Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2005
18. Oktober | 19. Oktober | 20. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
- Das ist zu wenig für einen Stub. -- Martin Vogel قهوة؟ 00:46, 19. Okt 2005 (CEST)
- Derzeit nur Tex-Spielwiese - Schreiben oder löschen -- srb ♋ 01:11, 19. Okt 2005 (CEST)
- Nur vier Wörter, schnellöschen?--Gunther 01:13, 19. Okt 2005 (CEST)
- Nichtartikel, deswegen löschen. --Kurt seebauer 01:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Juchhu, Löschantrag nach ner Dreiviertelstunde. Grundsätzlich stimmts aber, das ist schon recht wenig. Vielleicht ist die IP beim Erstellen des Artikels aber auch einfach mittendrin eingeschlafen. In den nächsten 7 Tagen sollte er ja mal irgendwann wieder aufwachen. --Erster-geiger 01:30, 19. Okt 2005 (CEST)
- Auch als jemand, der sonst fast alles behalten will: So muss das dringend gelöscht werden. --Scherben 03:19, 19. Okt 2005 (CEST)
- Behalten: Mathematikern ist das evident. --Yanestra 05:45, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. Wem das evident ist, der braucht den Artikel ja nicht. Es ist nicht ein Wort dazu, wofür das gut, was die Symbole sein sollen. --Philipendula 08:56, 19. Okt 2005 (CEST)
- 7 Tage, hoffentlich verstehen es danach etwas mehr Leute --Aquisgranum 09:15, 19. Okt 2005 (CEST)
- behalten & ausbauen. Allemal relevant, jedoch nicht in dieser Form. Mathematiker an die Arbeit ! --Christoph Wagener 09:17, 19. Okt 2005 (CEST)
- In dieser Form evident löschfähig. --ttog ♂ 09:43, 19. Okt 2005 (CEST)
- Absolut unverständlich, wie auch der Artikel Konsistenzordnung, auf den verwiesen wird. Löschen! --Gabelbart 09:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- Eigentlich schnelllöschbar, da ohne Information. --jergen ? 10:03, 19. Okt 2005 (CEST)
- Junge junge, wollt ihr es unbedingt gelöscht haben oder laßt ihre uns auch noch kurz Zeit es zu verbessern ? Ich habe den Artikel mal etwas erweitert. -- Max Plenert 10:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- So behalten --Geiserich77 11:46, 19. Okt 2005 (CEST)
- dito behalten --Raboe001 11:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- So behalten? Ohne dass auch nur annähernd klar ist, was z. B. überhaupt die bedeuten? Man kann ja vieles über die Wiki-Links unerklärt lassen, aber doch keine Variablen. Ich habe keine Ahnung von Numerik, sonst würde ich das selber verbessern. --Scherben 13:04, 19. Okt 2005 (CEST)
- Full Ack. Die Formel ist so - ohne weitere Kommentierung - unsinnig.--Wiggum 13:27, 19. Okt 2005 (CEST)
- So behalten? Ohne dass auch nur annähernd klar ist, was z. B. überhaupt die bedeuten? Man kann ja vieles über die Wiki-Links unerklärt lassen, aber doch keine Variablen. Ich habe keine Ahnung von Numerik, sonst würde ich das selber verbessern. --Scherben 13:04, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Kneipenführer --dbenzhuser 03:09, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen --Verwüstung 06:47, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen --Christoph Wagener 09:18, 19. Okt 2005 (CEST)
- im Artikel der Stadt Zürich sicher erwähnenswert: Löschen --Felidaey 09:22, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen--Kobako 09:46, 19. Okt 2005 (CEST)
- Diskussion überflüssig, im Artikel der Stadt Zürich sicher nicht erwähnenswert. --195.186.190.56 10:23, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen --Tegernbach 12:43, 19. Okt 2005 (CEST)
Fürsorgerischer Freiheitsentzug (erledigt, bleibt)
Der Begriff ist in von der Herkunft her nicht definiert - weder mir noch Kollegen bekannt. Es handelt sich um keinen Rechtsbegriff, wenngleich ihn der Verfasser als solchen verwenden will. Zur Verwendung ist ggf. zu erklären, woher der Begriff stammt und was er bedeutet, und wo er das bedeutet. Der Artikel ist leider in dieser Form wertlos, weil sachlich mit Sicherheit unzutreffend auf dem Rechtsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, und vermutlich nicht anders in Österreich. --Yanestra 05:28, 19. Okt 2005 (CEST)
- Und du hättest dir nicht die Mühe machen können, die Sachlage im dritten deutschsprachigen Land abzuklären?
