Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 4 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Hundetötung
Die grausame Hundetötung in der Ukraine, bei der Hunde gehäutet, bei lebendigem Leib verbrannt werden oder durch Gift langsam und elendig verrecken, sollte ausführlich beschrieben werden! (nicht signierter Beitrag von WorldRights (Diskussion | Beiträge) 22:00, 22. Mai 2012 (CEST))
- Ich kann ja wirklich (wirklich!) verstehen, dass dir die Sache sehr nahe liegt, aber das hat da echt nix verloren! Das ist eine schlimme Sache, will ich auch gar nich schönreden, aber die emotionale Tour hat in der Wikipedia nicht viel zu suchen. --Sayka41 (Diskussion) 16:16, 23. Mai 2012 (CEST)
- Schau doch mal in den Artikel, da steht unter "Kritik" schon ein Satz zu. Für ausführlichere Informationen kann man ja dann den Links folgen. -- Roposs (Diskussion) 11:58, 29. Mai 2012 (CEST)
- Siehe auch im Archiv. --Ingo1968 (Diskussion) 18:03, 31. Mai 2012 (CEST)
=> HUNDEMORD FÜR DIE EM 2012
EM 2012: Die Fußballschande!
PETA-Ermittlerinnen finden erneut Massengräber in der Ukraine.
Stand: 26.03.2012 Die Lügen der ukrainischen Regierung, der Sponsoren und der Fußballindustrie Im März 2012 reiste das PETA-Rechercheteam erneut in die Ukraine und machte sich 7 Tage lang mit lokalen Tierschützern auf den Weg durch das Land. Wir wollten sehen, ob die Ankündigungen der ukrainischen Regierung vom November 2011, das grausame Fangen und Töten der heimatlosen Hunde stoppen zu wollen, tatsächlich stimmten. Beharrlich rechtfertigen damit nämlich die Sponsoren der EM 2012 genauso wie die Fußballverbände ihr Nichtstun. Was wir vorfinden, übertrifft unsere schlimmsten Befürchtungen Zwar hat sich die Lage in Kiew tatsächlich entspannt, doch schon im 290 km entfernten Slavuta berichteten uns Augenzeugen von Hunden, die im städtischen „Tierheim“ noch immer vergiftet werden oder an Hunger sterben. In Donezk, einem der vier Austragungsorte der EM 2012, im Osten der Ukraine gelegen, finden die PETA-Ermittlerinnen im März 2012 noch immer dasselbe Bild vor, wie schon bei ihrem ersten Besuch im November 2011. Auch die örtlichen Tierschützer bestätigen: Hier werden weiterhin heimatlose Hunde systematisch eingefangen, grausam getötet oder auf offener Straße vergiftet. Das Töten hat sich dort im letzten halben Jahr sogar verschlimmert, so ihre Aussagen und sie nennen Zahlen, die uns verstummen lassen: Schätzungen werden allein in der Region um Donezk monatlich ca. 7000 grausam getötet. Hundefänger sind nach wie vor damit beschäftigt, so viele Tiere wie möglich zu fangen, um diese auf die billigste Art und Weise zu töten. Auch in kleineren Städten wie Slaviansk und Makeevka, abseits der EM-Austragungsorte, werden Hunde weiter vergiftet, erschlagen und erschossen. Während ihrer Recherche stoßen die PETA-Ermittlerinnen auf grauenvoll hingerichtete Hunde in einem Waldstück. Wenige Kilometer weiter finden sie ein Massengrab mit unzähligen, erst kürzlich getöteten Hunden. Zahlreiche offene Wunden und Schaum vor dem Mund zeigen: Auch hier wurde erschossen, vergiftet, erhängt. Selbst erschlagene Hundebabys fanden wir.Städtische Tierheime, die Hundehölle Die Tiere, die von den Fangdiensten lebend gepackt werden, harren ängstlich zitternd in kleinen Käfigen aus, bis sie getötet werden. Andere wiederum lässt man in den sogenannten Tierheimen einfach verhungern. Die Hunde sind so dünn, dass man trotz ihres Winterfells jede einzelne Rippe und Beckenknochen sehen kann. Selbst die Welpen sind ohne Nahrung, ohne Wasser, ohne eine wärmende Hütte den eisigen Minustemperaturen ausgesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=lgwmrOKFHEs&feature=player_embedded (nicht signierter Beitrag von 79.255.121.147 (Diskussion) 09:31, 9. Jun. 2012 (CEST))
Gibt es auch eine glaubwürdigere Quelle als PETA?93.128.2.163 16:14, 14. Jun. 2012 (CEST) Nebenbei bemerkt heißt der juristisch korrekte Tatbestand nicht "Tiermord", sondern "Tötung eines Tieres".93.128.2.163 16:50, 14. Jun. 2012 (CEST)
Rassismus in den Stadien
Sollte man mal im Auge behalten. Man kann nur hoffen dass dieser Vorfall der einzige bleiben wird. Mal schauen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:26, 8. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe rassistische Parolen russischer Fans gegen Theodor Gebre Selassie http://www.fr-online.de/em-2012-spanien-holland-england/uefa-em-russland-droht-punktabzug,16091448,16375260.html --Däädaa Diskussion 16:59, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Gerüchte über Rassismus gegenüber Mario Balotelli http://www.focus.de/sport/fussball/em-2012/em-uefa-untersucht-weiteren-rassismus-vorwurf_aid_766016.html http://www.ftd.de/sport/euro2012/news/:em-2012-uefa-untersucht-rassismusvorwuerfe/70049488.html --Däädaa Diskussion 16:59, 14. Jun. 2012 (CEST)
Tabellenplatz
Hallo
mir ist egal ob wir die UEFA Regel zwecks Platzierung schon vor Ende der Vorrunde anwenden aber einheitlich sollte es sein! Etweder bei Gleichstand 2x die Platzierung oder den Koeffizenz dazu und unterschiedliche Tabellenplätze! --Benedikt2008 (Diskussion) 20:06, 10. Jun. 2012 (CEST)
- .. Achtung, der "Koeffizient" kommt in der Wertung erst an 7. Stelle, zuvor müssen die anderen Merkmale ausgewertet werrden!
- Gruß!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:10, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Insbesondere ist diese (jedenfalls bis zur Abschlusstabelle nach dem 3. Spieltag) Nebensächlichkeit keine Editkriege wert. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:25, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Ich finde auch, dass man das einheitlich machen sollte. Aber ich finde erst am Ende nach den ganzen Regeln mit der UEFA-Koeffizienz. Also am Anfang= gleiche Punkte und Tore -> gleicher Tabellenplatz und dann nach dem Alphabeth.
- Ist nur so ein Vorschlag meinerseits. DANKE -- Jfree (Diskussion) 22:09, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre gleicher Tabellenplatz aber dann nicht alphabetisch sondern nach Koeffizient. Also Deutschland und Dänemark beide erster aber trotzdem Deutschland oben --79.229.233.224 14:05, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Insbesondere ist diese (jedenfalls bis zur Abschlusstabelle nach dem 3. Spieltag) Nebensächlichkeit keine Editkriege wert. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:25, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Wir sollten uns ganz einfach nach der UEFA richten und die wendet den Koeffiziennten jetzt schon an. Und UEFA ist wohl der Richtwert für alles was die Euro betrifft ;) --FCN Sebi (Diskussion) 19:56, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist egal, wie mans macht. Beides ist ja richtig. Keinen Revert wert. -Koppapa (Diskussion) 08:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Bei einem UEFA-Turnier ist nur die UEFA-Regelung richtig. --31.16.3.117 18:07, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist egal, wie mans macht. Beides ist ja richtig. Keinen Revert wert. -Koppapa (Diskussion) 08:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wir sollten uns ganz einfach nach der UEFA richten und die wendet den Koeffiziennten jetzt schon an. Und UEFA ist wohl der Richtwert für alles was die Euro betrifft ;) --FCN Sebi (Diskussion) 19:56, 11. Jun. 2012 (CEST)
Zeitzonen
Man könnte noch erwähnen, dass dies die erste EM ist, die in zwei verschiedenen Zeitzonen stattfindet. --141.6.11.17 09:12, 13. Jun. 2012 (CEST)
Bitte: Gebt doch die Spielzeiten in MESZ an (In Klammern dann die Ortszeit) - das wäre doch ergonomischer, davon abgesehen ist das doch hier die deutschsprachige Wikipedia...--176.5.219.118 03:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Dies sind die offiziellen Anfangszeiten. Soll ich jetzt als deutscher Fan in der Ukraine in der Wikipedia eine unpassende Zeit finden?--Mideal (Diskussion) 23:07, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Sollen sich 100.000.000 Deutschsprachige im Koordinatensystem der ME(S)Z den vielleicht 10.000 vierwöchigen Fußballtouristen unterordnen? - mit der Ortszeit in Klammern dahinter wären doch auch diese bedient... --46.115.39.151 14:28, 18. Jun. 2012 (CEST)
Modus
Ich verstehe die Beschreibung des Modus' nicht richtig, auch beim Lesen der angebenen Quellen nicht. Insbesondere den Unterschied zwischen "…aus den direkten Begegnungen" und "…jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften…" nicht.
Mein Vorschlag: Den Text von 2008 an die heutige Situation anpassen. Wenn es nur darum geht, ihn ins Präsens zu setzen, mache ich das gerne – aber sonst bin ich leider Laie. -- 192.168.1.O (Diskussion) 12:29, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Beispiel: Es sind drei Mannschaften punktgleich. Dann entscheiden nur die Ergebnisse zwischen diesen drei Mannschaften: Nach Punkten, Tordifferenz und Anzahl erzielter Tore. (="…aus den direkten Begegnungen") Wenn nun jeder ein anderes Ergebnis hat, ist gut. Jetzt kann es aber sein, dass von diesen drei Mannschften zwei Mannschften gleich abschneiden. Dann wird der direkte Vergleich nochmals und zwar nur auf diese zwei Mannschaften angewendet. (="…jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften…") --Sayka41 (Diskussion) 13:50, 13. Jun. 2012 (CEST)
Ein Kriteriumspunkt ist mMn falsch:"Wenn nur zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 auf mehr als zwei Mannschaften immer noch denselben Platz belegen, entscheidet das Ergebnis zwischen den beiden Mannschaften." Dieser Punkt existiert so nicht im offiziellen Reglement und würde bei Sonderfällen zu falschen Ergebnissen führen. Keine Ahnung woher man zu diesem Schluss gekommen ist, er ist auf jeden Fall nicht korrekt, wie mir mehrere Tabellen Rechner bestätigen. (nicht signierter Beitrag von 77.3.145.60 (Diskussion) 00:22, 14. Jun. 2012 (CEST))
Der Punkt 4. Wenn nur zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 auf mehr als zwei Mannschaften immer noch denselben Platz belegen, entscheidet das Ergebnis zwischen den beiden Mannschaften. ist falsch. Gemäß den UEFA-Regeln, siehe hier: http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/49/45/08/1494508_DOWNLOAD.pdf Punkt 8.07. Es zieht dann gleich Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen --84.148.254.48 00:56, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Wie gesagt, ich bin Laie. Aber mit meinen Deutschkenntnissen würde ich die fettgedruckte Formulierung auf der PDF-Seite 70 der von 84.148.254.48 gegebenen Quelle genauso interpretieren. Offenbar sind die von 77.3.145.60 ausprobierten Tabellenrechner nicht auf dem neuesten Stand. -- 192.168.1.O (Diskussion) 09:09, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Außerdem habe ich mal eine Quellenangabe (derzeit Nummer 28) verschoben. Sollte jetzt klarer sein. -- 192.168.1.O (Diskussion) 09:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Also wenn ich das richtig sehe, sind die Annahmen von 77.3.145.60 und 84.148.254.48 identisch, nämlich dass der Passus 4. NICHT existiert... ich bin deswegen auf dieser Diskussionsseite, da ich beim Durchlesen der UEFA-Statuten zu dem gleichem Ergebnis kam...
