Benutzer Diskussion:Kuebi

That's me!
Archiv
Du gehörst zu den Leuten, die die Seite in der letzten Zeit bearbeitet haben und offenkundig auch sichten können. Der gute Mann ist gestorben[1]. Das sollte nun auch Wikipedia anzeigen.
Verschiebung des Artikels "TuS Hasloh"
Hi Kuebi,
was muss ich noch alles machen, damit mein erstellter Artikel wieder sichtbar wird, sprich auch gefunden im Mediawiki?
Gruß Rainer
Kommentar Hermann Winkler Siemens
Hallo Kuebi, ich finde Deine Kritik über meine Einträge sehr unkollegial. Leider habe ich im Wikipedia Artikel gepostet, die unfertig waren. Vielen Dank für Dein kollegiales zurechtweisen. Auch bin ich in allen Wikipedia vertreten (Anzahl 309) um sofort Änderungen wahrnehmen zu können. Vielen Dank für Deine kollegiale Diagnose, für meine Selbstdarstellung. Vieleicht kannst Du mir sagen, wie ich mein Foto in 309 Wikipedias ersetzen kann, bzw. löschen kann. Bitte verrate mir doch eine Lösung, die in 5 Minuten ralisiert werden kann auf meiner Diskussions-Seite. Danke (nicht signierter Beitrag von Hermann Winkler Siemens (Diskussion | Beiträge) 30. Jan. 2012, 16:21:01)
Hat es eigentlich irgendeinen Sinn, dass auf jeder ihrer Seite verprügelte Männer zus ehen sind? Finde diesen Fetisch doch etwas abstossend, und der muss nicht unbedingt jedem Besucher automatisch sichtbar sein... -- 78.54.76.209 23:50, 20. Mai 2012 (CEST)
- Also ich finde die Bilder super, denn sie passen enzyklopädisch perfekt zu einem Thema. Übrigens wurden diese Männer (ist ja immer nur der eine) auch nicht verprügelt. Da ist wohl ein Fahrrad und ein Zahnarzt daran schuld. Vielleicht wurde er mal verprügelt, aber ich habe noch kein solches Bild gesehen. G8. --Micha 00:24, 21. Mai 2012 (CEST)
- Trotzdem eine sehr seltsame Wahl für die ersten Zeilen auf der eigenen Seite. Da kriegt man fast den Eindruck als wäre da was im Kopf verkehrt, wenn man diese Bilder toll findet. -- 78.54.76.209 01:28, 21. Mai 2012 (CEST)
- Also da finde ich nichts verkehrt, wenn man aus dem eigenen Unglück was Positives für Wikipedia gewinnt und dann passende Illustrationen für Hämatom und Schürfwunde bekommt. Und da kann der Fotograf und selbst Abgebildete die doch auf die eigenen Seiten posten. Ich finds witzig. --Micha 01:35, 21. Mai 2012 (CEST) Ps. Kuebi ist einer der besten Autoren von medizinischen Artikeln
- Trotzdem eine sehr seltsame Wahl für die ersten Zeilen auf der eigenen Seite. Da kriegt man fast den Eindruck als wäre da was im Kopf verkehrt, wenn man diese Bilder toll findet. -- 78.54.76.209 01:28, 21. Mai 2012 (CEST)
- Die beiden Bilder sollen nur zeigen/symbolisieren, dass ich öfter mal was auf die Fresse kriege, dass ich das gut wegstecken kann und unter den gegebenen Umständen das beste daraus mache (zum Beispiel Bilder für die entsprechenden Artikel). Natürlich ist bei mir was im Kopf verkehrt! Warum würde ich sonst für lau viele Stunden meiner Freizeit an so einem verrückten Projekt verbringen und das seit über fünf Jahren? Das kann doch nicht normal sein. Das meine ich ganz ernsthaft. Gruß und danke an Micha für das Lob --Kuebi [∩ · Δ] 07:37, 21. Mai 2012 (CEST) P.S.: Bei den Bildern habe ich ein großes Vorbild: [2]
- bitte. ;-) --Micha 07:42, 21. Mai 2012 (CEST) Und diejenigen, die in irgend einem Unternehmen den ganzen Tag schuften und auch noch Freizeit ins Geschäft investieren, um schliesslich am Lebensende zu bereuen, dass sie in ihrer Zeit nichts wirkliches geleistet haben, sind natürlich völlig normal.
Preiswahl Schreibwettbewerb
Hallo Kuebi. Du bist mit der Auswahl eines Preises dran (siehe Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb#Preiswahl). Bitte suce Dir etwas aus den regulären Preisen aus und sag dann der nächsten Gruppe Bescheid. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 10:58, 26. Mai 2012 (CEST)
super Artikel über Aurora Kinasen von dir!! -- TheAwesomeTwins (Diskussion) 10:03, 28. Mai 2012 (CEST)
- Danke! Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 10:43, 28. Mai 2012 (CEST)
Moin Kuebi! Sollten wir nicht den redirect Aurorakinase-Inhibitor löschen? Im Zielartikel wird ja kaum mehr erklärt, als dass es die Inhibitoren gibt. Viele Grüße --Drahreg•01 11:01, 28. Mai 2012 (CEST)
- Moin, ja mache ich, zumal der Link Aurorakinase-Inhibitor im Artikel Aurorakinase alles andere als zielführend ist. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 11:03, 28. Mai 2012 (CEST)
Sportler
Hallo Kuebi! Du bist mit Sportlern sicherlich bewanderter als ich: Sind Christian Zöberer und Mario Meyer enzyklopädisch relevant? Danke und Gruß, --Polarlys (Diskussion) 11:33, 29. Mai 2012 (CEST)
- Moin, oh Gott, bis vor wenigen Minuten wusste ich noch nicht einmal, dass es diese Sportart Inline-Skaterhockey gibt. Soweit mir bekannt sind in dem Bereich Sport die RK ganz gut definiert. Für Vereine gibt es eine Positivliste [3]. In der ist Inline-Skaterhockey nicht aufgeführt und dabei geht es nur um Vereine und nicht um einzelne Spieler. Wenn ich mir den Artikel Vienna_95ers und das viele Rote darin sehe, würde ich sagen mal mit dem Portal:Sport abklären. Meine nicht maßgebliche Meinung: nicht relevant. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 11:57, 29. Mai 2012 (CEST)
- Danke! --Polarlys (Diskussion) 12:10, 29. Mai 2012 (CEST)
- Bei Christian Zöberer habe ich mal einen LA gestellt. Von den 55 Mitgliedern (!) des Vereins haben 41 einen (meist roten) Link im Vereinsartikel. Da läuft was aus dem Ruder. --Kuebi [∩ · Δ] 12:13, 29. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe sie mal alle entlinkt. Der jüngste war 14. --Polarlys (Diskussion) 12:25, 29. Mai 2012 (CEST)
- Ich sehe, dass Du da [4] auch aktiv bist. In den Artikeln steht kein Wort darüber, dass die Inline-Hockey-Spieler sind. --Kuebi [∩ · Δ] 12:26, 29. Mai 2012 (CEST)
- Kategorien schätze ich sehr, aber das Kriterium sollte auch aus dem Text hervorgehen. Ist derzeit auch sehr beliebt, Mitgliedschaften, Auszeichnungen u.ä. zu kategorisieren, ohne dass im Text davon was steht. Projekt zur Anlage von Kategorienbäumen oder Artikeln? --Polarlys (Diskussion) 12:29, 29. Mai 2012 (CEST)
- Oder den Bearbeitungszähler schnell hochtreiben oder für irgendwas Relevanz vorgaukeln. --Kuebi [∩ · Δ] 13:54, 29. Mai 2012 (CEST)
- Kategorien schätze ich sehr, aber das Kriterium sollte auch aus dem Text hervorgehen. Ist derzeit auch sehr beliebt, Mitgliedschaften, Auszeichnungen u.ä. zu kategorisieren, ohne dass im Text davon was steht. Projekt zur Anlage von Kategorienbäumen oder Artikeln? --Polarlys (Diskussion) 12:29, 29. Mai 2012 (CEST)
- Ich sehe, dass Du da [4] auch aktiv bist. In den Artikeln steht kein Wort darüber, dass die Inline-Hockey-Spieler sind. --Kuebi [∩ · Δ] 12:26, 29. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe sie mal alle entlinkt. Der jüngste war 14. --Polarlys (Diskussion) 12:25, 29. Mai 2012 (CEST)
- Bei Christian Zöberer habe ich mal einen LA gestellt. Von den 55 Mitgliedern (!) des Vereins haben 41 einen (meist roten) Link im Vereinsartikel. Da läuft was aus dem Ruder. --Kuebi [∩ · Δ] 12:13, 29. Mai 2012 (CEST)
- Danke! --Polarlys (Diskussion) 12:10, 29. Mai 2012 (CEST)
documentale
Wäre schön, wenn Kuebi Artikel erst einmal liest und Versionen vergleicht, bevor er zur Schnelllösch-Keule greift. (nicht signierter Beitrag von Wordcontrol (Diskussion | Beiträge) 29. Mai 2012, 22:14:53)
es wäre nett, wenn Sie Beiträge ERST lesen und DANN löschen würden. Icxh weiß, dass es bereits einen Beitrag zur documentale gab, der nicht ausreichend belegt und auch sonst eher bescheiden war. Der von mir verfasste hatte mit dem gelöschten wenig zu tun. Daher würde ich doch bitten, wenn hier schon eine ziemlich aggressive Zensurmaschinerie läuft, wenigstens zur Kenntnis zu nehmen, was man da löscht und blockiert.(nicht signierter Beitrag von Wordcontrol (Diskussion | Beiträge) 30. Mai 2012, 06:28:07)
- Guten Abend erst einmal. Wäre noch schöner, wenn Du a) Deine Beiträge signieren würdest und sie b) an die richtige stelle setzen würdest. Der Artikel documentale wurde am 23. April als Fake gelöscht [5] und ich habe ihn als Wiedergänger schnellentsorgt. Wenn Du damit Probleme hast, dann wende Dich bitte an die Sperprüfung. Gruß--Kuebi [∩ · Δ] 22:22, 29. Mai 2012 (CEST)
Was sollte denn diese Sperre? -- 188.140.48.194 14:32, 30. Mai 2012 (CEST)
- Sorry, da habe ich mit dem Suhadi-Sadono-Tool den Falschen erwischt. Ist wieder frei. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 14:58, 30. Mai 2012 (CEST)
- Kannst Du die IP dann mit Hinweis auf Fehler wieder entsperren? -- 188.140.48.194 15:00, 30. Mai 2012 (CEST)
- Ist schon frei s.o. [6] und Nachricht an IP kommt gleich. --Kuebi [∩ · Δ] 15:11, 30. Mai 2012 (CEST)
- Kannst Du die IP dann mit Hinweis auf Fehler wieder entsperren? -- 188.140.48.194 15:00, 30. Mai 2012 (CEST)
IP 93.108.203.169
Hi Kuebi,
ich hatt parallel zu Deiner Sperre der IP 93.108.203.169 noch einen Verschiebewunsch von ihm ausgeführt, der mir nach einem sinnvollen Anliegen aussah. [7] Im Moment fehlt mir die Zeit, das weiter zu verfolgen. Wenn's nur Unsinn gewesen sein sollte, bitte einfach revertieren.
