Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2005
20. Oktober | 21. Oktober | 22. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Landrat ist unter der Relevanzgrenze - oder ? --Bahnmoeller 00:29, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das denke ich nicht. Landräte sind zwar nach der x-ten Überarbeitung der Wikipedia:Relevanzkriterien gar nicht mehr erwähnt, aber wohl mit hauptamtlichen Bürgermeistern gleichzusetzen. Zumal es auch schon brauchbare Artikel über Landräte gibt, die Löschdiskussionen überstanden haben. Problem bei diesem Artikel ist vielmehr die akute Informationslosigkeit. Wack ist schon eine ganze Weile nicht mehr Landrat von UER und sonst steht da außer der Parteizugehörigkeit nur noch ein mäßig interessantes Burgermeisteramt. -- Triebtäter 00:49, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, denn über jemanden dessen Lebensdaten unter anderem auf "* ???" lauten braucht man keine Auskunft. --Zollwurf 11:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- vielleicht interessiert mich aber gar nicht sein Alter, sondern seine frühere Tätigkeit? --Exxu 11:28, 21. Okt 2005 (CEST)
- ja vermutlich hält Zollwurf das Geburtsdatum für die wichtigste Information über eine Person... -- Toolittle 12:11, 21. Okt 2005 (CEST)
- Ich hätte schon gerne gewußt in welchem Jahrhundert der Mensch nun Landrat war... Mangels Inhalt: Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. (Jedenfalls kein enzyklopädischer Artikel.) --Lung 11:26, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - mangels Relevanz und Ihnhaltsleere --EinKonstanzer 13:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- Behalten weil relevant !! Wenn ein Bürgermeister einer Gemeinde von mehr als 50.000 Einwohnern relevant ist, dann ist ein Landrat es auf jeden Fall auch ! Sein Landkreis hat 78.330 Einwohner. Andere Landkreise sind noch größer und haben 6 Stellige Einwohnerzahlen. -- Max Plenert 14:29, 21. Okt 2005 (CEST)
- Behalten! Ich kann Max Plenert nur zustimmen; im übrigen verfügt ein Landrat über ungleich größere individuelle Kompetenzen als ein einzelner Landtags- oder Bundestagsabgeordneter, dessen Relevanz hier unstreitig wäre. Auch gibt es in Deutschland weit weniger Landräte als Abgeordnete. Natürlich stellt sich bei Landräten ebenso wie bei allen anderen politischen Funktionsträgern diesseits des Olymps wirklich historischer Bedeutung mittelfristig die Relevanzfrage. Solange die Wikipedia indes keinen generellen Versuch unternimmt, zwischen vorübergehender und dauerhafter Lexikontauglichkeit zu differenzieren - was zehntausende Rockbands und Anime-Zeichner ihre Artikel kosten würde -, ist eine Aufnahme der deutschen Landräte und der vergleichbaren österreichischen Funktionsträger kaum abzulehnen. --HH 15:02, 21. Okt 2005 (CEST)
Diese Tabellen passen wohl eher in den großen Db-Vergleichs-Test der C't wie vor einigen Wochen auch geschehen. In eine Enzyklopädie gehört das IMHO nicht. --Finanzer 00:33, 21. Okt 2005 (CEST)
- Zustimmung, auch wenn es "interessante", "wertvolle" und "nützliche" Informationen sind, wie sicher gleich einige einwenden werden. Bitte auf die eigene Website oder ein passendes Wiki auslagern (nein, damit ist nicht der Benutzernamensraum gemeint, der ja immer häufiger dafür missbraucht wird), und hier löschen. --Monade 02:20, 21. Okt 2005 (CEST)
Da es eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia ist (dort aber umfangreicher), verstehe ich nicht, warum es dann in der deutschen keine Daseinsberechtigung haben sollte. Behalten Jasocul 10:47, 21. Okt 2005 (CEST)
Löschen wir sind eine allgemeinverständliche Enzyklopädie, keine Computerzeitung und auch kein Fachbuch. Hadhuey 11:10, 21. Okt 2005 (CEST)
- Wenn es einen englischsprachigen Artikel zu diesem Thema ohnehin gibt, dann genügt ein Redirect. Warum mehrfach, wenn es - Stichwort: Redundanz - auch einfach geht?! --Zollwurf 11:27, 21. Okt 2005 (CEST)
- Soll das nun mit jedem Artikel so gemacht werden, dass ein redirect auf die englische Version gesetzt wird? --Exxu 11:29, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das würde uns die Arbeit aber deutlich erleichtern. Am besten wir setzen auf der Hauptseite einen redir auf en. So ein Stuß. Der Vergleich der DBn ist zwar nett aber imho zu spezifisch für WP. Löschen --Wiggum 11:45, 21. Okt 2005 (CEST)
- Soll das nun mit jedem Artikel so gemacht werden, dass ein redirect auf die englische Version gesetzt wird? --Exxu 11:29, 21. Okt 2005 (CEST)
- Mit DBSM-Systemen hantieren zu wollen bedingt doch auch, der englischen Sprache (ein wenig) mächtig zu sein. Also was spricht in diesem Fall gegen eine Weiterleitung de -> en ? --Zollwurf 11:56, 21. Okt 2005 (CEST)
Was immer das auch sein mag, ein Enzyklopädieartikel ist es nicht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:19, 21. Okt 2005 (CEST)
@ZW: ich verweise mal auf die OMA-Tauglichkeit. ;-) Der unkommentierte Vergleich zwischen Systemen wie DB2 / MSSQL und HSQLDB / MySQL hinkt sowieso gewaltig. --Wiggum 12:44, 21. Okt 2005 (CEST)
@Hadhuey kann man Fachwissen nicht allgemeinverständlich beschreiben ?
Aber selbst wenn es Wissen wäre - wer hält den Artikel aktuell ? löschen--Staro1 17:56, 21. Okt 2005 (CEST)
Eine Relevanz dieses Radiosprechers, der bis letztes Jahr im Volontariat wr vermag ich nicht zu erkennen und damit auch keinen Grund warum der Mann in einer Enzyklopädie auftauchen muss. --Finanzer 00:42, 21. Okt 2005 (CEST)
- Antrag ist stichhaltig, löschen. -- Hunding 00:50, 21. Okt 2005 (CEST)
Google liefert kaum stichhaltige Treffer, die einem wirklich weiterhelfen, allerdings war auf Planet Radio (kein ganz kleiner Sender, angeblich mehrere 10000 Zuhörer pro Stunde) eine Sendung nach ihm und seinen Kollegen benannt. Planet Radio ist überwiegend im hessischen Raum empfangbar. Reicht das schon aus für überregionale Relevanz? Überregional ist ja eigentlich was anderes als "nur" Hessen, was dann eher für eine Löschung sprechen würde. --Erster-geiger 02:36, 21. Okt 2005 (CEST)
- Planet ist in den größeren Städten Hessens empfangbar, der Wortanteil ist sehr gering, also handelt es sich hier eher um einen Claimaufsager als einen Sprecher, löschen--Zaphiro 04:27, 21. Okt 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:21, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich erkenne in dieser Liste keinen Sinn für eine Enzyklopädie. --Finanzer 00:43, 21. Okt 2005 (CEST)
- einbauen in Hör mal wer da hämmert --Bärski 00:55, 21. Okt 2005 (CEST)
- Kategorie nicht vergessen.--Gunther 01:42, 21. Okt 2005 (CEST)
- löschen und bitte auch nicht einbauen. die info ist schlicht und einfach enzyklopädisch belanglos. -- southpark 01:52, 21. Okt 2005 (CEST)
- Naja, die Tatsache, dass es viele Gastauftritte gab, garniert mit zwei oder drei Beispielen, kann Bärski ja einbauen. Aber bitte nicht mehr. Die Liste selbst bitte löschen. --Monade 02:32, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 10:13, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, oder sich lächerlich machen ;-) --Zollwurf 11:29, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen ohne vorheriges Einbauen - WP ist keine Datenbank - zudem ist der Hmwdh-Artikel mit einer solchen (imdb) verlinkt. --Aristeides Ξ 11:48, 21. Okt 2005 (CEST)
Löschen. Nach Star Wars, Trek und Harry Popper nun die Hammerschwinger... ((ó)) Käffchen?!? 12:24, 21. Okt 2005 (CEST)
- Spar dir solche Beleidigungen. Ken - ganz ruhig 13:02, 21. Okt 2005 (CEST)
Behalten. Ich halte es zumindest für beachtlich, dass gestandene Persönlichkeiten wie Jimmy Carter, The Beach Boys, Jay Leno es sich nicht nehmen liessen, diese ausserordentlich erfolgreiche Serie mit einem Gastauftritt zu beehren. Die Liste ist sauber verfasst, viele Artikel zu den Persönlichkeiten existieren schon - weshalb sollte es in Wikipedia nicht auch Platz für so was haben? MRB 13:53, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. -- Timo Müller Diskussion 17:01, 21. Okt 2005 (CEST)
Im Artikel Die Simpsons ist eine noch viel längere Liste an Gastauftritten enthalten, und dieser Artikel hat es immerhin zu den Lesenswerten Artikeln geschafft. Es erscheint mir paradox, weshalb dann die Gastauftritte von Hör mal wer da hämmert gelöscht werden sollen! MRB 17:36, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hat ja auch niemand was dagegen, die im Hauptartikel zu führen. Nur ein eigenes Lemma für so eine Liste ist halt fraglich.--Wiggum 18:11, 21. Okt 2005 (CEST)
- Liste der Simpsons-Episoden, Die Simpsons: Synchronsprecher, Die Simpsons (Charaktere) sind auch eigene Lemmata. MRB 18:30, 21. Okt 2005 (CEST)
- Über Episodenlisten läuft imho ein Meinungsbild, eigene Lemmata für die Charaktere sind ok, die Synchronsprecher müssten imho in den Hauptartikel. Wobei man den Simpsons noch einen deutlich höheren Einfluss auf unsere Alltagskultur einräumen muss als Tim Allen (siehe auch mein Benutzername ;-) ) --Wiggum 18:37, 21. Okt 2005 (CEST)
- Liste der Simpsons-Episoden, Die Simpsons: Synchronsprecher, Die Simpsons (Charaktere) sind auch eigene Lemmata. MRB 18:30, 21. Okt 2005 (CEST)
Und in dieser Liste ist auch kein Sinn für eine Enzyklopädie zu erkennen. --Finanzer 00:44, 21. Okt 2005 (CEST)
- auch einbauen in Hör mal wer da hämmert --Bärski 00:56, 21. Okt 2005 (CEST)
- auch löschen. Klasse Serie übrigens. --Monade 02:35, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen.--Lung 10:13, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen (siehe mein Kommentar zuvor). --Zollwurf 11:30, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - WP ist keine Datenbank. --Aristeides Ξ 11:49, 21. Okt 2005 (CEST)
Löschen. Nach Star Wars, Trek und Harry Popper nun die Hammerschwinger... ((ó)) Käffchen?!? 12:25, 21. Okt 2005 (CEST)
löschen --FNORD 15:11, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. -- Timo Müller Diskussion 17:02, 21. Okt 2005 (CEST)
Im fröhlichen Reigen der LAs zur Serie folgt hier die Kategorie. Selbst wenn die Listen bleiben, ist die Kategorie mit ganzen drei Einträgen überflüssig.--Wiggum 11:29, 21. Okt 2005 (CEST)
- überflüssig --schlendrian schreib mal! 11:35, 21. Okt 2005 (CEST)
Vielleicht einordnen unter Kategorie:Sitcoms mit Tim Allen? Nein, lieber nicht - eher löschen --Aristeides Ξ 11:50, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 12:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Siehe oben. Löschen oder besser dem Binford 6700 Aktenvernichter übergeben. ((ó)) Käffchen?!? 12:36, 21. Okt 2005 (CEST)
- *gg*, aufgemotzt? --schlendrian schreib mal! 12:39, 21. Okt 2005 (CEST)
- Jep...*schrong* ((ó)) Käffchen?!? 12:41, 21. Okt 2005 (CEST)
- Dann ruf ich schon mal Feuerwehr und Krankenwagen --schlendrian schreib mal! 12:53, 21. Okt 2005 (CEST)
- Jep...*schrong* ((ó)) Käffchen?!? 12:41, 21. Okt 2005 (CEST)
Behalten. Die Hauptschauspieler - alle bereits wikifiziert - können hier auch noch erfasst werden. Dann beinhaltet die Kategorie immerhin mehr als 10 Artikel, was imho eine Daseinsberechtigung impliziert. MRB 14:26, 21. Okt 2005 (CEST)
- Und was ist mit Kategorie:Golden Girls, Kategorie:Harry Potter, Kategorie:Star Trek, Kategorie:Star Wars? Sind das etwa auch alles Sinnloskategorien? Falls ja, was würde dann eine Kategorie zu einer Sinnvollkategorie machen? MRB 16:46, 21. Okt 2005 (CEST)
- Diese und Golden Girls löschen , bei den anderen ist es natürlich was anderes, man mag nur die Anzahl der Artikel betrachten--Martin S !? 18:06, 21. Okt 2005 (CEST)
Die Kategorien sind alle grausig. Wieso Fiona Shaw in die HP-Kategorie muss ist mir schleierhaft. Bei Star Wars hätten wir einen ausführlichen Artikel über das Lichtschwert usw. usf. --Wiggum 18:28, 21. Okt 2005 (CEST)
Noch ein in meinen Augen für eine Enzyklopädie irrelvenater Moderator eines Radiosenders --Finanzer 00:45, 21. Okt 2005 (CEST)
- Antrag ist stichhaltig: Moderator bei einem Sender ist ein 0815-Job, etwas mehr müsste's schon sein. Löschen. -- Hunding 00:52, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 10:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Löschen, ein Mensch geht seinem Beruf nach. Na und?!? ((ó)) Käffchen?!? 12:25, 21. Okt 2005 (CEST)
Liste hat keinen Inhalt (zumindest fast keinen) und ist mehr oder weniger ein leeres Inhaltsverzeichnis, das seit anderthalb Jahren keinen (fast keinen) Zuwachs erhalten hat. -- Hunding 00:47, 21. Okt 2005 (CEST)
- und wenn sie einen einigermaßen brauchbaren inhalt hätte, wär sie viel viel viel zu lang. also lieber gleich löschen --Bärski 00:59, 21. Okt 2005 (CEST)
- Also bei historischen Nachschlagewerken könnte ich Problemlos 30, 40, 50 eintragen. Ken - ganz ruhig 01:36, 21. Okt 2005 (CEST)
- die Länge wäre wohl nicht das Problem (und kein Löschgrund), denn man kann ja auslagern, aber vielleicht füllt sich die Liste innerhalb 7 Tagen--Zaphiro 02:25, 21. Okt 2005 (CEST)
- Also bei historischen Nachschlagewerken könnte ich Problemlos 30, 40, 50 eintragen. Ken - ganz ruhig 01:36, 21. Okt 2005 (CEST)
Die Kategorie:Lexikon, Enzyklopädie gibt dazu eine Menge Futter - da es Fans von Listen gibt, die Kategorien nicht mögen (und umgekehrt), sollte der Liste eine Chance gegeben werden. Behalten. MfG Rettet den Binde Strich! 10:10, 21. Okt 2005 (CEST)
- behalten. Mit der Zeit wird die Liste schon noch vollständiger werden. (Und was sind schon anderthalb Jahre, wenn die WP doch über 2010 hinaus noch existieren will?) --Exxu 11:32, 21. Okt 2005 (CEST)
Neutral, mein "alberner Freund" würde mich quasi "verbal erschlagen", wenn ich hier für Löschen stimmte. Ich bin somit befangen, und daher nicht stimmberechtigt :-)) --Zollwurf 11:36, 21. Okt 2005 (CEST)
In dieser Form reichlich nutzlos. Nur Überschriften und nix gewesen. Wir haben die passende Kat, das Ding kann weg. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:28, 21. Okt 2005 (CEST)
Ist das hier eine Suchmaschine ? löschen--Staro1 17:42, 21. Okt 2005 (CEST)
X-Mods (Spam gelöscht)
die Relevanz für die Wikipedia ist meiner Meinung nach nicht gegeben! Da hilft auch der Überarbeiten-Baustein nicht! --Christian Bier 00:51, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das war plumpe Werbung für ferngesteuerte Spielzeugautos eines Herstellers. ((ó)) Käffchen?!? 12:29, 21. Okt 2005 (CEST)
Auswahlkriterium nicht für Wikipedia relevant: Es gibt Millionen von Sportlern die im Schwimmsport aktiv sind oder waren. Im übrigen offenbar eine reine Stegreifliste, denn allen die Kategorie:Schwimmer (Deutschland) führt 35 Namen auf. -- Hunding 01:14, 21. Okt 2005 (CEST)
- Die Liste ist definitiv nicht eng genug definiert, die Kategorie ist da die bessere Lösung. Für die Schwimmer aus anderen Ländern könnte man dann ja entsprechende Kategorien aufmachen. löschen --Fight 11:38, 21. Okt 2005 (CEST)
Siehe gestern "Liste bekannter Rockalben": Schreibt man "Liste bekannter Schwimmsportler", gilt es als Verletzung des neutralen Standpunktes (obwohl es lediglich eine redundante Formulierung ist), lässt man es weg, wird unterstellt, man wolle die Wikipedia mit Millionen (selbst die von mir vorhergesagte Zahl wird hier genannt!) irrelevanter Einträge zuspammen... -- Toolittle 12:22, 21. Okt 2005 (CEST)
Wir haben die passende Kategorie. Nach Ländern lassen sich die Sportler so auch sortieren. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:31, 21. Okt 2005 (CEST)
Gerhard_Wägemann (erledigt, Irrtum)
Ich denke ein Kreistagspolitker erfüllt nicht ganz unsere Relevanzkriterien --Finanzer 01:16, 21. Okt 2005 (CEST)
Wägemann sitzt allerdings auch im Bayerischen Landtag. Landtagsabgeordnete sollen den Relevanzkriterien zufolge behalten werden. --Erster-geiger 01:28, 21. Okt 2005 (CEST)
- Oh sorry hatte ich übersehen. LA mache ich wieder rückgängig. Naja der Artikel ist wenigstens halbwegs brauchbar, so dass ich das guten Herzen tun kann. Gruß --Finanzer 01:32, 21. Okt 2005 (CEST)
Hier wird schon im Vorspann eingestanden, dass es sich beim Inhalt um unzuverlässige Schätzungen, teilweise von Fans, und damit POV handelt. Eine schöne Fleißarbeit, die aber ohne zuverlässige Datenquelle leider nicht auf Wikipedia gehört. -- Hunding 01:37, 21. Okt 2005 (CEST)
- Wurde am 19. Juni bereits diskutiert und behalten. -- Harro von Wuff 01:55, 21. Okt 2005 (CEST)
- habs mal auf Liste mit Schätzwerten von Interpreten mit den meisten Plattenverkäufen (erstens da grausiges Denglisch, zweitens bedeutet Act meines Erachtens auch Konzertauftritte) verschoben--Zaphiro 02:23, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hm. Schätzwerte von Interpreten. Wieviel sind die Beatles denn wert, Deiner Schätzung nach? Oder müssen die Interpreten selber schätzen? SCNR--Gunther 02:26, 21. Okt 2005 (CEST)
- Gut über Lemma läßt sich streiten, habe die Bezeichnung vom Einleitungssatz gewählt und einfach übernommen, denke trotz sperrigem Lemma aber korrekter als vorherige Version, zum Artikel selbst, viel Recherchearbeit, aber Quellen bitte nicht unbedingt aus Wikipedia beziehen sondern halbwegs seriöse Seiten, trotzdem Meinung eher neutral--Zaphiro 13:23, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hm. Schätzwerte von Interpreten. Wieviel sind die Beatles denn wert, Deiner Schätzung nach? Oder müssen die Interpreten selber schätzen? SCNR--Gunther 02:26, 21. Okt 2005 (CEST)
- habs mal auf Liste mit Schätzwerten von Interpreten mit den meisten Plattenverkäufen (erstens da grausiges Denglisch, zweitens bedeutet Act meines Erachtens auch Konzertauftritte) verschoben--Zaphiro 02:23, 21. Okt 2005 (CEST)
Beim einem Einleitungssatz wie "Deswegen gibt es nur wenige verlässliche Zahlen für diese Liste, wenn überhaupt." und der fehlenden Stringenz der damaligen Löschdiskussion halte ich eine Fortführung der Diskussion an dieser Stelle für geboten. Bitte den Löschantrag wieder einfügen. --Monade 04:14, 21. Okt 2005 (CEST)
LA wieder rein, da diverse Stimmen für abwarten und überarbeiten waren was anscheinend in den letzten vier Monaten nicht passiert ist. -- southpark 04:21, 21. Okt 2005 (CEST)
Da sind mir zum einen zu viele geschätzte Werte drin, zum anderen müßten die Zahlen regelmäßig korrigiert werden, da selbst die Bands die es nicht mehr gibt, weiterhin Platten verkaufen (Beatles!). Irgendwie kann ich es mir schlecht vorstellen, das das wirklich jemand pflegt. Am Ende haben wir dann eine Liste mit äußerst unsicheren Informationen, die daher auch ohne Nutzen sind. löschen --Fight 10:56, 21. Okt 2005 (CEST)
<Ironiekästchen>Bitte den Passus in den Löschregeln, dass wiederholte Löschanträge ohne neue Begründung
hinfällig sind, streichen und ersetzen durch: "Gescheiterte Löschanträge dürfen solange wiederholt werden,
bis die Autoren es leid sind, dieselben Diskussionen immer wieder zu führen. Zum Schein sollte
allerdings der Löschgrund umformuliert oder um Floskeln wie 'immer noch' o. Ä. erweitert werden." </Ironiekästchen>
Bislang kein neues Argument, darum spare ich mir die Antwort. Gut dran ist, wer Fremdsprachen kann: Er kann es ja dann in fünf anderen WPs nachlesen. -- Harro von Wuff 12:19, 21. Okt 2005 (CEST)
nachdem es auf "Liste mit Schätzwerten von Interpreten mit den meisten Plattenverkäufen" verschoben wurde, könnte man es doch wegen des sperrigen Lemmas löschen. -- Toolittle 12:25, 21. Okt 2005 (CEST)
Die Liste kommt mir verdammt komisch vor. Karel Gott soll angeblich weniger Platten verkauft haben als Boyz to Men?!? Die Zahlen sind Glaskugelmäßig geschätzt und was so eine Liste in einer Enzyklopädie soll ist mir gänzlich schleierhaft. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:34, 21. Okt 2005 (CEST)
Der Autor erwähnt doch selbst, wie unzuverlässig die Angaben sind, was soll so eine Liste dann für einen enzyklopädischen Wert haben ? --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:42, 21. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel hatte scho nen Löschantrag, und der kam weg. Nartürlich verkaufen manche 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Bands heute noch, aber doch nicht so schnell ne Millionen.--Louie † 13:44, 21. Okt 2005 (CEST)
Zitat: und sollte sie mit Vorsicht genießen. Genau. Sowas hat nichts in eine Enzyklopädie zu suchen. Man mag das bei den einzelnen Künstlern vermerken, mit dem deutlichen Hinweis, dass das geschätzte Zahlen sind, aber ein Vergleich von unzuverlässigen Zahlen ist sinnfrei. löschen --Finanzer 13:49, 21. Okt 2005 (CEST)
Laut Artikel können Schwankungen von 10 Mio auftreten. Und ich glaube nicht das Jimi Hendrix nur 20 Mio Platten verkauft hat. Oder gilt die Liste nur für "zu Lebzeiten verkaufte Platten" Der ganze Artikel ist zu vage und zu ungenau für eine Enzyklopädie und ist wohl besser auf einer privaten Website aufgehoben. löschen --FNORD 16:02, 21. Okt 2005 (CEST)
Konzeptkünstler (schnellgelöscht)
Geschwurbel. Könnte allerdings am Thema liegen :-) -- southpark 01:51, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das war ein seltsamer Erguss zu André Heller und kein Artikel zu "Konzeptkünstler". Das Thema wird bereits unter Konzeptkunst, wenn auch noch unbefriedigend, abgehandelt. Rainer ... 02:04, 21. Okt 2005 (CEST)
in dieser form absolut POV und nicht enzyklopädisch: weder tragen alle waldorfschulen diese ag, noch entwickeln diese einen abschluss, der anerkannt wird, sondern er soll mal anerkannt werden, des weiteren kommt dann nicht nachvollziehbares blabla-geschwurbel ("wird nicht als abitur anerkannt sein") und schlussendlich die wunschtraumidee "beinhaltet aber die gleichen Berechtigungen". so löschen. --JD {æ} 02:11, 21. Okt 2005 (CEST)
- Kommt mir irgendwie bekannt vor. Wiedergänger? -- Hunding 02:21, 21. Okt 2005 (CEST)
- Nein, zumindest nichts in Spezial:Whatlinkshere/Waldorfabitur, History, Waldorf-Abitur & Google.--Gunther 02:31, 21. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel stimmt so nicht, da er von einer Zukunftsplanung berichtet, während das heutzutage an den Waldorfschulen nach 13 Jahren erreichbare Abitur ebenfalls oft Waldorfabitur genannt wird. Dies müßte im Artikel berücksichtigt werden, was Aufgabe für jemanden wäre, der auch die Planungen bzgl. des "neuen" Waldorfabiturs genauer kennt. In der jetzigen Form verwirrt der Artikel eher als daß er weiterhilft. --Erster-geiger 02:52, 21. Okt 2005 (CEST)
Soll das hier 'ne Zeitung werden ? löschen--Staro1 17:59, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das Thema ist imho bereits gut in Waldorfschule#Schulabschluss abgehandelt, Ergänzungen sollten auch dort eingebaut werden. löschen --elya 18:28, 21. Okt 2005 (CEST)
Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 10:19, 21. Okt 2005 (CEST)
Ist so ein mit einem unverständlich-Baustein markierter Wörterbucheintrag. WikiCare 10:19, 21. Okt 2005 (CEST)
- Dann müsste auch der redirect Grundwasserleiter aufgehoben werden, der zeigt augenblicklich nach Aquifer, wenn es zwei Formen gibt sollte Grundwasserleiter das Hauptlemma sein und beide könnten dort erklärt werden, ich bin aber kein Hydrogeologe. --Uwe G. ¿Θ? 16:29, 21. Okt 2005 (CEST)
unverständliches geschwurbel, schwammige aussagen, verwaist Hadhuey 11:07, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das ist schon fast für's Humorarchiv gut :-) --Wiggum 11:48, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:29, 21. Okt 2005 (CEST)
diskutieren ? da ist mein EMail-Spamfilter ja intelligenter --Staro1 18:03, 21. Okt 2005 (CEST)
Wähler Gemeinschaft Bürgernähe (gelöscht)
Es gibt diese Art von Wähler-Vereinigung in jeder Stadt/jedem Kreis Deutschlands; es ist nicht erkennbar, wie sich diese Wähler-Gemeinschaft-Bürgernähe von den anderen Tausend unterscheidet. Außerdem fehlen elementare Informationen: Gründung, Zahl der Mitglieder, Zahl der Abgeordneten (so vorhanden), Wahlergebnis, etc. - Auch aus der Website sind nicht mehr Infos rauszuholen, als das es eine ziemlich kleine und unbedeutende Gemeinschaft ist. --Omi´s Törtchen 11:33, 21. Okt 2005 (CEST)
- "Die Wähler-Gemeinschaft-Bürgernähe Marienmünster ist ein Zusammenschluss von kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Marienmünster. Sie wurde vor über 20 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt mehr Bürgerfreundlichkeit in die Kommunalpolitik zu bringen." + Weblink, um den es wohl primär ging. Gelöscht, weil Linkspam und falscher Stub. ((ó)) Käffchen?!? 12:44, 21. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel vermittelt kein enzyklopädisches Wissen. MfG Rettet den Binde Strich! 11:46, 21. Okt 2005 (CEST)
- Sicher nicht mit Escudos entweder in Euro oder Pfund umrechnen und aktuellere Daten suchen--Martin S !? 12:19, 21. Okt 2005 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel. --Lung 12:21, 21. Okt 2005 (CEST)
Eine Quelle hierfür ist auch nicht angegeben - oder sind das eigene Aussagen der Vereine ? Dann muß das aber auch drinstehen. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:34, 21. Okt 2005 (CEST)
- Als Quelle ist die englische Wikipedia angegeben und die Escudos waren ein Scherz einer IP. ohne Votum Gulp 12:38, 21. Okt 2005 (CEST)
- Ups - hätte ich eigentlich auch sehen können (Versionen). Danke --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:43, 21. Okt 2005 (CEST)
Seit wann bemisst sich Reichtum über das Budget? Da müssten Immobilien, Transferrecht und Kontostand mit einfließen! --schlendrian schreib mal! 12:39, 21. Okt 2005 (CEST)
Hmmm, also das Budget in Mio Escudos?!? Ist das nur die Menge an liquiden Mitteln? Gehört auch Immobilienbesitz oder ähnliches dazu? Was meint "Außer Sponsoren"? Wo kommen die magischen Zahlen denn her?!? -> Schrott. Löschen. (Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast und die Spuren der Fälschung lassen sich mit Tabellenkalkulationen am besten verwischen...) ((ó)) Käffchen?!? 12:40, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hab mal den en:-Artikel rausgesucht (und verlinkt) - die Angaben stammen von Deloitte Touche Tohmatsu, einer der Big-Four-Prüfungsgesellschaften und sind in Pfund für 03/04. Ergänzen, überarbeiten und behalten - allerdings unter einem anderem Lemma, Vorschlag Liste der umsatzstärksten Fußballvereine. -- srb ♋ 12:49, 21. Okt 2005 (CEST)
hat aber auch nichts mit Umsatz zu tun, wenn schon dann Liste der Fußballvereine mit dem höchsten Etathab gerade gesehen: in en ist es der Umsatz, sorry --schlendrian schreib mal! 12:54, 21. Okt 2005 (CEST)
- Jimmy Wales zum derartigen "Wissen" Gesperrter Benutzer 13:07, 21. Okt 2005 (CEST)
Irgendwo isses Kikifax. Ken - ganz ruhig 13:11, 21. Okt 2005 (CEST)
- "Spar dir solche Beleidigungen." *lol* ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 21. Okt 2005 (CEST)
- ... Ken - ganz ruhig 15:31, 21. Okt 2005 (CEST)
- Theorienbildung; Die Stunde ist mal zwischen 3 und 4, dann zwischen 4 und 5, dann die Stunde vor Sonnenaufgang, dann nur bei Vollmond und dann die Zeit, in der man sich im Bett wälzt. Als "Quellen" werden zwei Schriftsteller genannt, die den Begriff in ihren Romanen mal gebraucht haben. --Omi´s Törtchen 12:15, 21. Okt 2005 (CEST)
- 2 x erwähnt der Autor "nach anderen Quellen". Ja, welche Quellen denn ? --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 12:37, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hmmm, heiteres Begriffe spinnen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:43, 21. Okt 2005 (CEST)
- man merkt's; es war Vollmond! Der Begriff Wolfsstunde gibt's wirklich und es sollte vielleicht wie die Geisterstunde auch erklärt werden dürfen. Ich glaube aber kaum, dass sich die Wölfe an bestimmte Uhrzeiten halten, nur die wenigsten von ihnen tragen überhaupt eine Uhr, sie halten sich eher an Rotkäppchen und die sind meist am Tag unterwegs. Ilja • 13:21, 21. Okt 2005 (CEST)
- siehe auch hier[1] - die Wölfe haben zwar sehr wohl (wie wir auch) eine innere Uhr, aber ob die so gut tickt wie die Vogeluhr bezweifle ich - löschen. --Gerbil 13:29, 21. Okt 2005 (CEST)
Walther Präzision (erl., redirect)
Nur ein Satz der auf die Firma Walther-Präzision (Firma) weiterleitet. Die Werbung dann noch schön in Schlauchkupplung eingebaut, das geht etwas weit. --K@rl 13:00, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hab einen ganz normalen redir draus gemacht.--Wiggum 13:09, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hab die Werbung aus Schlauchkupplung gelöscht--Martin S !? 18:13, 21. Okt 2005 (CEST)
Den Löschantrag hatte ich ursprünglich am 12. schon gestellt, aber er hats nicht in die Liste geschafft - warum auch immer. Darum jetzt erneut:
Worum geht es hier bitte? Aus welchem Zusammenhang heraus wurde das kopiert? Sieht aus wie Copy+Paste von sonstwoher. ((ó)) Käffchen?!? 13:05, 21. Okt 2005 (CEST)
- Müsste umgeordnet werden, scheint mir aber nicht unrettbar, ich vermute ein PKW-Typ von Austin. 7 Tage. --Uwe G. ¿Θ? 16:32, 21. Okt 2005 (CEST)
- Gehört nach Austin Seven verschoben und komplett neu geschrieben. Oder gelöscht. So ist das nix. Aber sorry, ich schreibe höchstens über US-amerikanische Automobile, wenn überhaupt. Von den Briten habbich keinen Plan. Owly K blablabla 18:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- Hab mal ein paar einleitende Worte geschrieben, die dem Artikel zumindest eine lesbare Form geben. Trotzdem sollte da mal ein Experte ran.--Gufnu 18:18, 21. Okt 2005 (CEST)
- Gehört nach Austin Seven verschoben und komplett neu geschrieben. Oder gelöscht. So ist das nix. Aber sorry, ich schreibe höchstens über US-amerikanische Automobile, wenn überhaupt. Von den Briten habbich keinen Plan. Owly K blablabla 18:17, 21. Okt 2005 (CEST)
EMMOVEST (SPAM gelöscht)
Firmenwerbung. --Fight 13:31, 21. Okt 2005 (CEST)
- Verstoß gegen Punkt 3, 4 und 7.2 von Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, löschen--zerofoks 13:34, 21. Okt 2005 (CEST)
Naja, so schlimm finde ich es jetzt nicht, würde es nicht als Werbung bezeichnen, eher als wohlwollende Darstellung, aber gut, gibt ja immer verschiedene Meinungen
- Na wenn das keine Werbung ist "Ziel der Firma ist es, den Aufbau Ost durch Engagement und Initiative nicht nur weiter zu forcieren sondern auch aktiv mitzugestalten.", Ziel ist in erster Linie Profit zu machen, löschen oder Relevanz belegen--Zaphiro 14:21, 21. Okt 2005 (CEST)
- Naja, ich denke der Aufbau Ost geht alle an, die Werbung sehe ich leider immer noch nicht. Auch die Bundesrepublik Deutschland versucht sich seit über 15 Jahren am Aufbau Ost. Aber wie gesagt, löscht es halt.
- Löschen Keine Werbung? Wenn in vier Absätzen fünfmal der Firmenname in Langform genannt wird, damit sichs auch richtig einprägt? Thorbjoern 15:06, 21. Okt 2005 (CEST)
- Typisches Lockgeschwurbel aus einem Investorenabgreifprospekt - löschen, gerne auch schnell (und was darin nicht sprachlich unverständlich ist, könnte auch URV sein). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:53, 21. Okt 2005 (CEST)
- Das war ja Spam von der übelsten Sorte. Dem Binford 6700 (aufgemotzt) überantwortet. ((ó)) Käffchen?!? 16:15, 21. Okt 2005 (CEST)
- Was ist ein "Binford 6700" - ein Aktenvernichter? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:31, 21. Okt 2005 (CEST)
- Ja, siehe oben. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 16:33, 21. Okt 2005 (CEST)
- Also sozusagen "Hinfort in den Binford!" ;-) Den muss ich mir merken. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:46, 21. Okt 2005 (CEST)
- Ja, siehe oben. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 16:33, 21. Okt 2005 (CEST)
- Was ist ein "Binford 6700" - ein Aktenvernichter? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:31, 21. Okt 2005 (CEST)
Einen enzyklopädischen Sinn vermag ich in dieser Ansammlung von Episoden nicht zu erkennen. Meines Erachtens ist das nur Datenmüll, der dem Wissenshungrigen keinerlei Mehrwert bietet. --Finanzer 13:39, 21. Okt 2005 (CEST)
- Zudem sprachlich desaströs. Löschen. -- Carbidfischer Kaffee? 13:41, 21. Okt 2005 (CEST)
- Musterbeispiel für einen unenzyklopädischen Artikel: Listenhaft, kleinteilig und dann auch noch klappentextartig. --DaTroll 14:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- "Inhaltsangaben" entfernen, ansonsten eher neutral--Zaphiro 14:19, 21. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - WP ist keine Datenbank, kein Episodenführer und kein Fanzin. --Aristeides Ξ 14:27, 21. Okt 2005 (CEST)
Sinn?!? Eben, keiner. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 16:13, 21. Okt 2005 (CEST)
- Man sollte mal eine generelle Richtlinie für Episodenlisten finden (Meinungsbild?). So könnte man sich das Leben einfacher machen; in letzter Zeit kommt diesbezüglich ja einiges rein. Owly K blablabla 18:21, 21. Okt 2005 (CEST)
Begründung für den Löschantrag: Abgesehen davon, daß es "Explizitismus" heißen müßte, dient dieser Artikel offensichtlich nur dazu, Menschen zu verunglimpfen, die sich klar ausdrücken. --Roger McLassus 14:25, 21. Okt 2005 (CEST)
Naja eine Verunglimpfung lese ich aus diesem Artikel nicht gerade heraus. Aber der Artikel so unexplizit geschrieben das eine Löschung des Artikels besser wäre. löschen --FNORD 15:19, 21. Okt 2005 (CEST)
Wirres Zeugs. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 16:19, 21. Okt 2005 (CEST)
Falschgeschriebenes Lemma im Artikel wieder richtig geschrieben, unverständliches Zeug. Löschen --Kobako 17:05, 21. Okt 2005 (CEST)
Ist glaube ich ein Wiedergänger. Wollte es aber erstmal nicht schnelllöschen lassen, sondern die Frage der Relevanz in den Raum stellen, wieviele Teilnehmer, Presseecho etc.--Zaphiro 14:27, 21. Okt 2005 (CEST)
- Wiedergänger wohl nicht unter dem Lemma. Relevanz? Kann ich keine finden. Autonome protestieren doch dauernd gegen irgendwas. Das ist deren Beruf. Löschen (und dem Autor evtl. eine Shift-Taste schenken...). ((ó)) Käffchen?!? 16:20, 21. Okt 2005 (CEST)
hab mich mal kundig gemacht zu der sache und das scheint tatsächlich wa sgrösseres zu sein. da haben heute sogar leute zeitbomben im östlichen teil der schweiz platziert und verschiedene anschläge haben schon stattgefunden. fazit: verbessern, nicht löschen
- Mag ja sein, nur dann dürften wir auch jede einzelne Antinazidemo aufführen, wir sind doch nicht indymedia--Zaphiro 17:57, 21. Okt 2005 (CEST)
What Ever (Spam gelöscht)
Nur Werbung, sozusagen leeres Linkvehikel... Thorbjoern 14:37, 21. Okt 2005 (CEST)
Firmenspam, bitte löschen --Fight 14:41, 21. Okt 2005 (CEST)
Auch hier: Spam gehört in den Binford 6700... ((ó)) Käffchen?!? 16:22, 21. Okt 2005 (CEST)
...nicht zu verwechseln mit Netzeitung, Relevanz wird nicht ersichtlich--Zaphiro 14:46, 21. Okt 2005 (CEST)
kann Zaphiro nur zustimmen. Auf den Unterschied zwischen der Netzeitung und der Netzzeitung, die nun wirklich keine Zeitung ist, sollte am Ende des Netzeitungs-Textes hingewiesen werden, - wenn überhaupt. Aufgabe der Wikipedia kann nicht sein, jede dämliche Internet-Domain zu erklären. --Schreibkraft 15:41, 21. Okt 2005 (CEST)
- Linkcontainer. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:34, 21. Okt 2005 (CEST)
- Dito. löschen --Schwalbe Disku 16:55, 21. Okt 2005 (CEST)
- wird hier Wissen vermittelt ? löschen--Staro1 17:38, 21. Okt 2005 (CEST)
Weird wankers (gelöscht)
Keine professionelle Veröffentlichung -> keine Relevanz. --Fight 15:38, 21. Okt 2005 (CEST)
- Keine Langspielplatte, keine Erfolge, Homepage mit .de.ms -> Binford 6700. ((ó)) Käffchen?!? 16:24, 21. Okt 2005 (CEST)
Schon wieder ein Artikel über irgend ein Gymnasium. Ist das irgendwie etwas Besonderes? Wenn nicht, löschen. -Gerdthiele 15:51, 21. Okt 2005 (CEST)
- Was diesen von vielen anderen (gelöschten) Schultikeln unterscheidet, ist die "Eliteschule des Sports" oder so ähnlich. Könnte ein Herausstellungsmerkmal sein. Der Inhalt allerdings bedarf dringend der (auch sprachlichen) Entrümpelung! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:59, 21. Okt 2005 (CEST)
- tja, für diesen Beitrag in der Wikipedia gäbe es höchstens eine magere Fleisnote, die Öffnungszeiten der Bibliothek sind sicher wichtig, nicht aber hier! Dafür erfahren wir kaum, wo sich das Gymnasium so etwa befindet. Doch warten wir mal ab, das kann ja noch kommen, ein Wikipedia-Artikel ist es jedoch noch lange nicht. Ilja • 16:02, 21. Okt 2005 (CEST)
- Ich vermute, den Artikel hat ein Schueler dieser Eliteschule geschrieben. Die Leistung ist aber alles andere als elitaer. Da hilft nur: Loeschen! 69.182.87.175 16:16, 21. Okt 2005 (CEST)
Groß Lobke (erl., redirect)
Das ist ja wohl nicht so besonders relevant. Jedenfalls enthält der Artikel keine Information außer der, was Groß Lobke nicht ist. -Gerdthiele 15:55, 21. Okt 2005 (CEST)
- Null Infos, habe redirect auf Algermissen gesetzt --Uwe G. ¿Θ? 16:39, 21. Okt 2005 (CEST)
Seit gestern Trainer der ersten Mannschaft. macht ihn das schon relevant ? Auf jeden Fall ist es nur ein Satz und beinahe schnelllöschfähig --212.202.113.214 16:03, 21. Okt 2005 (CEST)
- Für Relevant halte ich Herrn Leitzke aufgrund seiner Tätigkeit als Trainer eines 3.Ligisten schon, nur fehlen da elementare Daten: Geburtstag und -ort, Werdegang etc. 7 Tage zum ausbauen. Wenn nichts dabei rum kommt, dann gerne löschen. --Fight 16:23, 21. Okt 2005 (CEST)
- Als Trainer ist er sicher irrelevant, als Fußballer eventuell erwähnenswert, aber das ist nicht mal ein Artikelansatz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:36, 21. Okt 2005 (CEST)
So. Habe getan was ich konnte, mehr war auf die Schnelle nicht herauszubekommen. Sorry, Geburtsort konnte ich keinen finden. Der Mann hat mal im Europapokal gespielt und dort Tore geschossen, siehe auch [2], weswegen er auch die Relevanzschwelle überschreitet, was als Oberliga-Trainer glaube ich nicht unbedingt der Fall gewesen wäre. Ist nun eigentlich behalten-tauglich. --Erster-geiger 17:35, 21. Okt 2005 (CEST)
Jetzt natürlich behalten Ken - ganz ruhig 18:17, 21. Okt 2005 (CEST)
Tim Niehaus (gelöscht)
Relevanz wird nicht deutlich --212.202.113.214 16:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Klingt nach Fake oder starker Überschätzung. Amazon findet nichts zu Tim Niehaus und google nichts, was zum Artikel passen würde, soweit ich das schon überblicke. --Xocolatl 16:19, 21. Okt 2005 (CEST)
- aber seine homepage ist aufschlussreich: www.dirtytim.de. löschen --Bärski 16:24, 21. Okt 2005 (CEST)
Fake gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 16:28, 21. Okt 2005 (CEST)
Überflüssige Kategorie, die meisten Kandidaten für Einträge sind bereits gut in Kategorie:Konsonant und Kategorie:Vokal untergebracht. Jörg Knappen 16:22, 21. Okt 2005 (CEST)
- inhaltlich abstruse kategorie. es werden laute behandelt, die in der einen sprache phoneme sind, in der anderen aber nicht, ohne dass das gegenstand der darstellung wäre. löschen --Bärski 16:33, 21. Okt 2005 (CEST)
hätt' ich fast schnellgelöscht --WikiWichtel Cappuccino? 16:34, 21. Okt 2005 (CEST)
- wahrscheinlich relevant (1 bei amazon erhältliches album, mindestens 2 "club hits"). artikel ist allerdings eine schlechte übersetzung eines schlechten artikels auf seiner homepage. --Bärski 16:43, 21. Okt 2005 (CEST)
Wieder ein Fall von: Keine professionelle Veröffentlichung -> keine Relevanz. --Fight 16:41, 21. Okt 2005 (CEST) <einstellende IP hat diesen text gelöscht. wiederhergestellt von --Bärski 18:16, 21. Okt 2005 (CEST)>
- Also ich finde man kann es drinlassen-- ist doch irgentwie interesant!(anonym)
- Ich bin für löschen, wenn er den Plattenvertrag bekommt, kann er wieder kommen--Martin S !? 18:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- verfehlt die relevanzkriterien selbst bei grosszügigster auslegung. läschen --Bärski 18:22, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich habe bei diesem Artikel ein ungutes Gefühl. Schlagwort aus Nazizeiten, Schlagwort für Neonazis, Schlagwort für einzelne Unionspolitiker und dann noch angebliches Instrument Besserverdienender, "objektive Unterschiede" sowohl zu "verwischen" als auch zu "zementieren" - enzyklopädisch kommt mir das nicht gerade vor! --Xocolatl 16:46, 21. Okt 2005 (CEST)
- Was es nun ist, wird nicht erklärt, kenne das Stichwort "Blut- und Schicksalsgemeinschaft", vielleicht auch in Volksgemeinschaft erläutern?--Zaphiro 17:40, 21. Okt 2005 (CEST)
Da braucht jemand 'nen Link bei uns für ein besseres Ränking bei Google , habt Mitleid löschen--Staro1 18:11, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich kenne Schicksalsgemeinschaft eigentlich als wertneutralen Begriff für eine Gruppe, die sich quasi gemeinsam einem Risiko verschrieben hat. --Wiggum 18:15, 21. Okt 2005 (CEST)
enthält keine Infos, nur Gerüchte und POV --Jackalope 16:53, 21. Okt 2005 (CEST)
Thema Enzyklopädie verfehlt. --Pjacobi 16:59, 21. Okt 2005 (CEST)
ack Kein sinnvoll verwertbares Wissen löschen--Staro1 17:30, 21. Okt 2005 (CEST)
Relevanz? -- Timo Müller Diskussion 17:00, 21. Okt 2005 (CEST)
Substub -- Timo Müller Diskussion 17:00, 21. Okt 2005 (CEST)
da geben sich Spamversender mehr Mühe sofortlösch--Staro1 18:06, 21. Okt 2005 (CEST)
Mannheimer Bo (gelöscht)
Unsinn. -- Timo Müller Diskussion 17:06, 21. Okt 2005 (CEST)
- wurde kurz vorher schon schnellgelöscht... --WikiWichtel Cappuccino? 17:12, 21. Okt 2005 (CEST)
Alruna von Cham (erledigt)
kein richtiger Artikel. -- Timo Müller Diskussion 17:17, 21. Okt 2005 (CEST)
Mir fehlt da zwar wenigstens EINE Jahreszahl, aber ansonsten... vielleicht will ja wirklich mal jemand was über die Patronin der Fieberkranken wissen. Überarbeiten und behalten. --Xocolatl 17:23, 21. Okt 2005 (CEST)
- Lebensdaten hinzugefügt. Auch Weblinks, falls es Jemand noch ausbauen möchte. Als Heilige ist die Relevanz absolut gegeben, zudem finde ich, daß es sehr wohl ein Artikel ist (nur eine Einleitung hatte gefehlt, die ist jetzt da). Ken - ganz ruhig 18:05, 21. Okt 2005 (CEST)
behalten, ist doch jetzt ein kleiner Artikel--Maya 18:31, 21. Okt 2005 (CEST)
LA raus, da nun ein richtiger (sachlich noch nicht ganz zuverlässiger) Artikel --Historiograf 18:41, 21. Okt 2005 (CEST)
war SLA: unsinn und eigenwerbung --Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 17:03, 21. Okt 2005 (CEST), erfüllt aber die Kriterien nicht. Relevanz wahrscheinlich gegeben, aber so kann das natürlich unmöglich bleiben. Mags jemand entblubbern? Stefan64 17:22, 21. Okt 2005 (CEST)
mit 5 Veröffentlichungen evtl. relevant - leider derzeit kein Artikel. -- srb ♋ 17:19, 21. Okt 2005 (CEST)
- habs mal zusammengekürzt. geburtsdatum war auf die schnelle nicht zu ergoogeln. --Bärski 17:39, 21. Okt 2005 (CEST)
Nicht jeder anglisierte Ausdruck bedarf eines Redirects. -- Stechlin 17:55, 21. Okt 2005 (CEST)
Teambuilding - wenn auch ein grausames Wort - höre ich öfter als Teambildung (eigentlich genauso grausam). Macht für mich keinen qualitativen Unterschied. --Wiggum 18:17, 21. Okt 2005 (CEST)
Meines Erachtens mal wieder Begriffsfindung gelangweilter Musikredakteure. Gespickt mit Vermutungen („daher (vermutlich) auch der Name“) und unbelegten Behauptungen („gewinnt auch in anderen Ländern schnell an Interessenten“). Jedes der „Hauptmerkmale “, welche den Jumpstyle charakterisieren sollen, finden sich in jedem zweiten Techno-Track. Wo ist die Charakteristik, die hier einen neuen Begriff rechtfertigt? Bedeutende Vertreter? Alles Fehlanzeige. Bitte nicht von den 74.000 Googlehits täuschen lassen. Fraglich ist hier, ob wirklich ein neues Genre entsteht oder ob hier wieder mal ein von der Musikindustrie kreierter Begriff als "neues" Genre verkauft werden soll. Der Hardstyle-Artikel ist meines Erachtens schon überflüssig, das hier finde ich aber zuviel des Guten. --NiTen (Discworld) 18:00, 21. Okt 2005 (CEST)
Es ist ja sehr schön, dass es weitere Wikis gibt, die die Wikipedia als Vorbild haben. Aberw mit 300 deutschprachigen Artikeln ist dieses Exemplar mE noch meilenweit davon entfernt einen Eintrag in einer Enzyklopädie zu brauchen. --Finanzer 18:01, 21. Okt 2005 (CEST)
- von mir aus Weblink bei Anarchie, aber das wohl löschen--Zaphiro 18:05, 21. Okt 2005 (CEST)
- aus einigen praktischen und auch ein wenig egoistischen Gründen finde ich andere Lexika- und Wikiprojekte auf die Dauer auch für die Wikipedia recht interessant. Wir sollten sie alle nicht aus den Augen verlieren ... ! Und kritisch betrachten, dazu könnte jeweils ein Artikel in der Wikipedia beitragen. Ilja • 18:31, 21. Okt 2005 (CEST)
- Wir können nicht alle Wikis aufnehemen. Wikipedia ist keine Sammlung von Informationen über Wikis. Löschen. -- Timo Müller Diskussion 18:36, 21. Okt 2005 (CEST)
Die Darstellung der Dualarithmetik ist in Dualsystem bereits umfassend enthalten. Drei Weblinks auf Seiten des Verfassers unterstützen meine Vermutung, dass dieser Artikel zur Eigenwerbung hier eingestellt wurde. Löschen, da redundant. -- 84.176.95.225 18:03, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich halte das für ein Fake und insofern zu löschen. Das Zusammensetzen neuer Fremdwörter kann man ja auch als Hobby betreiben, aber ob das dann in die Wikim muss? -Gerdthiele 18:16, 21. Okt 2005 (CEST)
- das Phänomen gibt es wirklich, aber der Begriff ist in diesem Zusammenhang falsch (nach Googlerecherchen), falsch ist auch der Begriff Persönlichkeitsstörung, allenfalls ist es ein Symptom einer solchen, besser löschen und Fachmann ranlassen--Zaphiro 18:28, 21. Okt 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist ja nicht sehr erhellend. Die Informationen findet man unter Erkenntnis im Zusammenhang. Insofern überflüssig, also löschen -Gerdthiele 18:31, 21. Okt 2005 (CEST)
Es gibt drei Gründe, diesen Artikel zu löschen:
- 1. Fehlende Bedeutung, G. ist ein kleiner Strand.
- 2. Fehlende Textqualität (mehr Tourismusprospekt als Lexikontext).
- 3. Wikipedia ist nicht der Ort, seinen Unmut über kommunalpolitische Entscheidungen auszudiskutieren.
--KuK 18:37, 21. Okt 2005 (CEST)