Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Militär

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2012 um 18:47 Uhr durch Theghaz (Diskussion | Beiträge) (Literatur brauchbar?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Theghaz in Abschnitt Literatur brauchbar?
Abkürzung: PD:MIL
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite „Militär“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


 Wiki-Diskussionseiten Militärgeschichte / Waffen International 
  Discussions:  Military history / Firearms
      Diskussionen:  Militär / Waffen
      Discussions:    Histoire militaire / Armes
      Discussioni:     Guerra / Armi da fuoco
      Dyskusje:        Militaria / Broń
      Обсуждения:   Военная история
Abrufstatistik dieser Seite


Literatur brauchbar?

Ist die Bücherreihe von Peter Stockert: Die Eichenlaubträger 1940-1945 brauchbar um Biografien zu ergänzen/anzulegen? --PimboliDD 10:19, 15. Apr. 2012 (CEST) P.S. Abgeshen von den bekannten Neinsagern, hätte ich gerne eine kompetente Auskunft.Beantworten

Dazu kann ich nichts sagen. Aber bevor du dir die Arbeit machst und nachher enttäuscht bist - auch zahlreiche Namen in der Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes erfüllen ggf. nicht die Relevanzkriterien für mil. Personen. Wieder gilt, wer kein General war, oder einen vergleichbaren Rang inne hatte, kann nur unter besonderen Umständen relevant werden. Siehe dazu auch diverse Bearbeitungsbausteine in den schon existierenden Artikeln der Liste. Alexpl (Diskussion) 10:36, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Diese besonderen Umstände kann man u.a. bei den Jagdfliegern durch ihre Luftsiege schon belegen. --PimboliDD 10:40, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ab einem gewissen Punkt, wenn der viert-, fünft- oder sechsterfolgreichste Flieger, beschrieben wird, wirds eng. Alexpl (Diskussion) 10:51, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Davon steht in den Relevanzkriteren nichts. Wikipedia ist kein Soldatenkalender. Das Übertragen von Daten aus dubiosen Soldatenpublikationen und Landserveröffentlichungen in eine seriöse Enzyklopädie ist keine enzyklopädische Arbeit. Für Heldenkult gibt es genügend Internetseiten und Foren, Pimboli. Bitte lass es bleiben. --188.99.110.184 10:48, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte ein kompetente Antwort auf meine Frage, ob das Buch brauchbar ist; keine Diskussion über Relevanzen.--PimboliDD 10:50, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre ein "Peter Stockert" Artikel eine gute Idee, da er ja offenbar für viele Veröffentlichungen verantwortlich zeichnet. Da könnte man die Frage ggf. klären.Alexpl (Diskussion) 10:53, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, das Buch ist wie viele deiner Quelllen unbrauchbar. Sieh dir den Verlag an und was der Verlag ansonsten für NS-Verherrlichung betreibt Verlagsarbeit. Umfeld des Stockert-Buches. Siehe auch Kameraden unterm Edelweiss] Das ist unseriöses Zeug und hat als Quelle in einer seriösen Enzyklopädie nichts zu suchen. --188.99.110.184 10:56, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

