Wikipedia:Archiv/Suchhilfe
|
Du hast etwas nicht gefunden oder weißt nicht, wo du suchen sollst?
Bevor du hier deine Frage stellst:
War deine eigene Suche erfolglos, dann kannst du auf dieser Seite Freiwillige darum bitten, dir bei der Suche zu helfen. Dabei beachte bitte folgende Punkte:
Freundlichkeit hilft: Ein freundlicher Tonfall und eine Rückmeldung, ob unsere Antwort hilfreich war, motivieren uns. Viel Erfolg wünscht dir Wikipedia. |
|
Abschnitte, deren jüngste Beiträge älter als fünf Tage sind, werden automatisch ins Suchhilfe-Archiv verschoben. |
24. Mai
Loch Ness
Wie alt ist Loch Ness? / Wie alt ist Nessi? / Wie ist es dorthin gekommen? (nicht signierter Beitrag von 84.129.40.173 (Diskussion) 11:02, 24. Mai 2012 (CEST))
- Alles was wir wissen, steht in Ungeheuer von Loch Ness GEEZERnil nisi bene 11:04, 24. Mai 2012 (CEST)
- Und die banale Wahrheit in der Doku Das Privatleben des Sherlock Holmes! --Rubblesby (Diskussion) 11:14, 24. Mai 2012 (CEST)
- Was passierte mit den Schottischen Seen und deren Fauna eigentlich während der letzten Kaltzeit ("Devensian glaciation") bis vor 10.000 Jahren? Waren die da komplett durchgefroren oder nur lange von dickem Eis bedeckt und damit von Licht und Sauerstoff abgeschlossen? --Neitram 12:50, 24. Mai 2012 (CEST)
- !! => Auskunft !! ;-) If there are any, there should be many... GEEZERnil nisi bene 13:02, 24. Mai 2012 (CEST)
- Wenn man Peter Toghills Buch The Geology of Britain Glauben schenken mag, hatte der Eisschild über Schottland während des letzten Hochglazials eine Dicke von ca. 2000 Metern. Die Dicke des Eises ist also rund das zehnfache der heutigen Tiefe des Sees. Auch wenn sich die isostatische Verformung der Erdkruste durch die auflagernden Eismassen stärker ausgewirkt hat als die Meeresspiegelabsenkung durch das an Land gebundene Wasser, hat der Gletscher direkt auf dem Grund aufgelegen. Da war also nichts mehr mit See. Die Hangformen des Hügel seitlich des Sees sind übrigens typisch für Täler, die von Gletschern überformt wurden - ohne daß die Berge zwischen den heutigen Tälern aus den Gletschern herausgeragt hätten. Nur liegt der untere Teil des Tales inzwischen unter Wasser. Weil der Meeresspiegelanstieg nach dem Ende der letzten Kaltzeit ziemlich schnell ging, war Loch Ness im frühen Holozän erstmal ein Meeresarm. Erst mit der langsamen Hebung des Landes nach Wegfall der Eisauflast wurde ein See draus. Die Überlebenschancen für Nessie in dem Wasserkörper, der heute Loch Ness ist, waren während der Eiszeit also nicht unbedingt die besten. -- 79.195.244.172 23:42, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke! Das finde ich aufhebenswert und habe es deshalb nach Diskussion:Ungeheuer von Loch Ness kopiert. --Neitram 11:08, 25. Mai 2012 (CEST)
- Wenn man Peter Toghills Buch The Geology of Britain Glauben schenken mag, hatte der Eisschild über Schottland während des letzten Hochglazials eine Dicke von ca. 2000 Metern. Die Dicke des Eises ist also rund das zehnfache der heutigen Tiefe des Sees. Auch wenn sich die isostatische Verformung der Erdkruste durch die auflagernden Eismassen stärker ausgewirkt hat als die Meeresspiegelabsenkung durch das an Land gebundene Wasser, hat der Gletscher direkt auf dem Grund aufgelegen. Da war also