- ABER: Beim Sichten des Einzelnachweis' 28 wird in dem Artikel vom Mai 2012 geschrieben, dass dieser besagte Passus per neuer Entscheidung eingefügt wurde... das Problem ist hiermit nur, dass der Einzelnachweis 27 offensichtlich veraltet (Februar 2012) ist, da er noch den alten Regelstand aufweist... kann da mal wer, der besser Zeit hat, ne neue Quelle suchen, zumal ich hier ja eh nix machen darf???
- Und kann mal wer den Satz von Passus 4 ändern, vor allem das erste "nur" ist absolut falsch und irreführend... (nicht signierter Beitrag von 212.88.129.162 (Diskussion) 09:31, 14. Jun. 2012 (CEST))
- Zur Quelle: Die derzeitige Nr. 27 ist doch identisch mit der hier weiter oben von 84.148.254.48 angegebenen. Dort auf PDF-Seite 70 (also nicht der mit der gedruckten Zahl 70, sondern der, die erscheint, wenn man dem PDF-Programm "70" sagt) steht eigentlich alles. Die derzeitige 28 scheint nur für Blätterfaule zu sein. -- 192.168.1.O (Diskussion) 09:51, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hat mit Blattfaulheit nix zu tun... Nr. 27 und Nr. 28 sind nicht konsistent in Bezug auf den diskutierten Punkt 4... das Problem ist offensichtlich, dass es ein Millionenapparat wie die UEFA nicht schafft, Änderungen innerhalb eines Monats in die bestehenden Unterlagen einzufügen... frag mich, wann die das machen wollen... nach der EM??? (nicht signierter Beitrag von 212.88.129.162 (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2012 (CEST))
"wenn zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) zur Bestimmung ihrer endgültigen Platzierung erneut angewendet, jedoch ausschliesslich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften." Das heisst doch, dass zuerst der direkte Vergleich zählt (-> a) größere Punktzahl bzw. -> b) größere Anzahl an erzielten Toren aus den direkten Begegnungen --Janjonas (Diskussion) 18:07, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Vorrunde punktgleich sind, wird die Platzierung ermittelt ... nach folgenden Kriterien in der genannten Reihenfolge:
- Der direkte Vergleich
- Die Tordifferenz aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)
- Die größere Anzahl erzielter Tore aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)
- Sind immer noch zwei Mannschaften gleichauf, werden die ersten drei Punkte erneut angewendet
- Die Tordifferenz aus allen Vorrundenspielen
- Die größere Anzahl erzielter Tore aus allen Vorrundenspielen
- Quelle: http://www.sportschau.de/uefaeuro2012/allgemein/euroregeln100.html --Däädaa Diskussion 18:26, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist aber auch nur von der Sportschau-HP und nicht original von der UEFA, bringt also nichts.--79.236.79.25 11:37, 15. Jun. 2012 (CEST)
Die aktuelle Regelung ist:
Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:
- grössere Punktzahl aus den direkten Begegnungen;
- bessere Tordifferenz aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
- grössere Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
- wenn zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) zur Bestimmung ihrer endgültigen Platzierung erneut angewendet, jedoch ausschliesslich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis i) in dieser Reihenfolge angewendet;
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
- grössere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
- Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften (vgl. Anhang I, Absatz 1.2.2);
- Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (Endrunde);
- Losentscheid.
Quelle: http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/49/45/08/1494508_DOWNLOAD.pdf Seite 70
Kurzum: Haben drei Teams die gleiche Punktzahl und die gleiche Tordifferenz, zwei der drei Teams zusätzlich noch die gleiche Anzahl erzielter Tore, fängt man wieder von vorne an, aber diesmal nur mit den beiden aus Punkt 3 verbleibenden Teams. -- An3k (Diskussion) 22:46, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, und wieso must du das nochmal hierreinkopieren?? Ist längst geklärt, wolltest du uns nur mitteilen, daß du es jetzt auch schon kapiert hast??--79.236.85.239 22:59, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das war schon sinnvoll, denn bis anfang der Woche hatte die UEFA nicht das im März geänderte und damit zu aktualisierende Dokument online. Ich habe gerade die Referenzen angepasst.--Mideal (Diskussion) 23:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
Wenn heute Abend Dänemark und Portugal gewinnen, dann haben Deutschland, Dänemark und Portugal gleiche Punktzahl. Der direkte Vergleich zeigt: Deutschland liegt vor Portugal, Portugal vor Dänemark und Dänemark vor Deutschland. Wie geht es dann mit der Bewertung weiter? -- Dr Joerg Weule (Diskussion) 16:29, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. dann Tore im direkten Vergleich, bei Gleichheit der Differenz gilt die Zahl der geschossenen Tore. Wenn also unter diesen Voraussetzungen nur wenige Tore fallen, ist Deutschland raus und bei immer mehr Toren ändern sich die Platzierungen ständig.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 16:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Bei folgenden Ergebnissen im Spiel GER-DAN: 0:1 -> 1. POR 2. DAN 3. GER; 1:2 oder mehreren Toren Differenz -> 1. DAN 2. POR 3. GER; 2:3 oder höheren Ergebnissen mit einem Tor Differenz -> 1. DAN 2. GER 3. POR --Janjonas (Diskussion) 17:22, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Dann Tore im direkten Vergleich ist ja unsinnig, da der direkte Vergleich ja schon klar und genutzt ist. Besser wäre wohl die allgemeine Tordifferenz. -- 91.53.18.160 22:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. ey, wenn ich seh, was hier alles geschrieben wird - Wahnsinn! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Tja, und es ist noch nicht zuende, sondern geht weiter in Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012/Spielplan#Tabellenmodus, Punkt 4. Gruss --Toni am See (Diskussion) 12:49, 18. Jun. 2012 (CEST)
Aktuelle Regelung, Punkt 4: dort steht "..ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden.." Es ist doch nur eine Begegnung, also Singular. Vielleicht hat ja jemand den Passus aus dem Regelwerk für die EM-Quali, wo es Hin- und Rückspiel gab, kopiert. (nicht signierter Beitrag von 87.185.229.150 (Diskussion) 13:20, 18. Jun. 2012 (CEST))
- Sieht ganz danach aus. In dem Regelwerk der UEFA steht dieser Zusatz bei den Gruppenspielen der Endrunde nicht da, während er bei den Qualifikationsgruppen explizit aufgezählt ist. Meiner Meinung nach bedeutet das, dass eben nicht der Direktvergleich nochmal angewendet wird! Der Artikel sollte entsprechend des offiziellen Dokuments angepasst werden. -- Thialfi (Diskussion) 21:01, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Nein, der Satz ist direkt von der oben angegebenen PDF Seite 70 kopiert. Dort steht eine nachträgliche Änderung an Punkt 8.07. Wenn man unter 8.07 nachsieht (befindet sich in der PDF auf Seite 15) kann man sehen, dass sich diese explizit auf die EM-Endrunde bezieht. Die blöde Forumulierung hat also die UEFA zu verantworten. Offensichtlich hat da jemand schlampig gearbeitet oder übersetzt und das ganze nicht noch mal korrekturlesen lassen.
- Im englischen Original lautet der Satz:
- "If, after having applied criteria a) to c), two teams still have an equal ranking,
- criteria a) to c) are reapplied exclusively to the matches between the two teams
- in question to determine the final rankings of the two teams. If this procedure
- does not lead to a decision, criteria e) to i) apply in the order given;"
- Das Original ist insofern genau so schlimm, dass auch hier der Plural auftaucht.
Was im Original allerdings wesentlich besser ist als in der deutschen Übersetzung, ist das explizit angegebene Abbruchkriterium. (Sonst kann man ja in eine Endlosschleife geraten ;) )edit: Hab übersehen, dass es im deutschen genauso ist, wude nur auf WP weggelassen.
- Noch eine Bemerkung dazu: Der Satz scheint sowohl im Deutschen als auch im Englischen nicht viel Sinn zu haben, da die Kriterien b) und c) (Wikipedia: 2. und 3.) sich ja explizit auf mehr als 2 punktgleiche Teams beziehen. Ich vermute mal, auch da hat die UEFA was verbockt. Wahrscheinlich hat man einfach Regel 7.04 e) (Das ist die äquivalente Regel für die Qualifikationsspiele, Seite 12 im englischen Dokument) kopiert und etwas umgeschrieben, dabei aber den Plural dringelassen und nicht beachtet, dass die Krterien b) und c) ja gar nicht zutreffen. Ist ja auch logisch, denn wenn 2 Mannschaften im direkten Vergleich die gleiche Punktzahl haben, dann haben sie unendschieden gespielt und folglich auch im direkten Vergleich die gleiche Tordifferenz (0) und Anzahl Tore.
- Das führt zu der Frage: Wie ist die Regel denn jetzt eigentlich gemeint?
- Möglichkeit 1: Die Regel bezieht sich tatsächlich auf genau 2 Mannschaften. In dem Fall hätte man sich die komplette umständliche Formulierung sparen können und einfach schreiben können, dass wenn 2 punktgleiche Mannschaften übrigbleiben der Sieger im direkten Vergleich höher platziert wird. Dass stand auch vor ein paar Tagen noch genau so im Artikel, wurde aber später in die UEFA-Formulierung geändert. Ich denke mal das liegt daran, dass das vielleicht Theoriefindung wäre.
