Zum Inhalt springen

Diskussion:Legalisierung von Drogen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2012 um 14:35 Uhr durch JonValkenberg (Diskussion | Beiträge) (Drogen und Geheimdienste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JonValkenberg in Abschnitt Drogen und Geheimdienste
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Legalisierung von Drogen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Krankheitsargumentation

Ich hab da schonmal einiges eingefügt was sehr interessant für jede Debatte auf dem Feld der sogenannten Drogenarbeit bzw. eine Betreuung von "chronischen" Usern[!] ist. Ich werde das in den nächsten Tagen noch bisschen verbessern, präzisieren, verkürzen und dazu-schreiben dass es leider (nur ohne "leider", leider^^) nur eine kleine Minderheit der Ärtzte sind die so denken, oder sich outen so zu denken. Die Mehrheit von denen erfreut sich lieber ihrer sicheren Arbeitspläte.... - aber genug davon! Wer mag, kann sich Thomas Szasz's Bücher 'rein ziehen. Er argumentiert derart glasklar und präzise und analysiert quasi nebenbei jeden Blickwinkel (ohne gross abzuschweifen) und eröffnet einem somit völlig neuen Einsichten, auf die man selbst kaum kommen würde (ohne dabei oberlehrerhaft rüberzukommen), sodass es eine wahre Freude ist, ihn zu lesen! Eine kleine Kostprobe hier: http://www.sgipt.org/medppp/zwang/ludwig2/szasz.htm viel Spass! bye bye =o) Sadorkan 19:39, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Rechtsmissbrauch

Ein großer Teil der weichen Drogen wie Cannabis wird von politisch Linken konsumiert. Diese Personen sind traditionell unbeliebt sowohl in der Politik als auch bei der Polizei. Die Illegalisierung der Drogen resultiert daher de facto auch in dem Verbot, sich in linken Kreisen zu bewegen. Dieser Zustand hilft der etablierten Politik dabei, ihre Gegner zu unterdrücken, und ist somit auch nicht motiviert, Argumente für Legalisierung ernstzunehmen. Auch die Polizei nutzt die Situation, da Polizisten ihre Abneigung gegen linke Personen zum Ausdruck bringen können, indem sie sie wie Schwerkriminelle behandeln. --91.19.96.249 03:35, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe auch Verschwörungstheorie. :-) -- JoVV QUACK 14:33, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Drogen und Geheimdienste

Also die Argumentation ist schon ziemlich krumm. Das Geheimdienste an Drogengeschäften beteiligt waren ist gut dokumentiert und keine Verschwörungstheorie. Das sie nicht kontrolliert werden passt auch nicht, zumindest in der Theorie gibt es in demokratischen Staaten schon so etwas wie eine unabhängige Kontrolle. Der Autor dieses Abschnittes möge ihn mal überarbeiten.--Antemister 21:08, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wieso machst du's nicht selbst? Mir scheint, dass alles, was du da sagst, Hand und Fuß hat; also nur zu. -- JoVV QUACK 14:35, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten