Wikipedia:Löschkandidaten/4. November 2005
3. November | 4. November | 5. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Dr. B. Truger (schnellgelöscht)
Fake, der vorangegangene SLA wurde entfernt. Dann eben hier... --Xocolatl 00:18, 4. Nov 2005 (CET)
gelöscht! Christian Bier 09:17, 4. Nov 2005 (CET)
Wikipedia:Abstraktionskategorien (erledigt, verschoben)
Bisher hat keiner diese Idee aufgegriffen, deshalb ist dieser Artikel nicht mehr notwendig. ----LaWa 00:37, 4. Nov 2005 (CET)
- Hab es mal nach Benutzer:JakobVoss/Abstraktionskategorien verschoben. --Elian Φ 02:37, 4. Nov 2005 (CET)
Haus Lütkenbeck (ausgebaut, bleibt)
wer immer das sucht wird den inhalt dieses minisatzes schon kennen ...Sicherlich Post 00:45, 4. Nov 2005 (CET)
vielleicht ist der Artikel noch am Wachsen? 7 Tage --Knorck 01:11, 4. Nov 2005 (CET)
Warum so ungeduldig? Ich habe schon Information gesammelt, die ich nur noch ordnen muss. --B. N. 12:56, 4. Nov 2005 (CET)
- ich war ja 4 Tage geduldig... warum warst du so ungeduldig und hast nicht erst fertig gesammelt?...Sicherlich Post 14:10, 4. Nov 2005 (CET)
Ist glaub ich nicht mehr nötig. :-)--Proofreader 13:20, 4. Nov 2005 (CET)
- danke an Proofreader! Super arbeit!
bleibt ...Sicherlich Post 14:10, 4. Nov 2005 (CET)
Unvollständiger Auszug der "Gelben-Seiten" im Mix mit überwiegend lückenhaften Datenfeldern! Ist WP etwa doch nur eine klassische Datenbank zur Sammlung strukturierter Daten, also eine DB mit vielen Spalten/Feldern und vielen, vielen Zeilen/Datensätzen? --Zollwurf 00:51, 4. Nov 2005 (CET)
bin ich auch für. Obwohl das dennoch sicher eine Menge Arbeit gekostet hat, das alles so schön zu formatieren. löschen --Knorck 01:13, 4. Nov 2005 (CET)
Das Einzige, worin sich diese Liste von anderen unterscheidet, ist der größere Aufwand, der betrieben wurde. Listen sind Übersichten, die dem Benutzer helfen, Dinge zu finden. Daher wie andere Listen behalten. (Solche Löschanträge sind so sinnvoll wie der, in einem Wohnhaus das Treppenhaus zu entfernen, weil man darin nicht wohnen könne und es nur eine Sammlung von Stufen sei.) -- Toolittle 02:33, 4. Nov 2005 (CET)
- Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. Die Informationen wären in einer Datenbank brauchbar, und auch dann nur mit Quellenangabe. So tendiert der Nutzwert leider gegen Null. Aber ein Lob für die Fleißarbeit. Bitte löschen. --Monade 05:23, 4. Nov 2005 (CET)
- Das ganze nicht sinnvoll umgesetzt ist. Es fehlt eine sinnvolle Einteilung, mit Alphabetischer Sortierung ist niemandem geholfen. Diese Liste war zwar viel Arbeit, aber sollte, meiner Meinung nach, gelöscht werden. --«awo» 17:08, 4. Nov 2005 (CET)
Wurde doch gestern schon mal gelöscht? Löschen, MfG Rettet den Binde Strich! 07:06, 4. Nov 2005 (CET)
- RdBS! gestern hatten wir Liste von deutschen Unternehmen. Wenn ich die vielen Fragezeichen so sehe, scheint sich auch niemand um diese Aufstellung zu kümmern, außerdem ist das Layout nicht gerade benutzerfreundlich. Auch die Zusammenstellung der Unternehmen ist ziemlich willkürlich. summa summarum = löschen Liesel 07:26, 4. Nov 2005 (CET)
Die Angaben in dieser Liste sind m.E. in den einzelnen Unternehmensartikeln besser aufgehoben. Als reine Liste halte ich Kategorie:Unternehmen_(Deutschland) (+Unterkategorien) für sinnvoller. löschen --Georgringler 10:47, 4. Nov 2005 (CET)
Volle Zustimmung. Die Liste ist nur mit extremen Aufwand zu pflegen, was deutlich an seinem Alter und der vielen Fragezeichen zu erkennen ist. Es existieren Kategorien für so etwas und die Unternehmensdaten sind/sollten in den jeweiligen Unternehmensartikeln enthalten (sein). Daher löschen. --AT 15:30, 4. Nov 2005 (CET)
kaum zu pflegen, ohne Datenbank eine Totgeburt, im Ansatz aber nützliche Information, so aber nicht, daher löschen Binter 20:46, 4. Nov 2005 (CET)
Oliver carl erik kremer (schnellgelöscht)
Warscheinlich Selbstdarstellung und ausserdem überhaupt noch keine Relevanz. Bin für ein Löschen, wenn aber in einiger Zeit eine Relevanz besteht, will ich nichts gegen einen weiteren Versuch sagen. Aber jetzt noch nicht. --Knorck 01:08, 4. Nov 2005 (CET)
- Schnell(st)löschen. — Daniel FR (Séparée) 01:16, 4. Nov 2005 (CET)
- Richtig. Löschen. Wie auch die Parallelseite Carl Kremer. Was hat es eigentlich genau mit Bezeteufel auf sich? Stammt von der selben IP und erwähnt wird -wie sollte es anders sein- Oliver Kremer.--Gufnu 01:22, 4. Nov 2005 (CET)
- Aha, angesprochene Artikel sind schon weg.--Gufnu 01:27, 4. Nov 2005 (CET)
weil der leser hier nix erfährt. Lieber rot machen und warten, dass jmd. kommt der was zu berichten weiß ...Sicherlich Post 01:29, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen inhaltlich ein Nichts (obwohl als Lemma interessant). --Parvati 13:43, 4. Nov 2005 (CET)
- Diese Minimalinfo kann bei Betriebswirtschaftslehre eingfefügt werden. --Uwe G. ¿Θ? 14:18, 4. Nov 2005 (CET)
Yahiko Myojin (Redirect)
ein Manga-Charakter; imo nicht relevant genug ...Sicherlich Post 01:34, 4. Nov 2005 (CET)
- Redirect auf Rurouni Kenshin angelegt. Dann kommts nicht wieder... ((ó)) Käffchen?!? 09:39, 4. Nov 2005 (CET)
ich bezweifle, dass diese einschränkung korrekt ist; jedee bereich der einen operativen vorteil bringt kann wohl so benannt werden; schutz vor sicht; schutz vor angriff durch natürliche umgebung, schutz durch sonne von hinten ... usw. die einschränkung auf radar ist IMO irreführend ...Sicherlich Post 01:38, 4. Nov 2005 (CET)
- Kommt dazu, dass nirgendwo steht, wer diesen Begriff verwendet oder gebildet hat. Deutsche Marine? So ist das nichts. löschen oder entsprechend ergänzen. --Don Serapio 09:33, 4. Nov 2005 (CET)
Relevanz fraglich, Artikel ist auch sehr subjektiv (Endlich soll der zweite Band erscheinen/Ich kann diesen Manga nur ans Herz legen). Falls der Artikel als relevant eingeschätzt wird, dann bitte eine neutrale Formulierung. Aber eine Veröffentlichung, nur weil man das Manga allen ans Herz legen will und selbst schon auf den zweiten Band wartet, da ist eine Enzyklopädie nicht das geeignete Forum. Wenn ich an andere Artikel denke, die wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurden (Googelt mal nach "Jörg Schwingeler". Der Artikel wurde z.B. wg. fehlender Relevanz gelöscht!) hab ich bei diesem Manga den Eindruck es ist auch nicht so relevant. Reden wir sieben Tage darüber. --Joeopitz 02:11, 4. Nov 2005 (CET)
- Eher was für Amazon. --Monade 05:26, 4. Nov 2005 (CET)
- dito! Löschen Christian Bier 09:23, 4. Nov 2005 (CET)
Ich finde ja die Vorstellung eines mit blutrünstigen Nonnen kämpfenden Catgirls irgendwie seltsam erreged. Öhm, bis auf den ersten Satz praktisch unbraubar -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:42, 4. Nov 2005 (CET)
erscheint mir nicht enzyklopädiewürdig, daher löschen Binter 20:49, 4. Nov 2005 (CET)
Phoenix Hagen (Relevanz geklärt, LA erledigt)
Der Löschantrag von Benutzer: Steschke ist wieder verschwunden. Ich stelle ihn jetzt wieder hier rein. Das der Club aus Spielern der 2. Bundesliga hervorging ist ja o.k. Aber die einzig übriggebliebende Besonderheit, das die meisten Spieler in der Region aufgewachsen sind ist nicht relevant. Trifft ja auf alle Nachwuchsspieler, die es nicht in die Kreisklasse geschafft haben genauso zu! --Joeopitz 02:39, 4. Nov 2005 (CET)
Bin nochmal den Links gefolgt... Falls der Club noch in der 2. Bundesliga spielt und als relevant angesehen wird, ich hab dann keine Probleme wenn dieser Löschantrag sofort wieder entfernt wird! --Joeopitz 02:48, 4. Nov 2005 (CET)
- Laut [[1]] ("Tabelle") derzeit in der 2. Bundeliga Nord auf dem 4. Platz. --Idler ∀ 08:55, 4. Nov 2005 (CET)