- Möglichkeit 2: Die Regel bezieht sich implizit auch auf mehr als 2 Mannschaften. Wenn man mal das allgemeine Sprachgefühl beiseite lässt und streng nach Logik geht gilt ja: Wenn mehr als 2 Mannschaften auf dem gleichen Platz sind, dann sind 2 Mannschaften auf dem gleichen Platz. Wäre ja auch sinnvoll, denn theoretisch ist es denkbar, dass man es am Anfang mit 4 punktgleichen Mannschaften zu tun hat, von denen an dieser Stelle noch 3 übriggebleben sind. In dem Fall hat die UEFA aber zweimal zu oft "the two teams" geschrieben. (besser nur "the teams" oder "the teams in question")
- Sollte irgendjemand eine Quelle haben, wo steht, wie die Regel wirklich gemeint ist, schlage ich vor, dass wir anstatt direkt die UEFA-Formulierung zu übernehmen das ganze mal allgemeinverständlich umformulieren.--Wulf 21 (Diskussion) 21:42, 18. Jun. 2012 (CEST)
Gelbe Karten und Spielsperren
Wie sind die Regeln bei mehreren Gelben Karten. Wann gibs sperren? Wann wird gelöscht? Ich finde wenn der Abschnitt "Modus" dabei ist sollte auch was über die Regeln der Gelben Karten im Artikel stehen. (nicht signierter Beitrag von 77.185.70.121 (Diskussion) 15:19, 13. Jun. 2012 (CEST))
- Zustimmung. Hab ich auch grad gesucht und nicht im Artikel gefunden :/ --APPER\☺☹ 18:32, 13. Jun. 2012 (CEST) -- ErledigtJanjonas (Diskussion) 18:38, 13. Jun. 2012 (CEST)
In der jetzt eingefügten Tabelle steht, bei einigen Spielern, dass die Sperren für die WM-Qualifikationsspiele gelten. In den Regeln zum Wettbewerb steht aber in § 21.05 "Einzelne Verwarnungen und unverbüsste Gelbsperren aus der Endrunde verfallen mit Ende des Wettbewerbs." --RedPiranha (Diskussion) 16:36, 18. Jun. 2012 (CEST) -- ErledigtJanjonas (Diskussion) 22:00, 18. Jun. 2012 (CEST)
Irreführende Zeitangaben
18:00 Uhr in Charkiw 20:45 Uhr in Lemberg
Also das ist mindestens grob irreführend, wenn nicht ganz und gar falsch. Zum Spielbeginn ist es in Charkiw und Lemberg eben schon 19:00 bzw. 21:45. (Der nicht verlinkte Hinweis zu Beginn der Gruppentabellen reicht nicht aus und wird zu leicht übersehen.) Es ist ja klar, warum die Angaben in MESZ gemacht werden, aber vielleicht sollten wir uns mal fragen, on WP eine Enzyklopädie sein will oder eine Fernsehzeitung. Ich schlage folgende Formulierung vor:
19:00 Uhr in Charkiw (18:00 MESZ) 21:45 Uhr in Lemberg (20:45 MESZ)
Einwände? —ThorstenNY (Diskussion) 18:09, 13. Jun. 2012 (CEST)
- perfekt! MMn so umsetzen. --DonPedro71 (Diskussion) 18:19, 13. Jun. 2012 (CEST)
- M.E. Unfug, denn am Anfang des Abschnitts steht die Zeitangabe unserer Zeit, das reicht zur Orientierung. Solches wurde bisher noch nie umgesetzt! --Ranofuchs (Diskussion) 18:28, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Diesen Hinweis sieht nur niemand, der im Inhaltsverzeichnis auf Gruppe A/B/C/D klickt. Wenn überhaupt, müsste man das ganz anders gestalten. Davon abgesehen: während es für TV- oder Radiokonsumenten aus der MESZ-Zone vor dem Anstoß nützlich sein mag, den Anstoßzeitpunk in MESZ zu sehen, ist es danach völlig sinnlos, ein Ereignis in der Ukraine mit einer nicht lokalen Zeit zu bezeichnen. Das widerspricht völlig dem Referenz-Charakter der WP! Ohnehin ist die deutschsprachige WP nur dieses – und nicht explizit ein Medium für Mitteleuropäer. Da es im Moment 2:1 für die vorgeschlagene Änderung steht, werde ich also damit beginnen, das so zu implementieren. —ThorstenNY (Diskussion) 20:18, 13. Jun. 2012 (CEST)
- WP ist kein TV-Programm. Was hat die Uhrzeit da überhaupt verloren? Jede Diskussion darüber übersteigt schon den Wert dieser Information in diesem Artikel. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:21, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Also ich finde es auch gut das beide Zeiten ersichtlich sind. Zum einen zeigt es das die Ukraine eine andere Zeitzone hat als Deutschland und Polen. Außerdem zeigt es das die Uhrzeit nach TV Gesichtspunkten ausgewählt wurden und nicht nach denen der lokalen Bevölkerung! --Tyll Leyden (Diskussion) 08:10, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Genau, entfernen wir doch die Uhrzeiten und am besten gleich noch Datumsangaben, Tabellen, Ergebnisse – wieso dem Leser auch nur den geringsten Service bieten? ^^ --78.54.93.197 10:51, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Da bin ich jetzt mal ganz ehrlich, auch bei Wikipedia sollte man die 5 gerade sein lassen. Wen juckt das? --Sayka41 (Diskussion) 16:09, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Diesen Hinweis sieht nur niemand, der im Inhaltsverzeichnis auf Gruppe A/B/C/D klickt. Wenn überhaupt, müsste man das ganz anders gestalten. Davon abgesehen: während es für TV- oder Radiokonsumenten aus der MESZ-Zone vor dem Anstoß nützlich sein mag, den Anstoßzeitpunk in MESZ zu sehen, ist es danach völlig sinnlos, ein Ereignis in der Ukraine mit einer nicht lokalen Zeit zu bezeichnen. Das widerspricht völlig dem Referenz-Charakter der WP! Ohnehin ist die deutschsprachige WP nur dieses – und nicht explizit ein Medium für Mitteleuropäer. Da es im Moment 2:1 für die vorgeschlagene Änderung steht, werde ich also damit beginnen, das so zu implementieren. —ThorstenNY (Diskussion) 20:18, 13. Jun. 2012 (CEST)
Torschiedsrichter fehlen
Wenn ich es richtig sehe, ist es die erste EM, bei dem zwei Torschiedsrichter je Spiel zum Einsatz kommen. Stimmt das? Gruß kandschwar (Diskussion) 22:22, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Damit meine ich nicht die Personen, sondern überhaupt die Erklärung dieser Funktion. kandschwar (Diskussion) 22:23, 13. Jun. 2012 (CEST)
Kritik
Dieser Abschnitt enthält am Anfang Behauptungen, die niemandem zugeschrieben werden. Kritik soll aber nur von relevanten Personen oder von beachtenswerten Bevölkerungsgruppen gebracht werden. So sieht es so aus, als ob der Autor selber der Kritiker ist, was nicht in Ordnung ist. Außerdem ist es doch stinknormal, dass die Hotelpreise bei solchen Veranstaltungen steigen.
(Wollte das Diskussionsarchiv danach durchsuchen, das ist aber gescheitert...?!) --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 00:08, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Die Quellen für die jeweiligen Kritikpunkte sind vorhanden, insofern geht die Kritik an der Kritik etwas ins Leere. ;-) Entweder anhand der Quellen verbessern, oder mangels Relevanz der Kritik (was ich mir bei der EU-Kommission schwer vorstellen kann) streichen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:52, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Unter "Kritik" genügt es m. M. n. nicht, die Aussagen mit Quellen in der Fußnote zu belegen, sondern der Urheber der Kritik muss im Abschnitt genannt sein, und er muss relevant sein. Beispiel: XY (relevante Person) kritisierte, dass ... Wenn Spiegel Online als Kritik-Urheber relevant sein sollte, muss es im Text als solcher erwähnt werden. Sonst ... (s. o.). Es geht hauptsächlich um den ersten Absatz. --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 20:43, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hm, muss man bei solchen Angelegenheiten wirklich Michael Bohnet extra zitieren? Wär jetzt aber auch nicht sonderlich schwierig. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:27, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Unter "Kritik" genügt es m. M. n. nicht, die Aussagen mit Quellen in der Fußnote zu belegen, sondern der Urheber der Kritik muss im Abschnitt genannt sein, und er muss relevant sein. Beispiel: XY (relevante Person) kritisierte, dass ... Wenn Spiegel Online als Kritik-Urheber relevant sein sollte, muss es im Text als solcher erwähnt werden. Sonst ... (s. o.). Es geht hauptsächlich um den ersten Absatz. --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 20:43, 14. Jun. 2012 (CEST)
Einleitungsabschnitt: Hä?
"Der Europameister 2012 oder, falls dies Weltmeister Spanien wird, der unterlegene Finalist qualifiziert sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013."
Hä? Blamabel... Könnte dies bitte einer der (gefühlten) 20 Mio. Fachleute hier fachlich schnell in Ordnung bringen? Dank der Fangemeinde ist gewiß! ---WolliWolli- Feedback 00:26, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Habe es quick and dirty mal gramm. richtiggestellt. Bitte fachlich prüfen und ggf. korrigieren. Tss, tss.. ---WolliWolli- Feedback 00:39, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Deine Änderung entsprach aber nicht dem Sachverhalt, denn der unterlegene Finalist qualifiziert sich nur für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 wenn Spanien Europameister wird, da Spanien bereits als Weltmeister qualifiziert ist. --RedPiranha (Diskussion) 00:44, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Danke Dir für die fachliche Richtigstellung. "Deine Änderung entsprach aber nicht dem Sachverhalt" ...hatte ich auch nicht behauptet, sondern im Gegenteil um fachliche Hilfe ersucht, s.o. und meinen Bearbeitungskommentar. Gut, daß Du es nun fachlich und gramm. richtiggestellt hast, danke nochmals! ---WolliWolli- Feedback 00:51, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo zusammen,
- diese Passage ist jetzt ja wohl nur noch ein Witz?! Woher soll einer wissen, was es mit Spanien auf sich hat, wenn er den Zusammenhang mit dem Weltmeister(-titel) nicht kennt? Zuvor war es wenigstens inhaltlich vollständig. Bitte nicht auf der Artikel - Seite quick and dirty verschlimmebessern!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo zusammen,
- Macht eben zwei Sätze draus: "Der Europameister qualifiziert sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013. Sollte Spanien den Titel gewinnen, so nimmt automatisch der unterlegene Finalist an dem Turnier teil, da Spanien als amtierender Weltmeister bereits für den Konföderationen-Pokal qualifiziert ist." Ist zwar nicht so platzsparend wie ein einziger Satz, dafür sprachlich aber in Ordnung und auch verständlich. -- Squasher (Diskussion) 08:13, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Ich hab den Vorschlag von Squasher mal umgesetzt. Liest sich jetzt verständlicher. --Dresdner90 (Diskussion) 09:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
Karten pro Spiel
mit der anzeuige 0,07 rote bzw geldrote Karten pro spiel kann ja etwas nicht stimmen (nicht signierter Beitrag von 89.15.100.129 (Diskussion) 19:49, 15. Jun. 2012 (CEST))
- Warum nicht? 1 geteilt durch 14 ergibt 0,07, sofern man nur 2 Ziffern hinter dem Komma angibt. --78.54.95.159 20:25, 15. Jun. 2012 (CEST)
stimmt, sorry!
Zur UEFA
Es wird in der Einleitung nicht explizit der Veranstalter genannt.
Es wird nirgends erklärt, wer oder was die im Text mehrfach erwähnte UEFA ist (vielleicht in Klammern hinter die erste Erwähnung setzen?).
Es fehlt, soweit ich sehe, ein Link zum Wikipedia-Artikel über die UEFA.
--Kjalarr (Diskussion) 22:23, 15. Jun. 2012 (CEST)
Gesetzte Gruppenköpfe (POL, UKR, ESP, NED) hervorheben
In der Tabelle des Abschnittes Auslosung sollte man die vier gesetzten Gruppenköpfe (POL, UKR, ESP, NED) entweder fett markieren oder den Zellenhintergrund etwas dunkler färben, so dass man auf einem Blick sieht, dass diese vier gesetzt waren und die anderen Mannschaften diesen vieren zugelost wurden... --46.115.40.218 04:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Die Mannschaften stehen an erster Stelle ihrer Gruppe, also sind sie selbsterklärend auch die "Gruppenköpfe". Außerdem steht im Text, dass die Mannschaften gesetzt wurden. --Janjonas (Diskussion) 08:58, 16. Jun. 2012 (CEST)
Tore und Tordifferenzen in Tabellen
Warum werden die Tore und Tordifferenzen aus allen Gruppenspielen in der Tabelle angegeben, obwohl sie für die Platzierung fast keine Bedeutung haben? Es mag ja für eine allgemeine Statistik interessant sein oder aus Gewohnheit gemacht werden, aber es wird auch eine gewisse Bedeutung suggeriert. Für die Reihenfolge sind diese Angaben aber erst unter Punkten 5 und 6 relevant - nach 4 Punkten über direkte Vergleiche. Es könnte sogar der Fall eintreten, daß eine Mannschaft trotz besseren Torverhältnisses hinter einer anderen steht. Das kann auch eilige Autoren zu "Korrekturen" einladen. .gs8 (Diskussion) 16:41, 16. Jun. 2012 (CEST)
Hallo sg8,
mit dieser Bemerkung haben Sie schon recht. Jedoch, in den allgemein zugänglichen Medien wird diese Torangabe, wahrscheinlich aus Gewohnheit, meist auch so gemacht. Hier stellt sich die grundsätzliche Frage, inwiefern Wikipedia an dieser Stelle fortschrittlicher sein sollte als andere. Eigentlich sollte man es löschen, jedoch gehört in jedem Fall ein entsprechender Kommentar in den Quelltext - so wie so!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 16:59, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Friedrich Hoffmann, das ist mir gestern bei der Zeitungslektüre auch erstmals bewußt geworden. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn Wikipedia hier ein Vorreiter wäre, aber andere sehen das wohl nicht so gern (Wikipdia dokumentiert nur). Zumindest sollten nach Abschluß der Gruppenphase Widersprüche zwischen Tordifferenz und Tabellenplatz erläutert werden. Gruß .gs8 (Diskussion) 17:16, 16. Jun. 2012 (CEST)
Zwar entscheidet zwar zuerst der direkte Vergleich - und trotzdem kann am Ende die Tordifferenz entscheiden. Es ist nunmal so üblich, in einer Tabelle die Tore zusammenzutragen. --Sayka41 (Diskussion) 17:42, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Punkte 5 und 6 sind noch nicht das Ende. Es können auch UEFA-Koeffizient, Fairplay-Verhalten oder Los entscheiden. Die beiden ersten davon könnte man auch tabellieren. Das ändert aber nichts daran, daß nur die nachrangigen Kriterien angegeben sind. .gs8 (Diskussion) 17:51, 16. Jun. 2012 (CEST)
... wenn es nun mal so üblich ist, groben Unfug undifferenziert neben Irrelevantem neben Essentiellem anzugeben, dann muß es wohl so gemacht werden. Glücklicherweise ist es nicht auch üblich UEFA-Koeffizienten oder Zahlen von Gelben Karten mit anzugeben oder, daß auch der Losentscheid noch unentschieden ist.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 17:55, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ich befürchte auch, daß nach einem Löschen der wenig relevanten Angaben andere Autoren diese wieder einfügen: "Angaben fehlen", "wird immer so gemacht", "kenn ich nicht anders", "steht woanders auch" ... .gs8 (Diskussion) 18:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- .. ich schlage einen Tabellenvermerk folgender Art vor: Tore*, Diff.*
- *) Für die Placierung von untergeordneter Bedeutung.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 18:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- .. ich schlage einen Tabellenvermerk folgender Art vor: Tore*, Diff.*
- Das kann man so machen und auf den Abschnitt Modus verweisen. Wenn sich am Ende ein Widerspruch zwischen Tordifferenz und Tabellenplatz ergibt, sollte der unter der Tabelle ebenfalls kurz erläutert werden. Gruß .gs8 (Diskussion) 18:52, 16. Jun. 2012 (CEST)
Die Angaben Zahl der Spiele, Tore:Tore und Punkte sind sinnvoll, aber die Angaben G-U-V und insbesondere Tordifferenz halte ich angesichts von lediglich 6 Matches in Vierergruppen schon für verzichtbar. So viel „Wieviel ist acht weg drei?“ sollten wir unseren Lesern schon zumuten/-trauen. Und es reicht in der Tat völlig, dann, wenn die Abschlusstabelle Punktgleichheit(en) aufweist, bezüglich der Platzierung eine Minierklärung per Fußnote oder, besser, per Link auf den Modus-Absatz zu ergänzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:00, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe die Anmerkungen jetzt direkt in die Tabelle geschrieben ([1]). So sind sie besser von Einzelnachweisen zu unterscheiden. .gs8 (Diskussion) 12:18, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. sehr gut, ja!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:25, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Schaut mal, wie es in der englischen Wikipedia gemacht wurde: http://en.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro_2012_Group_A So würde es eigentlich am besten aussehen. Aber wenn man jetzt schon hergeht und bei den Toren in der Tabelle schon ein Strenchen hinmacht und hinschreibt, nur von untergeordneter Bedeutung, bekomme ich echt die Krise, auf keiner anderen Seite zur EM wird das so gemacht. Und generell war man be Wikipedia beim Fußball noch nie so penibel genau. Und wer (die Kriterien) lesen kann, ist sowieso im Vorteil. --Sayka41 (Diskussion) 12:32, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. sehr gut, ja!
- Hallo Sayka41,
- dabei haben wir nun völlig entgegengesetzte Auffassungen. Die zusätzliche Tabelle wie bei den Engländern ist nicht falsch, aber sie überlädt die Seite völlig. Dagegen ist ein Kommentar für die (fast) völlig irrelevante Tordifferenz das Minimum, um sie gegen die komplette Löschung zu retten.
- Die Art der Fußnote von gs8 ist auch besser als die zuvor von uns beiden.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:44, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Sayka41,
- Die englische Wikipedia hat einen eigenen Artikel für die Gruppe. Im Hauptartikel ist auch nur eine Tabelle und dort würde eine weitere Tabelle (für 1 Spiel!) meiner Meinung nach eher stören. Eine Krise bekomme ich bei dem Sternchen nicht. Eher bei der komplizierten Regel. Man muß sich nur mal überlegen, was passiert wäre, wenn Tschechien gestern unentschieden gespielt hätte. Dann wäre Griechenland auf einmel hinter Rußland, obwohl das Spiel Tschechien:Polen gar nichts mit dem Dreiervergleich zu tun hätte. .gs8 (Diskussion) 13:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Daß die Tordifferenz irreführend ist, zeigt ja auch die nächste Frage. .gs8 (Diskussion) 13:02, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei ich persönlich davon ausgehe, dass wenn man über oder unter dem Spielplan stehen hat, dass zuerst der direkte Vergleich zählt, dass das eigentlich ausreichend sein sollte. Dass man das nochmals oben wiederholt, geht in Ordnung, jetzt aber hinzuschreiben, dass die Tore nur eine untergeordnete Bedeutung haben, finde ich nicht so gut. Nur weil jemand auf diese Idee gekommen ist. --Sayka41 (Diskussion) 13:36, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich bin auch der Meinung, dass eine Kennzeichnung dann ausreichend ist, wenn der Fall eingetreten ist, dass der direkte Vergleich zählt. Das Torverhältnis ist einfach eine zusätzliche Information (und wie schon mehrfach vermerkt, in allen Medien üblich), ob für die Platzierung maßgeblich oder nicht. --Janjonas (Diskussion) 13:53, 17. Jun. 2012 (CEST)
- (BK:) Auch meiner Meinung nach sind ein Abschnitt über die Regeln für die Plazierung und der Hinweis auf den direkten Vergleich bei Punktgleichstand am wichtigsten. Damit wird die konkrete Pazierung erklärt. Den Hinweis auf die untergeordnete Bedeutung der Tore aus allen Spielen finde ich nicht verkehrt, zumal das vermutlich nicht allen bewußt ist (wer liest sich schon Regeln im Detail durch?). Wenn der Hinweis mehrheitlich als zu aufdringlich angesehen wird, will ich aber nicht darauf bestehen. .gs8 (Diskussion) 13:57, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Also mir z.B. kommt das zu aufdringlich rüber. Ich muss natürlich zugeben, dass ich mich gut mit Fußball auskenne und so auch ganz genau weiß, wie bei der EM bei Punktgleichheit vorgegangen wird (auch bei 3 Mannschaften). Aber trotzdem wird bei anderen Medien höchstens angegeben, dass der direkte Vergleich entscheidend war. Und wenn man das angegeben hat, braucht man über die Tordifferenz auch keinen Hinweis mehr dazusetzten, es erklärt sich dann von selbst. Ich würde es so machen, wie hier: http://www.fussball-em-info.de/em-endrunde/gruppe-a.html --Sayka41 (Diskussion) 14:19, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Da meine Version gestern wieder gelöscht wurde habe ich jetzt mal die verschiedenen Varianten auf der Diskussionsseite zu Tabelle A eingebaut damit ihr mal vergleichen und eure Meinung dazu abgeben könnt. --Tyll Leyden (Diskussion) 15:46, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich denke, auf Variante 4 könnte man sich einigen. Ist für alle Fälle geeignet, kommt wohl jeder mit klar und WP ist damit sogar Vorreiter. --Janjonas (Diskussion) 16:03, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ganz ehrlich, selbst nach der ellenlangen Diskussion (an verschiedenen Stellen), stimmt die aktuelle Formulierung von Kriterium Nr. 4 schlichtweg nicht: "Wenn Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den betreffenden Mannschaften.". Die Formulierung "immer noch den selben Platz belegen" muss eigentlich "immer noch punktgleich sind" heißen. Die Plätze regeln sich nämlich nach den Kriterien 1-3, u.a. auch nach der Tordifferenz - was, viel diskutiert, bei GRE/RUS nicht passt. Daher bin ich dafür diesen, aus o.g. Quelle stammenden, aber angepassten, Satz einzubauen "Haben zwei Mannschaften nach den Gruppenspielen die gleiche Punktzahl, wird die Platzierung als erstes nach der Punktzahl aus dem direkten Vergleich ermittelt." -- ph0nq (Diskussion) 21:39, 17. Jun. 2012 (CEST)
+/- 0 bei Tordifferenz
Weiss das man es machmal so schreibt, aber es ist im besten fall völlig sinnlos und wenn man es sehr genau nimmt sogar falsch.
Die Rubik in der Tabelle heisst Tordifferenz. Und wenn die Differenz eben 0 ergibt dann ist auch mathematisch richtig 0 anzugeben. Was soll ein Ergebnis +/- 0 denn ausdruecken??? z.b. bei der Differnz "7" gibt es die Möglichkeit dass die Zahl negativ oder positiv ist, also hat sie eines von 2 Vorzeichen. Das Vorzeichen "+" lässt man im Alltag bekanntlich weg, und macht auch in der Tabelle nur begrenzt Sinn, aber die "Zahl 0" hat kein Vorzeichen! (nicht signierter Beitrag von 89.15.253.133 (Diskussion) 21:00, 16. Juni 2012)
Fußball ist keine Mathematik. Siehe hier: Diskussion:Logik#.27Fußball-Logik.27 --176.5.32.69 05:09, 17. Jun. 2012 (CEST)
A) Was soll der erledigt-Baustein hier? B) Der Fragesteller hat recht, es ist unsinnig bis verwirrend diese Konstruktion hier einzuführen, vgl. Plusminuszeichen. Ergo: Gibt es einen Grund für dieses +/--Gedingsel? An den 2. Partizipanten: Ja, Fußball ist keine Mathematik, die Subtraktion zweier kleiner natürlicher Zahlen hingegen schon, Kenntnisstufe 2. Klasse Grundschule. --Gnu1742 (Diskussion) 09:04, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo zusammen,
- soll die Diskussion noch weitergeführt werden? Die "+/-" – Zeichen wurden im Artikel behoben, die Angabe von "+" für positive und "-" für negative Differenzen blieb erhalten.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:21, 17. Jun. 2012 (CEST)
- +1 --Cum Deo (Diskussion) 13:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
±0 sieht hübsch aus. Ich wäre dafür es zu behalten, sofern dass allgemein üblich ist (bin kein Fußballfan) und für mich als Laien ist es auch verständlicher, weil oben drüber sind die +Zahlen, unten drunter die -Zahlen und dazwischen konsequenterweise, die, die zugleich beides oder keines von beiden sind (ähnlich dem Welle-Teilchen-Dualismus), also die ±0-Zahl. --46.115.39.151 15:00, 18. Jun. 2012 (CEST)
Tabellenstand 2012-06-16, Gruppe A
Frage zu Platz 2 und 3:
Aus der Tabelle ist nicht erkennbar, warum GRE (3:1:1), ggü. RUS (3:1:1), jeweils 4 Punkte, den Platz 2 besetzt, RUS dagegen Pl. 3, also GRE weiter kommt.
Das Torverhältnis lt. Tabelle beträgt für GRE 3:3, und für RUS 5:3.
Falls es eine Begründung dafür gibt, dass GRE weiter kommt, aber RUS ausscheidet, so sollte diese in der Tabelle sichtbar sein.
(Im Übrigen: Sieg CZ unumstritten, Beileid für PL, aber das gehört nicht in eine Wikipedia.)
-- IP 84.133.180.146 23:15, 16. Jun. 2012 (CEST)
- .. siehe Tore und Tordifferenzen in Tabellen!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:28, 16. Jun. 2012 (CEST)
Tordifferenz versus gewonnene Spiele in der Tabelle
Danke, nach verstandenen Infos von soeben (s.o.) mag ich dann anregen, das offenbar untaugliche "Torverhältnis", was nur nachrangig zum "Weiterkommen" beiträgt, durch eine weitere Tabellenspalte "in der Direktbegegnung erzieltes Spielergebnis" zu ersetzen, oder zumindest die Tabelle dahin gehend zu erweitern. Falls das zu unübersichtlich/unverständlich werden sollte, "Torverhältnis" dann lieber weglassen.
KP
-- IP 84.133.180.146 23:46, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Also ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion nicht: Es gab im Fußball schon so viele Tabellen, in denen der direkte Vergleich zuerst zählte, sei es in vorherigen Europameisterschaften, in der Champions League, in der Europa League oder sonst wo und nie hat man sich darüber aufgeregt, dass die Tore in der Tabelle stehen. Verstehe jetzt nicht, wieso man jetzt alles ändern will. --Sayka41 (Diskussion) 23:59, 16. Jun. 2012 (CEST) (00:25, 17. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Warum nicht einfach einen Satz unter die Tabelle? "Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Hier Russland - Griechenland 0:1." --88.153.196.85 10:34, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. zwei Teilnehmer (mindestens) haben es bereits probiert, aus Gründen der Formatierung konnte auf die Schnelle keine vernünftige Darstellung dafür gefunden werden.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:27, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. zwei Teilnehmer (mindestens) haben es bereits probiert, aus Gründen der Formatierung konnte auf die Schnelle keine vernünftige Darstellung dafür gefunden werden.
Könnte man nicht einfach die Abschnitte "Tabellenmodus" und "Spielsperre", zusammengefasst z. B. als "Regeln", an den Anfang von "Gruppenphase" stellen? Somit wäre das Weiterkommen Griechenlands gleich am Anfang erklärt. (nicht signierter Beitrag von 88.152.214.231 (Diskussion) 14:53, 17. Juni 2012)
- Die Tordifferenz als wichtige Zusatzinformation darf keinesfalls entfallen. Sie zeigt zugleich die diskussionswürdigen Parodixien der Auswahl, dass z.B. in Gruppe A die Mannschaft mit dem besten Torverhältnis (RUS, +2) dennoch ausscheidet, während eine Mannschaft trotz eines negativen(!) Toverhältnisses (CZE, -1) sogar als Gruppenerster weiterkommen kann...
- Nota bene, ist durchaus damit zu rechnen, dass die FIFA/UEFA diese Regel wieder umschmeißt und die Tordifferenz wieder vor dem direkten Vergleich als Selektionskriterium fungiert. --46.115.39.151 15:22, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ich denke nicht, dass die UEFA das wieder ändern wird. Davon ab das CZE auf Platz 1 ist, weil sie einfach mehr Punkte haben. Ansonsten halte ich den direkten Vergleich für fairer als das Torverhältnis. --- Amfa (Diskussion) 16:30, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Daß der direkte Vergleich fairer als das Torverhältnis ist, mag auf den ersten Blick so scheinen, insbesondere wenn man nur einen Zweiervergleich betrachtet.
- Beispiel Gruppe A: Tschechien hat gewonnen, daher die meisten Punkte und ist Erster. Griechenland wegen des Sieges im direkten Vergleich vor Rußland. Hätte Polen gewonnen, wäre Polen mit 5 Punkten Gruppensieger. Die Plätze von Griechenland und Rußland würden sich nicht ändern. Wäre Tschechien–Polen unentschieden ausgegangen, hätten Griechenland, Rußland und Tschechien je 4 Punkte. Im Vergleich der drei Manschaften wäre Rußland auf einmal vor Griechenland, Tschechien Dritter.
- Das heißt, daß das Ergebnis eines Spiels die Reihenfolge unbeteiligter Mannschaften ändern kann. Ist das jetzt fair für Griechenland und Rußland? Für mich ist das nicht gerechter als ein Losentscheid.
- Wenn nach der Punktzahl zuerst Tordifferenz und Tore aus allen Spielen herangezogen werden, kann eine Mannschaft durch Punktgewinn an anderen vorbeiziehen, aber nicht (kaum) deren Reihenfolge ändern. (Theoretisch vielleicht schon, wenn diese Mannschaft dann mit zwei anderen gleiche Punkte, Tordifferenz und Tore hat.) .gs8 (Diskussion) 18:55, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Der direkte Vergleich als erstes Kriterium ist akzeptabel, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind. Der sogenannte Dreiervergleich kann aber zu völlig absurden Situationen führen, wie man gestern gesehen hat. Bei einem 0:0 zwischen Kroatien und Spanien hätte Italien ein 1:0 gegen Irland zum Gruppensieg gereicht, obwohl sie bei Punktgleichheit die schlechtere Tordifferenz als ESP und CRO gehabt hätten. Bei einem 1:1 zwischen ESP und CRO hätte Italien aber selbst ein 2:0 nicht zum Weiterkommen gereicht. Und bei einem 2:2 zwischen CRO und ESP hätten die Azzuri 10:0, 12:0 oder 16:0 gewinnen können und wären trotzdem rausgeflogen. Es kann nicht sein, dass die Höhe eines Remis derartige Auswirkungen hat. Bela Rethy hat das gestern in seinem Kommentar auch kritisiert („Die Spanier werden für ihr 4:0 gegen Irland gar nicht belohnt.“), eventuell könnte man das ja einfügen. --78.54.83.143 10:58, 19. Jun. 2012 (CEST)
Formatierung
Ich finde, wenn man wegen des direkten Vergleich eine zweite Tabelle einfügt, dass das dann besser aussieht. Der erset Versuch ging allerdings schief wegen der Formatierung. Könnte vielleicht jemand helfen und das so machen, dass es nicht blöd aussieht? Entweder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2012/Tabelle_Gruppe_A oder im Artikel.--Sayka41 (Diskussion) 00:25, 17. Jun. 2012 (CEST)
Musik zur EM
Kann mir jemand sagen wie die Musik bei der Stadionshow heißt? Sie wird vor jedem Spiel im Stadion zur Show gespielt, wenn man als Fernsehzuschauer bei ARD und ZDF grade die Aufstellungen sieht. Es kann sich nicht um Two Steps from Hell - Heart of Courage (Eilaufmusik) oder Endless Summer (offizieller EM Song). --Armin (Diskussion) 01:10, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Nun nochmal: Nachdem ich mich durch ein paar Foren gelesen habe: White Stripes? -- Hepha! ± ion? 01:16, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ach, doch nicht etwa diese Einlaufmusik? Die wird bestimmt in x Arenen gespielt, u.a. Einlaufmusik bei Alba, in Wolfsburg oder zeitweise auch in München. -- Hepha! ± ion? 01:19, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Nein, die Musik läuft jedes Mal zur Show im Stadion und zwar ohne Stimme/Gesang und zwar immer dann wenn man als Fernsehzuschauer die Aufstellungen zu sehen bekommt. --Armin (Diskussion) 01:21, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Halt, das erkenne ich selbst wieder: Linkin Park? -- Hepha! ± ion? 01:22, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Nein Linkin Park ist das nicht. Das ist viel zu rockig und auch mit Gesang. Jedenfalls würde mich der Titel interessieren und er sollte auch im Artkel eingefügt werden. Ich habe auch schon in diversen Foren gesucht aber nix gefunden. Komisch, bei jeder Show im Stadion wird diese Musik gespielt, während der Zuschauer voom Kommentator die Aufstellungen präsentiert bekommt. --Armin (Diskussion) 01:29, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Mal andersrum: Hier kommt eine Aufstellung mit Musik dahinter, viele Streicher, erinnert ein wenig an Badelts Fluch der Karibik. Ich denke mal, du meinst das? -- Hepha! ± ion? 01:31, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Mein letzter Versuch: Wenn du das meinst, wäre es Requiem for a Dream, etwas abgewandelt wohl. -- Hepha! ± ion? 01:36, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Beim Schweden England Spiel hört man von Musik kaum etwas. Außerdem ist das Video zunächst stark verzerrt. Nein, Requim ist es auch nicht. Man, das muss doch rauszubekommen sein, welches Lied dort im Stadion bei der Show läuft während wir Fernsehzuschauer die Aufstellung präsentiert bekommen. Danke für deine Mühe. --Armin (Diskussion) 01:42, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Bin mal in die Auskunft gewechselt, es lässt mich nicht los. -- Hepha! ± ion? 01:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
- ? tmv23-Disk-Bew 01:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Nein die ist es auch nicht. Ich habe die Musik jetzt m.W. bei jeder Stadionshow im Fernsehen gehört. Unglaublich entspannend und ohne Gesang. --Armin (Diskussion) 01:56, 17. Jun. 2012 (CEST)
- ? tmv23-Disk-Bew 01:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Bin mal in die Auskunft gewechselt, es lässt mich nicht los. -- Hepha! ± ion? 01:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Beim Schweden England Spiel hört man von Musik kaum etwas. Außerdem ist das Video zunächst stark verzerrt. Nein, Requim ist es auch nicht. Man, das muss doch rauszubekommen sein, welches Lied dort im Stadion bei der Show läuft während wir Fernsehzuschauer die Aufstellung präsentiert bekommen. Danke für deine Mühe. --Armin (Diskussion) 01:42, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Mein letzter Versuch: Wenn du das meinst, wäre es Requiem for a Dream, etwas abgewandelt wohl. -- Hepha! ± ion? 01:36, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Mal andersrum: Hier kommt eine Aufstellung mit Musik dahinter, viele Streicher, erinnert ein wenig an Badelts Fluch der Karibik. Ich denke mal, du meinst das? -- Hepha! ± ion? 01:31, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Nein Linkin Park ist das nicht. Das ist viel zu rockig und auch mit Gesang. Jedenfalls würde mich der Titel interessieren und er sollte auch im Artkel eingefügt werden. Ich habe auch schon in diversen Foren gesucht aber nix gefunden. Komisch, bei jeder Show im Stadion wird diese Musik gespielt, während der Zuschauer voom Kommentator die Aufstellungen präsentiert bekommt. --Armin (Diskussion) 01:29, 17. Jun. 2012 (CEST)
Du meinst bestimmt "the xx" mit "Intro" (Thomas)
Tabellen (zweizeilig)
Hier "Deutschland" und "Niederlande" verrutscht.
In meinem Browser zeigen die Tabellen bei längeren Nationennamen (z.B. hier "Deutschland" und "Niederlande" verrutscht) die Flagge und die Nationenbezeichnung nicht auf einer Linie sondern auf zweien - obwohl links von der Tabelle noch ein riesiges weisses Loch zur Verfügung steht. Sieht das nur bei mir so aus, oder sollte man das "Nationen-Feld" der Tabelle etwas verlängern, damit Flagge + Name immer auf einer Linie liegen? GEEZERnil nisi bene 10:12, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Das stößt spätestens bei nochmehrbuchstabigen Teilnehmern wie Tschechische Republik oder dem (alleine deswegen zum Glück nicht qualifizierten) Bosnien-Herzegowina auch an seine Grenzen. Dass man in WP alle Erwartungen an alle Brauser und für sämtliche noch so geringauflösenden Minibildschirme erfüllen kann, habe ich mir abzuschminken lernen müssen. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:32, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Kann es sein, dass du vielleicht einen Zoom aktiviert hast? (Nur so ne Idee)
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 12:32, 17. Jun. 2012 (CEST)- Ich bin verwirrt. Die erste Antwort deutet in die Richtung, dass man damit leben muss, die zweite eher dahin, dass es ein individuelles, technisches Problem ist... GEEZERnil nisi bene 12:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Das liegt an den unterschiedlichen Bildschirmbreiten/-auflösungen. Bei zwei meiner Bildschirme sieht die Tabelle OK aus, bei meinem alten PC-Bildschirm dagegen so wie du beschrieben hast. -- Squasher (Diskussion) 13:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
- siehe Schiedsrichter-Tabelle von 1996 = gleiches Problem--Eddgel (Diskussion) 13:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Danke! Frage erledigt. GEEZERnil nisi bene 14:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Magie! Ohne etwas an der Auflösung zu ändern, wird nun korrekt angezeigt... ! GEEZERnil nisi bene 18:01, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Danke! Frage erledigt. GEEZERnil nisi bene 14:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- siehe Schiedsrichter-Tabelle von 1996 = gleiches Problem--Eddgel (Diskussion) 13:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Das liegt an den unterschiedlichen Bildschirmbreiten/-auflösungen. Bei zwei meiner Bildschirme sieht die Tabelle OK aus, bei meinem alten PC-Bildschirm dagegen so wie du beschrieben hast. -- Squasher (Diskussion) 13:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich bin verwirrt. Die erste Antwort deutet in die Richtung, dass man damit leben muss, die zweite eher dahin, dass es ein individuelles, technisches Problem ist... GEEZERnil nisi bene 12:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Kann es sein, dass du vielleicht einen Zoom aktiviert hast? (Nur so ne Idee)
Torschützen
In der Liste sind nur zwei der vier englischen Torschützen (Walcott, Carroll), während auf der offiziellen Liste der UEFA sogar nur einer (Lescott) gelistet ist. Wie kommt denn das? Mindestens sind hier die beiden fehlenden Engländer nachzutragen. -- Squasher (Diskussion) 11:34, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe die Liste aktualisiert und auf die Schützen mit mehr als einem Tor beschränkt. Die vollständige Liste findet sich auf der Statistikseite, wo sie auch aktuell gepflegt ist (allerdings gibt es da bei den Minutenangaben Differenzen zur UEFA-Liste, z.B. bei Torres). Bei der offiziellen UEFA-Liste fehlen noch die Torschützen des Spieles SWE-ENG (Caroll, Walcott, Welbeck, Mellberg) und Roman Schirokov, der das 2:0 bei RUS-CZE schoss. --Janjonas (Diskussion) 14:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich hab bei der Liste auf der Statistikseite immer den Zeitpunkt der Einwechslung gemäß der Daten bei weltfussball.de genommen. Die UEFA macht zudem meines Eraachtens den Fehler, dass sie bei einem Spieler, der zur 2. Halbzeit eingewechselt wurde nur 44 Minuten anrechnet, indem sie von 90 Minuten 46 Minuten abzieht, weil der Spieler in der 46. Minute eingewechselt wurde. Ich hab dagegen dann immer 45 Minuten angerechnet und auch bei späteren und früheren Einwechslungen eine Minute mehr berechnet. --RedPiranha (Diskussion) 14:58, 17. Jun. 2012 (CEST)
Farben
Wieso markiert man jetzt die weitergekommenen Teams in der Farbe der Gruppe, während die ausgeschiedenen Teams weiß hinterlegt sind? Irland und Schweden sind doch nicht aus der Gruppe ausgeschieden, sondern aus dem Turnier. Grün = weiter und rot = ausgeschieden ist viel verständlicher. Ich habe mal Gruppe A und B an die Formatierung bei der EM 2008 und 2004 angepasst, dort ist fett = weiter, nicht fett = ausgeschieden. Vor Ende der Gruppenphase (C und D) ist aber (prinzipiell) eine Unterscheidung zwischen drei Zuständen nötig! --androl ☖☗ 23:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
Jetzt wurde wieder geändert, Spanien, Kroatien und Italien haben jetzt verschiedene Farben. Wieso das? --androl ☖☗ 23:49, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Rot brauchen wir nicht, alle die nicht weiter sind, sind raus.
- alle weitergekommenen sind fett und hintergrund bunt
- alle die weiterkommen können, ist hintergrund bunt, und unter dem 2.Platz ein dicker grüner strich damit man weiss wieviel weiterkommen. --Benedikt2008 (Diskussion) 23:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
- .. und grün für "grün"?!? Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:03, 18. Jun. 2012 (CEST)
- ob grün oder andere Farbe ist egal. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:08, 18. Jun. 2012 (CEST)
- .. und grün für "grün"?!? Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:03, 18. Jun. 2012 (CEST)
Bitte mal bei den anderen EM`s nachschauen und einheitlich machen.
- Die Farbe steht für die jeweilige Gruppe (A-D)...siehe Linkbox oben (Teilnehmer)
- Fett steht für weitergekommene Mannschaften
- Die Links zu den einzelnen Nationalmannschaften von 2012 können auch wieder raus, da doppelt und in der Linkbox einfacher zu finden...siehe oben (Teilnehmer/Kader)
- S/U/N in Gew./Unent./Verl. umwandeln...für Leien einfacher zu verstehen
- Land in Team umwandeln/Punkte in Pkt. (Formsache)
- Flaggen mit "WIDTH=30" angeben--->
nur damit auch alles schön Vereinheitlicht ist ;-) Gruß--Eddgel (Diskussion) 00:19, 18. Jun. 2012 (CEST)
- wieso braucht jede Gruppe seine Farbe?, Verlinkung kann man sich streiten!, S/U/N sollte deutlich sein und Gew./Unent./Verl. macht die tabelle sehr breit., Flagge mit 30 ist zu groß. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:23, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Ist alles eine Frage der Optik, habe schon Fragen gelesen was SUN zu bedeuten hat. Die derzeitige Spalte "Land" ist nutzlos breit. Wie gesagt, bitte mal bei den vorherigen EM`s das System der Farben etc. überprüfen ev lässt sich da was verbessern. Gruß--Eddgel (Diskussion) 00:31, 18. Jun. 2012 (CEST)
- die vorherigen EM sind jetzt erst mal nicht zur Disk. Ich bemühe mich nach der EM es zu überprüfen, aber ich warte erst mal wie es gewünscht ist, das ich weiss was ich machen muss. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:35, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Alles klar--Eddgel (Diskussion) 00:40, 18. Jun. 2012 (CEST)
- die vorherigen EM sind jetzt erst mal nicht zur Disk. Ich bemühe mich nach der EM es zu überprüfen, aber ich warte erst mal wie es gewünscht ist, das ich weiss was ich machen muss. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:35, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Ist alles eine Frage der Optik, habe schon Fragen gelesen was SUN zu bedeuten hat. Die derzeitige Spalte "Land" ist nutzlos breit. Wie gesagt, bitte mal bei den vorherigen EM`s das System der Farben etc. überprüfen ev lässt sich da was verbessern. Gruß--Eddgel (Diskussion) 00:31, 18. Jun. 2012 (CEST)
- wieso braucht jede Gruppe seine Farbe?, Verlinkung kann man sich streiten!, S/U/N sollte deutlich sein und Gew./Unent./Verl. macht die tabelle sehr breit., Flagge mit 30 ist zu groß. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:23, 18. Jun. 2012 (CEST)
- SUN ist sehr schwer verständlich, die Bedeutung ergibt sich erst indirekt aus dem Tabellenkontext.
- Bitte wieder in das üblichere und verständlichere G - U - V ändern (G und V sind begrifflich wesentlich vielseitiger ableitbar, so kann G für Gewonnen, Gewinne oder für Gewonnene Spiele stehen und ist z.B. aus der G und V-Rechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) ebenfalls begrifflich im kollektiven Sprachgedächtnis verankert). --46.115.39.151 14:44, 18. Jun. 2012 (CEST)
Also momentan steht die Farbe Grün für "nicht ausgeschieden", weiß für "ausgeschieden", fett für "weiter" und nicht fett für "(noch) nicht sicher weiter". Das sind zwei verschiedene Formatierungsebenen für eine Eigenschaft, und mit der Farbe Grün assoziiere ich eher "weiter" als "noch nicht ausgeschieden". Der Leser erkennt bei Gruppe C nicht sofort, ob Spanien und Kroatien schon sicher weiter sind oder nicht. Eine Farbskala grün/weiß/rot wäre deutlich informativer. --androl ☖☗ 16:12, 18. Jun. 2012 (CEST)
Gruppe C - Rechenexempel
Folgendes Rechenexempel, um die Regeln zu verinnerlichen. Sollte Spanien und Kroatien sich 2:2 trennen, wäre Italien auf jedem Fall ausgeschieden:
Nun arbeiten wir einmal die einzelen Punkte ab.
1. Kroatien und Italien hätten im direkten Vergleich 1:1 gespielt. Spanien gegen Italien ebenfalls 1:1. Spanien gegen Kroatien 2:2. Fazit: alle hätten gleich viel Punkte im direkten Vergleich erzielt (nämlich jeweils 3 Punkte) -> 2 2. Tordifferenz wäre ebenfalls gleich. 3. Höhere Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich. Da wirds' interessant. Spanien hätte 3 Tore und Kroatien ebenfalls 3 Tore erzielt. Somit wäre mit 2 Toren Italien sicher ausgeschieden, egal wie hoch sie gegen Irland gewinnen würden.
Wird wohl morgen Abend eh obsolet sein und kann somit dann auch archiviert werden :) --Alberto568 (Diskussion) 00:17, 18. Jun. 2012 (CEST)
Torschützenliste
MMn müsste Mario Gomez anstatt Mario Mandzukic Führender der Torschützenliste sein. Mandzukic hat zwar weniger Minuten auf dem Feld, aber Gomez hat seit gestern eine Torvorlage (mehr). --Bmg1980
- In der offiziellen Torjäger-Liste führt Mandžukić. Kann man irgendwo die Sortierkriterien nachlesen? Ich dachte bislang, dass bei gleicher Anzahl Tore zu aller erst die Einsatzzeit zählt (und so sieht es offenbar auch die UEFA). Woher hast du das mit den Vorlagen? -- Chaddy · D – DÜP – 11:30, 18. Jun. 2012 (CEST)
- P. S.: Aus irgendeinem Grund wurde in der verlinkten UEFA-Liste Podolski unterschlagen...
Auf die UEFA-Liste kann man sich nicht verlassen -> Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012#Torschützen --Janjonas (Diskussion) 11:56, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Eigene Statistiken zu erzeugen is aber auch nicht sonderlich wertvoll. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:22, 18. Jun. 2012 (CEST)
Sortierkriterien sind eingefügt. --Janjonas (Diskussion) 12:49, 18. Jun. 2012 (CEST)
Vielleicht sollte Wikipedia das schon einheitlich halten. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2012/Statistik Hier steht unter Sortierreihenfolge auch erst Vorlagen, dann Einsatzzeit. So war es ja auch bei der WM 2010 - da hat ja auch Müller wegen seinen Vorlagen gewonnen und nicht Forlan. --BMG1980
Ausschreitungen
Wieso gibt es eigentlich keinen Abschnitt über die Ausschreitungen und rassistischen Aufälle der Zuschauer. Es gab solche u.a. bei polnischen, russischen, kroatischen "Fans". Gerade die gewaltsamen Auseinandersetzungen beim Spiel Polen-Russland sollten erwähnt und/oder einen eigenen Abschnitt bekommen. Oder etwa nicht?--80.133.161.217 13:20, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Gibts zur WM 2006 auch nicht - auch wenns dazu eigene Reportagen gibt. Sei doch einfach mutig und fasse die bisherigen Strafen der UEFA zusammen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Der Artikel ist für Ips gesperrt. Vielleicht findet sich jemand, der als angemeldeter User etwas zu den Ausschreitungen und Rassismusgeschichten schreiben mag.--80.133.161.217 14:19, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Du könntest ja was dazu hierrein schreiben und irgendjemand, der nicht gesperrt ist, kopiert es dann in den Artikel
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 15:36, 18. Jun. 2012 (CEST)- "Vor, während und nach einigen Spielen kam es zu Gewalttätigkeiten zwischen verschiedenen Hooligan-Gruppen sowie der Polizei. Vor allem vor dem Vorrundenspiel Polen - Russland wurden Dutzende Personen verletzt und über 170 verhaftet, nachdem polnische Hooligans und Rechtsradikale russische Fans, die wiederrum ihrerseits durch politische Provokationen auffielen, angegriffen hatten." Wer mag darf ergänzen, korrigieren und in den Artikel einfügen.--80.133.161.217 16:09, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Du könntest ja was dazu hierrein schreiben und irgendjemand, der nicht gesperrt ist, kopiert es dann in den Artikel
- Der Artikel ist für Ips gesperrt. Vielleicht findet sich jemand, der als angemeldeter User etwas zu den Ausschreitungen und Rassismusgeschichten schreiben mag.--80.133.161.217 14:19, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Quelle, ergänzende begründung (es war der russische Unabhängigkeitstag) etc fehlen da noch.. --Cum Deo (Diskussion) 17:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Da du anscheinend genau weißt, was fehlt, darfst du das gerne ergänzen und dann in den Artikel einfügen (siehe meinen letzten Satz oben). Ich bin hier nicht in der Grundschule...--80.133.161.217 18:40, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Das hab ich mir gedacht.. hier wollen immer gerne welche was einfügen.. gerne.. Wikipedia ist Opensource.. aber es gibt Richtlinien. die es einzuhalten gilt. Jetzt kommt hinzu, dass du der Einzige bist, der das drin haben will und wir sollen den ganzen anderen Mist recherchieren? das hab ich am Liebsten: irgendjemand setzt einen Satz dazu, und fühlt sich dabei als der große Erleuchter, der allen jetzt etwas wichtiges gezeigt hat, aber die anderen müssen Nachbearbeitung leisten, damit die Richtlinien eingehalten werden.. Genauso auch dieses Eintragen der Halbzeitergebnisse.. und dann werden in den Vorlagen immer ganz toll die Tore eingetragen.. aber die Aufstellung, Zuschauerzahl, Gelbe/rote Karten, Spielbericht, darum kümmern sich keiner.. hauptsache man hat die Torschützen eingetragen.. wenn man was editiert, dann auch richtig. Denn jede Versionsänderung frisst Speicherplatz in der dimension des ganzen Artikels.. --Cum Deo (Diskussion) 21:56, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Bzgl. Speicherplatz: Wikipedia:Sorge dich nicht um die Server. Klarerweise sind die einzelnen Vorfälle mit Quelle eindeutig zu benennen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:03, 18. Jun. 2012 (CEST)
- @Cum Deo Er ist nicht der einzige, der das drin haben will. Statt seine Bitte, die fehlenden Informationen einzufügen nachzukommen oder wenigstens zu ignorieren, greifst Du ihn direkt an. Vielleicht solltest du dir nochmal WP:PA durchlesen. Diese Richtlinien heißen nicht umsonst Richtlinien und nicht Gesetze. Vielleicht wusste er ja auch nicht, dass es zu diesen Geschichten auch noch einen Hintergrund hatte? Hast du daran schon einmal gedacht? In meinen Augen würde auch erstmal das Einfügen der Tatsache, dass es überhaupt zu Ausschreitungen gekommen ist, reichen. Wenn noch jemand weitere Informationen dazu hat, dass kann er das ja noch in den Artikel schreiben. Das ist der Sinn eines Wikis. Jeder trägt das ein, wovon er Ahnung hat.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 22:11, 18. Jun. 2012 (CEST)- Ach komm.. von Angriff kann man nicht reden. dann komm du doch seiner Bitte nach, als mir irgendwelche fadenscheinigen Vorwürfe zu machen. Ich find das nur Kacke, dass ich berechtigte Kritik anfüge und dann für andere leute was machen soll. Er will es drin haben, ich füg es ihm gerne ein, aber nur, wenn er meine Bedingungen akzeptiert. Wenn es ein anderer einfügen will, bitte.. ich lass mir jedenfalls nicht wieder vorwerfen, ich würde nichts referenzieren. Und es ist dennoch so, dass jeder zweite eintrag nachbearbeitet werden muss, anstatt es gleich richtig zu machen.. bei den Vorlagen kann man sich nicht herausreden, dass man etwas nicht gewusst hatte.. Und lies dir mal selbst die WP:PA durch. denn die IP hat auch selbst gegen Punkt eins Verstoßen. Ich habe kritisiert, dass man den Satz nicht einfügen braucht, weil die referenz noch fehlt.. und dann kommt der mit Kindergarten.. also bitte --Cum Deo (Diskussion) 22:47, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Das hab ich mir gedacht.. hier wollen immer gerne welche was einfügen.. gerne.. Wikipedia ist Opensource.. aber es gibt Richtlinien. die es einzuhalten gilt. Jetzt kommt hinzu, dass du der Einzige bist, der das drin haben will und wir sollen den ganzen anderen Mist recherchieren? das hab ich am Liebsten: irgendjemand setzt einen Satz dazu, und fühlt sich dabei als der große Erleuchter, der allen jetzt etwas wichtiges gezeigt hat, aber die anderen müssen Nachbearbeitung leisten, damit die Richtlinien eingehalten werden.. Genauso auch dieses Eintragen der Halbzeitergebnisse.. und dann werden in den Vorlagen immer ganz toll die Tore eingetragen.. aber die Aufstellung, Zuschauerzahl, Gelbe/rote Karten, Spielbericht, darum kümmern sich keiner.. hauptsache man hat die Torschützen eingetragen.. wenn man was editiert, dann auch richtig. Denn jede Versionsänderung frisst Speicherplatz in der dimension des ganzen Artikels.. --Cum Deo (Diskussion) 21:56, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Da du anscheinend genau weißt, was fehlt, darfst du das gerne ergänzen und dann in den Artikel einfügen (siehe meinen letzten Satz oben). Ich bin hier nicht in der Grundschule...--80.133.161.217 18:40, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Quelle, ergänzende begründung (es war der russische Unabhängigkeitstag) etc fehlen da noch.. --Cum Deo (Diskussion) 17:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
- @Cum Deo: Komm mal runter von deinem hohen Ross. 1. Ich habe in meinem ersten Beitrag eine Frage gestellt, wie du vielleicht lesen kannst. Diese Frage kann man beantworten oder ignorieren. 2. Da der Artikel für nicht angemeldete User gesperrt ist, habe ich ein, zwei Sätze verfasst, die man eventuell in den Artikel einbauen kann, aber nicht muss. Man kann etwas ergänzen, korrigieren oder streichen. Wir können es auch ganz sein lassen. 3. Die Art und Weise wie du hier auftrittst, läßt zu wünschen übrig. Wikipedia ist ein Opensource. Wer was und wie editiert, hast du nicht zu entscheiden, solange es in einem nicht schädlichen Rahmen geschieht. Außerdem solltest du ein wenig an deiner Umgangsform arbeiten und dich nicht als Oberlehrer aufspielen. Hier verkehren auch Leute die älter sind als du und einen höheren Bildungsgrad haben. Wetten? Also, mal schön locker bleiben...--80.133.161.217 22:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
- du willst was drin haben.. zwei unbelegte Sätze.. die kann man auch gleich weglassen.. das habe ich lediglich kritisert.. punkt. und Kindergarten machst du, wenn du nicht mal die Muße hast so simple Sachen wie Quellen zu recherchieren, wenn man dich bittet, doch einen Absatz selbst zu verfassen. Ich füge es halt nicht für dich ein, wenn du meine Auflagen nicht erfüllst.. warte darauf, dass es jemand anderes einfügt. --Cum Deo (Diskussion) 22:50, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Von Kindergarten war nie die Rede, ich sprach von Grundschule. Du mußt überhaupt nichts einfügen und ich muß keine deiner Auflagen erfüllen. Ganz einfach. Wenn es eingefügt wird OK, wenn nicht, auch OK. Ich habe nicht insistiert irgendetwas drin zu haben, sondern lediglich eine Frage gestellt und dann einen Vorschlag gemacht. Wer möchte kann etwas konstruktives dazu beitragen, wer nicht, soll es lassen. Das kann man auf der Diskussionseite besprechen. An deiner Diskussionskultur solltest du aber noch etwas arbeiten.--80.133.161.217 23:00, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Grundschule ist genauso beleidigend. Du kannst auch an deiner Diskussionskultur arbeiten und Kritik akzeptieren.. Vor allem, wenn sie berechtigt ist. Und ich sitze auf meinen Ross ziemlich prächtig - ich steig nicht ab -.- --Cum Deo (Diskussion) 23:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Von Kindergarten war nie die Rede, ich sprach von Grundschule. Du mußt überhaupt nichts einfügen und ich muß keine deiner Auflagen erfüllen. Ganz einfach. Wenn es eingefügt wird OK, wenn nicht, auch OK. Ich habe nicht insistiert irgendetwas drin zu haben, sondern lediglich eine Frage gestellt und dann einen Vorschlag gemacht. Wer möchte kann etwas konstruktives dazu beitragen, wer nicht, soll es lassen. Das kann man auf der Diskussionseite besprechen. An deiner Diskussionskultur solltest du aber noch etwas arbeiten.--80.133.161.217 23:00, 18. Jun. 2012 (CEST)
- du willst was drin haben.. zwei unbelegte Sätze.. die kann man auch gleich weglassen.. das habe ich lediglich kritisert.. punkt. und Kindergarten machst du, wenn du nicht mal die Muße hast so simple Sachen wie Quellen zu recherchieren, wenn man dich bittet, doch einen Absatz selbst zu verfassen. Ich füge es halt nicht für dich ein, wenn du meine Auflagen nicht erfüllst.. warte darauf, dass es jemand anderes einfügt. --Cum Deo (Diskussion) 22:50, 18. Jun. 2012 (CEST)
- @Cum Deo: Komm mal runter von deinem hohen Ross. 1. Ich habe in meinem ersten Beitrag eine Frage gestellt, wie du vielleicht lesen kannst. Diese Frage kann man beantworten oder ignorieren. 2. Da der Artikel für nicht angemeldete User gesperrt ist, habe ich ein, zwei Sätze verfasst, die man eventuell in den Artikel einbauen kann, aber nicht muss. Man kann etwas ergänzen, korrigieren oder streichen. Wir können es auch ganz sein lassen. 3. Die Art und Weise wie du hier auftrittst, läßt zu wünschen übrig. Wikipedia ist ein Opensource. Wer was und wie editiert, hast du nicht zu entscheiden, solange es in einem nicht schädlichen Rahmen geschieht. Außerdem solltest du ein wenig an deiner Umgangsform arbeiten und dich nicht als Oberlehrer aufspielen. Hier verkehren auch Leute die älter sind als du und einen höheren Bildungsgrad haben. Wetten? Also, mal schön locker bleiben...--80.133.161.217 22:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
Gelb-, Rot-, GelbRot-Statistik
Es wird so gehandhabt, dass beide gelben Karten für die Gelb-Rot-Statistik nicht zählen. Klingt in erster Linie logisch. Aber, was wenn es wieder zu dem Fall Šimunić kommt (3 gelbe für ein GelbRot).. Klar.. ist es unwahrscheinlich.. Und ein anderer Gedankensatz: Die GR-Statistik soll nur die roten Karten in grobes Foulspiel und wiederholtes Foulspiel unterscheiden. Deshalb sollten meiner Meinung nach die gelben Karten komplett zählen.
Und sorry, dass das Thema eventuell wieder aufgerollt wird.. --Cum Deo (Diskussion) 13:54, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Moin moin,
- Die Statistik wird (von mir) nach den internationalen Regularien geführt, wonach zunächst nur die gelben und roten Karten einzeln zählen. Erhält ein Spieler in einem Spiel die zweite gelbe Karte, gehen die beiden gelben Karten NICHT in die Statistik ein, sondern werden als Gelb-Rote-Karte erfasst. Die Quelle habe ich jetzt nicht parat und müsste ich heute Abend noch mal raus suchen, aber so wird es International gehandhabt.
- Wie es in dem von dir genannten Sonderfall gehandhabt wird bin ich jetzt auch nicht 100% sicher, aber es wird meines Wissens nach nur als Gelb-Rote-Karte gewertet.
- --HeavenKiller (Diskussion) 14:47, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Die spinnen, die internationalen Regularien o.O --Cum Deo (Diskussion) 14:59, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ist doch in der Bundesliga auch so, dass bei einer GRK nur diese separat gezählt wird und die einzelnen GKs keine Auswirkungen haben. Einen 2. Simunic kann es wirklich nur sehr theoretisch geben, aber auch hier würde dann die GRK zählen und keine der fälschlicherweise 3 GKs. Die dritte GK gibt es ja offiziell auch nicht, denn der Spieler ist ja (eigentlich) schon nach 2 GK nicht mehr auf dem Platz --Bmg1980
- Die führen in der BL eine Kartenstatistik? die interessiert doch keinen ;) Naja.. aber sehr sinnvoll ist die regelung dennoch nicht.. wenn die gelbe Karte wird gezeigt, weil ein Verstoß geahndet werden muss.. Und nach zwei solchen Verstößen muss der Spieler vom Platz.. Jetzt gibt es aber "sofort vom Platz" und "runter nach zwei Verstößen".. und die müssen halt irgendwie unterschieden werden.. Und das ist für mich der einzige sinn, die Statistik aufzuführen.. Nach der international angewandten methode muss man erst sich die GR-Statistik ansehen um zu wissen, wieviele gelbe Karten man sich noch dazurechnen muss.. und der Schnitt pro Spiel, der angegeben wird, stimmt damit auch nicht. denn der befasst sich mit Gelben Karten pro Spiel.. Oder anders: Wieviele grobe Fouls gabs pro Spiel.. und da zählen beide von der GRK mit rein.. --Cum Deo (Diskussion) 17:29, 18. Jun. 2012 (CEST)
Ausschreitungen nicht relevant
Die Vermerke zu den Ausschreitungen sind mMn unangebracht, in deutschen Stadien kommt es fast wöchentlich zu Ähnlichen ( wenn auch zu 98 % nicht rassistisch begründeten ) Ausschreitungen, in Russland und Polen ist es mindestens Ähnlich. In den Statistiken zu den Verletzten werden auch Leichtsverletzte einbezogen ( Kratzer etc. ), dazu wurden die "Ausschreitungen" von den Medien deutlich höhere gepusht, als es notwendig gewesen wäre.
- Nichtsdestotrotz sind sie passiert. Im Sinne einer Veranstaltung, die FairPlay propagiert und gegen Rassismus zeichen setzen will, ist das Vorkommnis schon was besonderes. Wenngleich mir das eigentlich egal ist (ob es nun im Artikel steht oder nicht) bin ich dagegen es, auf Grund der Tatsache, dass es in normalen Spielen nicht erwähnt wird, zu entfernen. --Cum Deo (Diskussion) 01:44, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe mir mal erlaubt die Passage etwas abzuändern. Die Quelle bezieht sich auf ein einziges Spiel, im Artikel war aber nun die Rede von "vor, während und nach einigen Spielen", als würde es bei etlichen Spielen irgendwelche Ausschreitungen geben, was wohl eher nicht der Wahrheit entsprechen dürfte. Zudem war von Dutzenden Verletzten bei Polen - Russland die Rede, lt. Quelle waren es 20 Personen, das sind sicherlich keine "Dutzende".--Steigi1900 (Diskussion) 14:01, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das wird durch Schwurbelwörter wie "Teilweise" nicht besser. Es gibt ein konkretes Ereignis, dem diese Vorfälle zugeordnet werden können. Das einfach benennen und gut ist. Eigene Spekulationen zum Wahrheitsgehalt des Berichts gehören nicht in den Artikel. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:15, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe nicht über den Wahrheitsgehalt des Zeitungsberichts spekuliert, sondern lediglich angemerkt, dass im Wikipedia-Artikel von "einigen" Spielen die Rede war, während sich die Quelle nur auf ein Spiel bezog.--Steigi1900 (Diskussion) 14:27, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Alles klar, sorry. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:29, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Kein Problem. Nur befindet sich der Artikel jetzt wieder im ursprünglichen Zustand mit "einigen" Spielen und "Dutzenden" Verletzten, ich komm aber grad zeitlich nicht dazu mir eine bessere Formulierung zu überlegen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:37, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Der Abschnitt gehört sowieso deutlich ausgebaut, grad hat Kroatien 80.000 Euro Strafe von der UEFA aufgebrummt bekommen. Es gibt also deutlich mehr Ereignisse als "nur" die Vorfälle bei Polen vs. Russland. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:34, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Kein Problem. Nur befindet sich der Artikel jetzt wieder im ursprünglichen Zustand mit "einigen" Spielen und "Dutzenden" Verletzten, ich komm aber grad zeitlich nicht dazu mir eine bessere Formulierung zu überlegen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:37, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Alles klar, sorry. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:29, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe nicht über den Wahrheitsgehalt des Zeitungsberichts spekuliert, sondern lediglich angemerkt, dass im Wikipedia-Artikel von "einigen" Spielen die Rede war, während sich die Quelle nur auf ein Spiel bezog.--Steigi1900 (Diskussion) 14:27, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das wird durch Schwurbelwörter wie "Teilweise" nicht besser. Es gibt ein konkretes Ereignis, dem diese Vorfälle zugeordnet werden können. Das einfach benennen und gut ist. Eigene Spekulationen zum Wahrheitsgehalt des Berichts gehören nicht in den Artikel. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:15, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe mir mal erlaubt die Passage etwas abzuändern. Die Quelle bezieht sich auf ein einziges Spiel, im Artikel war aber nun die Rede von "vor, während und nach einigen Spielen", als würde es bei etlichen Spielen irgendwelche Ausschreitungen geben, was wohl eher nicht der Wahrheit entsprechen dürfte. Zudem war von Dutzenden Verletzten bei Polen - Russland die Rede, lt. Quelle waren es 20 Personen, das sind sicherlich keine "Dutzende".--Steigi1900 (Diskussion) 14:01, 19. Jun. 2012 (CEST)
Text und Tabellen
Muss ich den jetzt verstehen? Die beiden Tabellen zu den Stadien ragen bei mir über den rechten Bildschirmrand raus, trotzdem bleibt alles davor und danach innerhalb des Bildschirms. Weiter unten stehen mit gesperrte Spieler und Schiedsrichterteams zwei weitere Tabellen, die über den rechten Rand rausgehen. Prompt gehen auch der restliche Text, Bilder und Tabellen über den rechten Rand raus. Wo bitte ist der Unterschied? --Duschgeldrache2 (Diskussion) 03:09, 19. Jun. 2012 (CEST)
Tore/Stunde
Der Wert Tore pro Stunde (Torschützenliste) ist nicht "offiziell", oder (steht jedenfals nicht in der Quelle)? Also von einem Wikipediner ausgerechnet, nehme ich mal an? Wäre es da dann nicht sinnvoller Tore pro 45 min (oder 90 min) auszurechnen? Wäre für ein Fußballereignis wahrscheinlich ein besserer Normierungsfaktor. --Stefan (Diskussion) 14:09, 19. Jun. 2012 (CEST)