In der Schweiz ein Begriff, allerdings breitgefächert. Juristische schwer zudevinieren. Er wird angewendet wen jemand gegen seinen Willen in eine medizinisch psychiatriche eeinrichtung eingewissen wird. Aber wird ebenfals im Strafvollzug verwendet wen es darum geht einen gemeingefhrlicher Strafftäter zu verwahren. Er wird vorallem von Laien verwendet, also eher ein Oberbegriff für mehrer Vorgänge. Bin für Behalten aber noch Ausbau notwendig, mit Hinweis auf das es Umgangsbegriff und kein Fachbegriff ist. 194.150.244.67 09:50, 19. Okt 2005 (CEST)
- Lemma kein Fachbegriff. In Österreich kann nur ein Amtsarzt eine Einweisung in eine Anstalt beantragen und nicht ein Psychiater oder Notfallarzt. Artikel gründlich überarbeiten ansonsten löschen in dieser Form leider wertlos--Kobako 10:11, 19. Okt 2005 (CEST)
- Lemma ist ein Fachbegriff in der Schweiz, abgestützt durch Art. 397a ff. ZGB. Habe das enstprechend nachgetragen.--195.186.190.56 10:30, 19. Okt 2005 (CEST)
- Klar definiert in der Schweiz. Nochmals überarbeitet, behalten. --Ikiwaner 11:40, 19. Okt 2005 (CEST)
- Habe Weblink und Baustein Schweizlastig hinzugefügt, da jetzt klar zu erkennen ist, dass der Artikel die Situation speziell in der Schweiz schildert, behalten--Kobako 12:30, 19. Okt 2005 (CEST)
- Baustein ist vielleicht ungünstig, da FFE unter diesem Namen nur in der Schweiz existiert, der Baustein aber dazu aufruft, die Situation in anderen Ländern darzustellen, d.h. er behauptet hier einen Mangel, wo keiner vorliegt. --149.229.89.44 12:40, 19. Okt 2005 (CEST)
- Habe ich mir auch schon gedacht, ich nehme ihn wieder raus--Kobako 13:01, 19. Okt 2005 (CEST)
Liste bekannter Männergegner und Liste Männerkritiker beide schnell gelöscht
Sinn? Begriffsbildung. Theoriefindung. Und alles mögliche. fast ne Schnelllöschung, aber dafür fand ich sie in ihrer Skurrilität zu spannend. -- southpark 05:30, 19. Okt 2005 (CEST)
- Erschreckend primitv. Löschen. -- Yanestra 05:41, 19. Okt 2005 (CEST)
- Listenname in "Männerkritiker" ändern--M.R.A. 08:25, 19. Okt 2005 (CEST)
- Listenname in dieser Artikel existiert nicht ändern. Es ist POV pur, nichts als POV. Gesperrter Benutzer 08:44, 19. Okt 2005 (CEST)
- Listenname in "Männerkritiker" ändern--M.R.A. 08:25, 19. Okt 2005 (CEST)
- Schnellstens löschen. Zusätzlich zu dem, was schon angemerkt wurde, POV und irrelevant. --Uwe 08:42, 19. Okt 2005 (CEST)
@M.R.A. Auch durch einen anderen Namen wird es nicht besser - ebenfalls LA gestellt --Bahnmoeller 08:58, 19. Okt 2005 (CEST)
Löschen und Benutzer:M.R.A. auf seine Liste bekannter Männerrechtler setzen... Die o. g. Liste hat m.E. keinen enzyklopädischen Nutzen, vor allem aber keine Definition derartiger Männergegner. MfG Rettet den Binde Strich! 09:43, 19. Okt 2005 (CEST)
Unfug, allein der lemma, löschen --Geiserich77 11:48, 19. Okt 2005 (CEST)
- Habe für beide SLA gestellt, da ich den identischen Artikeln keinen Sinn abgewinnen kann--Martin S !? 11:57, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wurde eine Wettbewerb um die sinnloseste Liste ausgerufen? löschen und die andere Liste gleich mit. --FNORD 12:20, 19. Okt 2005 (CEST)
Diese Liste ist nicht verifizierbar, einen Fake habe ich erkannt und rausgeschmissen. Außerdem IMHO Begriffsbildung, Theoriefindung? Wikifizieren, kürzen oder löschen (ich weiss nicht was Benutzer: M.R.A. vor hat!). --Martin S !? 12:02, 19. Okt 2005 (CEST)
- In der Form löschen; wirft alles was quer durcheinander und schreibt dann Männerrechtler drüber. Begriffsbildung, Theoriefindung etc. pp. -- 84.141.184.114 12:04, 19. Okt 2005 (CEST)
Um den Zusammenhang herzustellen nach hier oben verschoben --212.202.113.214 12:15, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wir armen Männer, uns wird nichteimal eine solche Liste in diesem miesen Matriarchat gegönnt! -achja in die Tonne damit Ken - ganz ruhig 12:20, 19. Okt 2005 (CEST)
- Auf der Liste könnte ich auch draufstehen, löschen. --Tegernbach 12:45, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wir armen Männer, uns wird nichteimal eine solche Liste in diesem miesen Matriarchat gegönnt! -achja in die Tonne damit Ken - ganz ruhig 12:20, 19. Okt 2005 (CEST)
Klassischer SLA' --Zollwurf 14:29, 19. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Zollwurf, wir sollten Benutzer: M.R.A. die Chance geben, Stellung zu nehmen und seine Liste zu verteidigen, zu verbessern oder an einer geeignetere Stelle einzuarbeiten. Dafür ist u.a. diese Löschdiskussion da. Es besteht kein Grund, diese durch eine Schnelllöschung abzukürzen. Grüße, --Birger (Diskussion) 15:37, 19. Okt 2005 (CEST)
Klobürste (erl., wiederholter LA)
- Irrelevant
- wahrscheinlich nur eine Parodie
- 50% des Artikels nur Pflege-HowTo höchst zweifelhaften Inhalts
- keine Quellenangaben, keine Links auf wissenschaftlich relevante Forschungsergebnisse zu dem Thema
- Marketingstil
In dieser Form hat der Artikel nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Entweder komplett löschen, oder auf sichere Tatsachen beschränken (= erste Zeile + Bild; wobei dann auch noch die Frage zu stellen wäre, ob eine neue, unbenutzte Klobürste nicht auch sinnvollerweise anderen Verwendungszwecken zugeführt werden könnte) Divisionär 07:38, 19. Okt 2005 (CEST)
- 22:02, 13. Jul 2004 Unscheinbar (LA) gab es bereits, ergo behalten Gesperrter Benutzer 08:04, 19. Okt 2005 (CEST)
- selbstverständlich behalten ACP 08:17, 19. Okt 2005 (CEST)
- unbedingt behalten ----Philipendula 08:56, 19. Okt 2005 (CEST)
- unbedingt behalten--KV 28 09:34, 19. Okt 2005 (CEST)
- behalten --Christoph Wagener 09:20, 19. Okt 2005 (CEST)
Artikel ins Humorarchiv stellen oder entsprechend kennzeichnen: "Achtung: Klobürstenpflege in der beschriebenen Form kann ihre Gesundheit gefährden!" --5th Storck 10:19, 19. Okt 2005 (CEST)
Behalten. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 11:27, 19. Okt 2005 (CEST)
Ist doch lustig. Vielleicht zu lang und ausführlich,also: Kürzen, aber behalten. Wolf, 11.40 Uhr, 19. Okjt. 2005
Da wir den Antrag schon hatten und er eh nur nach "pfeui" stinkt, sehe ich das ganze als erledigt an. Ken - ganz ruhig 12:22, 19. Okt 2005 (CEST)
Wenn man die HowTos rausnimmt ist der Artikle immernoch überarbeitungsbedürftig. Aber nicht so schlecht das man Ihn löschen müsste. behalten --FNORD 12:24, 19. Okt 2005 (CEST)
Nur eine Anleitung --149.229.89.17 08:24, 19. Okt 2005 (CEST)
- Behalten aber etwas erweitern. Z. B. aus welchem Grund wird diese Meditation und nicht eine andere angewandt... -- baumanns _____ 11:41, 19. Okt 2005 (CEST)
- Inhaltlich ist das so nicht sinnvoll. Außerdem scheint das in dieser Form eher von Osho zustammen. Der zusammenhang nmit Tibet ist also etwas verwirrend.
