Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2005
22. Oktober | 23. Oktober | 24. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Saint-Gobain (erledigt)
Diese BKL brauch kein Mensch denke ich! --Christian Bier 00:07, 23. Okt 2005 (CEST)
Warum nicht, denke ich. Und behalten. --chris 論 00:09, 23. Okt 2005 (CEST)
Ich auch. Behalten. --Wolfgang1018 00:12, 23. Okt 2005 (CEST)
Ich schon. Kein plausibler Löschgrund, ganz normale BKL. Behalten --Wiggum 00:14, 23. Okt 2005 (CEST)
okay, ihr habt mich überzeugt! Christian Bier 00:17, 23. Okt 2005 (CEST)
Diesen Löschantrag brauchte kein Mensch, denke ich. -- Toolittle 01:30, 23. Okt 2005 (CEST)
Werbung für einen Turnverein. Überregionale Relevanz nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 00:09, 23. Okt 2005 (CEST)
- Klar Löschen Gehört ins VereinsWiki und da isses auch schon gespeichert: Siehe Hier Christian Bier 00:16, 23. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, da in jetziger Fassung fürs Lexikon nicht bedeutsam und da Qualität zu schlecht, als dass sich Nachrecherchieren und Überarbeiten lohnte. -- Hunding 01:35, 23. Okt 2005 (CEST)
- Ich muss mich revidieren. Der Verein erfüllt sogar die Relevanzkriterien mit seinen ca. 2300 Mitgliedern. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine was machen wir da? Vielleicht doch überarbeiten? Christian Bier 02:29, 23. Okt 2005 (CEST)
Anders als es das Lemma vermuten läßt, behandelt der Artikel Einzelheiten des alten DDR-Rechts. Es geht dort aber nicht erkennbar um das Arbeitsgerichtsverfahren, sondern wohl um den Zivilprozess im Allgemeinen.Verwirrend ist zudem, dass auf die ZPO verlinkt wird, wohl aber die der DDR gemeint ist. Da der @IP-Autor die §§ der ZPO (der ehemaligen DDR!) nicht mit einem Artikel über diese Prozessordnung belegen kann (Redlink), ist nicht nachprüfbar, ob die einstigen Gesetzesquellen überhaupt richtig waren. --Zollwurf 00:15, 23. Okt 2005 (CEST)
Entsorgen, siehe ZW. --Wiggum 00:28, 23. Okt 2005 (CEST)
Null Googletreffer. Artikel ist verwaist. Falls es sich dabei nicht um einen Fake handelt, wäre ein etwas handlicheres Lemma sicher keine schlechte Idee. -- Zinnmann d 00:19, 23. Okt 2005 (CEST)
- also ein fake scheint es nicht zu sein, zumindest kann man das "zeug" zB hier[[1]] kaufen :P finde aber beim besten Willen keine Quelle mit einer anderen Bezeichnung als 1-Butyl-3-methylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide -- banihal 00:53, 23. Okt 2005 (CEST)
- Unter dem Link findet man das Zeug, wenn man mit dem englischen Namen sucht, und da steht dann Synonym: BMIIm. Das wäre etwas handlicher. -- Martin Vogel قهوة؟ 02:30, 23. Okt 2005 (CEST)
Anders als es das Lemma vermuten läßt, behandelt der Artikel Einzelheiten des alten DDR-Kostenrechts. Verwirrend ist zudem, dass auf die ZPO verlinkt wird, wohl aber die der DDR gemeint ist. Da der Autor die §§ der ZPO (der ehemaligen DDR!) nicht mit einem Artikel über diese Prozessordnung belegen kann (Redlink), ist nicht nachprüfbar, ob die einstigen Gesetzesquellen überhaupt richtig waren. --Zollwurf 00:23, 23. Okt 2005 (CEST)
Entsorgen, siehe ZW. Ansonsten braucht man die Feinheiten des DDR-Rechts nicht über die gesamte WP zu verteilen, da würden 1-2 Sammelartikel leicht reichen. --Wiggum 00:30, 23. Okt 2005 (CEST)
irgendwie nicht so wirklich erklärend der Artikel! --Christian Bier 00:31, 23. Okt 2005 (CEST)
- Vielleicht jetzt? --Addicks 01:11, 23. Okt 2005 (CEST)
- Sollte das Lemma eigentlich nicht besser "Umschlossener radioaktiver Stoff" heißen, wenn im Lemma damit begonnen wird und das beschrieben wird! Christian Bier 01:19, 23. Okt 2005 (CEST)
Ich weiß nicht was das ist, ein enzyklopädischer Artikel ist das nicht. Das Lemma wird nicht definiert, der Text an sich ist offensichtlich aus einer Dissertation herauskopiert und hilft dem Wissenssuchenden in keinster Weise. Den URV-Verdacht hat der Autor bestritten. Das macht den Artikel aber für die WP nicht brauchbarer. --Finanzer 00:40, 23. Okt 2005 (CEST)
Gehört ins Arbeitsrecht. Riecht aber verdammt nach Copy&Past, URV oder nicht. Jedenfalls ist es kaum Enkeltauglich, won Oma ganz zu schweigen. Der Autor möchte doch bitte schön das ganze in weniger und verständlcihe Sätze umformulieren, am besten Zusammenfassen.--Löschfix 02:09, 23. Okt 2005 (CEST)
Wozu brauchen wir in der Wikipedia einen Artikel über Freileitungsmaste? --Christian Bier 00:47, 23. Okt 2005 (CEST)
Ja, wir haben auch Abspannmast, Tragmast und Endmast, und das zu Recht.--Wiggum 00:58, 23. Okt 2005 (CEST)schnell noch das Lemma korrigiert...--Wiggum 01:01, 23. Okt 2005 (CEST)
- Ich persönlich finde Artikel über Überlandmaste wesentlich spannender als solche über Zweitliga-Fussballer. Aber das ist POV. Da Du aber nach "wir" fragtest: Behalten --Addicks 01:15, 23. Okt 2005 (CEST)
Mans, The (erledigt)
Wikipedia dient nicht der Popularisierung von Nachwuchsbands. --ahz 00:54, 23. Okt 2005 (CEST)
- Das sehe ich auch so: löschen --AT 00:56, 23. Okt 2005 (CEST)
- Korrektur: In der aktuellen Fassung ist das auch einen SLA wert, da der selbstdarstellende Autor die mangelnde Relevanz im Artikel ausreichend darstellt: "ps. dieser Artikel dient nicht der polarisierung von Nachwuchsbands sonder der Zuschaustellung unsers für ein Schulprojekt, an welchen ir auftretn und durch das, das wir in Wikipedia vertreten wären würden wir proffesioneller wirken.". --AT 01:10, 23. Okt 2005 (CEST)
- Humorarchiv? Löschen --Addicks 01:15, 23. Okt 2005 (CEST)
- Korrektur: In der aktuellen Fassung ist das auch einen SLA wert, da der selbstdarstellende Autor die mangelnde Relevanz im Artikel ausreichend darstellt: "ps. dieser Artikel dient nicht der polarisierung von Nachwuchsbands sonder der Zuschaustellung unsers für ein Schulprojekt, an welchen ir auftretn und durch das, das wir in Wikipedia vertreten wären würden wir proffesioneller wirken.". --AT 01:10, 23. Okt 2005 (CEST)
gelöscht! Christian Bier 01:17, 23. Okt 2005 (CEST)
Bitte nicht nur löschen, sondern auch sperren. Samt Bobbi, siehe Vandalensperrungsdiskussionen. --Xocolatl 01:21, 23. Okt 2005 (CEST)
Eingebaut in John Carradine! Brauch 100%ig keinen eigenen Artikel! --Christian Bier 00:54, 23. Okt 2005 (CEST)
Österreichischer Gemeindepolitiker! Unterhalb der Relevanz! --Christian Bier 01:08, 23. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, da lediglich Kommunalpolitiker. --ahz 01:12, 23. Okt 2005 (CEST)
Hoffnungsloser Babelfishunfall. Ich zitiere: ...wird gerüchteweise verbritten, daß stillstehendes Vogelunterhaltungswebsite den Film freigeben wird... --ahz 01:08, 23. Okt 2005 (CEST)
