Hallo und willkommen auf meiner Benutzerdiskussionsseite,
wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
(Bugfix) Ein Javascript-Fehler beim Sichten von Änderungen wurde behoben. Er führte dazu, dass für jede Sichtung eine zusätzliche Seite mit der Erfolgsmeldung geladen wurde (Bug 31301).
(Bugfix) Ein Fehler bei der globalen An-/Abmeldung über https (Vermischung von http und https) wurde behoben (Bug 31320, rev:98745, live mit rev:98747).
(Bugfix) Ein Fehler bei der Behandlung von Weblinks aus der Captcha-Whitelist, der dazu führte, dass nicht angemeldete Benutzer ein Captcha eingeben mussten, obwohl sie gar keine Weblinks geändert/hinzugefügt haben, wurde behoben (Bug 31294).
(Softwareupdate) PHP wurde von Version 5.2.4 auf Version 5.3.2 aktualisiert.
(Update) Auf MediaWiki-Version 1.18 wurde in der Nacht 4./5. Oktober umgestellt: enwiki, commonswiki, plwiki, frwiki. Kommende Nacht sollen alle restlichen Wikis, auch dewiki, umgestellt werden: MediaWiki 1.18 deployment today to all Wikimedia sites
The API will include an XML namespace if the includexmlnamespace parameter is set. Partial revert of r88007, which adds the namespace unconditionally, since it breaks stuff as per the bug discussion (Bug 24781, rev:99135)
list=allusers was throwing fatals when invalid user names occurred in the database. Address this scenario gracefully (rev:99484, live mit rev:99485)
(Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
Logged-out users might overwrite earlier unsighted revisions due to oldid in edit link (Bug 31489, live mit rev:99584)
(Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
Für SVGs erfolgt im Hochladeformular keine Thumbnailanzeige mehr, da diese im Firefox zum Einfrieren des Browsers führen konnte (rev:99653, live mit rev:99654)
Eine IP zu kontaktieren ist immer so eine Sache. Man kann nicht sicherstellen, dass man den Benutzer erreicht. Vielfach ist es eine dynamische IP oder eine NAT-IP und es könnte der falsche Benutzer angesprochen werden.
(Softwareneuheit) Administratoren können das Recht „passiver Sichter” (autoreview) jetzt erteilen und entziehen (Bug 31441, rev:100327, live mit rev:100635).
(Bugfix) Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen (rev:99187, live mit rev:100488, CronJon installiert heute)
(Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest (rev:99323, live mit rev:100655).
(Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit rev:101126):
Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories (Bug 31549, rev:99332)
Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug (rev:99632, Bug 31637).
Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben (rev:100398, Bug 31847).
Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben (rev:100701, Bug 31514).
Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen (rev:98669, Bug 31060).
Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt (Bug 31674, rev:99914)
Ein Transwiki-Import von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; Bug 28277, rev:101010)
(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der MoodBar live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen en:Special:FeedbackDashboard angeschaut werden. Siehe auch den Blogbeitrag und das Mailinglisten-Posting.
(Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt (Bug 31962, rev:10211, live mit rev:101227)
(Schwesterprojekte) Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf Nord-Sotho: Sesotho sa Leboa[1] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) (Bug 30882)
(Softwareneuheit) API: Introduce cmstartsortkeyprefix and cmendsortkeyprefix parameters so categorized pages can be looked up using a category+sortkey combination (rev:101306, live mit rev:101448).
Oktober 2011
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version von wikidiff2, dem Modul, das die Versionsunterschiede anzeigt, installiert (Bug 27720).
(Bugfix) Ein fataler PHP-Fehler bei zu vielen Links auf einer Seite wurde behoben (Bug 31627, rev:97815, live mit rev:102055).
(Konfigurationänderung) Bei Weblinks, die zu Zielen innerhalb des Wikimedia-Universums führen, entfällt ab sofort das nofollow-Attribut. Hiervon profitieren u.a. die Commonscat-Links, da sie als Weblink mit Sprachcode ?uselang=de ausgeführt sind (Bug 32309).
Die CSS-Klassen im HTML-Tag, die den verwendeten Browser beschreiben (beim Reporter z.B. class="client-firefox client-firefox-8 client-gecko client-win client-js") wurden entfernt, da Browser-Sniffing böse [tm] ist. client-js bzw. client-nojs bleiben erhalten. Erklärung von Brion Vibber auf wikitech-l (Bug 32183, rev:101860).
Noch mehr Kleinkram, der den Rahmen hier sprengen würde.
(Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Hiermit können jetzt mehrere Bilder zugleich im Datei-Dialog ausgewählt und hochgeladen werden. Außerdem werden benutzerspezifische Vorlagen unterstützt (rev:98840).
(Softwareneuheit) Kategorien-Baum: MediaWiki:Categorytree-member-num zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden (Bug 29357, rev:100023, live mit rev:102998).
(Softwareneuheit)Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories (rev:98140, live mit rev:102998).
Ein unter bestimmten Umständen fehlender Sichtungsdialog wird jetzt angezeigt (rev:100153, live mit rev:103191).
In der externallinks-Tabelle werden protokoll-relative Weblinks sowohl als http als auch https gespeichert (Bug 29854, rev:102951, live mit rev:103056).
(Blick über den Tellerrand) Auf den Projekten mit indischen Inhaltssprachen (vollständige Liste siehe in InitialiseSettings.php unter wmgUseWebFonts, Beispiel hi:) wurde die MediaWiki-Erweiterung WebFonts installiert. Freie Webfonts werden nachgeladen, um ein besseres Schriftbild in diesen Sprachen zu erreichen. Der Leser kann zudem zwischen mehreren Webfonts wählen (ganz oben, links wo bei angemeldeten Benutzern der Benutzername steht)
(Bugfix) Inkonsistenzen bei Babel-Vorlagen in Verbindung mit der gleichnamigen MediaWiki-Erweiterung wurden behoben (rev:105540, live mit rev:105909, Bug 31330).
(Zukunftsaussicht) Auf mediawiki.org wurde eine Demo-Version des geplanten WYSIWYG-Editors aktiviert. Man kann sie auf mw:Special:VisualEditorSandbox testen.
(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version des Article Feedback Tool (“Rate this Page”) installiert. In etwas mehr als 11.000 Artikeln (zufällig ausgewählte, zusätzliche Artikel) haben Leser die Möglichkeit, neben der Bewertung auch Kommentare zum Artikel einzugeben: Add a comment. How can this page be improved?. Weitere Informationen auch zur Auswertung im Blog: A new way to contribute to Wikipedia
(Softwareänderung) Die Anmeldeoption „Mich auch bei anderen Wikis der Wikimedia Foundation anmelden“ wurde gestrichen. Es erfolgt immer eine globale Anmeldung (rev:106839, live mit rev:106840).
(Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten in Verbindung mit dem IE7 wurde behoben (Bug 33316, live mit rev:107113).
(Bugfix) SVGs, die vom Adobe Illustrator erstellt wurden, werden wieder gerendert (Fehlerursache war vermutlich ein Update des PHP-Moduls auf den Servern, Bug 31719, rev:107793, live mit rev:107792).
(Bugfix) Beim Hochladen von SVGs mit dem Firefox wird eine Vorschau des SVG auf Browserseite erstellt und angezeigt (Bug 31643, rev:99840, live mit rev:107938).
(Bugfix)Make sure tracking category messages expand variables like {{NAMESPACE}} relative to the Title of the currently being parsed page (Bug 31469, rev:107623, live mit rev:107856).
(Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Folgende Änderungen haben sich ergeben:
In den Benutzereinstellungen kann man seine persönliche Standardlizenz für den Hochladeassistenten einstellen (Bug 24702, rev:103599).
Der Hochladeassistent liest vorhandene GPS-Werte (Koordinaten) aus den EXIF-Daten aus und befüllt damit Vorlage:Location dec (rev:99941)
Mit dem Hochladeassistenten können bis zu 50 (bisher: 10) Dateien gleichzeitig hochgeladen werden (rev:98562).
(Bugfix) Das Einfügen von Sonderzeichen aus der alten Sonderzeichenleiste funktioniert jetzt auch wieder im Hochladeformular und im ProofreadPage-Modul (Wikisource) (Bug 31682, Bug 31566, rev:103074).
(Bugfix) Auf Spezialseiten werden keine Bearbeiten-Links mehr angezeigt (Bug 25355, rev:92703).
(Serversoftware) Auf den Bild-Servern wurde eine neue Version von RSVG installiert. Hiermit werden Thumbnails für SVGs erstellt. Der Reporter hat leider keine Liste damit behobener Bugs gefunden.
(Serversoftware) Die Liste der vertrauenswürdigen Proxy-IP-Adressen, die die wirkliche IP-Adresse mitschicken, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere Opera-Mini-Adressen wurden aktualisiert (meta:XFF project, rev:110021).