Catrin 12:39, 19. Okt 2005 (CEST)
Das ist ein HowTo. Kein Artikel. löschen --FNORD 13:14, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel vollständig neu geschrieben. Nun ist es kein HowTo mehr und auch etwas neutraler formuliert. Ich bin zwar kein Osho-Fan, aber diese Technik scheint weit verbreitet. Es gibt zahlreiche CDs und Bücher und Kurse dazu. Deshalb denke ich, wir sollten das behalten PaulaK 15:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Bei einer Bedeutng brauchen wir wohl keine BKL. Wenn das Lemma nicht mehr rot ist, kann es als redirect neu angelegt werden. --ahz 08:44, 19. Okt 2005 (CEST)
- Dazu kommt, dass lt. Artikel das richtige Lemma dNTP wäre. Löschen --149.229.89.17 09:00, 19. Okt 2005 (CEST)
Die BKL habe ich entfernt. Jetzt könnte es als (mini)-Stub durchgehen. Ein paar Fachleute (Chemie, Biologie) könnten sich der Sache je annehmen, da die Relevanz gegeben zu sein scheint. Wahrscheinlich sollte der Artikel dann nach Desoxynuklosidtriphosphat verschoben werden. --ttog ♂ 10:16, 19. Okt 2005 (CEST)
- Behalten aber verschieben und Redirect von dNTP(s). Relevanz absolut gegeben, da in jedem Molekularbiologischen Labor vorhanden und bei jedem DNA verändernden Verfahren benutzt. Auf jeden Fall dNTP, nicht Desoxynuklosidtriphosphat, sondern eher Desoxynukl'''e'''osidtriphosphat'''e''', im Labor wird eigentlich immer von dNTPs gesprochen oder der engl. Begriff verwendet. Ich frag nochmal andere deutschsprachige Biologen/Chemiker, ist erst 11Uhr, die kommen erst noch zur Arbeit ;-). --Mdangers 11:08, 19. Okt 2005 (CEST)
Sorry, hatte das als BKL angelegt, weil ich dachte, dass noch mehr Leute Bedeutungen für die Buchstabenfolge dntp haben (Was weis ich, D.N.T.P. - Deutsche Niedertemperaturphysik, DNTP - Dramatische Nationaltheater-Performance, ... ;-) Es ist ja doch immer müßig, das nachträglich zu machen, wenn neue Bedeutungen dazukommen. Benutzer:Dirk123456 2005-10-19 15:15
Gerbermühle (erledigt; LA zurückgezogen)
- Werbung? Relevanz?--Meleagros 09:02, 19. Okt 2005 (CEST)
- Es ist eine Frankfurter Instanz, was die Orientierung bei Spaziergängen und Radtouren angeht. Es ist nicht nur eine der wichtigen Lokalitäten mit Tradition sondern auch Orientierungspunkt am Fluss in Frankfurt. Franz
- behalten & ausbauen. Allemal relevant, jedoch nicht in dieser Form. Geschichtlich gibt es hier einiges zu berichten .... --Christoph Wagener 09:16, 19. Okt 2005 (CEST)
- 7 Tage warten, und wenn dann statt dieser Werbung eine histor. Abhandlung dort steht, dann behalten. Die Gerbermühle ist tatsächlich eine relevante Institution, und ich hab schon mal die gröbsten Anstößigkeiten eliminiert. --Gerbil 09:55, 19. Okt 2005 (CEST)
- noch ausbaufähig, aber inzwischen eindeutig: behalten. --Gerbil 11:18, 19. Okt 2005 (CEST)
Habe den "Blick auf die Skyline" rausgenommen und ein paar Sätze zur Geschichte sowie einen neutralen Weblink hinzugefügt, dem man mehr Details entnehmen kann. Die Gerbermühle ist recht bekannt und hat ihren Artikel verdient. behalten --212.121.145.238 11:36, 19. Okt 2005 (CEST)
Da die Gerbermühle anscheinend historische Relevanz besitzt, ziehe ich den Antrag zurück. --Meleagros 11:53, 19. Okt 2005 (CEST)
Werbung? Relevanz? --Meleagros 09:09, 19. Okt 2005 (CEST)
Das Toyota Team Ruhr e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus der Region Dortmund der sich seit vielen Jahren für die Verkehrsicherheit einsetzt. Wie müsste den der Artikel verfasst sein damit er hier verbleiben darf. Werbung? Sicher ist es das irgendwie auch, aber einen Artikel über VW, Mercedes, ADAC o.ä. gibt es ebenfalls. Ist das nicht auch Werbung für das Unternehmen? Und diese Unternehmen sind nicht gemeinnützig! Georg Meyer 1. Vorsitzender Toyota Team Ruhr e.V.
- Der Artikel müsste einen Verein mit einigen Tsd. Mitgliedern und einer starken überregionalen Wirkung beschreiben - wie PRO BAHN oder ADFC. Gesperrter Benutzer 09:58, 19. Okt 2005 (CEST)
URV -> [[1]]. Abgesehen davon ist das kein enzklopädischer Artikel. URV --FNORD 13:18, 19. Okt 2005 (CEST)
- Da es sich hier offensichtlich um eine Selbstdarstellung des Vereins handelt, wäre das Eintragen einer URV von der Vereinsseite wohl ziemlich witzlos. --149.229.89.254 14:52, 19. Okt 2005 (CEST)
Erklärung unter Schach reicht aus, kein eigenes Lemma notwendig --Aquisgranum 09:21, 19. Okt 2005 (CEST)
- Dagegen spricht: auch Schachspezialbegriffe wie Rochade, Gambit u.a. haben eigene Artikel. Darum behalten, aber ausbauen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:40, 19. Okt 2005 (CEST)
- Gambit und Rochade sind aber Züge, nicht einfach Begriffe für eine dumme Spielsituation.--195.186.190.56 10:33, 19. Okt 2005 (CEST)
- Relevanz gegeben. Artikel ausbauen, einbauen oder loeschen. --Putzfrau 11:36, 19. Okt 2005 (CEST)
- Besser in Läufer (Schach) einbauen. --nfu-peng Diskuss 11:41, 19. Okt 2005 (CEST)
- ack. Die beste Verwendung für diesen Informationsfetzen. Lemma dann löschen. --Fight 11:56, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ein redirect würde es auch machen. Ken - ganz ruhig 12:24, 19. Okt 2005 (CEST)
- Schließe mich Benutzer:Ken an. Ein schlechter Läufer wäre ich, z.B.. --Tegernbach 12:51, 19. Okt 2005 (CEST)
- ack. Die beste Verwendung für diesen Informationsfetzen. Lemma dann löschen. --Fight 11:56, 19. Okt 2005 (CEST)
- Besser in Läufer (Schach) einbauen. --nfu-peng Diskuss 11:41, 19. Okt 2005 (CEST)
So, hab den einen Satz mal in Läufer (Schach) ergänzt. Einen eigenen Artikel braucht es wohl nicht, also entweder löschen oder redirect.--Proofreader 12:53, 19. Okt 2005 (CEST)
- Weg mit dem Müll: Das Lemma macht keinen Sinn! --Zollwurf 14:34, 19. Okt 2005 (CEST)
In der vorliegenden Form absolut unbrauchbar und, wenn man volkswirtschaftliche Daten nicht als gemeinfrei ansieht, sogar eine URV. --ALE! ¿…? 09:38, 19. Okt 2005 (CEST)
- Das ist inhaltlich (Beschränkung auf vier statistische Merkmale für einen einzigen Zeitpunkt) dürftigst. In diesem Falle wäre ich für kompletten Neuanfang (=löschen). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:44, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ebenfalls für Löschen, da ein solcher Artikel eine Herkulesaufgabe ist, deren Bewältigung der nicht akzeptable Anfang nicht in Aussicht stellt. chigliak 10:05, 19. Okt 2005 (CEST)
Löschen, die Daten sind in statistischen Handbüchern diverser staatlicher oder internationaler Organisationen vollständiger und aktueller abrufbar. Wer sollte diese Tabellen warten, sollen immer nur die aktuellen Daten dargestellt werden oder jedes Jahr eine neue Tabelle angefügt werden? .... --5th Storck 10:40, 19. Okt 2005 (CEST)
Die Seite hat keinen Informationsgehalt. Sieht mehr aus als SAP Werbung für irgendein SAP Modul.--Bioberlin 09:52, 19. Okt 2005 (CEST)
- Reine Werbung, löschen--Kobako 10:35, 19. Okt 2005 (CEST)
Nachdem keine Überarbeitung seit dem 7. Oktober 2005 erfolgte, stelle cih den schlechten Artikel hier zur Diskussion. Zur Kriegsökonomie sollte mehr gesagt werden. Sicher besteht sie nicht nur aus Schutzgelderpressund und Raubbau - beides zudem Sachen, die täglich auch von nicht an Gewaltausübung beteiligten Gruppen geleistet werden. Kriegsökonomie ist sicher auch ein Schlagwort für tatsächlich an Kriegen beteiligten Armeen und Ländern... Das muss dringend ergänzt werden, so ist das bei weitem nicht ausreichend und nahezu rufschädigend für die Wikipedia! Rettet den Binde Strich! 09:55, 19. Okt 2005 (CEST)
- Bei dem Lemma dachte zuerst an das Deutsche Reich im Ersten Weltkrieg... Dieser Artikel ist derartig lückenhaft, dass ein Sieb wie eine geschlossene Oberfläche erscheint. Löschen --jergen ? 10:08, 19. Okt 2005 (CEST)
- Die Löschdiskussion ist jetzt bereits länger und informativer als der Artikel. Wenn sich niemand erbarmt: löschen --ttog ♂ 10:21, 19. Okt 2005 (CEST)
Behalten, als Stub ausreichend. Was zu diesem Thema zu wenig geschrieben wurde ist beim Lemma Klobürste zu viel und spekulativ (siehe auch LA von Divisionär von heute) --5th Storck 10:47, 19. Okt 2005 (CEST)
stark ausbauen oder löschen. artikel bei denen man mühsam raten muss, was gemeint ist und dann auch nur ein bruchteil darsteht, sind auch nicht besser als {{Google doch selbst}}. -- southpark 11:26, 19. Okt 2005 (CEST)
Als Produktkatalog für Kurzwellenantennen ist die WP wohl der falsche Ort. -- Zinnmann d 10:05, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen--Kobako 10:39, 19. Okt 2005 (CEST)
- Als reine Produktwerbung bitte löschen. --Fight 11:25, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. --Tegernbach 12:53, 19. Okt 2005 (CEST)
Sheila Och (erledigt, erweitert)
In dieser Form bzw. mit diesem Inhalt [2] geht nicht hervor, ob sie Filmschaffend tätig war. Der IMDB ist lediglich eine Sheila Ochová, eine Drehbuchautorin [3], bekannt. --Auszeit 10:16, 19. Okt 2005 (CEST)
- Den Anfang finde ich wortgleich hier, eine URV? Gesperrter Benutzer 10:17, 19. Okt 2005 (CEST)
- Zum IMDb-Eintrag - auch hier einen gefunden. Das Geburtsjahr würde passen. Gesperrter Benutzer 10:23, 19. Okt 2005 (CEST)
- Mit anderen Worten hat die Dame vom Verlag eine lesbarere Version ihres Namens verschrieben bekommen. Mit dem derzeitigen Inhalt kann man ihn auf die eine oder andere Art der Löschung anheim fallen lassen. Ich habe heute schon einen stub ausgebaut, also sollte sich jemand anderes erbarmen. --Auszeit 10:27, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ah, wie ich gerade sehe, [4] hat Benutzer:Rainer Bielefeld dort einen "Umbau" vor. --Auszeit 10:29, 19. Okt 2005 (CEST)