- Potentielles SLA-Opfer. --Addicks 01:11, 23. Okt 2005 (CEST)
in dieser Form nur Werbung! Entweder ausbauen oder weg damit! --Christian Bier 01:10, 23. Okt 2005 (CEST)
- mir zwar unverstänlich aber Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juli 2005 wurde mein LA diesbezüglich abgelehnt; da keine neuen arguemten neuer LA nicht zulässig ...Sicherlich Post 01:13, 23. Okt 2005 (CEST)
- Wenns ein Artikel wäre, wäre ich einverstanden, weil ichs selber auch als Meilenstein beim Chatten sehe! Aber so ist es ein reiner Linkcontainer, reine Werbung, also gehört es weg! Christian Bier 01:17, 23. Okt 2005 (CEST)
- Wow, 3 fette Plaketten für dieses... Ding. Falscher Stub (siehe auch Anmerkung von Stahlkocher auf der Disk) und von daher schnelllöschfähig. Wie das Teil mal einen LA überlebt hat versteh ich nicht.--Wiggum 01:21, 23. Okt 2005 (CEST)
- Wenns ein Artikel wäre, wäre ich einverstanden, weil ichs selber auch als Meilenstein beim Chatten sehe! Aber so ist es ein reiner Linkcontainer, reine Werbung, also gehört es weg! Christian Bier 01:17, 23. Okt 2005 (CEST)
So ist das kein Artikel und ich blicke auch nicht so recht durch, was gemeint ist! --Christian Bier 01:13, 23. Okt 2005 (CEST)
Eisenbahn-Invrastruktur-Unternehmen. Behalten, sonst kanst du die Deutsche Bahn auch gleich löschen.Bobo11 01:27, 23. Okt 2005 (CEST)
Als BKS ungeeignet, aber auch kein selbständiger Inhalt, der über Worterklärungen hinausgehen würde.--Gunther 01:41, 23. Okt 2005 (CEST)
- Behalten. Gunthers LA gibt kein Argument, beachtet weder die vielen Links here noch den bereinigten DE. Außerdem müsste er sagen, wie man die thematischen Überschneidungen zwischen Physik, Biologie, Mechanik, Psychologie und Medizin anders darstellen sollte. Geof 02:34, 23. Okt 2005 (CEST)
- Die Links sind kein Argument: Die allermeisten dieser Links sind entbehrlich, weil sie keinen Sinnzusammenhang herstellen, sondern nur der Erklärung des verwendeten Fremdwortes dienen. Für Worterklärungen ist die WP aber nicht zuständig, s.o.--Gunther 02:56, 23. Okt 2005 (CEST)
so wies hier ist nur der Auszug aus der Geschichte eines gescheiterten Unternehmens! Keine Relevanz für Wikipedia! --Christian Bier 01:44, 23. Okt 2005 (CEST)
- Die meisten Unternehmen scheitern. Irgendwann. Wenn man das etwas überarbeitet, kann der Artikel durchaus behalten werden. Stefan64 01:48, 23. Okt 2005 (CEST)
Fiktive Band die auf Rammstein aufbaut. --Verwüstung 01:45, 23. Okt 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Namenswörterbuch! Die letzten 2 Zeilen lassen mich vermuten, dass hier jemand für eine Firma indirekt werben möchte! --Christian Bier 01:45, 23. Okt 2005 (CEST)
hmm... Die Wikipedia erläutert schon haufenweise Familiennamen! Dieses (ehemalige) Linkvehikel lässt sich sicher ausbauen. 7 Tage.--Addicks 02:03, 23. Okt 2005 (CEST)
Kein Auswahlprinzip. Offenbar eine Stegreifliste: Jeder schreibt rein, was ihm gerade einfällt. Damit POV in Reinstkultur. Lässt sich nur für Wikipedia retten, wenn eine Prozedur gefunden wird, die faktisch bedeutendste Straße der jeweiligen Stadt zu ermitteln. -- Hunding 02:03, 23. Okt 2005 (CEST)
Listenwahnsinn Löschen --Addicks 02:10, 23. Okt 2005 (CEST)
- Listen aufteilen: Handelsstraßen, Reiserouten, Boulevards, historische Straßen--Zaphiro 02:32, 23. Okt 2005 (CEST)
- mittlerweile sind die Kategorien viel umfassender, wo ist z.B. die Deutsche Märchenstraße--Zaphiro 02:40, 23. Okt 2005 (CEST)
- bin der gleichen Meinung! Solche Listen gehören gelöscht! Christian Bier 02:42, 23. Okt 2005 (CEST)
Das wird immer nur ein Sammelsurium bleiben, besser weg damit. -- Martin Vogel قهوة؟ 02:51, 23. Okt 2005 (CEST)
Kein Auswahlprinzip; willkürliche Einträge. Und wer überprüft ständig, ob der älteste Filmvorführer der Welt noch lebt und aktualisiert die Liste, wenn er tot ist?! -- Hunding 02:10, 23. Okt 2005 (CEST)
- vielleicht "Liste berühmte historische Kinos", könnte aber evtl in Kino eingefügt werden, so lang ist die Liste nicht--Zaphiro 02:29, 23. Okt 2005 (CEST)
- Die Kategorie:Liste ist ein ew'ger Quell der Löschanträge... Wer stellt mit der gleichen Begründung einen für Liste bekannter Kunsthistoriker? hier: Binnen 7 Tagen Aufnahmekriterien definieren --Addicks 02:33, 23. Okt 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag für Segelfliegerlatein. aber kein Unfug, daher SLA von Christian Bier LA umgewandelt --Addicks 02:19, 23. Okt 2005 (CEST)
- Sei mir nicht bös, aber hast du den Satz der da steht mal komplett durchgelesen! Ich bin selber Segelflieger geflogen! Sowas gilt als Beleidigung! Deshalb meine Einordnung als Unfug! Christian Bier 02:23, 23. Okt 2005 (CEST)
- Nunja, die Flitzpiepe von gestern ist auch ein Schimpfwort, welches behaltenswert ist. Was ich jetzt sehe, ist die URV, die ich unwissentlich beseitigt habe. Fraglich ist die Relevanz dieses Wörterbucheintrags. --Addicks 02:28, 23. Okt 2005 (CEST)
Hier stimmt gar nichts: Fehlendes Auswahlprinzip, willkürliche Auswahl, falsches Lemma (gemeint sind ja offenbar Seefahrer); und was die beiden Regattasegler betrifft: POV hoch drei. -- Hunding 02:29, 23. Okt 2005 (CEST)
Flettnertrimmung (erledigt, redirect)
steht bereits gut erklärt unter Trimmung und brauch sicher kein eigenes Lemma! --Christian Bier 02:38, 23. Okt 2005 (CEST)
- Okay, schon geschehen! Christian Bier 02:47, 23. Okt 2005 (CEST)
Scheint mir nicht wirklich relevant zu sein. --AT 02:48, 23. Okt 2005 (CEST)
Willkürliche Auswahl. Außerdem ein Lemma-Problem: Das Wort Transgender kommt in keinem der verlinkten Artikeltexte vor. -- Hunding 02:53, 23. Okt 2005 (CEST)
Zitat von der Diskussionsseite: "Eine Enzyklopädie ist doch kein Telefonbuch! Wenn die Türkei einen eigenen Artikel bekommt mit den Vorwahlen, dann muss doch, um eine Systematik zu bekommen, von jedem Land mit Vorwahlen der entsprechende Artikel erstellt werden. Ansonsten ist die Wikipedia ein Sammelsurium von allem Möglichen, eine Rumpelkammer, in dem unter viel Gerümpel auch mal etwas Wertvolles zum Vorschein kommt. Mein Kompromissvorschlag war, diese Liste in den Türkeiartikel aufzunehmen. Noch besser wäre es, in der bereits vorhandenen Liste der Provinzen die Vorwahlnummern hinzuzufügen." --Christian Bier 02:53, 23. Okt 2005 (CEST)
Wollen wir solche Listen jetzt für jede Stadt einführen! Sowas braucht kein Mensch! --Christian Bier 02:57, 23. Okt 2005 (CEST)
- Gelbe Wikipedia jetzt! <g> --Addicks 03:01, 23. Okt 2005 (CEST)
entspricht nicht den Relevanzkriterien von [[2]] --Christian Bier 03:00, 23. Okt 2005 (CEST)