Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Elian

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 00:09 Uhr durch Fluss (Diskussion | Beiträge) (netzkunst und so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hiermit verleihe ich
Elian
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
vorbildlichen Einsatz
vor und hinter den Kulissen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. southpark

Auf dieser Seite könnt ihr mir Nachrichten hinterlassen. Bitte nicht wundern oder beleidigt sein, wenn manchmal nicht sofort eine Antwort kommt - ich warte oft ein bißchen und beantworte dann alles auf einmal. Wenn ich dir auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe, antworte mir bitte dort (Ich habe die Seite dann für einige Zeit auf meiner Beobachtungsliste). --elian

Unvollständiges Archiv dieser Seite: 2002 bis Oktober 2003 | Oktober 2003 bis Februar 2004 | Februar bis März 2004 | August bis Oktober 2004 | Oktober 2004 bis Februar 2005 | Februar 2005 bis April 2005 | April 2005 bis Mai 2005 | Mai bis Juli 2005 | Juli bis September 2005


schön, daß Du noch kichern kannst!? Ich hoffe, es geht Dir besser --MAK @ 08:58, 24. Sep 2005 (CEST)

....und was soll das jetzt? --Orientalist 09:09, 24. Sep 2005 (CEST)

Weiß ich auch nicht. Ich bin nur hier, um einen Hinweis anzubringen, dass ich wegen der Sperre von Elian den Vermittlungsausschuss angerufen habe. --Ahmadi 13:05, 24. Sep 2005 (CEST)

Mir ist aufgefallen, dass du einige Infos im Artikel zur Textgestaltung in der Wikipedia gelöscht hast (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe%3ATextgestaltung&diff=9542383&oldid=9542231). Deshalb möchte ich fragen, warum die meiner Meinung nach sehr nützlichen Infos rausgelöscht wurden? -- 212.124.151.250 11:29, 12. Okt 2005 (CEST) (peter punkt donner at systema punkt info)

Vorlage

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße baumanns _____

Deshalb habe ich diese Vorlage erstellt! Du trägst somit die Hauptschuld :-). Heute sah, dass du schöne Vorlagen gemacht hast und da bin ich auf die Idee gekommen. -- baumanns _____ 20:03, 24. Sep 2005 (CEST)

Mutter Erde

Danke für die Antwort; hier stellt es sich bis dato lediglich so dar, dass DVD-Cover und Nacktfotos in größerem Umfang eingestellt werden, und kleinere Pornographie-Artikel...Ist weitere Info über das Fortgehen der Sache hier gewünscht? Lectonar

Man sollte sich erst mal umschauen, bevor man Dinge schreibt; der genannte User wurde am 23.9.05 von Jimbo Wales infinit für die en-wiki gesperrt; trotzdem Danke für die Mühe Lectonar

Ein privater Scherz für Mr.Wales

.... aber das Web darf mitlesen :-)

http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4142#4142

Wer den Scherz nicht versteht , muss leider zuerst da reinschaun

http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:MutterErde#Jimbo.C2.B4s_little_fakers ff

Have fun

Deine Mutter Erde 19:47, 5. Okt 2005 (CEST)

Verschiebungen in den Hilfe-Namensraum

Hallo Elian, könntest Du vielleicht mal bei den Entwicklern anfragen, ob man nicht die Diskussionsseiten, die jetzt nicht mehr beobachtet werden, per SQL-Anfrage den Beobachtungslisten wieder hinzufügen kann? Wenn man das scheibchenweise nach Benutzernummer aufteilt, sollte man doch die Serverbelastung in Grenzen halten können.--Gunther 11:43, 26. Sep 2005 (CEST)

Wie ich gesehen habe [1] hattest du die Navileisten kleiner gemacht. Nur damit kommen die User gar nicht zurecht, denn mit dem IE6 und 1024*768 ist die Schrift gar nicht zu lesen. --Atamari 19:06, 26. Sep 2005 (CEST)

Sprachen

Hallo Elian, du hast auf der Hauptseite den Link auf Wikipedia:Sprachen entfernt, den halte ich aber für sinnvoll. Er könnte auch woanders stehen, aber nicht ganz weg sein. -- Martin-vogel 19:14, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo Elian, das ist eine sehr gute Idee! Beim Design schlage ich jedoch vor, sie ein bisschen abzusetzen, damit sie besser bemerkbar ist. Könntest du das machen, da bist du ja der Profi. THX... Gruß, Calvin --CJB 19:35, 26. Sep 2005 (CEST)

Hauptseite

Moin, ist das dein Ernst, auf der Hauptseite unter "Weitere Nachrichten aus der Community" auf den Kurier zu linken?! Gruß, Leon  ¿! 20:38, 26. Sep 2005 (CEST)

Ich glaube schon :-) Weitere Nachrichten.. sind doch ne gute Idee und was anderes/besseres als den Kurier haben wir nicht, oder? -- southpark 20:43, 26. Sep 2005 (CEST)
Naja, irgendwie will mir das nicht schmecken. Als wären wir ne Spaßgesellschaft :o) --Leon  ¿! 20:47, 26. Sep 2005 (CEST)

Falls du nichts dagegen hast, verlinke ich auf der Hauptseite wieder die Meilensteine, da man sie sonst nicht mehr findet. Abgesehen von einigen Disk-Seiten verweist nur das Lemma Artikel darauf. --Voyager 22:57, 26. Sep 2005 (CEST)

Bitte verlink die im Handbuch. Wenn wir ne Meilenstein-Meldung haben, können wir den Link unter Aktuelles temporär auf die Hauptseite packen, aber so wichtig ist die Seite einfach nicht, dass man da Wikipedia-Newbies von der Hauptseite drauf lotsen müßte. --Elian Φ 23:19, 26. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag: Sie sind auch auf Wikipedia:Portal verlinkt, das sollte reichen. --Elian Φ 23:21, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo, hier leigt ein Browserproblem vor Firefox zeigt es rechts an, der IE hat dazu aber irgendwie keine lust, deshalb hab ich es überarbeitet. Könntest dus dir nochmal anschauen, woran das liegen könnte? --Schlurcher ??? 01:08, 27. Sep 2005 (CEST)

im chat gelöst. --Elian Φ 07:52, 27. Sep 2005 (CEST)

Ciao Elian. Gibt es eigentlich keine "Startseite" für den Hilfe-Namensraum? Es ist ja genau das Software Handbuch. Meines Erachtens wäre es noch toll, wenn es sowas wie 'ne Startseite gäbe. Dann könnte man den Abschnitt aus dem Wikipedia:Handbuch "löschen" und direkt auf die Startseite verlinken. Weisst du was ich meine? Gibt's schon sowas in diese Richtung und ich habe es schlicht und einfach bis anhin nicht entdecken können? Gruss -- baumanns _____ 23:40, 27. Sep 2005 (CEST)

wird es geben - ich bin mir allerdings noch nicht ganz schlüssig, wie ich das organisieren will, aber das Handbuch-Monster kann man IMO niemand mehr vorsetzen. Ich wollte auch noch einige andere Seiten so zusammenfassen (siehe auch meine derzeitigen Baustellen Benutzer:Elian/tmp und Benutzer:Elian/tmp2). Ein Ziel ist, Anfängern eine klare Navigationsstruktur von Wikipedia:Willkommen aus zu bieten, Wikipedia:Hilfe zu überarbeiten, diverse andere Seiten noch zusammenzulegen, damit die Leute endlich mal finden, was sie suchen. Über Feedback, Hinweise auf Probleme usw. bin ich dabei sehr dankbar. --Elian Φ 23:45, 27. Sep 2005 (CEST)
Uiui Benutzer:Elian/tmp sieht ja schön aus. Mensch gibt es so viele Wikis. Wusste ich nicht.
Ja die Hilfe für Wikipedia ist viel zu gross bzw. "unstrukturiert". Sie hat den Rahmen wohl gesprengt. Für einen Anfänger ist es beinahe unmöglich "sofort" das zu finden was er genau sucht. Man sollte das Ganze mal etwas besser strukturieren. Doch dies gäbe eine riesen Arbeit. Zusammenfügen der Seite ist äussert mühsam und zeitaufwändig. Meine Güte... Wenn ich irgendwo helfen kann, frag mich an. -- baumanns _____ 07:48, 28. Sep 2005 (CEST) ich bin doch angemolden als baumanns

Hallo Elian, natürlich weiß ich, dass Du eine der gefragtesten Personenwikis bist. Darf ich Dich trotzdem bitten, gelegentlich mal die Seite Île de Ré anzusehen? Ich wüßte noch viel über die Insel, möchte das Ganze aber nicht zu sehr aufblasen. Selbstverständlich freue ich mich auf Dein Urteil. Viele Grüße und "Danke" für Deine Hilfe, Ile-de-re 07:37, 27. Sep 2005 (CEST)

Wikipedianer - Wiki heißt die Software. Ums Aufblasen musst du dir keine Gedanken machen - die Wikipedia kennt glücklicherweise nicht die Platzbeschränkung klassischer Enzyklopädien. Schau dir zum Vergleich mal Sendling an - das ist ein Artikel über einen Münchner Stadtteil. Schreib also ruhig auf, was du weißt ;-) Vielleicht ein bißchen aufpassen dabei, dass es nicht in einen Reiseführerstil abdriftet (Sehenswürdigkeiten sollten natürlich rein, aber in einer enzyklopädischen Beschreibung). --Elian Φ 07:52, 27. Sep 2005 (CEST)
Momentan sieht der Artikel sehr gut aus, wenn Du in dem Stil weiterschreibst, darf der auch ruhig länger werden. -- Perrak (Diskussion) 03:28, 28. Sep 2005 (CEST)

cyper

Nur zu deiner Information: [2] - ich habe eben das Ticket gelesen und finde es unvertretbar, was dort angestellt wurde. Gruß Ralf 12:26, 27. Sep 2005 (CEST)

Meinungsbild Qualitätsmanagement

Hallo Elian,

du hast dich an der Diskussion um das Meinungsbild Qualitätsmanagement beteiligt. Gegenwärtig findet dort jetzt eine Abstimmung über die Durchführung dieses Meinungsbildes statt und ich denke, dass deine Stimme da auch besonders gefragt sein dürfte; zumal du dich ja auch sonst sehr um das Qualitätsmanagement kümmerst. --Steffen85 14:52, 28. Sep 2005 (CEST)

Darf ich als Außenstehender mal fragen, wieso Links zur Salafiyya nicht koscher bzw. halal sind? Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied bezüglich Traditionalismus (oder auch Fanatismus, je nach Blickwinkel) im Vergleich z.B. zu islam-basis.de erkennen. Mit Bitte um Aufklärung! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:25, 28. Sep 2005 (CEST)

Identitätsprüfung?

Hallo, Elian: Bitte schau Dir mal diesen Schriftwechsel an. Kann man überprüfen, ob Benutzer:Sonja Zieger mit Benutzer:Mendrok identisch ist, und ob einer dieser Benutzer die IP 84.153.127.238 ist, die mich angeschrieben hat? Ich kann nicht beurteilen, wer hier der Faker ist; aber wenn die IP Recht hat, dann war das eine massive und bösartige Identitätsfälschung. Gruß --Idler 10:59, 29. Sep 2005 (CEST)

Hallo Elian, du hattest ja kürzlich auf meine Anfrage in Wikipedia:Fragen_zu_Wikipedia/Archiv/2005/August/7#Anfrage_wegen_Vandalismus geanwortet, dass man bei Bugzilla:675 auch voten kann. Kannst du mir mal kurz erklären, worum es sich dabei handelt? Ist das so eine Art Meinungsbild? Mich irritiert, dass das am 2004-10-10 angestoßen und mit 8 Stimmen nicht gerade viel passiert ist (ich gestehe, ich habe auch noch nichts reingeschrieben). Ist das deiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, um diese Sache voranzutreiben? Mich würde auch interessieren, ob das weltweit (ich meine für alle Wikis) geändert werden müsste? Ich vermute, ein Meinungsbild in der deutschen Wikipedia geht wohl deshalb nicht. Ich habe es allmählich satt in Indien und Hinduismus ständig den Schrott der IPs wieder rausschmeißen zu müssen. --Parvati 18:04, 29. Sep 2005 (CEST)

Hilfe:MediaZilla und Benutzer:Bdk/MediaZilla-Blog erklären recht gut, wie man für Bugs stimmt. Vorantreiben lässt sich das aber eher per Entwicklerdiktatur, d.h. jemand programmiert das Feature und dann wird es live geschaltet, wenn niemand von den Entwicklern Bedenken hat. Ein Meinungsbild würde vermutlich wenig helfen. --Elian Φ 18:14, 29. Sep 2005 (CEST)
Danke. Es hat also den Status eine Programmierfehlers? Es muss also nicht mehr geklärt oder entschieden werden, ob die Sperrung von Artikeln für IPs überhaupt erwünscht ist? Es geht also "nur" darum, dass es jemand programmiertechnisch umsetzt? Habe ich das richtig verstanden? --Parvati 19:59, 29. Sep 2005 (CEST)
Nein, Feature requests und Bugs werden zusammen in MediaZilla behandelt. Und das Problem bei diesem Feature request ist, dass einige Leute Bedenken angemeldet haben und die Entwickler nicht gerne Sachen implementieren, die sich nachher als extrem kontrovers herausstellen. Hindert natürlich niemand daran, es trotzdem zu tun (das ist es, was ich mit Entwicklerdiktatur meinte). --Elian Φ 20:05, 29. Sep 2005 (CEST)

Weiterleitung anderer Namensraum

Hallo Elian, gehe ich Recht in der Annahme, dass dieser Redirect hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%B6schantrag&redirect=no unzulässig ist? Gruß --Spuerhund 18:46, 29. Sep 2005 (CEST)

korrekt. Aus dem Artikelnamensraum sollten keine Redirects in andere Namensräume angelegt werden. Habe die Seite jetzt mal gelöscht. --Elian Φ 18:58, 29. Sep 2005 (CEST)

Olli Pocher

Hi Elian, vielleicht sollte man - wie ich Modran, der mit der Spaghetti-Idee, schon vorgeschlagen habe, die Seite, wenn sie besonders müllig ist, sperren. Dann kann sie der Pocher gerne mit einer offiziellen Entschuldigung wieder "freikaufen"... ...obwohl... ...ob noch eine Erwähnung von ihm wirklich sooo toll wäre?? Fragt sich --Snooker 01:55, 30. Sep 2005 (CEST)

ich hatte eigentlich vor, aus den ganzen Änderungen ein kleines Filmchen zu machen. ehm ja, und meine Lust, auf dieser Seite Unsinn zu reverten, hält sich für die nächsten Monaten wohl definitiv in Grenzen. Warten wir erstmal die Suchmaschinenspider und die Mirrorbots ab. --Elian Φ 01:58, 30. Sep 2005 (CEST)
Scho' recht! :o) Vielleicht sollten sich die "ordentlichen" Wikipedianer komplett heraushalten und die Reparatur ihm überlassen. *g* Wäre bestimmt spannend zu sehen, wie lange er unter seinem Namen kompletten Müll sehen möchte, oder? --Snooker 02:04, 30. Sep 2005 (CEST)
Tun wir doch schon, oder? Ich sperre momentan jeden, den ich irgendwo anders Unsinn machen sehe, aber sonst... --Elian Φ 02:08, 30. Sep 2005 (CEST)

Schöne Version herausgesucht, sprich: die der Fans! *fg* Ich denke, so kann man es ruhigen Gewissens bis Sonntag oder so lassen. Gutes Nächtle! --Snooker 03:00, 30. Sep 2005 (CEST)

Ach du meine Güte. Was sich dort abgespielt hat. Weshalb kamen alle um 02:00 Uhr in der Nacht? Hat Oliver Pocher dazu aufgerufen? Leider konnte ich die Sendung nicht sehen. Gruss -- baumanns _____ 10:58, 30. Sep 2005 (CEST) Habe gemerkt, dass es schon viel früher anfing. Herrjeh. Um 00:17 Uhr. Na die Wiederholung der Sendung am Samstag 12:15 Uhr darf ich also nicht verpassen. Sofern es stimmt, dass genau diese Sendung dann nochmals ausgestrahlt wird. -- baumanns _____ 13:21, 30. Sep 2005 (CEST)

Nochmals: Sonja Zieger

Ich habe Dir eine WP-Mail geschickt. Gruß --Idler 18:01, 30. Sep 2005 (CEST)

Löschantrag gegen und Löschwar um Portal:Wartung

Hallo Elian,

infolge der heftigen Diskussion, um den Löschantrag gegen Portal:Wartung und den anschließenden Delete-War hab ich auf Wikipedia:Administratoren/Probleme um eine Entscheidung über das weitere Vorgehen in diesem Fall gebeten! --Steffen85 19:02, 1. Okt 2005 (CEST)

Johann Gottfried Silbermann

Hello, Elian. I'm QBay in Japan.

