich mal ins Irrenhaus, das ist aber schon voll belegt.)
- OK, Ich werde mal einen kleinen Text im BNR verfassen, den ich verlinken kann. --MBq Disk 12:46, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Update: Benutzer:MBq/Hounding --MBq Disk 15:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
Wer anderen Ratschläge erteilt, sollte vorher in den Spiegel sehen
"...hat weder Macht noch Herrschaft in der Wikipedia (denn „Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten und Denken von anderen zu bestimmen“, und „Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl Gehorsam zu finden“), sondern ist eher eine Art Hausmeister."
Da fällt mir nur eines ein: Hausmeister, bleib doch bitte, bitte, bitte in deinem eigenen Haus und komm nie wieder raus! Da kannst du dann auch Gelassenheit üben, bis du erkannt hast was das Wort bedeutet!
Sperre
Mhhhh.....wir hatten uns gerade in einem zugegebermaßen etwas hektischen Dialog einigermaßen geeinigt, siehe Disk von Rana Düssel.--bennsenson - reloaded 20:02, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ah, die hatte ich nicht gesehen. Wieder frei --MBq Disk 20:06, 8. Jul. 2012 (CEST)
Entsperrungantrag
gestellt, siehe mein History. Wurde mich interessieren, warum du mich gesperrt hast, warum hast du mich nicht gefragt und nicht informiert, gehtst immer so schlampig vor? --Sperprüfkonto Tuta (Diskussion) 22:36, 8. Jul. 2012 (CEST)
Ich warte auf deine ausführliche Antwort. --$$$ %%% 07:54, 9. Jul. 2012 (CEST)
Wieso wurden die Benutzernamen und -links der in der Kritik stehenden Benutzer gelöscht? Das entspricht nicht den Vorgaben für die Pflege von Benutzer-Diskussionsseiten. Bitte den ursprünglichen Text des Benutzers wieder herstellen, selbst wenn dieser nicht mehr Editor ist. WP ist nicht zensiert. CUSH (Diskussion) 00:48, 9. Jul. 2012 (CEST)
- PAs zensieren wir schon, beide genannten Konten hatten sich beschwert [1] [2]. --MBq Disk 07:03, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Kritik ist kein PA. Jemand, der das liest, sollte schon wissen, wer angesprochen ist. Oder? CUSH (Diskussion) 13:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Kann man sicher so sehen, je nach persönlicher Nähe zum Fall, aber die Diskussionen auf AAF und VM gingen eher in die Richtung, dass es sich um einen PA handelt, und ich bin persönlich auch der Auffassung, dass es in solchen Abschieds-Phillipiken prinzipiell keine Nennung bestimmter Accounts braucht. Schars Kritik am WP-System habe ich nicht angetastet. --MBq Disk 14:27, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Kritik ist kein PA. Jemand, der das liest, sollte schon wissen, wer angesprochen ist. Oder? CUSH (Diskussion) 13:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
Diskussionskultur
Hallo MBq,
vielen Dank für Deinen administrativen Beitrag zur Erhaltung dieses erlesenen Beispiels für die wikipedianische Diskussionskultur! Schön, dass so die „Nachvollziehbarkeit“ für alle Ewigkeit erhalten bleibt!
Ich habe diese Preziose dann mal in meine Seminarunterlagen für Infoveranstaltungen und Workshops zum Thema „Wikipedia“ mit aufgenommen. Mir fehlt allerdings noch eine zündende Überschrift für die entsprechende Power-Point-Folie (die dieses und weitere Beispiele enthält) – was würdest Du von „Willkommen bei den Neandertalern“ halten? (Ähm, das war jetzt »ironisch« gemeint; keineswegs möchte ich damit Dich oder Engie oder, gott behüte, die tapfere wikipedianische Community charakterisieren!)
Schönen Tag noch & Gruß, --Jocian 14:32, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Überschriftentipp für die Power-Point-Folie: "Filmzitate als PA". Womit H-M kommentierte, kommt so ähnlich in Das Boot vor.[3] --TrueBlue (Diskussion) 14:56, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Oder "MBq ist'n Arsch, Teil 1" (hat zwar niemand gesagt, aber gedacht, ich habs genau gehört!) Die Folien hätte ich gerne, stehen die unter GFDL? --MBq Disk 15:01, 9. Jul. 2012 (CEST)
- @True Blue: Das vorgebliche Filmzitat mit dem „ins-Knie-f......“ gehört zwar ebenfalls zu meiner Beispielesammlung, aber den vorgeschlagenen Titel halte ich, mit Verlaub, für „wenig zündend“.
- @MBq: Auweia, Dein Gedankenhören ist in diesem Fall zwar nitschewo zutreffend – aber womöglich ist die bloße Möglichkeit, dass man/frau so etwas gedacht haben könnte, neuerdings bereits ein hinreichendes „Gedankenverbrechen“ und könnte damit direktemang zum BSV führen? Hoffentlich lesen die Antragsteller des LH-BSVs hier nicht mit ...
