Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
5. April 2004
Zu wenig, Werbung? Stechlin 08:08, 5. Apr 2004 (CEST)
- schlechte Werbung. --Mikue 10:24, 5. Apr 2004 (CEST)
Zu wenig - der Artikel stellt eine eventuelle Enzyklopädiewürdigkeit des Themas nicht dar. Stechlin 08:11, 5. Apr 2004 (CEST)
Soweit die Daten für Eisenbahnfreunde von Bedeutung sind, sollten sie in einen anderen Artikel integriert werden. Für einen eigenen Beitrag muß das Thema weiter ausgeführt sein. -- Stechlin 08:13, 5. Apr 2004 (CEST)
eins von Millionen Computerprogrammen - Bill Öŝn 10:14, 5. Apr 2004 (CEST)
da der Redirect mit Variablen nicht funktioniert - Bill Öŝn 08:54, 5. Apr 2004 (CEST)
verwaist, Inhalt bereits vorhanden in Liste deutschsprachiger Schriftsteller/A --Hhdw 09:03, 5. Apr 2004 (CEST)
Kochbuchartikel. dibe 09:59, 5. Apr 2004 (CEST)
Löschen! Wenn ich ein Rezept suche, gucke ich in ein Kochbuch.--Dolos 10:02, 5. Apr 2004 (CEST)
- Bin auch für Löschen. Es wär aber vielleicht nicht schlecht, den Text irgendwo zu sichern, falls doch noch mal ein Wikikochbuch gestartet wird. --MX² 10:51, 5. Apr 2004 (CEST)
Nicht löschen selbsverständlich sind auch Rezepte Bestandteile einer großen Enzyklopädie. --Dirk33 11:17, 5. Apr 2004 (CEST)
Solange da nicht ein wenig mehr Info(Geschichte, Verbreitung usw.) als nur das Rezept drinnensteht bin ich auch für löschen.Rat 11:21, 5. Apr 2004 (CEST)
sinnlos und uninformativ --Wikinator 10:02, 5. Apr 2004 (CEST)
wir wolln doch nicht jedes einzelne alkoholische Getränk auf nehmen, oder? -Bill Öŝn 10:13, 5. Apr 2004 (CEST)
Löschen wg. Werbung--Dolos 10:34, 5. Apr 2004 (CEST)
- Wir haben schonmal die viel ausführlichere Version Kleiner Feigling ist der Markenname eines stark alkoholischen Getränkes, das meistens an Karneval getrunken wird. Es schmeckt nach Feige(Wortspiel) und hat einen Alkoholgehalt von 20%. Meistens wird es in 0,02 Liter Fläschchen verkauft. Selbstverständlich gibt es ein Trinkritual, um die Zugehörigkeit zur Säufergruppe zu erleichtern. Vor dem Öffnen schüttelt man das Fläschchen und klopft es mehrmals auf den Untergrund. Dann Ex-und-hopp - die Folgen kommen später. ohne Löschwarnung gelöscht. Warum also nicht auch diese? --Mikue 13:45, 5. Apr 2004 (CEST)
Unnötig, zu kurz und sinnlos --Wikinator 10:36, 5. Apr 2004 (CEST)
Erweiterungsfähig, interessant und lustig
Zu kurz sicher aber doch interessant! --Wolfandreas 12:06, 5. Apr 2004 (CEST)
Wird länger werden und ist auf jeden Fall interessant. --Jofi 12:26, 5. Apr 2004 (CEST)
es gibt eine wesentlich umfangreichere Liste auf EN: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_German_expressions_in_English --MX² 12:52, 5. Apr 2004 (CEST)
Habe gerade gesehen, dass es erweitert wurde. Werde Löschantrag rausnehmen! --Wikinator 12:53, 5. Apr 2004 (CEST)
IMHO nicht als eigener Artikel enzyklopädiewürdig, sollte in einen Disney-Artikel eingearbeitet werden. Es geht hier um einen Worteintrag aus der Cartoonsprache. --Dingo 10:50, 5. Apr 2004 (CEST)