@Pimboli, an allen Ecken und Enden wird über Deinen recht freizügigen Umgang mit Quellen gesprochen und nun sollen auch noch Landserbiographien auf der Grundlage von Lamettalisten entstehen? Zudem frage ich mich, wo gräbst Du eigentlich diesen Murks immer aus? Schicken Dir die Verlage News-Letter? --A.-J. 10:59, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Verlag verlegt auch solchen Müll und ist als Quelle für Wikipedia ungeeignet. --188.99.110.184 11:05, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, in der en.wp greift ein anderer Autor in solchen Fällen gern auf das Werk von Florian Berger "Mit Eichenlaub und Schwertern. Die höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges." zurück, ein Selbstverlag, der hier nicht anerkannt würde. Da ist Stockert wohl noch ein Fortschritt. Alexpl (Diskussion) 11:07, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wer ist eigentlich diese feige IP, die aus der Deckung heraus stichelt? Falls es keine negative Rezension zum Buch gibt, können und dürfen wir das Buch als Quelle nicht anzweifeln. --Yikrazuul (Diskussion) 12:15, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Also für mich mal zum Verständnis, war jetzt meine Anfrage hier richtig? Und Zweitens: Die Bücherreihe ist nutzbar, sofern hier nicht tatsächlich keine negative Bewertung kommt.--PimboliDD 15:17, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass Verlagsarbeit. Umfeld des Stockert-Buches kein seriöser Verlag ist. Die Publikationen sind als Quelle für Wikipedia-Artikel ungeeignet. Solche Bücher siehe auch andere "Enthüllungen" werden in seriösen Medien überhaupt nicht rezensiert, nur in Neonazi- und Verschwörungspostillen. Wikipedia ist erstens kein Soldatenlexikon (Relevanzkriterien sind festgelegt) und zweitetens kein Verbereitungsorgan für den Inhalt derartiger Bücher. --188.99.110.184 12:54, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Er wollte dich nur darauf hinweisen, dass du vergessen hast dich einzuloggen. --Bomzibar (Diskussion) 12:57, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Also "IP", dein Senf ist völlig irrelevant und mit anderen Worten: du hast keine negative Renzension. Dann darf das Buch verwendet werden. Alles andere sind Nebelkerzen. --Yikrazuul (Diskussion) 13:44, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der "Zeitreisen" Verlag steht in der QS Liste. Obwohl ich glaube, dass das Buch dort nicht ursprünglich erschienen ist. Alexpl (Diskussion) 13:50, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Yikrazuul bezüglich dubioser Heldengedenklit eines irrelevanten Autors aus einem Pipapumpelverlag am 15. Apr. 2012 um 13:44: "Also "IP", dein Senf ist völlig irrelevant und mit anderen Worten: du hast keine negative Renzension. Dann darf das Buch verwendet werden. ..."
Derselbe Yikrazuul bezüglich einer Fachschaftszeitung, die sich kritisch mit einem rechtsrechten Hassblog auseinandersetzt am 1. Juli 2011 um 19:21: "Sehe ich auch bedenklich. Eine Fachschaftszeitung als Quelle? Nun, selbst Diplomarbeiten gelten gemäß WP:Q als nicht ausreichend"[1]
Ebenjener Yikrazuul im selben Zusammenhang über eine Diplomarbeit am 1. August 2011 um 17:26: "Ne, die Diplomarbeit ist wirklich Murks, genügt nichteinmal wissenschaftlichen Standards und ist - wie andere Diplomarbeiten - nicht mit Relevanz gesegnet."[2]
Womit wohl alles über Nebelkerzen und "irrelevanten Senf" gesagt wäre. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 18:10, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einschub: Derselbe Yikrazuul findet diese "Quellen" immer noch scheiße, aber wo war denn Samba damals? Richtig, er kritisiert ja nur das, was ihm gerade nicht passt. Heuchelei mE. --Yikrazuul (Diskussion) 20:26, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Bücher des Verlages sind Neonazikram und verschwörungsthoeretischer Humbug. Es wäre tarurig um Wikipedia bestellt, wenn solcher Müll als Quelle für Artikel genutzt werden muss. Bezeichnend ist welche Konten den braunen Dreck verteidigen und als quellwürdig betrachten. --188.99.110.184 18:24, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Am krassesten find ich die Dreistigkeit, mit der wir hier am laufenden Band verscheißert werden. Pimboli hätte nur mal seine drei Hirnzellen anschmeißen müssen, um selber drauf zu kommen, daß sein neuester Fund Mumpitz ist. Aber nein, stattdessen nötigt er uns eine weitere Beschäftigungstherapie auf. Kaum hat man ihm eine Grütze ausgeredet, gräbt er die nächste aus. Ich hab allmählich echt die Schnauze voll und bin inzwischen fest davon überzeugt, daß er das extra macht, AGF ist restlos aufgebraucht. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 18:35, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für deinen PA Samba. Ich dachte dafür wäre das Portal da. Okay. In Zukunft verwende ich neuste Literatur ohne vorherrige Absprache. Fragt man an, ist es falsch, fragt man nicht ist es auch falsch. Im Portal Militär sind ja sowiso nur nur Samba-EFisch-AJ vertreten, die bestimmen was genutzt werden darf und was nicht. Die kriegen auch jeden Verlag und jeden Autor klein. Am besten man ist stille und schreibt einfach um den Rest darum kümmert man sich am besten gar nicht. --PimboliDD 18:39, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Naja vielleicht hast Du ja gelesen, was ich hier unten zu Deinem Stockert geschrieben habe. Und Deine Ansage hier drüber, wird Dich wohl dann zu regelmäßigen Gast auf der VM machen. Sicher häufiger als mich :-) --A.-J. 18:44, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Verschone mich bitte mit Deiner gespielten Naivität, die nehm ich Dir nicht ab. -- Sambalolec (Diskussion) 18:45, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Toll, jetzt versucht Pimboli im Vorfeld zu klären ob diverse Quellen geeignet sind aber es ist seinen Gegnern wieder nicht recht und er wird von allen mögliche <censored> angeschissen und beleidigt. Tolle Aktion, die hier Sambaloelec, AJ, Anonyme, etc veranstalten - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:47, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Pimbolis Anfrage keine Provokation war, sondern tatsächlich ernst gemeint, dann führt das zwingend zu dem Schluss, daß Pimboli völlig unqualifiziert ist, bzw. zu dumm für WP, und sich ein anderes Hobby suchen sollte. Für den Fall, daß dies zutrifft, nehme ich natürlich alles zurück ud entschuldige mich bei ihm. Er kann ja nix dafür. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 18:52, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Ich schreibe jetzt folgenden Satz als Beweissicherung, falls das SG meint, ich würde nicht vorher fragen. In Zukunft werde ich bei Bücherkäufen nicht mehr das Portal Militär befragen. Es scheint als verfolgen unsere drei bekannten Leute hier die Strategie, jedes Buch und jeden Autor durch den Kakao zu ziehen. Damit wird über kurz oder lang der gesamte Literaturbestand betroffen sein. Meine Anfrage wurde damit beantwortet: Ich besitze nur drei Hirnzellen. Diskussionen sind sinnlos. Das bekannte Trio zensiert ein Buch nach dem anderen als Nazischund oder angebräunt. Inzwischen kann man im Portal Militär nicht mal mehr ein Buch anfassen, ohne in den Verdacht zu geraten, braunen Mumputz zu verwenden. Aus diesem Grunde, werde ich Bücher hier nicht mehr diskutieren und einfach verwenden. Dieser Absatz wird dem SG zugeleitet. Herzlichen Dank für nichts. --PimboliDD 18:48, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und wenn Du jetzt noch mit den Füßen stampfst... --A.-J. 18:52, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Hinweis auf die Hompepage Verlagsarbeit. Umfeld des Stockert-Buches. Siehe auch Kameraden unterm Edelweiss ist kein "durch den Kakao ziehen". Jeder der die Homepage des Verlages studiert sieht dass das Neonazikram und Verschwörungstehoeretischer Mist ist. Deine Frage wurde beantwortet. Du musst die Antworten nicht annehmen. --188.99.110.184 18:52, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Werke von Peter Stockert

