Zum Inhalt springen

Diskussion:Freddie Mercury

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2012 um 03:34 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Diskussion:Freddie Mercury/Archiv/1 archiviert - letzte Bearbeitung: 188.107.195.228 (02.06.2012 23:40:47)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 188.107.195.228 in Abschnitt Einleitung: bekannteste Lieder
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Freddie Mercury“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Einleitung: bekannteste Lieder

"Zu seinen bekanntesten Liedern gehörten The Great Pretender und Made in Heaven." - Das ist wirklich Unsinn: "The Great Pretender" ist keine Mercury-Komposition, sondern er hat das Lied als Cover gesungen. Und "Made in Heaven" zählt keinesfalls zu seinen Top-Hits. Sinnvoller wären hier eher seine Kompositionen "Bohemian Rhapsody" und "We are the Champions" zu nennen, die inzwischen tatsächlich wirklich als Rock-Klassiker gesehen werden können. -- 188.107.195.228 23:31, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Da ich keinen aktiven Wiki-Account mehr habe: Vielleicht könnte ein registrierter Nutzer diese Songnennungen ändern? Jeder, der sich nur im Ansatz mit Queen und Freddie Mercury auskennt, zuckt bei diesen Liedern, die angeblich seine bekanntesten sein sollen, zusammen... Danke! ;) -- 188.107.195.228 23:40, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Zahnlücke

Ein Markenzeichen Mercurys war ebenfalls seine Zahnlücke (zwischen den beiden vorderen oberen Schneidezähnen) verbunden mit einem deutlichen Überbiss. Gerüchten zufolge verweigerte Freddy eine Korrektur, da er um seine Stimme fürchtete. (nicht signierter Beitrag von 77.21.88.193 (Diskussion) 00:23, 25. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Highlander/ A Kind Of Magic

Die Bezüge zwischen Album und Film sind sehr dicht, obwohl diese Album nie als OST veröffentlicht wurde. Erwähnenswert ist in Zusammenhang mit diesem Spielfilm auch der Titel "Don't loose your head" welcher im Film nur in einer kurzen Szene ohne Gesang als Hintergrundmusik verwendet wird. Dieser Song und "Princes of the Universe" sind eigentlich nur im Zusammenhang zu Highlander zu verstehen. Im Film macht der Protagonist "Kurgan" die Bemerkung: "I have something to say! It's better to burn out than to fade away!" dabei dreht er sich schnell um 360° und stösst die rechte Faust in die Luft, was eine exakte Kopie einer Bühnenbewegung Mercurys darstellt. Das gesamte Album enthält auch weitere Kostproben der humorvollen Seite Mercurys: z.B. "... Gimmie, Gimmie fried chicken!" als Endzeile in "One Vision" oder die Betitelung der nur auf CD erschienenen Bonustracks "A Kind Of A Kind Of Magic" und "Friends will be friend will be friends" (nicht signierter Beitrag von 77.21.88.193 (Diskussion) 00:23, 25. Nov. 2011 (CET)) Beantworten