Grüße, -- Ukko 14:36, 30. Mai 2012 (CEST)
- Hi, s.o.. War mein Fehler. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 15:01, 30. Mai 2012 (CEST)
Die IP, deren Benutzername bekannt ist, veranstaltet schon wieder einen Editwar und greift persönlich an. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:17, 30. Mai 2012 (CEST)
- Eingangskontrolle setzt mir schon seit geraumer Zeit mit Nachstellungen zu. Ich habe im September 2011 deshalb schon einen medizinsich attestierten Schwächeanfall erlitten. Das erfüllt nach allgemeiner Aufassung den Tatbestand des Mobbings. Das so zu benennen ist kein persönlicher Angriff. Und dagegen zu wehern auch nicht. -- 93.108.203.169 16:26, 30. Mai 2012 (CEST)
Moin Kuebi,
Deine Eintragung in den obigen Artikel passt irgendwie nicht. Während in der Einleitung des Artikels erwähnt wird, dass die Leser des Handball-magazins den Trainer des Jahres wählen, steht in der von Dir benutzten Quelle geschrieben, dass die Manager und Geschäftsführer der HBL abstimmten. Auch die in der Quelle enthaltene Ehrentafel passt schier überhaupt nicht mit dem Artikelinhalt überein. Eine gute Nacht wünscht --Matzematik (Diskussion) 23:40, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Moin Matzematik, ich blicke da gerade auch nicht durch. Da gibt es offensichtlich 2x den Trainer des Jahres. 1x vom Handball-magazin und 1x von der HBL. Fast schon wie beim Boxen, wo es in manchen Gewichtsklasse so um die zehn Weltmeister gibt, weil es eben so viele Verbände gibt. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 08:00, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Moin,
- wenn ich mir nochmals ausgeschlafen die Ehrentafel betrachte, steht dort auch in der Überschrift Trainer der Saison. Demzufolge zeichnet die HBL für die Leistungen einer Saison aus, während die Auszeichnung des HMs für das Kalenderjahr erfolgt. Gruß --Matzematik (Diskussion) 08:56, 2. Jun. 2012 (CEST)
Klingt so, als wären zwei Artikel notwendig. --Drahreg•01 09:11, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Moin, ja: Handball-Trainer des Jahres (Deutschland) und Handball-Trainer der Saison (Deutschland). Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 09:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Yu der Große
Hallo, mir ist aufgefallen, daß Du Yu der Große als falschen Redirect gelöscht hast. Gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/5. August 2007#Yu der Große (bleibt) war an dieser Stelle jedoch einmal ein eigener Artikel. Da ich keine Adminrechte habe, kann ich leider nicht in die Versionsgeschichte schauen; vielleicht war der Artikel ja in einer älteren Version über den richtigen Kaiser (den Urkaiser en:Yu the Great) und nicht über die Gottheit Yu Di (en:Jade Emperor)? Dann hätte man einfach nur auf eine ältere Version zurücksetzen sollen, anstatt den Artikel ganz zu löschen. Bitte Spezial:Linkliste/Yu der Große beachten. Der Artikel sollte auf jeden Fall wiederhergestellt werden – falls nötig (also falls keine der älteren Versionen über den Urkaiser ist), als Umleitung zu Urkaiser Chinas. --Florian Blaschke (Diskussion)
Jetzt weiß ich auch, wieso der Artikel unversehens zum Redirect auf den falschen Yu mutiert ist: Wikipedia:Redundanz/Dezember 2010/Archiv#Yu Di - Yu der Große – da haben einige Leute offenbar nicht richtig hingesehen. :-( Du leider auch nicht – die Versionsgeschichte zu überprüfen, ist einfach verdammt wichtig (gerade bei Löschungen), das habe ich schon vor vielen Jahren gelernt. --Florian Blaschke (Diskussion) 17:18, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Florian Blaschke, das ist knapp ein Jahr her. Der Löschantrag lautete Falsche Weiterleitung, Yu der Große ist nicht der Jadekaiser Yu Di. Im Artikel Yu Di wird mit keinem Wort erwähnt, dass Yu der Große gleich Yu Di ist. Auch auf der Diskussionsseite steht eindeutig, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt [8]. Also habe ich den Artikel im Vertrauen auf die dort tätigen Autoren und Antragsteller gelöscht. Ich werde ja deshalb nicht extra Sinologie studieren. In der Tat war das mal ein eigenständiger Artikel, der dann am 29. Dezember 2010 von einem Benutzer mit dem Redundanz-Baustein verstehen, am 3. März 2011 zur Weiterleitung gemacht und dann am 19. Juli 2011 mit dem bereits genannten LA versehen wurde. Ich werden den Artikel in einer brauchbaren Version wieder herstellen. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 17:41, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Wunderbar, danke! :-) --Florian Blaschke (Diskussion) 17:45, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Nebenbei: Ich bin auch kein Sinologe (auch wenn ich den einen oder anderen kenne, der Sinologie studiert oder studiert hat) und habe von diesem speziellen Thema keine Ahnung (auch wenn ich mir hobbymäßig ein paar Grundlagen zur chinesischen Geschichte angeeignet habe) – weder vom einen noch vom anderen Yu hatte ich jemals zuvor gehört. Ich war nur zufällig auf die Löschdiskussion gestoßen und dann überrascht, daß der Artikel doch gelöscht war, obwohl die LD positiv verlaufen war. Und dann habe ich eben ein wenig rumgesucht und mich kurz eingelesen, und so wurden mir die Zusammenhänge allmählich klar und das Yu-Mysterium löste sich auf. Aber ich verstehe schon, als Admin hat man nicht unbedingt die Muße, geschweige denn Lust, sich so eingehend mit einem exotischen Thema zu beschäftigen – nix für ungut! --Florian Blaschke (Diskussion) 17:55, 3. Jun. 2012 (CEST)
