Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 50 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer:JWP/Café/Archiv.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren15 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe mir ein paar Notizen gemacht für Sachen die ich gerne hier ansprechen würde: Das erste war S21 - Erledigt. 2. Punkt: Fernsehkritik-TV! Kennt ihr schon? Mögt ihr? Liebt ihr? Euch unbekannt? Hasst ihr? Was ist eure Meinung? --Roman13:58, 8. Jan. 2011 (CET)
Dacht ich mir doch ;). Ich hab zwar ein wenig Kritik am Kritiker zu üben, aber im Großen und Ganzen liebe FKTV ^^. Mich stört z.B. dass sich der Fernsehkritiker maanchmal etwas widerspricht und Leute z.B. als frauenverachtend einstuft um in der nächsten Folge schon selbst "frauenverachtende" Witze zu reißen. Außerdem halte ich ihn für nicht sehr kritikfähig, man sehe sich die Postecken und ähnliches an. Jelly ButterBeschwer' dich! / Bewert' Mich!15:10, 8. Jan. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren9 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wenn wir hier schon so rege diskutieren: was hört ihr so für Musik? Ich steh ja total auf Metal, Punk, Folk-Rock (also In Extremo, Schandmaul usw.) und normalen Rock. Aber ich bin mir auch sicher, dass ich da relativ alleine bin ;). Also: was hört ihr gerne und findet ihr kommerzielle Musik schlecht? Jelly ButterBeschwer' dich! / Bewert' Mich!15:29, 8. Jan. 2011 (CET)
Coldplay, Die Ärzte (auch FU, Bela B. solo), Foo Fighters, aber immer noch am allerliebsten Kings of Leon :DD *absolut süchtig sei* Grüße, Niemot | Blog?⁂Bewerten?20:29, 8. Jan. 2011 (CET)
Amerikanisches Pop (Katy Perry, Lady Gaga, Ke$ha, usw.), Deutsche Musik (Wir Sind Helden, Juli, Ich + Ich, Peter Fox, Culcha Candela, usw.) und weiterhin die Hits von anderen Artiesten, welche in den deutschen oder niederländischen Mix-Radios laufen bzw. in den Charts stehen. Grüße, Timk70Frage?BewertungNL13:28, 9. Jan. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Würde Interesse an einem Projekt im Bereich Zeitgeschichte bestehen? Übrigens, ein Schnitzel und dazu einen gespritzten Apfelsaft bitte. Grüße Niklas 55513:07, 25. Jan. 2011 (CET)
Am besten schreibst du das noch mal auf der "richtigen" Disk., denn ein paar sind gerade auf Diät und wo wir gerade am plaudern sind: Ich würde das Projekt zwar unterstützen, kenne mich aber höchstens mit der Zeitgeschichte seit 2005 aus. --Roman14:44, 25. Jan. 2011 (CET)
Naja, auch egal. Wiki hat sowieso mehr Sinn, immer nur zocken wird mit der Zeit echt langweilig, ich bin das lebende Beispiel;). Noch ne kurze, wahrscheinlich dumme Neulingsfrage: Der JWP-Chat, muss man da was besonderes runterladen oder kann man den einfach benutzen?--Skyhwak4-Ist was?-Bewerten?19:21, 9. Jun. 2011 (CEST)
Also ich spiele keine Games/Online-Games/PC-Games. Ich sehe auch eine Spielkonsole als unnötig an, höchstens XBox mit Kinect geht. --IWorld – @ – B15:26, 14. Jun. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wir haben einen neuen Mitarbeiter im Cafe. Wir haben uns auf der JWP-Disk dafür entschieden ihn einzustellen. Er räumt die Tische auf, wenn man das Zeugs nicht mehr braucht, darf ich vorstellen: ArchivBot.