Der Autor

Über den Autor ist fast nichts bekannt (Link der DNB) außer seiner Adresse und Kontaktdaten ([3]). Man sollte beachten, dass der "Verlag Peter Stockert" beim Impressum sofort auffällig auf "Haftung für Inhalte" eingeht. Das erklärt sich eventuell wenn man bedenkt, dass Herr Stockert bei seinen Biographien merkwürdige Sichtweisen vertritt (zumindest wenn stimmt, was hier steht oder hier). Dass Stockert zusammen mit ehemaligen Ritterkreuzträgern Werke veröffentlicht, lässt ebenfalls nicht auf größere Distanz zum Darstellungsgegenstand schließen.

Verlag

Die "Eichenlaubträger" erschienen zum Beispiel im Nussbaum-Verlag Man kann sich auf der Webseite davon überzeugen, dass es sich um keinen Fachverlag handelt, sondern eigentlich nur um eine bessere Druckerei, die auch Telefonbücher und "Teddy's Abenteuer mit dem großen Braunbären" herausgibt. Der Autor publizierte allerdings auch schon im problematischen Pour-le-Merite-Verlag, was fragwürdig erscheint.

Eichenlaubträger im Einzelnen

Eine erste Beschreibung findet sich auf Stockerts eigenen Seiten hier. Ex-Ritterkreuzträger und Inspekteur der Luftwaffe der Bundeswehr Günther Rall verfasste ein Geleitwort für eine frühere Ausgabe, das in Teilen zwar kritisch klingen möchte, aber andersherum auch dazu auffordert sich diese "Helden" zum Vorbild zu machen. Auffällig ist, dass ein erster Fehler sofort auftaucht ("Deutsche Wehrmacht"). Dem Leser wird der neueste wissenschaftliche Stand von 2011 versprochen, erklärt allerdings, woher das erweiterte Wissen stamme: "die Ordensträger selbst, die Familienangehörigen der vielen Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen, Autorenkollegen, Sammlerfreunde und viele weitere historisch interessierte Menschen dazu beigetragen". Verschafft man sich dann noch hier einen Eindruck vom Buch, in dem zwar viele Photos sind, aber der Text keine Fußnoten hat, zweifelt man sowieso an der Wissenschaftlichkeit dieses Werkes. Darum geht es dem Autor auch nicht, denn Ziel ist, wie zugegeben auf der Seite "die Geschichte dieser Männer nicht in Vergessenheit geraten zu lassen".

Also ich würde diese Bücher wohl ehr auf dem Klo lagern als sie in einer Enzyklopädie zu verwenden:-) -- A.-J. 16:34, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Verlag, der Verleger

Der Verlag und der Verleger (siehe Impressum des Verlages) sind schon einmal nicht geeignet:

"Marc Meier zu Hartum [der Verleger] war der Chef der neonazistischen Gruppe „Volkswille“ und stand in den 90ziger Jahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung (§129) vor der Dortmunder Staatsschutzkammer. „Volkswille“ hatte sich explizit der Anti-Antifa-Arbeit verschrieben. Bedrohungen und Übergriffen, Sachbeschädigungen und Zerstörungen, Wehrsport, das Bauen von Bomben und Morddrohungen gehörten dazu und brachten ihr im April 1995 das Strafverfahren ein." [4]