- Jemand versucht es gerade, ich sehe aber keinen Sinn, wenn zumindest der erste der drei Sätze eine URV ist und der dritte nicht stimmt (sie lebt seit 1999 nicht mehr). Ein Neuanfang ohne Altlasten wäre viel besser. Gesperrter Benutzer 10:32, 19. Okt 2005 (CEST)
- Für eine URV fehlt dem Satz sicher die notwendige schöpferische Höhe. Sie war Kinderbuchautorin. Habe den Artikel ein wenig ergänzt... --ttog ♂ 10:33, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ich gehe mal eher einer meiner Vorredner davon aus, dass es sich (s.o.) um zwei identische Persönlichkeiten handeln könnte. --Auszeit 10:37, 19. Okt 2005 (CEST)
- Trotzdem sollten wir die Frau per Redirect auf ihren richtigen Namen verschieben. Ich schätze, das mit dem LA hat sich eledigt, die sache ist ausbaubar, das mit dem URV-Verdacht ist wohl zu hoch gegriffen, der Einwand mit der geringen schöpfungshöhe des Einstiegs-Vierzeilers trifft es. Behalten! -- RainerBi ✉ 11:13, 19. Okt 2005 (CEST)

Versucht eine Begriffsklärung zu sein... Dabei fallen die Bedeutungen 2 bis 4 zusammen - und sind nichts anderes als Worterklärungen. Was die Bedeutung 1 mit dem Begriff zu tun hat, ist für mich völlig unklar. Meiner Erfahrung nach gilt Tisch != Frau. --jergen ? 10:43, 19. Okt 2005 (CEST)
- in dieser form unbrauchbar. ausbauen oder löschen.---poupou l'quourouce 11:16, 19. Okt 2005 (CEST)
- Sinnleeres Geschwurbel. Nicht mal ein Bruchteil des Artikels ist erhaltenswert. Abgesehen davon wir mir von Freudzitaten übel. Also löschen --FNORD 12:30, 19. Okt 2005 (CEST)
- Der Einsteller des Artikels hatte den LA eigenherrlich entfernt - jetzt ist er wieder drin. Von dieser unangenehmen Verhaltensweise abgesehen: inhaltlich finde ich den Artikel keineswegs so schlecht oder überflüssig. Dass jemandem von einem Text übel wird, ist auch eher ein magen- als ein hirngesteuertes "Argument". Artikel verbessern (7 Tage) und behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- Da gibt es nichts auszubauen. Eine Traumfrau wird von einem Mann dann so bezeichnet, wenn er sie körperlich oder geistig unwiderstehlich anziehend findet. Tja, netter Wörterbucheintrag. Da kann man natürlich ellenlang aufzählen, dass dies eine Frau aus seinem Bekanntenkreis sein kann, eine, die seit kurzer Zeit seine Partnerin ist, oder auch eine, die sich aus Werbegründen selbst so bezeichnet. Was will da noch überarbeitet werden? Wollen wir noch hinzufügen, dass es eine Arbeitskollegin sein kann, eine Frau die man jeden Morgen im Bus sieht, eine Prominente die man nur vom Fernsehen kennt.. eure Vorschläge sind gefragt! Nein, Löschen. --83.76.158.78 14:00, 19. Okt 2005 (CEST)
- "Traumfrau" ist relevant und wird angefragt. Dass der Begriff aus dem Alltag stammt, kann man ihm nicht zum Vorwurf machen. Sich mit ihm zu befassen und seine Bedeutung zu differenzieren, kann nicht überflüssig sein. - Ich habe den ursprünglichen Artikel bereits überarbeitet und gespeichert. Warum jetzt erneut die bereits verworfene Fassung drinsteht, ist ein technisches Problem und hat nichts mit Eigenherrlichkeit zu tun. Die geänderte Fassung füge ich deshalb an den Ersteintrag an. - Sandor.freude
- Gaaanz einfach: weil du den Löschantrag entfernt hast. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:22, 19. Okt 2005 (CEST)
- Meine erachtens sind das alles selbstverständliche Erklärungen, von der Freudschen Variante mal abgesehen. ^Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:20, 19. Okt 2005 (CEST)
- "Jedes Mädchen kann das schönste sein" (Creme 21), daher löschen--Janneman 15:11, 19. Okt 2005 (CEST)
Dieser lokale Radiosender, der Studenten die Möglichkeit geben soll das Medium Radio praxisnah kennen zu lernen ist wohl nicht relevant genug. Es handelt sich wohl nur um einen (hochsubventionierten) Independentsender, zum ausprobieren. Wenn's Profis wären... Es fehlt außerdem, wieviele Zuhörer der Sender hat, was zur Einschätzung der Relevanz unerlässlich ist. Es wird, wie ich es verstehe, auch nur 32 Stunden in der Woche gesendet.--Hoheit (¿!) 10:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wir hatten das Thema gestern schon mit zwei weiteren Sendern. Bitte mal nachlesen und ich würde natürlich sagen behalten --Raboe001 11:14, 19. Okt 2005 (CEST) Nachtrag: Radio Q und Kölncampus
- Ich halte diese Spielwiesen für angehende Moderatoren auch für enzyklopädisch völlig irrelevant. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:22, 19. Okt 2005 (CEST)
Null Inhalt. Fehlende Information sollte man auch als solche erkennen, zum Beispiel in Form eines roten Links. --LC KijiF? 10:52, 19. Okt 2005 (CEST)
- 7 tage. inhaltlich ist das gerade für die arbeit bei der wikipedia wichtig, und nicht jeder hat ein österreichisches urhg zur hand. bitte dringend ausbauen!---poupou l'quourouce 11:16, 19. Okt 2005 (CEST)
- behalten --Exxu 11:25, 19. Okt 2005 (CEST)
- behalten und erweitern. --Parvati 13:09, 19. Okt 2005 (CEST)
Löschen. Nicht, weil es (eventuell) ein Gesetz des Staates Österreich umschreibt, sondern weil dieser Artikel nichtssagend ist. Zumindest mal nach Lemma-Name (A) verschieben und paar (verifizierbare) Fundstellen angeben! --Zollwurf 14:38, 19. Okt 2005 (CEST)
- @Zollwurf: Für Dich sind also die im Artikel unter Weblinks angegebenen Quellen nicht "verifizierbar"? --Exxu 14:52, 19. Okt 2005 (CEST)
Wenn hier nicht das Wort Film erwähnt wäre, würde man noch nicht einmal wissen, dass es sich um einen solchen handelt. Bloß ein imdb-Link ist noch kein Artikel.--Xquenda 11:17, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ich liebe diesen Film, bitte ausbauen und dann behalten, --Raboe001 11:43, 19. Okt 2005 (CEST) meine Katze hieß Schrodinger Schrödingers Katze ;-)
Sehr guter Film auf der Grundlage eines erfolgreichen Buches. Bitte behalten --Felidaey 12:12, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wenn nur der Artikel auch gut wäre. Die wesentlichen Informationen sind bereits bei Felidae (Pirinçci) vorhanden, den Link dort nachtragen und diesen Artikel löschen. --149.229.89.44 12:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Ein Typischer Fall eines Artikels, der keinen LA braucht, den man auf den QS-Seiten listen sollte. Ken - ganz ruhig 12:27, 19. Okt 2005 (CEST)
Verfilmungen sind eigenständige Kunstwerke, die auch eigene Artikel rechtfertigen, grade dann, wenn sie weit bekannter sind als die Buchvorlage - wie im vorliegenden Fall. Der Artikel lässt sich gut ausbauen, Freunde des Films (ich gehör nicht unbedingt dazu), die bereit sind, das Ding auszubauen, sollte es genug geben. Wenn die Wikipedia denjenigen, die sich über diesen Filmkassenschlager sachkundig machen wollen, nur eine Lücke anbieten könnte, wäre das wohl ein ziemliches Armutszeugnis. Ausbauen--Proofreader 13:02, 19. Okt 2005 (CEST)
- Zum diesen Fall des Vandalismus mit einem beleidigenden Kommentar - in den Zeichentrickfilmen gibt es wie in den anderen Filmen oder den Hörspielen Rollen, auch wenn die Schauspieler nur zu hören und nicht zu sehen sind. Die beiden ersten Rollen in den IMDb-Credits sind für mich Hauptrollen (eine davon übernahm Mario Adorf). Was meinen die anderen dazu? Gesperrter Benutzer 13:06, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe den Vandalismus von Benutzer:Xquenda repariert, jetzt werden zwei Sprecher (wie beim Hörspiel; in Pocahontas (Film) sind es Synchronsprecher) erwähnt. Noch so ein Fall und es gibt die beim Vandalismus eines Benutzers üblichen Schritte. Gesperrter Benutzer 13:16, 19. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt lasse die Kirche mal im Dorf. Deine alte (gelöschte) Formulierung war: "die Hauptrollen spielten...". Bei einem Zeichentrickfilm ein bisschen unsinnig, findest du nicht auch? --Parvati 13:24, 19. Okt 2005 (CEST)
- Sicher -aber das spielen kann man durch sprechen ersetzen, das löschen war unnötig. Man könnte den Eindruck haben, der Antragsteller will vorsätzlich die Rettungsversuche torpedieren. Ken - ganz ruhig 14:05, 19. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt lasse die Kirche mal im Dorf. Deine alte (gelöschte) Formulierung war: "die Hauptrollen spielten...". Bei einem Zeichentrickfilm ein bisschen unsinnig, findest du nicht auch? --Parvati 13:24, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe den Vandalismus von Benutzer:Xquenda repariert, jetzt werden zwei Sprecher (wie beim Hörspiel; in Pocahontas (Film) sind es Synchronsprecher) erwähnt. Noch so ein Fall und es gibt die beim Vandalismus eines Benutzers üblichen Schritte. Gesperrter Benutzer 13:16, 19. Okt 2005 (CEST)
Klaus Maria Brandauer und Helge Schneider waren auch beteiligt - habs eingetragen. --Wilhans Komm_herein! 15:03, 19. Okt 2005 (CEST)
- Supi, dann ist ja mittlerweile alles enthalten, was im anderen Felidae-Artikel ohnehin schon längst stand :-( --149.229.89.254 15:31, 19. Okt 2005 (CEST)
In dieser Form reine Firmenwerbung. --Fight 11:22, 19. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. Könnte gar unter URV fallen. Einige Passagen von der Website kopiert. -- baumanns _____ 11:50, 19. Okt 2005 (CEST)
- Werbung, löschen--Kobako 13:48, 19. Okt 2005 (CEST)
- Behalten, aber den Inhalt ändern. Dieses Netzwerk ist zu groß und für viele zu wichtig, als dass man es einfach ignorieren könnte. Den jetzigen Inhalt würde ich aber schnellstens (!) entfernen. Vielleicht schreibt jemand, der sich dort tummelt, mal einen neutralen Artikel dazu. --Falense 15:34, 19. Okt 2005 (CEST)
Zu dem Berg Idarkopf auf dem der Turm steht gibt es nicht mal einen Artikel. Wegen irrelvanz Loeschen --Putzfrau 11:27, 19. Okt 2005 (CEST)
- Es ist ein gültiger Stub. Und nirgends wird verlangt, dass erst Artikel X geschrieben sein muss, bevor es Artikel Y geben darf. behalten --Exxu 11:39, 19. Okt 2005 (CEST)
- Der Artikel beinhaltet alles was ein ordentlicher Artikel braucht. Löschantrag wegen irrelevanz Loeschen Artikel behalten --FNORD 12:45, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich habe mal die Anmerkung von Benutzerin Putzfrau als Artikelwunsch interpretiert, sodass man jetzt unter Idarkopf auch nachlesen kann, wo der Turm denn steht. Wozu ein LA alles gut sein kann. Behalten--Proofreader 13:19, 19. Okt 2005 (CEST)
Bin mir nicht sicher, ob diese Begriffserfindung nicht gleich SLA-würdig ist... --Wahldresdner 11:44, 19. Okt 2005 (CEST)
28 Google-Treffer aus 24 verschiedenen Quellen. Es könnte tatsächlich ein Fachwort sein. Wenn Interesse besteht, frage ich heute Abend in der Sport-Uni die dortigen Bogenschützen-Experten. --Erster-geiger 11:53, 19. Okt 2005 (CEST)
nach Aurophobie verschieben und um die Artikel Auromanie und Aurofetischismus ergänzen ;-) -- Toolittle 11:55, 19. Okt 2005 (CEST)
Den Begriff gibt es. Mit Verschieben zu irgendwelche anderen Phobien ist es meiner Meinung nach nicht getan. Goldangst ist ein Fachausdruck der beschrieben sein möchte und die Phobienlisten existieren nur als Sammelboxen für Phobientrasch und um zu verhindern das jemand sinnlose Artikel darüber schreibt. Der Artikel ist leider lausig. Wenn er nicht innerhalb von sieben Tagen überarbeitet wurde -> löschen --FNORD 12:42, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ist das nicht das allgemeine Phänomen, dass jemand kurz vor dem großen Erfolg gegenüber der vorherigen Leitstung stark abfällt oder nervös wird - der Effekt ist in vielen Sportarten zu beobachten, vor allem wenn jemand vor seinem ersten größeren Erfolg steht. -- srb ♋ 13:20, 19. Okt 2005 (CEST)
- Das tönt mir irgendwie nach dem Symptom Torschusspanik (nicht im Beziehungsbereich) oder Prüfungsangst... -- 13:42, 19. Okt 2005 (CEST)
JuraXX (gelöscht)
Wenn man das Marketinggeschwurbel drastisch entfernt und dafür ein paar solide Informationen anbringt, sehe ich zumindest eine leichte Chance. -- 84.141.184.114 13:02, 19. Okt 2005 (CEST)
Nein eigentlich nicht. Diese Kanzlei bestitzt kein Alleinstellungsmerkmal. löschen
Dieser Artikel ist eine Frechheit. Werbung für die eigene Kanzlei in einer Enzyklopädie zu veröffentlichen, ist berufsethisch so ziemlich das letzte, was sich ein Rechtsanwalt leisten sollte, um nicht seine Zulassung zu gefährden. Eigenwerbung dieser Art verstößt gegen Regelungen der Berufsordnung für Rechtsanwälte BORA und gegen der BRAO. In dieser Form ist er außerdem eine Meldung an die Anwaltskammer wert. Habe ihn zu Beweiszwecken kopiert, bevor er hoffentlich schnellgelöscht wird. --Erster-geiger 13:44, 19. Okt 2005 (CEST)
- @Erster-geiger: Ich plädiere für einen etwas vorsichtigeren Umgang mit den Unterstellungen. Woher weißt Du denn, dass es die Kanzlei selbst war, die den Artikel eingestellt haben soll? --Exxu 13:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- Nach Überarbeitung behalten --Exxu 14:26, 19. Okt 2005 (CEST)
1. @Exxu: Lies bitte folgendes: Die bisher eingerichteten Filialen befinden sich in deutschen Innenstädten jeweils im Erdgeschoss in hell erleuchteten und freundlich und transparent gestalteten Räumlichkeiten. Ich wäre sehr gespannt drauf, wenn im Verfahren vor der Anwaltskammer erklärt wird, daß dieser Artikel von begeisterten Mandanten eingestellt wurde; vor allem interessieren mich in diesem Fall die Gesicher der Herren von der Kammer. 2. Wettbewerbsrechtlich ist es laut h. M. ohnehin unerheblich. 3. Es ist keinerlei Alleinstellungsmerkmal vorhanden. Wir haben es einfach nur mit einer Kanzlei von 20 Anwälten zu tun. Vernetzt ist heutzutage jeder Anwalt, der einen PC einzuschalten in der Lage ist. 4. Ich erkenne keine wesentliche Überarbeitung. Wodurch zeichnet sich der Artikel denn jetzt aus, so daß er nicht schnellgelöscht werden müßte? 5. Heißt er nun Eugen Boss oder Eugen Ross? Ist aber auch sehr egal... 6. Bislang gab es einen Artikel über diese Kanzlei im Hochschulanzeiger der FAZ. Durch einen Artikel in diesem Nischenblatt für Studenten sollte (trotz hoher Qualität des Hochschulanzeigers) keine Öffentlichkeitsrelevanz begründet sein.--Erster-geiger 14:54, 19. Okt 2005 (CEST)
- Die Argumentation erinnert mich an diesen Artikel. Ein Alleinstellungsmerkmal hat "juraXX" schon dadurch, dass diese Gesellschaft eben als "Rechtsberatungs-Dienstleister" (Stichwort "Discounter") mit "normalen" Ladenöffnungszeiten auftritt. Es sind auch nicht 20 Rechtsanwälte, sondern in den einzelnen Städten verteilt eben doch schon 89. Denn alle unter dem Namen juraXX tätigen Anwälte sind eben auch Gesellschafter. --Exxu 15:40, 19. Okt 2005 (CEST)
Da braucht man nicht lange zu diskutieren => SLA gestellt' --Zollwurf 15:07, 19. Okt 2005 (CEST)
- Das scheint mir ein typischer Fall von vorauseilendem Gehoram zu sein. Was hätte es gestört, wenn die 7-Tage-Frist abgewartet worden wäre? --Exxu 15:40, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ich hab leider nicht gesehen, was drinstand, aber wenn es Werbung war, wurde dieser Kanzlei mit der zügigen Löschung ein Gefallen getan. --Wiggum 15:49, 19. Okt 2005 (CEST)
1. Auch in 7 Tagen wäre es nach wie vor eine normale Rechtsanwaltskanzlei gewesen, dann eben mit 89 Anwälten. 2. Zum Abschluß: JuraXX -> exxu? Komisch... Da Sie/Du mit diesem Unternehmen ja sehr eng verknüpft zu sein scheinen, müßten Sie es doch eigentlich auch ganz gut wissen, so mit dem Wettbewerbsrecht..., oder? --Erster-geiger 15:50, 19. Okt 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis mit den "XX" ;-) Aber nicht überall, wo ein Hund drauf ist, muss auch ein Hund drin sein. Und mit "Jurisprudenz" hab ich nun bestimmt nichts zu tun ;-) Wenn wir aber hier schon mal von Verdächtigungen reden wollen: ich hab auch einen Verdacht - nämlich dass Erster-geiger eventuell unliebsame Konkurrenz ausschließen möchte. (Ich hätte es nicht geschrieben, wenn mir hier nicht die Zugehörigkeit zum Stand der Rechtsverdreher unterstellt worden wäre.) --Exxu 15:56, 19. Okt 2005 (CEST)
Keine Relevanz der Band ersichtlich, auch nicht nach Internetrecherche. --Fight 13:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Ist dieser eigenständige Artikel notwendig? Viele der Informationen stehen auch bereits hier. Ich denke, dass zumindest einmal über die Löschung diskutiert werden sollte. --Reformator2 13:40, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ohne den Vergleich überstrapazieren zu wollen: aber wenn es auch Kommunistische Plattform in der Linxpartei, Seeheimer Kreis in der SPD u.ä. gibt, warum dann nicht auch einer aus Leverkusen? Die Stadt hat ja sonst nicht viel... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:52, 19. Okt 2005 (CEST)
- Seh ich genauso. Zudem gibt es die Wahlalternative so nicht mehr - den Leverkusener Kreis offenbar aber noch. Dieser Artikel wird auch immer mal wieder aktuelisiert. Kein wirklicher Grund für die Löschung da. Ken - ganz ruhig 14:01, 19. Okt 2005 (CEST)
- Es gibt für mich keinen Grund, diesen Artikel nicht zu behalten. --Scherben 15:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Das ist so laienhaft "schlecht" umschrieben, da hilft IMHO nur noch der Eingriff eines "begnadeten Störers" ;-) => Vorschlag: "Zerstörung und Neubeginn". --Zollwurf 14:18, 19. Okt 2005 (CEST)
- Behalten. Lediglich der Weblink scheint problematisch zu sein, oder übersehe ich da was? --Wilhans Komm_herein! 14:49, 19. Okt 2005 (CEST)