- Ansonsten: Die Folien sind teils noch in Er-, Be- und Überarbeitung, das kann noch dauern, da geht es z. B. auch um eine Darstellung der Gender-Gap-Diskussion, seufz. ;-) --Jocian 15:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Oder "MBq ist'n Arsch, Teil 1" (hat zwar niemand gesagt, aber gedacht, ich habs genau gehört!) Die Folien hätte ich gerne, stehen die unter GFDL? --MBq Disk 15:01, 9. Jul. 2012 (CEST)
Sperrprüfung, Nachgang.
Hi, ich wurde von Tsor hierher verwiesen, aber das ist ja nicht weiter schlimm, Du kannst ja auch hier antworten.
"Inhaltliche Bewertungen nehme ich auf VM im Gegensatz zum Dummbeutel nie vor".. Wieviele Beweise des Gegenteils soll der Dummbeutel heraussuchen, damit Du diesen Unsinn nicht weiter behauptest? - fragt Dich, MBq, gerade der Dummbeutel 23:45, 10. Jul. 2012 (CEST)
Gruß vom Dummbeutel, der Dir um 00:27, 11. Jul. 2012 (CEST) auch eine Gute Nacht wünscht.
- Erwischt, man soll nie "nie" sagen, das stimmt [4]. Im konkreten Fall sah ich mich aber außerstande, im laufenden Editwar um die Sportlerin mit Migrationshintergrund Partei zu nehmen und habe deshalb diejenigen Teilnehmer gesperrt, die vom Status quo ante abweichen wollten. BTW: Einige scheinen die zugrundeliegende Frage ja richtig ernst zu nehmen [5], das ist wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. --MBq Disk 08:20, 11. Jul. 2012 (CEST)
Löschprüfung "Michael Ehninger" - Danke und Frage
Hallo MBq, zunächst wollte ich mich bedanken, dass Du die Löschprüfung zur Diskussion so gut anmoderiert hast und den Artikel wieder in's Rollen gebracht hast. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2012#Michael_Ehninger Da ich noch recht neu im Umgang mit Wikipedia bin war mir nicht klar ob ich nun direkt als Autor IN der Löschdiskussion teilnehmen kann, daher meine Antwort kurz hier, ich hoffe das ist ok. Im Rahmen der Prüfung wird oft bemängelt dass die Person (also ich) zu viel Namedropping ohne fundierte Beweise betreiben würde, ebenfalls wird der Grad der Eigenleistung bemängelt bzw. dass dieser nicht ersichtlich ist. Die Frage ist nun wie ich das am besten ändern soll. Selbstverständlich sind alle Projekte belegbar, es ist auch keine "ich kenne jemanden der jemand kennt..." Konstellation. Muss einfach sehr viel deutlicher geschrieben werden was ich denn nun in den einzelnen Projekten gemacht habe? Sollte ich Links auf Webseiten schicken die das belegen? So ist ja z.B. in der Datenbank der GEMA offen hinterlegt wer Autor von welchen Titeln ist https://online.gema.de/werke/detailPage.do?dbkey=9723390&title=DANN+UND+WANN&pdf=false Was schlägst Du vor sollte ich den Artikel umschreiben, oder zunächst innerhalb der Löschdisk. antworten? Danke! --Barebone (Diskussion) 09:23, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Hi Barebone, Du darfst jederzeit an der Löschdiskussion teilnehmen. Du kannst den Artikel jederzeit, auch während der laufenden Disk, ändern. - Ich kann mir vorstellen, dass die Sache für Dich schwierig ist, wegen Deinem WP:Interessenkonflikt. Stelle Dir vor, was jemand anderes über Dich schreiben würde, der kein Herzblut einsetzt. Als Leser stelle Dir einen Branchenkenner oder Kollegen vor, der überhaupt keine Zeit hat: was muss er unbedingt über Dich wissen, was sind die wesentlichen oder herausragenden Leistungen? Links auf belegende Webseiten etc. sind immer gut. Gruss --MBq Disk 10:42, 11. Jul. 2012 (CEST)
Super Hinweis, so mache ich das. Ich denke ich werde nicht jede Referenz belegen, das macht wenig Sinn aber zumindest die Zweifel die In der Disk. auftauchen, was ich völlig verstehe versuchen auszuräumen. Danke!
pers. Edits + Provos in KPA integrieren?
Moin Kollege. Hab mal bei WP:KPA vorgeschlagen, "Hounding"-Bestandteile aufzunehmen. Was meinst Du?--Pacogo7 (Diskussion) 09:43, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Ich finde das gut. Benutzer:MBq/Hounding gesehen? --MBq Disk 10:44, 11. Jul. 2012 (CEST)