Zum Inhalt springen

Körperwissen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2012 um 20:10 Uhr durch Wikiroe (Diskussion | Beiträge) (Literatur: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Embodied Knowledge bzw. verkörpertes Wissen bezeichnete eine Form impliziten Wissens, das in menschlichen und technischen Körpern inkorporiert ist. Embodied Knowledge liegt im unbewussten Teil des menschlichen Geistes vor und beeinflusst das Verhalten des menschlichen Körpers.

Ebenso betrifft Embodied Knowledge das in Maschinen oder anderen Produkten enthaltene Wissen (das Wissen, das zur Herstellung erforderlich war).

Es ist ein Wissen, das an einen Körper gebunden ist.

Siehe auch

Literatur

  • Crovetto, Helen: Embodied Knowledge and Divinity: The Hohm Community as Western-style Bāuls. - In: Nova Religio. - 10 (August 2006), 1, S. 69-95
  • Madhavan, R.; Grover, R.: From Embedded Knowledge to Embodied Knowledge: New Product Development as Knowledge Management, in: Journal of Marketing, 62. Jg. (1998)
  • Ikujiro Nonaka / Hirotaka Takeuchi: Die Organisation des Wissens; Frankfurt a.M. 1997
  • Rouse, J.: Policing knowledge: disembodied policy for embodied knowledge; 1991
  • Scharmer, Claus Otto: Organizing Around Not-Yet-Embodied Knowledge. In: G.v. Krogh, I. Nonaka, andT. Nishiguchi (eds.), Knowledge Creation: A New Source of Value. New York 1999; S. 36-60
  • Scheper-Hughes, N., „Embodied Knowledge”, in R. Borofsky (ed.), Assessing Cultural Anthropology, New York 1994
  • Spolsky, Ellen: Satisfying Skepticism: Embodied Knowledge in the Early Modern World; Aldershot, Burlington USA, Singapore, Sydney: Verlag: Ashgate, 2001
  • Zellner, Christian: Basic research and embodied knowledge transfer in national systems of innovation