Kreis Rendsburg-Eckernförde
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen des Kreises Rendsburg-Eckernförde | Lage des Kreises Rendsburg-Eckernförde in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Verwaltungssitz: | Rendsburg |
Fläche: | 2.185,48 km² |
Einwohner: | 272.981 (31. März 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 125 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 01 0 58 |
Kfz-Kennzeichen: | RD |
Kreisgliederung: | 166 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Kaiserstraße 8 24768 Rendsburg |
Website: | www.kreis-rendsburg- eckernfoerde.de |
E-Mail-Adresse: | info@kreis-rd.de |
Politik | |
Landrat: | Wolfgang von Ancken (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde (dänisch: Rendsborg-Egernførde amt) ist der flächengrößte Landkreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Geografie
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde grenzt im Westen an den Kreis Dithmarschen, im Norden an den Kreis Schleswig-Flensburg, im Nordosten hat er eine Küste entlang der Ostsee, im Osten grenzt er an die kreisfreie Stadt Kiel, an den Kreis Plön und an die kreisfreie Stadt Neumünster und im Süden grenzt er an die Kreise Segeberg und Steinburg.
Die Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld, Fockbek, Hohner Harde, Hütten, Schwansen, Schlei, Windeby und Wittensee gehören zum Landesteil Südschleswig.
Wirtschaft
...
Verkehr
...
Geschichte
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde entstand 1970 im Zuge der Kreisreform in Schleswig-Holstein aus den Kreisen Rendsburg und Eckernförde.
Wappen
Städte und Gemeinden
|
|
Ämter mit amtsangehörigen Gemeinden/Städten
Weblinks
- Offizielle Website des Kreises Rendsburg-Eckernförde
- Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Vorlage:Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Schleswig-Holstein