- Damit ist Relevanz klar geklärt! LA damit raus! Christian Bier 09:20, 4. Nov 2005 (CET)
- Der Verein "Phoenix Hagen" spielt in der Tat derzeit in der zweiten Basketball Bundesliga und das relativ erfolgreich (siehe Idlers Beitrag). Hagen gilt im Allgemeinen als Basketball-Stadt und hat bis zur Insolvenz von Brandt Hagen 40 Jahre als Gründungsmitglied in der Basketball Bundesliga gespielt. Andere Zweitligavereine wie Jena, Heidelberg oder Herten sind ebenfalls in Wikipedia vertreten. CNEY - 09:21, 4. Nov (CET)
NGC 1300 (erledigt, LA-Begründung unsinnig)
Die Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine. Eine ausführlichere Begründung findet man in der Diskussion im Portal Astronomie & Raumfahrt. Dieser Löschantrag ist nur exemplarisch, es gibt weitere Artikel in der Kategorie.--LaWa 02:55, 4. Nov 2005 (CET)
- Was ein Artikel über eine real existierende Galaxie mit "Fanzine" zu tun haben soll, ist mir nicht einsichtig. Stefan64 03:05, 4. Nov 2005 (CET)
- Sinnfreie Begründung; ich habe den LA entfernt. Dem Benutzer wurde offensichtlich ein Browserspiel weggelöscht, und jetzt will er sich dafür rächen. --FritzG 03:24, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich habe den Benutzer erst mal verwarnt derartiges zukünfitg zu unterlassen. ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 4. Nov 2005 (CET)
Als ausgewiesener NGC 1291-Fan muss ich aber auch mal sagen, dass die Anhänger von NGC 1300 sich mal gar nix auf ihre Galaxie einbilden sollen. Unsere ist doch viel cooler. Sieht geil aus und bringt jede Nacht ne klasse Show. Ähm, Fanzine?? Ich muss da mal eben ganz heftig mit dem Kopf schütteln. Wenn jemand mit Astronomie nix am Hut hat und mit soliden Artikeln über Sternensysteme nichts anfangen kann, schön, aber bitte nicht solche hanebüchenen Begründungen.--Proofreader 13:33, 4. Nov 2005 (CET)
- Die Loeschbegruendung ist unsinnig, aber so doll ist der Artikel nun auch nicht. --Putzfrau 14:53, 4. Nov 2005 (CET)
Bei aller Verehrung für Stermann & Grissemann: Einzelne Programme haben keine Existenzberechtigung in einer Enzyklopädie, denke ich. MfG Rettet den Binde Strich! 07:18, 4. Nov 2005 (CET)
nicht enzyklopädiewürdig, löschen Binter 20:52, 4. Nov 2005 (CET)
Jemand, der seine Arbeit macht. Dazu eine Abhandlung zu Insolvenzverfahren. Ich kann die Relevanz für eine Enzyklopädie nicht erkennen. --elya 08:33, 4. Nov 2005 (CET)
- Nun ja, es scheint jemand zu sein, der immerhin Insolvenzverfahren, die medial recht große Beachtung fanden, durchzieht. Und nach diesem Artikel hat er wohl auch eine Methode der Betreibung von Insolvenzverfahren angewendet, bei denen er gleichzeitig Geschäftsführer des Insolvenz betreibenden Unternehmens ist. Ob das nun allerdings erstmalig, oder zumindest eine neuere Methode ist, kann ich nicht beurteilen. Interessant finde ich auch, dass er ein Verwandter vom Günther sein soll und in den Medien auch schon mitgewirtschaftet hat. neutral --Exxu 09:16, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen. Vermutlich, weil es den Beruf Insolvenzverwalter nicht gibt, macht hier irgendein Rechtsanwalt Werbung für ein Konzept des Insolvenzverfahrens, das es freilich mehrfach gibt. Und auch der Umstand, mit G.J. verwandt zu sein, reicht allein für sich nicht für einen Eintrag in einer Enzyklopädie... --Zollwurf 13:44, 4. Nov 2005 (CET)
Aha, das ist also ein Anwalt der Insolvenzen verwaltet. Na und? Anwälte die Insolvenzen verwalten, tun das naturgegebenermaßen auch bei grossen und bekannten Firmen. Wenn er mal zwei Bücher über Insolvenzverwaltung schreibt. Dann wird er relevant. löschen --FNORD 13:46, 4. Nov 2005 (CET)
Als der auf dieser Seite Behandelte habe ich von einem ebenso aufmerksamen wie erheiterten Leser vernommen, wohl durch ein aktuelles - und auch wieder vorübergehendes - Verfahren unangemessene Aufmerksamkeit geweckt zu haben. Ich schliesse mich den zutreffenden Ausführungen der Benutzer Elya und FNORD an und bitte um Loeschung. Eine Anmerkung nur zu Benutzer Zollwurf: Ich halte die Tätigkeit als Insolvenzverwalter - wie sollte es auch anders sein - für einen Beruf. --HGHJ 14:01, 4. Nov 2005 (CET)
Werbeträger. Was nach Löschung der Werbung übrig bliebe, wäre etwas, was jeder schon weiss. Das Lemma ist auch nicht besonders gescheit. --Don Serapio 08:40, 4. Nov 2005 (CET)
Wer diesen Suchbegriff eingibt, erwartet sicherlich einen stark ausführlichen Artikel über historische Schiffe und ausreichend Beispiele/Links. Unter diesem Lemma könnte mal ein richtig guter Artiekl stehen. So aberLöschen. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 09:36, 4. Nov 2005 (CET)
Zussamengesetztes Plurallemma. Nein nein nein, Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:44, 4. Nov 2005 (CET)
- Hey, wer schreibt mal einen Artikel zu Plurallemma? --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 09:59, 4. Nov 2005 (CET)
- So löschen; eine Liste historischer Schiffe könnte aber sinnvoll sein--Martin S !? 11:49, 4. Nov 2005 (CET)
Historische Schiffe gibt's auch nicht nur in Berlin zu sehen. Interessant wäre schon eine Aufstellung, in welchen Häfen alte Segler zu finden sind; das könnte man notfalls unter diesem Lemma machen, aber in der jetzigen Form ist das schon etwas unglücklich.--Proofreader 13:39, 4. Nov 2005 (CET)
Für den zweiten Teil des Artikels wäre ein Lemma Historischer Binnenhafen Berlin besser geeignet. Der erste Teil ist reine Worterklärung und nciht einmal richtig. Denn es gibt auch histor. Schiffe (Oldtimer) die noch die Betriebserlaubnis haben, also nicht außer Dienst gestellt sind. Erster Teil weg, Zweiter Teil richtiges Lemma. Behaltenswert ist das schon.--Löschfix 19:18, 4. Nov 2005 (CET)
Wir haben in Schiff die Liste Besonderer Schiffe. Vielleicht macht eine zusätzliche Liste historischer Schiffe sinn. Oder gleich jene auslagern und eine systematische Liste historischer Schiffe anlegen. Erwähnung wichtiger Schiffsmuseen gehört nach Schiff. Ein extra Lemma historische Schiffe kann ich mir nicht richtig vorstellen, besser zu einzelnen Vertretern extra Artikel, wie Mayflower, und eben die Liste. Alles andere sollte in Schiff stehen.--Löschfix 18:16, 4. Nov 2005 (CET) löschen Binter 20:56, 4. Nov 2005 (CET) ungutes Lemma
Auflistung gemeinplätziger Stichpunkte, die nicht über eine Worterklärung hinausreicht. Thorbjoern 09:23, 4. Nov 2005 (CET)
- inhaltlich zu dünn. Wenn das so bleibt löschen--Parvati 13:46, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen, da dürfte ja die Dokumentation in Form des heutigen Löschlogbuchs sinbnvoller sein... --Zollwurf 13:50, 4. Nov 2005 (CET)
- Ein Satz und ein paar selbstverständliche Stichpunkte sind imho unter Niveau eines sinnvollen Anfangsstubs. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:33, 4. Nov 2005 (CET)
Mittwochsgesellschaft erledigt, bleibt
si tacuisses --Wst 09:46, 4. Nov 2005 (CET)
- Häh, was willst Du uns sagen?!? Der Artikel taugt so nix -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:56, 4. Nov 2005 (CET)
- Wenn man diese Quelle hinzuzieht, kann man richtig was aus dem Lemma machen. 7 Tage (wär doch gelacht!) --Don Serapio 09:59, 4. Nov 2005 (CET)
- Bitte, bedienen sie sich! Habe den Artikel etwas ausgebaut, so dass man ihn behalten kann. Aber es lässt sich sicherlich noch viel viel mehr schreiben ... und der Artikelbeginn war tatsächlich sehr lieblos --Mghamburg 12:14, 4. Nov 2005 (CET)
Der Artikel hat die Löschgrenze inzwischen verlassen. Behalten. Catrin 13:22, 4. Nov 2005 (CET)
Lottchen (URV, hier erl.)
Ich zweifle stark an der Relevanz der Person, von Artikeltext will ich gar nicht reden. --10:57, 4. Nov 2005 (CET)
- URV von hier: [2] --DieAlraune (?!) 11:07, 4. Nov 2005 (CET)
Ich wollte eben gerade schreiben: Netter Zeitungsartikel. :) --Fight 11:16, 4. Nov 2005 (CET)
Relevanz? Zumindest wird es in diesem Artikel nicht deutlich, dass diese Band genügend Relevanz für die Wikipedia hat.--James Bond 007 11:31, 4. Nov 2005 (CET)
- Tendenz zu behalten - zwar habe ich selbst noch nicht das Vergnügen gehabt, die Band zu hören, mir ist sie jedoch aus Gesprächen und v.a. von diversen Festivalplakaten bekannt, beim Lemman-Titel machte es auf jeden Fall sofort klick. Wer für Festivals gebucht wird, bei denen u.a. die Toten Hosen, Farin Urlaub, Silbermond ... spielen, kann sooo irrelevant jedenfalls nicht sein und ist mehr als nur irgendeine Hobbygruppe. --Mghamburg 11:53, 4. Nov 2005 (CET)
- Würde auch eher behalten sagen, auch wenn der Artikel in dieser Form noch etwas schwach ist. Die Monsters haben, wenn ich mich nicht täusche, als Liedermacherfestival angefangen. Da hing Anfangs noch Götz Widmann mit drin. Wenn die angegebenen Mitglieder stimmen, dann sind das für diese Szene relativ bekannte/wichtige Leute. Gebt mir bitte mal 7 Tage, ich versuche was zusammen zu bekommen. --Fight 12:32, 4. Nov 2005 (CET)
- Eher löschen- die einzige CD ist im Eigenvertrieb erschienen und soll nach den Angaben auf der Website "später mal" bei Amazon erhältlich sein. Woanders werden diese Kriterien auch streng ausgelegt. Thorbjoern 14:14, 4. Nov 2005 (CET)
Löschen und später mal wiederkommen, wenn es denn auch eine "richtige" Veröffentlichung gibt, besser noch 2. --Jackalope 15:48, 4. Nov 2005 (CET)
Auch hier stellt sich m.E. die Frage nach der Relevanz.--James Bond 007 11:37, 4. Nov 2005 (CET)
- Infos bei Monsters of Liedermaching einarbeiten und Redirect. ---Mghamburg 11:54, 4. Nov 2005 (CET)
- Relevanz meiner Ansicht nach knapp gegeben. Hat neben eigenen Veröffentlichungen u.a. mit Joint Venture bzw. Götz Widmann zusammengearbeitet. Song und Albumtitel "Ich brauch Personal" stammt z.B. von Bierhorst. Artikel ist aber wirklich kurz, deshalb behalten und ausbauen.--Gufnu 13:40, 4. Nov 2005 (CET)
Kann keinen Sinn dahinter erkennen Mink95 12:13, 4. Nov 2005 (CET)
- Wenn wir mal Religionskriege führen wollen, wäre das praktisch. Aber sonst? Andererseits würde mich diese Kat. auch nicht stören ... --Mghamburg 12:24, 4. Nov 2005 (CET)
- Kann da als Atheist auch keinen Sinn dahinter erkennen. Aber es soll ja darum gehen, dass diejenigen, die das benutzen, einen Sinn dahinter erkennen können. Oder? Zudem finde ich alles was auf eine gewisse Gesinnung/Lebenseinstellung eines Benutzers schliessen lässt, bisweilen äusserst aufschlussreich.--83.77.149.106 12:27, 4. Nov 2005 (CET)
- Bevor die Religionskriege wieder ausbrechen, sollte man Kategorie:Benutzer römisch-katholisch (und evtl. andere?) hier auch mitdiskutieren. Persönlich habe ich nichts dagegen; so sieht man nämlich gleich, mit wem man es zu tun hat. Wer unbedingt in eine Schublade gesteckt werden will, der soll seinen Willen bekommen! Behalten --FritzG 12:38, 4. Nov 2005 (CET)
- Nun, da sich die Benutzer damit ja selbst kategorisieren, sehe ich da überhaupt kein Problem drin. Wer seinen Glauben unbedingt angeben will: bitte, soll er/sie doch. behalten --Fight 13:07, 4. Nov 2005 (CET)
Die Kategorie wurde ja von einem Katholiken angelegt (Benutzer:M-A-S)! Drum ist da auch niemand drin. Im übrigen wären korrekter die Kategorien evangelisch-lutherisch, evangelisch-reformiert, evangelisch-uniert o.s.ä. u.s.w. --Mghamburg 13:12, 4. Nov 2005 (CET)
Da braucht's wohl bei Gelegenheit eine Grundsatzdiskussion: Sind solche Vorlagen quasi Privatangelegenheit, sodass die Benutzer das als Mittel für Gruppenbildungen, Interessenaustausch, etc. verwenden dürfen, auch wenn ein Bezug zur Arbeit an der Enzyklopädie nur noch mit großer Mühe erkennbar ist, oder sollen Vorlagen generell nur der Arbeit an der Wikipedia dienen? Wäre vielleicht sinnvoll, die Intentionen zu klären, warum solche Vorlagen eingeführt werden. Mir persönlich ist es eher egal, wenn zu den Babel- und Regional-Vorlagen noch weitere kommen, ich kann aber auch die Bedenken verstehen, dass das ausartet und am Ende auf einer Benutzerseite die Vorlagen: Dieser Benutzer ist aus Klabusterhausen, Anhänger der syrisch-orthodoxen Kirche, Fahrradfahrer, rothaarig, Brillenträger, Michael-Jackson-Fan, CDU-Mitglied und bisexuell zu finden sind. Neutral--Proofreader 13:51, 4. Nov 2005 (CET)
Löschen - Wiedergänger, gab auch schon mal Kategorie:Benutzer katholisch sowie Pondons in Form ähnlicher Listenkonstrukte. --Zollwurf 13:54, 4. Nov 2005 (CET)
- Die Kategorie:Benutzer römisch-katholisch gibt es ja noch. --Mghamburg 15:54, 4. Nov 2005 (CET)
Hilft nicht bei der Erstellung einer Enzyklopädie, reines Community-Spielzeug -> bitte löschen --Monade 13:59, 4. Nov 2005 (CET)
/me herzt Monade und plädiert auf löschen -- southpark 14:13, 4. Nov 2005 (CET)
Finde ich auch nicht schlimmer als die Benutzerwohnort-Kategorien. Eigentlich egal, aber neutrale Äußerungen in einer Löschdiskussion führen zu nichts - daher behalten. Den Taufschein wird man wohl nicht vorweisen müssen, um die Kat. benutzen zu können. Thorbjoern 14:16, 4. Nov 2005 (CET)
- Warum gibt es in einer Enzyklopädie überhaupt Kategorien, die Mitgestalter der WP in irgendwelche Schubladen einordnen wollen? Dieses ganze "Benutzer=xyz" ist eher was für einen Chat-Room, aber nichts für ein Lexikon! --Zollwurf 14:32, 4. Nov 2005 (CET)
- Warum? Weil sich so die Benutzer z.B. als qualifiziert in einem bestimmten Thema ausweisen können, wie mit Wikipedia:Babel. Ob das gleiche bei Konfessionen sinnvoll ist, vermag ich nicht zu sagen. Im Zweifelsfall also behalten, bräuchte aber eine sinnvolle Eingrenzung. --zerofoks 14:53, 4. Nov 2005 (CET)
- Na, zu welchen Themenbereichen man was sagen kann, kann man auch einfach auf seiner Benutzerseite schreiben, ohne die ganze Babelitis. --Mghamburg 15:54, 4. Nov 2005 (CET)
- Dann müßte man fairerweise auch den Babel-Krams löschen. Manche Benutzer finden solche durch Kategorien organisierten Einteilungen aber vielleicht einfacher, als umständlich ein Glaubensbekenntnis abzulegen oder die Noten im Abi-Zeugnis für diese oder jene Fremdsprache rauszukramen. --zerofoks 17:02, 4. Nov 2005 (CET)