Die Information sind schon auf der 1. Seite der Google Suchergebnisse auffindbar. Es liegt bei dem Fragesteller, darzulegen ob Bücher aus solchen Verlagen verwendbar sind. --84.137.28.98 19:15, 15. Apr. 2012 (CEST) ( AA RR CC YY)Beantworten

Fazit

Dir Quelle ist nicht geeignet. Die Gründe wurden dargelegt. Gründe für die Eignung wurden nicht genannt. --84.137.28.98 19:21, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Quatsch, IP, ich warte immer noch auf eine schlechte Rezension. Wird ja wohl nicht so schwer sein bei diesem furchtbaren Verlag. Können sich gewisse Herren hier nicht einloggen, oder sind feige IP-Beiträge inzwischen "in"? --Yikrazuul (Diskussion) 19:40, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ach komm schon, ausreichend nachgewiesen, dass die von Pimboli angefragte Literatur nichts für WP taugt. Mehr Nachweis braucht es nicht. --A.-J. 19:43, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Solche Literatur wird nicht rezensiert. Höchstens in der rechtsextremen Nationalzeitung oder im Landser-Jahrbuch. Keine seriöse Zeitung rezensiert derartige Literatur. Kameradenkacke die unter sich bleibt. --188.99.110.184 19:54, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Yikrazuul. Ich kann nicht nachvollziehen, wo deine Antwort mit den rechten Hindergründen des Verlags zusammenhängt, bzw. wieso Du, statt darauf einzugehen hier stattdessen direkt zum ad personam "feiges IP" Spielchen übergehst. Ich arbeite seit einem Jahr schon nicht mehr angemeldet. Ich vermute auch, Du wirst es nicht über Dich bringen, dich für deine Beleidigungen zu entschuldigen. --84.137.43.84 19:57, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt wird mir aber ganz schwindelig, welche IP ist denn nun wer? --Yikrazuul (Diskussion) 20:27, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Alles die gleiche wegen welcher jetzt auch ein Artikel halbgesperrt werden musste. Schreibt jetzt wohl wieder unter seinem Hauptaccount weiter. --Bomzibar (Diskussion) 20:32, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
So so. Entschuldigen kann er sich also nicht, der Herr Yikrazuul. Ihm wird also nur deswegen "schwindelig", weil er eine IP nicht in eine Schublade packen kann. Das eigentliche Thema, die rechten Hintergründen eines Verlages verblassen natürlich vor solch gewichtigen Überlegungen. --84.137.41.111 19:28, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab hier noch was, dass die berufsergriffenen weweweinser und bombizaren nachdenklich stimmen könnte: Teilweise finden sich in den Texten äusserst fragwürdige Passagen, die eine Nähe zu einer Traditionslinie sehr rechter Einfärbung nicht ausschliessen (z.B. Darstellung des militärischen Widerstandes um Stauffenberg als moralisch verwerflich in der Biographie Erwin v. Witzleben). --A.-J. 23:56, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Fragen wir zu Stockert doch mal Christian Hartmann, oder ist der auch ein Nazi? Hartmann schreibt jedenfalls in seiner bei Oldenbourg veröffentlichten Habilitationsschrift Wehrmacht im Ostkrieg, die Verleihung der größeren Orden (wie des RK) sei in umfangreichen Nachschlagewerken dokumentiert, und verweist u.a. auf Stockerts Eichenlaubträger. Kann man auch bei Google Books nachprüfen. Hartmann bezeichnet die Bücher zwar als Heldengalerien und weist auf das Problem Heldenkult hin, erklärt aber auch, diese Bücher seien prosopographisch höchst ergiebig. --Theghaz Disk / Bew 19:47, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zur Info

Ich hab mal ne Anfrage an das SG gestellt:

„So gelingt Felwebel Liersch von der 11. Staffel um 20.17 Uhr in 3.000 Metern Höhe der erste Abschuss des Abends. Die Maschine explodiert noch in der Luft. Um 20.18 Uhr wird von Unteroffizier Karl Möller, 12. Staffel, aus gleicher Höhe eine weitere Lancaster abgeschossen, die brennend über Gießen abstürzt. Ebenfalls über Gießen wird in 2.500 Metern Höhe um 20.20 Uhr von Feldwebel Karl Möller aus der 11. Staffel eine weitere Maschine abgeschossen. Felwebel Liersch, ebenfalls 11. Staffel, schoss gleichzeitig nordwestlich Gießen in 2.800 Metern Höhe einen weiteren Bomber ab. Die letzten beiden Abschüsse dieser Gruppe gelingen Oberfeldwebel Tiedemann aus der 10. Staffel etwa 20 bis 30 km nördlich Gießen und Feldwebel Weinmann von der 11. Staffel westsüdwestlich Gießen.“

