Zum Inhalt springen

St. Agatha (Angelmodde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2012 um 06:08 Uhr durch Siegfried von Brilon (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Erbaut im 13. Jahrhundert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pfarrkirche St. Agatha

Die katholische Pfarrkirche St. Agatha ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Angelmodde], einem Ortsteil von Münster (Nordrhein-Westfalen).

Geschichte und Architektur

Die Kirche ist eine der wenigen romanischen Dorfkirchen im Münsterland, die noch einen annähernd ursprünglichen Eindruck vermitteln.

Der kleine romanische Saal zu zwei Jochen und einem niedrigen quadratischen Chor wurde am Ende des 12. oder am Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet. Der Westturm wirkt gedrungen, die kleine Apsis ist flachrund gehalten. Bei der Restaurierung von 1953 bis 1957 wurden die Fenster wieder ihrer ursprünglichen Größe angenähert. Erneut wurde von 1978 bis 1979 renoviert. Die verputzten Bruchsteinmauern sind durch kleine Rundbogenfenster, der Turm ist durch Biforienfenster gegliedert. Das westliche Portal mit eingestellten Säulen ist wohl aus der Zeit um 1200, es wurde erneuert. Die Kreuzgratgewölbe im Langhaus ruhen auf kräftigen, kreuzförmigen Wandpfeilern und breiten Schild- und Gurtbögen. Die Kämpfer der Pfeiler sind mit Schachbrettmuster oder attischem Profil verziert. Die Farbfenster wurden von 1957 bis 1958 nach Entwürfen von Vincenz Pieper angefertigt.

Ausstattung

  • Die Madonnenfigur vom 18. Jahrhundert wurde später neu gefasst.
  • Die beiden Glocken von 1538 wurden von Wolter Westerhues gegossen. Sie stammen aus der abgebrochenen Kirche St. Jacobi in Münster.
  • Außen an der Südwand steht das Grabmal für Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806).

Literatur

  • Fotos (Abgewrufen am 27. Mai 2012)