I asked a question about the article of "Johann Gottfried Silbermann" on discussion page. Please tell me your opinion. --汲平 / QBay Oct. 2, 2005

Admin-Mailverteiler

Hallo elian,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 14:55, 2. Okt 2005 (CEST)

überschrift und intelligenz

hallo Elian. du hast vorhin auf WP:BKL meine überschr für "Begriffsklärungsseite" wieder rausgetan. "der halbwegs intelligente Leser wird den Gedanken [...] auch ohne Überschrift erfassen" (Wikipedia:Typografie) - ojoj, ist mir ja sehr peinlich: aber ich scrolle auf der seite des öfteren etwas panisch herum, um die genauen kriterien für den aufbau einer BKS zu finden :-/ mir scheint, dass BKL und BKS doch genug unterschiedliche themen sind, dass in diesem fall der schnelle klick was bringt. können wir da eine ausnahme machen?? ich hab gar schon nachgedacht, ob eine zusätzliche {{Shortcut WP:BKS}} angebracht wäre - wäre das akzeptabel? gruß --W!B: 00:21, 3. Okt 2005 (CEST)

BKS und BKL sind zwei Abkürzungen für den gleichen Gegenstand (Shortcut ist WP:BKL). Aber guck dir jetzt mal an, ob du mit der Neufassung besser klar kommst. Ich finde es nur extrem unlogisch, für drei Themen vier Überschriften zu nehmen, deshalb hab ich die zusätzliche rausgenommen. --Elian Φ 00:30, 3. Okt 2005 (CEST)
gut so, danke dir!! --W!B: 01:25, 3. Okt 2005 (CEST)

hallo..

Hallo Elian! Nach meinem unmaßgeblichen Erkenntnissstand werden in Frankreich die Ortsnamen mit Bindestrich geschrieben und ich meine, das würde z.B. auch für die Île de Ré gelten. Gerade hier, bei "meiner" Seite ist das aber nicht der Fall. Kann man das vielleicht ändern, oder bin ich zu pingelig? Die gleiche Frage stelle ich auch an Pbous, ich bin neugierig; was daraus wird. Danke für Deine Unterstützung! --Ile-de-re 15:34, 3. Okt 2005 (CEST)

Meinungsbild Episodenlisten in Serien

Hallo Elian, ich hab auf der Diskussionsseite was zu deiner Ablehnung geschrieben, weil ich sie wirklich nicht verstehe... Wäre nett, wenn du ein, zwei Zeilen dort (oder auch hier) dazu schreiben würdest, wäre ich dir dankbar. --Kinley 22:34, 3. Okt 2005 (CEST)

Der Review...

...ist jetzt viel übersichtlicher – danke für die Layoutüberarbeitung! Und das Tutorial finde ich auch viel besser als die vielen Einzelseiten, die es vorher gab! -- Sdo 02:26, 4. Okt 2005 (CEST)

Wikimedia-Fehlermeldung

Hallöle,
habe heute zum ersten Mal die mehrsprachige Version der Wikimedia-Fehlermeldung zu Gesicht bekommen. Die deutschsprachige ist ein einziges Ändere mich! Sofort!! ...
Hier also eine Neuversion. Ich nehme mal an, Du wirst das mit dem Handlungsbedarf ähnlich sehen und hast auch die nötigen Connections, um eine entsprechende Änderung zu veranlassen (jedenfalls fielst Du mir als erstes ein), daher poste ich ihn hier.

Bei den Servern der Wikimedia Foundation sind gerade technische Probleme aufgetreten.
Wahrscheinlich handelt es sich um ein vorübergehendes Problem, das in Kürze behoben sein wird. Bitte versuchen Sie es in ein paar Minuten noch einmal.
Nähere Informationen sind im Channel #de.wikipedia des IRC-Netzwerkes Freenode zu finden.
Wikipedia gehört inzwischen zu den am häufigsten besuchten Websites und wächst weiterhin, weshalb der Hardwarebedarf ständig steigt. Spenden für die Anschaffung neuer Hardware sind immer gern gesehen.

Derzeitiger Text (der Anfang ist ja noch okay):

Bei den Servern der Wikimedia Foundation sind gerade technische Probleme aufgetreten.
Wahrscheinlich handelt es sich um ein vorübergehendes Problem, das hoffentlich bald behoben wird.
Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal. Für weitere Informationen kannst du den Channel #de.wikipedia im Freenode IRC Netz besuchen.
Wikipedia ist eine der am häufigsten besuchten Seiten im Internet. Darum muss die Wikimedia Foundation ständig neue Hardware kaufen. Wenn du uns helfen willst kannst du spenden.

Grüße --Interpretix 19:14, 4. Okt 2005 (CEST)

*lach* mir gings ja genauso, ich war aber bisher zu resigniert, mich um eine Überarbeitung zu kümmern. Aber nachdem man mir eine verbesserte Fassung so auf dem silbertablett serviert, kümmer ich mich drum ;-) --Elian Φ 19:21, 4. Okt 2005 (CEST)
ha, da lag ich mit meiner Einschätzung ja richtig ;-) Dann wollnwa mal hoffen, den Text möglichst nie mehr sehen zu müssen ... Grüße --Interpretix 23:57, 4. Okt 2005 (CEST)
Ich dachte angesichts dieses Textes zunächst erschrocken, ich sei Opfer eines Hacks geworden ;-) --ercas 19:47, 5. Okt 2005 (CEST)
sollte jetzt hoffentlich behoben sein. --Elian Φ 13:44, 7. Okt 2005 (CEST)

Islam-Artikel

Ich habe gewisses, aber von keiner Sachkenntnis getrübtes, Unbehagen bei einer Reihe von Artikeln, die Benutzer:Vinicius angelegt hat, z.B.:

Siehe auch:

Und diese Diskussion im von Dir gesperrtem Artikel Diskussion:Kein Zwang im Glauben#Sperre

Pjacobi 18:50, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich teile dein Unbehagen, Pjacobi, kann allerdings auch nicht mit detaillierter Sachkenntnis dienen :-( --ercas 19:50, 5. Okt 2005 (CEST)
Ich teile das Unbehagen, hab über einige der Artikel auch schon mit Orientalist gesprochen, muss aber sagen, dass mir im Moment der Umgangston in den Islamdiskussionen zu sehr auf die Nerven geht, als dass ich Lust hätte, mich da zu beteiligen. Ich habe genug andere offene Baustellen (insbesondere die im Moment zu Gunsten Wikipedias etwas vernachlässigte Arbeit für die Foundation). --Elian Φ 06:12, 7. Okt 2005 (CEST)

Was hältst Du davon, die Anzahl der im Blick zu behaltenden Baustellen zu verringern, zum Beispiel durch Entsperren von Kein Zwang im Glauben und Umwandeln in einen REDIRECT auf Apostasie im Islam? Und die drei arabischsprachigen Lemmata sollten im Prinzip auf Islam umleiten, oder auf einen herausgetrennten und erweiterten Teil davon. Naja, zur Zeit wohl alles illusorisch mangels Mitarbeiter denen man dies antragen könnte. --Pjacobi 12:30, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo Elian. Schön, dass Du das Portal:Philosophie mitgestaltest, doch ich werde einen Teil Deiner Änderungen zunächst wieder rückgängig machen. Deine Umgestaltung der Box mit wichtigen Philosophen platzt nämlich mitten in eine Auseinandersetzung genau zu diesem Thema. Da dieser Streit schon zu einem Sperren des Portals vor ein paar Tagen geführt hat, wäre es schön, wenn auch Du Dich vor der Umgestaltung an der Diskussion beteiligen würdest! Liebe Grüsse, --Davidl 20:11, 5. Okt 2005 (CEST)

Wikimania 2006

Hi Elian, ich werde zwar eh nicht hinreisen, aber darf ich Euch zu Toronto raten. Kanada hat gegenüber den USA einen riesigen Vorteil: die Einreise. Ich glaube kaum, daß es eine große Anzahl Leute geben wird, die es mögen bei der Einreise mißhandelt zu werden. Die Kanadier benehmen sich wenigstens zivilisiert (eine mir bekannte völlig harmlose ältere Dame hat bei der Einreise ALLE Körperöffnungen von einem nicht sehr freundlichen weiblichen Immigration Officer untersucht bekommt, sie wollte nur ihren Sohn besuchen, bis vor kurzen war sie noch in psychologischer Behandlung, ihr Anwalt ist ein Kumpel von mir, Schmerzensgeld kann sie vergessen - war alles rechtens und angemessen, jaja). Und Toronto ist eine verdammt schöne Gegend...und die Kanadier halt einfach nette Leute. ;) ((ó)) Käffchen?!? 22:55, 5. Okt 2005 (CEST)

Zur Kenntnis genommen (nicht, dass du denkst, ich würde dir nicht zuhören ;-) Ich kann auf jeden Fall jetzt schon sagen, dass die Meinungen in der Jury nicht alle JubeltrubelHarvard sind - da gibt es ein paar personelle Problemchen, die wir demnächst ausdiskutieren müssen. Und Dinge wie die Einreise spielen natürlich auch eine Rolle. --Elian Φ 06:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Begriffsklärung

Hallo Elian, habe die Vorlage BKH1 in WP:BK eingefügt, und Du hast revertet und "bitte nicht verzetteln" rangeschrieben. Mich würde aber interessieren was nun wirklich falsch daran war. Würde mich freuen wenn Du mich mal aufklärst. MfGMatthias Pester 22:57, 5. Okt 2005 (CEST)

Die beschriebenen Bausteine reichen aus, um alle Fälle abzudecken. Im Interesse der Usability sollte man Leute nicht mit zusätzlichen Alternativen verwirren. --Elian Φ 06:00, 7. Okt 2005 (CEST)

Artikel - Kanun-i raya

Hi, ich glaube du kennst dich in dem Thema ganz gut aus. Der Überarbeitungsgrund ist mE bei dem Artikel Kanun-i raya schon entfallen - richtig? Gruß -- WikiCare 22:00, 6. Okt 2005 (CEST)

Wie kommst du darauf, dass ein Artikel, bei dem ein Kalif 73 Jahre nach seinem Tod einen Vertrag proklamiert haben soll, nicht mehr überarbeitenswert ist? (Hint: Das Datum ist falsch). --Elian Φ 22:19, 6. Okt 2005 (CEST)
Naja, ganz einfach: dann sollte man den Text abändern z.B.: "Der zweite islamische Kalif Omar Ibn Al Khattab proklamierte zu seiner Lebzeit (* 592; † 644) in einem Erlass den Vertrag des Omar,..." und das Probl. ist mE gelöst. WikiCare 22:26, 6. Okt 2005 (CEST)
Ist jetzt Redirect auf Dhimma, damit sollte das Problem aus der Welt sein. --Elian Φ 12:16, 7. Okt 2005 (CEST)
thx. WikiCare 12:20, 7. Okt 2005 (CEST)
Ehrlich gesagt leuchtet mir dieser redirect nicht ganz ein. Die Einzelheiten dieses Vertrages (die ich durchaus interessant finde) gehen so verloren. --Parvati 12:42, 7. Okt 2005 (CEST)
Sorry, aber das war das, was ich bei einer schnellen Recherche als gesicherte Infos herausfinden konnte. Du kannst dich da gerne auf Spurensuche in der Textgeschichte dieses Vertrags begeben und herausfinden, welche Version was enthält und aus welcher Zeit was stammt. --Elian Φ 12:47, 7. Okt 2005 (CEST)

kleine Frage

Hallo Elian ich habe jetzt meine eigende autobiographie geschrieben, weiss aber nicht ob alles gramatisch wie rechtschreiblich richtig ist. Könntest du mal reinschauen? Benutzer:Faris 12:22 7.okt.2005 (CEST)

Nachfrage

Hast Du meine Wikipedia-email wg. Checkuser bekommen? --Pjacobi 13:17, 7. Okt 2005 (CEST)

ja, angekommen, bin aber noch nicht zum angucken gekommen. --Elian Φ 13:43, 7. Okt 2005 (CEST)

Beantrage hiermit einen User-Check: Benutzer:Kanadier

Vermutlich Zweit-Id eines Admins oder eine Zweit-Id eines Users mit Admin-Nähe.

Zunächst kam dessen schrottige Alt-Version im Artikel Junge Freiheit , einige Minuten später kam die brüderliche Hilfe (Quelltext beachten) , die dessen "Werk" festhielt.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Kanadier&diff=9801493&oldid=8320995

Grüsse Mutter Erde 21:45, 7. Okt 2005 (CEST)

Bei der Gelegenheit bitte auch mal Benutzer:Barb abklopfen. Das ist auch kein Ausbund von Seriösität.

Benutzer nach Aufgaben

Hallo Elian! Wird wohl schon so gewesen sein, dass die Liste der Benutzer nach Aufgaben nicht mehr aktuell bzw. zutreffend war, aber was ich eben gesucht habe, war eine Auflistung der Benutzer die sich für die Begrüßung neuer Benutzer eingetragen haben! Auch die Benutzer, die "Newpages" wikifizieren wollen, wären nicht uninteressant, sie in einer freiwilligen Auflistung zu finden. Wie auch immer. Gibts eigentlich noch sowas wie Benutzer deren wesentlicher Beitrag die Begrüßung neuer Benutzer ist? Ich habe nämlich grade sooo viele neue Benutzer auf der "Newuser"-Page gefunden, und noch niemand (hab jedenfalls noch keinen entdeckt) ist begrüßt worden. Naja... und übrigens, tut sich schon was bezüglich dem "Kategorisierungsproblem" (Unterkategorien scheinen immer nur unter den Buchstaben auf, wie Artikel gerade dargestellt werden usw..) SG -- Otto Normalverbraucher 22:17, 7. Okt 2005 (CEST)

Beobachtungslisten

Nachdem es heute doch etwas später (früher?) geworden ist, möchte ich doch unbedingt nochmal nachbohren, welche theoretischen oder praktischen Möglichkeiten es bezüglich der Beobachtungslisten geben könnte, da sie doch ein schwer ersetzbares Arbeitsmittel darstellen. Die Lösung, nur für diesen Zweck in allen Fachbereichen alle in Frage kommenden Artikel noch zusätzlich mit der entsprechenden Hauptkategorie auszustatten halte ich für wenig zukunftsweisend, wenn auch machbar. Wen kann ich z.B. vielleicht belästigen, der Spezialist oder gar Developer für diesen Bereich ist? Schöne Grüße, --Markus Mueller 06:12, 8. Okt 2005 (CEST)

Hallo Elian! Heute habe ich, Deinem Vorschlag folgend, an "Beaune" ein wenig weitergearbeitet. Magst Du mal draufschauen? Viele Grüße und einen schönen Sonntag --Ile-de-re 18:11, 8. Okt 2005 (CEST)

Meta

Hi. Würdest du bitte auf meine Diskussionsseite gehen, und im Inhaltsverzeichnis nach dem Untertitel "Antrag auf eine Kölsche (ripuarische) Wikipedia" gehen, auf den link "dieser Antrag auf eine Kölsche (ripuarische) Wikipedia" klicken, im Inhaltsverzeichnis der dann angezeigten Seite auf "Ripuarian" klicken, auf den link "Approved requests for new languages" klicken, auf der dann angezeigten Seite im Inhaltsverzeichnis auf "Ripuarian" klicken und entsprechende Wikipedia dann herstellen? Tante Grazie, AbztHaben sie bereits gewählt? 13:30, 9. Okt 2005 (CEST)

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die Herstellung einer neuen Wikipedia.

Liebe Grüße
Abzt

ar.wikipedia

Moin moin, wollte nur Bescheid sagen, dass ich Bureaucrat auf ar.wikipedia geworden bin. Also, ab jetzt sind wir quitt, aufpassen! :) Komm vorbei...

Beste Gruesse, --Oxydo 09:44, 10. Okt 2005 (CEST)

Korrektur Wunschliste

Hallo, Elian, habe einen Eintrag auf Deiner Wunschliste geändert - Die Räuber vom Liang Shan Moor. Das ursprüngliche Lemma ist fehlerhaft, will es löschen lassen. Außerdem einen Diskussionsbeitrag im Archiv entsprechend angepasst--藍蘭 Lan Lan 10:40, 10. Okt 2005 (CEST)

Parfümierte Proleten

Hi Elian , was macht eigentlich mein Antrag auf den User-Check: Benutzer:Kanadier ? Gibt es schon Erkenntnisse?

Anbei mein neuestes Werklein

http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4160#4160

Grüsse. Deine Mutter Erde 10:49, 10. Okt 2005 (CEST)

Leider ist meine Beschwerde über Berlin-Jurist schon weggepackt, hatte leider erst gestern drauf geschaut (alte Version). Nun gut, ich bin nicht glücklich, dass Admins in gesperrten Texten rumfummeln, soll aber nicht mehr mein Problem sein.
Interessant finde ich allerdings, dass eine Beschwerde über einen Admin erstmal zu einer Logfile-Auswertung führt. So ein User-Profil ist ja was feines für neugierige Admins. Nur wäre es doch auch nett, mir eine kleine Hilfestellung zu geben, wer ich denn bin. Nachdem ich in einer alten Version der Diskussion zur Jungen Freiheit schon für Jesusfreund gehalten wurde, würde mich das Ergebniss der Logfile-Analyse doch interessieren.
Also: frohes Schnüffeln, Ihr könnt dann ja gleich noch publizieren, wer mein Carrier, mein Arbeitgeber, meine Kollegen und meine WG-Partner sind. Prosit. Kanadier 11:05, 11. Okt 2005 (CEST)
Hier steht erstmal ein Antrag. Dass du daraus sofort den Schluss ziehst, dass die Auswertung auch stattgefunden hat, sagt viel über dich aus, aber wenig darüber, ob das tatsächlich der Fall war. --Elian Φ 11:56, 11. Okt 2005 (CEST)
Nein, es sagt etwas darüber aus, was ich von einzelnen Admins halte. Da ich mit Dir bisher null Erfahrung habe, brauchst Du Dich nicht angesprochen zu fühlen. Kanadier 12:25, 11. Okt 2005 (CEST)
Nachdem ich diejenige bin, die solche Checks für die deutsche Wikipedia durchführt, fühle ich mich hier durchaus angesprochen. Admins haben keinen Zugriff auf die Logfiles. Aber auch egal, solange du dich nicht ernsthaft danebenbenimmst (und dazu zähle ich Beleidigungen im juristische Sinne oder Missbrauch von Sockpuppet-Accounts), brauchst du dir hier keine Sorgen um deine Pseudonymität zu machen. --Elian Φ 12:44, 11. Okt 2005 (CEST)
Glaubst Du ernsthaft daran, dass elian oder jemand anderes den Antrag eines Benutzers, der hier und in der englischen Wikipedia gesperrt ist [3], ernst nimmt? -- tsor 11:39, 10. Okt 2005 (CEST)
Dabei hat ME bei Kanadier sogar recht, da würde es mich schon auch interessieren, wessen Sockpuppet er ist... --GS 13:25, 10. Okt 2005 (CEST)
Dann stelle Du doch einen Antrag auf checkuser. -- tsor 13:50, 10. Okt 2005 (CEST)
Es gibt leider keine konkreten Anhaltspunkte... Gruß --GS 13:51, 10. Okt 2005 (CEST)
Nur zur Klarstellung für den Kanadier: Schau mal 3 Übershriften hoch und Du wirst sehen,dass der Antrag schon am Abend VOR deinem Geplänkel mit Berlin-Jurist gestellt wurde. Anlass war bekanntlich die zeitliche Nähe deiner Revertierung zur alten Schrott-Version mit anschliessender Zusperrung. Das hatte ein Gschmäckle- und hat es immer noch. Das hab ich dann anlässlich deiner Attacke gegen Berlin-Jurist berichtet - vielleicht (oder sogar sicher :-)) um Elian zum Jagen zu tragen . Deine Mutter Erde 00:17, 12. Okt 2005 (CEST)

Regeln und Konventionen

Salut Elian. Ich war mal etwas mutig. Hab das Design der Regeln und Konventionen geändert. Das Problem mit dem Verschieben der "Bearbeiten" Links sollte ja bekannt sein. Daneben fand ich, dass es die Abkürzungen nicht optimal anzeigt (versteckt unterhalb der Navigation). Aus diesem Grund habe ich die Navigation sowie die Abkürzungen in eine Box gesteckt. Wenn du Lust hast, kannst du ja mal vorbeischauen... Einfach der Navigation hier folgen. :-)

Hoffentlich bist du mit meinen Änderungen einverstanden. Es grüsst -- baumanns _____ 15:20, 10. Okt 2005 (CEST)

Im IE verschiebt es manchmal die Abkürzung nach unten. Komisch. Beim Firefox funktioniert es jedoch soweit. Hm. Solche Änderungen sind halt nicht so optimal. Hätte ebenfalls mit dem IE testen sollen...
Was meinst du, manchmal hat es eine Abkürzungsbox manchmal nicht, sollte dies nicht einheitlich sein? Gruss und sorry für die Umstände! -- baumanns _____ 16:59, 10. Okt 2005 (CEST)
Ich nochmals. Etwas ähnliches haben wir bei Hilfe:MediaWiki. Auch hier hat es nur manchmal eine Abkürzungsbox. Hier ist sie unterhalb der hohen MediaWiki-Box rechts... Das "Bearbeiten"-Link Problem ist auch da. -- baumanns _____ 11:10, 11. Okt 2005 (CEST)

Wie das Internet unser Leben verändert

Liebe Elian,

ich bin Journalist und recherchiere für das Magazin "werben & verkaufen" an einem größeren Bericht über gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen rund um das Internet. Es geht darum, wie das Netz das Leben der Menschen verändert und verändern wird. Dazu bin ich auf der Suche nach Personen, die in deren privatem und beruflichem Alltag das Internet eine große Rolle spielt.

Nach dem, was ich in Ihrem Weblog und Ihren persönlichen Wikipedia-Seiten gelesen habe, scheinen Sie zu diesen Menschen zu gehören. Ich würde deshalb sehr gerne mehr von Ihren Erfahrungen mit Wikipedia und ihren Einschätzungen zu dem Thema erfahren.

"werben & verkaufen" ist eine Fachzeitschrift für Medien, Marketing und Kommunikation. Der Bericht wird Ende November in dem Themenheft "w&v Innovation" erscheinen, das sich mit dem "neuen Internet" beschäftigen wird.

