Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Februar 2012
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Infobox ohne angeschlossenen Artikel. --Scooter Backstage 01:39, 27. Feb. 2012 (CET)
Scheint nicht irrelevant zu sein, aber dann sollte der Artikel auch nicht aus einem Ausriss des Werbeflyers bestehen. --WB Looking at things 07:33, 27. Feb. 2012 (CET)
Hier fehlt es deutlich an jeder Art von Quellen und an einer Einordnung bzw. Rezeption der *hmmm* Theorie. En.wp hat , der auch Teilweise wirr ist, aber immerhin etwas Kontext zu dem Esoteriker bietet. LKD 09:29, 27. Feb. 2012 (CET)
WP:RK momentan wohl nicht erfüllt - das relevanzstiftende Album kommt erst noch) - es fehlen alle unabhängigen Quellen und es gibt keine Hinweise zur Rezeption. LKD 09:52, 27. Feb. 2012 (CET)
Bittte mit unabhängigen Quellen belegen, Verbreitung der Sportart aufzeigen, formnal den Standards anpassen. LKD 09:54, 27. Feb. 2012 (CET)
Sehr mager, und nichts belegt. --Nicola freu mich über Post :) 11:04, 27. Feb. 2012 (CET)
Ein dritter Satz wäre schon schön. Lässt sich aus [1] ergänzen. --Kurator71 11:50, 27. Feb. 2012 (CET)
Vollprogramm, falls relevant --Abrisskante 12:46, 27. Feb. 2012 (CET)
- strotzt vor Selbstdarstellung und sollte auf einen angemessen neutralen Sprachstil reduziert werden, --Pm (Diskussion) 17:18, 12. Mär. 2012 (CET)
- Erschütternd genug, dass jemand, der sich als "Wissenschaftspublizist" bezeichnet, so einen mangelhaften Text abliefert. Der müsste doch wissen, wie so etwas glaubhaft gestaltet wird. --Nicola Briefkasten - Stammtisch 17:25, 12. Mär. 2012 (CET)
- Hi Nicola, berücksichtige immer auch das Alter der sich womöglich selbst darstellenden Autoren (u.U. ist auch nur jemand aus dessen Bekanntenkreis). Die jüngsten Ergänzungen mit schrecklicher Großschreibung hervorgehobener Titelstichworte deuten auf umfangreiches Copy&Paste. --Laibwächter (Diskussion) 13:47, 15. Mär. 2012 (CET)
- Also, das mit dem Alter ist jetzt witzig. Berücksichtigst Du auch meins? :)
- Scherz beiseite. Da steht "Wissenschaftspublizist und Medizinjournalist". Und der junge Mann ist gerade mal über 70. Also, er ist ein Profi und knapp über 70. Da lasse ich das Alter nicht gelten, sonst führe ich das bei unserem nächsten Konflikt auch mal an :) --Nicola Briefkasten - Wieverklaaf 13:51, 15. Mär. 2012 (CET)
- Wg. BK: Na, wir sind doch alle alterslos ;-) Aber im Ernst: ich kenne Mittsiebziger, die mit Mitte 60 noch mit dem PC angefangen haben, weil sie digital fotografieren wollten und im Netz ziemlich firm sind, aber leider auch Wissenschaftler mit Mitte 50, die weder termingerecht einen benutzerfreundlichen E-Text abliefern können, noch einmal in der Woche ihre Emails lesen. Beides hätten sie „nicht nötig...“ Ohje, warum sollte das jetzt wieder ein Konflikt sein. >-< --Laibwächter (Diskussion) 14:00, 15. Mär. 2012 (CET)
- Hi Nicola, berücksichtige immer auch das Alter der sich womöglich selbst darstellenden Autoren (u.U. ist auch nur jemand aus dessen Bekanntenkreis). Die jüngsten Ergänzungen mit schrecklicher Großschreibung hervorgehobener Titelstichworte deuten auf umfangreiches Copy&Paste. --Laibwächter (Diskussion) 13:47, 15. Mär. 2012 (CET)
- Erschütternd genug, dass jemand, der sich als "Wissenschaftspublizist" bezeichnet, so einen mangelhaften Text abliefert. Der müsste doch wissen, wie so etwas glaubhaft gestaltet wird. --Nicola Briefkasten - Stammtisch 17:25, 12. Mär. 2012 (CET)
Also, Du siehst, das Alter spielt keine Rolle :) (Wir hatten schon mal eine heftige Fehde, wenn ich mich recht erinnere, aber Du weißt, im Alter ist die Erinnerung nicht mehr so gut...) Genug geplauscht.
Ich sehe mich momentan leider außerstande, den Artikel vernünftig zu straffen und zu bequellen. Vielleicht findet sich ja ein Barmherziger. --Nicola Briefkasten - Wieverklaaf 14:10, 15. Mär. 2012 (CET)
Da wird doch ein bisschen viel für die aktuelle Ausgabe geworben. Mauerquadrant 14:36, 27. Feb. 2012 (CET)
Welche Textabschnitte genau sind zu werblich? --DrOeJuLo 14:05, 28. Feb. 2012 (CET)
- Z. B. "Die Besonderheit des Schulkochbuchs liegt in der detailgetreuen und praxisnahen Verschriftlichung der Rezepte, die von der Dr. Oetker Versuchsküche entwickelt und unter unterschiedlichen Haushaltsbedingungen getestet werden." Und "Ein weiteres Merkmal ist die Aktualität der Inhalte, die durch fortwährende Überarbeitung bestehender Rezepte und das Integrieren neuer Rezepte erzielt wird." Klingt nach Marketing-Sprech, nix glop. --TRG. 21:07, 2. Apr. 2012 (CEST)
Der Artikel ist völlig unbequellt. Die beiden Belege zu den Bestsellerlisten sind dagegen aus enzyklopädischer Sicht ganz unerheblich. Werbeeintrag eines Selbstdarstellers. Wenn hier nicht nachgearbeitet wird, werde ich in einer Woche LA stellen.--Aschmidt (Diskussion) 03:05, 3. Apr. 2012 (CEST)
wikifizieren Machahn 15:04, 27. Feb. 2012 (CET)
Text passt nur bedingt zum Lemma Eingangskontrolle 15:12, 27. Feb. 2012 (CET)
vollprogramm Finte 15:50, 27. Feb. 2012 (CET)
zuviel Großscgrift Finte 16:00, 27. Feb. 2012 (CET)
Vollprogramm Eingangskontrolle 16:05, 27. Feb. 2012 (CET)
- werde ich erledigen. Mal sehen ob er die Relevanzhürde schafft. --Solemio 10:41, 28. Feb. 2012 (CET)
Verdacht auf TF, oder vielleicht eher eine allgemeine Gemarkungsbezeichnung als nur speziell am Zugersee?, Typographie, Belege, Wikilinks, ... --Alpöhi 17:32, 27. Feb. 2012 (CET)
wenn da stehen würde was mit "auf der anderen Seite des Sees" gemeint ist: also welcher See (vielleicht noch mit link auf den Artikel des Sees). Dann könnte man vielleicht noch was ergoogeln (wo bei das ja eigentlich schon im ARtikel stehen sollte). --Finte 00:33, 28. Feb. 2012 (CET)
Vernünftigerweise sollte der ganze Artikel in diesen Wirtschaftsregion Zug-West verschoben, integriert werden--Ginkgo2g 14:21, 28. Feb. 2012 (CET)
- Es handelt sich hier um eine althergekommene, umgangssprachliche Bezeichnung für die Westufergemeinden am Zugersee. Ich kenne keine gleichlautende Bezeichnung für ein Gebiet an einem anderen Schweizer See; ähnlich lautende Ortsnamen sind etwa Ennetbaden oder Ennetbürgen. --Bosta (Diskussion) 08:48, 1. Mär. 2012 (CET)
WP:Vollprogramm. --W.E. Disk 17:34, 27. Feb. 2012 (CET)
- Falls sich keiner an die Überarbeitung dieser Textwüste heranekeln mag, schlage ich vor, sie vorerst in den BNR des Hauptautors zu verschieben – mit einem freundlichen Hinweis auf das Mentorenprogramm und die relevanten Hilfeseiten. -- W.E. Disk 12:39, 15. Mär. 2012 (CET)
Bitte wikifizieren --Checker1234 18:25, 27. Feb. 2012 (CET)
Vollprogramm.--Freimut Bahlo 18:44, 27. Feb. 2012 (CET)
Wikifizierung erforderlich HyDi Schreib' mir was! 20:10, 27. Feb. 2012 (CET)
Wikifizieren --RikVII Scio me nihil scire 22:49, 27. Feb. 2012 (CET)
... und Ausbauen. Z.B. Weblink? Bedeutung?--RikVII Scio me nihil scire 09:20, 29. Feb. 2012 (CET)
vollprogram+ "<:references/>" & koordinaten Finte 22:59, 27. Feb. 2012 (CET)