(Bugfix) Protokoll-relative Weblinks, also sowas wie [//www.example.org Spamseite], werden nun auch von der Spam-Blacklist erkannt (Bug 33985, rev:107857, live mit rev:110401).
Das Schwesterprojekt der Wepsisch-Sprache wurde aus dem Inkubator entlassen: vepsän kel’.
(Serverkonfiguration) Wie bereits am 31. Januar angekündigt, wurde begonnen, die Serverinfrastruktur für Dateien/Thumbnails umzustellen. Ab sofort kommen alle Thumbnails, die ein /a/a2 im Pfad haben, von dem Swift-Cluster. Fehlermeldungen hierzu bitte auf mw:SwiftMedia/Issues.
(Server) Seit heute kommen 50 Prozent aller Thumbnails von der neuen Swift-Infrastruktur.
(Server) Es kommen wieder 100 Prozent aller Thumbnails von der neuen Swift-Infrastruktur, nachdem der Fehler behoben wurde, der zu defekten Thumbnails führte.
(Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
(Softwareumstellung) Folgende Projekte wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt: Alle Wikinews, alle Wikiquotes, alle Wikitionarys, alle Wikibooks, alle Wikisources, alle Wikiversitys, alle Sonderwikis.
(Softwareumstellung) Alle Wikipedias (mit Ausnahme der chinesisch- und serbischsprachigen) wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
Korrekturen nach erfolgter 1.19 Aktivierung
(Bugfix) Die Uhrzeiten der Beobachtungsliste werden wieder in Benutzerzeit statt UTC angezeigt (Bug 34835, rev:111882, live mit rev:112797)
(Bugfix) Beim Bearbeiten einer alten Version wurde ein falscher Diff angezeigt (Bug 34849, rev:112819, live mit rev:112821)
(Bugfix) Spezial:Beiträge zeigt wieder die Beiträge vorhandener Benutzer, die einen ungültigen Benutzernamen haben (Bug 34873, rev:112843, live mit rev:112844)
(Bugfix)Add math support for \sen Spanish variant of \sin (Bug 18912, rev:97034).
(Bugfix)Spacing fixes for math functions with/without parens (Bug 6722, rev:97034).
(Bugfix)Make per page edit notices work in namespaces without subpages enabled (Bug 33992, rev:97686).
(Bugfix)Use new section summary when the action of adding a new section also happens to create the page (Bug 15521, rev:104684).
(Softwareneuheit)Add support for namespaces in Special:RecentChanges subpage filter (Bug 31297, rev:98618).
(Bugfix) Als unangemeldeter Benutzer ist ein Purge mit einem HTTP POST wieder ohne Rückfrage mögich, wie es unter MediaWiki 1.17 war (Bug 33992, rev:110342).
(Bugfix){{REVISIONID}} ist nach einem Null-Edit/Purgen nicht länger leer, sondern enthält weiterhin die ID der letzten Version (Bug 32948, rev:109679).
(Konfigurationsänderung) Die standardmäßig für die Signatur genutzte Systemnachricht MediaWiki:Signature enthält nun auch einen Link auf die Diskussionsseite des Benutzers (Betrifft nicht Signaturen mit der Option „Individuell gestaltete Signatur“). (rev:99404)
(Bugfix) Bei einem Eingabefeld werden jetzt auch mehrere Standard-Namensräume akzeptiert (Bug 31158, rev:108731).
(Softwareneuheit) Imagemaps können jetzt auch keine klickbaren Bereiche haben. Sinnvoll in Verbindung mit Vorlagenprogrammierung, damit ein nicht vorhandener/leerer Bereichsparameter keinen Fehler auslöst (rev:109002).
(Bugfix) In MediaWiki:Sidebar funktionieren jetzt auch Parserfunktionen. Anders formuliert: | die nicht zur ursprünglichen Sidebar-Syntax gehören, verursachen keine Fehler mehr. Beispiele in der Rev:108145 (Bug 33321, rev:108145).
(Bugfix) Die einklappbaren Navigationskästen (links) funktionieren jetzt auch mit dem IE6 (Bug 29749, rev:107729).
(Bugfix) Details einer Aktion, die durch einen privaten Filter aufgezeichnet wurden, bleiben privat (Bug 33380, rev:107906).
(Bugfix) Die untersuchen/examine-Seite des Missbrauchsfilters steht nur berechtigten Benutzern mit dem abusefilter-log-detail-Recht zur Verfügung (Bug 24186, Bug 33390, rev:107451).
(Bugfix) Bei der Erstellung eines neuen Accounts wird der Ersteller nach der erfolgreichen Erstellung wieder automatisch global angemeldet (Bug 30671, rev:106801).
(Bugfix) Die Ähnlichkeitsprüfung (Antispoof) arbeitet jetzt mit der globalen Benutzerkontenerstellung (CentralAuth) zusammen. Es ist nicht mehr möglich, einen ähnlich klingenden Benutzernamen in einem Projekt zu erstellen, wo es den fraglichen Benutzernamen nicht gibt und dann per SUL sich hier das Konto automatisch erstellen zu lassen (Bug 28747, rev:106809).
(Bugfix) Beim Hinzufügen eines Abschnitts mit section=new wird beim Klick auf „Änderungen zeigen“ nun der Versionsunterschied zur aktuellen Version erstellt und nicht zur Version, die aktuell war, als man mit dem bearbeiten angefangen hat (Bug 30711, rev:107319).
(Softwareneuheit) Für GIMP-Dateien (XCF) werden Thumbnails als PNGs erstellt (Bug 17959, rev:107351).
(Softwareneuheit) Die persönliche Einstellung„Anzahl der Tage, die die Beobachtungsliste standardmäßig umfassen soll“ kann jetzt maximal so groß werden, wie die letzten Änderungen zurückreichen. Bisher 7 Tage, künftig maximal 30 Tage in WMF-Projekten (Bug 11612, rev:107169).
(Bugfix) Ein Fehler beim Laden eines vorausgefüllten Zusammenfassungstextes in Verbindung mit Abschnitt 0 wurde behoben (Bug 32617, rev:105380).
(Bugfix) Bildergalerien werden wieder als Block- statt als Inline-Element dargestellt (rev:105995, dies ist ein Revert zu rev:93581).
(Softwareneuheit) Für den persischen Kalender steht die Funktion {{#time:xiy}} zur Darstellung der zweistelligen Jahreszahl zur Verfügung (Bug 32461, rev:106143).
(Softwareneuheit) Beim Filtern von Benutzerbeiträgen nach Namensraum kann jetzt auch der jeweils zugehörige Diskussionsnamensraum inkludiert werden (Bug 32512, rev:106297).
(Softwareneuheit) Interwikilinks haben auf HTML-Ebene die Attribute lang und hreflang mit dem jeweiligen Sprachcode erhalten. Dies ermöglicht die korrekte Aussprache für Browser mit Sprachausgabe (Bug 4901, rev:104778).
(Softwareneuheit) Die Ausgabeoptionen für TeX, „HTML“ (2x, keine schöne Ausgabe), „Für moderne Browser“ (was das bedeuten sollte, weiß niemand) und „MathML“ (war nie implementiert) für mathematische Formeln, wurden entfernt (Bug 25646, rev:104498). Brion Vibber arbeitet aber an MathJax (rev:104521, rev:105268).
(Softwareneuheit) Die JavaScript-Variablen wgSeparatorTransformTable und wgDigitTransformTable sind jetzt abhängig von der Seiteninhaltssprache statt von der Benutzersprache. Dadurch soll die Tabellensortierung besser funktionieren. Ausnahme: Auf Spezialseiten sind die Variablen weiterhin von der Benutzersprache abhängig, da die Inhalte der Spezialseiten dynamisch erstellt werden (Bug 27721, rev:104483)
(Softwareneuheit) Die neue Variable wgPageContentLanguage steht für JavaScript zur Verfügung (rev:104483)
(Softwareneuheit) In den Versionsgeschichte wird nun zusätzlich die Größenänderung in Byte zur vorherigen Version angezeigt.
(Bugfix)Spezial:Linkliste wurde an eine Korrektur im Datenbanklayout angepasst, sodass Links in Redirectseiten nicht mehr als Redirects in Linklisten des Redirectziels auftauchten (Bug 7304, rev:103758).
(Bugfix) Beim Klicken auf einen Bereich in der neuen Sonderzeichenleiste verliert der IE8 nicht länger die Textauswahl im Bearbeitungsfenster (Bug 32451, rev:103761).
(Bugfix) Die Anzeige einer nummerierten Aufzählung in einem Einzelnachweis funktioniert jetzt korrekt (Bug 20050, rev:102970).
(Softwareneuheit)MediaWiki:Wlnote (Hinweistext auf der Beobachtungsliste) wurde um Zeit/Datum erweitert (muss lokal dann nachgetragen werden, Bug 30232, rev:102284).
(Softwareneuheit) Der Inhalt von Einzelnachweisen kann im Text als Tooltip angezeigt werden, solange die Maus über der hochgestellten Ziffer schwebt. Beispiel: Translatewiki:User:Raymond/referencetooltips (rev:102160). Wegen diverser Probleme ist dies jedoch standardmäßig deaktiviert. (rev:110823)
(Bugfix) Fettschrift in Abschnittsüberschriften wird jetzt auch im Inhaltsverzeichnis fett angezeigt (rev:105284).
(Bugfix) Kursivschrift in Abschnittsüberschriften wird jetzt auch im Inhaltsverzeichnis kursiv angezeigt (Bug 26375, rev:102179).
(Softwareneuheit) In den neuen Datenbankfeldern rev_sha1 der Tabelle revision und ar_sha1 der Tabelle archive werden Hashwerte der Versionstexte gespeichert. Direkte Abfragemöglichlichkeiten bestehen noch nicht, auf dem Toolserver sollten die Felder aber zur Verfügung stehen. Auf den WMF-Servern muss zudem noch das Wartungsskript populateRevisionSha1.php laufen (Bug 21860, rev:101021).
(Bugfix) Die Kategorienanzeige am Ende jeder Seite wurde per CSS wieder auf „Normalgröße“ geschrumpft (Bug 31547, rev:100869).
(Softwareneuheit) Die Eingabefelder unterstützen jetzt den placeholder-Parameter. Dieser Wert wird im Eingabefeld solange angezeigt, bis der Benutzer etwas einträgt. Daher kommt der Begriff placeholder = Platzhalter (Bug 29580, rev:100864).
(Bugfix) Ein Fehler im Missbrauchsfilter, der beim Bearbeiten und Speichern einer alten Seitenversion auftritt, wurde behoben (Bug 31656, rev:100692).
(Bugfix) Ein Eintrag im Markierungs-Filter der Benutzerbeiträge bleibt nach dem Absenden erhalten (Bug 31948, rev:100775).
(Softwareneuheit) Gadgets können skinspezifisch eingerichtet werden (Bug 31414, rev:100509).
(Bugfix) Die magischen Wörter REVISIONDAY, REVISIONMONTH und REVISIONYEAR liefern auch in der Vorschau die aktuellen Werte (Bug 31921, rev:100610).
(Softwareneuheit) Wird beim Verschieben einer Seite eine bestehende Seite gelöscht, so wird die gelöschte Seite im Lösch-Logbucheintrag angezeigt: MediaWiki:Delete and move reason (Hinweis an Schwesterprojekte: Sollte diese Systemnachricht bei euch lokal geändert worden sein, bitte den Parameter $1 nachtragen, Bug 25306, rev:100331).
(Bugfix) Die Anzeige für „Kleine Änderung“ in der erweiterten Variante der letzten Änderungen funktioniert wieder (Bug 31408, rev:100510).
(Softwareneuheit) Bei der automatischen Berechnung, ob ein Benutzer automatischer Sichter wird, werden die Bearbeitungen der jeweils letzten 2 Tage nicht mit gezählt (rev:100328).
(Bugfix) Der summary-Parameter funktioniert jetzt auch beim Rückgängigmachen (undo) (Bug 31692, rev:100069).
(Bugfix) Beim Ändern einer Sperre wird der vormals eingegebene Sperrgrund im Formular wieder voreingestellt (Bug 31405, rev:100049).
(Softwareneuheit) In Missbrauchsfilter-Definitionen ist die Funktion rescape(regex escaping function) verfügbar (Bug 24109, rev:100135).
(Softwareneuheit) Die Browserunterstützung für den IE 5.x wurde entfernt (Bug 22096, rev:99934).
(Bugfix) Nach einem Sommer-/Winterzeitwechsel wird die mit anderem Zeitunterschied gespeicherte Zeitzone in den Einstellungen richtig erkannt (rev:99856)
(Softwareneuheit) Auch für Benutzergruppennamen steht die GENDER-Funktion zur Verfügung. Diese werden z.B. auf Spezial:Einstellungen angezeigt (Bug 31503, rev:99312).
(Softwareneuheit) Dateinamen können nur noch 240 Zeichen (bisher: 255) lang sein, um Probleme mit älteren Dateiversionen, die um einen Zeitstempel im internen Dateinamen ergänzt werden, zu vermeiden (Bug 30202, rev:98430).
(Bugfix) Beim Verschieben einer Seite über eine Weiterleitung werden die Einträge in der iwlinks-Tabelle bereinigt (Bug 30466, rev:98673).
(Bugfix) Führende Leerzeilen werden beim Bearbeiten nicht länger entfernt (Bug 12130, rev:98578).
(Softwareneuheit) Einige kleine Verbesserungen bei der Browser-Druckausgabe von Dateibeschreibungsseiten (rev:96549, rev:96582 und rev:97329)
(Bugfix) Benutzer aus der „Importer“-Gruppe, die nicht gleichzeitig auch Admin sind, können nicht länger in gesperrte Seiten hinein importieren (Bug 23057, rev:96311).
(Softwareneuheit) Bei PNGs mit transparentem Hintergrund wird auf der Dateibeischreibungsseite der gemusterte Hintergrund in den transparenten Bildteilen erst angezeigt, wenn die Maus über dem Bild schwebt (Beispiel im Translatewiki, Bug 26470, rev:96270).
(Bugfix) Kommentare im Logbuch erhalten jetzt ein Auslassungszeichen, wenn sie länger als 255 Bytes sind. Dadurch ist besser zu erkennen, dass etwas fehlt (Bug 28649, rev:95456).
(Softwareneuheit) Seiten erhalten im html-Tag die Klasse client-nojs (<html lang=de dir=ltr class=client-nojs>); JavaScript erhält die Klasse client-js. Damit ist ein einfaches Ausblenden/Anzeigen von Elementen basierend auf der Verfügbarkeit von JavaScript möglich (Bug 30497, rev:95318).
(Softwareneuheit - LabeledSectionTransclusion) Vor allem für Wikisource wichtig: Ermögliche Einbindung vom Beginn einer Seite bis zu einem bestimmten Abschnitt (Bug 23407, rev:95343)
(Softwareneuheit) Für die Konfiguration des Missbrauchsfilters stehen für die Aktion createaccount nun auch die Variablen user_name und user_groups zur Verfügung (Bug 30444, rev:95363)
(Softwareneuheit) Auf der neuen Spezialseite Spezial:Hieroglyphen kann die Darstellung der ägyptischen Hieroglyphen getestet werden (rev:95112).
(Softwareneuheit) Das Recht, Dateien zu verschieben, wurde normalen Benutzern gegeben (Bug 27132, rev:93871). Die Änderung betrifft nicht Wikis der Wikimedia Foundation, hier sollen die aktuellen Einstellungen erhalten bleiben (Vergleiche rev:93871#c20783)
(Softwareneuheit) Einbindbare Spezialseiten können jetzt mit allen bekannten Parametern aufgerufen werden. Beispiel: {{Spezial:Letzte Änderungen|enhanced=0}}(Bug 15558, rev:93758).
(Softwareneuheit) Die Gültigkeit der dauerhaften Anmeldung wurde von 30 auf 180 Tage erhöht (rev:94430).
(Softwareneuheit) Die für den Versionsunterschied benutzten Farben wurden für eine verbesserte Barrierefreiheit (rot-grün-Blindheit) geändert (beliebiges Beispiel, Bug 11374, rev:94429).
(Softwareneuheit) Zum Ändern der E-Mail-Adresse wurde die neue Spezialseite Spezial:E-Mail-Adresse ändern eingeführt. Gleichzeitig muss jetzt auch das Ändern der E-Mail-Adresse durch die Eingabe des Passwortes bestätigt werden (rev:92924).
(Softwareneuheit) Die Funktion zum Zählen von Artikeln wurde bearbeitet: (rev:88113)
Die MediaWiki-Software sucht nicht mehr nach dem String [[ in Artikeln im Artikelnamensraum, sondern wertet die tatsächliche Anzahl der Links auf der Seite aus. Bindet eine Seite also eine Vorlage ein, die einen Link enthält, wird sie ab sofort als Artikel gezählt, was bisher nicht der Fall war. (Bug 11868).
Über die neue Variable $wgArticleCountMethod kann in eigenen Wikis festgelegt werden, wie Artikel gezählt werden sollen. Neben den beiden bereits existierenden Optionen gibt es eine neue dritte Option, durch die alle Seiten, die keine Weiterleitungen sind, als Artikel gezählt werden. (Bug 24754/Bug 26033).
Ein Fehler beim Speichern von Büchern wurde behoben (rev:100686, Bug 31821).
Add !important to the tablesorter indicator. Otherwise it is too easy to do <th style="background:red"> and kill the entire indicator (Bug 31196, rev:99307)
It's strange to apply the focus/blur behaviour only on #p-cactions menu but not all similar menus. The behaviour itself is buggy - a reclick action will toggle off the menu hide but remain the "focus" icon (rev:99083)
API (Version1.19)
action=watch now parses messages using the correct title instead of "API" (Bug 34377, rev:111397, in 1.19 übernommen mit rev:111422).
Allow show/hide of account blocks, temporary blocks and single IP blocks for list=blocks (Bug 26885, rev:94416).
Fetch MediaWiki's language fallback tree structure (Bug 18634, rev:93968).
action=expandtemplates should not silently override invalid title inputs (Bug 30230, rev:30230).
siprop=interwikimap and siprop=languages can now use silanguagecode to have a best effort language name translation. Use CLDR extension for best result (rev:93314).
Do not output NULL parentid with list=deletedrevs&drprop=parentid (Bug 29685, rev:93200).
siprop=interwikimap can now use the interwiki cache (Bug 19838, rev:92528).
JavaScript (Version1.19)
Es wurden folgende neuen Resourceloader-Module hinzugefügt, die von Benutzerskripten/Gadgets geladen werden können (vollständige Liste unter svn:trunk/phase3/resources/Resources.php, im Idealfall auch unter mw:RL/DM):
jquery.arrowSteps für Benutzerführung in mehreren Schritten (rev:108960)
jquery.farbtastic für Farbauswahl
jquery.footHovzer für eine Anzeigefläche am Bildschirmende
jquery.mockjax
jquery.mw-jump für das Ein- und Ausblenden der Sprunglinks für Screenreader
jquery.spinner
jquery.validate
jquery.xmldom
jquery.effects.fade
mediawiki.api für den einfachen Zugriff auf die API (inklusive Untermodule, Teile bereits in 1.18wmf1, rev:105646 ff.)
mediawiki.debug (bereits in 1.18wmf1)
mediawiki.feedback (bereits in 1.18wmf1)
mediawiki.jqueryMsg für Parsen einfacher Wikisyntax, insbesondere {{PLURAL:}}, ersetzt nach dem Laden mw.msg und verwandte Funktionen (ältere Version bereits in 1.18wmf1, rev:108203, rev:108230)
mediawiki.action.view.dblClickEdit für die Benutzereinstellung „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“
Eine experimentelle Konfigurationsvariable ermöglicht das Laden von JavaScript-Module im head-Bereich anstatt am Ende des body-Bereiches. Dadurch werden die Module früher geladen und die Seite schneller geladen (diese Variable ist standardmäßig nicht aktiv, Bug 27488, rev:108184).
Die Resourceloader-Module user.options und user.tokens werden im head-Bereich geladen (Bug 30914, rev:107534).
BREAKING CHANGE: Die veralteten globalen Variablen ta (ein Array) und akeytt (eine Funktion) wurden aus wikibits.js entfernt. Diese erlaubten es in früheren Versionen, Tastaturkombinationen zu ändern, funktionieren aber bereits mehrere Jahre nicht mehr. Wer diese Variablen noch in seinen Skripten verwendet, sollte sie daher ersatzlos entfernen. (rev:107329, siehe auch mw:RL/MGU).
protocol-relative URLs for javascript. Could also be extended to relative urls of any kind -- now mw.Uri is just "relative" to the current URL (rev:99444)
(Bugfix) Seiten werden beim Verschieben innerhalb eines Namensraumes nicht mehr automatisch gesichtet, sofern der Verschieber kein Sichterrecht hat (Bug 34890, live mit rev:112949)
Locally alias the toolbar object and replace usage of 'this' with 'toolbar'. Calls to window.addButton were failing due to it referring to the dynamic 'this' context which changes when the function is a member of a different object.
Move currentFocused = $( '#wpTextbox1' ) into the dom-ready hook. When executed before dom-ready the element doesn't exist yet. r111983 did this for $toolbar, but not for currentFocused
(Bugfix) Eine falsche Anzeige der Bytes in Spezial:Beiträge, hervorgerufen durch (noch) fehlende Einträge in der Datenbank, wird umgangen, indem statt des Unterschiedes die Gesamtgröße der Version angezeigt wird (Bug 34922, rev:112995, live mit rev:113175).
(Softwareumstellung) Als letzte Wikipedias wurden die chinesisch- und serbischsprachigen auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
(Bugfix) Im Tooltip des „Bearbeiten“ Links eines Abschnittes wird evtl. vorhandene Wikisyntax nicht mehr berücksichtigt (Bug 112395, rev:112395, live mit rev:113450):
(pywikibot) Das pywikipediabot-Framework hat mit pyrev:10000 den zehntausendsten Commit, eine Aktualisierung einer Liste derjenigen Sprachversionen von Wikibooks die globale Bots akzeptieren. Das Framework ist besonders durch seinen Interwiki-Bot bekannt, enthält aber etwa hundert Scripts und Module und dient Botbetreibern auch als Basis eigener Applikationen. Ob angesichts des Meilensteins Sektkorken geknallt haben, ist nicht überliefert. Dagegen überlegen die Entwickler den Umzug der Versionsverwaltung von SVN zu git, wie das auch für das MediaWiki-Repository vorgesehen ist. Und es werden Überlegungen angestellt, veraltete Versionen der Programmierumgebung Python abzukündigen, weil sie die Weiterentwicklung hemmen. Bot-Betreiber sind eingeladen auf mw:Pywikipediabot/Survey2012 sich rege an diesen Überlegungen zu beteiligen.
(Bugfix) Ein Fehler in Verbindung mit der Werkzeugleiste wurde behoben: Der IE9 springt nicht länger an den Anfang der Seite, wenn ein Symbol in der Werkzeugleiste angeklickt wird (Bug 35201, rev:113775, live mit rev:113786).
(Bugfixes/Softwareneuheiten) Folgende Fehler wurden behoben:
Die neue CSS-ID mw-content-text umfasst ausschließlich den Seitentext (Bug 31417, rev:111647).
Das JavaScript für die CentralAuth-Erweiterung wurde überarbeitet, es wird nun über den ResourceLoader eingebunden (Bug 34915, Bug 34916, rev:112930, live mit rev:113940).
[NewUserMessage] Füge keine Leerzeilen vor der Willkommen-Vorlage ein (Erweiterung auf diesem Wiki nicht aktiv, Bug 35058, rev:113352, live mit rev:113940).
Ein CSS-Fehler im Modul ext.wikihiero.css für die Darstellung von Hieroglyphen wurde behoben (Bug 35242, rev:113926, live mit rev:113940).
Auf Spezial:Neue Seiten werden Seiten im korrekten Namensraum angezeigt, falls beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrückt wurde. (Bug 34781)
Der Browser Chrome unter Windows zeigt im Tooltip die korrekte Tastenkombination altshift an (Bug 29753, rev:113214).
Spezialseiten, die auf anderen Seiten eingebunden werden, überschreiben nicht mehr den Seitentitel (Bug 35014, rev:113394, live mit rev:113935).
Beim Betrachten alter Versionen werden keine Links zum Bearbeiten der Abschnitte mehr angezeigt (Bug 34841, rev:113816, live mit rev:113935).
Das neue Helferlein "Altes Verschiebeformular ohne Auswahlliste für Namensraum" wurde für alle Benutzer standardmäßig aktiviert. Falls dir das neue Verschiebeformular gefallen hat, kannst du das Helferlein unter Einstellungen -> Helferlein wieder deaktivieren.
(Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die ZeroRatedMobileAccess-Erweiterung aktiviert. Damit erhalten Kunden von Mobilfunkbetreibern, die mit der Wikimedia Foundation eine entsprechende Vereinbarung getroffen haben, kostenlosen Zugriff auf alle Wikipedia-Inhalte in allen Sprachen. Für weitere Informationen siehe die Blogbeiträge Free mobile for Wikipedia starts with Orange vom 24. Januar 2012 sowie Telenor partnership makes Wikipedia free on mobile vom 28. Februar 2012.
(Serverkonfiguration) Die Softwareentwicklung von MediaWiki wurde von SVN auf Git umgestellt. Es wird einige Tage dauern, bis alle Prozesse, auch für Translatewiki, umgestellt sind.
(Serverkonfiguration) Der Dateiupload ist nur noch mit gültigem Edittoken möglich. (Bug 35317, rev:114429, wikibots-l)
(Serverkonfiguration) Es wurde ein Interwiki-/Interprojekt-Prefix für Codeänderungen in Git/Gerrit erstellt: [[gerrit:3322]].