Bundesstraße 29
Bundesstraße 29 in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Waiblingen (48° 49′ 7″ N, 9° 19′ 41″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Nördlingen (48° 52′ 10″ N, 10° 28′ 24″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 97 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbauzustand: | zweistreifig vierstreifig siehe unten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesstraße 29 bei Reichenhof | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesstraße 29 (Abkürzung: B 29) ist eine Bundesstraße in Süddeutschland und dient als wichtige Verbindung zwischen Stuttgart, dem Remstal, der A 7 und dem Nördlinger Ries. Die B 29 war auch als Bundesautobahn 87 von Stuttgart bis zur A 7 Anschlussstelle Aalen/Westhausen geplant und führt durch die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern.
Geschichte
Die württembergische Staatsstraße Nr. 36 war mit 90 km Streckenlänge die zweitlängste Staatsstraße des Königreiches und führte von Stuttgart über Aalen bis Nördlingen. Der westliche Streckenabschnitt bis Aalen wurde im 18. Jahrhundert fertiggestellt, der östliche Streckenabschnitt zwischen Aalen und Nördlingen zwischen 1815 und 1817.

Bei der Einführung des Nummerierungssystems für die Straßen in Deutschland im Jahre 1932 wurde die Strecke zwischen Waiblingen und Nördlingen Fernverkehrsstraße 29 (FVS 29) genannt. Seit der Einrichtung des Reichsstraßennetzes (1934) wurde sie mit Reichsstraße 29 (R 29) bezeichnet.
In älteren Planungen war ein durchgehend vierstreifiger Ausbau von Stuttgart bis zur A 7 Anschlussstelle Aalen/Westhausen vorgesehen. Dieser Streckenabschnitt war als Bundesautobahn 87 geplant und wurde nach der Deutschen Einheit aus Kostengründen endgültig verworfen.
Streckenfreigaben der bisher vierstreifig ausgebauten Abschnitte
- Fellbach–Beinstein: 17. Dezember 1970
- Beinstein–Großheppach: 1972
- Urbach–Lorch-West: 1982
- Lorch-West–Schwäbisch Gmünd: 18. Juli 1985[1]
- Großheppach–Winterbach: Oktober 1986
- Umfahrung Schorndorf: 1. Juli 1997
Verlauf
Die B 29 beginnt am Ortsrand von Waiblingen als Abzweigung der B 14, da von der westlichen Fortsetzung der B 29 als Nordostring Stuttgart bisher nur die Westumfahrung von Waiblingen fertiggestellt wurde.
Vom Bundesstraßen-Teiler führt die B 29 zunächst in östlicher Richtung durch das Remstal über Schorndorf bis nach Schwäbisch Gmünd (42 km). Dieser Abschnitt ist durchgehend vierstreifig ausgebaut. Markanteste Bauwerke in diesem Abschnitt sind der Grafenbergtunnel, der Sünchentunnel und das Schornbachtalviadukt im Zuge der Umfahrung Schorndorf.

In Lorch beginnt die Bundesstraße 297, die über Göppingen nach Tübingen führt.
Durch Schwäbisch Gmünd verläuft die Straße derzeit noch als Stadtdurchfahrt, bei der alle Kreuzungen höhengleich ausgeführt sind. Der 2230 Meter lange Gmünder Einhorn-Tunnel unter dem Berg nördlich der Rems soll hier eine kreuzungsfreie Durchfahrt ermöglichen.[2] Der erste Bauabschnitt begann am 3. August 2006, der eigentliche Tunnelanstich erfolgte am 29. Oktober 2008. Der Tunneldurchstich wurde am 28. Februar 2011 gefeiert, die Verkehrsübergabe ist frühestens für Anfang 2013 vorgesehen.[3][4]
Für das Bauwerk, das auch die Rems unterqueren soll, wird eine Röhre mit zwei Fahrspuren und ein Rettungsstollen gebaut, wobei die Option auf eine weitere Röhre mit weiteren zwei Fahrspuren besteht. Außerhalb des Ostportals soll die Straße im Rahmen des derzeitigen Bauprojektes vierstreifig ausgebaut werden.[5] Auch die Tunnelportale werden als Bauvorleistung vierstreifig ausgeführt.
Die zu Baubeginn mit rund 121 Millionen Euro veranschlagten Baukosten werden sich laut Regierungspräsidium Stuttgart wesentlich erhöhen, da bei den Bauausschreibungen wesentlich teurere Angebote eingingen als vorkalkuliert.[6] Laut Informationen der Schwäbischen Post belaufen sich die aktuellen Baukosten für den einröhrigen gegenverkehrsführenden Gmünder Einhorn-Tunnel auf über 266 Millionen Euro.[7]
Im weiteren Verlauf wurde die Planfeststellung für einen vierstreifigen Ausbau um Mögglingen bis Essingen verlängert, die bis Februar 2011 gültig war. Um einen Ablauf der Planfeststellung zu verhindern, wurde am 30. November 2010 der Bau einer Feldwegebrücke als Vorausmaßnahme für diesen Abschnitt begonnen.[8] Die für diesen Abschnitt benötigten Gesamtmittel in Höhe von rund 43 Millionen Euro[9] wurden jedoch bisher nicht bereitgestellt. Die für den Abschnitt Aalen–Essingen nötigen Mittel von 18,9 Millionen Euro waren im Bundesetat bis 2010 eingeplant.[10]

