Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2012 um 21:23 Uhr durch Cirdan (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia Eintrag: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt05/Intro

Artikel auf anderer Sprache

--Bouzerda (Diskussion) 14:35, 24. Mai 2012 (CEST) Hallo, ich möchte einen Text, der bereits auf Englisch vorhanden ist, auf Deutsch schreiben und vertiefen, muss ich dann "Neuen Artikel anlegen" wählen? wie wir mein auf deutsch geschriebenen Text mit dem Artikel auf Englisch zusammengeordnet?[Beantworten]

Wenn es ein Artikel mit wenigen Bearbeitungen ist, kannst Du ihn auf Wikipedia:Importwünsche eintragen.
Ansonsten kannst Du Wikipedia:Importwünsche/Importupload nutzen.
Viele Grüße Nick168 (Diskussion) 15:35, 24. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Und wenn deine Übersetzung hinreichend frei ist, dass das Ergebnis kein Abgeleitetes Werk ist, brauchst du gar nicht zu importieren. Ansonsten; Kennst du schon den Trick mit den Entwürfen im eigenen Namensraum? Würde sich hier vermutlich anbieten. --goiken 16:23, 24. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Und zur letzten Frage: Hilfe:Internationalisierung. Beachte aber bitte, daß ein Entwurf im eigenen Namensraum noch keine Verknüpfung in andere Sprachversionen haben sollte. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:42, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

anmeldung

wie melde ich mich an??--193.171.229.130 10:52, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:54, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel Budel

Habe eine Frage warum die Änderung der Seite Budel vom 15.05. zurückgenommen wurde. Nicht da ich sie selbst verfasst habe, sondern, da ich den Artikel in jetziger Form für zu "Kasernenlastig" halte. Habe die diesbezüglichen Infos unter einem seperaten Artikel Nassau-Dietz-Kaserne zusammengefasst und mit Quellen belegt.

Grüße

--212.185.80.6 12:20, 25. Mai 2012 (CEST) Hörni[Beantworten]

Das wird dir niemand beantworten können, weil in der Versionsgeschichte kein Grund angegeben wurde. Wenn du das für eine Fehlentwicklung hältst kannst du das gerne rückgnig machen. --goiken 13:39, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort! Gesagt, getan... (nicht signierter Beitrag von 77.181.145.17 (Diskussion) 13:24, 26. Mai 2012 (CEST)) [Beantworten]

Deutsch-Kenntnisse gefragt

Der Musterwald ist ein fiktiver Gebirgszug.

Wie ist es grammatikalisch richtig:

Der Musterberg ist ein 999 m hoher Berg am Ostrand des Musterwald

Der Musterberg ist ein 999 m hoher Berg am Ostrand des Musterwaldes

--79.200.95.140 13:52, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Bitte auf der Seite WP:Auskunft fragen, hier die falsche Stelle. -jkb- 14:13, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Es könnte durchaus für die Arbeit in der Wikipedia gedacht sein (auch wenn mir dann ein wirkliches Beispiel lieber wäre als ein fiktives). Aber das ist ja auch egal, also: Antwort: des Musterwalds ist richtig, des Musterwaldes ist auch richtig. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:27, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich danke für deine Antwort! LG --79.225.119.125 14:34, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Das nächste Mal darfst Du mit einer solchen oder ähnlichen Frage gerne auch ins Portal Berge kommen.--Cactus26 (Diskussion) 15:48, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke, komme gerne auf dein Angebot zurück. LG --79.225.125.172 16:06, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Liste mit fehlendem Bildmaterial

Hallo, ich meine mich zu erinnern, dass es mal eine Liste in der Wikipedia gab in der Denkmälern oder Sehenswürdigkeiten (speziell Hamburg) aufgeführt waren, zu denen noch freies Bildmaterial fehlte. Ich kann diese Liste nicht mehr finden.

--31.18.145.209 22:02, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist es nicht das was du suchst aber hier sind die Listen der einzelnen Stadtteile. --Mauerquadrant (Diskussion) 22:32, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Zwar nicht direkt Denkmäler, aber möglicherweise auch ein guter Anlaufpunkt: Portal:Hamburg/Bilderwünsche. Da ist auch erklärt, wie man über WikiShootMe weitere bilderlose Hamburger Artikel finden kann.--Cirdan ± 00:09, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Für Fotografen: Es gibt noch mehr fehlende Motive: Unter "Article" den Ortsnamen eingeben und loslegen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:14, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Wiki_loves_monuments_2011/Listen#Deutschland. --goiken 00:14, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Änderungen noch nicht öffentlich sichtbar

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einigen Tagen habe ich einen Artikel (genauer einen Teil des Artikels) bearbeitet. http://de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_Bensheim - Einzelnachweis. Ich habe zwei Probleme: 1. Die Schrift und der Zeilenabstand sind anders als im gesamten Artikel. 2. der Artikel mit meiner Änderung ist noch nicht öffentlich geschaltet. Wie lange dauert es, bis die Änderung gesichtet wird?

Mit freundlichen Grüßen

--Chwalek (Diskussion) 23:38, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Um erstmal mit einem Missverständnis aufzuräumen: Die Änderung ist öffentlich sichtbar. Jede Änderung, auch nicht gesichtete, sind das. Der Leser (und jeder Leser kann das) muss nur auf "ungesichtete Version" klicken oder in die Versionsgeschichte gehen. Zum Anderen habe ich die Änderung erstmal wieder rückgängig gemacht, weil sie unsinnig war. Einzelnachweise sind Fußnoten, die Quellenangaben enthalten. Hier wurde weder eine Fußnote eingefügt noch etwas belegt, sondern unter die Fußnoten normaler Text geschrieben. Weder ist der Abschnitt dafür da noch vermittelt das Ergebnis irgendeine Information. Wie Einzelnachweise gemacht werden, ist im Artikel selbst eigentlich schon ganz gut zu erkennen. Beschrieben nochmal unter Wikipedia:Belege#Einzelnachweise. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:45, 25. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Notwendige Korrektur im Artikel >Hans-Christian Ströbele <

--Alrici (Diskussion) 01:16, 26. Mai 2012 (CEST) Hallo,[Beantworten]

ich habe einen Beitrag auf der Seite >Diskussion:Hans-Christian Ströbele< geschrieben, weil in dem Hauptartikel ein Fehler ist unter dem Abschnitt >Bundeswehreinsätze<. Hier die Kopie meines Beitrages:

Abstimmungsverhalten Afghanistaneinsatz

So steht es im Artikel:

Er stimmte gegen den Einsatz der Nato im Kosovo und gegen den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr.

So steht es in Spiegel-Online:

Hans-Christian Ströbele, der zu den acht Grünen Pazifisten gehört, die sich schon mit der Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen den internationalen Terrorismus schwer getan hatten, votierte mit Ja, während sich vier andere Abweichler der Stimme enthielten. Ströbele begründete sein Verhalten damit, dass es sich um einen Friedenseinsatz handele und dass die Vereinten Nationen damit gestärkt würden.

Hier der Link: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,174226,00.html

Was mag zutreffen? Es war doch wohl eine sehr wichtige Entscheidung.

Freundliche Grüße, Alrici (12:27, 22. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich möchte nicht den Hauptartikel eigenmächtig ändern, finde aber eine Änderung notwendig.

Ich bitte um Rat.

Freundliche Grüße Alrici (nicht signierter Beitrag von Alrici (Diskussion | Beiträge) 01:16, 26. Mai 2012‎)

Ist doch auf der Diskussionsseite schon ganz gut aufgehoben, oder was für weitere Hinweise erhoffst du dir hier?! -goiken 01:21, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme an keine, er wollte nur sicher gehen. -jkb- 01:22, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Webcam Stegersbach

Guten Tag!

Ich betreibe eine Webcam mit Blick auf die Therme Stegersbach: http://www.thermen.travel/webcam/therme-stegersbach.jpg . Es sind die Therme selbst und 3 Hotels zu sehen, dazu ist die aktuelle Wetterlage gut aus dem alle 10 Minuten aktualisieren Bild zu sehen. In diesem Bild ist Werbung enthalten. Ich kann aber ein werbefreies Bild generieren, möchte aber da dies mit umfangreichen zusätzlichen Einstellungen der Konfiguration der Webcam verbunden ist gerne wissen ob es werbefrei Aufnahme in den Artikel für (Stegersbach) finden kann!

Besten Dank für Ihre Hilfestellung + VG Ollisbg

--Ollisbg (Diskussion) 21:01, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Für statische Bilder siehe das WP:Bildertutorial. Die Frage wird aber sein, ob Webcam-Bilder von der Qualität her brauchbar für ein Lexikon sind. Mir scheint, da gäbe es geeignetere Hardware. Aber wiel es im Moment anscheinen noch nichts gibt, scheint mir nichts dagegen zu sprechen, auch erst einmal schlechte Bidler zu nehmen.
Dynamisch generierte Bilder könenn wir hier aus technischen Gründen nicht einbinden; allenfalls verlinken. Aber auch da frage ich mich, warum solche Links in ein Lexikon gehören. --goiken 21:07, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

--Ollisbg (Diskussion) 14:56, 28. Mai 2012 (CEST) Besten Dank für das Feedback, dazu noch einige Anmerkungen bzw. Ergänzungen: Die Qualität des Bildes kann ich steuern, es ist eine Mobotix Webcam, die allg. dem "Profilager" zugerechnet wird. ZU: warum solche Links in ein Lexikon gehören > weil ich der Meinung bin dass die aktuelle Wetterlage überprüft werden kann und Ortsneulingen einen informativen Blick auf das Thermengelände gibt und so für die Urlaubsplanung hilfreich sein kann und so die Informationen zum Ort Stegersbach sinnvoll ergänzt![Beantworten]

Aber du benutzt weder für die Urlaubsplanung noch für den Wetterdienst klassischerweise ein Lexikon, oder? --goiken 15:31, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Nur Kleinigkeiten wurden verändert ?

Hallo zusammen,

ich bin hier nur gelegentlich, würde mich aber gerne kurz über die Gepflogenheiten hier informieren in 2 Punkten:

  • Soll ich bei Beiträgen auf Diskussionsseiten z.B. eine Antwort in der LD unten den Haken bei "kleine Änderung" setzen ?
  • Welche Auswirkungen hat das ?

Danke für die Antworten. Liebe Grüße --Soliii (Diskussion) 22:49, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hi. Wenn du in einem Artikel ein Komma oder Rechtsschreibfehler korrigierst, ist es eine kleine Änderung. Ein inhaltlicher Beitrag ist es mit Sicherheit nicht. OK? Gruß -jkb- 22:53, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo -jkb-, Alles vielen Dank. Liebe Grüße Soliii (Diskussion) 22:55, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
weiterhin good luck :-) -jkb- 23:04, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Hier erfährst du alles über Anweisungen, Regeln und Auswirkungen. --Römert (Diskussion) 00:25, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Auch dir vielen Dank, diese Hilfeseite kannte ich noch nicht. Liebe Grüße Soliii (Diskussion) 00:33, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Bei Diskussionen ist es in der Regel nicht sinnvoll, ein "K" zu setzen. Während man aus Benutzername und "K" bei Artikeln unter beobachtung durchaus seine Schlüße ziehen kann. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:59, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Kontaktierung eines DE-Wikipedia-Bürokraten

Ich würde gerne meinen Benutzernamen ändern und fand dazu die Auskunft, dass dies durch einen Wikipedia-Büokraten erfolgen kann. Leider fand ich kein Kontaktformular, um einen entsprechenden Antrag an einen Wikipedia-Büokraten zu richten. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß & Dank: Frank

--Immerstrebend (Diskussion) 18:11, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Kannst du afu Wikipedia:Benutzernamen ändern beantragen. Gruß --Howwi (Diskussion) 18:13, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Anfängerfrage: Neue Version eines Bildes Hochladen - 2 Probleme + 1 Frage

Um diese Datei geht es. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:15, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Liebe Wikipedia-Gemeinde

Auf der Seite Datei:Sistine_Chapel_ceiling_diagramA1.PNG wird gewünscht, dass die Grafik im SVG-Format wünschenswert wäre.

Ich habe diese Grafik nun eigenhändig abgezeichnet, im SVG-Format abgespeichert und hochgeladen.

1. Ich glaube, ich habe die Datei nicht an den korrekten Ort hochgeladen. Denn die Grafik sollte ja als Version der ursprünglichen erscheinen. Ich weiss aber nicht, wie ich denn dies tun soll. Der Link zu meiner Datei lautet Datei:Sixtinische_Kapelle_Decken_Diagramm.svg

2. In der Vorschau meiner Datei stimmt die Schrift nicht... klickt man dann auf das Bild, wird die Schrift korrekt angezeigt. (vielleicht auch nur bei mir??)) Bitte kontrollieren

3. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Quellenangaben korrekt gemacht habe.

vielen Dank für die Hilfe + das ist mein erster aktiver Beitrag also, bitte etwas Nachsicht...


--Matthias.ulrich (Diskussion) 20:44, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

1) Das geht so nicht, Dateien verschiedener Art (hier: PNG und SVG) kann man nicht übereinanderladen. Du musst die Einbindungen manuell durch den Dateinamen der neu (zusätzlich) hochgeladenen Datei ersetzen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:00, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
2) Sieht auch bei mir falsch aus. Ich kenne mich allerdings mit SVG nicht aus. Die Schrift scheint einfach zu groß. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:02, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Bei 2 ist das Problem sehr wahrscheinlich, dass du eine Schriftart verwendest, die der Server nicht kennt. Dadurch erscheint das PNG, das als Vorschau generiert wird, falsch, die SVG-Datei wird aber vom Browser richtig angezeigt, da bei dir ja die gewünschte Schriftart im System vorhanden ist. Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Probleme mit SVGs#Text.--Cirdan ± 21:06, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
3) Du hattest gar keine Lizenz angegeben. Ich habe die Lizenz des Originalwerkes eingefügt, das müsste dann so in Ordnung gehen, glaube ich. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:15, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Jetzt sieht die Schrift in Ordnung aus. Warum hat die Datei oben und unten soviel Leerraum? Das müsste m. E. noch weg. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:16, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Legende finde ich nicht glücklich gelöst. Es sieht von weitem so aus, als ob da nochmal sechs Bilder sind. Lieber irgendwie anders gestalten (kleine Flächen mit Beschriftung außerhalb vielleicht). --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:22, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Naja - eigentlich wollte ich die Datei lediglich im SVG bereitstellen und zuerst inhaltlich bzw. formal gar nichts ändern. Beim Abzeichnen sind mir dann aber Fehler bzw. Ungenauigkeiten aufgefallen, die ich dann einfach korrigiert habe. Es ging mir aber nicht darum, ein neues Schema zu zeichnen.--Matthias.ulrich (Diskussion) 22:27, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Sind Tauben Schmerzfrei

--62.226.104.227 10:09, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo, du bist hier mit deiner Frage an der falschen Stelle. Wende dich an die Wikipedia:Auskunft. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 10:21, 28. Mai 2012 (CEST) (Ganz klar nein, ist übrigens meine Meinung...)[Beantworten]

Begriff "Gierstellung" (Seefahrt) ist m.E. fehlerhaft

Gierstellung

"also ohne eigene Kraft" stimmt nicht. Es muß entweder durch Seilkraft an einem Fließgewässer, durch Maschinen- oder Segelvortrieb die Strömungsgeschwindigkeit und mehr ausgeglichen werden. Wenn diese Kraft nicht aufgebracht wird, nützt auch das Ruderlegen quer zur Strömung nichts; das Schiff treibt steuerlos dahin. Bei leichter Gierstellung muss zusätzlich zur Überwindung der Strömungsgeschwindigkeit noch etwas mehr Kraft aufgebracht werden für die Querfahrt über Grund. Bei starker Gierstellung erhöht sich diese kraft entsprechend.

Bei einer Gierfähre an einem Fluss übernimmt das an beiden Ufern fest verankerte Ankerseil die Aufgabe, die Fähre nicht abtreiben zu lassen. Das Gierseil, mit einem Ende am Bug der Fähre angebracht, läuft am anderen Ende mittels einer Rolle am Ankerseil entlang, ähnlich einer Seilbahn. Die Geschwindigkeit, mit der die Fähre von einem Ufer zum andren, parallel zum Ankerseil, giert, hängt davon ab, wie stark "Ruder gelegt wird". Bei maximaler Ruderlage ist die Geschwindigkeit am höchsten und die Kräfte in den Seilen am größten. Wenn man das Ruder frei gibt, kommt die Querfahrt zum Stillstand, bis die Fähre in Fließrichtung "steht", nämlich ohne Fahrt über Grund. In dieser Position sind die Kräfte in den Seilen am geringsten. Durch leichtes Ruderlegen in dieser Position nimmt die Fähre langsam wieder Fahrt auf; d.h. ihre Fahrt über Grund wird allein durch die Ruderlage bestimmt. Auf See ist das ähnlich, nur ist die Fahrt über Grund quer zur Strömungsrichtung nicht so leicht zu erreichen wie bei einer Gierseilfähre, deren Kurs durch eine Seilanlage bestimmt wird, die noch dazu fähig ist, ständig sich ändernde Kräfte aufzunehmen.

Frage: Wie kann das richtig gestellt werden?

--Michelambass (Diskussion) 13:55, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hier nicht. Bitte die Diskussionsseite Diskussion:Gierstellung benutzen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:35, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Urheberrechte an Bildern

Ich habe eine Frage, auf die ich weder bei Wikipedia noch an anderer Stelle im Web eine schlüssige Antwort finde: Ich habe den Artikel "Sabine Hettner" erstellt, eine Malerin. Nun ist ein Artikel über einen bildenden Künstler natürlich irgenwie unvollständig, wenn nicht wenigstens einige Bilder auch gezeigt werden.

Die Künstlerlin ist noch keine 70 Jahre tot. Zwei ihrer Bilder befinden sich in meinem Privatbesitz. Kann ich diese Bilder fotografieren und bei Wikipedia einstellen oder liegen die Rechte unverändert bei den Erben der Künstlerin?

Vielen Dank für die Hilfe!

Oliver Rötting

--79.243.71.188 18:35, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Zunächst zu den Begrifflichkeiten: Das ist eine Frage der Nutzungsrechte, das Urheberrecht ist (in Deutschland jedenfalls) unveräußerlich, spielt aber hier auch gar keine Rolle.
Die Frage ist, was „befinden sich in meinem Privatbesitz“ genau bedeutet. Hast du einen Kaufvertrag o.ä. wo entsprechende Regelungen getroffen wurden? Wurde dir das Recht eingeräumt, die Bilder auszustellen o.ä.?--Cirdan ± 18:39, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Wer ein Gemälde besitzt, besitzt noch lange nicht die Verwertungsrechte. Die liegen grundsätzlicgh weiterhin bei den Erben. Die Bilder können leider nicht unter freier Lizenz hochgeladen werden (außer wenn die Erben zustimmen natürlich). --AndreasPraefcke (Diskussion) 20:10, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia Eintrag

Guten Tag, mein Name ist René Zimmermann. Ich bin 33 Jahre und stamme aus Dortmund. Ich habe unter dem Namen René Zimmermann einen neuen Beitrag bei Wikipedia geschrieben. Jetzt habe ich gelesen das dieser Beitrag zur Löschung vorgeschlagen wurde. Würde daher gerne fragen welche Kritik Punkte ich darüber hinaus noch erfüllen muss?

Als Begründung wurde genannt das über den Artikel nicht deutlich wurde ob ich mittlerweile als Schauspieler auch Rollen Spiele die über die Statisten Tätigkeit hinaus gehen. Ich persönlich finde schon das es sich deutlich davon abgrenzt da die Rollen im Tatort und am Wiesbadener Theater definitiv keine Statisten Rollen waren. Mir ist auch aufgefallen das fremde Personen den Artikel verändert haben. Lässt sich dabei eigentlich heraus finden wer das im einzelnen gewesen ist. Freue mich über eine baldige Antwort.

Mit freundlichem Gruß, René Zimmermann --René Zimmermann (Diskussion) 21:16, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Die zugehörige Löschdiskussion findest du hier: Wikipedia:Löschkandidaten/28._Mai_2012#Ren.C3.A9_Zimmermann
Beachte, dass es dabei allein um Argumente und belegte Fakten geht, es ist keine Abstimmung oder ähnliches. Lies vorher unbedingt auch die Hinweise zu Interessenkonflikten und besonders Selbstdarstellern. Viele Grüße,--Cirdan ± 21:23, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]