Zum Inhalt springen

Diskussion:Internetforum

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2012 um 01:19 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Haftungsguide für Forenbetreiber: CEST). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von LepoRello in Abschnitt Umformatierung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Internetforum“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Quellenangabe

Die aufgeführte Quelle von Stefan Münz stellt die Unterschiede (spätestens im Plädoyer) nicht objektiv gegenüber. Er bemüht sich nicht um umfassende, objektive Darstellung, sondern betont die Vorzüge des einen Typs und lässt entscheidende Kriterien des anderen Typs aus. Es werden subjektive Begriffe benutzt, die jegliche wissenschaftliche Sichtweise entbehren und polemisch sind (Zitat aus der Quelle: "Es besteht kein Grund dafür, ein Board-System einzusetzen, nur weil das scheinbar alle professionellen Sites (z.B. jene vom Typ "Webmaster-Wunderland") tun. Board-Systeme werden einfach nur ungleich stärker gepusht und kommerziell vermarktet, als es bei typischen Foren der Fall ist. Der Grund ist wohl, dass die Entwickler von Foren meist andere geistige Backgrounds haben und andere Ziele verfolgen als die kommerzielle Ausschlachtung ihrer Anwendung."). Ich schlage daher die Löschung der Quellenangabe vor. Weiterhin zeigt sich hier, das die Unterschiede zwischen dem chronologisch orientierten klassischen Forum und dem aktivitätsorientieren Bulletin Board, welches den Charakter der Community betont, so gross sind, dass zwei Artikel im Wiki entstehen sollten. Auch wenn die Gemeinsamkeiten historischen Ursprungs sind, bestehen in den jetzt praktizierten Formen mehr unterschiede als Gemeinsamkeiten. (nicht signierter Beitrag von Habu (Diskussion | Beiträge) 15:52, 26. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Begriff Internetforum

Ich lese jetzt die englische Version über Forums und dort steht es, dass Mailinglisten, Wikis, Newsgroups eigentlich nicht zu Foren gehören.

Ich bin jetzt verwirrt.

Wer sagt die Wahrheit? :)

Hier ist der Link zur englischen Version: http://en.wikipedia.org/wiki/Internet_forum

04.09.2006, 10:38


Dieser Artikel ist die Vereinigung der Artikel Webforum und Diskussionsforum wie sie bis zum 07. 07. 2006 Bestand hatten unter dem neuen/alten Lemma Internetforum.

Der Eintrag Diskussionsforum war schon länger wegen Redundanz' mit einem Mehrfacheintrag-Baustein belastet. Eine Diskussion dazu fand auf dieser Seite statt: Wikipedia:Redundanz/Altlasten. Der Baustein war hinzugefügt worden am 25. Feb 2006 um 13:45 von Gulli.

Die Diskussionen zu den alten Artikeln wurden als Unterseiten zu dieser Diskussion archiviert:

Gesellschaftliche Bedeutung von Internet-Foren

Dieser Aspekt scheint mir etwas zu kurz gekommen. Deshalb habe ich mir erlaubt, einige Ausführungen einzuflechten, die mehr schon in diese Richtung weisen. Vielleicht sollte man das (gelegentlich) einmal näher beleuchten. Herzlche Grüße - mit Respekt - an alle, die sich hier so viel Mühe geben. --Consulting 06:50, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Rechtliches / technische Umsetzung

Nach der Neuvereinigung nun an die Substanz des Hybriden :-) Es fehlt nach Ansicht von Zaphiro der Aspekt Rechtliches. Meiner Meinung nach sollte auch vielleicht ein Abschnitt zur technischen Umsetzung von Webforen eingefügt werden.--MfG, Warhog (???, +/-) 00:20, 8. Jul 2006 (CEST)

Forenliste?

Vielleicht könnte ja eine Forenliste integriert werden, sortiert nach Themen. Dabei würde ich mich nach Benutzerzahlen orientieren, so das wir zu jedem Thema (Politik, Gesellschaft...) je 3-5 Foren vorhanden sind. Selbstverständlich sollten nur kostenlose, demokratische Foren berücksichtigt werden! Oder ist diese Idee Müll?! (nicht signierter Beitrag von Pettre (Diskussion | Beiträge) --Chops talk 18:10, 7. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Nein. Oder glaubst das könnte man objektiv machen? --Chops talk 18:10, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Würde auch sagen: Nein. Für soetwas ist eine Enzyklopädie nicht da --Adkluge 22:12, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber wie soll man sonst Foren im Internetmüll finden? Vielleicht wären Weblinks auf Forenverzeichnisse ein Kompromiss? (nicht signierter Beitrag von 87.187.129.174 (Diskussion) 19:20, 29. Feb. 2008 (CET))Beantworten

Foren

Wenn ich etwas interessant finde, dann interessiert mich glaube ich mehr das Thema, z. B "Schweiz", "Schweizer Politik", oder vielleicht "Schweizer Gesellschaft", oder so. Sollte die Wikipedia - in diesem Artikel, oder irgendeinem anderen - keine Informationen ZUM FINDEN von thematischen Foren bieten (Links? ...?), vielleicht etwas mehr als über Foren SW, oder sonstige Forentechnik, oder gibt es diese Informationen, oder gar die Foren gar nicht (thematische, spezifischere oder auch allgemeinere: "Offenes Forum" (Strukturiert, verlinkbar? Vielleicht sogar mehrsprachig? Vielleicht sogar verbunden mit strukturierter Informationsvermittlung von bereits Bekanntem -> Diskutiertem -> Wikipedia?))?

Übrigens, wenn ich das richtig sehe, wird zwischen Web- und Nicht-Web-(Internet)Foren unterschieden, gibt's tatsächlich keine "Mischformen"? --Alien4 20:33, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

typo

Im ersten Abschnitt "Mit dem eröffnen eines neuen Threads kann ein neues Thema zur Diskussion gestellt werden." muss heißen "Mit dem *E*röffnen..." --80.136.88.152 10:36, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Im zweiten Absatz unter "(Bulletin) Board " heißt es "atikivätsorientierter Darstellung". Es sollte "aktivitärsorientierter Darstellung" heißen.


Im Abschnitt Funktionsweise: "werden [...] als Thread (Faden) oder Thema (Topic) bezeichnet." Wäre es nicht konsequenter Thema in Klammern zu setzen statt Topic? Meint wegen auch "Faden (Thread) oder Thema (Topic)". --78.52.75.169 18:21, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Anmeldung

Mir fehlt in dem Artikel irgendwie die gesamte sicht der Vor- und Nachteile aus der Sicht eines Forenbetreibers, sein Forum anmeldepflichtig zu machen. Und wenn ja, welche AGBs sollte man auf jeden Fall haben? --Adkluge 22:13, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Warum die Boards die Foren verdrängt haben...

Das soll an der "Communitybildung" etc. liegen?

Größere Foren (heise, Selfforum) haben immer auch eine Baum-Ansicht, Baumansichten gibt es auch in Newsreadern und eMailprogrammen.

Ich vermute eher, dass die Boards sich so weitgehend durchgesetzt haben, weil die meisten günstigen Webserver halt nur ein PHP-Board bieten.

--Aceop 11:08, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vidoeschnitt? Warum "bevorzugt ... Videoschnitt-Software"?

Den Teilsatz "und zwar bevorzugt auch zu Videoschnitt-Software, seitdem Multimedia-Anwendungen zum Standard vieler OEM-Komplett-PCs gehören (vertrieben z.B. über ALDI, PLUS, NORMA, LIDL, MediaMarkt oder andere Discounter unter verschiedenen Marken wie etwa MEDION, LIFE, Acer, Fujitsu-Siemens) und seitdem der Verkauf von Camcordern zu boomen begann." würde ich ersatzlos streichen. Es könnte der Eindruck entstehen, das sich die Themen in Foren hauptsächlich um Videoschnitt-SW o.Ä. drehen. Das erinnert mich an den "Duden-Eintrag" über Blogs, Stichwort "Katzenbilder".

Kommentar zum vorstehenden (nicht gezeichneten) Absatz: Den Einwand kann ich verstehen. Als Fachjournalist im Bereich IT und PC sowie speziell Multimediaanwendungen halte ich die Formulierungen für korrekt und zeitgemäß informierend. Bei den genannten/angedeuteten OEM-Rechern kann man sagen: 1 PC = 1 Multimedia-Paket = 1 Videoschnitt/DVD-Authoring-Paket inklusiv. YouTube und ähnliche Server belegen zudem, wie sehr Videoaufzeichnung, aber auch Videoschnitt zum Breitensport geworden ist. Video-Arbeitsgemeinschaften und Webboards zum Videoschnitt haben permanent Zulauf. Wäre das alles nicht so, hätte ich diese Formulierungen nicht gewählt. Bin halt tief in der Materie drin und verantworte das. --Consulting 02:43, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

rfehler

quote: r Reihenfolge der Erstpostings der verschiesenen Stränge sortiert sind.
-> müsste das nicht verschiedenen heißen? ;)


quote : Boards vs. Foren ... Webforen mit linearer, atikivätsorientierter Darstellung
-> müsste das nicht aktivitätsorientierter heissen (-;

Wikiforum

Eine Frage, gibt es eigendlich von Wikipedia ein Forum, auf dem sich die Benutzer gedanklich Austauschen können? Wenn ja, finde ich nirgendwo eine Internetadresse. Meinert––xxx 15:55, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Können noch Weblinks zu diesem Artikel hinzugefügt werden? "Internetforen" nach Kategorien geordnet findet man auch unter http://www.forum-links.net . Das ist ein manuell gepflegter Webkatalog für Internetforen.

Ich schlage außerdem noch das Forenverzeichnis http://forenVZ.de vor. (nicht signierter Beitrag von 87.187.150.33 (Diskussion) 11:49, 28. Mär. 2008 (CET))Beantworten

"Hersteller-Foren"

Der Vollständigkeit halber, wollte ich das noch hier schreiben. Manchmal küren Hersteller nicht eigene Foren und verlinken diese auf ihrer Seite (http://www.guildwars.com/community/fansites/). Das ist zumindest das Geschäftsprinzip von NCSoft/ArenaNet. Dabei dürfen diesen Fanseiten auch Gerüchte und inoffizielle Daten posten und müssen dabei nicht mit Maßnahmen rechnen. Diese Freiheit zeigt sich auf der offiziellen Wiki(http://wiki.guildwars.com/) zum Spiel Guild Wars. Auf dieser Seite, die durch die inoffizielle Guild Wiki (http://gw.gamewikis.org) ihre Idee her hat, dürfen auch negative Sachen gepostet werden. Die deutsche inoffiziell Guild Wiki findet man hier: http://www.guildwiki.de --84.160.5.62 13:09, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hey! Darf ich meine Infoseite http://www.forum-aufbauen.de.vu in die Liste der Links mit aufnehmen? Dort beschreibe ich, wie man sich ein Forum erstellen kann, Mitglieder findet und sein Forum verwaltet etc. Ich denke, die Seite wäre für viele interessant (demnächst mit TLD). (nicht signierter Beitrag von 62.153.131.39 (Diskussion) 14:23, 11. Dez. 2007 (CET))Beantworten

Pc - Hilfe

kann ich als eingeschränkter Benutzer instal., ändern u.s.w.,indem ich das passwort von admin. eingebe? oder muss ich den benutzer wechseln? (nicht signierter Beitrag von 77.179.124.74 (Diskussion) Tsui 00:22, 20. Dez. 2007 (CET))Beantworten

Hallo Anonymus, Antwort habe ich leider keine. Vielleicht kann Dir in der Wikipedia:Auskunft jemand helfen (hilfreich wäre dann, dass Du auch notierst, welches Betriebssystem Du meinst), das ist die Seite für allgemeine Fragen. Diese Diskussionsseite hier befasst sich speziell mit dem Artikel Internetforum, ist aber keines. --Tsui 00:22, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Joo!BB

Hallo Zusammen,

besteht die Möglichkeit, Joo!BB in die Liste der Forensoftware mit aufzunehmen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Joo!BB

Lieben Dank Robbie

nö, ist schon wieder Joo!BB rot--Schmitty 23:12, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Haftungsguide für Forenbetreiber

Sollte nicht der Haftungsguide für Forenbetreiber (http://www.linksandlaw.de/forenhaftung-tmg.htm) in die Liste der Links aufgenommen werden? Er gibt einen guten Anhaltspunkt für Forenbetreiber, um ihre Haftung nach dem Stand der Rechtsprechung abschätzen zu können. (nicht signierter Beitrag von Caramon (Diskussion | Beiträge) 18:13, 30. Mär. 2008 (CEST))Beantworten

Muss das sein?

Grüß euch! Zunächst möchte ich nur kurz anmerken, dass der ganze Artikel soweit einen guten Basis-Überblick bietet und alles Weitere sollte besser auf weitere/eigene Artikel aufbauen. Aber ihr wisst sicher besser als ich, wie das hier läuft bzw. laufen sollte. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, bzw. nicht sonderlich sachlich finde, ist, dass unter "Hybrid-Systeme" folgender Satz steht: "Auch das Forensystem des heise Verlags verfügt über eine Board-ähnliche Übersichtsseite und eine baumstrukturierte Themenansicht."

Ungeachtet dessen, dass dieser Satz ohnehin nicht dort hingehört: Es gibt im Web TAUSENDE Foren im Allgemeinen und auch sehr viele "Hybrid-Systeme" - und ebenso auch sehr große Foren! Warum hier ausgerechnet "Heise" erwähnt werden sollte, sieht für mich eher mehr nach Schleichwerbung aus. Wieso muss ausgerechnet Heise dort erwähnt werden? Sorry - nur meine persönliche Meinung bzw. eine Anmerkung ... --80.109.228.11 10:44, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Tjo, das heise-forum ist technisch nicht so ungewöhnlich, daß es unbedingt an der Stelle hervorgehoben werden müßte. Hab's mal rausgenommen. -- Smial 11:03, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer Verwaltung und Rechte Zuweisung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche ein leicht zu Kontrollierendes Programm zum Verwalten und Zuweisen von Benutzerrechten unter Windows XP Professional. Momentan verwende ich Powerup XP Platinum und bin mit den Möglichkeiten in diesem Programm nicht zufrieden. Jetzt meine frage an Sie welches Programm währe ihrer Meinung nach besser geeignet um Administrative einstelungen in der Benutzer Konsole vorzunehmen?

Hallo, ich persönlich verwende folgende Freeware http://mamo-net.de/ und bin damit sehr zufrieden. --MyLynn 16:56, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Literatur

Leider findet sich in dem Artikel kaum Literatur zu Boards und Foren. Sollte jemand Literatur in diesem Bereich (besonders im Hinblick auf die Aspekte der Kommunikation in Boards und Foren sowie die technischen Eigenschaften) kennen, wäre ich um eine Ergänzung sehr dankbar!! :-) Viele Grüße, --MagisterStudentin 20:53, 10. Nov. 2008 (CET)MagisterStudentinBeantworten

Moderierte und unmoderierte Foren

Ich finde die im Artikel verwendete Definition eines unmoderierten Forums etwas seltsam.

Zitat: Ein moderiertes Forum arbeitet nach dem System, dass Beiträge seitens der User zwar gespeichert, aber nicht sofort veröffentlicht werden. Sie müssen erst von der Boardadministration / Moderation freigeschaltet werden. Im nicht moderierten Betrieb arbeiten Foren in Echtzeit, sodass Beiträge direkt nach dem Posten zu lesen sind. Je nach Forensoftware kann der User den Beitrag nicht mehr ändern oder gar löschen. Gerade im Internet gilt der Grundsatz: "Wer schreibt, der bleibt!"

Ich finde es wenig sinnvoll ein Forum mit Moderatoren als unmoderiert zu bezeichnen. Eine solche Wortwahl widerspricht meiner Meinung nach dem gesunden Menschenverstand. Für den Unterschied zwischen einem Forum bei dem jeder Beitrag vor der Veröffentlichung kontrolliert wird und einem Forum in dem dies nicht der Fall ist müsste sich doch eine andere sinnvollere Begrifflichkeit finden lassen.

Die Begrifflichkeit moderiertes und unmoderiertes Forum klingen für mich nach Foren mit bzw. ohne Mitglieder mit Moderationsrechten.

Gruß --Robakion 19:23, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Die weiter unten befindlichen Beiträge auf dieser Seite sind in meinen Augen OT bzw. Spam.

erledigt.--Darktrym 22:01, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Umformatierung

An den Benutzer:LepoRello: Du bist anscheinend noch nicht so arg lang dabei und hast noch nicht mitbekommen, dass der angestrebte "gute Stil" bei der Formatierung eines Artikels gerade darin besteht, Listen mit Bullet-Items zu vermeiden und (nachträglich) in Fließtextform umzuwandeln. Jetzt machst Du genau den gegenteiligen Schritt. Ich selber finde so eine übersichtlichere Struktur ja eher gut, aber die Hohepriester hier werden das ganz schlimm finden... --PeterFrankfurt 01:30, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bullet-Listen sind nicht grundsätzlich verpönt. Zu Recht beanstandet wird die Unsitte, in den Bullet-Listen nur Stichworte unterzubringen, anstatt ganze Sätze zu schreiben. Gruß, --LepoRello 07:50, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten