Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2012
15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | 18. Juni | 19. Juni | 20. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Bauwerk im Main-Taunus-Kreis nach räumlicher Zuordnung nach Kategorie:Bauwerk im Main-Taunus-Kreis nach Gemeinde (gelöscht)
analog zu den Entscheidungen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/April/12#Kategorie:Bauwerk_im_Rheingau-Taunus-Kreis_nach_r.C3.A4umlicher_Zuordnung_nach_Kategorie:Bauwerk_im_Rheingau-Taunus-Kreis_nach_Gemeinde_.28erl..29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Mai/23#Schwurbelkategorien_f.C3.BCr_Bauwerke_.28erledigt.29 -- 93.108.203.169 14:55, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Nutzlose Zwischenkategorie. Mit Kategorie:Bauwerk im Main-Taunus-Kreis zusammenführen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:20, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ach ... wenn man schaut, was so alles auf kommunaler Ebene in Kategorie:Bauwerk in Düsseldorf an Unterkategorien eingezogen wird, dann ist auf Kreisebene noch ziemlich viel Platz für neue Kategorien. -- 93.108.203.169 17:12, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Die Düsseldorfer Unterkategorien wird man noch gesondert löschdiskutieren müssen; ein Grund solche Zwischenebenen flächendeckend einzuführen erwächst daraus nicht. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:22, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Die Düsseldorfer Unterkategorien wird man noch gesondert löschdiskutieren müssen; ein Grund solche Zwischenebenen flächendeckend einzuführen erwächst daraus nicht. --Matthiasb
- Komisch ... in Kategorie:Bauwerk in München gibt's die auch, in Kategorie:Bauwerk in Berlin auch ... und Kategorie:Bauwerk in Hamburg ... und sogar noch in ganz viel mehr Städten. -- 93.108.203.169 21:05, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Macht sie das sinnvoller? --Matthiasb
(CallMyCenter) 12:38, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Macht sie das sinnvoller? --Matthiasb
- Ach ... wenn man schaut, was so alles auf kommunaler Ebene in Kategorie:Bauwerk in Düsseldorf an Unterkategorien eingezogen wird, dann ist auf Kreisebene noch ziemlich viel Platz für neue Kategorien. -- 93.108.203.169 17:12, 19. Jun. 2012 (CEST)
gelöscht. Zumindest im Moment bietet die Kategorie keinen Mehrwert. Die drei Kategorien können problemlos in die (einzige) Oberkategorie einsortiert werden. Falls die Anlage einer solchen Kategorie später mal erforderlich sein sollte, wäre sie nach Gemeinde zu benennen, wie das beim Typ Thema nach Ort in Deutschland üblich ist. --Theghaz Disk / Bew 04:37, 19. Jul. 2012 (CEST)
Unnötige Zwischenkategorie. 88.130.217.111 19:07, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Wie wär's mit umbenennen in Kategorie:Bauwerk in Düsseldorf nach räumlicher Zuordnung??? -- 93.108.203.169 19:19, 19. Jun. 2012 (CEST)
- a) Angesichts von ca. 620 Artikeln, macht die „Zwischenkategorie“ Sinn. b) in einer Großstadt ist die räumliche Zuordnung eines Gebäudes fast immer der Stadtteil. Unnötiger Löschantrag. --Mgehrmann (Diskussion) 00:11, 20. Jun. 2012 (CEST)
Bleibt. Mgehrmanns Ausführungen sind überzeugend. --Dandelo (Diskussion) 21:38, 17. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:PDA nach Kategorie:Personal Digital Assistant (erl.)
Angleichung an Hauptartikel -- Inkowik 20:08, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Muss man m.E. nicht groß belabern, jeder Mediziner dürfte unter PDA was völlig anderes verstehen. Gruß, Siechfred 08:08, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Ja unbedingt. --Sebastian.Dietrich ✉ 20:57, 11. Jul. 2012 (CEST)
Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 21:33, 17. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Wikipedia:Reflexionen (bleibt)
Der Kategoriename täuscht Projektseiten vor, obwohl nur private Benutzerseiten-Elaborate eingetragen sind. Eine Zusammenfassung dieser Seiten dürfte kaum zur enzyklopädischen Arbeit dienen. 89.247.164.36 21:39, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Verschieben nach Kategorie:Benutzer:Reflexionen, dann passt der Katname wieder. --Geitost 21:41, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Danke für die Verschiebung in die Benutzerkategorien. Mir war nicht klar, dass dort nur sozusagen hochoffizielle Seiten aufgelistet werden können. Ich verstehe aber auch nicht, warum diese Kat. nicht dort stehen darf. Aber wenn sie denn unter den Benutzerkats geduldet wird, will ich damit einverstanden sein. -- WSC ® 22:13, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich ändere mal die Beschreibung, sodass nur Benutzerseiten einsortiert werden sollen, dann ist das zumindest schon mal klar. Und nehme die 3 WP-Seiten dann wieder raus. Macht sonst keinen Sinn. Ich kann die Kat auch schon mal in den richtigen Benutzerkatbaum umsortieren. --Geitost 23:20, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Jeder, der auf einen der Links klickt oder auch nur einen Blick auf die Seitentitel wirft, erkennt sofort dass es sich um Benutzerseiten handelt. Eine Verwechslungsgefahr besteht auf keinen Fall, zumal der Seitentitel ja schon suggeriert, dass es sich nicht um Richtlinien/Regeln/Gesetze handelt, sondern um Meinungsäußerungen. Behalten. Grüße, --Tobias D B 12:27, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Ich denke, ich schließe mich Geitost an. Die Kategorie selbst finde ich übrigens sehr gut. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:47, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Und nun ein seltener Moment! Ich stimme Widescreen und Simplicius (und Church eh ;)) zu! ;) Marcus Cyron Reden 20:47, 20. Jun. 2012 (CEST)
- ich würd' sie ja Wikipedia:Reflexion nennen, der plural leuchtet mir nicht ein. ansonsten behalten und im wikipedia-namensraum belassen: wikipedia ist die community, und die ist hier in voller breite vertreten. -- ∂ 03:12, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Also das mit dem Plural soll betonen, dass es ein Sammelsurium ist. So hatte ich mir das zumindest gedacht. -- WSC ® 19:38, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Ich finde die Kat auch sinnvoll, allerdings sollte sie nach Kategorie:Benutzer:Reflexionen verschoben werden, weil die Benutzerseiten keine WPNR-Seiten und auch nichts offizielles sind. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:15, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Auf jeden Fall behalten, diese Zusammenstellung finde ich sehr nützlich und interessant. Unter welchem der beiden Lemmata sie stellen soll, sehe ich als nicht so entscheidend an. --Darian (Diskussion) 16:18, 9. Jul. 2012 (CEST)
bleibt --Jan eissfeldt (Diskussion) 03:35, 10. Jul. 2012 (CEST)
grundlegend: gemäß diskussion; umbenennungsfrage: ich den punkt mit der namensraumfrage aber halte ihn in diesem fall nicht für maßgeblich. dafür gibt es die folgenden formalen gründe:
1) wir verwenden auch anderweitig trans-namensraum-kategorien in speziellen fällen (z.b. unsichtbare wikipedia-namensraum-kategorien für spezielle artikel-namensraum-wartungsprobleme) und keine bestehende konvention verbietet diese konstellation zwingend.
2) die neue kategorien-beschreibung ist hinreichend eindeuting und Tobias hat zudem eine nachvollziehbare rechtfertigung des nicht-offiziellen charakters vorgelegt.
3) der überwiegende teil der kategoriesierten seiten scheint an sich projektbezug zu haben insofern die auf das projekt oder aspekte desselben reflektieren.
4) pragmatisch: umbenennen im angesicht von 1)-3) sind fast 200 edits.
ich verbleibe daher hier beim status quo. zusätzliche argumente für eine umbenennung können im bedarfsfall unbürokratisch auf meiner diskussionsseite dargelegt werden, gruß --Jan eissfeldt (Diskussion) 03:35, 10. Jul. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Das Deviaton ist in der Fachliteratur unbekannt. Die als Einzelnachweis angegebene Referenz verweist auf kein in einem einer Qualitätskontrolle unterliegenden Journal, sondern auf ein seit gestern bei ViXra liegendes Dokument. Der Name dieses Service ist nicht zufällig arXiv in umgekehrter Buchstabenreihenfolge. Es versteht sich als Plattform für Autoren, der Texte ungerechtfertigterweise von arXiv zurück gewiesen wurden ("(...) aimed at researchers who believed that their preprints had been unfairly rejected or reclassified by the arXiv moderators."). Eine Relevanz-erzeugende Resonanz ist weit und breit nicht zu sehen.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:40, 19. Jun. 2012 (CEST)}
- Duh, ich dachte schon, du wolltest Deviation löschen lassen (das gibt's nämlich wirklich)... Im Ernst: Die Quellenlage im Artikel ist für so eine These viel zu dürftig. Ein einzelnes Paper als Beleg für eine neue Kraft ist nicht ausreichend, zumal der Artikel das ganze noch als mehr oder weniger gesicherte Theorie darstellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:58, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Es handelt sich auch nicht um ein "Paper" im hekömmlichen Sinne (Fachautoren, Verleger, 2+ Schiedsrichter zum Gegenlesen, ...), sondern um eine privat angefertigte Ausarbeitung eines Maschinenbaustudenten mit breitem Interessengebiet. --Timo 08:54, 19. Jun. 2012 (CEST)
Begründung: keine Relevanz erkennbar und Belege fehlen. --Hans C. Schnier (Diskussion) 01:14, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Also so unbekannt ist diese Käseart nicht. Besonders in Österreich wird dieser Käse angeboten. Zudem gibt es im Internet Rezepte und auch Infos dazu. Artikel sollte daher innerhalb 7 Tage ausgebaut werden. Funkruf WP:CVU 01:56, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Als Käsesorte ganz zweifellos relevant. Richtig ist, dass man das besser darstellen kann (wobei was da steht auch richtig ist). Also ein Fall für QS, keine LD. Es ist sicher auch schwer, bessere Belege zu finden. --Brainswiffer (Diskussion) 08:00, 19. Jun. 2012 (CEST)
Seine Bücher werden nur im eigenen Verlag verlegt. Eingangskontrolle (Diskussion) 07:25, 19. Jun. 2012 (CEST)
Siehe Wikipedia:BIO#Verlässliche_Belege + Relevanz? --WB Looking at things 10:15, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das mit der Relevanz ist jetzt'n Scherz, oder? Und für die Belege hätte man vielleicht die QS abwarten können, zum CEO eines NASDAQ-Konzerns findet sich bestimmt was. --HyDi Schreib' mir was! 10:28, 19. Jun. 2012 (CEST)
- +1, CEO eines NASDAQ-Unternehmens, behalten und ausbauen. --Kurator71 (Diskussion) 10:47, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Behalten Begründung siehe Vorredner. --Stefan79ch (Diskussion) 11:01, 19. Jun. 2012 (CEST)
- +1, CEO eines NASDAQ-Unternehmens, behalten und ausbauen. --Kurator71 (Diskussion) 10:47, 19. Jun. 2012 (CEST)
Ein Einzelstück. Relevanz? Und die Beleglage sehe ich angesichts der Tatsache, dass es sich um ein Begleitbuch zu einer Unterhaltungssendung des Fernsehens handelt, sehr kritisch. --WB Looking at things 10:26, 19. Jun. 2012 (CEST)
von Benutzer mit gleichem Namen eingestellte Werbung, die Relevanz dieser privaten Studieneinrichtung wird nicht dargestellt --Sarion !? 11:15, 19. Jun. 2012 (CEST)
Untergrenze der RK für Messen nicht erfüllt; "größte österreichische Fachmesse in diesem Bereich" nicht belegt. --Tommes (Roter Frosch) 11:15, 19. Jun. 2012 (CEST)