Formatierung von Weblinks
Hallo Kuebi. Formatierst du Weblinks öfter so um? Ich finde nackte Weblinks zwar auch nicht schön, aber Einzelnachweise in der Art von [1]
finde ich deutlich schlimmer. Siehe dazu auch WP:RC#Wikipedia:Redaktion Chemie/Arbeitslisten/Weblinks in Artikeln ohne Text. --Leyo 13:52, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Leyo, ich finde nackte Weblinks total hässlich – schlimmer als die Klammern (letztlich Geschmackssache). Wenn ich Zeit habe, dann werden die ordentlich formatiert, wenn nicht, dann kommen nur die Klammern drum. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 13:58, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Danke für die Korrektur. Was mich an
[1]
stört, ist, dass es total nichtssagend ist. Bei einer URL kann man oft wenigstens vermuten, worum es sich bei der Zielseite handelt. --Leyo 14:12, 13. Jun. 2012 (CEST)- Die Zielseite bekommst Du (bei den meisten Browsern) angezeigt, wenn Du mit der Maus nur drüberfährst. Ganz besonders hässlich finde ich so etwas http://books.google.de/books?id=IposBYo0sDwC&pg=PR5&lpg=PR5&dq=isoharnstoff+tert-butyl&source=bl&ots=pu6gxWDLdB&sig=vZ_1RZOITTzFK2J5bAz7xONDSUk&hl=de&sa=X&ei=sf7NT87YDI2a1AW3noivDA&ved=0CFwQ6AEwBg#v=onepage&q=isoharnstoff%20tert-butyl&f=false das mit der Vorlage {{Google Buch|BuchID=IposBYo0sDwC|Seite=2}} so schön zu ersetzen ist. --Kuebi [∩ · Δ] 14:19, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Volle Zustimmung bezüglich Google-Books-URLs. Der oben erwähnte Link war aber ziemlich kurz. Bedenke beispielsweise, dass Artikel nicht nur direkt via WP-Seite und Browser gelesen werden, sondern auch via Apps. Da funktioniert der Maustrick nicht unbedingt. --Leyo 14:28, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Stimmt, es gibt ja noch die Smartphones. An die denke ich nie, weil ich keins habe bzw. benutze.--Kuebi [∩ · Δ] 14:32, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Volle Zustimmung bezüglich Google-Books-URLs. Der oben erwähnte Link war aber ziemlich kurz. Bedenke beispielsweise, dass Artikel nicht nur direkt via WP-Seite und Browser gelesen werden, sondern auch via Apps. Da funktioniert der Maustrick nicht unbedingt. --Leyo 14:28, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Die Zielseite bekommst Du (bei den meisten Browsern) angezeigt, wenn Du mit der Maus nur drüberfährst. Ganz besonders hässlich finde ich so etwas http://books.google.de/books?id=IposBYo0sDwC&pg=PR5&lpg=PR5&dq=isoharnstoff+tert-butyl&source=bl&ots=pu6gxWDLdB&sig=vZ_1RZOITTzFK2J5bAz7xONDSUk&hl=de&sa=X&ei=sf7NT87YDI2a1AW3noivDA&ved=0CFwQ6AEwBg#v=onepage&q=isoharnstoff%20tert-butyl&f=false das mit der Vorlage {{Google Buch|BuchID=IposBYo0sDwC|Seite=2}} so schön zu ersetzen ist. --Kuebi [∩ · Δ] 14:19, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Danke für die Korrektur. Was mich an
Impuls Erregungs Technik
Hallo Kuebi,
Danke für Deine Hilfe. Der Begriff ist in vielen Normen ASTM / DIN etc. beschrieben. Als Du meinen Artikel in den Benutzraum geschoben hast, war ich dabei die Referenzen anzulegen. Ich habe neu gespeichert. Siehe bitte die ASTM Referenz. Was bedeutet das für mich: Namensetablierung?
Grüße
Mess12
- Hallo Mess12, ich finde den Begriff Impuls-Erregungs-Technik oder besser Impulserregungstechnik nirgends: keine Website, kein Buch. Ich meinte Begriffsetablierung. Das bedeutet, dass man versucht einen Begriff, den es so (noch) nicht gibt bzw. der eben nicht etabliert ist, zu etablieren. Mir fällt jetzt spontan kein gutes Beispiel ein aber „Drahtloses Teledialoggerät“ wäre eine Begriffetablierung für Mobiltelefon. Während sich z.B. „Handy“ wirklich etabliert hat. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 20:04, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Ich hab´s: Das ist die wörtliche Übersetzung von impulse excitation technique (siehe en:impulse excitation technique). Das ist garantiert unter einer anderen Bezeichnung im Deutschen geläufiger. Ich suche mal. --Kuebi [∩ · Δ] 20:08, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Impulse excitation wird üblicherweise mit „Stoßanregung“ übersetzt [9]. Leider kennt linguee impulse excitation technique nicht. „Stoßanregungstechnik“ und „Impulsanregungstechnik“ kennt Google/Google Books so wenig wie „Impulserregungstechnik“. Bin im Moment etwas ratlos. Notfalls den Begriff umschreiben: wie z.B. „Technik der Impulsanregung“ oder den englischsprachigen nehmen. Manchmal ist der deutschsprachige Begriff noch nicht etabliert. Beispiel Compassionate Use. --Kuebi [∩ · Δ] 20:18, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Denen [10], [11], [12] ist keine Übersetzung eingefallen. Die habe 1:1 impulse excitation technique übernommen.