- Na, zu welchen Themenbereichen man was sagen kann, kann man auch einfach auf seiner Benutzerseite schreiben, ohne die ganze Babelitis. --Mghamburg 15:54, 4. Nov 2005 (CET)
- Warum? Weil sich so die Benutzer z.B. als qualifiziert in einem bestimmten Thema ausweisen können, wie mit Wikipedia:Babel. Ob das gleiche bei Konfessionen sinnvoll ist, vermag ich nicht zu sagen. Im Zweifelsfall also behalten, bräuchte aber eine sinnvolle Eingrenzung. --zerofoks 14:53, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen --Putzfrau 14:57, 4. Nov 2005 (CET)
Warum will denn keiner über Kategorie:Benutzer mit einer Gesamtaktivität von 15.000 bis 19.999 Punkten oder Kategorie:Benutzer nach Vorname diskutieren? Könnte man bei einer Minimalrecherche zum Stellen eines Löschantrages ja leicht als ähnliche Kategorien finden. -- Schnargel 18:33, 4. Nov 2005 (CET)
- Was gibt es da zu diskutieren? Bitte ebenfalls löschen. --Monade 19:07, 4. Nov 2005 (CET)
inhaltlich schwach, und falsches Lemma, eigentlich schon SLA-fähig. -Gerdthiele 12:26, 4. Nov 2005 (CET)
- Verschieb es nach Soziologische Tatsache, dann können wir das behalten. "Inhaltlich schwach" ist, falls du das Prinzip der Wikipedia noch nicht verstanden haben solltest, ein Grund zum Ausbau und nicht zum Löschen.--83.77.149.106 12:30, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen --Parvati 13:40, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen, das ist weniger als schwach, das ist Nonsens. --Zollwurf 13:57, 4. Nov 2005 (CET)
soziale Tatsache = alles was zwingt? Das mag Durkheim zu geschrieben haben (was ich nicht glaube), hilft uns aber hier nicht weiter. Bitte löschen. --Monade 14:05, 4. Nov 2005 (CET)
- In der Form wenig bis gar nicht aussagekräftig. Und natürlich ist inhaltlich schwach ein Löschgrund. Aber immer wieder schön über die Wikipedia-Prinzipien aufgeklärt zu werden ;-) löschen -- southpark 14:14, 4. Nov 2005 (CET)
- Der Autor kennt offenbar nicht mal den Unterschied zwischen "sozial" und "soziologisch". Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:20, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen - ein Durcheinander, das gibt niX her, wer soziologisch und sozial nicht unterscheiden kann, der bringt auch so ein Artikel nicht zustande. Ilja • 17:14, 4. Nov 2005 (CET)
Tautologischer Schwachsinn. Löschen 84.58.169.95 20:24, 4. Nov 2005 (CET)
QS schaffte keine Klärung der Relevanz. Zur Größe des Verlags ein Zitat von der offiziellen Website "Unsere wirtschaftliche Situation macht es notwendig, dass wir als Verleger und Inhaber alle Arbeiten selbst erledigen." Vermutlich handelt es sich um Selbstdarsteller. --Flominator 12:49, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen, mangels Relevanz. --Zollwurf 14:00, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen, nicht relevant bzw. nicht wikiwürdig Binter 20:59, 4. Nov 2005 (CET)
Relevanzkriterien nicht erfüllt --Eynre 13:01, 4. Nov 2005 (CET)
Ein Freewarespiel. Irrelevant, zudem verwaist. Sieht außerdem stark nach Werbung aus. Löschen --yosh 13:21, 4. Nov 2005 (CET)
- Sieht wie ein Klon des ziemlich beliebten Blobby-Volley aus. Ansonsten sehe ich nicht unbedingt, was es von tausenden anderen Freewarespielen unterscheidet. --Kam Solusar 13:43, 4. Nov 2005 (CET)
- Werbung für ein 0-8-15 Spiel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:34, 4. Nov 2005 (CET)
bitte kübeln, Pipifax ist nicht enzyklopädiewürdig Binter 21:01, 4. Nov 2005 (CET)
1. Werbung 2. fehlt mir die Relevanz...Systemhäuser gibts viele --Dachris Diskussion 13:31, 4. Nov 2005 (CET)
- Diese Firma macht, was 1000e andere IT Buden auch machen. Mit 10 MA ist sie doch noch sehr familliär und bleibt damit unter jeder Relevanzschwelle. löschen. --Don Serapio 14:16, 4. Nov 2005 (CET)
- Relevanz nicht erkennbar. löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:32, 4. Nov 2005 (CET)
löschen, weil mangelnde Relevanz Binter 21:04, 4. Nov 2005 (CET)
Solange es noch keinen Artikel zur Firma gibt, ist auch keine BKS erforderlich. Schon gar nicht, wenn der zweite Verweis eine mehr als trivialer Worterklärung ist. -- Zinnmann d 13:32, 4. Nov 2005 (CET)
- Stimmt. Bis jemand die Firma beschreibt eine Schande, dass das noch niemand getan hat löschen.--Don Serapio 14:18, 4. Nov 2005 (CET)
- Einen Anfang (Knirps (Firma)) (wenn auch eher schlecht als recht) habe ich mal gemacht. -- Fruchtcocktail Parkuhr 16:25, 4. Nov 2005 (CET)
- Dann kann man ja auch einen REDIRECT daraus machen. Danke für die Blumen, würden Sie vorher bitte die Töpfe abmachen? --Evilboy 16:27, 4. Nov 2005 (CET)
- der Artikel zu Firma existiert bereits, der Löschantrag hat sich damit erübrigt! Ilja • 16:56, 4. Nov 2005 (CET)
- Danke an Tutti Frutti! ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:34, 4. Nov 2005 (CET)
Prima, dass es jetzt einen Firmenartikel gibt. Aber brauchen wir deshalb wirklich diese BKS? Sie bietet nur einen einzigen sinnvollen Verweis an und listet sonst eher banale Wörterbucherklärungen. IMHO könnte die Firma direkt unter dieses Lemma verschoben werden. Unseren Lesern spart das einen überflüssigen Zwischenschritt, die Hierarchien bleiebn flach und sollte eines Tages tatsächlich noch ein Enzyklopädieeintrag zu einer anderen Knirps-Lesart entstehen, lässt sich die BKS jederzeit wieder einrichten. --Zinnmann d 20:39, 4. Nov 2005 (CET)
In dieser Form macht die Liste wenig Sinn, da unstrukturiert und äußerst unvollständig. -- FriedhelmW 13:42, 4. Nov 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Erfinderdatenbank ;). Das ganze in eine Kategorie übertragen und nach den verschiedenen Themenbereichen sortiert, wäre eine nützliche Navigationshilfe. So wie die Liste jetzt ist bringt sie keinen Informationsgewinn. umbauen zu Kat. oder löschen --FNORD 13:49, 4. Nov 2005 (CET)
- Die Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur samt Unterkategorien haben wir schon. -- FriedhelmW 14:08, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen, da solche unübersichtlichen POV-Listen ohnehin keinen Informationsgewinn bringen. --Zollwurf 14:11, 4. Nov 2005 (CET)
- Reine Löschtrollerei! Ich verstehe Eure Löschgründe nicht, die Kategorien können solche Funktion nie erfüllen, ich plädiere daher fürs Behalten, Ausbauen, Verbessern! Ilja • 14:58, 4. Nov 2005 (CET)
- Warum möchtest Du diese Liste lesen? Liest Du sie von A bis Z durch oder nur einen bestimmten Buchstaben? -- FriedhelmW 15:51, 4. Nov 2005 (CET)
- Von A bis Z – natürlich im Zusammenhang mit dazugehörigen Kurzerweiterungen betreffend der hervorgebrachten Erfindungen und Leistungen plus Lebensdaten, ev. auch des Landes oder so... Dies fehlt noch weitgehend, doch das heisst in der Wikipedia noch nichts, das gehört zu unserem Alltag! Oder? Ilja • 17:10, 4. Nov 2005 (CET)
- Warum möchtest Du diese Liste lesen? Liest Du sie von A bis Z durch oder nur einen bestimmten Buchstaben? -- FriedhelmW 15:51, 4. Nov 2005 (CET)
Fünf andere Wikipedias erachten dieses Lemma für bedeutsam. Nur hier soll sie gelöscht werden ? Welch ein Mumpitz. behalten ! Allerdings sollte bei Einträgen zur Bedingung gemacht werden, die wichtigste Erfindung an den namen anzufügen. --nfu-peng Diskuss 17:09, 4. Nov 2005 (CET)
- danke für das Stichwort: daher vergleichen, ausbauen, erweitern, so was ist hilfreich un nützlich, UND niemand, wirklich niemand muss diese Liste je im Leben besuchen, wer sie als ungut empfindet! Schaden tut sie sicher niemanden. Ilja • 18:40, 4. Nov 2005 (CET)
behalten, das ist einigermaßen übersichtlich und pflegbar Binter 21:07, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen, Kategorie exestiert bereits, handgemachte Liste dient nur Pflege von Eitelkeiten ("mein" Erfinder ist
in der wikiliste, Deiner nicht!) --inschanör 21:15, 4. Nov 2005 (CET)
Felinho (gelöscht)
nicht in google wirklich bekannt und ist das nicht Regionalliga oder so??? --Dachris Diskussion 13:46, 4. Nov 2005 (CET)
- löschen --Kookaburra 13:47, 4. Nov 2005 (CET)
Der Ersteller hat denselben Namen. Selbstdarsteller. Löschen, gerne auch schnell. --Fight 13:56, 4. Nov 2005 (CET)
Bitte sofort löschen Selbstdarsteller hat LA-Baustein entfernt. --Don Serapio 13:58, 4. Nov 2005 (CET)
- Habe gelöscht --ahz 14:07, 4. Nov 2005 (CET)
In dieser Form macht die Liste wenig Sinn, da unstrukturiert und Bedeutung subjektiv. -- FriedhelmW 14:04, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen, halbherzige Vermengung mit der Liste von Erfindern (ebenfalls LA-Kandidat; siehe oben)... --Zollwurf 14:17, 4. Nov 2005 (CET)
- Reine Löschtrollerei! Ich verstehe Eure Löschgründe nicht, die Kategorien können solche Funktion nie erfüllen, ich plädiere daher fürs Behalten, Ausbauen, Verbessern! Ilja • 14:59, 4. Nov 2005 (CET)
- Behalten: Bei all den Lokalfürsten und Künstlern in Wikipedia ist diese Liste wesentlich wichtiger.--Jkü 15:34, 4. Nov 2005 (CET)
- In der Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur sollte der/die Gesuchte zu finden sein. -- FriedhelmW 15:54, 4. Nov 2005 (CET)
- Eine der besseren Listen also behaltenBobo11 16:28, 4. Nov 2005 (CET)
Bedeutend ist immer subjektiv bzw. relativ. Und: Ingenieure kommen doch nur dann in die WP, wenn sie bedeutend sind. Also was soll so eine Liste. Kategorie genügt, da befinden sich dann alle in WP beschriebenen Ingenieure.--Löschfix 16:30, 4. Nov 2005 (CET)
- Widerspruch, mit Kategorie siehst Du noch gar niX, was der Herr oder Dame geleistet haben mag und wann und wo er/sie gelebt, gewirkt habt. Eine (gute) Liste verrät so was auf einen Blick, mit der Löschtrollerei erweist man nur die Verachtung für die Leute, die solche und ähnliche Listen geschaffen haben, noch lange bevor es die Kategorien gab, die Kategorien sind schon recht, aber noch lange nicht so ausgereift, dass man sich auf sie verlassen könnte, geschweige denn, dass sie die zahlreichen Listen ersetzen könnten. Haben die Löschwütigen eigentlich wirklich keine konstruktive Idee und niX besseres zu tun als diese wertvolle und nützliche Löschkandidatenliste unnötig zu strapazieren? Wie wäre es z. B. mit einem herbstlichen Spaziergang im Freien? Gruss Ilja • 16:51, 4. Nov 2005 (CET)
Zustimmung zu Iljas Post. Die englische Wiki unterteilt sogar in mehrere verschiedene Listen: en:List of aerospace engineers, en:List of chemical engineers, en:List of civil engineers usw., sogar eine Liste en:List of heroic fictional scientists and engineers ist vorhanden. Und im Land der bedeutenden Ingenieure soll sie gelöscht werden ? Lächerlich. behalten. --nfu-peng Diskuss 17:19, 4. Nov 2005 (CET)
- Löschen, da Kat. exestiert (s. meinem Beitrag zu LA Liste von Erfindern). Der Vorteil gegenüber der Kat. (Angabe d. Leistung/Fachgebiet) entschwindet, da alphabet. n. Ingenieur sortiert. Vorschlag: Kat.-generator/-script um Feld "Leistung/Fachgebiet) erweitern, dann machst der Automat! --inschanör 21:23, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich verstehe den unbegründeten Einwand nicht, dass Kategorien diese Funktion nicht erfüllen können soll. Welche Funktion? Ich sehe in solchen Listen keinerlei Mehrwert, daher löschen. --AT 22:06, 4. Nov 2005 (CET)
Selbstdarsteller? Jedenfalls reicht es mE nicht aus, Mitglied im Landeskader des Rheinischen Schützenbundes zu sein. Oder, nach Max Goldt: Da muß man schon etwas mehr "bringen". (Wer als erster angeben kann, woher das Zitat stammt, gewinnt eine Pro-Stimme für eine Abstimmung seiner Wahl... :) Thorbjoern 15:05, 4. Nov 2005 (CET)
- Eine erfolgreiche Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft sollte ausreichen. Wenn man das denn als erfolgreich anerkennen will. Nur irgendwie geht aus dem Artikel überhaupt nicht hervor, in welcher Disziplin sich der Mann betätigt hat, wie groß die Konkurrenz ist oder ähnliches. In der bestehenden Form sicherlich nicht erhaltenswert... --Iwoelbern 15:09, 4. Nov 2005 (CET)
- Zeiss-Cup ist nicht die Deutsche Meisterschaft. Ist zwar sicher eine Leistung, aber wenns um Sportler geht, sollte da schon etwas mehr her. löschen --Don Serapio 15:17, 4. Nov 2005 (CET)
- Der Wettbewerb wird ab 2006 offiziell Teil der Deutschen Meisterschaft. Immerhin musste sich Schumacher nur einem Olympiateilnehmer geschlagen geben, platzierte sich aber vor einem Nationalkadermitglied. Nicht verifizieren konnte ich seine Mitgliedschaft bei Post-Telekom Düsseldorf. Er taucht auf der Homepage der Sportschützenabteilung nicht auf, jedoch beim PSS Inden/Altdorf. Als solches Mitglied ist er auch in der Ergebnisliste des Zeiss-Cups geführt. Behalten. --Mghamburg 16:17, 4. Nov 2005 (CET)