Bücher sind ja OK - aber einzelne Kapitel? Samt Interpretation? Ich finde, das geht etwas zu weit. Ken - ganz ruhig 14:31, 19. Okt 2005 (CEST)
Ja, geht es. Da es einen Artikel zum Buch gibt, dieses Kapitel bitte löschen --Fight 14:39, 19. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel richtet sich eben an Spezialisten, für die man auch den Namen Kafka im Artikel nicht erwähnen muss...--Gunther 14:41, 19. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere (gibts relevanzkriterien für Synchronsprecher? dann ggf. diese auch prüfen); dass sie die sprecherin von Bart ist kann man ggf. bei den Simpsons einbauen, so ist das kein artikel .. ...Sicherlich Post 14:50, 19. Okt 2005 (CEST)
- Der Benutzer:Rex.Ona.Rex prahlt auch noch auf der Benutzerseite damit, ohne die geringsten Recherchemühen "Artikel" anzulegen. Ich habe vorerst nur die wirklich bekanntesten Filme ausgewählt, mindestens einmal durfte S.Schwittau eine Oscar-prämierte Rolle synchronisieren (Hilary Swank in Million Dollar Baby). Gesperrter Benutzer 15:18, 19. Okt 2005 (CEST)
Also im jetzigen Umfang ist der Artikel okay. --Rob 15:51, 19. Okt 2005 (CEST)
- Relevant ist die Dame allemal, auch als Hörbuchautorin. Jetzt behalten --Exxu 15:26, 19. Okt 2005 (CEST)
Unnötiger Fehlschreibdirect (gibt ja nicht mal die Beetles). Alle noch existierenden Links zu dieser Seite beziehen sich auf die Vorlage:Beatlemania, wo ich den Links bereits geändert habe. --Scooter Sprich! 15:00, 19. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; reiner Linkcontainer, über relevanz lässt sich so nichts sagen ...Sicherlich Post 15:00, 19. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; es ist also ein Buch .. gerüchte sprechen davon, dass ein zweit und manchmal sogar ein drittsatz modern ist ...Sicherlich Post 15:00, 19. Okt 2005 (CEST)
Es ist nicht so, daß irgendein beliebiges Buch vermerkt ist wie z. B. "Mein erster Ferientag" von Lieschen Müller, sondern die seinerzeit groß beachtete Fortsetzung eines sehr erfolgreichen Romans. @Sicherlich Post: Wenn Du meinst, daß Artikel mit nur einem Satz nicht mit lexikographischem Stil vereinbar sind, dann schlag doch einfach mal die Taschenbuchausgabe eines Meyers oder Brockhaus auf und laß' Dich vom Gegenteil überzeugen; abgesehen davon können Artikel nicht immer erst dann veröffentlicht werden, wenn Sie fertig sind (der englische Artikel hält es da ebenso). Übrigens, Sicherlich Post: der Trend geht zu richtiger Interpunktion und angewandter Orthografie ("...Zweit- und Drittsatz").
Ich lehne den Löschantrag ab. --Rob 15:44, 19. Okt 2005 (CEST)
In der Form inhaltsleer: löschen. -- southpark 15:52, 19. Okt 2005 (CEST)
- Zum @Robb: Es sprach der "Autor". In einer Taschenbuchausgabe eines Meyers oder Brockhaus wäre das Buch (gab es nicht einen gleichnamigen Film? Sollte das Lemma nicht als eine BKL dienen?) gar nicht als ein Lemma erwähnt. Mein Vorschlag: Wir erfüllen Deinen Artikelwunsch, die nächsten speicherst Du aber nur noch unter Wikipedia:Artikelwünsche Gesperrter Benutzer 15:55, 19. Okt 2005 (CEST)
Engagement für Rettungsdienste ist lobenswert, aber keine gültige Ortsvorlage. --Schwalbe Disku 15:07, 19. Okt 2005 (CEST)
wegen inhaltsleere; man könnte auch sagen datenbankartikel aber auch dafür fehlt der eigentliche inhalt ...Sicherlich Post 15:08, 19. Okt 2005 (CEST)
man erfährt eigentlich nix ...Sicherlich Post 15:11, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich wage zu bezweifeln, dass dieser junge Komponist, die nötige Relevanz aufweist. --TMFS 15:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Begründung für den Löschantrag: Enthält keine sinnvollen astronomischen Informationen, die nicht schon in anderen Wikipedia-Artikeln vorhanden sind. Das eigentliche Thema (die Strukturen) wird nicht erörtert, sondern nur darauf hingewiesen, daß es spekulativ und in der Wissenschaft nicht anerkannt ist. --Roger McLassus 15:28, 19. Okt 2005 (CEST)
Jemand hat die komplette Löschdiskussion vom 13.10. gelöscht, die für Herrn Dollack sehr ungünstig verlief. Benutzer Dollack selbst hat den Artikel gelöscht und das Bild von dem falschen Platz entfernt, aber es ist noch in Wikipedia drin. Wegen fehlender Relevanz mein Vorschlag: löschen. -- kaubuk 15.34, 19. Okt 2005 (CEST)
Gothic 3 (erledigt Redirect)
Ein PC-Spiel, leider ist es noch nicht einmal veröffentlicht und hat daher auch nichts in einer Enzyklopädie verloren. --MsChaos 15:35, 19. Okt 2005 (CEST)
- Redirect auf Gothic (Computerspiel), einzelne Teile von Serien brauchen prinzipiell keinen eigenen Artikel. --dbenzhuser 15:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- Sämtliche Teile des Computerspiels Gothic werden ebenda abgehandelt, auch eine Ankündigung zum 3. Teil steht schon drin, die sogar wesentlich genauer ist als dieser Artikel. Redirect? --Fight 15:48, 19. Okt 2005 (CEST)
Begründung für den Löschantrag: Eine einzelne Formel ohne weiterführende Informationen bildet keinen enzyklopädischen Artikel. Außerdem muß sie aus physikalischen Gründen in der vorliegenden Form falsch sein. --Roger McLassus 15:41, 19. Okt 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso. Die Einheiten auf der rechten Seite ergeben auf keinen Fall "%". Löschen --Wiggum 15:45, 19. Okt 2005 (CEST)
Die Formel ist bereits in Abgasmessung identisch enthalten. (Allerdings müsste sie dann dort ebenfalls falsch sein, wenn sie hier falsch ist.) --Exxu 15:51, 19. Okt 2005 (CEST)
Ist sie offenbar. In diesem Biologie-Wiki: [5] steht zwischen den Klammerausdrücken ein Mal, kein Geteilt. Dort findet man übrigens auch einen umfangreichen Kontext zur Formel, der beim nötigen Ausbau des Artikels hilfreich sein kann.--Proofreader 15:54, 19. Okt 2005 (CEST)