Benutzer Diskussion:Regi51/Archiv/2012
Kino Kritik (Bearbeitung)
Wie kommt es, dass teils Kritiken gelöscht werden und andere nicht? (nicht signierter Beitrag von 81.62.151.197 (Diskussion) 2. Jan. 2012, 00:04:35)
- Die Löschung eines Beitrages musst du begründen, wie ich dir schon auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe. Belegte Kritiken haben eine Berechtigung in einem enzyklopädischen Artikel. Grüße — Regi51 (Disk.) 00:09, 2. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:01, 2. Jan. 2012 (CET)
Deine Bearbeitung
war nicht sinnvoll und wurde rückgängig gemacht. Bitte unterlasse weiteren Unsinn. Danke. -- 178.198.24.98 17:04, 2. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:02, 2. Jan. 2012 (CET)
Bezüglich des how i met your mother edits.
Hi Regi51! Würde das http://www.imdb.com/title/tt0969965/ (von der disk seite) als quelle langen, das man es eintragen kann? GRuss--Conan174 22:38, 3. Jan. 2012 (CET)
- Ich denke, ja. Aber dann sollte es auch mit <ref>-</ref>-Tags verlinkt werden. Das macht sich in dem Fall sicher besser. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:26, 3. Jan. 2012 (CET)
- Ich danke dir, ich trage es sofort ein. GRuss--Conan174 23:30, 3. Jan. 2012 (CET)
Löschung Gudrun Krüger
Hallo Regi51, Gudrun Krüger ist eine bekannte Eninger Künstlerin:
Gudrun Krüger 1922 in Tübingen geboren
1939 - 41 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Alfred Lörcher, Privatstudium bei Prof. Otto Baum 1943 - 44 Wiener Akademie, Meisteratelier 1953 - 57 Aufenthalt in London seit 1945 freischaffend in Eningen unter der Achalm
Mitglied im Deutschen Künstlerbund, im Künstlerbund Baden-Württemberg und in der GEDOK. 1986 "Eichenläubin", Edelstahl, Schillerplatz, Eningen u.A. 1986 "Figurengruppe Gordona", Bronce, Gemeinde Eningen Nun ja ich bin erst wenige Stunden bei Wiki und dies ist mein erster Artikel....... aller Anfang ist schwer;))) --Dieter Spamy 22:23, 5. Jan. 2012 (CET) (nicht signierter Beitrag von Dieter spamy (Diskussion | Beiträge) 5. Jan. 2012, 21:30:16)
- Kein Thema. Der Artikel wurde nach Benutzer:Dieter spamy/Gudrun Krüger wegen Unvollständigkeit oder so verschoben. Ich hab den Artikel in den Artikelnamensraum verschoben. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:37, 5. Jan. 2012 (CET)
Huggle
Hallo Regi51,
seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:35, 5. Jan. 2012 (CET)
- Hallo mmovchin,
- schön, dass ihr euch darum bemüht. Freut mich. Ich verwende Huggle sehr gern, weil es ein paar „Automatiken“ gibt, die mir gefallen. Dass es da noch einige Bugs gibt, ist mir bekannt, aber ich hab mich nicht weiter drum gekümmert, weil ich ohnehin bei meinen Bearbeitungen sehr oft aus Huggle aussteige und „normal“ weiter bearbeite. Ich bin leider der englischen Sprache nicht sehr mächtig. Ich wünschte mir ein Huggle, das nicht so anstößig bei vielen Benutzern wirkt. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:51, 5. Jan. 2012 (CET)
Ich war...
...das nicht! Es passt doch nicht in mein Bearbeitungsschema! Warum sollte ich so was machen? Jemand hat mein Passwort gehackt und es missbraucht! Das ist mein Wort...!--Alligation 21:38, 5. Jan. 2012 (CET)
- Du hast recht, dass es nicht in dein Bearbeitungsschema passt. Deshalb habe ich auch die VM geerlt. Mein Vorschlag: Schau dir mal dieses an. Und bitte: Lass deinen Rechner nicht unbeaufsichtigt, wenn du in der Wikipedia online bist. Und „dauerhaft anmelden“ geht von einem öffentlichen Rechner auf keinem Fall. Du kommst hier sonst ganz schnell in Verruf und das wollen wir doch nicht. Grüße — Regi51 (Disk.) 00:02, 6. Jan. 2012 (CET)
- Meine Sichterrechte sind jetzt weg, und glauben tut mir keiner mehr, vor allem Benutzer:Fröhlicher Türke ist jetzt der Meinung, dass ich ein Troller bin und macht es jetzt jedem bekannt. Ich habe ihn auf der Disku. angesprochen, keine Reaktion. Wunderbar. Ich bin jetzt in der besten Situation, die man sich wünschen kann.--Alligation 00:36, 6. Jan. 2012 (CET)
Huggle
Hallo, nicht jede unkommentierte Minimaländerung ist Vandalismus, den man zurückhuggeln muss. Hin und wieder weisen uns unsere Leser auch auf inhaltliche Fehler hin. --32X 14:37, 8. Jan. 2012 (CET)
- Da hast du recht. Deshalb habe ich die Veränderung der IP auch vor meinem Revert geprüft mit dem Ergebnis, dass der Wikilink ins Nichts führte, da arabische Ziffern in der Tabelle gar nicht vorkamen und somit war die Änderung zu revertieren. Die Zeit zwischen der Änderung der IP und meinem Revert hat knapp vier Minuten gedauert wie du dem Difflink entnehmen kannst und war deshalb keineswegs ein unüberlegtes und gedankenloses Zurückhugglen. Womit ich den Revert am Ende durchführe, wenn Huggle nun einmal offen ist, erklärt sich von selbst. Grüße und Danke für den Hinweis — Regi51 (Disk.) 16:13, 8. Jan. 2012 (CET)
- Ich hingegen habe mir die OSM-Karte eingeblendet und dort nachgesehen. Das hat nicht einmal vier Minuten gedauert. :) --32X 21:03, 8. Jan. 2012 (CET)
- Da bist du besser als ich, denn soweit wollte ich es nicht treiben mit der Recherche, ob nun die IP Recht hat oder nicht. Denn was hier im Laufe eines Tages für Zahlen nur so aus reinem Unfug geändert werden weißt du sicher auch, wenn du mal eine Stunde die RC überwachst. Gott sei Dank ist durch dich alles wieder im Lot und der Artikel – denke ich – in Ordnung. Danke und Grüße — Regi51 (Disk.) 21:10, 8. Jan. 2012 (CET)
- Ich hingegen habe mir die OSM-Karte eingeblendet und dort nachgesehen. Das hat nicht einmal vier Minuten gedauert. :) --32X 21:03, 8. Jan. 2012 (CET)
Datei:Museum_Speziallager_Nr.7.JPG: Urheber
Hallo Regi51, frohes neues Jahr!
Eine Frage: Wieso hast du hier den Urhebernamen herausgelöscht? Das Bild ist nun eigentlich eine URV, da der Urheber nicht den Namen zur Namensnennung angegeben hat, den du jetzt hingeschrieben hast.
Noch eine Frage: Weißt du zufälligerweise wieso sich der Uploader und angeblicher Urheber über seinen Vornamen unsicher war? ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:12, 2. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Saibo, dir auch alles Gute für 2012!
- Ich hatte die Standard-Infos eingefügt, weil da wahrscheinlich irgend was angemeckert wurde – weiß ich jetzt nicht mehr. Der Uploader K.schaetze meinte in der Urfassung der Datei, dass er mit Namen Peter Pahl der Fotograf sei. Das hat er dann paar Minuten später geändert. Mein Gedanke bei der Löschung des Urheberklarnamens war die, dass es als Uploader nicht zwingend erforderlich ist diesen zu nennen. Wenn K.schaetze nicht wirklich selbst der Fotograf war, wovon ich vielleicht leichtgläubigerweise ausgegangen war, ist es selbstverständlich eine URV. Dazu kommt, dass diese Datei hier auch noch von einer IP vandaliert wurde. Irgendwie ist das alles bisschen suspekt. Nun ist dieses Bild auch schon mehrfach eingebunden, der Uploader seit fast sechs Jahren nicht mehr aktiv. Was willst du tun? Grüße — Regi51 (Disk.) 23:49, 2. Jan. 2012 (CET)
- Ja, wenn jemand Bilder hochläd, kann er sich aussuchen wie er genannt werden möchte (solange - etwa durch die Quellenangabe - klar ist, dass der Uploader der Urheber ist). URV kann das Bild in zweierlei Hinsicht sein -
- einmal weil nun eine falsche Urhebernennung dasteht (durch dich) und damit die Lizenz nichtig ist (zumindest wohl bei CC - bei GFDL bin ich mir nicht ganz sicher)
- und es könnte natürlich sein, dass es doch nicht selbst fotografiert ist, wenn sich der Uploader schon bei seinem Vornamen unsicher ist...
- Ich denke morgen nochmal drüber nach. Danke schonmal für deine Antwort und Hilfe! Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:07, 3. Jan. 2012 (CET)
- Die falsche Urhebernennung durch mich tut mir leid und war nicht gewollt. Es ist nun sicher schwer, den wahren Urheber herauszubekommen. Willst du den Urheber aus der Urversion der Datei eintragen? Dann wäre alles in Butter?
- Mit der Nichtigkeit der Lizenz hast du wohl recht, aber ich denke mal: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Grüße — Regi51 (Disk.) 00:26, 3. Jan. 2012 (CET)
- Urhebernennung: schon gut, war ja völlig unbeabsichtigt, und ja, verklagt hätte hier wohl keiner - aber, muss ja nicht sein und: vorbeugendes Prinzip.
- Urheber scheint okay, er hat sich wohl wieder an seinen richtigen Vornamen bei späteren Uploads erinnert... oder so. (siehe mein letzter Edit bei der Datei) ;-)
- Jetzt fragt sich nur noch, ob man den Klotz überhaupt fotografieren darf... ich schiebe es noch etwas auf. --Saibo (Δ) 15:47, 5. Jan. 2012 (CET)
- Ich hatte meine Bearbeitung Datei:Museum Speziallager Nr.7 2.jpg parallel eingestellt und da Parzi seine Bearbeitung gleich über das Original geladen hat, ist das auch ok. und meine Bearbeitung könnte dann eigentlich gelöscht werden. Ob man das überhaupt fotografieren darf, hängt imho davon ab, ob man das zu jeder Zeit betreten kann. Du hast das ja im Infotext der Datei ausreichend begründet, denke ich. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:13, 5. Jan. 2012 (CET)
- Nein, bei der Panoramafreiheit bin ich mir eben nicht sicher, ob sie zutrifft - das ist ja das Problem. Ich warte, dass Benutezr:pill im IRC erscheint, damit ich ihn fragen kann. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:50, 7. Jan. 2012 (CET)
- Stimmt, da bin ich mir auch nicht sicher. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:08, 7. Jan. 2012 (CET)
- Nein, bei der Panoramafreiheit bin ich mir eben nicht sicher, ob sie zutrifft - das ist ja das Problem. Ich warte, dass Benutezr:pill im IRC erscheint, damit ich ihn fragen kann. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:50, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ich hatte meine Bearbeitung Datei:Museum Speziallager Nr.7 2.jpg parallel eingestellt und da Parzi seine Bearbeitung gleich über das Original geladen hat, ist das auch ok. und meine Bearbeitung könnte dann eigentlich gelöscht werden. Ob man das überhaupt fotografieren darf, hängt imho davon ab, ob man das zu jeder Zeit betreten kann. Du hast das ja im Infotext der Datei ausreichend begründet, denke ich. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:13, 5. Jan. 2012 (CET)
- Ja, wenn jemand Bilder hochläd, kann er sich aussuchen wie er genannt werden möchte (solange - etwa durch die Quellenangabe - klar ist, dass der Uploader der Urheber ist). URV kann das Bild in zweierlei Hinsicht sein -
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:56, 9. Jan. 2012 (CET)
Judgment at Nuremberg (1961) (Bearbeitung)
Hallo, Regi51. Ich hoffe das ich auf die richtige Seite bin jetzt.
Sie haben geschrieben: "mir ist Deine Frage/Dein Kommentar im Artikel Das Urteil von Nürnberg aufgefallen. Ich habe sie wieder aus dem Artikel entfernt, da Fragen und Kommentare nicht direkt in einen Artikel gestellt werden sollen." Wenn Sie "Stimmt nicht" bedeuten haben Sie völlig recht. Sorry dafür. Inhaltlich aber glaube ich doch das meine Beitrag eher Info und Korrektion waren als Frage und Kommentar.
"Hast Du Probleme mit der Funktionsweise der Wikipedia, kannst Du die Seite Wikipedia:Fragen von Neulingen benutzen." - Mache ich.
mfG, Yim
P.S. Sorry für den Grammatikfehler, ich bin halt kein deutscher, ich wollte nur auf den Seite schauen in welcher Maße der Film, der ich heute angeschaut habe, historisch war. (nicht signierter Beitrag von 86.90.87.35 (Diskussion) 3. Jan. 2012, 21:05:48)
- Kein Problem. Du kannst gern in einem Artikel Veränderungen vornehmen, aber so geht es leider nicht. Versuche es noch einmal, wenn du meine Hinweise gelesen hast. Veel groeten in Nederland — Regi51 (Disk.) 21:19, 3. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:57, 9. Jan. 2012 (CET)
Hallo Regi51, jetzt brauche ich doch mal Deine Hilfe. Habe das Foto vom Zeppelinstein Echterdingen hochgeladen in Commons und bekomme die Lizenzierung nicht hin. Habe deshalb die Sichtung rausgenommen und bitte Dich um Unterstützung. Kanns DU die Lizenzierung entsprechend der von mir verwendeten Vorlage einfügen? Und mir auf jeden Fall einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe und vor allem wie´s richtig geht? Bin frustriert, da ich schon eine ganze Reihe von Bildern hochgeladen habe und noch nie solche Probleme hatte.. Gruß --Personaldisponent 11:06, 7. Jan. 2012 (CET)
- Kein Problem. Du hast das Bild selbst angefertigt und bist damit der Urheber. Ich muss ehrlich sein, die Linzenzbedingungen sind auch für mich nicht immer so ganz klar durchschaubar. Jedes Bild muss aber eine Lizenz eingetragen haben, sonst wird das angemeckert und später sogar gelöscht. In deinem Fall würde ich die Lizenz {{self|GFDL|cc-by-sa-3.0,2.5,2.0,1.0}} eintragen, möchte das aber nicht selber machen.
- Beim Hochladen gehst du einfach nach diesem Schema vor, füllst alle Eingabefelder aus und ganz unten bei Lizenz suchst du dir „Eigenes Werk, Copyleft (Mehrfachlizenzierung GFDL, jegliche CC-BY-SA)“ aus. Damit sollte es dann keine Probleme mehr geben. Grüße — Regi51 (Disk.) 12:53, 7. Jan. 2012 (CET)
- Die Datei habe ich jetzt nach Commons erst verschoben. Sie lag ja noch gar nicht dort. Obwohl ich meine, alles richtig gemacht zu haben, wird das Fehlen der Quelle und des Autors angemahnt. Da hab ich momentan keine Ahnung, wie man das bereinigen kann. Ich werd mich aber mal drum kümmern. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:25, 7. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Regi51, das ist jetzt mehr als seltsam: In dem Bearbeitungsfenster sind alle Angaben von mir drin, in der Legende sind die Eingaben weg. Auch mein Versuch, die Eingaben nochmal rein zu tippen hat nichts gebracht. Habe bei der Lizenzierung Benutzer MAT auf Personaldisponent als Rechteinhaber geändert, das wird wenigstens angezeigt. Hoffe es ist so ok. Danke für die Hilfe--Personaldisponent 13:52, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ja, habs gesehen. Ist mir auch schleierhaft. Ich habe dazu mal den Commons-Admin Saibo angeschrieben. Er kennt sich da besser aus als ich und wird uns helfen. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:55, 7. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Regi51, das ist jetzt mehr als seltsam: In dem Bearbeitungsfenster sind alle Angaben von mir drin, in der Legende sind die Eingaben weg. Auch mein Versuch, die Eingaben nochmal rein zu tippen hat nichts gebracht. Habe bei der Lizenzierung Benutzer MAT auf Personaldisponent als Rechteinhaber geändert, das wird wenigstens angezeigt. Hoffe es ist so ok. Danke für die Hilfe--Personaldisponent 13:52, 7. Jan. 2012 (CET)
Hallo Saibo, ich brauch mal deine Hilfe. Ich habe diese Datei nach Commons verschoben und obwohl ich annehme, dass ich alles richtig gemacht habe, wird Quelle und Autor angemahnt. Wo liegt der Fehler? Schau dir auch dazu die Anfrage von Personaldisponent an. Danke und Grüße — Regi51 (Disk.) 13:30, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe dich mal nach hierher umgezogen.
- Also: ja, die Datei war hier lokal hochgeladen statt in Commons, wo sie hingehört. Zum Hochladen in Commons lies dir, Personaldisponent, am besten mal Hilfe:Bildertutorial durch, da sollte alles leicht erklärt sein.
- Regi, das verschieben klappte wohl nicht so einwandfrei wegen den Commonsvorlagen hier in der lokalen Datei, daher wurden die Lizenzen auch nicht angezeigt (an Personal...), weil es eben Vorlagen aus Commons waren und nicht aus dewp. Regi: Quelle und Autor wurden in Commons nicht angezeigt, weil du die "}}" in der Beschreibung vergaßt. Ich habe es nun korrigiert und auch die hier in dewp angegebenen Lizenzen in Commons eingetragen.
- Personaldisponent, bitte schau mal, ob du dein Foto nun unter den aktuell angegebenen Lizenzen freigeben magst - du sahst sie ja bisher gar nicht.
- Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:27, 7. Jan. 2012 (CET)
- Achja, noch eine Frage: ist deine Aufnahmeposition des Steines und die von der aus du Datei:Infotafel Zeppelinstein.JPG fotografiert hast öffentlich zugänglich oder ist das eingezäunt oder privat? Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:35, 7. Jan. 2012 (CET)
- Danke dir, Saibo. — Regi51 (Disk.) 14:47, 7. Jan. 2012 (CET)
Hallo Saibo, mit der Lizenz bin ich einverstanden, die Stelle ist öffentlich zugänglich, (gilt für beide Bilder) Herzlichen Dank --Personaldisponent 15:26, 7. Jan. 2012 (CET)
- nochmal vielen Dank an Euch beide. Weis nicht, was da schief gelaufen ist, habe in den vergangenen 7 Jahren schon deutlich über ein Dutzend Bilder erfolgreich in die commons hochgeladen, damit ich nicht nochmal so einen Bock schieße habe ich gleich den richtigen Link in die Tools auf meiner Benutzerseite eingebaut. Gruß und noch einen schönen Sonntag --Personaldisponent 08:52, 8. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:57, 9. Jan. 2012 (CET)
So kommts raus ...
Die Adminmafia ist ein Betonblock, die Seilschaften funktionieren wie vo selbst, und sie streben gemeinsam die Weltherrschaft an. Beweis. --Logo 13:40, 7. Jan. 2012 (CET)
- Wie wahr!
Da war ich wohl 5 Sekunden zu spät. Wollte dich gerade informieren. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:42, 7. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:57, 9. Jan. 2012 (CET)
Riemenschneider Sohn
Hallo, du löschtest am 5. Dezember 2011 Bartlmä Dill Riemenschneider mit der Begründung „Unfug“. War in dem Artikel wirklich Unfug oder kam es dir nur wegen des Namens so vor? Ein Artikel zur Person, selbst nur ein Stub, wäre sehr erwünscht. Grüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 19:47, 11. Jan. 2012 (CET)
- Der Inhalt des Artikels war: „Hallo ich”. Wenn du möchtest, stelle ich dir den Artikel in deinem Benutzernamensraum wieder her, damit du was Ordentliches draus machen kannst. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:51, 11. Jan. 2012 (CET)
- Wenn keine weiteren Infos enthalten waren, ist Wiederherstellung zwecklos. Ich habe nur Literatur zum Vater und kann daher zum Sohn nichts beitragen. -- · peter schmelzle ·
· d · @ · 19:54, 11. Jan. 2012 (CET)
- Mehr war nicht enthalten und daher „Unfug”. ;-) Schade, dass du da nichts beitragen kannst, sonst hätten wir wieder einen Artikel mehr. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:59, 11. Jan. 2012 (CET)
- Wenn keine weiteren Infos enthalten waren, ist Wiederherstellung zwecklos. Ich habe nur Literatur zum Vater und kann daher zum Sohn nichts beitragen. -- · peter schmelzle ·
Benutzer:Awiebe123 im Artikel Bibelseminar Bonn
Moin Regi, könntest du dir die Änderungen o.g. Accounts in o.g. Artikel mal anschauen? Mir macht das arg den Eindruck, als sollte das ein Werbeeintrag werden (allein die Unterschrift unter dem Logo....) --DraGoth ☎ ✉ VB 13:39, 12. Jan. 2012 (CET)
- Das sieht so aus, glaube ich aber eher nicht. Den Artikel gibt es schon seit September 2006, er wurde niemals gelöscht und es hat auch keinen LD-Antrag gegeben. Insofern denke ich, dass man das lassen kann. Die Unterschrift unter dem Logo... na ja ;-) Gruß — Regi51 (Disk.) 13:44, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich dachte auch lediglich an die Änderungen, nicht an den kompletten Artikel...aber ich vertrau auf dein Urteil ;) --DraGoth ☎ ✉ VB 13:45, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab das Werbegeschwurbel unter dem Logo entfernt. — Regi51 (Disk.) 13:46, 12. Jan. 2012 (CET)
- War im RC nicht zu übersehen ;) --DraGoth ☎ ✉ VB 13:49, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ja du hattest Recht. Ich hab mir den Artikel noch einmal in Ruhe reingezogen und nun die komplette Werbung einschließlich der hinzugefügten Links mit einem Hinweis auf der Benutzerdisk entfernt, wie du gesehen hast. Grüße und Danke fürs Aufpassen — Regi51 (Disk.) 14:02, 12. Jan. 2012 (CET)
- Keine Ursache! Ich erle dann mal (bin mal so frech :P) --DraGoth ☎ ✉ VB 15:01, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ja du hattest Recht. Ich hab mir den Artikel noch einmal in Ruhe reingezogen und nun die komplette Werbung einschließlich der hinzugefügten Links mit einem Hinweis auf der Benutzerdisk entfernt, wie du gesehen hast. Grüße und Danke fürs Aufpassen — Regi51 (Disk.) 14:02, 12. Jan. 2012 (CET)
- War im RC nicht zu übersehen ;) --DraGoth ☎ ✉ VB 13:49, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab das Werbegeschwurbel unter dem Logo entfernt. — Regi51 (Disk.) 13:46, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich dachte auch lediglich an die Änderungen, nicht an den kompletten Artikel...aber ich vertrau auf dein Urteil ;) --DraGoth ☎ ✉ VB 13:45, 12. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DraGoth ☎ ✉ VB 15:01, 12. Jan. 2012 (CET)
Artikel Ferdinand Dölz
Hallo Regi51,
ich hatte mir den Artikel zu Ferdinand Dölz angeschaut, anscheinend wurde dort Vandalismus betrieben (die Version vom 1.Januar dürfte die richtige sein). Kannst du bitte die Änderungen rückgängig machen? Ich habe es selber probiert, aber nicht hinbekommen. -- 84.183.238.62 11:25, 18. Jan. 2012 (CET)
- Ich bin eingesprungen. Ob das Vandalismus war kann ich so ad hoc nicht beurteilen, aber einen Beleg braucht es für die Änderung auf jeden Fall. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 11:32, 18. Jan. 2012 (CET)
- Ich korrigiere: Das war glasklarer Vandalismus. Vielleicht sollte Benutzer:Crazy1880 mal administrativ gebeten werden beim Sichten genauer hinzuschauen... Sichten heißt augenscheinlich frei von Vandalismus, was die gesichtete Version nicht war. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 11:35, 18. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 ☎/± WPVB 11:32, 18. Jan. 2012 (CET)
Hallo Regi51, die Rückstellung unterstütze ich. Der Hintergrund ist eine Bewerung verschiedener LehrerInnen von Schülern bei Facebook. Den Personen wurden Schulnoten erteilt, einigen sehr gute, anderen eben schlechte, was die Betroffenen ärgerte ;) Ist aber nichts was ich für relevant halte. LG--T. E. Ryen 12:22, 19. Jan. 2012 (CET)
- Das sah ich ebenso, zumal noch unbequellt und eben enzyklopädisch irrelevant. Am Ende schreibt noch einer rein, dass im Jahre 2007 der Lehrer X die Schule gewechselt hat, weil er mit dem stellvertretenden Schulleiter Y nicht ausgekommen ist. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 12:41, 19. Jan. 2012 (CET)
- Jo :)) --T. E. Ryen 13:06, 19. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 17:46, 22. Jan. 2012 (CET)
Schau dir das mal an
Sieht doch nach Sig-Fälschung aus. Oder ist das ne Socke von LH? Den Beiträgen nach würde ich eher auf Boris F. tippen, kann mich aber auch irren --ÐʀʌGʘ†ʜ ?±Ø 19:09, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ne, also auf Verdacht? Das wird nüscht, hier irgendwie administrativ einzugreifen. Danke trotzdem für den Hinweis. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:17, 20. Jan. 2012 (CET)
- Eben gesehen: Solid State hat ihn auf jeden Fall als Meta- oder Diskussionssocke nach draußen begleitet --ÐʀʌGʘ†ʜ ?±Ø 19:19, 20. Jan. 2012 (CET)
- Danke. Der hat das wahrscheinlich mehr und schneller im Blick gehabt als ich. — Regi51 (Disk.) 19:22, 20. Jan. 2012 (CET)
- Eben gesehen: Solid State hat ihn auf jeden Fall als Meta- oder Diskussionssocke nach draußen begleitet --ÐʀʌGʘ†ʜ ?±Ø 19:19, 20. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 17:46, 22. Jan. 2012 (CET)
Schweitzer vs. Schweizer (im Genscher-Artikel)
Das "t" in "Schweitzer" ist lt. Adressbuch und lt. Genscher-Biographien korrekt, es gab also keinen vernuenftigen Grund, meine Korrektur der Schreibweise rueckgaengig zu machen -- 194.8.205.90 10:14, 23. Jan. 2012 (CET)
- Ok, ich mach es wieder rückgängig. Bitte trage unbedingt die Gründe für deine Änderungen in die Zusammenfassungszeile ein, damit solche Missverständnisse vermieden werden. Grüße — Regi51 (Disk.) 10:17, 23. Jan. 2012 (CET)
- OK, mach ich demnaechst, danke. Ich dachte, "Zusammenfassung" wuerde sich auf den Abschnitt beziehen, nicht auf die Aenderung. -- 194.8.205.90 10:19, 23. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:11, 25. Jan. 2012 (CET)
Sperre zu 80.144.248.27
Hallo Regi,
danke für die schnelle Sperre von 80.144.248.27. Ich gebe die testweise wieder frei, Erklärung folgt später am Nachmittag. — Raymond Disk. 10:31, 23. Jan. 2012 (CET)
- Wie du im Sperrlog gesehen hast, bringt so eine Sperraufhebung nichts. Es geht nach meiner Erfahrung selbstverständlich weiter [1] und bedarf dann einer weiteren Sperre. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:40, 23. Jan. 2012 (CET)
- Guten Morgen Regi, ja ich weiß... ich bin auch nicht ganz unschuldig. Gestern war ich im Rahmen des Wikipedia:Schulprojektes an besagter Schule und habe zwei 10. Klassen den kritischen Umgang mit Wikipedia nähergebracht. Arbeitstauftrag war die Analyse des grottenschlechten Artikels Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, das Editieren in der Wikipedia gehörte nicht zum Arbeitsauftrag, aber es gab vorwitzige Naseweise, die dann doch bearbeitet haben. Dieser Vandalismus, auf dessen Basis du dann in derselben Minuten revertiert und die IP gesperrt hast. Der nächste Schüler, der Bearbeiten wollte, lief dann in die Sperre. "Ja, wie kann das denn?", "Geschieht das automatisch?", "Aber für das Aufpassen erhalten die Mitarbeiter doch Geld?" etc etc.... Nein, alles ehrenamtlich, nein, keine Automatik. Einfach Wikipedianer, die Aufpassen. DAS hat den Schülern die Augen geöffnet, dass Wikipedia eben nicht einfach nur da ist, sondern dass Menschen dahinterstehen. Deine Sperre zusammen mit meinen Erläuterungen hat den Schülern die Augen geöffnet. Ich möchte dir nochmals ganz herzlich danken für die superschnelle Reaktion! Und überhaupt für deinen Einsatz für Wikipedia.
- Für den nächsten Workshop mit der zweiten 10. Klasse hatte ich die Sperre dann versuchsweise aufgehoben, das hätte ich aber besser doch nicht getan. Hier verlief die Diskussion dann zwar ähnlich, aber nicht so fruchbar :-( — Raymond Disk. 08:25, 24. Jan. 2012 (CET)
- Danke Raymond für deine ausführliche Antwort. Jetzt verstehe ich das Ganze selbstverständlich, zumal ich ja so was Ähnliches mache (allerdings in der Erwachsenenqualifizierung). Ich wusste nicht, dass du auch auf dem Gebiet unterwegs bist. Ich begrüße das außerordentlich und kann nur hoffen, dass sich die Arbeitsweise „hinter den Kulissen der WP“ mehr und mehr herumspricht. Auch in meinem Unterricht baue ich (mit Absprache der Seminarleitung natürlich) immer ein bis zwei Doppelstunden ein, um die WP zu erklären. Man glaubt nicht, wie viel Unwissenheit in der Bevölkerung vorhanden ist. Mit Hilfe des Beamers zeige ich denen dann über die „letzten Änderungen“ eben gemachten Vandalismus und wie schnell er – meist innerhalb einer Minute – wieder entfernt wird. „Ich würde ihnen also nicht raten, das hier auch nur zu probieren, sonst wird gegebenenfalls die ganze Schule gesperrt, weil das Schulnetzwerk an einem Server mit einer IP hängt.“, ist mein Kommentar zu dem Thema. Auch bei mir immer die Frage nach Automatik und Bezahlung. ;-) Schön finde ich, wenn ich sogar neue Autoren oder Fotografen gewinnen kann, was gar nicht selten passiert. Grüße — Regi51 (Disk.) 10:52, 24. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:11, 25. Jan. 2012 (CET)
schaust du dir bitte mal die contribs an? Ich halte das für eine Spamaktion, bin mir aber nicht 100% sicher, ob das schon ahndungswürdig ist --DraGoth ±«»ω 16:26, 26. Jan. 2012 (CET)
- Ich war gerade offline, aber die Sache hat Nolispanmo „gelöst“. Bei solchen Sachen empfehle ich – auch wenn es kein reiner Vandalismus ist (!) – immer den Weg zur WP:AA und/oder WP:VM. Dann lesen das viele Admins. Gruß — Regi51 (Disk.) 18:50, 26. Jan. 2012 (CET)
Hi Regi51,
zu allererst will ich mich entschuldigen, dass ich die Seite gelöschte hatte, war nicht meine Absicht. Ich mach das Management von Mic Donet. Hier in eueren Wikipedia Eintrag, sind viele Angaben nicht Korrekt und Teilsweise Unwahr. Wir wollten selber ein Wikipedia Eintrag erstellen zu gegebenen Zeit. Leider habt ihr uns diese Möglichkeit genommen, aber ihr konntet das ja nicht wissen. Um so wichtiger ist es uns das hier alles so richtig und Wahrheitsgemäss Dargestellt wird. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, sich mit einem Admin zusammen zu kommen und Mic Donet nach unseren Wünschen diese Seite zu komplettieren. Leider sind wir hier nicht die Erfahrenen hier.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank.
liebe musik, (nicht signierter Beitrag von Don1811 (Diskussion | Beiträge) 28. Jan. 2012, 21:30:48)
- Hi, bei so etwas (-> Namennennungsproblem) bitte direkt das Wikipedia:Support-Team kontaktieren, die sich dann mit dem Fall und den Anspruch auseinandersetzen. Unwahre/Falsche Sachen können jedoch auch so mit geeigneten Quellen geändert werden. Nach euren Wünschen die Seite zu gestalten wird eher nicht gehen, da jeder Mensch per Quelle etwas hinzufügen bzw. die Seite bearbeiten kann. Auch gibt es dabei häufig das Problem des Interessenskonflikt. Gruß --Traeumer 21:46, 28. Jan. 2012 (CET)
- Danke Traeumer! Ich hatte gerade fast das Gleiche schreiben wollen. Dann kann ich mir das sparen, denn genau so ist es. — Regi51 (Disk.) 21:50, 28. Jan. 2012 (CET)
Bei Deinem Revert hier warst Du wohl etwas zu schnell, denn das Lemma enthält einen Tippfehler (Compain statt Compaign). Das korrekt geschriebene Lemma Compaign Management existiert schon. -- Oceco 17:09, 29. Jan. 2012 (CET) (der noch nicht alles mit HG macht ;-)
- Jetzt, wo du es schreibst, stimmt das ja. Ich habe nur das wieder rückgängig gemacht, da der Text durch einen Kommentar ersetzt wurde. Wenn das Lemma falsch geschrieben ist, dann einen SLA stellen, dann wirds was. Ich habe das dem Kommentarschreiber auf seine Disk entsprechend geschrieben. Das warst aber nicht du (*fragend guckt*) ;-). Grüße — Regi51 (Disk.) 17:16, 29. Jan. 2012 (CET)
- Als HG-Newcomer bin ich auf den Artikel mit deinem Revert gestossen. Da ich mit dem Tool noch sehr vorsichtig bin, habe ich mir auf konventionelle Weise die Beiträge von Rabu angesehen und erst dort ist mir der Schreibfehler aufgefallen, weil RABU an beiden Artikeln editierte. Oceco 17:51, 29. Jan. 2012 (CET)
- Kein Problem. Artikel habe ich inzwischen gelöscht. Nun sollte alles in Ordnung sein. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:53, 29. Jan. 2012 (CET)
- Als HG-Newcomer bin ich auf den Artikel mit deinem Revert gestossen. Da ich mit dem Tool noch sehr vorsichtig bin, habe ich mir auf konventionelle Weise die Beiträge von Rabu angesehen und erst dort ist mir der Schreibfehler aufgefallen, weil RABU an beiden Artikeln editierte. Oceco 17:51, 29. Jan. 2012 (CET)
...gehört vermutlich nicht zu dir, oder? Hab ihn als Verwechslungsaccount auf VM gemeldet --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:38, 1. Feb. 2012 (CET)
- Ne, natürlich nicht. Danke — Regi51 (Disk.) 21:40, 1. Feb. 2012 (CET)
- Keine Ursache...hatte mich schon gewundert, warum bei mir eine Neuanmeldung grün gefärbt ist (bei mir Markierung der CVUler) --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:51, 1. Feb. 2012 (CET)
- Grün gefärbt? Das musst du mir erklären. — Regi51 (Disk.) 21:53, 1. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe bei mir in der .css bestimmte User farblich markiert, darunter z.B. die Wrestling-Portaler oder eben die CVUler. Und da der Account halt deinen Usernamen beinhaltete, wurde er von der .css als "Regi51" erkannt. Das "S" übersieht die Programmierung in so einem Fall. --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:56, 1. Feb. 2012 (CET)
- Allet klor, jetzt hab ichs verstanden. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 21:58, 1. Feb. 2012 (CET)
- Jut, dann erdreiste ich mich mal, auf erl. zu setzen ;) --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:59, 1. Feb. 2012 (CET)
- Kein Thema, keine Erdreistung — Regi51 (Disk.) 22:00, 1. Feb. 2012 (CET)
- Jut, dann erdreiste ich mich mal, auf erl. zu setzen ;) --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:59, 1. Feb. 2012 (CET)
- Allet klor, jetzt hab ichs verstanden. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 21:58, 1. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe bei mir in der .css bestimmte User farblich markiert, darunter z.B. die Wrestling-Portaler oder eben die CVUler. Und da der Account halt deinen Usernamen beinhaltete, wurde er von der .css als "Regi51" erkannt. Das "S" übersieht die Programmierung in so einem Fall. --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:56, 1. Feb. 2012 (CET)
- Grün gefärbt? Das musst du mir erklären. — Regi51 (Disk.) 21:53, 1. Feb. 2012 (CET)
- Keine Ursache...hatte mich schon gewundert, warum bei mir eine Neuanmeldung grün gefärbt ist (bei mir Markierung der CVUler) --Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:51, 1. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holger(*) D-B-CVU-PW-IJWP 21:59, 1. Feb. 2012 (CET)
Heinz-Christian Strache
Das war vermutlich kein Vandalismus, die IP hat wohl das "österreichbezogen" nicht gesehen. Statt kommentarlosem zurücksetzen wäre rückgängigmachen mit einem Hinweis auf "österreichbezogen" sinnvoller gewesen.
Gruß,--BuschBohne 20:00, 31. Jan. 2012 (CET)
- Stimmt. ;-) Gruß — Regi51 (Disk.) 20:01, 31. Jan. 2012 (CET)
- Übrigens: Pass auf dass soetwas nicht zu oft passiert, das ist nur gefundenes Fressen für die Huggle-Gegner. Gruß,--BuschBohne 13:51, 1. Feb. 2012 (CET)
- Dank Dir für den Hinweis, aber an Huggle lags bestimmt nicht. Ich hätte in diesem Fall auch ohne dieses Helferlein im Difflink auf „kommentarlos zurücksetzen“ geklickt. Ob ich das nun mit der Maus mache oder aus Huggle heraus mit der Taste R, bleibt sich imho gleich. Dass das in dem Fall eines kleinen Kommentars auf der Disk bedurfte, sehe ich ein. Aber ich denke, so schlimm war es auch für die Gegner von Huggle nicht. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 19:30, 1. Feb. 2012 (CET)
- Übrigens: Pass auf dass soetwas nicht zu oft passiert, das ist nur gefundenes Fressen für die Huggle-Gegner. Gruß,--BuschBohne 13:51, 1. Feb. 2012 (CET)
Kunstprojekt Deutsche Winterreise
Hallo Regi51, Du hast soeben den Artikel Kunstprojekt Deutsche Winterreise gelöscht, da er unter Deutsche Winterreise erneut angelegt worden war. Es hätte allerdings ersterer verschoben werden müssen, da schon 2 Autoren daran tätig waren. Wäre nett, wenn Du das noch reparieren könntest. Grüße --Ana al'ain 21:46, 5. Feb. 2012 (CET)
- Zwei Lemmata mit dem gleichen Inhalt bringen nichts. Ich mach einen Redirect draus, einverstanden? Dazu habe ich den ursprünglich gelöschten Artikel in deinen BNR unter Benutzer:Ana al'ain/Werkstatt wiederhergestellt. Wenn er nicht mehr gebraucht wird, dann SLA. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:48, 5. Feb. 2012 (CET)
- Nee, ich meinte, Du hättest "Deutsche Winterreise" löschen, die Vorgängerversion "Kunstprojekt Deutsche Winterreise" wiederherstellen und dann auf das wieder freie Lemma "Deutsche Winterreise" verschieben können. Der Artikel war ja nicht ursprünglich von mir, ich hatte ihn nur wikifiziert - in der Werkstatt brauche ich ihn nicht. Also SLA... Der Rest kann dann meinetwegen auch so bleiben. Grüße --Ana al'ain 22:23, 5. Feb. 2012 (CET)
- Ah ja, ich hatte nur den SLA auf Kunstprojekt Deutsche Winterreise ausgeführt und mir dazu den Artikel Deutsche Winterreise angeguckt, der zumindest fast identisch war. Nun ist hoffentlich alles im „grünen”. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:30, 5. Feb. 2012 (CET)
- Nee, ich meinte, Du hättest "Deutsche Winterreise" löschen, die Vorgängerversion "Kunstprojekt Deutsche Winterreise" wiederherstellen und dann auf das wieder freie Lemma "Deutsche Winterreise" verschieben können. Der Artikel war ja nicht ursprünglich von mir, ich hatte ihn nur wikifiziert - in der Werkstatt brauche ich ihn nicht. Also SLA... Der Rest kann dann meinetwegen auch so bleiben. Grüße --Ana al'ain 22:23, 5. Feb. 2012 (CET)
Sowas soll doch nicht auf der Benutzerseite stehen, oder? --Holger(†) D-B-CVU-PW-IJWP 22:06, 5. Feb. 2012 (CET)
- Ne, eigentlich nicht. Aber ich vermute mal, dass der Neuling nicht weiß, wie man eine Unterseite zum Werkeln anlegt. Richte ihn bitte eine Unterseite mit dem „Artikel” an, informiere ihn darüber auf der Disk und dann → SLA der BS. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:09, 5. Feb. 2012 (CET)
- Jawoll, wird gemacht *salutier* --Holger(†) D-B-CVU-PW-IJWP 22:10, 5. Feb. 2012 (CET)
- Danke! ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 22:12, 5. Feb. 2012 (CET)
- ErledigtBenutzer:628er/Unterseite - Benutzer ist informiert, SLA gestellt (da auch nochmal Info auf die Unterseite) --Holger(†) D-B-CVU-PW-IJWP 22:16, 5. Feb. 2012 (CET)
- Noch mal danke – hervorragendes Zusammenarbeiten! Grüße — Regi51 (Disk.) 22:19, 5. Feb. 2012 (CET)
- ErledigtBenutzer:628er/Unterseite - Benutzer ist informiert, SLA gestellt (da auch nochmal Info auf die Unterseite) --Holger(†) D-B-CVU-PW-IJWP 22:16, 5. Feb. 2012 (CET)
- Danke! ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 22:12, 5. Feb. 2012 (CET)
- Jawoll, wird gemacht *salutier* --Holger(†) D-B-CVU-PW-IJWP 22:10, 5. Feb. 2012 (CET)
defkom
Hallo, Sie hatten den "Defkom" Artikel gelöscht, ich bitte herzlich, erst mal wahrzunehmen was und wer das ist - dankeschön und schöne Grüße Uli Reuter (nicht signierter Beitrag von Madprofessor (Diskussion | Beiträge) 2. Feb. 2012, 14:59:56)
- Sorry, aber ich habe nicht den Artikel DEFKOM gelöscht, sondern nur eine Weiterleitung auf den Artikel Deutsche Filmkomponistenunion. Und dieser Artikel wurde von Administrator Xqt wegen offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz gelöscht. Eine Weiterleitung auf einen fehlenden oder gelöschten Artikel macht keinen Sinn. Ich bitte Sie, bei Fragen wegen Löschung sich immer an den löschenden Administrator zu wenden. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:25, 2. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 16:30, 8. Feb. 2012 (CET)
628er als benutzername micht zulässig
Guten Abend,
warum ist 628er als benutzername nicht zulässig?
Der 628 ist ein zweiteiliger dieseltriebwagen in deutchlnd, also eine Sache und keine verbotene zahl-
Achim (nicht signierter Beitrag von 628er (Diskussion | Beiträge) 5. Feb. 2012, 23:41:04)
- Der Benutzername ist schon zulässig, aber nicht der bisherige Inhalt der Benutzerseite. Schau dir am besten mal an Wikipedia:Benutzerseite#Gestaltung_der_Benutzerseite. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:45, 5. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 16:30, 8. Feb. 2012 (CET)
Kannst du...
...hier mal bitte senfen? Ich krieg sonst noch einen Wutanfall --Holger(†) D-B-CVU-PW-IJWP 01:50, 6. Feb. 2012 (CET)
- Wutanfall in der WP? Aber nein doch – und schon gar nicht um diese Zeit! Ich schlief schon tief, deshalb mein Senf dazu hier. ;-)
- Jeder macht in der WP sein Ding nach bestem Wissen und Gewissen und nach seinen Fähig- und Möglichkeiten, auch mit Fehlern. Das soll so bleiben und da wollen wir uns gar nicht aufregen und beeinflussen lassen. Alle – auch ich – haben zuweilen noch Lernbedarf in der WP, manche vor allem im Umgang miteinander. Das, was wir machen, machen wir aus Freude am Projekt, in unserer Freizeit und ohne Bezahlung. Wutanfall zum Nulltarif? Nö! Man kann die „ Kiste“ zu jeder Zeit runterfahren und/oder Alt+F4 (sofern man mit Windows arbeitet) drücken und sich aus dem laufenden Programm ausklinken. In diesem Sinne — Regi51 (Disk.) 13:20, 6. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 16:30, 8. Feb. 2012 (CET)
Hallo.
Ich hab durch Zufall das ganze Chaos mit dem Benutzer mitbekommen. Leider hat der Benutzer nicht verstanden dass extra für ihn eine Unterseite angelegt wurde. Bzw. er blickt offenbar gar nicht durch und benutzt nun einmal die und einmal die Seite (wenn ich das richtig gesehen habe). Der Löschantrag wurde auch wieder entfernt. Und der Benutzer will nun dass seine Diskussionsseite seine Benutzerseite ist.
Normalerweise scheue ich mich nicht, Neulinge anzusprechen und ihnen was zu erklären. Aber da blick ich nicht mehr wirklich durch und ich dachte da du schon ein wenig drin bist und solche Sachen einfach besser kannst und wesentlich mehr Erfahrung hast... also vllt kannst du dem Benutzer irgendwie helfen...
Wenn es unnötig ist und ich mich in was eingemischt hab, was mich nichts angeht.... dann sorry und vergiss es einfach. LG BlackSophie (Disk) 08:37, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ich hab kein Problem mit, wenn sich jemand einmischt. Ich finde das sogar gut, denn vier Augen sehen mehr als zwei. Ich denke, dass es mit dem Begrüßungpapperl von Martin1978 getan ist. Es muss sich halt jeder auch ein wenig in die Gepflogenheiten hier einlesen. Das mussten wir alle.
- Was ich schade finde ist, dass sich auf Grund dieser Sache DraGoth sehr geärgert hat, was nicht nötig gewesen wäre. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:22, 6. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 16:31, 8. Feb. 2012 (CET)
Bitte Spuki entsperren :-)
Danke und Grüße --Iste (D) 13:29, 6. Feb. 2012 (CET)
- War nach 37 Sekunden bereits geschehen. Scheint heute nicht mein Tag zu sein. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 13:31, 6. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 16:31, 8. Feb. 2012 (CET)
Hallo Regi51, im Moment laufen erste Gespräche für ein zweites Treffen der Vandalenjäger in der Wikipedia. Auf der Diskussionsseite werden Vorschläge für den möglichen Zeitpunkt und den Ort des Treffens gesucht. Wenn du an einem Treffen interessiert bist, schau doch mal vorbei.Du hast dich als allgemein an einem Treffen Interessierter eingetragen oder warst letztes Jahr in Fulda dabei, deshalb bekommst du diese Nachricht automatisch. --InkoBot 19:10, 11. Feb. 2012 (CET)
- Hallo InkoBot/wik, ich habe die Seite schon seit Fulda auf meiner Beo und bin natürlich dabei, wenn sichs einrichten lässt. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:14, 11. Feb. 2012 (CET)
14. Februar
Es tut mir leid ich wollte mich auch einmal in wiki stehen sehen und da ist mir mein geburtstag verlockend vorgekommen ich werde mit solchen sachen jetzt auf hören und entschuldige mich das ich ihnen arbeit gemacht habe
MFG Nico1402 -- Nico1402 18:10, 14. Feb. 2012 (CET)
- Kein Thema! Du hast gemerkt, dass die Wikipedia Tag und Nacht von vielen Freiwilligen überwacht wird, was dich aber nicht abhalten sollte, einen guten Artikel über dein Wissens- und Interessensgebiet zu schreiben. Lies vor allem die Hilfeseiten durch und sprich mich oder auch andere an, wenn du was über die Wikipedia wissen möchtest. Viel Spaß noch und Grüße — Regi51 (Disk.) 19:27, 14. Feb. 2012 (CET)
Warum hast du die Änderung zurückgesetzt? Im Artikel Rodenbek steht: Annenhof, Hohenhude, Hohenhude-Siedlung, Ruhm und Steinfurt liegen im Gemeindegebiet. -- 79.209.101.71 21:05, 16. Feb. 2012 (CET)
- Den Ortsteil habe ich wieder hinzugefügt, der Rest war nach meinem Dafürhalten keine Verbesserung des Artikels. Danke für den Hinweis und Grüße — Regi51 (Disk.) 21:09, 16. Feb. 2012 (CET)
Sacrifice
Ging hier was schief. Ist nun Rotlink und verschoben wurde schon. Bitte antworten bei Benutzer Diskussion:Zollernalb. --BlueCücü 00:20, 17. Feb. 2012 (CET)
- hat sich geklärt. Da lief wohl einige über kreuz und doppelt oder so ;) --BlueCücü 00:21, 17. Feb. 2012 (CET)
- BK um diese Zeit? ;-) — Regi51 (Disk.) 00:28, 17. Feb. 2012 (CET)
- Naja, wenns was zu löschen gibt, da wernse wach, die Admins ;-) Grüße --Zollernalb 00:32, 17. Feb. 2012 (CET)
— Regi51 (Disk.) 00:35, 17. Feb. 2012 (CET)
- Probier ich gleich nochmal aus ;) --BlueCücü 00:36, 17. Feb. 2012 (CET)
- Immerzu! — Regi51 (Disk.) 00:38, 17. Feb. 2012 (CET)
- Probier ich gleich nochmal aus ;) --BlueCücü 00:36, 17. Feb. 2012 (CET)
- Naja, wenns was zu löschen gibt, da wernse wach, die Admins ;-) Grüße --Zollernalb 00:32, 17. Feb. 2012 (CET)
- BK um diese Zeit? ;-) — Regi51 (Disk.) 00:28, 17. Feb. 2012 (CET)
Der Abschnitt "Magdala - Gedenkstätten" ist frei erfunden. Ich habe die fehlenden Nachweise angemeckert, jedoch wurde dies von dir zurückgenommen. Was ist nun der gängige Weg? Es stimmt einfach nicht. (nicht signierter Beitrag von 94.134.199.0 (Diskussion) 18. Feb. 2012, 00:19:24)
- Der gängige Weg ist, nicht einen bestehenden Abschnitt aus einem Artikel ohne Begründung zu entfernen, der schon seit mehreren Jahren dort steht. Setze dich bitte mit dem Autor in Verbindung, der den Abschnitt geschrieben hat. Grüße — Regi51 (Disk.) 00:38, 18. Feb. 2012 (CET)
- PS: Ich hab das jetzt mal für dich rausgesucht. Es war BrThomas, der das hier mit Quellenangabe in den Artikel eingefügt hat. Was ist daran auszusetzen? — Regi51 (Disk.) 00:52, 18. Feb. 2012 (CET)
Weiterleitung
Dürfte ich dich bitte fragen, warum Du die von mir erstellte Weiterleitung د افغانستان اسلامي جمهوریت gelöscht hast?--88.117.44.158 20:11, 18. Feb. 2012 (CET)
- Weil es sich hier um die deutschsprachige Wikipedia handelt. Schau dir bitte auch dies hier an. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:15, 18. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe die Weiterleitung aus diesem Grund erstellt.--88.117.44.158 20:21, 18. Feb. 2012 (CET)
- Es wird aber doch fast niemand im deutschsprachigen Raum diesen Suchbegriff eingeben. Dann müsstest du korrekterweise alle Artikel in arabischer Schrift weiterleiten. Das wird sicher nicht dein Ziel sein – oder? Versuche die Weiterleitung noch einmal einzustellen, ich werde sie nicht mehr löschen, weil ich jetzt weg bin. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:28, 18. Feb. 2012 (CET)
- Siehe dazu auch das Meinungsbild.--93.82.63.43 07:50, 19. Feb. 2012 (CET)
- Es wird aber doch fast niemand im deutschsprachigen Raum diesen Suchbegriff eingeben. Dann müsstest du korrekterweise alle Artikel in arabischer Schrift weiterleiten. Das wird sicher nicht dein Ziel sein – oder? Versuche die Weiterleitung noch einmal einzustellen, ich werde sie nicht mehr löschen, weil ich jetzt weg bin. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:28, 18. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe die Weiterleitung aus diesem Grund erstellt.--88.117.44.158 20:21, 18. Feb. 2012 (CET)
Du kannst die Quelle bei Vikipedia Abdullah Öcalan finden. Grüße Hugo (nicht signierter Beitrag von HugoKanove (Diskussion | Beiträge) 09:44, 17. Feb. 2012)
- Nicht ich möchte das wissen, sondern die Leser der deutschsprachigen Wikipedia. Verweise auf anderssprachige Projekte der Wikipedia sind keine Quellen. Schau dir dazu auch Was sind zuverlässige Informationsquellen? an. Danke und Grüße — Regi51 (Disk.) 12:54, 17. Feb. 2012 (CET)
- Abend, warum werden die Angaben und Quellen die ich vorlegen nicht angenommen und der Artikel über Öcalan geändert? Habe mich an die Regeln gehalten und alle Nachweise mit Quellen belegt. Danke (nicht signierter Beitrag von HugoKanove (Diskussion | Beiträge) 18. Feb. 2012, 22:55:37)
- Es müssen schon Quellen sein, die auch für die Leser nachvollziehbar sind. Deine Änderungen (Bild entfernen/austauschen und unbequellte Texte hinzufügen) werden immer wieder entfernt werden, wie du gesehen hast. Grüße — Regi51 (Disk.) 01:09, 19. Feb. 2012 (CET)
- Abend, warum werden die Angaben und Quellen die ich vorlegen nicht angenommen und der Artikel über Öcalan geändert? Habe mich an die Regeln gehalten und alle Nachweise mit Quellen belegt. Danke (nicht signierter Beitrag von HugoKanove (Diskussion | Beiträge) 18. Feb. 2012, 22:55:37)
Bitte das Leerzeichen zwischen '#' und REDIRECT entfernen. Gruß --84.161.204.77 20:14, 27. Feb. 2012 (CET)
- Huch!! :-) Danke fürs Aufpassen und Grüße — Regi51 (Disk.) 20:15, 27. Feb. 2012 (CET)
Hallo Regi51, danke für das Misstrauen, wollte nur schnell den kleinen Fehler korrigieren, kann aber leider keine positiven Quellen angeben. aber:
- Es ist auch keine Quelle für das Abitur in Dornstetten angegeben. Kann auch nicht sein, da es dort gar kein Wirtschaftsgymnasium gibt und gab!
- das Gymnasium Dornstetten hat erst seit 2006 eine Oberstufe in der man Abi machen kann (http://www.gydo.de/?content=allgemeine_informationen)
- aber: JK verbrachte immerhin die Mittelstufe am damaligen Progymnasium Dornstetten! Klasse 11-13 mit Allgemeiner Hochschulreife dann am WG FDS.
- Mein Eintrag stimmt wirklich, meine Schwester hat mit ihm Abitur am WG FDS gemacht.
Grüße -- 149.172.87.178 20:50, 26. Feb. 2012 (CET)
- Um das zu recherchieren, müsste man wahrscheinlich Jürgen Klopp persönlich fragen. ;-) Eingetragen wurde das am 21. Dezember 2011 durch Benutzer Hellwach auch ohne Quellen. Ich habe das jetzt in Bezug auf diese Diskussion aus dem Artikel genommen, da weder das eine noch das andere für Wikipedia verlässliche Quellen sind. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:26, 26. Feb. 2012 (CET)
Stefan Goldbrunner Mein gelöschter Artikel
Vorhandene enezklopedische Relevanz --LukasHo 19:52, 28. Feb. 2012 (CET)
Mein Beitrag über den Sportler "Stefan Goldbrunner" ist für ihre Enzeklopädie von höchster Relevanz. Er hat sich bereits durch großes Talent ausgezeichnet und spielte mit anderen bekannten größen , wie Michael Rensing.
Herr Goldbrunner wird in zusammenarbeit mit seinem Verein bald in die Deutsche Bundesliega aufsteigen und dort eine hoffentlich erfolgreiche Laufbahn einschlagen. Ich bitte sie , den Beitrage wiederherzustellen da er keinerlei Urherberrechte verletzt wurden und der Beitrag definitv von ausreichender Relevanz ist.
Mit freundlichen Grüßen, LukasHo (nicht signierter Beitrag von LukasHo (Diskussion | Beiträge) 28. Feb. 2012, 20:13:41)
- Du hast dir aber vorher schon die Relevanzkriterien angesehen? Erfüllt dieser Sportler diese Kriterien? Hast du dich gefragt, warum der Artikel bereits durch zwei unterschiedliche Administratoren gelöscht wurde? Fragen über Fragen. Beantworte sie dir selbst und mir, dann kann deinem Wunsch nach einer eventuellen Löschprüfung entsprechend gehandelt werden. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:22, 28. Feb. 2012 (CET)
- http://www.youtube.com/watch?v=xYfSobFXBQM
- Torwarttraining mit Michael Rensing. Zu sehen im Video ist natürlich Stefan Godlbrunner
- http://www.fupa.net/spieler/stefan-goldbrunner-19329.html FuPa Profil
- http://www.fussball-im-verein.de/Spielerkader/22615-Profil-Stefan-Goldbrunner.html
- Da die Definition von einem "Professionellen Verein" in ihren Relevanzkriterien nicht genau definiert wurde und der Sportler Stefan Goldbrunner in einem erfolgreichen Erstklasse Verein vertreten ist , sollte die Wiederherstellung umgehend in die Wege geleitet werden.
- In Ihrer Definition von einem Professionellen Verein sind Ligen bis zur Gauliga und noch weiter
- Deutschland: 1. und 2. BL, 3. Liga, RL[2], OL[3], 2. OL[2] (bis 1963), 1. Amateurliga[2], Gauliga[2] (bis 1945), DM-Endrunde
- Stefan Goldbrunner spielt in der BOL , der Bezirks Ober Liga , welche höher plaziert , as die Gauliga ist und somit in ihre Definition integriert sein sollte.
- Da diese Liga bald abgeschafft wird , ist ein Aufstieg in die Landesliga nahezu garantiert. (nicht signierter Beitrag von LukasHo (Diskussion | Beiträge) 28. Feb. 2012, 21:39:11)
- Hallo LukasHo, das ist hier bitte nicht die Fortsetzung der Löschprüfung, an der du dich leider nicht beteiligt hast. Dort müssen Einwände und Relevanzargumente gebracht werden. Schau dir bitte alle verlinkten Seiten der Wikipedia an, die dir nahegebracht wurden und urteile selbstkritisch. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:03, 28. Feb. 2012 (CET)
Versionslöschung
Kannst Du mal bitte kurz in Barbara Hundegger Deine Knöpfe Qualmen lassen? URV. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 20:38, 28. Feb. 2012 (CET)
- War schon erledigt. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:41, 28. Feb. 2012 (CET)
- So ist es. Gruß --Howwi Daham · MP 20:42, 28. Feb. 2012 (CET)
- und den „Öbelthäter” gleich mit. ;-) Gruß auch an Howwi — Regi51 (Disk.) 20:45, 28. Feb. 2012 (CET)
- dank auch an Martin für die Ansprache des „Öbelthäter”s, hatte ich übersehen zu tun. --Howwi Daham · MP 20:47, 28. Feb. 2012 (CET) Scheint wenig los zu sein heute, oder täusche ich mich da?
- Für meine Begriffe war schon allerhand los (auch hier). Ich bin aber jetzt erst mal raus. — Regi51 (Disk.) 20:54, 28. Feb. 2012 (CET)
- dank auch an Martin für die Ansprache des „Öbelthäter”s, hatte ich übersehen zu tun. --Howwi Daham · MP 20:47, 28. Feb. 2012 (CET) Scheint wenig los zu sein heute, oder täusche ich mich da?
- und den „Öbelthäter” gleich mit. ;-) Gruß auch an Howwi — Regi51 (Disk.) 20:45, 28. Feb. 2012 (CET)
- So ist es. Gruß --Howwi Daham · MP 20:42, 28. Feb. 2012 (CET)
Anspracheresistenz
Nochmal ich. Kannst Du bitte mal Benutzer:Honka administrativ ansprechen? Er fügt ständig einen Weblink in den Artikeltext ein und reagiert nicht auf Ansprache. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 21:06, 28. Feb. 2012 (CET)
- Was tut man nicht alles. --Howwi Daham · MP 21:12, 28. Feb. 2012 (CET)
Ich habe lediglich auf eine URV hingewiesen, diese Seite scheint aus verschiedenen Websites zusammenkopiert zu sein. Sicher kann man meinen Hinweise ohne Hirn und Verstand, vor allem ohne zu lesen, wieder löschen, aber der Tatbestand der Urheberrechtsverletzung bleibt weiterhin bestehen.--93.207.171.146 11:31, 29. Feb. 2012 (CET)
- Wie du auf deiner Diskussionsseite gesehen hast, hat dir P.C. zu dem Thema bereits einen guten Tipp gegeben. Danke für deine Aufmerksamkeit, aber beachte bei künftigen Bearbeitungen in der Wikipedia bitte auch die Hinweise von mir. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:33, 29. Feb. 2012 (CET)
"Unsinnsbeitrag"
Was in aller Welt ist in deinem Leben falsch gelaufen, das dich auf die Idee bringt zu behaupten, mein Beitrag sei "Unsinn"?????--77.22.21.113 19:46, 3. Mär. 2012 (CET)
- Tut mir leid, aber ich weiß nicht, wovon du schreibst. Kleiner Difflink würde es aufklären. — Regi51 (Disk.) 19:50, 3. Mär. 2012 (CET)
- Er meint wahrscheinlich diesen Beitrag. Gruß --Jivee Blau 21:08, 3. Mär. 2012 (CET)
- Danke, Jivee Blau! @ IP 77.22.21.113: Dafür hast du ganz sicher einen Beleg, oder? Grüße — Regi51 (Disk.) 22:33, 3. Mär. 2012 (CET)
- Er meint wahrscheinlich diesen Beitrag. Gruß --Jivee Blau 21:08, 3. Mär. 2012 (CET)
Ich war gute zwei Sekunden schneller
siehe hier. Hätte doch eigentlich Sperr-BK geben müssen? Gruß --Howwi Daham · MP 20:49, 8. Mär. 2012 (CET)
- Stimmt; hat es nicht. Was war da zu langsam? — Regi51 (Disk.) 20:52, 8. Mär. 2012 (CET)
- Na, ich zumindest nicht! :-) Gruß --Howwi Daham · MP 20:53, 8. Mär. 2012 (CET)
- Ab welcher Zeit nach dem ersten Sperren wird „Sperr-BK” angezeigt? Hab keine Ahnung. Ist ja auch nicht so schlimm, wir hatten ja einen Gedanken. Ich zwei Sekunden später. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 20:55, 8. Mär. 2012 (CET)
- Nah, problematisch ist das nicht, zumal wir ja dieselbe Sperrdauer gewählt haben. Normalerweise ist das bei mir so, dass dann, wenn kurz jemand vor mir sperrt, eine Fehlermeldung angezeigt wird. Egal. Gruß --Howwi Daham · MP 21:00, 8. Mär. 2012 (CET)
- Ja, genau. Das wird mir normalerweise auch angezeigt. Aber warum nicht in diesem Fall? Was ist hier falsch gelaufen? Würde mich rein softwaremäßig interessieren. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:04, 8. Mär. 2012 (CET)
- Nah, problematisch ist das nicht, zumal wir ja dieselbe Sperrdauer gewählt haben. Normalerweise ist das bei mir so, dass dann, wenn kurz jemand vor mir sperrt, eine Fehlermeldung angezeigt wird. Egal. Gruß --Howwi Daham · MP 21:00, 8. Mär. 2012 (CET)
- Ab welcher Zeit nach dem ersten Sperren wird „Sperr-BK” angezeigt? Hab keine Ahnung. Ist ja auch nicht so schlimm, wir hatten ja einen Gedanken. Ich zwei Sekunden später. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 20:55, 8. Mär. 2012 (CET)
- Na, ich zumindest nicht! :-) Gruß --Howwi Daham · MP 20:53, 8. Mär. 2012 (CET)
Entfernt gem WP:DISK, aber auch Sperre?
hierfür? --Martin1978 ☎/± WPVB 23:36, 9. Mär. 2012 (CET)
- Nö, wir gucken mal, was er so weiter macht. Sobald er im ANR so ein Ding loslässt, ist er weg vom Fenster. Gruß — Regi51 (Disk.) 23:39, 9. Mär. 2012 (CET)
- Was hab ich bloß heute für eine AGF-Ader? Ich muss raus, sonst erhebe ich solche Leute gar noch in den Sichterstatus. :-) Nacht Martin und mach bissel weiter. — Regi51 (Disk.) 00:10, 10. Mär. 2012 (CET)
Synagoge Brilon
"Huggle ist ein Programm zur Vandalismusbekämpfung", aber leider wohl noch nicht ganz ausgereift. --80.145.19.45 23:47, 4. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:51, 13. Mär. 2012 (CET)
Hallo, ich versuche eine Namensklaerung vorzunehmen. Denn MERCEDES komplett einfach von MERCEDES-BENZ zu vereinnahmen halte ich fuer zu ungenau und falsch. Denn der Maedchenname kam VOR dem Unternehmen! --46.223.13.197 19:15, 11. Mär. 2012 (CET)
- In der ersten Zeile von Mercedes-Benz steht: Mercedes ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Mercedes (Begriffsklärung) aufgeführt. Ich meine, dass es nicht notwendig ist auf eine Begriffsklärungsseite zu verlinken, wenn ein Leser Mercedes eintippt. Er wird ja, wenn er etwas über den Vornamen wissen möchte, dorthin geleitet. Ich würde das auf der Diskussionsseite erst einmal ansprechen, einen Konsens schaffen und nicht eigenmächtig handeln. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:23, 11. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:52, 13. Mär. 2012 (CET)
Version verstecken
Könntest Du noch den Beitrag von Spezial:Beiträge/2.206.0.53 verstecken? Is schon ziemlich harter Tobak... --Martin1978 ☎/± WPVB 22:24, 13. Mär. 2012 (CET)
- Aber klar doch. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:27, 13. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:53, 15. Mär. 2012 (CET)
Hallo,
ich habe für meinen Artikel Basilika Sempronia eine von mir erstellte Datei "Forum Romanum um 200" in Wiki-Commons hochgeladen. Das hat wohl auch geklappt, nur das Einfügen in den Artikel nicht. Das Bild ist viel zu groß. Was ist zu tun?
Gruß
Hpflanzer
- Ganz einfach: Du bindest das Bild ein mit
[[Datei:Forum Romanum um 200.jpg|miniatur|Bildbeschreibungstext]]
. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:35, 15. Mär. 2012 (CET)- Ich hab's mal korrigiert. XenonX3 - (☎:✉) 19:37, 15. Mär. 2012 (CET)
- Danke XenonX3, wollt es gerade machen – wieder mal zu langsam. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 19:38, 15. Mär. 2012 (CET)
- Ich hab's mal korrigiert. XenonX3 - (☎:✉) 19:37, 15. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:53, 15. Mär. 2012 (CET)
Datei:SusieWolff wiki.jpg
Hallo Regi51, kannst du dich darum kümmern, dass dieses Bild gelöscht wird. Wir haben mit Sicherheit keine Freigabe von Sutton, bzw. wenn ja, dann muss das da dargestellt werden. Der Benutzer, der das immer wieder einfügt, scheint Marketing-Aufgaben für Wolff zu erfüllen ([2]), aber auch dann brauchen wir wohl eine Freigabe von Sutton, oder? Hier ist die Quelle des Bilds und ich erkenne nicht, dass es für uns freigegeben ist. Gruß, --Gamma127 21:46, 16. Mär. 2012 (CET)
PS: Auf der Beschreibungsseite des Bilds steht Permission granted by owner. Falls das stimmt, müsste das aber irgendwo vermerkt worden sein, oder? Gruß, --Gamma127 21:55, 16. Mär. 2012 (CET)
- Guten Abend. Die Datei liegt auf Commons und somit außerhalb der Reichweite von de-Admins. Dort wurde der Uploader bereits aufgefordert, das Lizenzproblem zu lösen. Gruß --Howwi Daham · MP 21:59, 16. Mär. 2012 (CET)
- Regi hat dort SLA gestellt. --Howwi Daham · MP 22:01, 16. Mär. 2012 (CET)
- (BK) Ich hab zusätzlich einen SLA auf Commons gestellt. Permission granted by owner kann jeder schreiben. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:03, 16. Mär. 2012 (CET)
- ...und da war sie schon weg. ;-) — Regi51 (Disk.) 22:06, 16. Mär. 2012 (CET)
- Der Uploader hatte es bereits vorher unter SusieWolff.jpg versucht. Nachdem das gelöscht wurde, hatte er's wohl mit SusieWolf_wiki versucht. Ziemlich hartnäckig. --Howwi Daham · MP 22:08, 16. Mär. 2012 (CET)
- Vielleicht ist es Susie Wolff selber, der ihr Bild nicht mehr gefallen hat. (*duck und weg*) — Regi51 (Disk.) 22:17, 16. Mär. 2012 (CET)
- Der Uploader hatte es bereits vorher unter SusieWolff.jpg versucht. Nachdem das gelöscht wurde, hatte er's wohl mit SusieWolf_wiki versucht. Ziemlich hartnäckig. --Howwi Daham · MP 22:08, 16. Mär. 2012 (CET)
- ...und da war sie schon weg. ;-) — Regi51 (Disk.) 22:06, 16. Mär. 2012 (CET)
- (BK) Ich hab zusätzlich einen SLA auf Commons gestellt. Permission granted by owner kann jeder schreiben. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:03, 16. Mär. 2012 (CET)
- Regi hat dort SLA gestellt. --Howwi Daham · MP 22:01, 16. Mär. 2012 (CET)
Athen
Guten Abend, Regi! Nicht, daß es gravierende Folgen hätte, aber: Darf ich fragen, was Dich dazu veranlaßte, den Artikel zu sperren, nachdem ich die Schreibweise einer dort zitierten Wasserquelle korrigiert hatte? (Falls es Zufall ist und Deine Begründung "wiederkehrender Vandalismus" damit nichts zu tun hat, vergiß diese Frage.) Beste Grüße, --Avstriakos (Diskussion) 23:11, 16. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Avstriakos,
- nein, das hat mit dir überhaupt nichts zu tun, im Gegenteil. Ich freue mich, wenn du eine Verbesserung oder Ergänzung vornimmst.
- Wenn du dir aber die Versionsgeschichte des Artikels ansiehst und den berechtigten Eintrag auf der VM, dann konnte ich auch im Hinblick auf das entsprechende Sperrlog der Seite keine andere Wahl treffen, als den Artikel zu schützen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:26, 16. Mär. 2012 (CET)
- Ah so, pardon. Als altgriechischer Grottenolm vergaß ich völlig die aktuelle "Politik", ähem. Alles OK! Herzliche Grüße, --Avstriakos (Diskussion) 23:39, 16. Mär. 2012 (CET)
Danke
für die Löschung! Wenn wir mit dem WLM-Team (Arbeitstreffen) den Dresden-Stammtisch Ende März haben, wirst du Zeit haben, daran teilzunehmen oder ist das zu weit von dir entfernt? --Hubertl (Diskussion) 21:54, 17. Mär. 2012 (CET)
- Die Löschung war kein Thema; ich war halt eben am „Ball” und guck mir natürlich auch an, wer einen SLA stellt und warum. ;-) Am 30. März bin ich allerdings schon ausgebucht und kann leider nicht am Treffen in Dresden teilnehmen, obwohl das von Chemnitz in einer dreiviertel Autostunde zu machen ist. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:00, 17. Mär. 2012 (CET)
- Schade, wäre eine Gelegenheit gewesen, so oft bin ich ja nicht in Dresden. Eigentlich wird es überhaupt erst das zweite Mal sein, wobei ich beim ersten Mal geflüchtet bin (Freitag, Berufsverkehr, Stau, Platzregen) und nach Weimar für die Nächtigung und spätere Weiterreise ausgewichen bin. Was ich auch sehr genossen habe. Diesmal werde ich wohl auch etwas von der Stadt zu sehen bekommen, ich bin in höchster Erwartung!--Hubertl (Diskussion) 22:05, 17. Mär. 2012 (CET)
- Du wirst begeistert sein. In Dresden hat sich seit der Wende sehr viel infrastrukturmäßig getan. Aber ich mach lieber Werbung für meine Heimatstadt Chemnitz, die als die drittgrößte Stadt in Sachsen imho immer etwas zu kurz kommt. — Regi51 (Disk.) 22:08, 17. Mär. 2012 (CET)
- Wobei ich den alten Namen durchaus sehr erfrischend empfand. Wenn auch nicht flüssig auszusprechen weil auch zu lange. Irgendwie kein Einerlei! --Hubertl (Diskussion) 15:30, 18. Mär. 2012 (CET)
- Du wirst begeistert sein. In Dresden hat sich seit der Wende sehr viel infrastrukturmäßig getan. Aber ich mach lieber Werbung für meine Heimatstadt Chemnitz, die als die drittgrößte Stadt in Sachsen imho immer etwas zu kurz kommt. — Regi51 (Disk.) 22:08, 17. Mär. 2012 (CET)
- Schade, wäre eine Gelegenheit gewesen, so oft bin ich ja nicht in Dresden. Eigentlich wird es überhaupt erst das zweite Mal sein, wobei ich beim ersten Mal geflüchtet bin (Freitag, Berufsverkehr, Stau, Platzregen) und nach Weimar für die Nächtigung und spätere Weiterreise ausgewichen bin. Was ich auch sehr genossen habe. Diesmal werde ich wohl auch etwas von der Stadt zu sehen bekommen, ich bin in höchster Erwartung!--Hubertl (Diskussion) 22:05, 17. Mär. 2012 (CET)
Hallo Regi51, mir ist gerade aufgefallen, dass das Bild Datei:Anna Kaminski.jpg hier mit dem Vermerk Alle Rechte vorbehalten sowie dort unter der Rubrik Aktuell gelistet ist, wobei im zugehörigen Impressum eine gewerbliche Verwndung nicht gestattet ist. Allerdings ist das Bild auf den Commons. Sollte man es aus dem Artikel entfernen?--Färber (Diskussion) 22:18, 19. Mär. 2012 (CET)
- Nein, ich würde da erst einmal nichts machen. Vielleicht könnte man es in die WP:DÜP geben. Sollte es auf Commons gelöscht werden, wird es durch einen Bot auch aus den Artikeln gelöscht. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:32, 19. Mär. 2012 (CET)
Hallo Regi, ich hab die Liste mal auf den ANR losgelassen. Hab zwar selbst schon ewig nix mehr dran gemacht, aber so kommt die Listung hoffentlich ein stückweit voran. Du bist natürlich herzlich eingeladen, dich beim weiteren Ausbau mit Bildern und Inhalt zu beteiligen. Danke vorab und viele Grüße. Miebner (Diskussion) 21:21, 22. Mär. 2012 (CET)
- Find ich super. So einen Artikel sollte es für jede Großstadt geben – oder gibts die schon? Hab nicht nachgeblättert, weil ich mit Kirchen nicht so viel am Hut habe. ;-) Ich werde den Artikel aber mal in meine Liste aufnehmen, denn ich bin ja auch zig Kilometer gefahren, um Bilder zu machen. Wenn mir was auffällt, was noch verbessert werden kann, gern. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:31, 22. Mär. 2012 (CET)
- Ich hab nun noch paar Geokoordinaten eingefügt. — Regi51 (Disk.) 22:36, 22. Mär. 2012 (CET)
- Jo, danke. Inhaltlich ist da ja noch etliches offen und für die Vervollständigung der Bebilderung muss ich mich halt mal wieder mal aufs Rad schwingen. Im ANR besteht auf jeden Fall eine größere Chance, dass jemand drittes mit anpackt, als wenn's noch paar Jahre in meinem BNR rumgetümpelt wäre. --Miebner (Diskussion) 07:27, 23. Mär. 2012 (CET)
Info: MB in Vorbereitung
Hallo Regi,
Unsere Umfrage (Wikipedia:Umfragen/Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum) ist bereits recht positiv verlaufen. Ein erster Erfolg (Datei:BNR Warnhinweis.JPG) wurde bereits erreicht. Nun befindet sich dazu ein Meinungsbild in Vorbereitung. Eine Mitarbeit an Wikipedia:Meinungsbilder/Indizierung von Benutzerseiten ist sehr willkommen und vielleicht finden sich weitere Unterstützer damit dieses Meinungsbild starten kann. Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 05:02, 18. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 12:36, 28. Mär. 2012 (CEST)
Hallo Regi51, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12./13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 17:09, 20. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 12:36, 28. Mär. 2012 (CEST)
Pseudonym "Peter Trenck" im Artikel Gustav Kampendonk
Sehr geehrter Regi51
bitte lesen Sie unseren "Hilferuf" unter nachfolgendem Link, in dem wir einen Mentor "JCS" um Unterstützung gebeten haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bundaberg#Bundaberg
Wie wir festgestellt haben, wird das Pseudonym "Peter Trenk" unberechtigterweise von "Gustav Kampendonk" verwendet bzw. beansprucht. Der tatsächliche Inhaber dieses Pseudonyms ist seit jeher "Géza von Cziffra" bzw. der Rechtsnachfolger und Rechteinhaber des 1989 verstorbenen "Géza von Cziffra".
Ebenso werden alle Filme des "Géza von Cziffra", bei denen er als Verfasser der Drehbücher das Pseudonym "Peter Trenk" verwendet hat, dem Herrn "Gustav Kampendonk" zugeordnet. Es handelt sich um circa 1 Dutzend Filme, mit denen Herr "Gustav Kampendonk" in keinster Weise jemals irgend etwas zu tun hatte!
Bitte teilen Sie uns mit, welcher Autor sich erlaubt hat, dieses Pseudonym "Peter Trenck" als Eigentum des "Gustav Kampendonk" auf Wikipedia zu veröffentlichen? Es handelt sich um eine eklatante Verletzung des Urheberrechtes, gegen die wir notfalls mit Unterstützung unseres Fachanwaltes für Film- und Drehbuchrechte vorgehen werden.
Bitte zeigen Sie uns einen Weg auf, wie diese groben handwerklichen Fehler von Wikipedia behoben werden können. Oder berichtigen Sie persönlich als Administrator oder Sichter die angesprochenen Mängel.
Schauen Sie ganz einfach mal auf die Homepage des "fiilmportals" unter http://www.filmportal.de/person/geza-von-cziffra_19db9d791a0e47cea2f42ed04193285e oder: http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=drehbuch&wert=Peter+Trenck Dieses Filmportal ist für uns das einzig relevante "Nachschlagewerk" zu diesem Thema.
Bin gespannt, wie Wikipedia dieses Problem lösen wird.
Mit freundlichen Grüßen Bundaberg
PS: Meine "Korrekturversuche" waren in keinster Weise Versuche von Vandallismus o.ä. Ich freue mich, daß ich durch diese meine ungeschickten Handlungen in Ihnen möglicherweise einen Ansprechpartner für unser Problem gefunden habe. (nicht signierter Beitrag von Bundaberg (Diskussion | Beiträge) 15:59, 22. Mär. 2012)
- Sehr geehrter Bundaberg,
- der Artikel Gustav Kampendonk wurde laut Versionsgeschichte am 9. Juni 2007 durch den Benutzer Konrad Lackerbeck angelegt. Bereits damals wurde mit einer Quelle – nämlich der Internet Movie Database – als Pseudonym „Peter Trenck“ eingetragen. Auch der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek nennt mit der Quelle der Internet Movie Database dieses Pseudonym. Die Überprüfung, ob es sich bei im Internet veröffentlichten Personendaten um eine mögliche Urheberrechtsverletzung handelt, obliegt nicht einem Autor der Wikipedia.
- Das unbegründete Entfernen von Textteilen in der Wikipedia ist sehr wohl Vandalismus und kann im Wiederholungsfall mit der Schreibsperre des Benutzers oder dem Schutz des Artikels enden.
- Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen, vielleicht auch unter Bezugnahme auf diesen Diskussionsbeitrag, an das Wikipedia Support-Team unter der Mail-Adresse info-de@wikimedia.org.
- Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 17:53, 22. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 12:36, 28. Mär. 2012 (CEST)
Kategorie
Hallo Regi, schau mal hier Benutzer Diskussion:79.217.190.235 vorbei. Der Mensch löscht im größeren Stil Kategorien. Gehrt das i.O.? Gruß --T. E. Ryen (Diskussion) 15:49, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo T. E. Ryen, also nach wenigen Bearbeitungsrecherchen der IP ist das kein Newbie. Es hat tatsächlich hier Einträge der IP gegeben. Was die Kategorielöschung in Hof (Saale) anbelangt, ist es nach meiner Auffassung nicht nötig gewesen, denn es ändert sich nichts. Die Kategorie wird durch die Infobox automatisch eingetragen. Schau dir dazu auch dieses an. Grüße und schönes Wochenende — Regi51 (Disk.) 17:02, 31. Mär. 2012 (CEST)
- vielen Dank für deine Info! Auch dir ein schönes Wochenende, hoffen wir mal, dass das Wetter nicht allzu heftig zuschlägt (momentan haben wir hier Sturm), LG--T. E. Ryen (Diskussion) 19:09, 31. Mär. 2012 (CEST)
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen - meine Berichtigung eines groben Rechtschreibfehlers ist "keine Verbesserung des Artikels", bleibt aber trotzdem stehen?--Giebenrath (Diskussion) 23:08, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Ne, das hatte nichts mit dir zu tun. Ich hatte deine Bearbeitung ursprünglich revertiert und dann wieder auf deine Version zurückgesetzt, wollte sie sichten. War alles richtig, was du gemacht hast. Mach mal bitte eins, damit es keine Verwechslung mit Vandalismus in den Artikeln gibt: Fülle die Zusammenfassungszeile aus. Schreibe bei Rechtschreibfehlern z. B. „typo” oder „RS”. Dann wird das sofort gesichtet. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:16, 1. Apr. 2012 (CEST)
So war das also - dann ist ja alles okay. Beste Grüße!--Giebenrath (Diskussion) 23:19, 1. Apr. 2012 (CEST)
Quelleneinbindung
Ich habe mir jetzt eine Liste mit Quellen gemacht, die ich nach Abschluss des Artikels gerne in die Fußnote schreiben möchte. Wie mach ich das richtig? (nicht signierter Beitrag von Konsti116 (Diskussion | Beiträge) 4. Apr. 2012, 10:22:16)
- Wenn es sich um Literatur handelt, machst du eine Überschrift „Literatur“ und gibst dann jeweils mit dem Aufzählungszeichen
*
den Autor, den Titel des Buches, den Verlag, gegebenenfalls die Seite und (wichtig) die ISBN an. - Falls du Fußnoten in den Text einbringen willst, schreibst du an die Stelle des Textes ein
<ref>
. Dann die entsprechende Internetseite oder Literatur und schließt das ganze mit</ref>
. Am Ende des Textes machst du eine Überschrift „Einzelnachweise“ und gibst in die nächste Zeile<references />
ein. Dann werden die Fußnoten automatisch dort eingetragen. - Bevor du es abspeicherst, schau dir bitte die Vorschau an, ob das alles seinen Gang geht.
- Übrigens Diskussionsbeiträge – und nur diese – signierst du immer mit vier Tilden
~~~~
am Ende, damit ich weiß, wer mir geschrieben hat. - Grüße — Regi51 (Disk.) 12:26, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 01:28, 7. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Regi51
Vielen Dank für deine Unterstützung! Klar habe ich auch Fotos von meinem Heimatdorf Ramspau! Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich es ab 4Tage nach meiner Anmeldug hochladen. Wegen Einwohnerzahlen werde ich mich vor Ort erkundigen, Geschichte werde ich auch noch nachtragen.
Mfg --Miriedi (Diskussion) 22:58, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, nach vier Tagen kannst du Bilder hochladen. Mach das bitte immer auf Commons, damit auch Schwesterprojekte was davon haben. Ich möchte dich auch auf das Mentorenprogramm hinweisen. Viele Fachexperten warten nur darauf, dich beraten zu können. Die Wikipedia ist zuweilen nicht leicht zu durchschauen. Ich helfe dir natürlich sehr gern, auch wenn ich kein Mentor bin. Wenn du Fragen hast, einfach auf dieser Seite posten.
- Beste Grüße und schönes Restostern — Regi51 (Disk.) 23:02, 8. Apr. 2012 (CEST)
Rückgängig bei Indische Sprachen/ Hindi
Hallo Regi51, ich wollte es begründen, wusste aber nicht wie. Ich hab es rausgenommen weil doppelt vorhanden. Die gesamte Passage findet sich identisch unter "Hindi-Problematik". Gruss (nicht signierter Beitrag von 79.250.167.56 (Diskussion) 9. Apr. 2012, 17:40:04)
- Ok, dann nimms noch mal raus und schreib bitte in die Zusammenfassungszeile „doppelt”. Gruß — Regi51 (Disk.) 17:43, 9. Apr. 2012 (CEST)
- OK, erledigt. Schöne Restostern noch... (nicht signierter Beitrag von 79.250.167.56 (Diskussion) 9. Apr. 2012, 18:00:30)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 19:16, 9. Apr. 2012 (CEST)
(Bearbeitung in Kögel Trailer) hallo
hallo das war weder eine frage noch ein komentar ,der unangemssen gewesen währe weil , es sich um eine falsch infomation handelt . ganz einfach unter schmitz cargobull .de nach zu lesen das ich recht habe . ich weiß nicht wer diesen text verfast hat aber dies kann durch aus zu wettbewerbsvorteilen bei großkunden kommen die unberrechtigt sind . ich denke das der/die textverfasser/in vernümftig rechechieren sollte da dies nun ja eine sehr einfache angelegenheit ist . es ist schade das diese web-site keine texte korrigiert haben möchte und auf den falsch informationen behart .
Mit Freunlichen grüßen blackibene (nicht signierter Beitrag von Blackibene (Diskussion | Beiträge) 8. Apr. 2012, 14:35:14)
- Hallo Blackibene,
- ein Kommentar ist es, wenn du in den Artikeltext schreibst: Dies sind Falsche infos [...].
- Ohne eine inhaltliche Bewertung des Artikeltextes vornehmen zu wollen, möchte ich dich darauf hinweisen, dass es für solche Zwecke die jedem Artikel anhängende Diskussionsseite gibt, wo auf inhaltliche Mängel hingewiesen werden kann. Du kannst auch selbst eine Änderung in einem Artikel vornehmen, wenn sie in einem enzyklopädisch neutralem Stil geschrieben und vor allem mit Belegen untermauert ist. Dazu nutze bitte immer die Zusammenfassungszeile.
- Aus der Versionsgeschichte des Artikels kannst du die Hauptautoren erkennen und sie gegebenenfalls auf deren Benutzerdiskussionsseite anschreiben.
- Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 17:07, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:51, 13. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Regi51, ich habe wieder etwas an Ramspau weitergeschrieben. Wenn ich Zeit habe liefere ich nocvh weitere Details. Das Bild ist etwas zu groß geraten. Sorry, muss mich noch reinfuchsen... --Miriedi (Diskussion) 20:46, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Kein Problem, ich habe es wieder „verkleinert”. Beim Einfügen von Bildern gibst du ein
[[File:Dateiname.jpg|miniatur|Bildunterschrift]]
. Übrigens ein sehr schönes Bild. Ich habe es nach Commons verschoben. Bilder sollten dort gespeichert werden. Ich habe auch noch eine Lizenz hinzugefügt, damit es nicht gleich wieder gelöscht wird. Schau dir die Lizenz bitte an, ob du damit einverstanden bist. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:03, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:51, 13. Apr. 2012 (CEST)
Du hast...
...Mehl. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:56, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:08, 13. Apr. 2012 (CEST)
Nur mal so
eine kleine Widmung an Dich. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 16:23, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Martin, jetzt musst du mir mal auf die Sprünge helfen. Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 18:24, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Hier den Bearbeitungskommentar beachten. Ich bin einfach dazu übergegangen von mir erstellte Artikel netten Mitbenutzern zu widmen. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 18:30, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Ah so, allet klor, jetzt hab ichs gerafft. In meinem Alter dauerts manchmal bissel länger ;-) Danke! — Regi51 (Disk.) 18:54, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Hier den Bearbeitungskommentar beachten. Ich bin einfach dazu übergegangen von mir erstellte Artikel netten Mitbenutzern zu widmen. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 18:30, 15. Apr. 2012 (CEST)
Mal wieder
doppelt genäht :-) Gruß --Howwi (Diskussion) 19:00, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Stimmt! Und diesmal auf die Sekunde genau. ;-) Gruß — Regi51 (Disk.) 19:01, 16. Apr. 2012 (CEST)
Warum stehen über solchen Texten eigentlich keine Warnhinweise, dass sie nicht verständlich sind?
Fachjargon ist kein allgemeinverständliches Deutsch, noch schlimmer ist das bei naturwissenschaftlichen Lexikoneinträgen, die Verweildauer eines Normalsterblichen dürfte sich dort im Millisekundenbereich bewegen. Geht es darum, Menschen unbekannte Dinge zu erklären oder schlicht um Hirnwichserei? Die Mehrheit der Leser kann auch nicht auf die - um Welten bessere - englische Seite wechseln, weil niemand erwarten kann, daß ein Internetnutzer in fremden Zungen spricht.
Als hauptberuflicher Journalist korrigiere ich gelegentlich sprachliche Schnitzer. Die umgangssprachlichen Texte sind aber inhaltlich ein Segen gegen den Text gewordenen Standesdünkel des akademischen Kleinbürgertums. Dieses schulmeisterliche Geschwätz muss neu geschrieben werden, es ist als Lexikon nichts wert. (nicht signierter Beitrag von Mikronaut (Diskussion | Beiträge) 19. Apr. 2012, 21:39:41)
- Du kannst gern selbst textliche Verbesserungen an einem Artikel vornehmen. Mit Kommentaren im Artikel selbst in der Form geht es aber leider nicht. Benutze bitte auch die Diskussionsseite des Artikels. Danke für dein Verständnis — Regi51 (Disk.) 21:47, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:52, 20. Apr. 2012 (CEST)
Verschiebeanfrage
Hallo Regi51, kannst du Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Großer Preis von Malaysia 2001 ohne Weiterleitung auf Großer Preis von Malaysia 2001 verschieben? Gruß, --Gamma127 22:57, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Klar kann ich das. Verschiebeanfragen kannst du auch hier stellen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:01, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Vielen Dank! Die Seite merke ich mir, wobei ich eigentlich direkte Anfragen bevorzuge. Gruß, --Gamma127 23:07, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Ist ja auch kein Thema, wenn ich online bin. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:08, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Vielen Dank! Die Seite merke ich mir, wobei ich eigentlich direkte Anfragen bevorzuge. Gruß, --Gamma127 23:07, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:52, 20. Apr. 2012 (CEST)
Mal was nettes
bei all dem Vandalismus: Ich freu mich Dich mal wieder zu sehen! --Martin1978 ☎/± WPVB 19:39, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Danke, Martin, geht mir genau so. Wir hatten ja in Fulda kaum Gelegenheit ein paar Worte zu wechseln. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:42, 21. Apr. 2012 (CEST)
Ein Punkt kommt selten allen
Man sollte sie alle mit der Maus überfahren, um zu sehen, ob nicht etwas dahinter steckt:
... ... ... . ... ... ...
;o) --Martin1978 ☎/± WPVB 00:11, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ups. Kann nicht folschen. ;-) — Regi51 (Disk.) 00:35, 22. Apr. 2012 (CEST)- Mensch bin ich blöd! Na klar sollst du! Das habe ich dir doch vor Monaten schon geschrieben. Sorry schon jetzt, wenn ich mich nicht beteilige – seit Jahren Grundsatz. Wenns hängt, bin ich zur letzten Minute dabei. — Regi51 (Disk.) 00:49, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habs erstmal wieder von der Agenda genommen.
- Ich wurde die Tage mehrfach per Mail gefragt, ob das was für mich wäre und ich war der meinung, dass die letzten Tage die Abarbeitung stellenweise ziemlich gedauert hat.
- Danke trotzdem für Dein Vertrauen. Und wer weiß, was noch kommen wird. --Martin1978 ☎/± WPVB 06:22, 22. Apr. 2012 (CEST)
Warum löchst Du die neuen Inhalte? Die sind doch nicht falsch! Ohne Begründung zu löschen und sich nicht einmal durchzulesen, wenn man schon die Änderungszeile nutzt finde ich nicht in Ordnung! So macht wikipedia keinen Spaß!-- Matd13 (Diskussion) 23:14, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Matd13,
- sorry, ich wollte dir nicht den Spaß an der Wikipedia verderben.
- Kleine Hilfe von mir: Wenn du eine Zahl von 16 auf 167 in einem Artikel änderst, dann solltest du schon Quellen in der Zusammenfassungszeile angeben. Wo steht das? Wo kann ein Leser der Wikipedia das nachvollziehen? Da gibt’s doch sicher einen Internetlink.
- Wenn du wie hier einfach die Zahl änderst und als Begründung Nein, kein Tippfehler. Siehe bitte bei der englischen Wikipedia auf der Seite "Grandpa (The Munsters)"! Bei der ersten Folge sagt Grandpa sogar diese Zahl! angibst, dann ist das nicht sehr verlässlich und wurde demzufolge auch mehrmals – nicht nur durch mich – zurückgesetzt. Eine anderssprachige Wikipedia ist keine Quelle. Sieh dir dazu auch das an (Übersetzungen aus anderen Sprachversionen und andere Artikel der Wikipedia sind nur dann tauglich, wenn dazu externe Belege verfügbar sind, die unserem Quellenverständnis genügen.).
- Ich glaube, dass du es gut meinst und einen wertvollen Beitrag leisten möchtest. Lass dich bitte nicht davon abhalten. Vielleicht kannst du meine Hilfe für die Zukunft gebrauchen. Ich werde es nicht mehr zurücksetzen, auch wenn du die Quelle immer noch nicht genannt hast. Ich gehe einfach von deinen guten Absichten aus.
- Grüße — Regi51 (Disk.) 12:26, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Gut, dass ist schon verständlich, dass Quellen gefordert werden. Allerdings verstehe ich nicht, dass Du dann alle Eingaben Rückgängig gemacht hast! Ebenfalls kann ich nicht nachvollziehen, dass Angaben in z.B. der englischen Wikipedia nicht als Quelle zählen. Sind diese Daten etwa nicht vertrauenswürdig? Zur Zahl 16 bzw. 167. Die falsche Zahl 16 wurde ja auch einmal aufgenommen, auf welche Quelle wurde denn hier Bezug genommen? Hier kann ja nur eine falsche Quelle angegeben wurden sein, trotzdem wurde die Zahl aufgenommen. Komisch!-- Matd13 (Diskussion) 12:58, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Siehe dir dazu bitte WP:BEL#Grundsätze und die ganze Seite an. Vor allem diesen Satz: Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff.
- Das Einfügen unbequellter Änderungen führt in der Regel immer zu einem Zurücksetzen auf die zuletzt gesichtete Version des Artikels. Aber wie geschrieben: Ich gehe von deinen guten Absichten aus und ändere es nicht noch einmal.
- Wer die Zahl 16 eingeschrieben hat, ist aus der Versionsgeschichte des Artikels ersichtlich, sollte aber hier nicht Gegenstand der Diskussion sein. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:09, 21. Apr. 2012 (CEST)
Weißt Du als Huggler eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen? Bus1110 (Talk/Work) 21:38, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Ne, da kann ich dir wirklich nicht helfen. Warum hast du auf https umgestellt? Schau dir vielleicht mal das an. Ich sage immer den alten Spruch: Never touch a running system, never touch a system running, but touch a never running system. ;-) — Regi51 (Disk.) 21:49, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Also machst Du es immer über http? Ich kenne mich damit nicht aus. Findest Du, es macht keinen großen Unterschied, ob http oder https? Bus1110 (Talk/Work) 21:55, 28. Apr. 2012 (CEST)
- https ist ein Sicherheitsübertragungsprotokoll, was ich nicht brauche, weil ich nichts zu verheimlichen habe. ;-) Man sollte https nur aktivieren, wenn man sich über einen fremden Rechner oder -netz in die WP einloggt. Wie Huggle damit umgeht, weiß ich leider auch nicht. Lass alles, wie es war, wenn du von zu Hause aktiv bist. — Regi51 (Disk.) 22:06, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Danke:) Bus1110 (Talk/Work) 22:19, 28. Apr. 2012 (CEST)
- https ist ein Sicherheitsübertragungsprotokoll, was ich nicht brauche, weil ich nichts zu verheimlichen habe. ;-) Man sollte https nur aktivieren, wenn man sich über einen fremden Rechner oder -netz in die WP einloggt. Wie Huggle damit umgeht, weiß ich leider auch nicht. Lass alles, wie es war, wenn du von zu Hause aktiv bist. — Regi51 (Disk.) 22:06, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Also machst Du es immer über http? Ich kenne mich damit nicht aus. Findest Du, es macht keinen großen Unterschied, ob http oder https? Bus1110 (Talk/Work) 21:55, 28. Apr. 2012 (CEST)
Admintätigkeiten per Huggle
Kannst Du per Huggle auch Benutzer sperren und Seiten schützen/löschen oder musst Du das über WP selbst machen? Bus1110 (Talk/Work) 16:17, 4. Mai 2012 (CEST)
- Das kann man alles auch über Huggle. Ich mach es allerdings daraus nur bei eindeutigen und wiederholten Fällen wie eben, weil ich mir ansehe, was die IP noch so alles editiert hat. Da sind dann noch gegebenenfalls Artikel nach dem Unsinnsedit + Revert zu sichten. Ich benutze Huggle eigentlich nur wegen der Auswahl der automatischen Ansprachen und wegen der einstellbaren Warteschleifen und Filterungen. Mit Huggle-Q revertiere ich grundsätzlich nicht. Vielleicht können wir uns in Frankfurt etwas näher unterhalten. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:25, 4. Mai 2012 (CEST)
- Aber mit R doch schon. Das war eigentlich auch nur eine allgemeine Frage (nicht unbedingt nur für Frankfurt), die hätte ich auch bei Fragen zur Wikipedia stellen können (wäre eigentlich passender). Aber wenn schon mal ein Huggle-Admin gerade online ist, geht's wohl schneller per Disk... Bus1110 (Talk/Work) 16:31, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ja, und nur mit R. Wenn du was wissen willst, sprich mich ruhig an. Es gibt recht wenige Admins, die mit Huggle arbeiten. — Regi51 (Disk.) 16:34, 4. Mai 2012 (CEST)
- Bei FZW wäre es wohl doch unpassend, eher bei Disk von WP:Huggle. Genau aus dem Grund hab ich auch direkt gefragt, niemand ignoriert ja den "Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite"-Hinweis. Bus1110 (Talk/Work) 16:41, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ja, und nur mit R. Wenn du was wissen willst, sprich mich ruhig an. Es gibt recht wenige Admins, die mit Huggle arbeiten. — Regi51 (Disk.) 16:34, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ich verwarne schon, aber manueller, also mit W. Bus1110 (Talk/Work) 16:40, 4. Mai 2012 (CEST)
- Klar. Man muss ja auch sehen, in welcher Form vandaliert wurde. Bei eindeutigen Sachen wie eben machst du es richtig, gleich die Warnung 2 zu setzen. Manchmal hilfts, manchmal eben auch nicht. Dann müssen wir uns von der IP leider erstmal verabschieden. ;-) — Regi51 (Disk.) 16:44, 4. Mai 2012 (CEST)
- Genau, ich mache es auch deshalb manuell (also mit manueller Stufe), weil ich Stufe 2 bei ganz klar beabsichtigtem Vandalismus wie dem von Dir genannten und vorallem bei solchem immer nehme. Bus1110 (Talk/Work) 16:49, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ist auch gut so (aber nur bei ganz eindeutigen Fällen), denn dann erscheint in den User-Contribs rechts oben bereits eine 2 und wenn dann noch eine dazukommt, weiß ich, dass der den „KB” (du weißt, was ich meine) ignoriert hat und wahrscheinlich nicht aufhört und demzufolge gesperrt werden muss. — Regi51 (Disk.) 16:54, 4. Mai 2012 (CEST)
- Das ist auch was, was ich an Huggle praktisch finde. Man weiß sofort, ob der entsprechende Benutzer schon verwarnt oder VMt wurde oder ob er "den Seiteninhalt durch einen anderen Text ersetzt" hat. Bus1110 (Talk/Work) 16:59, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ein Tipp noch, weil ich mich jetzt erst mal ausklinken muss: Benutze niemals Huggle, um deinen Editcounter in die Höhe zu treiben oder der Schnellste zu sein, der Unfug entfernt. Das kann zu Fehlern führen, die fatale Folgen haben können. Deshalb ist Huggle bei vielen WP-Autoren und anderen Benutzern – auch manchen Admins – nicht gerade beliebt. — Regi51 (Disk.) 17:07, 4. Mai 2012 (CEST)
- Keine Sorge, ich benutze Huggle aus den gleichen Gründen wie Du ;-) Bus1110 (Talk/Work) 17:15, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ein Tipp noch, weil ich mich jetzt erst mal ausklinken muss: Benutze niemals Huggle, um deinen Editcounter in die Höhe zu treiben oder der Schnellste zu sein, der Unfug entfernt. Das kann zu Fehlern führen, die fatale Folgen haben können. Deshalb ist Huggle bei vielen WP-Autoren und anderen Benutzern – auch manchen Admins – nicht gerade beliebt. — Regi51 (Disk.) 17:07, 4. Mai 2012 (CEST)
- Das ist auch was, was ich an Huggle praktisch finde. Man weiß sofort, ob der entsprechende Benutzer schon verwarnt oder VMt wurde oder ob er "den Seiteninhalt durch einen anderen Text ersetzt" hat. Bus1110 (Talk/Work) 16:59, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ist auch gut so (aber nur bei ganz eindeutigen Fällen), denn dann erscheint in den User-Contribs rechts oben bereits eine 2 und wenn dann noch eine dazukommt, weiß ich, dass der den „KB” (du weißt, was ich meine) ignoriert hat und wahrscheinlich nicht aufhört und demzufolge gesperrt werden muss. — Regi51 (Disk.) 16:54, 4. Mai 2012 (CEST)
- Genau, ich mache es auch deshalb manuell (also mit manueller Stufe), weil ich Stufe 2 bei ganz klar beabsichtigtem Vandalismus wie dem von Dir genannten und vorallem bei solchem immer nehme. Bus1110 (Talk/Work) 16:49, 4. Mai 2012 (CEST)
- Klar. Man muss ja auch sehen, in welcher Form vandaliert wurde. Bei eindeutigen Sachen wie eben machst du es richtig, gleich die Warnung 2 zu setzen. Manchmal hilfts, manchmal eben auch nicht. Dann müssen wir uns von der IP leider erstmal verabschieden. ;-) — Regi51 (Disk.) 16:44, 4. Mai 2012 (CEST)
- Aber mit R doch schon. Das war eigentlich auch nur eine allgemeine Frage (nicht unbedingt nur für Frankfurt), die hätte ich auch bei Fragen zur Wikipedia stellen können (wäre eigentlich passender). Aber wenn schon mal ein Huggle-Admin gerade online ist, geht's wohl schneller per Disk... Bus1110 (Talk/Work) 16:31, 4. Mai 2012 (CEST)
Hallo Regi51, tut mir Leid, vielleicht hätte ich mir erst die Richtlinien durchlesen solln. Sorry. -- 79.236.68.140
- Kein Problem, ich helfe gern. — Regi51 (Disk.) 19:13, 4. Mai 2012 (CEST)
Hinweis zu Organic Rankine Cycle (Bearbeitung in Organic Rankine Cycle)
Ich habe keine Fragen zu dem Eintrag in Wikipedia, jedoch ist die gesichtete Version der Funktionsbeschreibung fehlerhaft. Es ist eine Besonderheit synthetischer Arbeitsmedien (typisch für ORC), dass die Verdampfung nicht isotherm erfolgt, so kann die Temperaturdifferenz über dem Wärmetauscher so klein als möglich gehalten werden. Auch der Einsatz eines Rekuperators ist nur mit einigen Arbeitsmedien sinnvoll. Wenn Sie sich für diesen Artikel zuständig fühlen, sollten Sie entsprechende Änderungen durchführen. (nicht signierter Beitrag von 84.188.98.141 (Diskussion) 4. Mai 2012, 19:49:46)
- Wenn Sie einschreiben Die Funktionsbeschreibung ist fehlerhaft, dann ist das ein Kommentar, der besser auf der Diskussionsseite des Artikels aufgehoben wäre. Sie können selbstverständlich unter Angabe der entsprechenden Quellen selbst Änderungen am Artikel vornehmen. Danke und Grüße — Regi51 (Disk.) 19:56, 4. Mai 2012 (CEST)
- Wie Sie der Diskussionsseite entnehmen können, habe ich das vor geraumer Zeit bereits getan.
- Die Beschreibung entspricht dem klassischen Clausius-Rankine-Prozess, die stark abweichenden Besonderheiten werden nicht dargestellt, daher gehört diese Funktionsbeschreibung nicht in den speziellen Beitrag zum ORC, sondern auf die Seite des klassischen Rankine-Prozess, da gibt es aber eine deutlich bessere Beschreibung.
- Zu den gewünschten Quellen. K. Gawlik, V. Hassani "Advanced binary cycles: optimum working fluids" September 20-23, 1998, Geothermal Resources Council 1998 Annual Meeting, San Diego, California
- Gawlik und Hassani haben gezeigt, dass die Auswahl optimierter Medienmischungen die Prozesskosten bei Temperaturen der geothermalen Quelle von ca. 130 °C um bis zu 25 % reduzieren kann.
- Grundsätzlich lassen sich viele der zur Prozessoptimierung entwickelten Verfahren des herkömmlichen Dampfprozesses auch auf den ORC-Prozess übertragen. Einige Ansätze, wie z.B. die Zwischenüberhitzung, bringen jedoch wegen der anderen thermodynamischen Eigenschaften der Arbeitsmedien nur begrenzte oder gar keine Vorteile. Andere, wie z.B. der Ausbau als superkritischer Prozess, sind mit Wasser kaum realistisch umzusetzen. Auch der Einsatz eines Rekuperators ist nur mit trockenen Medien sinnvoll. Der Auswahl des richtigen besser des optimierten Prozesses für die jeweilige Wärmequelle kommt weit größere Bedeutung zu als dies bei den herkömmlichen Wärmekraftwerken der Fall ist. Ursächlich ist der starke Einfluss der thermodynamischen Verluste auf den Gesamtwirkungsgrad.
- Die beste Funktionsbeschreibung inkl. schematischem Schaltbild einer ORC-Anlage findet sich bei Silke Köhler und Ali Saadat, GeoForschungsZentrum Potsdam "Möglichkeiten und Perspektiven der geothermischen Stromerzeugung" STR00/23, Geothermie Report 00-1 (nicht signierter Beitrag von 84.188.98.141 (Diskussion) 4. Mai 2012, 20:24:03)
- Ich konnte leider nicht zuordnen, dass Sie bereits auf der Diskussionsseite als nicht angemeldeter Benutzer editierten. Das ist aber auch nicht das Problem; Sie müssen sich natürlich nicht anmelden, wenn Sie einen wertvollen Beitrag leisten möchten. Sie können gerne eine Änderung mit entsprechenden Belegen im Artikel selbst vornehmen. Davon lebt die Wikipedia! Das ist genau das, was gewünscht ist.
- Die Wikipedia wird u. a. auch in der Hinsicht überwacht, dass z. B. keine Kommentare öffentlich einsehbar im Artikel stehen bleiben. Denn an Stelle eines Kommentars kann man bei besserem Wissen lieber verändern – oder? Grüße — Regi51 (Disk.) 20:58, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ich würde den gesamten Abschnitt Funktionsbeschreibung löschen. (nicht signierter Beitrag von 84.188.98.141 (Diskussion) 4. Mai 2012, 21:00:53)
- Das Löschen eines Abschnittes würde den Leistungen der Autoren, die den Abschnitt erstellten, zuwiderlaufen. Jeder kann eine Verbesserung unter den genannten Voraussetzungen leisten. Löschen würde bedeuten, Wissen zu löschen. Es kann sich im wissenschaftlichen Sinne manches Wissen ändern. Genau das will die Wikipedia aktuell halten. Sie sind dazu eingeladen. — Regi51 (Disk.) 21:29, 4. Mai 2012 (CEST)
- Nach meinem Kenntnisstand und wenn ich mir die Diskussion zum ORC anschaue, ist das Löschen falscher oder "unverständlicher" Information durchaus ok. Wahrscheinlich aber nur für Einzelne, mit besonderen Rechten. Wenn Ihre "genannten Voraussetzungen" für alle gelten würden, hätte irgendwer den Autor der fehlerhaften Funktionsbeschreibung nach seinen Quellen, Belegen befragen müssen. So what? Falsche Informationen zu entfernen bzw. systematisch an anderer Stelle einzuordnende Informationen zu sortieren sollte auch zu guter Admin-Arbeit gehören. (nicht signierter Beitrag von 84.188.98.141 (Diskussion) 4. Mai 2012, 23:57:56)
- Du kannst natürlich auch Informationen löschen, wenn es dazu einen enzyklopädischen Bedarf/Grund gibt und du das in der Zusammenfassungszeile begründest. Dazu bedarf es keiner besonderen Rechte. Das Befragen der Autoren liegt bei denen, die den bestehenden Artikelinhalt in Frage stellen. Admins sind „normale“ Benutzer, die überwiegend Verwaltungsaufgaben übernehmen. Dazu gehört eben auch das Entfernen von Kommentaren in Artikeln, aber das hatten wir ja schon.
- Die Wikipedia wird nicht von „oben“ geleitet, sondern ist ein Gemeinschaftsprojekt, was davon lebt, dass es sehr viele Benutzer gibt – angemeldet oder nicht –, die das Projekt als Onlineenzyklopädie erweitern, verbessern und vorantreiben wollen. Das willst du sicher auch. Ich kann dich dazu nur ermutigen. Es gibt aber ein paar kleine, über die Jahre etablierte Regeln. Über die wachen die Administratoren. Noch einmal: Kommentare im Artikeltext = Nein, Verbesserungen im Artikeltext = Ja. Grüße — Regi51 (Disk.) 00:40, 5. Mai 2012 (CEST)
- Nach meinem Kenntnisstand und wenn ich mir die Diskussion zum ORC anschaue, ist das Löschen falscher oder "unverständlicher" Information durchaus ok. Wahrscheinlich aber nur für Einzelne, mit besonderen Rechten. Wenn Ihre "genannten Voraussetzungen" für alle gelten würden, hätte irgendwer den Autor der fehlerhaften Funktionsbeschreibung nach seinen Quellen, Belegen befragen müssen. So what? Falsche Informationen zu entfernen bzw. systematisch an anderer Stelle einzuordnende Informationen zu sortieren sollte auch zu guter Admin-Arbeit gehören. (nicht signierter Beitrag von 84.188.98.141 (Diskussion) 4. Mai 2012, 23:57:56)
- Das Löschen eines Abschnittes würde den Leistungen der Autoren, die den Abschnitt erstellten, zuwiderlaufen. Jeder kann eine Verbesserung unter den genannten Voraussetzungen leisten. Löschen würde bedeuten, Wissen zu löschen. Es kann sich im wissenschaftlichen Sinne manches Wissen ändern. Genau das will die Wikipedia aktuell halten. Sie sind dazu eingeladen. — Regi51 (Disk.) 21:29, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ich würde den gesamten Abschnitt Funktionsbeschreibung löschen. (nicht signierter Beitrag von 84.188.98.141 (Diskussion) 4. Mai 2012, 21:00:53)
Bei der Freudlsperger Beton- und Kieswerke Information handelt es sich nicht um Werbung sondern ein Firmenprofil!! Wie soviele andere Firmen das auch machen z.B.Zapf oder Intel oder Apple und und und...... (nicht signierter Beitrag von Mayer0815 (Diskussion | Beiträge) 4. Mai 2012, 23:16:05)
- Du willst aber nicht wirklich dein Unternehmen mit Apple vergleichen – oder? Mit einer Bilanzsumme von 12.580.515,11 Euro ist das Unternehmen leider weit unter den Relevanzkriterien zur Aufnahme in die Wikipedia. Hast du dir meine Hinweise auf deiner Benutzerdiskussionsseite angesehen? Wenn ja, dann kannst du den Artikel gern wieder einstellen, wenn alle Merkmale erfüllt sind. Danke für dein Verständnis und Grüße — Regi51 (Disk.) 23:25, 4. Mai 2012 (CEST)
- Unabhängig von der bisher nicht dargestellten Relevanz: „… ist ein professioneller Partner, wenn es um Baufragen geht - egal ob … Die Spezialisten planen mit modernster Computertechnik und begleiten Sie während des gesamten Bauvorhabens … von der Erfahrung im Bereich der Gewinnung von Sanden und Kiesen und deren Aufbereitung können Sie profitieren.“ ist Werbetext und für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet. Ich gehe davon aus, dass du das jetzt selbst erkennst, da du anderenfalls – bei erfüllten Relevanzkriterien, einer anderen Person die Erstellung eines neutral formulierten Artikels überlassen solltest. Vorsichtshalber möchte ich auch auf WP:Interessenkonflikt hinweisen. Gruß --Howwi (Diskussion) 23:30, 4. Mai 2012 (CEST)
Hi Regi,
ich habe Dich aus der Kategorie:Benutzer aus Chemnitz gefischt und habe da mal eine Frage - oder auch mehrere. Gestern habe ich den Artikel über die Chemnitzer Teermumie aus der QS gefischt. Leider ist das einzige, was man bei Google über die Mumie findet, diese Pressemitteilung vom 4. November 2003. Ich habe mit verschiedenen Begriffen gegoogelt, finde sonst aber absolut nix über diese Mumie, was ich relativ erstaunlich finde. "Chemnitzer Teermumie" ist jedenfalls schon mal sehr nah an TF, da bei Google nur aus Wikipedia bekannt. Folgende Fragen an Dich: Gibt's diese Mumie wirklich? Man weiß ja nie... vielleicht hat sich da doch mal jemand einen Scherz erlaubt... Heißt die Mumie vielleicht anders? Wenn es doch - wie im Artikel behauptet, eine der wenigen (oder gar die einzige) Mumien weltweit ist, die in Teer konserviert wurde, müsste sich darüber doch mehr finden lassen? Kannst du da Licht ins Dunkle bringen? Wenn Du keine Zeit oder Lust hast, sag's einfach, dann bequatsche ich jemand anderen. Viele Grüße, --Tröte 2000 Tage 13:55, 8. Mai 2012 (CEST)
- upps, ich dachte schon, da will jemand den guten alten Regi also solche bezeichnen... :-) --Howwi (Diskussion) 14:45, 8. Mai 2012 (CEST)
- Niemals! Wie käme ich denn auf sowas? ;-) --Tröte 2000 Tage 14:50, 8. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe gerade mit Frau Ziemons vom Sächsischen Industriemuseum gesprochen. Die Teermumie gibt es wirklich und ist ein Exponat des Museums. Vielleicht kann sich Frau Ziemons oder ein anderer Mitarbeiter des Museums zu einer Anmeldung in der WP entschließen und ein Bild von dem Exoten hochladen, damit wir auch ein Bild im Artikel haben. Ich habe ihr das jedenfalls geraten.
- Also bitte Artikel stehenlassen, ist auf alle Fälle relevant und wird nach meiner Motivation gegebenenfalls sogar von der Mitarbeiterin oder anderen ausgebaut ebenso wie der Artikel Sächsisches Industriemuseum. Beide Artikel sind in der Tat recht dürftig. Gruß — Regi51 (Disk.) 15:37, 8. Mai 2012 (CEST)
- Super, Du bist ein Schatz! --Tröte 2000 Tage 15:45, 8. Mai 2012 (CEST)
Ich bitte mal um Hilfe. Du bist ein Tipp eines anderen Users. Im Wappen von Bolivien habe ich mal das Bildwunder angemahnt. Siehe Disk. Auch auf Commons war bisher keiner zuständig. Habe ich versucht, die Falschen zu wecken? J.R.84.190.154.77 21:51, 8. Mai 2012 (CEST)
- Das ist was für Wikipedia:WikiProjekt Wappen. Ich mag dich zwar ungern nach der Methode des Buchbinders Wanninger weiterleiten, kann dir aber leider nicht anders helfen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:18, 8. Mai 2012 (CEST)
- Danke. Ich beende hier meine Mission. J.R.84.190.213.24 23:25, 8. Mai 2012 (CEST)
- Ah! Da hab ich auch wieder was gelernt. War doch gut, dass ich ihn an Dich verwiesen habe. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 23:26, 8. Mai 2012 (CEST)
- Ach du warst der „andere” User. ;-) Schade, dass ich nicht sofort weiterhelfen kann. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:29, 8. Mai 2012 (CEST)
- Da bin ich wohl schuldig im Sinne der Anklage. ;o) --Martin1978 ☎/± WPVB 23:44, 8. Mai 2012 (CEST)
- Hier wird niemand angeklagt und schuldig bist du natürlich auch nicht. Ist doch gut, wenn du anderen einen Tipp gibst. Ich hab nur nicht weiter nachgegrast, wer denn der „andere” User ist, bis du dich geoutet hast. Bis Samstag... — Regi51 (Disk.) 23:49, 8. Mai 2012 (CEST)
- War auch nur ein Ulk. Jawoll, am Samstag wird Vandaliert! --Martin1978 ☎/± WPVB 23:52, 8. Mai 2012 (CEST)
- Aber sowas von! — Regi51 (Disk.) 23:56, 8. Mai 2012 (CEST)
- War auch nur ein Ulk. Jawoll, am Samstag wird Vandaliert! --Martin1978 ☎/± WPVB 23:52, 8. Mai 2012 (CEST)
- Hier wird niemand angeklagt und schuldig bist du natürlich auch nicht. Ist doch gut, wenn du anderen einen Tipp gibst. Ich hab nur nicht weiter nachgegrast, wer denn der „andere” User ist, bis du dich geoutet hast. Bis Samstag... — Regi51 (Disk.) 23:49, 8. Mai 2012 (CEST)
- Da bin ich wohl schuldig im Sinne der Anklage. ;o) --Martin1978 ☎/± WPVB 23:44, 8. Mai 2012 (CEST)
- Ach du warst der „andere” User. ;-) Schade, dass ich nicht sofort weiterhelfen kann. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:29, 8. Mai 2012 (CEST)
- Ah! Da hab ich auch wieder was gelernt. War doch gut, dass ich ihn an Dich verwiesen habe. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 23:26, 8. Mai 2012 (CEST)
Löschung des Artikels: The Human Centipede III (Final Sequence)
Ich möchte mich über die Löschung des Artikels beschweren, weil der Grund zur Löschung mir unzureichend erscheint. Der Film wird nächstes Jahr erscheinen und die Imformationen sind auch von mehreren Quellen bestätigt worden. Der Artikel besitzt auch Relevanz da die vohrigen Teile praktisch Kultstatus besitzen und es daher bestimmt Personen gibt, die sich über die Fortsetzung der ersten beiden Teile der Triologie informien möchten.
Leo J. (nicht signierter Beitrag von 213.39.137.182 (Diskussion) 11. Mai 2012, 23:01:20)
- Das ist kein böser Wille, sondern das Einhalten der Wikipedia-Regeln. Schau dir dazu auch Was Wikipedia nicht ist an. Der Dreh beginnt wahrscheinlich im Juni 2012., kann keinen Artikel begründen. Bitte stelle den Artikel noch einmal ein, wenn alles gelaufen ist, der Film erschienen ist. Dann ist er für die Wikipedia relevant. Danke für dein Verständnis und Grüße — Regi51 (Disk.) 23:18, 11. Mai 2012 (CEST)
- Vielen Dank für das befassen meiner Anliegen. Ich werde den Artikel nächstes Jahr wenn der Film erschienen ist neu und umfangreicher erstellen. Grüße Leo J. (nicht signierter Beitrag von 213.39.137.182 (Diskussion) 11. Mai 2012, 23:31:55)
- Aber klar doch. Der Artikel gehört natürlich in die Wikipedia, aber eben erst, wenn... Wir helfen dir dabei und sind nicht nur „Löscher”. ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 23:43, 11. Mai 2012 (CEST)
Back home again
Wie ich sehe, bist du wieder gut gelandet. Dann bis zum nächsten mal. Grüße -- ST ○ 21:43, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich
warbinimmergutgelauntgelandetund da wird sich auch nichts ändern. Wie ich an der Sperrung sehe, hast du Huggle ausprobiert – gratuliere! Macht doch Spaß, oder? Grüße und bis zum nächsten Mal. — Regi51 (Disk.) 21:46, 13. Mai 2012 (CEST) PS: Wenn man statt gelandet „gelaunt” liest, muss man wahrscheinlich ins Bett gehen ;-)- Ja und nein - man kommt so schlecht wieder davon weg ;-) -- ST ○ 21:48, 13. Mai 2012 (CEST)
- Wie wurde das schließlich mit der Veröffentlichung mit Bilder über die Teilnehmer abgesprochen? Gruß --Jivee Blau 21:50, 13. Mai 2012 (CEST)
- Besprochen wurde m.E. nichts. So lange keine Zustimmung der abgebildeten Personen vorliegt, lade ich nichts hoch, wo irgend jemand identifizierbar ist. -- ST ○ 21:55, 13. Mai 2012 (CEST)
- (mehrfach BK) Wir haben zu lange oder zu kurz davon gesprochen. ;-) Ich habs nur gesehen an der bei Huggle standardmäßg eingestellten 7 hours Sperrzeit. Wenns das Helferlein nicht gäbe, gäbe es ein anderes. Viele trachten nach Automatik, und das Ganze soll ja nicht in Arbeit ausarten sondern auch trotz der Notwendigkeit Spaß machen. — Regi51 (Disk.) 22:00, 13. Mai 2012 (CEST)
- Wie wurde das schließlich mit der Veröffentlichung mit Bilder über die Teilnehmer abgesprochen? Gruß --Jivee Blau 21:50, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ja und nein - man kommt so schlecht wieder davon weg ;-) -- ST ○ 21:48, 13. Mai 2012 (CEST)
- Stimmt, da haben wir nicht drüber gesprochen. Ich sags aber mal so: Mir ist das Veröffentlichen eines Bildes, wo ich zu sehen bin, egal. Wenn nicht gerade mit dem „Finger” drauf gezeigt wird → das ist Regi. ;-) — Regi51 (Disk.) 22:00, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich möchte auch nicht auf einem Bild veröffentlicht werden. --Jivee Blau 22:22, 13. Mai 2012 (CEST)
- Stimmt, da haben wir nicht drüber gesprochen. Ich sags aber mal so: Mir ist das Veröffentlichen eines Bildes, wo ich zu sehen bin, egal. Wenn nicht gerade mit dem „Finger” drauf gezeigt wird → das ist Regi. ;-) — Regi51 (Disk.) 22:00, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich fürchte, du wurdest enttarnt ;-) Gruß von --Schniggendiller Diskussion 22:25, 13. Mai 2012 (CEST) der es auch nicht mag, fotografiert zu werden
. Stimmt, der Kleine hat mich enttarnt. Aber das muss absolut geheim bleiben! Grüße — Regi51 (Disk.) 22:30, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich fürchte, du wurdest enttarnt ;-) Gruß von --Schniggendiller Diskussion 22:25, 13. Mai 2012 (CEST) der es auch nicht mag, fotografiert zu werden