- Wenn er es zu einem überlokalen Zeitungsartikel oder TV-Sportbericht gebracht hat, kann er wieder her. Sonst sucht ihn sowieso niemand (und falls doch, weiss der schon was drin steht). --Don Serapio 16:35, 4. Nov 2005 (CET)
- ein sehr schwammiger Begriff (vielleicht auch Kampfbegriff gegen Open Source, Wikipedia und Filesharing), letztenendes gehört ja Freibier z.B. auch irgendwie dazu, also entweder ausbauen (NPOV) oder löschen (7-Tage) --Zaphiro 15:05, 4. Nov 2005 (CET)
- nehme den LA nach Überdenken zurück, da ich wohl doch lieber einen POV-Baustein hereinsetzen werde und mein Antrag nicht den Regeln entspricht--Zaphiro 15:13, 4. Nov 2005 (CET)
- Warum wurde dieser Löschantrag denn zurückgezogen??? Kostenloskultur klingt nach einem Wort das ein Boulevardzeitung geprägt hat. Also nach Begriffsbildung. --FNORD 17:23, 4. Nov 2005 (CET)
- nehme den LA nach Überdenken zurück, da ich wohl doch lieber einen POV-Baustein hereinsetzen werde und mein Antrag nicht den Regeln entspricht--Zaphiro 15:13, 4. Nov 2005 (CET)
- nunja, ich hatte den LA zögerlich zurückgenommen, da es ja auch eine Geiz ist geil-Mentalität gibt, bin aber weiterhin unschlüssig, aber eine Diskussion hier ist sicher in Ordnung--Zaphiro 20:22, 4. Nov 2005 (CET)
Eine steigende Prozentzahl bei irgendeiner Studie macht noch keinen Enzyklopädieartikel. Sinnvoll wäre ein Artikel zu the end of free, wenn's denn sein muss auch unter dem Lemma "Kostenloskultur". Wäre mal was für einen Netzhistoriker :-) Aber so taugt das nicht, bitte löschen. --Monade 18:30, 4. Nov 2005 (CET)
- LA wieder eingesetzt. --Monade 20:05, 4. Nov 2005 (CET)
Seit 5. Juli erfährt man nichts darüber, wofür dieser Preis eigentlich vergeben wird - Bedeutung erscheint mir sehr zweifelhaft. -- srb ♋ 15:23, 4. Nov 2005 (CET)
Fiktive Maßeinheit aus Star Trek, deren genaue Größe nie enthüllt wurde. -- srb ♋ 15:35, 4. Nov 2005 (CET)
Kann man höchstens in Star Trek einbauen. löschen --Fight 15:50, 4. Nov 2005 (CET)
Zum einen Glaskugel, da noch nicht veröffentlicht, Titel von Platten können sich bis zur VÖ durchaus ändern. Zum anderen zweifele ich daran, das die Platte als alleinstehenden Album relevant ist. --Fight 15:48, 4. Nov 2005 (CET)
- Das Cover steht bereits fest, also wüsste ich nicht, warum sich der Titel noch ändern sollte. Außerdem - was spricht dagegen, für dieses Album einen Extra-Artikel anzulegen? Von anderen FU-Tonträgern gibts das schließlich auch. 172.179.119.94 15:54, 4. Nov 2005 (CET)
- Relevanz könnte es irgendwann schon haben. Vergleiche allerdings Punkt 3 in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist löschen (Gerüchteküche). --Don Serapio 16:01, 4. Nov 2005 (CET)
- neutral, bis zur veröffentlichung könnten wir IMHO schon mit einem artikel warten. sollte hier für löschung gestimmt werden, wäre ich allerdings für eine verschiebung nach Benutzer:Jello/Livealbum of Death z.B., um ihn im Januar/Februar dann mglw. zurückzuverschieben. –jello ¿? 16:00, 4. Nov 2005 (CET)
Seit 12.10. nur Werbung und Linkcontainer. -- srb ♋ 15:54, 4. Nov 2005 (CET)
Da steht ja in dem Ortsartikel Malchow mehr darüber drin. Ich denke die Erwähnung dort reicht aus. löschen --Fight 16:00, 4. Nov 2005 (CET)
- gebe dem Artikel mal sieben Tage, so wie er ist, ist er allerdings untragbar--85.75.51.134 16:26, 4. Nov 2005 (CET) Nachtrag: das war --Zaphiro 16:28, 4. Nov 2005 (CET)
Es gehört unter "Malchow", und da steht es ja schon. Dort hätte der Autor auch die Chance, den Artikel auszubauen, wenn er das vor hatte. Als eigenes Lemma also löschen. --GDelhey 20:08, 4. Nov 2005 (CET)
so nicht! daher löschen Binter 21:12, 4. Nov 2005 (CET)
Ich denke diese Seite kann gelöscht werden, da es sich hier nicht um eine Weiterentwicklung oder eigenständiges Projekt in dem Sinne handelt, sondern nur ein von fehlerhaftem Quellcode bereinigtes und mit Modulen erweitertes Projekt zum PHP-Nuke handelt. --OwaFoHo 16:06, 4. Nov 2005 (CET)
Doppelkat.: Kategorie enthält nur Artikel, die parallel bzw. besser in Kategorie:Dynastien (China) aufgehoben sind. --Schwalbe Disku 16:22, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich hab im Portal Diskussion:China eine Nachricht hinterlegt. Vielleicht gibts ja einen tieferen Sinn *zweifel*. --Don Serapio 16:48, 4. Nov 2005 (CET)
- Einerseits muss ein Adelsgeschlecht nicht zwingend einer Dynastie angehören. Andererseit ist wenn das so stimmt die Kategorie falsch befüllt. Also löschen --FNORD 17:26, 4. Nov 2005 (CET)
Wach (gelöscht)
Zu wenig für einen Eintrag. In der Form Löschen -- Hey Teacher 16:26, 4. Nov 2005 (CET)
- Völlig logisch: Wenn über ihn nichts bekannt ist, dann muss er hier auch nicht erwähnt werden... löschen --Iwoelbern 16:37, 4. Nov 2005 (CET)
- Als Unsinn gelöscht, Inhalt war Über Wach ist nicht viel bekannt. Johann Hermann Kretschmer, sein langjähriger Schüler bezeichnete ihn als brilliant. Er habe ihm viel zu verdanken. --ahz 19:07, 4. Nov 2005 (CET)
Fanspam, Relevanz wird nicht geklärt (welche Auszeichnungen?). --Fight 16:33, 4. Nov 2005 (CET)
- Relevanz wird nur unzureichend dargelegt, der POV ist eine Zumutung. 7 Tage oder weit weg! --Don Serapio 16:38, 4. Nov 2005 (CET)
Schließe mich an - löschen --Grimmi>O 21:17, 4. Nov 2005 (CET)
Dies ist wieder ein Fall für die Abwägung: besser keinen Artikel oder diesen? Antwort von mir: besser keinen als diesen schlampig recherchierten und geschriebenen Artikel! Daher von mir: Löschen Alfred Grudszus 16:54, 4. Nov 2005 (CET)
- ausbauen und behalten. -- Hey Teacher 19:08, 4. Nov 2005 (CET)
- Allmählich nervt es „ausbauen und behalten“ das muß jemand machen, das macht sich nicht von selbst - schonmal gehört??! Also: Mach dich an die Arbeit! Gruß Alfred Grudszus 21:50, 4. Nov 2005 (CET)
- Augen auf beim Eierkauf. Außerdem ist "schlampig recherchierter und geschriebener Artikel" kein Löschgrund sondern ein Grund zur Überarbeitung. Gruß, -- Hey Teacher 21:57, 4. Nov 2005 (CET)
Die Story erscheint mir doch arg komisch ("Agentin 008", "geboren während eines Flugzeugabsturzes"; "Grand Old Lady der Spionageabwehr"; bei Google finde ich nix dergleichen. Sehr merkwürdig.
Kurz und gut: Ich halte den Artikel für einen Fake, da ich ausserhalb der WP überhaupt nix finden konnte zum Lemma.--nodutschke 17:04, 4. Nov 2005 (CET)
- Sollte die Dame gelöscht werden, bitte auch aus Beckmann wieder entfernen. -- Hey Teacher 17:24, 4. Nov 2005 (CET)
Die Dame an sich ist wohl kein Fake, die Enkelin von Max Beckmann heißt tatsächlich Mayen Beckmann[3] und der letzte Satz im Artikel ("...fungiert sie als Kuratorin und Kunstsachverständige und betreut Ausstellungen, isb. der Werke ihres Großvaters Max Beckmann.") stimmt wohl auch. Der Rest eher nicht... --Georgringler 17:38, 4. Nov 2005 (CET)
nicht bekannt genug, Werbung. Namedropping unter Thrash Metal reverten. --134.91.62.25 17:49, 4. Nov 2005 (CET)
Und was ist ein Schlageisen nun? -- Zinnmann d 18:05, 4. Nov 2005 (CET)
unentschieden. vmtl. behalten. Sondermann 19:41, 4. Nov 2005 (CET)
Wenn überhaupt, dann gehört das ins Gefängnis rein. Aber der derzeitige Inhalt ist auch so wenig überzeugend, dass ein Einfügen den anderen Artikel nur verschlechtern würde. --ahz 18:34, 4. Nov 2005 (CET)
- ich denke, hier werden gerüchte als Fakten verkauft. Löschen --schlendrian •λ• 19:41, 4. Nov 2005 (CET)
Unbedingt behalten. Siehe Belege im Diskussionsteil. Sehr wichtiges Thema. Sondermann 19:42, 4. Nov 2005 (CET)
@Schlendrian: gehe doch mal in Wikinews bzw in den Wiki-aktuellteil von heute. Zudem sind im Diskussionsteil belege erbracht, siehe auch Human Rights Watch. Sondermann 19:43, 4. Nov 2005 (CET) Siehe Hauptseite, oben rechts: Berichten zufolge betreibt die CIA geheime Gefängnisse für Terrorverdächtige unter anderem in Osteuropa. Sondermann 19:45, 4. Nov 2005 (CET)
- Behalten - auf jeden Fall! Wichtiges Thema. Vielleicht lest Ihr einfach mal die aktuelle Tagespresse!--Brunswyk 19:48, 4. Nov 2005 (CET)
behalten' --172.179.218.156 19:56, 4. Nov 2005 (CET)
Wenig sinnvolles Lemma, gehört nach CIA (wo das Thema auch schon angeschnitten wird). Hier bitte löschen. --Monade 20:00, 4. Nov 2005 (CET)
- dorthin gehört es nicht, weil auch China, Russland und andere Staaten geheime Gefängnisse betreiben. Fachgerecth und behutsam ausbauen ist besser. 172.179.218.156 20:01, 4. Nov 2005 (CET) Übrigens hatte auch Stalin geheime Gefängnisse; nicht zu verwechseln mit den Gulags.
- behalten ja, über Lemma läßt sich streiten (sollte aber wenn woanders eingebracht dann unter Gefängnis und CIA eingebaut werden)--Zaphiro 20:28, 4. Nov 2005 (CET)
Informationen andernorts unterbringen, aber so macht der Artikel keinen Sinn. USA und Chile? Sehr repräsentativ das. Löschen--Janneman 21:28, 4. Nov 2005 (CET)
- Gerade mal zwei (!) ultrakurze Tatsachenberichte ohne Quellen und eine Vermutung der Washington Post, dazu noch viele andere verlinkte Zeitungsartikel. Die (bitte zu belegenden) Tatsachen können woanders untergebracht werden oder in einen gut recherchierten, fundierten Artikel (unter besserem Lemma) einmünden. So wie's jetzt ist hat das alles keinen Zweck und ist fast nur Hörensagen. Bei weniger das Gemüt erhitzenden politischen Themen hätte das so oder so Löschung bedeutet, und ich bin dafür, das bei ausbleibender gründlicher Überarbeitung auch hier so zu tun. Artikel, die wenig Wissen und viel Vermutungen präsentieren gehören nicht in die WP. Bei so brisanten Themen ist es besonders peinlich, wenn nicht mehr bei rumkommt. Daher 7 Tage. --zerofoks 21:39, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich möchte an dieser Stelle auch gesagt haben, daß mich die Tendenz ärgert, grottenschlecht recherchierte Artikel, insbesondere zu den Themen Geschichte und Politik & zumeist im Anfang purer POV, zu behalten und sozusagen bislang Unbeteiligte dazu anzuhalten, doch bitte nachzubessern, damit aus den Artikeln noch was werden möge (s. auch Salomon Morel und Dachau-Massaker, wo man sich aufgrund fehlender Quellen wahrscheinlich noch Monate mit Revisionisten der übelsten Sorte rumschlagen darf). --zerofoks 21:50, 4. Nov 2005 (CET)
Spannungsarmglühen (erl. redir)
Das verfahren wird nicht im geringsten erklärt. --18:37, 4. Nov 2005 (CET)
- ich hab mal nen redirect auf Spannungsarm Glühen raus gemacht... hab ich das Werkstoffkundeskript doch glatt umsonst rausgekramt... --gunny Rede! 19:29, 4. Nov 2005 (CET)
Databyte (gelöscht)
LA für Unternehmen entsprechend Wikipedia:Relevanz, habe dem User die Problematik auf seiner Diskussionsseite geschildert. Andreas König 18:51, 4. Nov 2005 (CET)
- Gelöscht, wir schalten hier keine Werbeanzeigen --ahz 19:20, 4. Nov 2005 (CET)
Dieser Löschantrag soll auch die Listen von Musikern/B-Z behandeln.
Ungepflegte Listen, die dank der Kategorien überflüssig sind. Ich setze sogleich den LA-Text in jede der Listen. --Kliv 19:25, 4. Nov 2005 (CET)
- Kann m. E. wirklich gelöscht werden, Johann Sebastian Bach und Babyface in einer Liste, nur weil Musik sie verbindet, Kategorien sind da schon genauer --Zaphiro 20:52, 4. Nov 2005 (CET)
- Ungepflegte Listen rechtfertigen KEINEN LA ! Die Liste gibt zumindest den Lebenszeitraum an, was bei den Kategorien fehlt. Auch sind hier einige Musiker eingetragen, die noch keinen Eintrag in der Enzy haben und diesem harren. Ein Anreiz für alle Musikwissenschaftler ! behalten --nfu-peng Diskuss 20:57, 4. Nov 2005 (CET)
- Die Angabe des Lebenszeitraums erhöht den Nutzwert der Liste nur unmerklich. Die roten Links können auf einer Unterseite des Portal:Musik gesammelt werden. Was ist eine "Enzy"? Meinst Du vielleicht die Zenzi? --Monade 21:21, 4. Nov 2005 (CET)
Eine Relevanz dieses Kulturzentrums kann ich nicht erkennen. --TMFS 19:55, 4. Nov 2005 (CET)
Behalten: gibt man bei google "k4 +nürnberg" ein, kommt man auf 53.000 treffer zum thema!!
- Löschen, ein Veranstaltungsort, wie viele andere auch. Dass die in Suchmaschinen reichlich gefunden werden, zeugt nicht von irgendwelcher Besonderheit, sondern liegt in der Natur der Sache. Nämlich dass sie im Web kräftig Werbung betreiben. --ahz 20:27, 4. Nov 2005 (CET)
naja, aber das kunstmuseum ist kein veranstaltungsort wie jeder andere auch.. -> darum: behalten!
Ich hab den Stub mal ein bisschen ausgebaut und finde so kann man ihn behalten --h-stt 20:39, 4. Nov 2005 (CET)
Behalten. Kulturzentrum mit 30jh. Tradition, Programmkino, Bildungsprogramm usw. ist kein "Veranstaltungsort, wie viele andere auch", sondern relevant. Ruhrpott-Prolet 21:17, 4. Nov 2005 (CET)
Behalten. eins der wichtigsten Kulturzentren für die gesamte Region Mittelfranken. Und eben wie Ruhrpott-Prolet schon geschrieben hat, sich durch seine Vielseitigkeit und vor allem das hervorragende Programmkino durchaus der kulturell-geistigen Bereicherung und Bildung unserer Gesellschaft schuldig machend ;-) Im Prinzip hätte allein schon das Programmkino dafür einen eigenen Artikel verdient, zumindest nach meinen Vergleichsmaßstäben (Mittelfranken, München, Chiemgau) das beste, weiterbildendste (klingt scheiße, aber weiß ned, wie ich des grad anders ausdrücken soll) und unkommerziellste Programm.... und es läuft doch --Dr Nibbles 21:57, 4. Nov 2005 (CET)
Ungeachtet der Relevanz, die ich nicht beurteilen kann, sollte der Inhalt gelöscht und bei Elsen eingepflegt werden. --Grimmi>O 20:24, 4. Nov 2005 (CET)
Fragt sich allerdings, in welches der vier Elsen, das geht aus dem Artikel nicht hervor ...--Proofreader 22:18, 4. Nov 2005 (CET)
Nur wirre Brocken, aus denen nicht im geringsten deutlich wird, was sie überhaupt mit dem Lemma zu tun haben. --ahz 20:22, 4. Nov 2005 (CET)
- Behalten! Hab die Brocken kleingehackt und sortiert. Damit sollte der LA und evtl. auch der unverständlich Baustein erledigt sein
--inschanör 21:58, 4. Nov 2005 (CET)
Als Agovis (abwertend auch Deppenleerzeichen) bezeichnet man ein überflüssiges, falsch gesetztes Leerzeichen innerhalb eines Kompositums. Es ist ein von einem Website-Betreiber erfundenes Kunstwort aus dem Griechischen agora („freier Platz“) und dem Lateinischen divis („Bindestrich“). ...