- Dort wird die impulse excitation technique glatt mit „akustische Anregung“ übersetzt [13]
- Und hier ist es die „Stoßanregungs Methode“ (mit Deppenleerzeichen!) [14] Seite 41.--Kuebi [∩ · Δ] 20:31, 13. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Kuebi,
den Begriff gibt es schon sehr lange. Er ist vor vielen Jahren wie gesagt von ASTM und der Firma, die ihn erfunden hat, etabliert worden. Mittlerweile gibt es viele Universitäten, Hochschulen, Prüfanstalten und Unternehmen, die ihn - wie Du auch herausgefunden hast - verwenden. Manchmal in Englisch, manchmal in Deutsch. Der deutsche ist noch nicht in Wikipedia beschrieben, daher das Anliegen ihn nun zu veröffentlichen. Bitte nicht "Stoßanregung", das ist kein etablierter Begriff und beschreibt das Verfahren nicht (ein Stoß ist nicht elastisch - aber ein Impuls!). Und eine akustische Anregung ist es auch nicht - sie ist mechanisch.
Ich habe (wie wahrscheinlich viele andere vorher auch) 2 Fragen: Wie bringe ich Formeln am besten ein? (Ein jpg veränderet mir die Größe des Formeltextes). Wie kann ich die 3 gemalten Bilder der Schwinungen unter die Überschriften links bringen?
Und jetzt Fussball!
Grüße
Eine kurze Frage noch beim Fussball: wenn man jetzt sucht, dann taucht die Meldung auf "Seite wurde gelöscht, weil Unsinn". Ich weiß, ich hätte den Artikel auch gern erst in den Benutzerraum gelegt - aber weil neu habe ich zu schnell auf Speichern geklickt. Der Artikel ist doch nicht Unsinn oder? Ich denke er ist besser recherchiert als der englische. Ist die letzte - noch nicht verfeinerte Version - veröffentlichungswürdig?
Grüße
- Halbzeitpause 2:0, deshalb ganz kurz: das Unsinn bezog sich auf die Doublette, die Du nochmals im Artikelnamensraum angelegt hattest, nachdem ich die erste Version in den Benutzernamensraum verschoben hatte. Der Artikel selbst ist kein Unsinn! Am Artikel fehlen noch ein paar Feinheiten. Ich kann ja (eher morgen) mal ein bisschen mithelfen.
- Formeln nicht als JPEG, sondern als TeX-Markup. Beispiel:
- Hilfe bei Bildern gibt es da WP:Bilder. So, nun aber wieder an die Glotze und Daumen drücken. --Kuebi [∩ · Δ] 21:44, 13. Jun. 2012 (CEST)
2:1 - reicht doch (mit ein wenig Zittern...) Danke für die Tipps. Ich komme wahrscheinlich erste heute oder morgen Abend dazu, weiter zu schreiben.
Messi (nee natürlich Mess12!)
Hallo Kuebi,
Danke für die Tipps mit den Formeln und Bildern - war doch leicht und intuitiv zu erlernen. Ich bin nun soweit. Man kann sicher noch ein Applikationsphoto einfügen. Vielleicht bekomme ich eines. Bezüglich der Feinheiten, die Du oben erwähnst: was muß getan werden?
Grüße
Mess12
Bild
Ahoi Kuebi,
da du um Nachricht gebeten hast, wenn eines deiner Bilder verwendet wird, möchte ich dich informieren, dass ich eines deiner Bilder (nämlich dies), für satirische Zwecke missbraucht habe, siehe hier. NaturalBornKieler (Diskussion) 21:37, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Moin, Danke für die Info. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 09:11, 15. Jun. 2012 (CEST)
Adminjob
Hallo Kuebi,
ich würde es als sinnvoll erachten, dass bei Schnelllöschungen von Artikeln, die von Newbies angelegt wurden und die erkennbar keinen Unfug darstellen, der Newbie dann auch auf seiner Disku über die Löscherei informiert würde – gab’s dazu nicht auch mal was „Offizielles“? Na egal... (BTW: Bei der Gelegenheit könnte man den Newbie dann auch gleich bei WP willkommen heißen und Starthilfe anbieten, und sei es per irgendeinem Begrüßungs-Standardtext.) Damit ließe sich dann solcher Kuddelmuddel (sprich unnötiger Ressourcenverbrauch), wie z. B. hier + dort + dortens entstanden, vermeiden. ;-)
Grüße, --Jocian 23:09, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Moin Jocian, das war kein Artikel. Da stand ein Satz: Die KGS Schneverdingen ist eine Kooperative Gesamtschule in der Stadt Schneverdingen. Das war der Löschgrund (13. Jun. 2012, 19:29:23 Kuebi (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite KGS Schneverdingen (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt) )und der wird auch jedem Benutzer angezeigt, der das gelöschte Lemma wieder neu anlegt. Das sollte als Info reichen. Hat wohl auch funktioniert, da der Benutzer den Artikel ausgebaut hat. Der jetzige LA bezieht sich auf die Relevanzfrage, die bei der Löschung nicht zur Diskussion stand. Ich habe kein Problem damit einem Benutzer, der mehr als einen Satz spendet, die Löschgründe näher zu bringen. Aber bei einem Satz? Das betrachte ich als Ressourcenverschwendung. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 09:11, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Jau, es gibt da die Legende von irgendwelchen Ureinwohnern im Südpazifik, die schmissen alle Neugeborenen in denselben – und holten nur die wieder raus, die heftigst strampelten ... ;-) Grüße, --Jocian 13:09, 15. Jun. 2012 (CEST)
Verschiebung Kit Hood
Hallo Kuebi, der User macht jetzt aber auf der Seite Kit Hood weiter. Die Variante in seinem Namensraum ist dadurch qualitativ geringer einzuschätzen (ich hatte mir vor der Verschiebung erlaubt, ein paar formale Änderungen einzubringen....) Was tun ? Besten Gruß --Pm (Diskussion) 09:37, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Moin, ich werde die im BNR demnächst löschen. Die im ANR bearbeitet er ja jetzt auch. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [∩ · Δ] 09:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Merci + Grüsse --Pm (Diskussion) 10:02, 16. Jun. 2012 (CEST)
Hilfe Infobox, verschieben
Auf manchen Seiten sieht man Boxen wo georgnet infos drin stehen wie zum Beispiel bei Nickelodeon Deutschlandoben rechts wie kann ich so eine box erstellen?? Und noch etwas habe eine Nachricht bekommen da steht drinne : "Relevanz feststellen
Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki, z. B. das Unternehmens-Wiki, ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du... " Zählen wieder verkäufer auch als Filialen weil von denen haben wir über 50 und es werden immer mehr:-D --Jonas WE ([[Benutzer Diskussion:Jonas WE|Disk Ich habe den Wehners Rösterei Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jonas_WE/Wehners_R%C3%B6sterei#Beschreibung nochmal überarbeitet passt dass so muss noch etwas abändern:-D Und es kommt noch mehr... Danke!!!! --Jonas (Diskussion) 12:55, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Jonas WE, die Box hast Du ja gefunden. Nun zu den Problemen:
- Der Artikel ist in der Form noch nicht enzyklopädisch. Der Absatz Beschriebung ist mit Sätzen wie: Kaffee weckt nicht nur Leidenschaft. sondern schafft auch Leiden. Damit der Genuss nicht auf Kosten der Ärmsten dieser Welt geht. verwenden wir für unseren Kaffee Bohnen aus „fairem Handel“ und kontrolliert „Ökologischem Landbau“. Es geht um nachhaltiges und ethisches Wirtschaften, damit wir auch in Zukunft noch guten Kaffee genießen können. pure Werbesprache. Wir-Form geht schon gar nicht. Problem Nr. 2: Was macht Wehners Rösterei für die Wikipedia relevant? Da kann ich im Moment nichts erkennen. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 16:50, 16. Jun. 2012 (CEST)
Also zum 1. Problem ich überarbeite den Text noch:-D Das war die ursprüngliche text der nicht für wikipeddia gedacht war! 2. Problem: Da die Firma immer bekannter wird und große firmen unseren Kaffee wollen wächst dass unternehmen mehr und mehr... Folglich wollen viele menschen viel über uns wissen also wikipedia! Wenn unser unternehmen wichtiger wird ist also vorgesorgt! Viele Kunden fragen uns auch nach Wikipedia über uns. Auserdem sind wir die einzigste pure Bio rösterein in ganz FRANKEN und wahrscheinlich auch in Bayern!!!!--Jonas (Diskussion) 08:30, 17. Jun. 2012 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Jonas WE (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Jonas,
- kennst du schon WP:RKU? Wikipedia ist nicht die Gelbe Seiten, auch nicht für die einzige Bio-Rösterei in Franken, sei sie noch so aufstrebend.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 17:22, 16. Jun. 2012 (CEST)
Das ist nicht als werbung gedacht. Wir haben über 50 Wiederverkäufer über 50 Ausschankstellen sind jährlich auf Messen und Veranstaltungen!Auserdem planen wir momentan einen anbau für den rohkaffe und unsere firma wird langsam aber sicher größer denn wir beliefern auch die kette Edeka!!!--Jonas (Diskussion) 17:57, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ich kann nur dringend davor warnen, weitere Freizeit in diesen Artikelentwurf zu stecken. Ich sehe null Chance, dass es in absehbarer Zeit einen Wikipedia-Artikel zu diesem Betrieb geben wird. Viele Grüße, --Drahreg•01 18:06, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ganz umsonst wäre der Entwurf nicht, wenn man an einen Transfer ins Firmenwiki macht. Ansonsten 100 % Zustimmung zu Drahreg01. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 19:16, 16. Jun. 2012 (CEST)
Okay. Ich bin eigentlich dafür das Firmen in die Wikipedia als Artikel eingetragen werden so hat man so zusagen ein Archiv was mit der Firma passiert ist und mann kann in 100 Jahren noch dürber lesen. Wieso nicht?! Wie ist denn die Url zum firmenwiki?--Jonas (Diskussion) 08:30, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Moin, das Unternehmenswiki hat diese URL: http://unternehmen.wikian.de/wiki/Unternehmens-Wiki Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 09:32, 17. Jun. 2012 (CEST)
So hier http://unternehmen.wikian.de/wiki/Wehners_R%C3%B6sterei Danke für die Hilfe :-D --Jonas (Diskussion) 11:25, 17. Jun. 2012 (CEST)
Hi Kuebi, du hast aus Versehen die Ziel-DS Diskussion:Heinz Körner (Schriftsteller) gelöscht (mit OTRS-Freigabe). Kannst du die bitte wieder herstellen und die Ausgangsseite Diskussion:Heinz Körner (Buchautor) löschen. Danke. -- Jesi (Diskussion) 11:38, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Hi, o.k. Danke für den Hinweis. Hab ich wieder hergestellt. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 16:51, 16. Jun. 2012 (CEST)
Stinkkäse
Hallo Kuebi; ich war gerade dabei, einen Einspruch gegen den SLA auf Stinkkäse zu verfassen, da ich dachte, dass er am besten in einen LA umgewandelt werden sollte, dann hattest du ihn aber schon gelöscht. Die SLA-Begründung war "Unsinn", was ich nicht finde, das hier wäre mein Einspruch-Text gewesen:
- Einspruch. Inhaltlich scheint der Artikel ja keinen Unsinn zu enthalten, es stellen sich allerdings Fragen: a) ist die umgangssprachliche Bezeichnung "Stinkkäse" wirklich das geeignete Lemma?, b) ist es überhaupt sinnvoll, einen Artikel zum Thema "stark riechender Käse" anzulegen (unabhängig von der Lemmafrage), c) belegt scheint er nicht gerade gut zu sein. Das alles sieht für mich aber eher nach LA als nach SLA aus.
Was meinst du dazu? Hättest du etwas gegen Wiederherstellung und Umwandlung in LA? Kein von den Schnelllöschregeln abgedeckter Fall, denke ich. Weder eindeutig absolut irrelevantes Thema noch inhaltlich absoluter Unsinn. Gestumblindi 21:31, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Gestumblindi, so etwas:
- Stinkkäse bezeichnet umgangssprachlich einen Käse mit starker Geruchsbildung. Der Geruch entsteht durch Vergärung der Milchsäure durch Bakterien. Dieser Vergärungsprozess ist allen Käsesorten gemein bildet sich, je nach Art der Herstellung unterschiedlich stark aus. Dabei entstehen aber nicht nur namensstiftenden Geruchsstoffe sondern auch entsprechend intensive, würzige Geschmacksstoffe, weshalb der Stinkkäse von vielen Genießern sehr geschätzt wird. Bekannte Vertreter sind Harzer, Tilsiter und Quargel.
- Im Kühlschrank sollte der Käse stets seperat in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden, damit die Geruchspartikel nicht auf andere Speisen übertragen werden.
- Naturgemäß kann es im zwischenmenschlichen Beziehungen durch den Genuß von Stinkkäse zu Problemen führen da nicht jeder die Vorliebe zu diesen Käsesorten teilt.
- ist kein Artikel, sondern ein Ratgeber mit Theoriefindung (z.B. Geruchspartikel – was soll das denn sein). Die zwei lieblos reingeklatschen Weblinks sind als Beleg untauglich. In besserer Qualität mit brauchbaren Quellen gerne, aber am besten als Weiterleitung auf einen Absatz Geruch (o.ä) im Artikel Käse. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 21:41, 16. Jun. 2012 (CEST)
Darf ich mich einmischen, da es um Essen geht? Ich kenne den Begriff als "Stinkerkäse", und der kommt bei Google auf mehr als 10.000 Hits [15]. Für mich ist das aber lediglich ein Synonym für verschiedene Sauermilchkäse, wie zB. Harzer, aber nicht allgemein für stark riechende Käsesorten aus anderen Milchsorten.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:51, 16. Jun. 2012 (CEST)
- eben: ohne brauchbare Quellen ist so etwas Theoriefindung. Und Wikia oder eine URV-Video von Gullyleo auf Youtube sind da unbrauchbar. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 21:53, 16. Jun. 2012 (CEST)
Naja, "Ratgeber mit Theoriefindung" mag ein Löschgrund sein, zählt aber nicht zu den Schnelllöschgründen, man sollte die SLA-Regeln m.E. relativ strikt anwenden. Zumal in diesem Fall der "Ratgeber"-Teil nur aus dem "Im Kühlschrank..."-Satz besteht; den könnte man auch streichen und es würde immer noch ein Artikel übrigbleiben. Gestumblindi 01:07, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe den Käse wieder aus der Tonne geholt und dort [16] eine Geruchsprobe hinterlassen. --Kuebi [∩ · Δ] 09:23, 17. Jun. 2012 (CEST)
Da haben wir...
Moin Kuebi, bitte mal Augen und Nase zuhalten, und dann den Mund auf, bittschön – voilà, da haben wir den Käse! ;-) Grüße, --Jocian 17:29, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Na jetzt sieht es wie ein Artikel aus. Ich hätte noch die Bezeichnung Stinkerkäse zu bieten [17]. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 17:44, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Volltreffer! Ich bin tatsächlich Käseliebhaber [18]. Die Passage mit dem Galileo gefällt mir besonders gut. Saubere Arbeit! --Kuebi [∩ · Δ] 17:48, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Jo, danke, gern hingebastelt – das, ähm, „Gullyleo“ (nicht schlecht!) reizte mich einfach. --Jocian 18:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Hab noch was gefunden [19]. --Kuebi [∩ · Δ] 18:41, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Feyn, sehr schön! Der Käse gehört jetzt noch in die [Kategorie:Fliegenfallen]. (Und ich dachte immer , die stürzen bereits beim Überfliegen tot herunter...) ;) --Jocian 19:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Hab noch was gefunden [19]. --Kuebi [∩ · Δ] 18:41, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Jo, danke, gern hingebastelt – das, ähm, „Gullyleo“ (nicht schlecht!) reizte mich einfach. --Jocian 18:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Volltreffer! Ich bin tatsächlich Käseliebhaber [18]. Die Passage mit dem Galileo gefällt mir besonders gut. Saubere Arbeit! --Kuebi [∩ · Δ] 17:48, 17. Jun. 2012 (CEST)
Zecke
Du hast eben die BKL in der falschesten der falschen Versionen gesperrt. Wir sollen also jetzt tagelang diskutieren darüber, was längst offensichtlich war: dass es keine ausreichenden Belege und keine enzyklopädische Berechtigung für die dort gewünschten Spitznamen Einzelner gibt und ein Schimpfwort keine "Alternativbezeichnung" einer Tierbezeichnung ist. Mindestens den Diskussionsstand solltest du dir anschauen: Dort hatte Elektrofisch 1. seine Haltung begründet und 2. in der Sache vor der VM Zustimmung erhalten! Gleichzeitig wegen EW den Artikel sperren und nur einen der EW-Beteiligten sperren geht gar nicht, für solche Parteilichkeit bist du nicht zum Admin gewählt worden. Ich erwarte, dass du deine Fehlentscheidung umgehend korrigierst. Kopilot (Diskussion) 08:17, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Guten Morgen erst einmal,
- ja, jede Version wäre falsch gewesen und bei der gibt es vielleicht den Konsens, dass sie falsch ist. Aber so falsch kann sie doch gar nicht sein, wenn die Seite vier Wochen in dieser Version bestand hatte? Und jetzt sollen drei Tage zu viel sein? Nö.
- Zum Vorwurf der Parteilichkeit: Elektrofisch hat mit Abstand die meisten Reverts getätigt. Den letzten noch nach der VM. Elektrofisch kann dort 1000x seine Haltung begründen, das ist kein Freibrief für einen Edit-War. In der Sache vor der VM Zustimmung erhalten, aber keinen Konsens erzielt und in den letzten 24 Stunden alleine gegen drei andere Benutzer revertiert?
- Zum Inhalt der BKL. Der spielt für die Sperre keine Rolle. Der ist mir in dem Fall, wo von keiner Seite seiner Vandalismus betrieben wird, egal.
- Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 08:29, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Bzgl. Fehlenentscheidung: Dafür gibt es WP:SP und im Bonuslevel WP:Adminwiederwahl/Kuebi oder gar WP:AP. --Kuebi [∩ · Δ] 08:39, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Kuebi, wahllose Version hin oder her - aber warum gerade eine Version, die in Sachen Kurzbeschreibung noch nicht einmal strukturell den Anforderungen an eine BKS genügt (", sind", mehr als ein verlinkter Begriff pro Stichwort)? Siehe [20], um zu verstehen, was ich meine. Bitte diesen Unfall zeitnah korrigieren. Danke --RonaldH (Diskussion) 09:31, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo RonaldH, die Version habe ich gewählt, weil sie vor dem EW immerhin vier Wochen bestand hatte. Die nachfolgenden Versionen wären alle noch falscher und parteilicher gewesen. Warum nun ausgerechnet diese Version (Unfall) die nächsten drei Tage für den Untergang der Wikipedia sorgen soll, erschließt sich mir nicht. Wie gesagt, vier Wochen lang war die Version offensichtlich gut genug. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 09:39, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Kuebi, wahllose Version hin oder her - aber warum gerade eine Version, die in Sachen Kurzbeschreibung noch nicht einmal strukturell den Anforderungen an eine BKS genügt (", sind", mehr als ein verlinkter Begriff pro Stichwort)? Siehe [20], um zu verstehen, was ich meine. Bitte diesen Unfall zeitnah korrigieren. Danke --RonaldH (Diskussion) 09:31, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Bzgl. Fehlenentscheidung: Dafür gibt es WP:SP und im Bonuslevel WP:Adminwiederwahl/Kuebi oder gar WP:AP. --Kuebi [∩ · Δ] 08:39, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist mit Verlaub eine TOTAL BESCHEUERTE Begründung. Denn Fehler bestehen in manchen Artikeln bekanntlich jahrelang, bis sie einer bemerkt und ändert. Das passiert! Wenn dann einige vermeintliche Artikelbesitzer aus dem Loch kommen und meinen, sie hätten ein Gewohnheitsrecht und könnten den Überbringer der schlechten Nachricht (unbemerkter Fehler muss korrigiert werden) in die Querulantenecke stellen und sie hätten keine Widerlegung der Sachargumente nötig, dann hast du als Admin das nicht auch noch zu stützen, sondern du hast den Projektregeln zum Durchbruch zu verhelfen. Und diese sehen nicht vor, dass Theoriefindung und POV geschützt und gleichbehandelt werden muss! Es ist ein verbreiteter Trugschluss, "Neutralität" sei "Überparteilichkeit" und Gleichgültigkeit gegenüber Richtig oder Falsch, Belegt oder Unbelegt, Begründet oder Unbegründet. Das einzige, was du für deine Fehlentscheidung anführen kannst, ist also fehlende Ahnung von den Tatsachen. Dann aber solltest du überhaupt dort keine Entscheidungen treffen, denn dazu brauchst du als Admin ein Minimum an Sachkenntnis. Die einfache Alternative lautet also: entweder Disku lesen und schlau machen zum Sachverhalt oder sich-raushalten. Aber auf keinen Fall einen Einzelnen nach Gusto als Editwarrior sperren, nachdem er schon argumentative Zustimmung erhalten hatte und erkennbar in Übereinstimmung mit enzyklopädischen Grundregeln argumentiert hatte. Das zu berücksichtigen muss man von einem Admin erwarten können. EOD. Kopilot (Diskussion) 23:38, 19. Jun. 2012 (CEST)
Zu deiner Sperrung
Man sperrt immer die falsche Version. Deine Entscheidung den Text vor dem EW zu nehmen ist zumindest die salomonischte, die ich die letzte Zeit gesehen habe. Aus meiner Sicht ist EFisch die letzte Zeit ständig in solche Aktionen aktiv verwickelt und erhält jedesmal maximal eine geringe Sperre. Wäre es langsam nicht mal Zeit, seine Person und sein Verhalten genauer zu prüfen und vielleicht auch langsam mal intensiver zu ahnden. Mfg --Jörgens.Mi Diskussion 12:43, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Danke, dass Du das mit der Version ähnlich siehst. Ja, der Benutzername erscheint in letzter Zeit des öfteren in der VM. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 14:06, 18. Jun. 2012 (CEST)