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören. Sie erreichen mich telefonisch oder per Mail unter diesen Adressen:

Thomas Nötting Autor werben & verkaufen Emmy-Noether-Straße 2/E 80992 München thomas.noetting.extern@efv.de Tel: 089 54852-231


Beste Grüße, Thomas Nötting

Der neueste Spielort der Posse

Pjacobi 14:33, 11. Okt 2005 (CEST)

Hallo, hier gibt es ein Problem mit einem Diskussionsfaulen Nutzer, der gerne Artikel sperren lässt und Admins sowieso für nicht neutral und durch mich instrumentalisierbar ansieht. Schaust Du Dir das mal an? Scriptor scheint nicht da zu sein. --KarlV 16:26, 11. Okt 2005 (CEST)

Die Behauptung, daß Haeckel Mitglied der Thule-Gesellschaft gewesen sein soll, ist nicht ausreichend belegt. Damit daß Karl diesen Satz wieder in den Artikel aufnimmt, hat er einen Edit-War begonnen, mit dem er diesen Satz durchdrücken will. Der Artikel muß wohl gesperrt werden. -- Beblawie 16:41, 11. Okt 2005 (CEST)

Wenn 3 Belege nicht reichen, tun es 1000 auch nicht! Sehr neutraler Standpunkt! --KarlV 16:43, 11. Okt 2005 (CEST)

Das Problem ist immer wieder, daß Du nicht ausreichend recherchierst. Es gibt diese drei Belege nicht! Es gibt nur einen Autoren namens Gasman (einen amerikanischen Historiker), auf den sich alle anderen beziehen, wobei sie nicht einmal direkt bei ihm abgeschrieben haben (ansonsten würden sie nicht alle die falsche Seite angeben). Der Beleg Gasman aus dem Jahre 1971 und erneut 1998 taugt jedoch ebenfalls nicht, weil auch Gasman nicht ausreichend recherchiert hat, sondern auf einen französischen Autoren (René Alleau) verweist, der die Mitgliederliste der Thule-Gesellschaft in seinem Buch veröffentlicht hat, die ursprünglich von Sobottendorf stammt. Gasman meint, in dieser Liste Ernst Haeckel erkannt zu haben. Das ist jedoch ein Irrtum, weil es sich bei dieser Person "Ernst Häckel" nicht um den Jenaer Professor Ernst Haeckel handelt, was Gasman hätte erkennen können, wenn er direkt bei Sobottendorf nachgeschaut hätte. Statt ordentlich zu recherchieren behauptet dieser amerikanische Geschichtsprofessor seit 3 1/2 Jahrzehnten, Ernst Haeckel sei 1918 wenige Monate vor seinem Tod Mitglied der Thule-Gesellschaft geworden! -- Beblawie 01:25, 21. Okt 2005 (CEST)
Sorry Elian, für den Missbrauch Deiner Seite! Beblawie, woher nimmst Du die Weisheit, dass es sich nicht um Ernst Haeckel handelt? Wikipedia betreibt keinen Original Research, sondern stellt bestehende Auffassungen von maßgeblicher Seite dar. Eine solche ist Gasman mit seinem Standardwerk. Im Artikel ist die Unsicherheit bezüglich der Quelle ausreichend dargestellt. Liefer mir mal einen Beleg aus einem wichtigen wissenschaftlichen Werk, in dem die Zuordnung in der Liste angzweifelt wird. Dann kommt das auch als Gegenposition in den Text. --GS 10:01, 21. Okt 2005 (CEST)
Den Fehler Gasmans bei der Interpretation des Mitgliederliste, die bei Alleau abgedruckt ist, erkennt man, wenn man diese Liste mit der Primärquelle vergleicht. Die von Alleau veröffentlichte Mitgliederliste ist ein Extrakt aus einem "Personen- und Sachverzeichnis" aus Sobottendorfs Publikation "Bevor Hitler kam". In Alleaus Liste wird ein Ernst Häckel aufgeführt. Diesen interpretiert Gasman als den Naturforscher Ernst Haeckel, was jedoch eine fehlinterpretation ist. Gasman hätte sich eben im Laufe der letzten 34 Jahre seit dem Erscheinen seines ersten Buches auch einmal die Primärquelle anschauen sollen. Dann hätte er gesehen, daß Sobottendorf in seinem Verzeichnis neben Ernst Häckel auch Ernst Haeckel mit einer kurzen Beschreibung zur Person aufführt, wie er auch zahlreiche andere Personen, Organisationen, Gemeinden etc. aufführt. Sobottendorf hat also den Namen Ernst Haeckels nicht falsch geschrieben, sondern führt zwei Personen auf, von denen einer, Ernst Häckel, Mitglied der Thule ist, wogegen der andere, Ernst Häckel, nicht als Mitglied geführt wird. -- Beblawie 11:16, 21. Okt 2005 (CEST)

Aufgaben eines Admin

Sie sollten lernen, dass Sie Admin-Rechte nicht dazu da sind, dass Sie damit Ihre Weltsicht in Wiki-Artikeln durchsetzen. Sie sollten sich mal etwas zurückhalten und nicht so wichtig nehmen. Wenn der Artikel Islamische Ehe nicht neutral genug sein sollte, dann wird das auch anderen Wikianern außer Ihnen auffallen. Deshalb haben Sie doch Geduld und warten ab. Sollten allerdings nur Sie der Ansicht sein, der Artikel sei nicht neutral, dann wäre es POV und Sie hätten kein Recht ihre Meinung per Admin-Rechten durchzusetzen. Also bitte ruhig Blut! --Ahmadi 03:40, 12. Okt 2005 (CEST)

Danke für diesen Hinweis auf den Artikel, Ahmadi, so konnte ich feststellen, dass dort eine Neutralitätswarnung fehlt.--Berlin-Jurist 03:50, 12. Okt 2005 (CEST)

Umschrift für Arabisch

Magst Du kurz bei Benutzer_Diskussion:Immanuel_Giel#Aus_gegebenem_Anlass vorbeischauen? --Pjacobi 22:46, 12. Okt 2005 (CEST)

netzkunst und so

Hi Elian, weil Du schon mal n Auge drauf wirfst: Sag mal deine Meinung insgesamt, was die größten Schwächen des Artikels sind. Vielleicht Verbesserungsideen? Ich hab mit dem ganzen Egogeeiere keine Probleme, also Du kannst sachlich gnadenlos zuschlagen. "Netzkunst" soll mal in eine vorläufig überzeugende Form auf einem guten Niveau und dann kann ich es loslassen. Vermutlich wäre es als kürzerer Artikel besser. Mir sind viele nützliche Wikikonventionen mangels Erfahrung weitgehend unbekannt. Vielleicht aus Deiner Erfahrung n paar Tips, wie sich das ganze Ding schärfen, polieren und zu einem schönen Artikel machen läßt? Oder reich mich an jemand weiter, der Zeit und Nerv hat, mir n bißchen feedback zu geben. Bin 10 Tage weg. --fluss 03:09, 13. Okt 2005 (CEST)

Laß mal wieder was von Dir hören ... ich lausche ... --fluss 00:09, 26. Okt 2005 (CEST)

Portale

ich hoffe, Du nimmst mir den Designraub bei Portal:Geist und Gehirn nicht übel :-). Außerdem musst Du jetzt damit rechnen, dass Du bei mir als Wiki-Syntax-ABC-Schütze das Spezialistenimage hast. Daher kommt jetzt auch gleich eine Frage: Im Portal:Philosophie ist die Box "Aktuelles" ja ausgelagert. Ich habe heute eine neue Nachricht eingetragen, die aber nicht auf der Portal-Hauptseite erscheint. Woran kann das liegen? Viele Grüsse und vielen Dank, --Davidl 21:41, 13. Okt 2005 (CEST)

nein, nehm ich nicht übel - dafür stibitze ich selbst viel zu gern ;-) Das mit der Aktuelles-Box ist vermutlich ein Cache-Problem - Shift-Reload sollte helfen (tut es zumindest bei mir unter Firefox). --Elian Φ 21:47, 13. Okt 2005 (CEST)

Southparkersatz

Hallo :)

ist nicht wirklich wichtig, aber da ich eben fröhlich bei dem Herrn kommentiert habe (gehe direkt auf die Dis, gehe keinesfalls über die Benutzerseite ;), dann eben hier: Sind es wirklich nur 11? (siehe unten) Nicht, dass es sterbenswichtig wäre, aber es schien mit doch arg wenig zu sein... Liebe Grüße Anneke Wolf 16:17, 14. Okt 2005 (CEST)

nochmal nachgezählt - ich finde auch nicht mehr :-( Andrerseits: Wikimedia Board: 2:3, Officers: 2:6, Wikimedia Deutschland: 3:7, Wikimedia France: 3:6, Wikimedia Italia: 1:4, Arbitration committee: 3:6. Und das sind nur die offiziellen Zahlenverhältnisse. Wer sich ein bißchen mit den Wikimedia-Interna beschäftigt, wird ein paar interessante Entdeckungen machen [4] [5]. --Elian Φ 16:47, 14. Okt 2005 (CEST)

Arbischer Font

Lieber Elian, ich habe gesehen, dass Sie hier für das Arabische zuständig sind und habe deshalb eine Frage/Bitte an Sie. Ich habe nach der Anleitung in meine http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ابو_جهل/monobook.css die "Arial Unicode MS" eingetragen. Jetzt sehen aber arabische Texte im Internet Explorer sehr komisch aus. Ich habe deshalb in die Vorlagen ein "class" reingemacht (mit CSS kenne ich mich ziemlich gut aus) und dann in meiner monobook.css die Schrift "Traditional Arabic" eingestellt. Dann kommen sogar Ligaturen und die Größe stimmt auch! Können sie mir sagen, welche Datei ich bearnbeiten muss, damit das alle so sehen? Liebe Grüße --ابو جهل 17:12, 14. Okt 2005 (CEST)

Revert

Vielen Dank; Ahmadi geht auch völlig fehl, das arme Hascherl, von wegen ad hominem: diesmal war's eindeutig ad homines! ...und das ist ja nun ganz was anderes :-)

Aber im Ernst: Verdient habe ich es nicht, aber zuweilen muß eben Butter beie Fische. --Tzazo 09:07, 15. Okt 2005 (CEST)

Löschung meines Accounts

Hallo Elian,

ich bitte um Löschung meines Benutzeraccounts bei der Wikipedia. Benutzername ist Mantelmann. Dankeschön!

Re: Portal-Diskussion

Sorry, für heute bin ich zu müde dazu. Ich mache jetzt mal Schluß und lege mich ins Bett (das gestrige Wikipedianer-Treffen war zwar wirklich toll, hat mich aber doch einigermaßen geschafft). Vielleicht hat es ja Zeit bis morgen. Dann diskutiere ich gerne mit dir über die Portale. Das von mir gepflegte liegt mir nämlich sehr am Herzen. Vorab schonmal: Gerade beim Portal Frühe Neuzeit habe ich schon vor längerem mal über ein Verschlankung nachgedacht. Das wäre dann aber keine Radikalkur gewesen und das Portal wäre vermutlich immer noch in deiner Auflistung gelandet. Das Portal Philosophie habe ich mir gerade angeschaut, hätte aber noch einige Ideen, was man verbessern könnte. Am wichtigsten erscheint mir, dass man ohne Scrollen zum Abschnitt "Neue Artikel" gelangt; so weit unten macht der meiner Ansicht nach keinen Sinn. Den Abschnitt "Aktuelles" finde ich super, frage mich aber in unserem Fall, wer den pflegen sollte. Allein mit dem Einpflegen der neuen Artikel verbringe ich nämlich mehrere Stunden pro Woche. --Frank Schulenburg 01:16, 17. Okt 2005 (CEST)

Orientalist

elian, guck in Deine e-mails.--Orientalist 19:18, 17. Okt 2005 (CEST)

gegen 20: 30 habe ich es doch geschafft (freu) meine Variante reinzusetzen.--Orientalist 20:34, 17. Okt 2005 (CEST)
also ich mißbrauche Deine Diss.seite nochmal: Art. Koran, dann Link: Geschichte des Korantexts (Textes); kann man die zwei nicht zusammenziehen? Wäre doch logisch. Ich kann irgendwann den Anfang machen und die "Geschichte des Korantextes" müßte dann als Art. endgültig gelöscht und in den Art. Koran übertagen werden. Das ist ein desolater Zustand, wie es jetzt aussieht, finde ich. Wenn nicht, dann ist es für mich auch OK. --Orientalist 22:18, 18. Okt 2005 (CEST)

Hallo Elian!

Was kannst du denn lesen? :o) Wie wär's mit weiss auf rot? Ich überseh wie gesagt regelmässig die Warnung (ich lese ja nicht bei jeder Änderung den Artikel von vorne bis hinten), und das ist ja aus gutem Grund verpönt... Ein auffälliger farbiger Hintergrund könnte abhelfen - hoff ich jedenfalls.

--Eike 23:24, 20. Okt 2005 (CEST)

Bei mir ist diese Warnung direkt über dem Edit-Fenster - eigentlich nicht zu übersehen. Wird das bei dir irgendwo anders dargestellt? Ansonsten würd ich sagen, gilt "Assume good faith", wenn man die Warnung mal übersieht. Jedenfalls nix, was ein augenkrebserzeugendes Design rechtfertigen würde. --Elian Φ 23:30, 20. Okt 2005 (CEST)

Babel/altgriechisch

- hallo Elian, guck doch mal nach bei Babel/Altgriechisch, da habe ich vorschläge gemacht. --NeumonD 23:29, 20. Okt 2005 (CEST)

Vorlage:Wikipedia-Konventionen vs. Vorlage:Wikipedia Ratschläge

Hallo Elian. Habe gesehen, dass du hier die Wikipedia:Wikiquette wieder hinein genommen hast. Ich gebe dir absolut Recht, die Wikiquette ist was enorm wichtiges.

Das Problem liegt nun einfach darin, dass die Wikiquette bei 2 Vorlagen vorkommt, und diese sich daher überschneiden. Folgt man der einen Vorlage ist plötzlich bei Wikiquette ebenfalls die andere Vorlage drin. Bei der nächsten Seite dann nicht mehr. Benutzer:D hat die Konventionen Vorlage hier herausgenommen. Darauf hin nahm ich die Wikiquette aus der Konventionen Vorlage...

Was meinst du sollen wir jetzt machen? Die Konventionen Vorlage bei Wikiquette wieder hineinsetzen und 2 Vorlagen in einem Lemma hinnehmen, oder die Wikiquette aus einer der beiden Vorlagen streichen? Danke und Gruss

-- baumanns _____ 00:23, 21. Okt 2005 (CEST)

Warum soll die Wikiquette denn nicht in zwei Vorlagen vorkommen, solange die nicht an gleicher Stelle stehen? Ich seh da kein Problem. --Elian Φ 21:34, 21. Okt 2005 (CEST)
Darf ich hier hin verweisen... Nunja, dann lassen wir es so wie es jetzt ist, mit den beiden Vorlagen. Denke D kann damit leben :-). -- baumanns _____ 23:46, 21. Okt 2005 (CEST)
ja, man hat sich schon beschwert... Aber ich finde es auch ehrlich gesagt wichtig, dass sich diese zwei Themenreihen einmal kreuzen und man von der einen zur anderen springen kann. --Elian Φ 23:50, 21. Okt 2005 (CEST)
Nungut, damit wäre das "Problem" zumindest für mich gelöst. Danke und gute Nacht, elian. -- baumanns _____ 00:10, 22. Okt 2005 (CEST)

Portal:Deutschland

Hallo, Elian. Ich habe bei dem Portal Deutschland das Layout etwas verändert, allerdings habe ich da ein Problem das ich nicht lösen kann. Es geht um das Bild ganz oben. Beim Firefox wird das richtig dargestellt, aber beim Internet Explorer wird das Stück zwischen dem Bild und dem blauen Rand drumherum nicht richtig angezeigt. Nach dem Aufrufen der Seite schon, aber nachdem ich einmal etwas runtergescrollt und dann wieder hoch gescrollt habe nicht mehr. Ist das ein IE-Problem oder liegt es an meinem Code? Gruß, --Zahnstein 14:49, 21. Okt 2005 (CEST)