Für mich ein überflüssiger, falsch gesetzter Artikel innerhalb der Wikipedia (es gibt Leerzeichen + Komposition (Grammatik) sowie Bindestrich + Durchkopplung) ... Hafenbar 20:30, 4. Nov 2005 (CET)
- eher behalten, Googlefunde (jenseits der WP-Spiegelungen) lassen auf berechtigte Relevanz schließen, der Wortschöpfer sollte aber unbedingt im Artikel auftauchen--Zaphiro 20:43, 4. Nov 2005 (CET)
- Der Hamburger EDV-Berater und Hobbysprachpfleger hat es mit www.agopunktion.de tatsächlich geschafft, den Begriff Google-zuverankern (allerdings beziehen sich die allermeisten Treffer auf Wikipedia + Clone) ... Für unsere kleine Enzyklopädie keine schöne Sache, die sinnvollen Inhalte (jenseits der dortigen Oberlehrer-Besserwisserei ("Solange diesem Problem weiterhin wenig Beachtung geschenkt wird, kann man davon ausgehen, dass die Tendenz zur falschen Getrenntschreibung anhält oder sogar weiter verstärkt wird.)) gehören nämlich in Komposition (Grammatik), wir haben ja auch keine Gurtmuffeligkeit für "Das Nichtbeachten der Anschnallpflicht". ... Hafenbar 21:40, 4. Nov 2005 (CET)
- behalten und zur Not zum zynischen Deppenleerzeichen verschieben, aber keines Falls löschen oder in andere Artikel eingliedern. --Leipnizkeks 21:43, 4. Nov 2005 (CET)
Das ist kein Artikel und das historische gehört , aber in anderer Form, eher in Schweizerischer Fussballverband, wo die aktuelle Struktur des schweizer Fußballs schon recht gut erläutert wird. --ahz 20:38, 4. Nov 2005 (CET)
Ich weiß, dass es sich hier um einen Manga handelt. Selbst das erfährt ein unbedarfter Leser aber gar nicht. Nacherzählung ohne erkennbare Relevanz. --Lyzzy 20:43, 4. Nov 2005 (CET)
Zustimmung - löschen --Grimmi>O 21:15, 4. Nov 2005 (CET)
Eine Relevanz dieser Firma geht aus dem Artikel nicht hervor. Und wenn ich auf [6] lese Das Unternehmen beschäftigt 150 Mitarbeiter und konzentriert sich auf den Transport und die Speicherung von Erdgas zweifele stark ich daran, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager_und_Unternehmen --ahz 20:50, 4. Nov 2005 (CET)
- Relevanz ist eindeutig nicht gegeben. LÖSCHEN -- ReqEngineer 21:42, 4. Nov 2005 (CET)
Ein Schwank aus einem Leben. Doch wo ist die Pointe? Mein Lebenslauf fehlt übrigens auch noch in der WP. -- Harro von Wuff 21:10, 4. Nov 2005 (CET)
- "Erschrenken ergebnisse kamen dabei heraus." - wohl wahr. Löschen--Janneman 21:24, 4. Nov 2005 (CET)
Relevanz (Uetersens hat <20k Einwohner)? Kenne allerdings Größe der Veranstaltung nicht. Zudem NPOV (sogar "ich"-Rede)--StYxXx ⊗ 21:14, 4. Nov 2005 (CET)
- schnelllöschen, unter Google sind gleich mehrere Festivals zu finden, alle evtl mehr oder weniger relevant, dieses allerdings wohl nicht--Zaphiro 21:31, 4. Nov 2005 (CET)
Relevanz dieses Produkts? --Elian Φ 21:26, 4. Nov 2005 (CET)
Erklärt nichts. --Lyzzy 21:28, 4. Nov 2005 (CET)
Wikipedia:Fokus sowie alle Unterseiten
Wie ich schon auf Wikipedia_Diskussion:Fokus#Abschaffen.3F dargelegt habe, halte ich den Versuch eines Fokus' als Gegenpol zum Review für gescheitert. Die Artikel zeigen nur wenig/keine Verbesserungen, auch nach 3 Monaten im Fokus. Wenn das Bapperl nicht in den Artikeln wäre, würde man nicht merken dass sie sich „im Fokus“ befinden. Weiteres Beispiel: Bei GPWR gab es von August bis Ende Oktober gerade mal bei 8 von 27 „fokussierten“ Artikeln Kritik für die eingestellten Artikel. Eine längere Diskussion hat sich fast nie entwickelt. In der Diskussion gab es weitgehend Zustimmung, daher nun der LA. Gruß, --Leipnizkeks 21:34, 4. Nov 2005 (CET)
Relevanz! Ich neige dazu, dies für Werbung zu halten LÖSCHEN -- ReqEngineer 21:37, 4. Nov 2005 (CET)
m.E. keine spezielle Relevanz erkennbar, 7-Tages-Frist und wenn bis dahin keine Relevanz erkennbar wird löschen --Dr Nibbles 22:01, 4. Nov 2005 (CET)
Washamwajelacht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im Barbierfachhandwerk einen schöneren Begriff dafür gibt. Falls irgendwer diesen kennen sollte, bitte dorthin verschieben und diesen Argotbegriff hier dort beiläufig erwähnen.--Janneman 21:42, 4. Nov 2005 (CET)
- Vielleicht sollte man einmal eine Vulguspedia für derartige Stilblüten einrichten. Wegbürsten -- ReqEngineer 21:49, 4. Nov 2005 (CET)
- Unsicher. (Nachher gibts da irgendwo sogar noch einen Filmpreis, den wir übersehen haben, z.B.: Schenkelbürste of the Year und der ist Relevanzkriterium für Pornodarsteller... --Lung 22:19, 4. Nov 2005 (CET)
Dass dieses Lemma relevant ist, bezweifle ich, dass der Text aber schlecht geschrieben ist, dessen bin ich mir sicher. -Gerdthiele 21:47, 4. Nov 2005 (CET)
Ist dasselbe wie Vorlage:contra, nur mit k und nicht mit c. Aber auf jeden Fall Redirekt einrichte, sonst sind es zu viele rote links, die man ändern müsste. --FarinUrlaub (+) Post 21:50, 4. Nov 2005 (CET)
- Und wo ist das Problem bei der Vorlage? Wer bricht sich ein Bein, wenn die Leute, die diese Vorlage umbedingt verwenden müssen, contra mit k schreiben? behalten --Leipnizkeks 21:52, 4. Nov 2005 (CET)
- Wie man das jetzt schreibt ist doch egal. aber je mehr Artikel, Vorlagen, usw., desto langsamer ist der Wiki-Server. Deshalb sollte man schlechte Artikel und unbrauchbare Vorlagen immer löschen. --FarinUrlaub (+) Post 21:57, 4. Nov 2005 (CET)
- Du verbrauchst mehr Serverleistung mit dieser sinnlosen Diskussion als mit dieser 10 Byte großen Vorlage... --Leipnizkeks 22:17, 4. Nov 2005 (CET)
Teenieband ohne VÖ, Webpage und jede Relevanz. -- Harro von Wuff 21:52, 4. Nov 2005 (CET)
- So etwas kann man eigentlich schnelllöschen. --Voyager 21:57, 4. Nov 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: 1. zu kurz, 2. unzutreffend, richtig wäre überwiegende Verurteilungswahrscheinlichkeit, 3. unter Tatverdacht bereits erschöpfend behandelt. (4. Ministerialdirektor Rieß vom BMJ ist längst im Ruhestand). --Lung 22:09, 4. Nov 2005 (CET)