Markus Raupach

Markus Raupach (* 29. März 1974 in Bamberg) ist ein deutscher Verleger, Fotograf und Buchautor. Er ist seit 2012 Träger des Bamberger Bierordens.
Leben
Nachdem Raupach 1993 sein Abitur am Kaiser-Heinrich-Gymnasium in Bamberg abgeschlossen und im folgenden Jahr seinen Zivildienst absolviert hatte, studierte er bis ins Jahr 2001 Germanistik und Geschichte, zuerst auf Lehramt, dann auf Magisterabschluss. Während des Studiums gründete er die Medienagentur GuideMedia, deren Inhaber er gemeinsam mit seinem Partner Bastian Böttner bis heute ist.
2005 veröffentlichte er mit "Bambergs beste Kneipen" sein erstes Buch, dem zahlreiche weitere folgten. Raupachs Werke erscheinen entweder im eigenen GuideMedia Verlag oder im Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg.
Bibliographie
Brauereien, Bierkeller und Biergärten
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Frankens Brauereien und Brauereigasthöfe. Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg, 2010, ISBN 978-3-936897-80-7. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Frankens schönste Bierkeller und Biergärten. Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg, 2010, ISBN 978-3-936897-82-1. 4. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Die große Fränkische Brauereikarte. GuideMedia Verlag Bamberg, 2010, ISBN 978-3-981269-34-5. 1. Auflage.
Weinstuben, Heckenwirtschaften
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Frankens schönste Weinstuben und Heckenwirtschaften. Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg, 2011, ISBN 978-3-936897-83-8. 2. Auflage.
Freizeit- und Städteführer
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Metropolregion Nürnberg Erlebniswegweiser. Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg, 2011, ISBN 978-3-936897-87-6. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner/Frank Schneider: Fränkische Schweiz Erlebniswegweiser. Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg, 2011, ISBN 978-3-936897-84-5. 2. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner/Frank Schneider: Fränkisches Seenland Erlebniswegweiser. Fränkischer Tag Buchverlag Bamberg, 2010, ISBN 978-3-936897-81-4. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Bamberg-Guide. GuideMedia Verlag Bamberg, 2012, ISBN 978-3-981269-36-9. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Nürnberg-Guide. GuideMedia Verlag Bamberg, 2012, ISBN 978-3-981269-37-6. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Der Genusswegweiser - Landkreis Haßberge. GuideMedia Verlag Bamberg, 2011, ISBN 978-3-981269-35-2. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Der Genusswegweiser - Bamberg Stadt und Land. GuideMedia Verlag Bamberg, 2010, ISBN 978-3-981269-31-4. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Bastian Böttner: Genusswegweiser Kulmbach Stadt & Land. GuideMedia Verlag Bamberg, 2008, ISBN 978-3-981269-30-7. 1. Auflage.
- Markus Raupach/Jens Severin: Bambergs beste Kneipen. Mayer-Scholz Verlag, 2005, ISBN 978-3-866110-28-1. 1. Auflage.
Fotografie
Neben seiner beruflichen Tätigkeit, u.a. als Event-Fotograf des Radio-Senders Antenne Bayern, fotografierte er beispielsweise auch den Kalender zum 40jährigen Jubiläum des Landesjugendorchester Baden-Württemberg[1] und hatte mehrere Ausstellungen, u.a. über die Fahrt mit einer Schülergruppe nach Auschwitz im Rahmen des Zug der Erinnerung, dessen Halt in Bamberg er organisierte[2].
Auszeichnungen
- 2012: Bamberger Bierorden[3]
Ehrenämter
Markus Raupach ist in vielen Vereinen aktiv. Er ist erster Vorstand des Bamberger OratorienChores[4], zweiter Vorstand des Theater am Michelsberg e.V.[5] und Vorstandsmitglied des Fränkischen Brauereimuseums e.V.[6].
Weblinks
- Literatur von und über Markus Raupach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von GuideMedia
- Artikel zur Bierordensverleihung 2012
- Die beim Fränkischen Tag Buchverlag erschienenen Bücher
Einzelnachweise
- ↑ Website Landesjugendorchester Baden-Württemberg
- ↑ Artikel zur Ausstellung
- ↑ Verleihung des Bamberger Bierordens
- ↑ Website Bamberger OratorienChor
- ↑ Website Theater am Michelsberg
- ↑ Website Fränkisches Brauereimuseum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raupach, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verleger, Fotograf und Autor |
GEBURTSDATUM | 29. März 1974 |
GEBURTSORT | Bamberg |