Auf dieser Seite werden dann Abschnitte automatisch archiviert,
wenn sie mit {{erledigt|1=~~~~}} markiert sind
wenn der jüngster signierter Beitrag mehr als 50 Tage zurückliegt
Ja, der nimmt {{erledigt|1=~~~~}}-Bausteine als Geld, ist nur etwas langsam, braucht für einen Tisch 50 Tage Da fällt mir ein, wir könnten noch eine zweite Regel hinzufügen, die kein erledigt braucht und anstatt 50 Tagen 100 nehmen. Und wenn der Tisch nicht aufgeräumt werden soll, nehmen wir einfach ein {{nicht archivieren}}. Obwohl, nein, das ist keine gute Idee, wir werden es ja schaffen das {{erledigt|1=~~~~}} von Hand einzufügen. Ach ja, die Tonne mit dreckigem Geschirr (Archivübersicht) macht der auch gleich, wenn er das erstem mal aufräumt.--Simey(Talk)14:15, 22. Jun. 2011 (CEST)
Wenn ich aber einmal schnell bitte, mir eine Schorle zu geben, ist er überfordert. Oder? So nebenbei: einmal Apfelschorle und NTV im Fernseher anschalten. Ich will wissen, was los ist. --IWorld – @ – B14:25, 22. Jun. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Leute, ich war eben im Chat und wollte mich mal entschuldigen das ich nicht geschreiben hab, ich wusste nicht wie, ahb nur auf sachen geklickt. Kann mir das mal jemand erklären?--Skyhawk4-Wide Reciever?-Takeln?20:10, 6. Jul. 2011 (CEST)
9_9 das geht ganz einfach. klick in das feld unten rein und benutzte deine tastatur, um etwas zu schreiben. moruk – (⌨|±) 20:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren8 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Leute, ich hatte eben mal nix zu tun und da habe ich mal einen kurzen Begrüßungstext geschrieben. Bitte mal ein Feedback geben, ob man den so nehmen kann und Verbesserungsvorschläge einreichen.
Hallo Xyz, ich begrüße dich bei der deutschen Wikipedia. Das hier ist deine Benutzerdiskussion, hier können andere Benutzer Kontakt zu dir aufnehmen. Für allgemeine Fragen, wende dich bitte an die Hilfe, wenn du eine "Neulingsfrage" hast, wende dich bitte an Fragen von Neulingen. Ich persöhnlich stehe dir natürlich auch immer für Fragen zu Verfügung. Wenn du eine längere Hilfe durch einen Mentor in Anspruch nehmen willst, melde dich bitte beim Mentorenprogramm an. Ich wünsche dir noch viel Spaß und frohes editieren. Gruß--Xyz
Ich verstehe nicht ganz, wofür das sein soll, aber es klingt jedenfalls ganz gut, nur das Editieren gehört großgeschrieben. -- Felix König✉BW14:40, 12. Jul. 2011 (CEST)
Darf ich auch etwas vorschlagen? Es soll tatsächlich Leute geben, die mit dem Wort Mentor und Mentorenprogramm nichts anfangen können. Wenn man das in einem kleinen Text erklärt, was weiß ich (persönlicher Berater oder Ansprechpartner für Fragen rund um die Wikipedia) könnte das hilfreich sein. Und warum erwähnt ihr euer eigenes Projekt nicht auch? Beispielsweise ein Hinweis: Für Neueinsteiger, die noch nicht volljährig sind gibt es zudem das JWP. Muss man natürlich nicht, aber ein bisschen Eigenwerbung schadet vielleicht auch nicht. :-) --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion14:04, 7. Jan. 2012 (CET)
Der Text ist inzwischen nicht mehr aktuell, das war nur mal mein erster Versuch. Ich hatte eine ausgereifte Version mal auf einer Unterseite, hab sie aber löschen lassen. Aber grundsätzlich hast du schon Recht. MfG--Skyhawk4-Disk-Feedback14:37, 7. Jan. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Leute, ich habe mir dieses Spiel (Link:[1]) runtergeladen und habe den Verdacht, dass es einen Virus beinhaltet. Ich lasse grade einen Suchlauf machen, habe aber noch nix. Könnte mal einer von euch, der vielleicht was davon versteht, das überprüfen? MfG--Skyhawk4-Wide Reciever?-Takeln?21:48, 22. Jul. 2011 (CEST)
Wenn es vom chip.de ist, kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es nicht verseucht ist. -- Felix König✉15:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo JWP's, ich wollte euch mal fragen was ihr davon halten würdet, wenn ich mich als aktiver Sichter bewerben würde. Also hauptsächlich ob meine Arbeit dafür ausreichen würde. MfG--Skyhawk4-Wide Reciever?-Takeln?16:06, 13. Sep. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Schaut euch mal bitte den Artikel an. Der scheint nicht ganz den aktuellen Stand wiederzuspiegeln. Selbst zu meiner Zeit sahen Schulbänke schon anders aus. Vielleicht fällt euch was ein. --Kolossos19:41, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich denke mal, Schulbänke sehen eben so aus wie da beschrieben. Wir haben ja heute seperate Tische und Stühle. Das Bild ist vielleicht nicht ganz aktuell, aber im Prinzip stimmt's schon denk ich.--Skyhawk4-Wide Reciever?-Takeln?23:17, 1. Nov. 2011 (CET)
Neue Mindestzahl bei Bewerbungen
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier geht's um euren Zahnarzt... erzählt mal was über ihn! Kleiner Tipp: Mein Zahnarzt hat einen eigenen Artikel hier, den nicht ich geschrieben habe... Wer kann behaupten, so einen berühmten Zahnarzt zu haben? ;-) Grüße, --Lukas²³(Bla,Bli,Blö)23:04, 23. Feb. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren10 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ist schon länger her, aber einmal haben wir in Bio über AIDS geredet, und wer hät's gedacht: Die Kosten für ein Jahr globaler AIDS-Bekämpfung sind genauso hoch wie die Kosten für eine WocheBesetzung des Irak. --BuschBohne 18:52, 27. Feb. 2012 (CET)
Oh :o aber im Irak gibt's ja auch ein paar mehr Sachen, die man bezahlen muss! Munition, Plastikbesteck (bei den Amis übrigens heiß begehrt) und Sprit und noch massenhaft anderes. Da muss man eben mal was ausgeben. Grüße--Skyhawk4-Disk-BW19:13, 27. Feb. 2012 (CET)
Vom konservativen Wahlkampf in den USA kann Obama jedenfalls nur profitieren. Da schläft man ja ein, wenn man die Vorwahlen mitverfolgt! Was AIDS-Bekämpfung vs. Besetzung des Irak 2003–2011 angeht: Der Irak-Krieg war sicherlich eine der größten Fehler der Menschheit. — Derschueler21:52, 3. Apr. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren8 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mir ist eine Idee aufgekommen (da wir ja meist sehr weit voneinander entfernt wohnen), dass wir Brieffreundschaften, E-Mail-Friendships, Facebook, Skype, Twitter, mySpace usw. führen könnten, um und besser kennen zu lernen. Hinzu kommt, dass wir das ganze Gesudel der Disk. auf Privat umleiten können und tja - es einfach praktisch. Wie findet ihr die Idee? Es muss sich ja nur der melden, der auch will. Meine (neue!) E-Mail-Adresse lautet (bei Kontaktwünschen) trolleyfuchs@web.de --Beste Grüße Trolley-FuchsDiskussion ---- Bewertung16:33, 28. Mär. 2012 (CEST)
Tach,
ich geb mal meine allgemeine spam/facebook mail adresse bekannt: max.richter07@yahoo.de
Ich will meine email nicht einfach ins netz schreiben, wer mur was schreiben will schreibts in Spezial:Email und we ne rückmail kriegt hat meine.--Milad A380Disku18:00, 28. Mär. 2012 (CEST)
kann jemand anderes das dann auswerten? ich hab abends training und muss dann auch mal früher ins bett, weil wir am samstag zur langstrecke nach erlangen -.- fahren. grüße--MaxEddi (Diskussion) 23:05, 27. Mär. 2012 (CEST)
Wie wollen es eure Eltern bewerkstellen, dass ihr kein Facebook machen dürft? Btw, Facebook ist sowieso sch*iße und ich würde es längst nicht mehr benutzen, wenn nicht so ziemlich alle da wären. Go to hell, Mark Pfefferberg. — Weltforce Disk.17:51, 28. Mär. 2012 (CEST)
Proxy... Aber es ist gut, wenn man das Routerkonfigurationspasswort weißt. Übrigens tuhen dir deine Eltern nicht gerade ein Gefallen, wenn sie dich online-sozial abschirmen. Nur meine Meinung, denn Eltern sind allgemein konservativ. — Weltforce Disk.17:54, 28. Mär. 2012 (CEST)
Ich finde ehrlich gesagt Facebook, etc. sowieso nicht so toll --> Ein Freund hat mal was vermurxt, was ihm finanziell nicht gut getan hat --> Taschengeld Schöne Grüße, --FREAK222DISKUSSION
(nach BK):Gibts schon, ist aber stand Januar 2011. Ich aktualisiers, Wer NOCH NICHT verzeichnet ist, gibt bitte in der nachfolgenden tabelle name und wohnort an (wers nicht im netz habn will, kanns mir auch mailen).--Milad A380Disku19:16, 28. Mär. 2012 (CEST)
Ich nicht, aber meine Verwandten. Meine Uroma und mein Uropa lebten in Nürnburg und ein paar entfernte Verwandte – die ich fast nicht kenne – leben heute auch noch dort. Ich selbst wohne zur Zeit in Wien. — Derschueler22:03, 3. Apr. 2012 (CEST)
Vandalismusmeldung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren8 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Für die Kreativität sollte er einen Preis bekommen - vor allem, weil das bearbeitungstechnisch sehr sauber umgesetzt ist. Die Änderung im Artikel wäre aber sicherlich noch subtiler und unauffälliger gegangen. -- Felix König✉20:23, 30. Mär. 2012 (CEST)
Natürlich. Wenn du bei dem Artikel über Obama im Bildhintergrund eine iranische Flagge einfügst, ist das zwar ein Aprilscherz, aber trotzdem Vandalismus. — Weltforce Disk.21:40, 30. Mär. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Aktiviert in euren Einstellungen bei "Letze Änderungen" den Punkt "Erweiterte Darstellung der „Letzten Änderungen“ (benötigt JavaScript)". Geht dann auf eure Beobachtungsliste od. Versionsgeschichte. Unterschied erkennbar! Sieht besser aus, finde ich. — Weltforce Disk.21:49, 30. Mär. 2012 (CEST)
Erstmal guten Morgen, bin grad (12:05) aufgewacht,
Ich finde das schrecklich... Ich habe nämlich die WP:VM drauf und dann sieht man nichts anderes mehr....als das, da die so gut wie jede Minute verändert wird und ich habe keine Lust, sie von meiner BEO zu entfernen. Gruß, --Lukas²³reden?bewerten?oder dribbeln?12:09, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich labere dauernd etwas von Wikipedia in der Klasse und habe mehrere Fehler in den Lösungen der Lehrerin zu einer gefunden. Und dann sagte sie: "Wow, our champion here in English-Geographie. Is it from Wikipedia? Yes? I will also register there!" (Ich glaube sie hat es so formuliert, keine Ahnung!) Echt lol, aber ich glaube, sie bleibt erstmal IP. --Beste Grüße Trolley-FuchsDiskussion ---- Bewertung19:54, 31. Mär. 2012 (CEST)
Also bei mir in der Schule weiß niemand, dass ich bei Wikipedia bin und ich halte es für unnötig, damit anzugeben. Wobei es an meiner Schule wirklich derart inkompetente Lehrer gibt … nintendo-nerd21:22, 31. Mär. 2012 (CEST)
Die meisten in meiner Klasse hängen den ganzen Tag vor der Konsole rum und vandalieren auch ziemlich oft - soll ja "cool" sein. — Weltforce Disk.22:11, 31. Mär. 2012 (CEST)
Gehst du in die siebte Klasse? Ich schon, und einer hat mir mal erzählt, dass er den Artikel A durch Folgendes ersetzt hat:
Mir gehts genauso wie umweltschützen. Apropos schule, hier mal was lustiges (ist mir wirklich pasiert)
Eines tages im Ethikunterricht:
unser Lehrer legt etwas ubter den Beamer, was wir abschreiben sollen.
Er verdeckt einen Teil mit einem Blatt Papier. Als er das abdeckende Papier kurz wegnimmt, kommt ein "Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie zum Vorschein. Der Lehrer schaut verlegen, die ganze klasse lacht.
Als ich ihn später darauf anspreche, sagt er zuerst Er hätte den Artikel selbst erstellt. Daraufhin ich: Wie ist ihrt Benutzername? Ich kene die Versionsgeschichten-Funktion!
Der Lehrer schaut in die Luft und sagt ääh ich habe ihn vorher geprüft. Zum Gespött gemacht hat er sich trotzdem.--Milad A380Disku22:36, 31. Mär. 2012 (CEST)
@Lukas²³: Ajo, voll geil ;-) Allerdings ist es bei mir in der Klasse der Fall, dass die Hälfte danach Wikipedia hasst, weil ihr Artikel gelöscht wurde. Alyosha K. zum Beispiel hasst WP, weil sein durchaus schlachter Artikel "SimCity4Deluxe" gelöscht wurde, ob wohl er den Artikel toll fand. leute gibt's ;-) Und sowieso kopiert die Hälfte Mehrheit der klasse ihre Referate alles aus Wikipedia und bekommen dafür 1er. Übrigens vandaliert unsere Schule manchmal, so hat jemand mal einen Artikel um den achso wichtigen Satz F*cken, F*cken!!! ergänzt.
Hahahaha!! Leute die ihr Referat 1:1 kopieren (und dann es nicht mal verstehen) sind eh die Besten. Zum Glück checkts unser Leherer. Bei Referaten schau ich auch immer erst bei Wikipedia nach, um was es geht. Dann such ich mir das selber raus. Oft benutze ich auch das hier .Ich mal einen IQ-Test im Internet gemacht, da kam dann 36 raus^^. Mein Internet hat Ewigkeiten zum Laden der nächsten Seite gebracuht, wärend die Zeit weiter lief. Einmal hats mich sogar rausgehauen :D Ich würde mal meinen, dass mein IQ aber höher als 36 ist :D Grüße--MaxEddi (Diskussion) 22:51, 31. Mär. 2012 (CEST)
In einer anderen Klasse auf meiner Schule, mit der ich französisch habe, ist so ein Idiot. Er macht gar nichts im Unterricht.
@MaxEddi Bei uns gab es einen der hat sein Referat abgegeben und hat vergessen das Aus Wikipedia der freien Ezklopedie weg zu Löschen! ;-) --MfG, HUBA1515DiskJWP14:13, 1. Apr. 2012 (CEST)
Glaub ich! Bei uns in der Schule wird offenbar nicht vandaliert, denn ich bin in der Freistunde vorgestern im Computerraum der Schule gewesen und konnte dort meine Beobachtungsliste aufrufen! Wenn man sich an meiner Schule, so wie ich, mit Computern auskennt, dann steht man meistens wie ein Nerd da!
Bei uns in der Schule schaut das so aus (IQ):
An meiner tollen Schule sind Wikipedianer sowas wie Aussätzige. Wenn einer rausfindet dass du angemeldet bist kannst du nur noch sagen "Ich bau da sowieso nur Scheiße" und hoffen, dass die das auch glauben. Deshalb behalte ich das lieber für mich ;) Und mein IQ ist ein unlösbares Geheimnis, ich hatte bisher so ziemlich jede Zahl die man kriegen kann. Grüße--SkyhawkFourDiskBW12:55, 1. Apr. 2012 (CEST)
Ganz so schlimm wär's bei mir wohl nicht, trotzdem behalte ich es für mich, um nicht ganz als Anormaler dazustehen. Ein Computernerd ist für mich nicht, wer sich gut mit Computern auskennt, sondern den ganzen Tag und sein ganzes Leben davor verbringt. Ich hab das Gefühl, heute ist letzteres total cool, denn eigentlich jeder den ich kenne hat kaum noch ein echtes Leben. Das ist echt traurig, umso mehr, dass 99,9 % dieser Lebenslosen nix sinnvolles machen. Nun gut, egal. Meinen IQ weiß ich nicht, vor zehn Jahren glaub ich war der 135 oder so. Hab vor ein paar Monaten aus Interesse mal nen Online-IQ-Test gemacht, aber da ist es schwer, seriöse, verlässliche Tests zu finden, die nix kosten. Mein Ergebnis: Ein IQ von 80. LOL nintendo-nerd13:00, 1. Apr. 2012 (CEST)
IQ-Tests am Computer sind generell unseriös, da man für den Test auf einen LCD-Bildschirm gucken muss. Und das Ansehen und elektronischen Bildschirmen belastet die Augen und schadet somit der Denkkraft (man fühlt sich ausgelaugt). Und wenn der IQ-Test weniger als 45 Minuten dauert, ist er sowieso ein FAKE. — Weltforce Disk.18:30, 1. Apr. 2012 (CEST)
Wenn man sich seinen Intelligenzquotienten berechnen will, muss man das Intelligenzalter durch das Lebensalter dividieren und dann mit 100 multiplizieren. IQ 90–110 ist übrigens der Durchschnitt. Wenn man seinen wirklichen IQ berechnen will, muss man einen eigens für seine Altersklasse erstellten Test machen und keinen aus dem Internet, der irgendeinen Intellegenzquotienten (meiner dürfte nach diesem Rechtschreibfehler wohl nicht so groß sein ;-)) angibt. — Derschueler22:17, 3. Apr. 2012 (CEST)
Nochmal zu den Mitschülern: Da ich die Mittelschule besuche, denke ich mal das das da nicht viel anders ausschaut, als wie bei euch. Ich hab jemanden in der Klasse der nicht weiß, wo SÜDAFRIKA (2 Tipps in einem Wort...) liegt. Südamerika, war ja nicht mal so falsch..... Grüße--MaxEddi (Diskussion) 22:37, 2. Apr. 2012 (CEST)
50%
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren8 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das sagt gar nichts aus... manche editieren halt den Artikel in der Artikelwerkstatt in der eigenen Benutzerseite zuende und nicht "voreilig exportieren und noch ein paar ANR-Edits einsacken"... — Weltforce Disk.18:26, 1. Apr. 2012 (CEST)
Es ist nur so, dass ich nicht mit der "Verschieben"-Funktion exportiere, sondern mit Copy & Paste, da ich den Artikel in meiner Werkstatt behalten möchte. — Weltforce Disk.18:57, 1. Apr. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Erst hat sich mein Bildschirm senkrecht gestellt, habe ewig nach einer Lösung gesucht und die dann auch gefunden, dann wurde Wikipedia blau, ich hatte keine Ahnung was das soll, hab das Bild vergrößert und schwupp! wars wieder normal. Auf ein Mal kommt der McAfee Virusmelder und sagt, er habe einen Virus entfernt. Tolle Computerstunde. --Lukas²³reden?bewerten?oder dribbeln?12:21, 1. Apr. 2012 (CEST)
kannst du mir den Track per e-mail schiken? kann ihn nich aufrufen der sagt dauernd seiten Lade Fehler:-( wäre echt nett--MfG, HUBA1515DiskJWP✉10:22, 3. Apr. 2012 (CEST)
Einfach "de.wikipedia.org" durch "dialogixx.com" ersetzen. Hilfreich, wenn man seinen Account nicht benutzen will oder im Ausland ist. — weltforce | Disk.19:43, 3. Apr. 2012 (CEST)
Ja, Blicke in die Vergangenheit, damit kann sich der Club ja immer retten. Wenn man in der Gegenwart schon keine positiven Schlagzeilen schreibt, kann man ja immer die Geschichte zu Rate ziehen. Und Hannover 96 hat nicht solch großes Verletzungspech wie wir, ist mit mehr erfahrenen Spielern besetzt und hat aufgrund der Euro-League-Teilnahme auch das Geld für gute Spieler, sonst wären die Rollen standesgemäß verteilt. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge21:31, 5. Apr. 2012 (CEST)
Jaja...Verletzungspech ist der Grund...aber immer noch besser als die Ausrede von Schweinsteiger nach der 3:0-Niederlage gegen M'gladbach: :
Dafür habt ihr die schlechtesten Fans, nicht genügend Jugendarbeit und einen furchtbaren Dialekt! In allen drei Dingen sind sowol der Club, als auch der SVW euch weit voraus! Die Eintracht mag aufsteigen, doch der Club und Werder prügeln sie und die SpVgg Greuther Fürth in Eintracht und Freundschaft wieder runter in die Zweitklassigkeit, wo sie hingehören. :-) Sportliche Grüße von C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge22:18, 5. Apr. 2012 (CEST)
Dafür haben wir die geilste Stadionwurst (die aber auch schon wieder 4,50€) kostet :D .Spaß zu Seite, in Wirklichkeit glaub ich nicht drann, dass Frankfurt Meister wird (Träumen darf man ja wohl). So schlecht ist die Jugendarbeit jetzt auch nicht... Grüße--MaxEddi (Diskussion) 23:04, 5. Apr. 2012 (CEST)
Und in meiner Klasse grenzt es fast an Wahnsinn, mit irgendjemandem vernünftig reden zu wollen. Ich bin - ohne mich bemitleiden zu wollen - der ausgestoßene Teil der Klasse. Sicher, dass ist bestimmt auch mein Fehler, aber es tut schon manchmal sehr weh. Aber die Frankfurter Wurst schmeckt dafür wie "toter Friseur"!:-) Nicht ernstnehmen! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge23:10, 5. Apr. 2012 (CEST)
Ach in deiner Klasse auch? Und außerdem: Die besten Loser aller zeiten sind immer noch wir Saarbrücker. Aber Saarbrücken ist die schönste Stadt Deutschlands, sagt die These: Saarbrücken kostet am teuersten im Parken in ganz Deutschland, und der Experte von Irgendwaswissenschaften hat eine These gemacht. "Je schöner die Stadt, desto teurer das parken!" --Beste Grüße Trolley-FuchsDiskussion ---- Bewertung23:22, 5. Apr. 2012 (CEST)
Ich hab immer gedacht im Rhein-Main Gebiet ist das Parken teuer. Aber hey, wenn so ein schlauer-irgendwas-typ was sagt, wieso sollen wirs nicht glauben?^^ Die Rießen-Stadion-Wurst ist mal übel geil! In meiner Klasse ists nicht soo schlimmm. Wir reden zwar über Fußball und ähliche Sportarten, aber ich bezweifle stark, dass sich da einer bewegt. Betreibt ihr irgendwelchen Sport? (Hatten wir das Gespräch nicht schonmal? :D) Grüße--MaxEddi (Diskussion) 23:41, 5. Apr. 2012 (CEST)
Jetzt muss ich wieder schmunzeln, wie immer, wenn ich den Sehenden meine Welt erklären will. Also, los geht's:
ich kann 0 Prozent sehen, sodass ich auch keine Farben sehen kann. Es gibt bei uns verschiedene Stufen des Blindseins, d. h: ab einer Sehschwäche von 5 Prozent gilltzt du als "Blind", bis (ich glaube) 20 Prozent (?) als "Sehbehindert. Deshalb sind wir Blinden aber nicht sehr benachteiligt, denn ich verfüge über eine Sprachausgabe, genannt JAWS (Job Access with Speech, die mir alles, was ihr auf dem Bildschirm seht, verständlich und geordnet vorließt. Außerdem habe ich noch - obwol sie seltener benutzt wird - eine Braillezeile, erfunden von Louis Braille. Dieses Gerät sieht, je nach Modell, wie eine Leiste aus, die unter den Computer gestellt und mittels Kabel mit demselben verbunden wird. Dann zeigt mir die Braillezeile die Zeile, auf der der Cursor gerade steht, in sogenannter "Braille-" oder "Blindenschrift" an. Wir arbeiten mit der Schrift in einem 6-Punkte-System. Beim mechanischen Schreiben mit einer Blindenschreibmaschine, welche fast so aussieht wie eure (je drei Tasten auf einer Seite, dazwischen die breite Leertaste), werden durch den Tastendruck die Punkte in das Papier gedrückt. Es ist nicht das gleiche, wie eures, denn es darf ja keine Löcher bekommen, wenn die Punkte hineingeprägt werden. Jeder Punkt bzw. jede Kombination von Punkten ist ein anderer Buchstabe bzw. ein anderes Zeichen. So ist z. B. das "a" der Punkt "1", der mit dem linken Zeigefinger gedrückt wird. Das "b" sind dagegen die Punkte "1" und "2", mit dem Zeige- und Mittelfinger der linken Hand gedrückt. Wir verwenden auch eine Kurzschrift, die es uns sehr erleichtert, lange Texte zu schreiben, ohne viel Papier zu verbrauchen. Großbuchstaben gibt es in der deutschen Blindenschrift nicht, nur in der Englischen. Zu euren Buchstaben sagen wir einfach "Schwarzschrift". Im Alltag bewegen wir uns mit einem Blindenstock in der Hand fort (Griff aus Gummi oder seltener Holz, langer Stiel und unten eine kleine, sich beim Bewegen auf dem Boden drehende Kugel), mit dem wir Gegenstände im Weg ertasten und ihnen ausweichen können. Der Langstock, wie er auch genannt wird, wird üblicher Weise nur in der Öffentlichkeit verwendet, er ist neben den Oren unser bester Schutz. Es stimmt übrigens nicht, dass wir blinden besser hören könnten als ihr, wir müssen uns nur mehr auf unser Gehör verlassen und kriegen deshalb vieles mit, was euren Oren verborgen bleibt. Würdet ihr die Augen schließen und euch nur auf das konzentrieren können, was euch euer Hörsinn sagt - ihr könntet genau so gut hören wie wir.
Für uns alle ist wahrscheinlich die Lebensweise von Sehbeeinträchtigten etwas unvertraut. Jedoch finde ich es höchstinteressant. Danke jedenfalls für deinen freundlichen und detaillierten Einblick ;) — weltforce | Disk.00:54, 6. Apr. 2012 (CEST)
@C.Cornehl: Ich hielt das zuerst für einen Scherz, als ich den Vorstellungstext bei den Bewerbungen las, weil es für mich unverständlich erschien, wie du das hier lesen kannst. Unglaublich jedenfalls! — Derschueler17:40, 6. Apr. 2012 (CEST)
Neuer Style
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren10 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren16 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Mittelpunkt der JWPs war mal Frankfurt am Main, aber viele neue Mit-JWPs kommen jetzt aus Bayern, Wien, etc (z.B. MaxEddi, Freak222, Derschueler und ich). Der Mittelpunkt ist jetzt also bisschen weiter südlich. --Lukas²³reden?bewerten?oder dribbeln?21:22, 6. Apr. 2012 (CEST)
Mannheim und Stuttgart, vielleicht, aber Weltforce kommt ja aus Hamburg und damit gleicht sich das aus. Ich guck mal im Atlas. --Beste Grüße Trolley-FuchsDiskussion
Dafür ist unser Parken teurer, unser Bahnhof hässlicher, unser Einwohnerrückgang stärker und wenn du Pech hast, lass ich meine 100 Freunde auf facebook sich auf WP anmelden, und sie werden dass allen bei ihren Schulen erzählen und dann werden sie sich als Saarbrigger anmelden und dann Pech! Außerdem ist unsere Tram trotzdem besser! --Beste Grüße Trolley-FuchsDiskussion ---- Bewertung21:59, 6. Apr. 2012 (CEST)
O.o...Naja, ich hasse Facebook sowieso... und den Spamschutzfilter auch! Ich hab für eine Quelle ewig lang gesucht, auf der 15. Google-Seite steht dann was dazu, und der Spamschutzfilter blockiert diesen Link! Baaah! --Lukas²³reden?bewerten?oder dribbeln?20:33, 8. Apr. 2012 (CEST)
Baaahhh
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Artikel ist halt nicht so ausführlich (scheint ja aber auch nicht so viel über die zu geben), das was drinsteht ist aber soweit gut. Hättest du evtl. noch einen Link zum Eintrag auf Soundcloud? --Dr.HausDisk.Bew.00:15, 11. Apr. 2012 (CEST)