nichts mehr mit See. Die Hangformen des Hügel seitlich des Sees sind übrigens typisch für Täler, die von Gletschern überformt wurden - ohne daß die Berge zwischen den heutigen Tälern aus den Gletschern herausgeragt hätten. Nur liegt der untere Teil des Tales inzwischen unter Wasser. Weil der Meeresspiegelanstieg nach dem Ende der letzten Kaltzeit ziemlich schnell ging, war Loch Ness im frühen Holozän erstmal ein Meeresarm. Erst mit der langsamen Hebung des Landes nach Wegfall der Eisauflast wurde ein See draus. Die Überlebenschancen für Nessie in dem Wasserkörper, der heute Loch Ness ist, waren während der Eiszeit also nicht unbedingt die besten. -- 79.195.244.172 23:42, 24. Mai 2012 (CEST)
- !! => Auskunft !! ;-) If there are any, there should be many... GEEZERnil nisi bene 13:02, 24. Mai 2012 (CEST)
Alle Deutschen Universitäten für Medizin und Jura
--79.217.60.202 20:26, 24. Mai 2012 (CEST)
- Guckst Du unter Studium der Medizin#Medizinische Fakultäten in Deutschland. Für Jura versuch mal das. Für beide Studiengänge brauchst Du aber etwas mehr an Eigeninitiative um erfolgreich zu sein. Einfach nur in der Suchhilfe fragen, reicht nicht. --87.164.112.214 20:52, 24. Mai 2012 (CEST)
- Auf dieser Seite sind alle Studiengänge in Deutschland verzeichnet. --Komischn (Diskussion) 13:11, 25. Mai 2012 (CEST)
25. Mai
Stiefsohnerbschaftssteuer
--178.201.88.168 06:05, 25. Mai 2012 (CEST)
- Siehe Erbschaftsteuer in Deutschland, Abschnitte Steuerklassen und Freibeträge. --Rôtkæppchen68 06:40, 25. Mai 2012 (CEST)
Planwagenzulassungen
Muß ein Planwagen zugelassen werden, der mit 6 km/h Oldtimer gezogen wird?
--62.159.202.234 10:44, 25. Mai 2012 (CEST)
- Was ist ein "6 km/h Oldtimer"? --Hosse Talk 16:26, 25. Mai 2012 (CEST)
- Vermute mal, Zulassung mit "Oldtimerkennzeichen" und Drosselung auf 6 km/h um ohne Führerschein fahren zu können [1]. --84.152.50.96 17:43, 25. Mai 2012 (CEST)
körperbeschriftung eines pferdes
--84.132.171.204 13:07, 25. Mai 2012 (CEST)
Stockwerke der Wiese
--91.32.13.89 16:18, 25. Mai 2012 (CEST)
- Meinst Du vielleicht das: Boden_? --Hosse Talk 16:27, 25. Mai 2012 (CEST)
- Der Boden ist doch nur das Kellergeschoss: [2] --Wrongfilter ... 17:16, 25. Mai 2012 (CEST)
Wie errechne ich die Gasmenge fürWarmeswasser. Es gibt da eine Formel.
--88.73.67.68 16:35, 25. Mai 2012 (CEST)
- Der Minimale Energiebedarf beträgt ca. 4185J pro Liter Wasser und pro °C Temperaturdifferenz (genau genommen ist das noch temperaturabhängig, aber das kann vernachlässigt werden). Die Temperatur von Warmwasser dürfte wohl um 60°C liegen, die Temperatur vorm Erwärmen wohl um 10°C, also ca. 50°C Temperaturdifferenz, macht dann also pro l Wasser ca. 209,25 kJ oder 0,058125 kWh. Dazu komemn noch diverse Verluste, daher ist der tatsächliche Energiebeedarf etwas höher. Jetzt musst du nurnoch den Energiegehalt deines Gases recherchieren (wahrscheinlich Erdgas, könnte aber auch Propan sein). --MrBurns (Diskussion) 17:12, 25. Mai 2012 (CEST)
- (BK) Siehe Heizwert bzw Brennwert, Wirkungsgrad und Spezifische Wärmekapazität. --Rôtkæppchen68 17:14, 25. Mai 2012 (CEST)
HD-Karte aus dem Mwdia Reciver 500 Sat entfernen
Ich habe mit einer Taschenlampe in den Kartenschacht geleuchtet um zu sehen ob da eine Lare drin steckt . Es ist so.
--87.177.91.233 17:03, 25. Mai 2012 (CEST)
- Und was ist die Frage? --MrBurns (Diskussion) 17:07, 25. Mai 2012 (CEST)
- Was bitte ist eine Lare? Ist das der falsche Singular von Laren (1) oder Laren (2)? --Rôtkæppchen68 23:47, 25. Mai 2012 (CEST)
orf heute
--46.75.61.5 18:03, 25. Mai 2012 (CEST)
- Orff ist heute seit 11015 Tagen tot. --Rôtkæppchen68 18:08, 25. Mai 2012 (CEST)
- Meinst du Heute in Österreich das ORF Informationsmagazin? --91.115.30.128 18:26, 25. Mai 2012 (CEST)
- Das Programm des ORF von heute gibts hier. --84.152.50.96 18:45, 25. Mai 2012 (CEST)
- Meinst du Heute in Österreich das ORF Informationsmagazin? --91.115.30.128 18:26, 25. Mai 2012 (CEST)
Günter Wallraff als Ali in den Fordweren in Köln
Hallo, ich habe eine Frage betr.G.Wallraff In den 70iger Jahren (um 1976) wurde an der Ostschule in Gießen ein Artikel behandelt mit der Überschrift "Arbeit macht krank" von Günter Wallraff als Ali in den Fordwerken in Köln.(Meine Tochter brachte diesen Artikel als Unterrichtsthema mit nach Hause). Ich habe mich als Vater meiner damals 15jährigen Tochter bei der Direktion und auch bei den Fordwerken beklagt, daß hier etwas Falsches unterrichtet wird.Ich bin in Bischofsheim - 2km von Rüsselsheim -1922 geboren und hatte schon als Junge Zugang zu den Bändern von Opel. Ich kannte also auch die Funktion der "Springer". So hießen die glaube ich, die einsprangen, wenn jemand z.B. zur Toilette mußte. Ich finde bei Google nichts über diesen Artikel und ich habe auch weder von der Schule noch von Köln eine Antwort erhalten. Gab es diesen Artikel überhaupt? Oder war das eine Erfindung des Lehrers? Meine Tochter hat damals mit 16 Jahren ohne unser Wissen die Schule gewechselt. In einem Streitgespräch in einem Freundeskreis wurde mir das abgestritten.Da war auch eine Lehrerin dabei. Was ist hier falsch? Ich bin politisch vollkommen ungebunden!! Ich bitte um Aufklärung und bedanke mich schon im Voraus! H.G.
--84.174.53.12 22:27, 25. Mai 2012 (CEST)
- Als "Ali" arbeitete Günter Wallraff laut unserem Artikel erst 1983; allerdings war er 1965 bei Thyssen tätig. Der gesuchte Zeitungsartikel von 1965 könnte aus der Zeitschrift Metall sein; diese Reportagen wurden als Buch Industriereportagen. Er schrieb aber auch in der Hamburger Morgenpost. Am besten liest Du mal die Industriereportagen, ob da ähnliche Passagen vorkommen, wie Du sie erinnerst. --Bremond (Diskussion) 22:56, 25. Mai 2012 (CEST)
- In den Industriereportagen geht es gleich im ersten Teil um ein Autowerk - G.-Werk in der rororo-Ausgabe von 1970 (ISBN 3 499 16723 9) genannt, aber im Text als Ford erkennbar. Im Text wird ein 'Springer' erwähnt, der "nur auf dem Papier Springer ist, in Wirklichkeit fest in der Produktion eingesetzt ist und für keinen Kollegen mehr einspringen kann". --Christian Lindecke (Diskussion) 02:36, 27. Mai 2012 (CEST)
Übertragung zwischen Gaspedal und Motor in einem Kraftomnibus
Wie erfogt die Übertragung der Gaspedalbewegung zum Motor in einem Kraftomnibus?
--88.74.84.229 22:29, 25. Mai 2012 (CEST)
- Entweder mechanisch (Bowdenzug oder Gestänge) oder elektrisch (Inkrementalgeber oder Potentiometer in Verbindung mit einem Servoantrieb). --Rôtkæppchen68 23:06, 25. Mai 2012 (CEST)
Skandale im Zusammenhang mit franz josef strauß im zusammenhang mit kindern in argentinien
--88.64.217.129 00:10, 26. Mai 2012 (CEST)
- …lassen sich ergoogeln. --Rôtkæppchen68 00:47, 26. Mai 2012 (CEST)
- Colonia Dignidad? Das war aber in Chile. Der Haupttäter Schäfer soll angeblich gute Kontakte zur Bayrischen Staatskanzlei unter Strauß gehabt haben. -- Janka (Diskussion) 01:06, 26. Mai 2012 (CEST)
Reifen Kürzel
Hallo! Ich habe einen Rollerreifen mit der Bezeing.130/70-12 62L
Meine Frage darf ich einen Reifen mit der Bezeing. 130/70-12 RF TL 62 PM/C fahren.
Wo finde ich die Kürzel der Reifen?
Vielen Dank für Ihre Mühe
--88.65.62.20 08:01, 26. Mai 2012 (CEST)
- Eh hier keiner antwortet, versuch ichs mal:
- Die Beschreibungen für Zweiradreifen finden sich z. B. in dieser pdf. Die folgenden Klammerangaben beziehen sich auf die jeweiligen Unterpunkte in der pdf! Die 130/70 gibt die Reifenbreite und das Querschnittsverhältnis an, die 12 den Felgendurchmesser (2.16. ff). Die 62L bzw. 62P die Tragfähigkeitskennzahl (2.26.) 62=265 kg und die Geschwindigkeitskategorie (2.28.) L=120 km/h; P=150 km/h. TL steht für Tubeless also Schlauchlos obwohl es als TL-Abkürzung in der pdf fehlt (3.1.6.). Ebenso fehlt das Kürzel RF, es dürfte aber für Reinforced=verstärkter Reifen stehen (3.1.7). Die Aufschrift M/C ist im Punkt (3.1.12.) beschrieben.
- Diese Angaben sind, was ich aus der pdf herausgelesen hab, also unter Vorbehalt, um sicherzugehen solltest du nochmal in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen! -- Wiprecht (Diskussion) 13:42, 26. Mai 2012 (CEST)
Gewinnspiel
Wie lautet der Sammelbegriff für die Nutzung von Elektrofahrzeuge
--213.219.138.77 08:10, 26. Mai 2012 (CEST)
Elektromobilität --80.138.187.194 09:13, 26. Mai 2012 (CEST)
Biatehrm Flocken
Woraus bestehen Biatehrm Flocken sie wurden anfang der 80er jahre als Dämmung in zwischendecken eingebracht . Meine Frage ist ob sie Gesunheitsgefärdend sind . Danke --212.126.208.187 08:23, 26. Mai 2012 (CEST)
- Über diesen Begriff habe ich nichts gefunden, meinst du vielleicht Biotherm? Hier [3] ist dazu etwas. Der Baustoff ist alkalisch, also bei Aufnahme in den Mund vermutlich leicht ätzend, ansonsten nicht gesundheitsschädlich. Aber Dämmung in Zwischendecken ist was anderes, darum kann ich ganz falsch liegen. --Sr. F (Diskussion) 11:55, 26. Mai 2012 (CEST)
- Ich glaube, es geht eher um das Zeug hier: [4], hat mit dem Putz nichts zu tun. Das war in der ehemaligen DDR verbreitet, den richtigen Markennamen und Eigenschaften konnte ich nicht ergoogeln. Sei vorsichtig mit dem Zeugs, der Staub kann sehr unangenehm sein. Hareinhardt (Diskussion) 00:57, 27. Mai 2012 (CEST)
Volksschulen im Jahr um 1930 in Velbert gibt es noch die alten Gebäude?
--92.224.161.62 09:08, 26. Mai 2012 (CEST)
vorläufig vollstreckbar
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die gegen sie gerichtete Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, es sei denn die Beklagte leistet zuvor Sicherheit in gleicher Höhe. (nicht signierter Beitrag von 84.190.182.98 (Diskussion) 11:08, 26. Mai 2012 (CEST))
- Das mag so sein. Wo ist die Frage, auf die wir antworten sollen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:23, 26. Mai 2012 (CEST)
Bilder,der Gewinner meet&greet. Tatort Premiere in Stuttgart
--91.47.182.34 13:36, 26. Mai 2012 (CEST)
- …findet man bei Google. --Rôtkæppchen68 15:04, 26. Mai 2012 (CEST)
Roman Hädelmayr
Bedeutung, Wirken und Schaffen, Biografisches etc. --91.32.51.111 13:50, 26. Mai 2012 (CEST)
- Nicht in Wikipedia, aber z.B. hier. Wenn du mit deinen Recherchen fertig bist, darfst du gern einen Artikel fuer Wikipedia schreiben! --Wrongfilter ... 14:30, 26. Mai 2012 (CEST)
Ort von Weidenallee
Das Photo http://bc01.rp-online.de/polopoly_fs/diagnose-krebs-schicksalsschlag-weg-durchs-lange-1.532615.1317780144!/httpImage/4252981902.jpg_gen/derivatives/rpo54_400/4252981902.jpg zeigt m.E. eine alte Weidenallee, oder Reihe von Bäumen in einem öffentlichen Park. Wo könnte das sein? Rosenkohl (Diskussion) 20:17, 26. Mai 2012 (CEST)
27. Mai
Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift " Partitur einer komischen Oper komponiert von Moritz Kässmayer "
--177.82.31.20 01:49, 27. Mai 2012 (CEST)
Suche PARTITUREN (Noten ) des Komponisten Moritz Kässmayer er soll auch eine Oper komponiert haben
- z.B. beim Musikverlag Zimmermann. (Die Oper heißt übrigens Das Landhaus von Meudon). --TheRunnerUp 11:11, 27. Mai 2012 (CEST)
suche wortbedeutung für "sebelidus"
siehe Betreff. ind vielen dank für ihre mühe.
MfG --79.224.28.83 10:24, 27. Mai 2012 (CEST)
suche telefonverzeichnis von la ceiba in honduras
--46.78.110.112 11:15, 27. Mai 2012 (CEST)
ich wollte die auflösung desheutigen rätsel senden,finde aber nicht die spalte zum eingeben
--91.47.61.121 11:38, 27. Mai 2012 (CEST)
- Wende dich an den Veranstalter des Rätsels – Wikipedia ist das vermutlich nicht. --Wrongfilter ... 12:03, 27. Mai 2012 (CEST)
Aufbau von Harmonika Instrumenten
--91.42.184.188 11:45, 27. Mai 2012 (CEST)
- Hast du Harmonikainstrument und die darin verlinkten Artikel schon gelesen? --Wrongfilter ... 12:02, 27. Mai 2012 (CEST)
d.leibnitzleibnitz
pndelfunktion bei wanduhren --92.75.192.79 12:19, 27. Mai 2012 (CEST)
- Vielleicht steht die Antwort in Pendeluhr? --Wrongfilter ... 12:33, 27. Mai 2012 (CEST)
Traditionele Nutzungsform
Traditionele Nutzungsform im Regenwald (nicht signierter Beitrag von 83.216.229.67 (Diskussion) 12:52, 27. Mai 2012 (CEST))