Contra-Stimmen

Könntest du mir freundlicherweise mal verraten, warum du bei allen von mir vorgeschlagenen Artikel opne Begründung mit Contra gestimmt hast, nur damit mit Contra gestimmt ist?! Dasselbe habe ich nämlich auch schon an mkill kritisiert. Daher: bitte entferne deine Contra-Stimme bitte wieder! Antifaschist 666 17:30, 21. Okt 2005 (CEST)

Könntest du mir freundlicherweise verraten, warum du die Lesenswerten trotz inständiger Bitten anderer Wikipedianer mit Vorschlägen zuspammst? Und - zweite Frage - wieso sollte ich mir die Mühe machen, meine Contras zu begründen, wenn ich nicht weiß, ob ein kompetenter Autor vorhanden ist, der auf die Kritik im Artikel eingeht? Sorry, aber das ist bei diesen Vorschlägen einfach verlorene Liebesmüh. --Elian Φ 21:25, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich schlage einen Kompromiss vor: Nimm bitte die Contra-Stimmen vom Südschleswigschen Wählerverband und dem Neuen Forum weg, die haben beide schon 3 Pro-Stimmen und es ist nicht einzusehen, dass sie bloß deiner "Contra-Stimmen-Laune" wegen scheitern, die anderen Contrastimmen kannste meinetwegen lassen. Is das fair? Antifaschist 666 00:35, 22. Okt 2005 (CEST)
Elian hat ja Gründe, hat sie nur nicht benannt. Das muss man akzeptieren. Ich denke aber, eine Begründung ist immer besser ist als keine. Das gilt auch für die, die den Kandidaten aufstellen. Falls doch mal wer den Artikel verbessern will, hat er einen Hinweis, woran es hapert. Jesusfreund 09:05, 22. Okt 2005 (CEST)
@Antifaschist 666: Stimmenhandel-Angebote sprechen ja auch für sich... aber über fehlendes Demokratieverständnis bei den "bösen Etablierten" meckern... *kopfschüttel* --darina 13:14, 23. Okt 2005 (CEST)

Mit der Navivorlage entfernst du die Kategorie

Du hast mehrere Vorlagen entfernt, und damit die Kategorie und die Artikel hängen nun in der Luft. GrußMatthias Pester Diskussion 05:17, 22. Okt 2005 (CEST)

Dann setz die Kategorien eben in die Artikel, wo sie auch hingehören. --Elian Φ 05:19, 22. Okt 2005 (CEST)

Themenringe

Die Auswahl von einzelnen Artikeln und deren Zusammenstellen zu bestimmten Themenringen ist in der deutschen Wikipedia grundsätzlich nicht erwünscht, da eine solche Auswahl immer subjektiv ist und daher kaum dem NPOV-Grundsatz entspricht. Die meisten Themengebiete überschneiden sich stark, wodurch wieder das Problem mehrere Themenkreise in einem Artikel entstehen würde. Artikel können in Portalen thematisch zusammengefasst und verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.

Der letzte Absatz wird durch ein anders lautendes Meinungsbild, in dem sich die Mehrheit für Themenringe ausgesprochen hat, allerdings negiert.

) Hallo, in dem Wikipedia-Namensraum befinden sich gute Navileisten, genau solche würde ich mir für den Artikel-Namensraum vorstellen, für verschiedene in sich abgeschlossene Themen.

Die o.G. Argumente sind natürlich Stichhaltig, Überschneidungen kann man nicht so einfach wegdiskutieren. Vielleicht kann eine Art "Siehe auch" in der Navigationsleiste der Themenüberschneidung beikommen. Zudem könnte man bei einer Themenüberschneidung schlicht und einfach auf das Hauptlemma des anderen Themas verweisen, das gibt dann einen einzigen Link zusätzlich für eine Themenüberschneidung und den kann man auch entsprechend kenntlich machen. Es ist wirklich so ein unerträglicher Zustand und ständig wird die BKL als Navigationsleiste missbraucht weil die Leute eben so etwas vermissen. In allen Löschdiskussionen von BKL-Seiten kann man das nachlesen. Die Kategorien eignen sich auch nicht zur Abhilfe, denn es ist ja offiziell verboten Kategorien ohne wochenlange, mit Sicherheit nicht zum Ziel führende(wegen den ungelegtenn Eiern), Diskussion anzulegen und wenn man es trotzdem macht dann bekommt man mit deinen Kollegen Ärger. Ein Kompromiss zwischen den Navigisten und den Antinavigisten sollte ermöglicht werden. Möglicherweise muss dafür eben noch ein Meinungsbild herhalten. Gruß --Matthias Pester Diskussion 00:11, 25. Okt 2005 (CEST)

Wussten Sie schon ?

... dass sich die Welt 2 Tage gedulden musste bis sie von der Abberufung Josef Stalins († 5. März 1953) ins Paradies der Werktätigen erfuhr?

Grund: Es musste erst ein Nachfolger gefunden werden. Das erinnert mich an die Fälle Skriptor und Unscheinbar. Seltsam, nicht ?

Aber vielleicht kommen ja noch ein paar Fälle dazu und man möchte die Nachrichten bündeln ?

Nun, ich bin kein Kreml-Astrologe. Aber manchmal wär ich es gern. Grüsse. grübel 17:42, 22. Okt 2005 (CEST)

URV

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Einsatz gegen die Urheberrechtsverletzungen.

Liebe Grüße
Achim

Wikipedia-Layout auf Handys

Hallo Elian, ich habe grade auf Portal Diskussion:Wikipedia nach Themen Deinen Kommentar zur Darstellung auf Handys gelesen - ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe:

"Sie haben sämtliche Tabellen, Bilder, Vorlagen. Navigationsleisten etc. rausgeschmissen. Und gerade deshalb sollte man nie vergessen, dass das wichtigste an einem Artikel der Text ist: Infos, die nur in Navigationselementen werden evtl. von anderen Medien, sei es jetzt Print, Handy oder PDA, nicht übernommen und fehlen dann, wenn sie nicht zusätzlich auch im Fließtext erwähnt werden."

Das würde angwandt auf Portalseiten bedeuten, dass dort vielfach gar nichts mehr angezeigt wird. Dies würde nicht nur für die meisten Fachportale, sondern auch für die Hauptseite und das Wikipedia-Portal gelten, da eigentlich meist ein oder mehrere blinde Tabellen für das Layout verwendet werden. Oder habe ich da was falsch verstanden? -- srb  00:00, 23. Okt 2005 (CEST)

Auch die Kategorienseiten dürften dann sehr leer aussehen, da Mediawiki sie mit Tabellen formatiert. --Pjacobi 13:32, 23. Okt 2005 (CEST)

Steinehüpfen bei den Lesenswerten

Hi Elian, Du hast bei der Lesenswert-Kandidatur des Artikels nach Quellen für Jason und Herkules Geschichte gefragt. PaulePanther hat auf Diskussion:Steinehüpfen nun eine Sekundärquelle nachgetragen. Mittlerweile bin ich bzgl. dieser Anekdote auch etwas skeptisch, da es sich bei dem Wurf übers Wasser auch um eine einfache Kraftprobe (also ohne mehrmaligen Wasserkontakt) handeln könnte. Wie siehst Du das: Mit (wackeligem) Quellenhinweis drinlassen oder entfernen? --Zinnmann d 15:28, 23. Okt 2005 (CEST)

Hi Elian, falsche BKL ? Ich dachte, wenn schon Nonsens, dann aber richtig: Portal_Diskussion:Hamburg#Barmbek--Staro1 15:31, 24. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests

Du hast dich ja auf der Seite als "Betreuer" eingetragen. Ich habe aber den Eindruck das sich da überhaupt nix tut/ von wegen "erledigt", "weitergeleitet", oder "abgelehnt" oder so.. Naja, also hab einfach das gefühl, dass garnix weitergeleitet wird, weil kein anzeichen da ist --qwqch 22:12, 25. Okt 2005 (CEST)