Artikel Nachtjagdgeschwader 6

Was so klingt als stamme es aus dem neuesten Landser-Roman vom Kiosk, stammt aus der Tastatur von PimboliDD. Er hat diesen Artikel in seinem BNR angelegt und kurz darauf hat ihn Benutzer Ambross07 mit dem Kommentar "geprüft und für gut befunden" in den ANR

verschoben. Benutzer Ambross07 gehört nicht gerade zu den Experten zum Nationalsozialismus, sondern beschäftigt sich ausweislich seiner Benutzerseite mit Schiffstechnik. Trotzdem ist er bisher der einzige (!) der PimboliDD-Artikel aus dessen BNR verschoben hat. Dafür allerdings sehr fleißig, bisher sind es 6 Artikel vom 2. bis 14. April. Das heist alle zwei Tage einen!

Meine Frage ist: Hatte das SG so etwas im Sinn als es festhielt: "diese sollen durch erfahrene Benutzer bzw. Portalmitarbeiter geprüft und nach Ausräumung eventueller Probleme von diesen in den Artikelnamensraum verschoben werden." Wie die obige Passage zeigt, findet nämlich keine Prüfung statt, denn wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass so ein Landser-Geschwubbel wie im oben zitierten Artikel nichts im ANR zu suchen haben dürfte. --A.-J. 20:12, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dazu noch mal die "Quellen" ansehen. Überholte Lit von 1966, ein mal Snippletfischerei, ein BOD [5] bei dessen Verlag gehübscht wurde, 2 mal Motorbuchgverlag.--Elektrofisch (Diskussion) 20:25, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Verstehe zwar nicht, was an der kritisierten Textstelle ‘‘Landser-Geschwurbel’’ sein soll, stimme aber zu, dass der Passus in seiner keinerlei Mehrwert bietenden Detailverliebtheit keinen enzyklopädischen Wert hat. Sollte so tatsächlich nicht in den ANR, den Passus nehme ich jetzt einmal heraus. --Wistula (Diskussion) 20:47, 15. Apr. 2012 (CEST) -- ... da war mir Bwag schon zuvorgekommen --Wistula (Diskussion) 20:49, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und da liegt das Problem, was ich im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie für Landser-Geschwurbel halte, scheint Dir nicht im geringsten Bauchschmerzen zu bereiten. Da sich allerdings der größte Teil der Nutzer, so hoffe ich wenigstens, für Enzyklopädie entschieden hat, hat dieser Stil hier und auch in Zukunft nichts zu suchen. --A.-J. 21:03, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast Dir aber schon durchgelesen, was ich schrieb: der Passus ist nicht enzyklopädiegeeignet ? Es ist nur nicht alles, was die Wehrmacht betrifft, gleich Landsergeschwurbel. Vielleicht ist eine Auseinandersetzung grzdstzl fruchtbarer, wenn Du aufhören würdest, in jedem Satz immer noch eine kleine Beleidigung/Stichelei unterzubringen. Versuch doch mal, Deine Meinung ohne Abwertung Anderer mitzuteilen. Gelingt anderen Diskutanten ja auch. --Wistula (Diskussion) 16:20, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Übrigens wo ich AJ mal Recht gebe: Neben der Landesergeschwurbelei wäre das nur interessant, wenn die Herren in irgendeiner Form hier einen Artikel hätten, haben sie aber nicht. Nebenbei stellt sich mir die Literaturfrage ganz anders. Ich fürchte eher das ist wörtlich abgeschrieben und daher URV. Da ichs aber jetzt schon nicht mehr lesen kann für mich nicht mehr kontrollierbar. Am Rande: Wenn ein einzelnes NJG 6 Abschüsse in einer NAcht fabriziert hat ist das was besonderes. Obwohl das net mal die Höchstleistung ist. --Ironhoof (Diskussion) 23:40, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das Sinnlosgeplapper uns gehetze geht also munter weiter: Hier gehts zum Landserheft hier als Stichpunkte auf S. 201 von dem ich buchstabengetreu URV betrieben hab. Gott ist das alles krank hier. --PimboliDD 06:24, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „normalem“ Geschwurbel und Landsergeschwurbel? Handelt es sich bei letzterem um eine Steigerung? Oder eine Spezifizierung? Oder vielleicht sogar um TF? Zugebenermaßen ist das was oben unter „Zitat“ aufgeführt wird nicht wirklich als enzyklopädisch anzusehen - leider kann ich aber das oben aufgeführte und als Landsergeschwurbel bezeichnete Zitat im Artikel nicht mehr finden - die Sache wurde also entfernt, womit die Sache sich wohl erledigt hat. (Und daß es die Landserheftchen am Kiosk gibt, dürfte allgemein bekannt sein, der süffisante Hinweis darauf erübrigt sich daher!) -- Stoabeissa ...'pas de problème! 08:27, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch egal. Die Quelle die PimboliDD für seine Landserlyrik angegeben hat deckt jedenfalls nicht das von ihm geschriebene. Die Quelle nennt zwar "die Fakten" (wenn auch leicht anders) ist ungeeignet, diese zu beurteilen. Der lyrische Teil ist davon nicht gedeckt. Die Quelle ein BOD im Selbstverlag ist schon per Definition ungeeignet DNB und eine Unverschämtheit. Eine Überprüfung der Angaben des Buches ist nicht möglich da dort die Quellenhinweise fehlen. online. Schaut man etwa hier nach [6] wird dieser Heldenepos doch stark relativiert: "Erfolgreichster Schütze war Feldwebel Günter Liersch von der 11./NJG 6, der um 20.17 Uhr, 20.19 Uhr und 20.20 Uhr je einen Gegner abgeschossen haben will. Den ersten über Gießen und die zwei folgenden etwas nordwestlich von Gießen." Und ebenda weiter "Die unglaubliche Macht der Alliierten in der Luft wird auch dadurch deutlich, daß der Angriff auf Gießen nur ein Teil der Operationen dieser Nacht war. Auch die Anlagen zur Treibstofferzeugung in Leuna wurden in dieser Nacht von mehr als 480 Maschinen angegriffen, und auch auf Osnabrück waren mehr als 450 britische Maschinen angesetzt. Insgesamt flog die Royal Air Force in dieser Nacht 1343 Einsätze, bei denen sie 23 Maschinen verlor. (Dies entspricht einem Verlustanteil von 1,7 %.)" Was wir also ganz real vor uns haben ist eine untaugliche Quelle die offensichtlich auf unkritischen Selbstangaben beruht und zusätzlich Das umlügen eines militärischen Misserfolges (1,7%!) in einen personalisierten Landserheldenepos.--Elektrofisch (Diskussion) 09:34, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag. PimboliDD hat auch Fakten unterschlagen: http://www.giessener-allgemeine.de bringt eine Rekonstruktion wohl anläßlich der Bergung bzw. Bestattung abgeschossener Bomberpiloten 2004 bzw. 2005. Sie ict auch sprachlich "fesselnd" aber enthällt immerhin folgende Angaben zu den Abschüssen von Nachtjägern: "Es ist 20.17 Uhr. Fünf Minuten später erwischt Liersch südlich des Zielgebiets einen weiteren Bomber, ehe er selbst getroffen wird und auf Rhein-Main notlanden muss. Auch die Maschine mit Willi Brüseke wird in einen Luftkampf verwickelt. Der Nachtjäger wird angeschossen. Brüseke und Pilot Karl Möller steigen mit dem Fallschirm aus, Funker Theo Neudeck schafft es nicht mehr. Bei Niederweimar zerschellt der Jäger im Feld." In PimboliDDs Fassung [7] fehlen diese Abschüsse. Auch die Erfolglosigkeit der Nachtjäger wird wegretuschiert: "Nach dem Angriff, Gießen: Die Innenstadt ist ein einziges Flammenmeer. Die Feuerwehren haben keine Chance. Vor der Stadt warten die Wehren aus dem Umland, aber niemand koordiniert ihren Einsatz." Aber das will ja niemand wissen ...--Elektrofisch (Diskussion) 09:44, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Güte, Elektrofisch, alle sollen sich doch gem SG-Urteil zurückhalten mit Anwürfen. Jetzt von Unterschlagung zu reden, bringt doch nichts und passt nicht zur Idee des Projektes. Das müsstest Du dann auch mir unterstellen, in Dutzenden meiner Artikel zu Warschauer Palästen fehlen sicher jede Menge Fakten. Wenn Du etwas findest, was einen Artikel sinnvoll ergänzt, trage es doch ein - so läuft das hier ja bekanntlich. Erst wenns revertiert wird, ist das diskussionswert.--Wistula (Diskussion) 10:07, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Komisch, alle sollen sich wegen des SG-Urteils zurückhalten. Nur Pimboli nicht. Der kann auf allen möglichen Seiten polteren, dass er sich nicht mehr an die Auflagen halten wird. Mittlerweile wird ja an den verschiedensten Stellen über seine Arbeitsweise diskutiert. Da hat er es ja geschafft, einen schönen Nebelteppich über dem wirklichen Problem auszubreiten und Du fällst auch direkt darauf rein. Das hat für mich schon System. Um es mal deutlich zu sagen, die WP ist besser daran, ohne Pimboli. Naja, das wird schon :-) --A.-J. 10:23, 17. Apr. 2012 (CEST)PS: Um schon mal allen bwags, Volljuristen, Antiirgendwasse, Mittleren Wegen, grüßenden Tommse und plötzlich massenhaft auftauchenden IP den Wind aus den Segeln zu nehmen, vielleicht ist die WP auch besser ohne mich daran. Nur, das habt ihr zweimal verbraten:-)Beantworten
Wie wahr, wie wahr! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 10:30, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, hab Dich in der Aufzählung der ziemlich besten Freude nicht vergessen. Aber würde ich alle aufzählen würde das den Rahmen sprengen. --A.-J. 10:36, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Aber das verstehe ich doch - und ich trage Dir das auch nicht nach - wo Du doch dauernd weltbewegendes unternehmen musst um Deine Reputation nicht zu verlieren. Hmpf.... -- Stoabeissa ...'pas de problème! 10:47, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"Taubtrüber Grinst am Musenhain trübtauber Hain am Musengrinst Krawehl, krawehl!" (Bülow) GT (zu faul anzumelden) --91.59.62.125 23:54, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Google-Schnipsel-Arbeit im Artikel Wolfgang Vorwald

Die Artikelarbeit scheint einen neuen Tiefpunkt erreicht zu haben. Aktuell dient ein Google-Text-Schnippsel [8] als hoch valide Quelle, die ungefragt übernommen werden kann. Augenscheinlich wurde der Text in voller Länge (-; also nicht einmal die ganze Buchseite ;.) von niemanden gelesen. Was sich hinter der Fußnote "32" verbirgt konnte zumindestens niemand mitteilen. Was dort im Artikel geschieht hat mit wissenschaftlicher Arbeit nichts mehr gemein. Ein Gespräch, in dem eventuell die Worte "Blutvergießen vermeiden" fielen, sind eine gute Schlagzeile. --84.137.43.84 20:40, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Info II

Literaturdiskussionen können, müssen nicht, ab sofort hier: Benutzer:PimboliDD/Militärbibliothek geführt werden. --PimboliDD 14:34, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann nicht dazu raten, dort etwas beizutragen. Unter dem Vorwand eines angeblichen Hausrechts auf Benutzerseiten zensiert PimboliDD dort massiv, sobald irgendeine Kritik an seiner Arbeitsweise laut wird. --jergen ? 18:57, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Jergen, ich konnte in der Versionsgeschichte keinen Beitrag von Dir oder jemand anderem finden, den PimboliDD dort zensiert hat. Hast Du mir ein Beispiel für die massive Zensur auf der Projektseite? --Andreas LdW (Diskussion) 19:06, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schau bitte in die Versionsgeschichte von Benutzer Diskussion:PimboliDD/Militärbibliothek. Nachdem PimboliDD sämtlich Beiträge gelöscht hat ([9] und [10] [Diff über zahlreiche Versionen]), die sich auf meinem ausführlichen Kommentar von 12:50, 17. Apr. 2012 bezogen, habe ich diesen eigenen Beitrag wieder zurückgezogen.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass PimboliDD mit dieser Seite versucht, den SG-Beschluss zu umgehen, der ausdrücklich fetgelegt hat, dass diese Diskussionen im Portal bzw. Wikiprojekt zu führen sind. --jergen ? 19:17, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Oder auf Artikeldiskussionsseiten, aber nicht im Benutzernamensraum. --Bomzibar (Diskussion) 19:58, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@Bomzibar: ich bin jetzt zu faul, das vollständige Schiedsgerichtsurteil durchzulesen. Könntest Du bitte mal die Stelle zitieren, die explizit die Diskussion militärischer Literatur im Benutzernamensraum verbietet? ----sambaldjoroek (Diskussion) 20:10, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich rate auch von einer Teilnahme ab, da PimboliDD sich vorbehalt unliebsame Nutzer durch farbige Karten auszuschließen. Retzepetzelewski (Diskussion) 21:32, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe ein wenig Einblick in die ganze Geschichte über den Vorwald Artikel (Google Schnippsel Diskussion) und die Diskussion hier Die Diskussion über Militär-Literatur ist extremst angeheizt und bewegt sich imho weit jenseits einer einvernehmlichen Arbeit. Eine akzeptierte Literaturbasis zu finden ist an sich eine immer eine gute Idee. Sie kann (und darf natürlich) auch auf Benutzerunterseiten stattfinden. Grundlage dafür ist allerdings ein entsprechendes Betriebsklima. Letzteres ist hier nicht vorhanden. Ich würde anregen, dass ihr eine entsprechende Unterseite hier im Portal anlegt. --84.137.72.96 22:41, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Strategischer Luftkrieg

Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Übersetzung des englischsprachigen Artikels zu den Luftangriffen auf Japan (Baustelle hier) wobei mir aufgefallen ist, dass wir einen Artikel zum taktischen Luftkrieg, aber keinen zum strategischen. Der Abschnitt hierzu im Übersichtsartikel Luftkrieg ist auch relativ knapp gehalten. Da der strategische Luftkrieg besonders im Bereich des Zweiten Weltkriegs (und danach vor der Entwicklung der ICBMs auch im Kalten Krieg) jedoch in meinen Augen ein zentrales Thema ist, wollte ich fragen ob nicht jemand einen kleinen (gerne aus größeren) Artikel dazu schreiben könnte. --Bomzibar (Diskussion) 16:07, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eine aufgehübschte Variante aus Bestandteilen des Artikels Flächenbombardement - oder eine tiefgehende Analyse der militärischen Planungen (Zielsetzung, Logistik, Umsetzung, Bewertung)? Letzteres gern. Alexpl (Diskussion) 17:18, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall letzteres, inklusive Ursprünge und Entwicklung der Doktrin hierzu etc. --Bomzibar (Diskussion) 17:21, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schau mal auf den Artikel Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg. Da hatte ich mal versucht den strategischen Luftkrieg und dessen weltumfassende Dimension zu verdeutlichen. Ich bin bei den deutschen Kleingeistern gescheitert - denen ging und geht es immer noch um Tonnage auf deutsche Städte (so ungefähr mittlerer pimbolismus Weg) - und ich hatte irgendwie dann auch keine Lust mehr, eine weitere wissenschaftliche Diskussion mit diesen Tonnagefreaks zu führen. Erst sollten die Theorien Douhets und auch Liddell Harts Meinungen dazu eindeutig dargestellt werden. Und vielleicht ist es wichtig: einen taktischen Luftkrieg gibt es nicht - das waren und sind nur die Einsatzoptionen der Luftwaffen. --E.F. (Diskussion) 20:45, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Liste Militärischer Hoheitszeichen

Leider habe ich bisher keine Liste von militärischen Hoheitszeichen gefunden. Gibt es so was und wo kann ich sie aufrufen? Wolle

Du meinst die Hoheitszeichen bei Luftwaffen an Flugzeugen? Die sind im Artikel der jeweiligen Luftwaffe in der Infobox aufgelistet. Alexpl (Diskussion) 09:04, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung

Hallo zusammen. Mir ist schon zum zweiten Mal aufgefallen, dass der Artikel Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung ausschliesslich die rechtliche Situation in der BRD darstellt, die ganz überwiegenden Verlinkungen dorthin aber aus Artikeln aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stammen. Vielleicht möchte jemand aus dem Kreis der hier aktiven Autoren den dortigen Artikel um einen Abschnitt über die Geschichte der UK-Stellung oder ihre Anwendung im 2. Weltkrieg ergänzen oder gleich einen eigenen Artikel über die damalige rechtliche Situation anlegen. freundliche Grüsse. --Gf1961 (Diskussion) 07:42, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wehrmachtsberichte als Quellen

Unter welchen Bedingungen können nationalsozialistische Wehrmachtsberichte als Quellen genutzt werden? --AcceptedLit (Diskussion) 19:02, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kommt drauf an, wen Du fragst. Die Pimbolisten werden Dir die 100%ige Verwendbarkeit bestätigen und die Sambalisten werden Dir die 100%ige Nichtverwendbarkeit bestätigen :-) --93.218.151.97 19:20, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wehrmachtsberichte sind als Primärquelle nicht oder höchstens in absoluten Ausnahmefällen verwendbar - siehe WP:Q und WP:TF. Zudem sind sie keine Quelle, die WP:NPOV entspricht. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:33, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
+1--Kmhkmh (Diskussion) 20:03, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wehrmachtsberichte waren immer geschönt, im Positiven übertrieben und im Negativen soweit untertrieben, daß sie nur das wiedergaben was sich überhaupt nicht mehr verbergen ließ. Sie sind als seriöse Quelle nicht zu gebrauchen. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:01, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Für harmlose Aussagen (Geburtsjahr o.ä.) wären sie brauchbar. Allerdings: Finden sich für die Information außer den Wahrmachtsberichten keine anderen Belege, dann ist das ein deutliches Indiz für die Irrelevanz der Person, mindestens aber für die Irrelevanz der Information.--Nothere 17:14, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es kommtwohl auf den Zweck an, sie sind sicherlich nicht in allen Bereichen neutral, können aber

sicherlich als in Deutschland verfügbare offizelle Berichte oder Informationen für einen eingeschränkten Nutzerkreis gesehen werden. Für Todes und Verlustmeldungen sind sie sicherlich nur eine Quelle, die mit weiteren Quellen gemeinsam überprüft werden müssen.

wer bist Du denn? -- Stoabeissa ...'pas de problème! 12:17, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Inspizient (Bundeswehr)

Schaut bitte mal diesen von einer IP geschriebenen stub an. So kann es nicht bleiben, aber es wäre schade, wenn das an sich relevante Lemma gelöscht würde. Wer kann helfen? Ich habe leider keine Infos. Gruß, --KuK (Diskussion) 15:29, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis auf LA Kategorie:Militär im Nationalsozialismus

Auf die Kategorie:Militär im Nationalsozialismus wurde ein LA gestellt, Disku hier. --Schreiben Seltsam? 21:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten