Zum Inhalt springen

Diskussion:Adolf Eichmann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2012 um 13:01 Uhr durch Holgerjan (Diskussion | Beiträge) (Name ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Feliks in Abschnitt Name ?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Adolf Eichmann“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Müller über Eichmann

„Wenn wir 50 Eichmänner gehabt hätten, hätten wir den Krieg gewonnen.“

– Heinrich Müller, Chef Amt IV des RSHA (Gestapo)

Wie konnte Müller über Eichmann nach dem Krieg sprechen, wenn er schon am 1. Mai für tot erklärt wurde? (nicht signierter Beitrag von 80.187.96.160 (Diskussion) 00:58, 1. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Müller könnte diesen Satz auch schon am 30.April1945 gesagt haben, man musste nämlich kein Wahrsager sein, um noch vor dem Kriegende zu erkennen, dass dieser Krieg verloren ist....--Markoz (Diskussion) 19:08, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Israelische Justiz

Müsste das umbenannt werden? Man könnte argumentieren, die israelische Justiz sei mehr als dreitausend Jahre alt. Stephanie (nicht signierter Beitrag von 80.128.101.232 (Diskussion) 11:29, 24. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

finde auch die Formulierung "Er ist der bislang einzige Mensch, der von der israelischen Justiz hingerichtet wurde." äußerst missglückt...es ist bekannt, dass der israelische Geheimdienst und auch das israelische Militär gegen Staatsfeinde (Terroristen) ohne Prozess, dafür mit tödlicher Konsequenz vorgehen. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden derartige Aktionen, nicht autark vollzogen, sondern werden zuvor politisch und juristisch abgesegnet... finde der Satz sollte gestrichen werden,--Markoz (Diskussion) 19:03, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Formulierung "Er ist der bislang einzige Mensch, der von der israelischen Justiz hingerichtet wurde." ist ein Problem, denn im juristischen Sinn handelt die IDF völlig korrekt wenn sie Menschen tötet, insbesondere die "gezielten Tötungen". Da gibt es aber keine Gerichtsverfahren, sprich man kann vor Gericht nicht beweisen das die Tötungen juristisch gerechtfertigt wären, da der Angeklagte ja bereits tot wäre. Meiner Meinung nach sollte diese Passage über Eichmann umformuliert werden, so das die Tatsache widergespiegelt wird, i.e. "er ist der einzige Mensch der von der israelischen Justiz nach einem GERICHTSPROZESS hingerichtet wurde". 62.47.242.198 01:13, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich finden die Diskussion ein bisschen Spitzfindig und Falsch. Fakt ist: Israelische Gerichte haben, außer im Fall Eichmann, noch nie einen Angeklagten zum Tode verurteilt. Gezielte Tötungen von vermuteten Terroristen werden vom Geheimdienst und dem Militär durchgeführt. Diese Tötungen werden von der Politik / Verteidigungsministerium befohlen. Israelische Gerichte sind hier außen vor. Man kann die gezielten Tötungen kritisch sehen ... aber das gehört hier nicht rein. 84.63.231.21 12:14, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Um Bedenken auszuräumen, habe ich im Lemma folgende Formulierung eingefügt: Er ist der bislang einzige Mensch, der nach einem Gerichtsverfahren der israelischen Justiz zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. --Holgerjan (Diskussion) 13:16, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"Der Bürokrat des Holocaust"

Am 8.Mai 2012 erschien in 3SAT von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr unter dem Namen "Der Bürokrat des Holocaust" Themenabend Adolf Eichmann.--Messina (Diskussion) 15:34, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Name ?

Eine IP hat den Namen "Adolf Otto Eichmann" in "Otto Adolf Eichman" geändert und belegt auf Protokoll des Prozesses.
Das Namensproblem ist hier offensichtlich nicht zu klären, es sei denn, es gäbe genau zu dieser Frage eine reputable Fachveröffentlichung, die mittels Geburtsurkunde klärt, dass beide Vornamen eingetragen sind, welcher davon als Rufname ausgewiesen wurde und welchen Eichmann in seiner Unterschrift regelmäßig selbst verwendete.
Bis dahin sollte die allgemein bekannte Bezeichnung so bleiben (erster und Rufname Adolf). MfG --Holgerjan (Diskussion) 12:39, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unterschrift liegt vor --Feliks (Diskussion) 12:53, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke - hier geht es um "regelmäßig" - vermutlich ebenso, abeer letztlich hier nicht bewiesen.--Holgerjan (Diskussion)