Vor Aalen wurde 2001 ein komplexes Kreuzungsbauwerk errichtet, das sowohl ein Industriegebiet als auch die B 19 Richtung Heidenheim/Ulm anschließt. Diese Kreuzung erhielt kurz nach der Fertigstellung auf Grund ihrer Form den Spitznamen „Aalener Brezel“. Die Innenflächen wurden landschaftsplanerisch und künstlerisch ausgestaltet.
Um Aalen herum führt die B 29 als zweistreifige Umgehungsstraße mit mehreren Anschlüssen (unter anderem an der Kochertalbrücke bei Hüttlingen zur B 19) weiter bis zur A 7. Unmittelbar vor der A 7 zweigt die B 290 nach Tauberbischofsheim von der B 29 ab.
Von Westhausen ab verläuft die B 29 weiter zweistreifig über Bopfingen nach Nördlingen (25 km), wo sie in die B 25 mündet.
Verkehrssituation
Das Verkehrsaufkommen auf der B 29 nimmt mit steigender Entfernung zum Großraum Stuttgart deutlich ab. So wurden 2005 bei Remshalden etwa 52.000 Fahrzeuge pro Tag gezählt, bei Schorndorf und vor dem Aalener Dreieck 30.000, bei Lorch 25.000 und vor dem Rombachtunnel bzw. bei Westhausen noch 19.000, wobei aber der Anteil des Schwerlastverkehrs in der Nähe Aalens mit über zehn Prozent deutlich höher war, als in der Nähe Stuttgarts (sechs Prozent).[11]
Da die B 29 zwischen der A7 Anschlussstelle Aalen/Westhausen und Schwäbisch Gmünd nur zweistreifig ausgebaut ist, ist dieser Teil während des Berufsverkehrs sehr stauträchtig. Ein Nadelöhr bildet hierbei der 870 m lange Rombachtunnel sowie der kurze Abschnitt zwischen der A 7 und Aalen-Oberalfingen.
Tempolimits auf den ausgebauten Abschnitten
- zwischen Fellbach und Weinstadt-Endersbach: 100 km/h
- zwischen Weinstadt-Endersbach und Schorndorf-West: 120 km/h
- zwischen Schorndorf-West und Schorndorf-Ost: 100 km/h
- seit 1. November 2011: zwischen Schorndorf-Ost und Schwäbisch Gmünd: 120 km/h (beide Fahrtrichtungen)
Planungen
- vierstreifiger Ausbau zwischen A 7 Anschlussstelle Aalen/Westhausen und Aalen-Oberalfingen ab Anfang 2015[12]
- vierstreifiger Ausbau zwischen Aalen und Essingen („vordringlicher Bedarf“ im Bundesverkehrswegeplan)
- vierstreifiger Ausbau zwischen Essingen und Mögglingen-Ost („vordringlicher Bedarf“)
- vierstreifiger Ausbau zwischen Mögglingen-West und Schwäbisch Gmünd („vordringlicher Bedarf“)
- vierstreifiger Ausbau des Gmünder Einhorn-Tunnel durch Bau einer 2. Fahrröhre („weiterer Bedarf“)
- vierstreifiger Neubau Ortsumfahrung Mögglingen („vordringlicher Bedarf“)
- vierstreifiger Neubau Nordostring Stuttgart („weiterer Bedarf“)
- zweistreifiger Neubau B 29a von Aalen über Unterkochen und Ebnat zur A 7 Anschlussstelle Aalen/Oberkochen („weiterer Bedarf“)
- zweistreifiger Neubau Ortsumfahrung Trochtelfingen (Bundesverkehrsministerium beabsichtigte 2009/2010 die Aufnahme in den vordringlichen Bedarf)
- zweistreifiger Neubau Ortsumfahrung Pflaumloch (Bundesverkehrsministerium beabsichtigte 2009/2010 die Aufnahme in den vordringlichen Bedarf)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Lorch (Hrsg.): Lorch im Remstal. Heimatbuch der Stadt Lorch. Band 2. Lorch 1990, S. 169.
- ↑ Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung und Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Ortsumgehung B29 Schwäbisch Gmünd. (Online auf schwaebisch-gmuend.de [PDF; abgerufen am 12. Dezember 2011]).
- ↑ Schwäbische Post (Hrsg.): Montag ist Licht am Ende des Tunnels. 25. Februar 2011 (Zeitungsartikel).
- ↑ B 29 - Ortsumfahrung Schwäbisch Gmünd Regierungspräsidium Stuttgart, 24. Februar 2012
- ↑ Gmünder Tagespost (Hrsg.): „Maulwürfe“ in und unter Gmünd. Schwäbisch Gmünd 3. August 2006 (Zeitungsartikel).
- ↑ Gmünder Tagespost (Hrsg.): Wesentlich“ teurer. Schwäbisch Gmünd 30. Oktober 2007 (Zeitungsartikel).
- ↑ Bahn frei fürs Verkehrsforum Schwäbische Post (Onlineausgabe), 11. März 2012
- ↑ B 29 Ortsumgehung Mögglingen - „Kleiner Baubeginn“, Gemeinde Mögglingen, abgerufen 21. Februar 2012
- ↑ Regierungspräsidiums Stuttgart (Hrsg.): Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart. Stuttgart 20. März 2006.
- ↑ Schwäbische Post (Hrsg.): B 29 Teilstrecke Aalen–Essingen. 12. Mai 2007 (Zeitungsartikel).
- ↑ www.B30-Oberschwaben.de (Hrsg.): Große Straßenverkehrszählung 2005. Bericht Nr. 7, 22. Juli 2008 (Online bei b30oberschwaben.de [PDF; abgerufen am 12. Dezember 2011]).
- ↑ Vierspurig bis zur Autobahn Schwäbische Post (Onlineausgabe), 28. Februar 2012
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden