Diskussion:Weibliche Genitalverstümmelung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Die Bezeichnung des Artikels (=Lemma) wird seit Jahren diskutiert. Unbestritten ist, dass der Begriff "Beschneidung w.G." die ursprüngliche und in der deutschen Literatur der letzten Jahrhunderte geläufige Bezeichnung war. Seit einiger Zeit taucht in der Literatur auch die neue Bezeichnung "Verstümmelung w. G." auf. Beide Begriffe werden heutzutage auch parallel benutzt (so aktuell z.B. explizit bei der Begründung zum de:-Gesetz:"...die Begriffe werden hier synonym verwendet, ohne zu dem Streit um die „richtige“ Bezeichnung Stellung zu nehmen..."). Es besteht auf Wikipedia ein großer Dissens darüber, welcher Begriff als Lemma verwendet werden soll. Ein hinreichender Teil der Wikipedia-Mitarbeiter ist der Auffassung, dass die Grundlagen für eine Verschiebung auf einen neueren Begriff als Lemma nicht gegeben sind. Dies kam in diversen Diskussionen, einer Schiedsgerichtempfehlung (2008, Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Beschneidung oder Verstümmelung weiblicher Genitalien), Kommentar) und einem (abgelehnten) Meinungsbild (2011, Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien) zum Ausdruck, so dass derzeit und auf Basis sämtlicher bereits genannter Argumente (siehe Archiv) kein lt. Hilfe:Verschieben notwendiger Grund oder Konsens zu einer Verschiebung vorliegt.
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Tippfehler
Da das Bearbeiten für unangemeldete Nutzer gesperrt ist, weise ich hier darauf hin: Unter dieser Überschift steht im vorletzten Absatz "Selbst bei den umfangreichsten Beschneidungsformen bleiben Tei_e der Klitoris erhalten." Es fehlt ein "l". Gruß, 93.104.93.1 12:08, 18. Feb. 2012 (CET)
- Danke, ist erledigt. Gruss --Nightflyer 12:10, 18. Feb. 2012 (CET)
Neutralität
Es steht zwar da, dass sich "Schätzungen" mit afrikanischen Frauen und Mädchen befassen, die "Ergebnisse" auch. Sie beziehen sich aber auf die Anteile zueinander. Die Angabe, wieviele Frauen "beschnitten" werden im Verhältnis zu denen, die "nicht beschnitten" weden, fehlt. Wenn das korrigiert ist, kann der Baustein raus. Plumpsack (Diskussion) 23:11, 28. Mär. 2012 (CEST)
- erledigt, ich hatte nicht so weit nach unten gesehen. Plumpsack (Diskussion) 23:38, 28. Mär. 2012 (CEST)
"Medikalisierung"
Die Durchführung nach modernen Medizinstandards wird tatsächlich "Medikalisierung" genannt. Siehe die Quelle "Bittner: Medikalisierung – eine Lösung zum Wohl der betroffenen Frauen, ein Zwischenschritt zur Abschaffung oder ein Schritt zur Legitimisierung?". --TrueBlue (Diskussion) 00:11, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Ich hatte den Begriff nicht ungeprüft hinausgeworfen, sondern vielmehr die Suchmaschine laufen lassen und beispielsweise pdf gefunden.
- Sicher jedenfalls ist, dass die wiederhergestellte Definition von Medikalisierung falsch ist. Plumpsack (Diskussion) 15:20, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Artikel Medikalisierung beschreibt doch nur die allgemeine Bedeutung des Begriffes. Hier beschreiben wir die themaspezifische Anwendung und Bedeutung. --TrueBlue (Diskussion) 15:26, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Ich bin inzwischen ja auch bereit, mich darauf einzulassen, wie Du sicher gesehen hast. Und jetzt schaue ich mal, was Du geändert hast :-) Gruß, Plumpsack (Diskussion) 20:39, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Artikel Medikalisierung beschreibt doch nur die allgemeine Bedeutung des Begriffes. Hier beschreiben wir die themaspezifische Anwendung und Bedeutung. --TrueBlue (Diskussion) 15:26, 29. Mär. 2012 (CEST)
