Zum Inhalt springen

1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2012 um 21:40 Uhr durch UZi 02 (Diskussion | Beiträge) (September: Johannes Ernst Köhler ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1990
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
1990
Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung Deutschland wird wiedervereinigt.
Schild an der deutsch-österreichischen Grenze bei Kufstein
Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg unterzeichnen das Schengener Abkommen.
Estland Litauen
Lettland
Die Baltischen Staaten erklären ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
Sowjetunion

Jahreswidmungen

1990 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2743
Armenischer Kalender 1438–1439
Äthiopischer Kalender 1982–1983
Badi-Kalender 146–147
Bengalischer Kalender 1396–1397
Berber-Kalender 2940
Buddhistischer Kalender 2534
Burmesischer Kalender 1352
Byzantinischer Kalender 7498–7499
Chinesischer Kalender
 – Ära 4686–4687 oder
4626–4627
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Schlange (己巳, 6)–
Metall-Pferd (庚午, 7)

Französischer
Revolutionskalender
CXCVIIICXCIX
198–199
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2046–2047
 – Shaka Samvat 1912–1913
Iranischer Kalender 1368–1369
Islamischer Kalender 1410–1411
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 2
 – Kōki 2650
Jüdischer Kalender 5750–5751
Koptischer Kalender 1706–1707
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4323
 – Juche-Ära 79
Minguo-Kalender 79
Olympiade der Neuzeit XXIV
Seleukidischer Kalender 2301–2302
Thai-Solar-Kalender 2533
Das Jahr 1990 wird am Brandenburger Tor begrüßt

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

ehemaliges Logo des Senders TV Martí

April

Das Wappen von Chemnitz

Mai

Juni

Reste der Berliner Mauer an der Niederkirchnerstraße (2004)

Juli

August

September

Palast der Republik, 1977

Oktober

Kopf und Maul eines konservierten Riesenmaulhais

November

Dezember

Die Flagge Kirgisistans

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Die Raumsonde Hiten

Gesellschaft

Kultur

Eingang des Sherlock Homes Museums

Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1990 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Siehe auch: Kategorie:Musik 1990

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Januar

Toni Kroos

Februar

März

Andrea Bowen

April

Pawel Karelin

Mai

Im Yoon-a

Juni

Juli

August

September

Stefanía Fernández

Oktober

November

David de Gea

Dezember

Tag unbekannt

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 1990 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 1990.

Januar

Herbert Wehner († 19. Januar)

Februar

Heinz Haber (links) im Gespräch mit Wernher von Braun

März

April

Horst Sindermann, 1989

Mai

Sammy Davis Jr. († 16. Mai)

Juni

Ilja Frank

Juli

Bruno Kreisky († 29. Juli)

August

B. F. Skinner, um 1950

September

Samuel K. Doe

Oktober

Leonard Bernstein († 14. Oktober)

November

Datei:Monemvasia Grab Ritsos.jpg
Grabstein von Giannis Ritsos bei Monemvasia

Dezember

Friedrich Dürrenmatt († 14. Dezember)

Tag unbekannt

Nobelpreise

Commons: 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien