Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2004 um 00:19 Uhr durch 62.134.77.43 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 16. April 2004 gelöscht werden!

8. April 2004

Es handelt sich IMHO eindeutig um Werbung, auch wenn der Verfasser das nicht beabsichtigt hat. Da diese Diskussion offenbar schon einmal geführt wurde (?), zur Begründung: es gibt im Artikel drei Inhalte, die die Darstellung rechtfertigen sollen:
1) Erster und weltweit größter Online-Anbieter für Reisen.
Na und? "L'tour" bespielsweise ist größter Anbieter für last-minute-Reisen überhaupt in Deutschland und hat in der Wikipedia - mit Recht - auch keinen Artikel. Im übrigen steht dahin, ob Expedia wirklich der größte Online-Anbieter ist.
2) Produktpalette
Die beschriebene Produktpalette findet man bei Hunderten Reiseanbietern in Deutschland genauso oder sogar besser. Wenn das wirklich die Artikelaufnahme rechtfertigt, dann müsste man bei Wikipedia z.B. auch einen Artikel über "Passat-Reisen.de" einstellen, die - bundesweit einmalig - mit täglich aktualisierten und kundenfreundlich zusammengestellten 8-seitigen last-minute-Listen im Netz sind.
3)Benotung, Stiftung Warentest "gut"
Dann bitte auch einen Artikel über die Schokoladenmarke einstellen, die bei Stiftung Warentest ein "sehr gut" erhielt ... etc.
- Ich finde kein einziges Argument, das die Aufnahme dieses Werbeartikels für ein Reisebüro auch nur ansatzweise rechtfertigt und beantrage die Löschung. (Eine sinnvolle Alternative könnte in einer etwas größeren Übersicht über spezialisierte Web-Reiseanbieter mit ihren jeweiligen Besonderheiten liegen, aber auch das wäre letztlich Werbung, wenn auch ein gewisser Service; ich wäre dennoch dagegen. Bei Wikipedia geht es um eine Enzyklopädie.)
--Lienhard Schulz 00:11, 8. Apr 2004 (CEST)

sieht deutlich nach PR oder Werbung aus, doch vielleicht macht jemand daraus noch einen besseren Artikel... Die integrierten Karten und Stadtpläne sind jedenfalls ganz praktisch, doch die gibt es auch anderswo im Web. ;~} Ilja 08:00, 8. Apr 2004 (CEST)
Wir haben nur einmal Artikel zu einzelnen Unternehmen in der Wikipedia und unter diesem Gesichtspunkt ist gegen speziell diesen sachlichen Artikel nichts einzuwenden. Ich verweise nur auf dtv, eine vom Verlag eingestellte Pressemitteilung Diskussion:Deutscher Taschenbuch Verlag und bisher war ich der einzige, der dort ein bischen versachlicht hat ... Was hier natürlich fehlt, wären Links zu Mitbewerbern ... Hafenbar 00:16, 9. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung seit mitte märz - Bill Öŝn 01:38, 8. Apr 2004 (CEST)

das ist eindeutig ein Stub und gehört damit eher ausgebaut als gelöscht! ;~} Ilja 08:08, 8. Apr 2004 (CEST)


  • Sieht mir sehr nach Werbung aus. Nach dem Löschen ggf. auch den Eintrag in GMO entfernen! Stern 12:11, 8. Apr 2004 (CEST)
  • Ziemlich wirr. Genauere Begründung dort. --robby 12:15, 8. Apr 2004 (CEST)
    • Wirr finde ich es nicht. Die Frage ist eher, ob es enzyklopädisch relevant ist. Zur Entscheidungsfindung: Website des Ordens. --Jofi 15:14, 8. Apr 2004 (CEST)

Inhalt "Am 1. September 1939 fand die erste Generalmobilmachung der schweizer Armee statt. Damit fand der 2. Weltkrieg auch in der Schweiz seinen Anfang." Das gehört wohl eher unter Schweizer Armee. --MX² 12:46, 8. Apr 2004 (CEST)

der Begriff ist kaum relevant, da er ausschließlich in der benannten TV-Serie vorkommt. -- Mastad 13:34, 8. Apr 2004 (CEST)

Wurde am 22. März 'eröffnet', leider fehlt es dem Portal an nötigen Bauingenieuren. Das Portal ist in dieser Form kein Portal (siehe auch ganz unten bla bla bla) -- Owltom 13:35, 8. Apr 2004 (CEST)

  • Ich wäre dafür, daraus ein Portal Bauwesen zu machen. Sonst eröffnet man noch ein Portal Architektur, in dem fast die gleichen Links sind und noch ein Portal Baustoffe usw. Unter Bauwesen könnte man alle bauspezifischen Themen unterbringen.--Gh 22:42, 8. Apr 2004 (CEST)

Wir haben bereits Portal Sport, ein eigenständiges Portal für jede Sportart könnte auf Dauer unübersichtlich werden ... -- Owltom 13:42, 8. Apr 2004 (CEST)

Ich finde aber, das Portal sieht gut aus und ist für alle, die Interesse am Thema haben, sicher hilfreich. Wieso sollte es im Sportportal nicht Unterportale geben können, die ja nicht auf der allgemeinen Portalliste gelistet werden müßten...? --robby 14:01, 8. Apr 2004 (CEST)
Gut das, dann wandel ich den Löschantrag um in Antrag auf Löschen von Portal Eishockey aus MediaWiki:Portale -- Owltom 14:04, 8. Apr 2004 (CEST)
Ich finde auch, dass es gut aussieht. Nicht löschen --Wikinator 15:31, 8. Apr 2004 (CEST)

Urheberrechtssituation strittig (s. Löschkandidaten/URV), geringe enzyklopädische Relevanz, NPOV? bitte daher diskutieren -- Mastad 14:18, 8. Apr 2004 (CEST)

löschen, andernfalls müsste jeder, der durch DDR-Grenzsoldaten, Selbstschussanlagen usw. beim Fluchtversuch ermordet wurde, auch einen eigenen Artikel bekommen. Spätestens die verlinkte Seite zeigt, woher die Einträge kommen. --- Toolittle 16:23, 8. Apr 2004 (CEST)

Nicht löschen. Einige repäsentative erschossene Flüchtlinge haben auch einen eigenen Artikel, siehe Chris Gueffroy, Peter Fechter. In der DDR waren die 28 erschossenen Grenzsoldaten berühmt: Straßen, Plätze, Kasernen, Betriebe, Schulen wurden nach ihnen benannt. URV und NPOV liegt nicht vor.213.221.65.5 16:48, 8. Apr 2004 (CEST)

Weiß nicht recht, was das ist, jedenfalls kein Enzyklopädie-Artikel -- Leonard Vertighel 15:38, 8. Apr 2004 (CEST)

Das ist kein Artikel zu Hansik Gebert sondern eine Beschreibung seiner Webseite. Ausserdem weiter unten alles in englisch. Ich halte den Artikel für Werbung und plädiere deshalb für "Löschen" -- tsor 17:00, 8. Apr 2004 (CEST)
Reichlich obskur: Löschen. Stechlin 18:10, 8. Apr 2004 (CEST)

Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hier um eine Seite nach dem Modell Begriffsklärung II, weil Australien den Staat Australien als häufigster Nennung bezeichnet und daneben noch Australien (Kontinent) existiert.

Bei nur zwei Begriffen soll aber - oder erinnere ich mich falsch? - die Begriffsklärungsseite xyz (Begriffsklärung) überflüssig sein, weil, wie auch hier, auf die Seite Australien (Kontinent) direkt von Australien verwiesen wird. Folgerichtig ist diese mußtmaßlich überflüssige Begriffskärungsseite zu allem Überfluß verwaist.

Dies sollte dafür sprechen, sie zu löschen. Stechlin 18:09, 8. Apr 2004 (CEST)

Armin könig - Typo in Titel, verschoben nach Armin König - wie wichtig jener ist, mögen andere beurteilen... Jakob stevo 18:53, 8. Apr 2004 (CEST)

ist in dieser Form kein enzyklopädischer Artikel, sondern Propaganda. Das wird besonders deutlich, wenn man die Diskussion zum Artikel liest (s. auch Löschantrag 10). --- Toolittle 19:30, 8. Apr 2004 (CEST)

  • Wie wäre es, wenn du anstatt einen Löschantrag zu stellen, die alte Version vom 12.März wiederherstellst. Die war doch ok. oder?--Jofi 19:39, 8. Apr 2004 (CEST)
  • Ich seh da nichts anstößiges, die Sprachwahl ist dezent, und bei Propagandaschlachten waren immer beide Seiten unehrlich. Jakob stevo 20:04, 8. Apr 2004 (CEST)
    • "propagandistisch ausgeschlachtet" ist für dich eine "dezente Sprachwahl"? Die aktuelle Version ist für mich definitv nicht enzyklopadiewürdig, die vom 12. März aber schon. --Jofi 23:04, 8. Apr 2004 (CEST)

Unpräziser Wörterbucheintrag von allenfalls geingem enzyklopädischem Wert, Stechlin 20:05, 8. Apr 2004 (CEST)

Präsident von was? Bedeutsam wofür? Mitarbeiter wann? Bei Wikipedia weshalb? Warum steht das nicht im Artikel? Löschen! -- Stechlin 20:11, 8. Apr 2004 (CEST)


Dieser allseits unbekannte Herr scheint nicht einmal Schach (oder erst seit ganz kurzer Zeit) zu spielen, da er keine [Wertungsziffer]] hat. Lasst ihn wieder gehen!

[Link dazu: http://www.schachbund.de/cgi-bin/dwz/spieler.pl?zps=65112-227] --Shui-Ta 21:44, 8. Apr 2004 (CEST)

Präsident des Bundesnachrichtendienstes, der Text ist von hier: [1]

Wurde nach Ewiger Jude verschoben. -- S 23:17, 8. Apr 2004 (CEST)

Flagge Grönlands, Flagge Italiens, Flagge Liberias, Flagge Südafrikas, Liste von Pornodarstellern, die an AIDS gestorben sind. Haben alle ihre Löschwarnungen schon seit Februar. --Jofi 00:15, 9. Apr 2004 (CEST)

Werbung eines Fotografen ohne Alleinstellungsmerkmal - 62.134.77.43 00:19, 9. Apr 2004 (CEST)