Der Begriff des "Nützling" ist veraltet und hat höchstens noch was in einem Wörterbuch zu suchen. --Verimathrax 10:58, 5. Apr 2004 (CEST)
4540 Einträge bei google mit nützlinge and insekten deuten nicht auf etwas veraltertes. Bezüglich des Punktes Wörterbuch Eintrag habe ich da schon Probleme weshalb diese Wikipedia eine Enzyklopädie ohne Wörterbuch werden will. Desweiteren bin ich der Meinung dass, Nützling weit mehr Informationen hat, als ein Wörterbucheintrag. Nützling ist auch schon in der ersten Version von Biologische Schädlingsbekämpfung enthalten. Für mich ist dieser Löschantrag Wikipedia:ELKE würdig. --Dirk33 11:35, 5. Apr 2004 (CEST)
Gegen Löschen. Ich sehe "Nützling" nicht als veraltet an; Necrophorus' Meinung dazu würde mich interessieren. --Dingo 11:38, 5. Apr 2004 (CEST)
Wenn der Begriff "Nützling" veraltet ist, was ist dann die aktuelle Bezeichnung? Man könnte ja den Artikel zur aktuellen Bezeichnung verschieben und von Nützling einen Redirect hinlegen. Ansonsten ist der Artikel mehr als ein Wörterbucheintrag und sollte in jedem Fall bleiben. --Jofi 11:40, 5. Apr 2004 (CEST)
- Im biologischen Pfanzenschutz spielt der Einsatz von Nützlingen vermehrt eine große Rolle, eine Löschung des Artikels ohne plausible Begründung kann daher nicht in Frage kommen Pm 11:42, 5. Apr 2004 (CEST)
Möchte das jemand behalten??? -- Owltom 12:12, 5. Apr 2004 (CEST)
- Nicht unter dem Stichpunkt eher in einem Artikel [[Ausreden]. --Dirk33 12:29, 5. Apr 2004 (CEST)
Warum Fiktiver Bernd? Da kann ich doch jeden Namen nehmen.--Dolos 12:36, 5. Apr 2004 (CEST)
Ein Satz der nicht einmal einer ist und der viele Rechtschreibfehler hat. Dazu noch uninfromativ! --Wikinator 12:31, 5. Apr 2004 (CEST)
Wurde schon gelöschte. Das ist auch gut so!--Dolos 12:41, 5. Apr 2004 (CEST)
Der Text ist zu kurz, uninformativ und wird von der Tabelle erschlagen! --Wikinator 13:01, 5. Apr 2004 (CEST)
- Kaum hat man mal einen Zwischenstand abgespeichert, kommt schon ein übereifriger daher und will es wieder löschen.
- Lies dir einmal die Wikipedia:Löschregeln durch. Dort steht u.a.: "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Bevor du einen Artikel hier einträgst, gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens ein paar Stunden Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf diese Liste. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selber daran. ". Dieser Artikel ist ein Anfang, die Tabelle ist Standard bei Städteartikeln. Warum sollte er gelöscht werden? --Jofi 13:17, 5. Apr 2004 (CEST)
- 1. Brachst du keinen beleidigen! 2.Du hast noch eine Tabelle eingefügt. Gibt es überhaupt genug Text um das Freie links zu füllen? --Wikinator 13:31, 5. Apr 2004 (CEST)
Klassischer Stub. Inzwischen sogar noch ergänzt. Löschantrag kommt raus. -- Triebtäter 13:32, 5. Apr 2004 (CEST)
Wikipedia ist kein Rezeptbuch; zudem ist der Titel irreführend, schließlich ist Blugeschwür in erster Linie die Punk-Band des Gymnasiums.... --Mikue 13:41, 5. Apr 2004 (CEST)