Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahldresdner/Archiv/2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2012 um 04:00 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Wahldresdner archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Feliks in Abschnitt Kulitz

PackSynergy

Hallo, du hattest hier merkwürdigerweise auf behalten entschieden bei einem Unternehmen mit eine Umsatz unter 1 Mio € und einer Marktführerschaft auf einem nicht relevanzstiftenden Nischenmarkt ("Verbundunternehmen im Bereich Verpackungsgroßhandel"). Yotwen hat sauber diskutiert und sein entsprechendes Fachwissen eingebracht, ebenso hat er ausführlich dargelegt, dass die RK nicht nur, wie du es formuliert hast "streng formal" nicht erfüllt sind, sondern so meilenweit verfehlt werden, dass es m.E. peinlich wäre, solch eine AG in Wikipedia als Artikel zu erhalten; mit solchen Artikeln tut sich Wikipedia keinen Gefallen, wenn es als Enzyklopädie ernst genommen werden will... Bist du mit einer Löschprüfung einverstanden? Gruß, --Roterraecher !? 09:09, 10. Jan. 2012 (CET)

Ich kann Dich an der Löschprüfung eh nicht hindern, insofern bin ich einverstanden. Ob Yotwen sauber diskutiert hat, lassse ich mal dahingestellt. Er hat die RK für Wirtschaftsunternehmen in dieser LD rein formal ausgelegt und sich ausschließlich an den formalen Kriterien (Mitarbeiterzahlen, Umsatz, etc.) orientiert. Das ist aber nicht ausreichend, da unsere RK nicht besagen, dass jede Firma und jede sonstwie wirtschaftlich tätige Einheit, die diese Kriterien gesellschaftsrechtlich nicht erfüllt, per se nicht relevant ist. Unsere RK sind keine Ausschlusskriterien. Das bedeutet daher im konkreten Fall, dass sich Relevanz nicht quasi automatisch ergibt, sondern dass andere Relevanzaspekte zu prüfen sind:
  • Zunächst können die RK, die sich an der Einzelgesellschaft orientieren, nicht ohne weiteres auf eine Unternehmenskooperation übertragen werden, bei der sich die Bedeutung ja erst aus der Gesamtbetrachtung ergibt. Bei Unternehmenskooperationen wie auch bspw. Franchises können schlicht nicht alleine die Zahlen des gesellschaftsrechtlichen Zusammenschlusses berücksichtigt werden, da sind die Gesamtzahlen der zusammen tätigen Unternehmen ebenso zu beachten. Diese unterschreiten die Unternehmens-RK nur relativ knapp.
  • Dass auch andere Aspekte für Relevanz sprechen, haben Hosse und sein Mentee nachvollziehbar dargelegt. Hosse hat insbesondere auch einen brauchbaren Beleg für die Position dieser Kooperation als größter Verbund in seiner Branche in die LD eingebracht.
Im übrigen halte ich einen solchen Edit keineswegs für sauber: [1]. Bei einem Artikel über eine Unternehmenskooperation ist es angemessen, auch über die gesamthaften Unternehmenszahlen der Kooperationsmitglieder zu informieren. Gruß, --Wahldresdner 11:01, 10. Jan. 2012 (CET)
Wieso hältst du den Edit nicht für sauber? Das ist Unsinn: Ich habe keine einzige Information entfernt, sondern nur die in der Infobox falsch platzierte Info in den Text geschoben. Die Infobox behandelt das Unternehmen selbst und nicht irgendwelche selbst zusammengeschusterten Werte, die nach außen den Eindruck von Größe vermitteln sollen, die nicht existiert.
Abgesehen davon ist das, was du als "Unternehmenskooperation" bezeichnest, selbstverständlich ein einzelnes Unternehmen, und zwar eines, das in losem Verbund die Mitglieder irgendwie miteinander verknüpft, aber keinerlei engeren Zusammenhang herstellt. Die Position dieser Kooperation "als größter Verbund seiner Branche" ist lächerlich - die Branche ist klein, und dann Marktführerschaft zu konstruieren, indem man nur solche Verbünde auf diesem eingeschränkten Markt betrachtet, ist zwar geschickt, aber könnte eher der Werbeabteilung eines Mitglieds entstammen als eier sinnvollen Überlegung. Die PackSynergy dürfte eine einstellige Zahl an Mitarbeitern haben, und einen lächerlich geringen Umsatz. Der Trick mit dem "Außenumsatz" wurde auch in der Vergangenheit des öfteren bemüht, um Relevanz zu erzeugen, aber dies wurde vom entscheidenden Admin in der Regel auch entsprechend gewertet... --Roterraecher !? 16:42, 10. Jan. 2012 (CET)
Du hast hinsichtlich deines Edits recht, da habe ich mich geirrt und bitte um Entschuldigung. Im übrigen muss ich widersprechen - sicher ist das gesellschaftsrechtlich eine eigene AG mit vergleichsweise geringen Mitarbeiterzahlen und Umsatzdaten, aber um diese Daten geht es nicht. Von "keinerlei engerem Zusammenhang" zu sprechen halte ich angesichts des gemeinsamen Marktauftritts für gewagt. Und ich werte das auch anders als Du - den "Außenumsatz" kann ich nicht per se außen vor lassen, schon weil solche Verbünde, Kooperationen oder Franchises vielfach vorhanden und aktiv sind und teilweise eben auch erhebliche Marktanteile haben. Da kann nicht einfach nur reduziert der Umsatz des gesellschaftsrechtlichen Zusammenschlusses betrachtet werden, der im Zweifelsfall nur reine Verwaltungsaufgaben übernimmt. Im Gegenteil - dem Marktauftritt wurde teilweise sogar schon Vorrang vor Fragen der gesellschaftsrechtlichen Konstruktion eingeräumt. Das wurde auch in diversen LDs so gewertet, bspw. [2], [3], [4]. Im übrigen verweise ich auf [5], die letzte ähnliche Diskussion um die entsprechenden RK. Und hier [6] ging es explizit um Filialen eines einzelnen Unternehmens, aber nicht um Kooperationen etc., dass die Packsynergy AG das Kriterium der Betriebsstätten nicht erfüllt, ist aber eh nicht der ausschlaggebende Punkt. Verpackung und Logistik sind übrigens keine wirklich kleine Branche. Die Diskussion bitte ich aber hier zu beenden und auf WP:LP zu führen. --Wahldresdner 17:17, 10. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 11:01, 10. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
GiftBot 01:53, 2. Jan. 2012 (CET)

Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf–Bad Dürrenberg‎

Hallo Wahldresdner, mit dieser Entscheidung bin ich nicht einverstanden, erstens wurde praktisch nur das Wort Linie durch Strecke ersetzt, die RK werden also nicht erfüllt, ansonsten bitte einen klaren Hinweis, welche RK denn ziehen, für Strassenbahnen nehme ich mal an. Zweitens halte ich Dich aufgrund Deiner Portalszugehörigkeit für wenig neutral in dieser Sache. Bitte um Stellungnahme. Gruß SlartibErtfass der bertige 12:30, 2. Jan. 2012 (CET)

Siehe Wikipedia:RK#Schienenverkehr: "Bahnstrecken werden in der Regel mit ihrer Fertigstellung relevant." Auch eine Straßenbahnstrecke ist eine Bahnstrecke, zumal eine Überlandstraßenbahn, die wie im vorliegenden Fall ursprünglich einen eigenen Betreiber hatte und sich auch heute noch deutlich vom "normalen" Stadtnetz der Straßenbahn Halle unterscheidet. Dass auch Straßenbahnstrecken Bahnstrecken sind und die entsprechenden RK angewandt werden können, zeigen übrigens auch Artikel wie Ringlinie (Wien) oder Thüringerwaldbahn, die beide eigenständige Inhalte im Vergleich mit Straßenbahn Wien resp. Straßenbahn Gotha aufweisen. Wenn im betreffenden Artikel lediglich durch Austausch einzelner Wörter aus einem Linien- ein Streckenartikel wurde, dann mag das so sein (der Versionsvergleich sieht übrigens etwas anders aus [7]), das bedeutet aber noch lange nicht, dass es sich hier weiterhin um einen Linienartikel handelt. Den Unterschied machen tatsächlich oft nur wenige Worte aus, aber zwischen Linie und Strecke bestehen dennoch verkehrswissenschaftlich betrachtet erhebliche Unterschiede. Dass ich einem entsprechenden Portal angehöre, wäre mir neu, ich bin kein Anprechpartner des Bahnportals (siehe Portal:Bahn/Mitmachen/Wikipedianer) und verstehe mich auch nicht als "Mitarbeiter", auch wenn ich mich wie viele andere an Diskussionen in diesem Portal beteilige. Als Mitarbeiter sehe ich mich lediglich im Portal:Elbsandsteingebirge. Ich habe mich weder an der LD dieses Artikels noch an dessen Bearbeitung beteiligt, insofern kann ich deinen Vorwurf mangelnder Neutralität in keinster Weise nachvollziehen. Falls Du Admins Löschentscheidungen in Bereichen untersagen willst, in denen sie auch Artikelarbeit leisten, dann darfst Du das gerne versuchen, ich räume dem aber nur sehr geringe Erfolgschancen ein. Die LP steht Dir frei, ich betrachte mich als informiert. Gruß, --Wahldresdner 13:18, 2. Jan. 2012 (CET)
Eine LP? Nein, ist dieser Artikel sicher nicht Wert, dazu ist es zu offensichtlich. Den wiener 5er hättest Du in diese Begründung auch einfliessen lassen können, aber das scheint nicht in Deinem Sinne gewesen zu sein, hier sehe ich durchaus eine wenig neutrale Einstellung, aber das sei Dir überlassen, glücklich bin ich über das Vorgehen nicht und das wollte ich zum Ausdruck bringen, eine LP strebe ich nicht an, ist mir egal, dies soll ggf ein anderer machen. Ein gutes neues. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:32, 2. Jan. 2012 (CET)
Wozu den 5er berücksichtigen? Damals ging es eindeutig um eine Linie. Hinsichtlich deren Relevanz verweise ich auf das neulich deutlich abgelehnte MB zur Relevanz von Linien. Hier geht es aber um eine Strecke. Das sind schlichtweg zwei unterschiedliche Dinge. Gruß & ebenfalls ein schönes neues Jahr, --Wahldresdner 13:39, 2. Jan. 2012 (CET)

Gleislose Bahn Schloss Chillon–Hôtel Byron

Hallo Wahldresdner, es konnte noch ein neuerer Artikel zur Geschichte des Obusses in der Schweiz ausfindig gemacht werden. Danach fanden die Fahrten auf einer 200 m langen Strecke ausschließlich am 17.12.1900 mit einem zweiplätzigen Elektromobil statt. Indizien für eine "richtige" Obusstrecke gibt es danach nicht. Siehst Du angesichts dieser neuen Erkenntnisse die Relevanz für einen eigenen Artikel als gegeben an oder würde es sich eher anbieten, die Information [[8]] unterzubringen. Schwierigkeiten bestehen auf jeden Fall damit, dem Artikel das richtige Lemma zuzuweisen. Hier bin ich momentan überfragt. Gert Lauken 20:39, 3. Jan. 2012 (CET)

Das klingt kompliziert, wie glaubwürdig ist denn die neue Quelle? Bislang, wenn ich die Diskussion richtig gelesen habe, ging es ja auch durchaus um die Frage, welche Quelle zutreffend ist. Die Glaubwürdigkeit der neuen Quelle angenommen, würde ich eher für einen Einbau in den Übersichtsartikel plädieren. So oder so möchte ich das angesichts der doch teilweise sehr emotional geführten Debatte ungern alleine entscheiden. Ich schlage vor, dass Du den Artikel in die LP stellst, gerade wegen der neuen Sachlage. Gruß, --Wahldresdner 20:44, 3. Jan. 2012 (CET)
Ich halte den Artikel, der von Patrick Kupper stammt und im Vorgänger dieser Zeitschrift erschienen ist, für ziemlich glaubhaft. Die entsprechende Stelle wird u.a. mit einem Verweis auf eine Lausanner Tageszeitung aus dem Jahr 1900 belegt. Gert Lauken 20:49, 3. Jan. 2012 (CET)
Danke für die näheren Infos, das klingt schon plausibel - aber bitte hab Verständnis, dass ich angesichts der emotionalen Befindlichkeiten mancher Diskussionsteilnehmer den Weg über die LP dennoch bevorzugen würde und jetzt nicht einfach nachträglich meine damalige "Behalten"-Entscheidung im Alleingang revidieren möchte. Gruß, --Wahldresdner 20:52, 3. Jan. 2012 (CET)

Formatierungsfehler

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebbe xy 00:38, 21. Jan. 2012 (CET)

Hallo Wahldresdner,

kannst du diesen Artikel bitte wieder in Ordnung bringen. Ich weiß nicht wie es passiert ist und ich weiß nicht was genau passiert ist, nur ist es nicht mehr im richtigen Format? --Sebbe xy 00:34, 21. Jan. 2012 (CET) Erledigt

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
GiftBot 01:54, 9. Jan. 2012 (CET)

siehe Initiative Transparente Wissenschaft

hattest Du in die QS gestellt - ich habe die Namen rausgenommen. --Cholo Aleman 22:02, 12. Jan. 2012 (CET)

Danke für die Info. Du hast sozusagen die radikalste Lösung gewählt. Das kann man so machen, ich wäre auch mit einer textlichen Überarbeitung im Sinne von WP:N zufrieden gewesen. Passt aber schon.. ;-) Gruß, --Wahldresdner 22:08, 12. Jan. 2012 (CET)

LK

War das nicht etwas verfrüht, vgl. noch diese Vorlage? Bin da befangen. --Filzstift  11:46, 26. Jan. 2012 (CET)

Du hast recht, die Vorlage hatte ich übersehen. Gruß, --Wahldresdner 12:14, 26. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 12:14, 26. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
GiftBot 01:55, 16. Jan. 2012 (CET)

DDM hopt+schuler

Hallo Wahldresdner,

Du hast den Artikel DDM hopt+schuler mit Begründung "gemäß Diskussion" gelöscht. Ich bin jedoch der Meinung, die für eine Löschung sprechenden Argumente begründet und bequellt widerlegt zu haben. Eine weitergehende Diskussion fand nicht statt. Könntest Du mir Deine Sichtweise bitte kurz darlegen und für künftige Artikel einen Rat geben? Danke und einen schönen Abend. --Voyager3000 20. Dez 2011 17:13 (CET)

Sorry, hatte diesen Beitrag übersehen, daher jetzt die Antwort. Eigentlich habe ich das in der LD schon begründet. Die RK fordern hinsichtlich Marktführerschaft eine relevante Produktgruppe. Und die von Dir angeführte "Manipulationsprävention vom bargeldlosen Zahlunsgverkehr durch Kartenzahlungsterminals" ist zunächst eh eine ausgesprochen kleine Marktnische. Es wurde aber zudem nirgendwo im Artikel und in der Diskussion deutlich, dass die Firma dort in irgendeiner Weise führend wäre, wie es unsere [WP:RK]] vorsehen. Eine Angabe von der Firmenwebseite besagt da leider gar nichts, da braucht es neutrale Quellen. Gehaltene Patente besagen ebenfalls rein gar nichts, fast jeder Mittelständler, der halbwegs etwas auf sich hält, hält Patente in mehr oder weniger großem Umfang. Ein Patent sagt aber nichts zur tatsächlichen technischen oder wirtschaftlichen Bedeutung des patentierten Erzeugnisses oder technischen Vorgangs aus. Insgesamt fehltem dem Artikel jegliche Belege für eine wie auch immer geartete Marktführerschaft. Und dann haben wir noch nicht mal die Frage der Größe der Marktnische angesprochen... Für künftige Artikel daher der Hinweis - wichtig sind externe Quellen, nennenswerte Größe der Firma und/oder des Marktsegments. Gruß, --Wahldresdner 19:44, 18. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 21:23, 29. Jan. 2012 (CET)

Sorry

Da war ich elf Sekunden zu spät. ;-) Wollen wir es so stehenlassen oder soll ich wieder auf den 30. Januar ändern? Grüße — Regi51 (Disk.) 21:15, 29. Jan. 2012 (CET)

Ist eigentlich Jacke wie Hose, die IP wird sich so oder so jetzt erst mal beruhigen müssen. Eine Woche halte ich aber etwas zu lang für diese Kleinigkeit. Gruß, --Wahldresdner 21:17, 29. Jan. 2012 (CET)
Hast Recht. Ich habs wieder auf einen Tag verkürzt. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:22, 29. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 11:37, 2. Feb. 2012 (CET)

Schiedsgericht für York/Meinicke

Hallo, leider kann der Kompromissvorschlag im Fall des Artikels für Ingo York, siehe Diskussion:Ingo_York, so nicht funktionieren. Ich bitte daher das Schiedsgericht um eine verbindliche Klärung in dieser formalen Sache und habe Dich als Beteiligten eingetragen.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit ! --Blueser2805 20:40, 31. Jan. 2012 (CET)

Da ich gestern nicht in der WP war, habe ich deine Anfrage erst heute lesen können - das SG hat die Annahme verweigert, insofern dürfte meine Stellungnahme obsolet sein. Gruß, --Wahldresdner 11:30, 2. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 11:30, 2. Feb. 2012 (CET)

Löschung FTA Film- und Theater-Ausstattung

Wie hätte der Artikel der FTA Film- und Theaterausstattung noch belegt werden sollen? Hätten Quellenangaben wie bei www.bavaria-film.de, www.crew-united.de usw. genügt? Hinsichtlich quantitativer Daten ist das bei einem so großen Fundusbetrieb einfach schwierig: 400.000 Kostüme, aber Gesamtartikelzahl mit jeder einzelnen Löffelangabe usw.. bringt wahrscheinlich niemanden weiter. Was hast Du Dir also noch für Zahlen gewünscht?(nicht signierter Beitrag von 195.226.188.129 (Diskussion) )

Hauptproblem des Artikels war, dass alle Angaben völlig unbelegt waren. Im Artikel stand "Die FTA Film- und Theater- Ausstattung GmbH ist einer der größten europäischen Fundusbetriebe", dafür wäre eben eine unabhängige Quelle erforderlich gewesen. Auch die Bedeutung für die deutsche Filmproduktion war gänzlich unbelegt. Zu oft gab es halt schon Artikel, in denen solche und ähnliche Behauptungen mehr oder weniger "aus dem blauen Dunst heraus" aufgestellt wurden und sich dann als reine Großsprecherei und werbliche Übertreibungen herausgestellt haben - daher sind wir bei solchen Angaben auf unabhängige Belege angewiesen - ich bitte dafür um Verständnis. Ob die von Dir genannten Quellen den Anforderungen gemäß Wikipedia:Quellen gerecht werden, müsstest Du zunächst selbst beurteilen. Was die quantitativen Daten betrifft, sind weniger die von Dir genannten Details wichtig, sondern eben die Einordnung im Vergleich mit anderen Betrieben dieser Art. Ein paar Angaben, wie bspw. die 400.000 Kostüme sind zur Veranschaulichung natürlich hilfreich, aber jeder Löffel wäre natürlich nicht nötig. Wenn Du sicher bist, passende Quellen ergänzen zu können und Du dich als Benutzer anmeldest, kann ich Dir gerne den Artikel in deinem dann existierenden Wikipedia:Benutzernamensraum wiederherstellen. Dann kannst Du ihn entsprechend überarbeiten. Hilfreich wäre für Dich dabei sicher auch das Wikipedia:Mentorenprogramm. Gruß, --Wahldresdner 12:29, 22. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
GiftBot 02:22, 23. Jan. 2012 (CET)

Kindergarten oder Pubertät? (Benutzer:LZ6387) (hier erl.)

Hallo Wahldresdner, ich lasse mir von keinem Wikipedianer, dessen Verhalten mich an Kindergarten und Pubertät erinnern (Benutzer:LZ6387), irgendetwas vorschreiben. Freundliche Grüße -- 93.193.78.33 19:04, 6. Feb. 2012 (CET)

Aber du wirst bitte im Sinne von WP:WQ respektieren, dass er nicht mit Dir diskutieren möchte. Wenn du erneut sein (erl.) entfernen solltest, ist das ein Editwar. Gruß, --Wahldresdner 19:25, 6. Feb. 2012 (CET) P.S. Normalerweise führt man Diskussionen dort weiter, wo sie begonnen haben, es war also nicht nötig, hier nachzufragen. Ich beobachte in der Regel die Diskussionsseiten, auf denen ich eine Diskussion begonnen habe.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 19:25, 6. Feb. 2012 (CET)

Zitat von Dir in der VM

Antwort hier, um die dortige Diskussion nicht anzuheizen. Du schreibst

„Siehe WP:LIT: "Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben." Was bei einem noch nicht erschienenen Buch nicht der Fall sein kann. Kein Vandalismus erkennbar, hier erledigt.“

Dazu nur soviel: Ich habe in meiner Examensarbeit aus den Druckfahnen der neuesten Auflage eines Kommentars zum GWB und einem Vorabexemplar einer Festschrift zitiert. Das soll zu einem heftigen Schreianfall des Profs. geführt haben, warum diese Scheiß-Uni nicht in der Lage sei, dafür zu sorgen, dass er die nötige Literatur vor den Examenskandidaten bekomme. Meiner Note hats trotzdem nicht geschadet. --Mogelzahn 15:30, 29. Jan. 2012 (CET)

Nette Geschichte, habe ich in ähnlicher Form anderswo auch schon mal gehört. ;-)) Vorteil und Unterschied zu WP:LIT: Du warst in der Lage, dem Prof die Existenz beider Werke problemlos nachzuweisen... hier ist das schon etwas schwieriger. Ich überlege nur gerade, ob das GWB in dieser Diskussion auch eine Rolle spielen könnte... Gruß, --Wahldresdner 18:41, 29. Jan. 2012 (CET)

Friederike Range

Ich habe eben erst bemerkt, dass meine Stellungnahme auf LP von Dir als Antwort auf Deine direkt voranstehende Aufforderung verstanden wurde / werden musste. Diese Aufforderung hatte ich gar nicht wahrgenommen. Ich hatte keine Zeit, die lange Diskussion genau zu lesen und habe daher ganz unbefangen (wie ich drum gebeten wurde) den gelöschten Artikel angeschaut & die Webseite der Frau und dann meine Einschätzung nur zu den RK für Wissenschaftler gegeben und diese bewusst ohne ausdrückliches Votum belassen, was nun mit dem Artikel zu geschehen habe. Fühl dich also frei, eine Entscheidung zu treffen, wenn du magst. Gruß --Gerbil 17:56, 30. Jan. 2012 (CET)

Danke für die Erläuterung, damit ist mir dein Beitrag verständlich und wir sind inhaltlich nah beieinander. Rein nach den RK für Wissenschaftler beurteilt würde ich den Artikel nicht wiederherstellen, da Frau Range in einem Bereich unserer vielzitierten Relevanzschwelle liegt, in dem eine Admin-Entscheidung pro/contra im Ermessensspielraum liegt. Aber hinzu kommt die mediale Wahrnehmung, die bei Wissenschaftlern in diesem Umfang keineswegs die Normalität darstellt (nachdem ich einige Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Uni und einem Forschungsinstitut war, weiß ich, wovon ich rede). Ich werde daher jetzt wiederherstellen, auch mit kleinem Verweis auf diese kurze Diskussion. Gruß --Wahldresdner 18:03, 30. Jan. 2012 (CET)

Anm. bzgl. deiner Umstrukturierungen

Bevor wieder Staub aufgewirbelt wird und sich irgendjemand zum Kriegführen berufen führen sollte, dieser Eintrag hat dies nicht zum Ziel.

Er möchte lediglich darauf hinweisen, dass man sich beim Bereich Militär vor geraumer zeit auf eine solche Struktur geeinigt hatte. Wie gesagt ich greife nichts und niemanden an - mir fiel nur auf dass Du wild am umgestalten bist. -–1970gemini 13:40, 29. Jan. 2012 (CET)

Mag sein - aber mit listenhaftem Orgazeugs anzufangen und dann irgendwann erst mal auf das zu stoßen, worum es eigentlich geht - ich fand die Struktur mit wenigen Worten gesagt nur gruselig und regelrecht abschreckend. Macht es wie ihr wollt, aber die Geschichte einer bereits historischen Organisation (egal ob ein Regiment, ein Verein, eine Firma, ein Unternehmen, eine Behörde) ist in der Regel das, was als Grundlage der weiteren Details dient und den Überblick über den "Rest" verschafft. Ich werde nicht weiter daran arbeiten, aber ehrlich gesagt, finde ich dann Jbergners Beharren auf dem QS-Baustein umso verständlicher. Gruß, --Wahldresdner 13:45, 29. Jan. 2012 (CET)
P.S. Siehe bspw. Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, Altpreußisches Infanterieregiment No. 2 (1806) oder Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König“ Nr. 1, da steht auch jeweils die Geschichte ganz oben in der Gliederung. --Wahldresdner 13:48, 29. Jan. 2012 (CET)
Ist in Ordnung, ich habe dich nur darauf hinweisen wollen was man mir vor Jahren, als ich dort anfing, beibrachte und an was ich mich in diesem Bereich halte. in anderen Bereichen sieht es anders aus. Da fällt mir noch ein, dass man hier Expertenrat in der Sache bekommen kann. -–1970gemini 14:06, 29. Jan. 2012 (CET)

Ich habe einmal rausgesucht, wonach ich mich richte, nur ad Verständnis, dass ich sowas nicht böswillig mavhe...

" Artikel für Regimenter / Truppenteile ==

Schön, dass Du verschiedene alte Regimenter bearbeitest, es fehlen ja noch viele.

Ein kleiner Hinweis (als Hilfe, nicht Besserwisserei ;-) )zur Struktur solcher Artikel, wie sie sich im Portal:Militär in etwa herausgebildet hat:

Noch bestehende TrTeile:

* Auftrag
* Organisation
* Verbandszugehörigkeit
* Gliederung
* Unterstellte Truppenteile
* Bewaffnung und Ausrüstung
* Hauptbewaffnung
* Uniform
* Wappen, Verbandsabzeichen
* Fahne
* Geschichte
* Aufstellung
* Garnisonen
* Teilnahme an Gefechten und Kampfhandlungen
* Kommandeure
* evtl. sonstiges, z.B. Personen aus dem TrTeil, Erwähnung in der Literatur
* Verweise

Frühere TrTeile siehe hier oder hier. Ob Du eine Infobox verwendest, bleibt Dir überlassen. Nichts für ungut und Gruß -- Milgesch 09:58, 24. Apr. 2009 (CEST)" -–1970gemini 11:30, 30. Jan. 2012 (CET)

Du brauchst Dich jetzt nicht zu entschuldigen, von Böswilligkeit bin ich überhaupt nicht ausgegangen. Danke auch für die Erläuterungen - vielleicht bin ich jetzt ein wenig schadenfroh, bitte sieh es mir nach - aber Milgesch hat diese ausführliche Struktur, beginnend mit Auftrag und Organisation gerade nicht für historische, sondern für "Noch bestehende TrTeile" vorgesehen. Für historische Regimenter verweist er bspw. auf das 1. Württembergische, wo die Geschichte (wie auch in den von mir als Beispielen genannten Regimentsartikeln) in der Gliederung an erster Stelle steht. Ich bin nur ganz gelegentlich Gast bei Militärartikeln, aber irgendwie sehe ich meine Umstrukturierung bei den Danzigern durch Milgeschs Mail eher bestätigt... Gruß, --Wahldresdner 11:52, 30. Jan. 2012 (CET)
Das hab ich damals, da ich nur mit historischen Rgts. arbeitete, anders verstanden. C'est la vie. Aber es scheint das man mit dir reden kann. Nach dem was mit Jbergner lief bin ich auf Hypervorsichtig zurückgegangen. Hattest du zufällig unsern Dialog in seiner Diskussionsseite gelesen? Danach ist er dazu übergegangen die M-Artikel wo ich was eintrug nach Mgl. zu schikanieren. Ist ihm aber, wie z. B. hier, nich nicht gelungen. Ich bin auch relativ selten beim Militär, aber ich kenne Namen die da relativ häufig auftauchen und dort was gelten. btw. wie bist du eigentlich zum Danziger Regiment gekommen? Irgendwelche Beziehungen zu Danzig? Hat man Dich schon irgendwo hier zum Experten ernannt?--1970gemini 17:31, 30. Jan. 2012 (CET)
Ich gehöre zu denjenigen, die regelmäßig auf WP:3M unterwegs sind (erledigte Diskussionen aufräumen, gelegentlich etwas dazusenfen), da bin ich über das Problem mit diesem Artikel "gestolpert". Regelmäßigen Bezug zu militärischen Themen oder zu Danzig habe ich ansonsten nicht, lediglich ein allgemeines historisches Interesse, darunter auch preußische Geschichte. Gruß, --Wahldresdner 17:37, 30. Jan. 2012 (CET)
Historisches Interesse ist es auch bei mir. Ich führe mal eben aus wie warum das mit Jbergner nichts wurde. Zuviel Erklärung kann mann, wenn sie nicht mehr der Verständniserweiterung dient, ja überspringen):

"Moin, moin, gemäß des Verhaltens einiger Wikipedianer müsste ich bzgl. deines Reverts des Nimro-Eintrags die Hände über den Kopf zusammenschlagen, den Revert revertieren und dich wüst beschimpfen... Da das aber lediglich auf eine unnötige erbitterte Feindschaft anstatt eines Verständnisses oder gar einer Lösung hinausliefe, hielte ich ein solches Verhalten für unklug ergo unnötig.

Zur Schaffung einer Grundlage gleich einmal eine anmaßende Frage: Hast du Dich bereits bei Artikeln aus dem Bereich Militär beteiligt, bzw. schon welche verfasst? Die BEantwortung dient nicht dem despektierlichen sondern einer Diskussionsgrundlage. Ein Arzt erklärt einem Kollegen seine Diagnose auch anders als mir (und ob ich sie danach verstanden habe ist noch eine andere Frage...) --1970gemini 17:36, 27. Jan. 2012 (CET)"

An für sich steht es mir näher Konsens zu schaffen. Um es auszuloten, da ich ihn nicht kannte, die Frage zum Militär

"dann lass uns eine verständnisbasis finden. wieviele artikel hast du bis heute in wikipedia verfasst, bei denen dir andere wikipedianer bestätigt haben, dass sie lesenswert oder exzellent formuliert sind? --Jbergner 18:51, 27. Jan. 2012 (CET)"

Was soll das? Ich suche eine Lsg. um dich...? Ergo:

"Wer sich vor Antworten drückt stellt eine Gegenfrage und hofft, dass der andere sie vergisst. Heißt das, dass Du von diesem Gebiet (Militär) nichts verstehst? Ich gebe ja zu, dass meine Kenntnisse auf jenem Gebiete nicht berauschend sind, solche Artikel lasse ich gerne von deren Experten überarbeiten (schlage in entsprechenden Portal-Diskussions nach wer da als was gilt)... Habe gerade deine letzten Einträge durchgesehen und nehme an, dass du eher im Bereich der Architektur daheim bist. Ein paar deiner Fragen: Die A. K. O. wurde zwischen Zeile 68 und 87, Per A.K.O. wurde 1897, definiert. Haben Se. Exz. schon einmal Hr., Fr. oder Frl. v. benutzt? Gut in die Verlegenheit mit Se. zu arbeiten kommt unsere Klasse heute weniger, kannst ja bei Gelegenheit im Knigge nachschauen. Allg. übliche Bezeichnungen innerhalb Kaiserl. Regimenter: 1./128 (1. Kompanie des IR 128.), IV./128 (4. Bataillon des IR 128). "Ersatz Alexandrine" - hättest du die Güte gehabt auf den Namen zu klicken, wäre es dir evtl. aufgegangen. Und, wie du es so schön auszudrücken pflegtest: "usw., usw., usw. ..." --1970gemini 20:11, 27. Jan. 2012 (CET)"

Baue Brücken, baue Brücken, baue Brücken, die Antwort lautet aber:

"ich sehe an deiner antwort, dass WP:OMA dir anscheinend völlig egal ist, eine für alle leser verständliche sprache ein graus und dir das allerwichtigste, eine fachlich hochtrabende ausdrucksweise zum sich selbst auf die schulter klopfen. tut mir leid, meiner meinung nach schreiben wir hier eine enzyklopädie in OMA-verständlicher sprache ohne spezialistenjargon. das macht dann auch den unterschied zwischen nur lesenswerten und bereits exzellenten artikeln aus. --Jbergner 21:11, 27. Jan. 2012 (CET)"

Gut ich bevorzuge den alten Slang, aber die Aussage ist dennoch verständlich es ist kein 'Spezialistjargon' und fragwürdige Wörter pflege ich zu verlinken. btw. Zwischen den Zeilen lese ich "G. v. Berlichingen. Schreib was du willst, ist mir egal denn ich bin das Mass aller Dinge"

"Aber ich gehe hoffentlich recht in der Annahme, dass dabei für dich nicht der Level Gesamtschule 7. Klasse massgeblich ist! Ich gebe lediglich zu bedenken, das ich mich, in einem mir fremden Gebiet wohl kaum als Maß aller Dinge vorraussetzen kann. N'est pas? --1970gemini 21:39, 27. Jan. 2012 (CET)"

Wie definierst du OMA

"weder der noch das level Gesamtschule 7. Klasse, sondern ein fehlerfreies deutsch ohne fachjargon, in fließenden sätzen, die von jedem leser hier beim ersten mal lesen verstanden werden. das hat nichts mit einem fremden fachgebiet zu tun, sondern nur mit autoren, die sich nicht die mühe machen, ihre wissensvermittlung als dienst am leser zu verstehen. --Jbergner 21:47, 27. Jan. 2012 (CET)"

Bei einem Artikel den, höchstens, Spezialisten lesen - falls überhaupt - den ein Fachmann aus dem Bereich entsprechend schon geändert hat, ... Und der Kamm ist zum Maximum angeschwollen. Ergo + Deeskalation:

"Hat komischerweise bis jetzt immer funktioniert... Sei drum. Ich werde morgen mal DEINEN Katalog abzuarbeiten versuchen. btw im subtilen Beleidigen sind wir beide unangefochtene Spitzen klasse, ne --1970gemini 22:12, 27. Jan. 2012 (CET)"

...

Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Januar 2012

Ein besonders schöner Punkt: "Nach Ende des Krieges wurden die Fahnen ins Zeughaus nach Berlin überführt." erster oder zweiter weltkrieg oder welcher krieg?

(Hat er seine Denke ausgeschaltet??? Und der Kamm schwillt wieder an)

...

Ist es so Abwegig, dass mich der Mensch aufregt. btw nicht nur mich. Nachdem er mir androhte mich bei VM zu melden setzte ich einen Hilferuf ins entsprechende Portal und Fachleute nahmen sich dessen an, in diesem Zusammenhang noch dieser. Ich mag dünn beseitet sein, aber wenn ich auf solche Arroganz stoße leuchten sämtliche rote Leuchten der Vorsicht auf.-–1970gemini 18:27, 30. Jan. 2012 (CET)

Der Benutzer:Jbergner ist jemand, der bereits einiges an wirklich guten Artikeln in der WP verfasst hat, darunter auch welche mit "Bapperl". Insofern kann ich verstehen, wenn er deine Frage nach Erfahrungen zu Militärartikeln eventuell in den falschen Hals bekommen hat, trotz deiner Erläuterung. So jemand hat - das merke ich auch bei mir selber manchmal - natürlich auch bestimmte Auffassungen und Vorstellungen von Aussehen und Qualität eines Artikels. Und dass der Umgangston in der WP generell eher rauh ist, ist Dir ja nichts neues. Es fällt manchmal schwer, den Diskussionspartner nicht als Diskussionsgegner zu sehen. Mein Rat ist eigentlich nur - streng sachlich bleiben, sich ggf. auch etwas Ironie oder kleine Spitzen verkneifen, im Zweifel geduldig und mit Belegen die eigene Auffassung erklären und respektieren, dass der andere eben eine andere Auffassung hat. Bei Sachfragen helfen dann WP:3M und ähnliche Instrumente weiter. Auf arrogante Äußerungen würde ich einfach nicht eingehen. Soweit mein Senf dazu, Gruß, --Wahldresdner 20:49, 30. Jan. 2012 (CET)
Da hätte ich dann noch zwei Anmerkungen zu deinen Änderungen bei Danziger Regiment Nr. 128... Zum einen hast Du die beiden Unterpunkte zu den Schiffstaufen in je einen Fließtext umgewandelt. Das Ziel ist erstrebenswert, habe ich mit einigen Punkten auch so gemacht - ABER, wäre der Text in Listenform, die Listen waren nicht besonders groß, hier verständlicher gewesen?
Dann schriebst Du: "Die SMS Danzig wurde von Oberbürgermeister Ehlers am 23. September 1905 auf den Namen der Stadt getauft." und tauschtest die "Ersatz Alexandrine" gegen die SMS Danzig aus. Hattest du da evtl. in der Eile des Gefechts etwas missverstanden? Das ist so mEn falsch. Wenn du bei dem LINK nachschaust, wirst du feststellen das "..." die Baubezeichnung des ungetauften Schiffes war. Es wurde erst vom OB auf den Namen der Stadt getauft (und als SMS Danzig ins Register eingetragen). Gruß nach unten --1970gemini 18:21, 31. Jan. 2012 (CET)
Zuerst eine Bitte, rücke deine Beiträge jeweils mit Doppelpunkten ein, das erleichtert die Lesbarkeit. Zur Frage der listenartigen Punkte - siehe WP:WSIGA, dort insbesondere die Punkte 3.1 und 3.11, sowie WP:LIST. Fließtext liest sich wesentlich besser, Listen oder "Bulletpoints" sind nur bei längeren stichwortartigen Aufzählungen sinnvoll. Die Schiffstaufe habe ich deswegen geändert, weil die Baubezeichnung auch sonst kaum in dieser Weise verwendet wird. Mir ist aus dem Stegreif kein Artikel bekannt, wo in ähnlicher Weise zwischen der meist eh weitgehend unbekannten Bezeichnung vor der Taufe und dem Namen nach der Taufe getrennt wird. Aber frag dazu mal eventuell Benutzer:SteKrueBe, der kennt sich mit der christlichen und unchristlichen Seefahrt aus... Gruß, --Wahldresdner 18:35, 31. Jan. 2012 (CET)

Orinet-Express-Karte

Datei:Orient-Express 1883-1914-2.png
1883-1914 überarbeitet

Ich habe mich mal an einer Überarbeitung der Orientexpresskarte versucht, bin aber noch etwas ratlos, ob das so ist, wie du das haben möchtest. soll dieser OWOE nun ganz raus? --Pechristener 05:26, 9. Feb. 2012 (CET)

Danke für die Info und die Arbeit, die Diskussion haben wir ja schon in der Kartenwerkstatt begonnen. Gruß, --Wahldresdner 16:29, 14. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 16:29, 14. Feb. 2012 (CET)

Erik Range

Grüß dich, wollte dir nur bescheid geben, dass "Erik Range" in der Löschprüfung ist, du warst ja der letzte ders gelöscht hat... Meinen Entwurf kannst du dir auch anschauen Benutzer:Marcel4995/Erik Range. Grüße, -- Maaaaaaaarcel 22:19, 13. Feb. 2012 (CET)

Danke, inhaltlich kann ich da aber wenig beitragen, da ich den Artikel lediglich als Wiedergänger gelöscht habe, der bereits kurz zuvor nach der vorigen LP gelöscht wurde. Gruß, --Wahldresdner 16:26, 14. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 16:26, 14. Feb. 2012 (CET)

Löschprüfung Dresdeneins

Guggst Du. --Löschbold 03:53, 14. Feb. 2012 (CET)

Danke für die Info, ich habe mich dort kurz dazu geäußert. Gruß, --Wahldresdner 17:45, 14. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 17:45, 14. Feb. 2012 (CET)

Problem

Kannst du das Problem bitte noch sperren? Der hat den Schuss nicht gehört und wird ihn auch weiterhin nicht hören. Gruß, Seewolf 10:58, 15. Feb. 2012 (CET)

Erledigt... Gruß, --Wahldresdner 11:00, 15. Feb. 2012 (CET)
Die Disku bitte auch noch, sonst geht das da noch weiter. Gruß --Pittimann Glückauf 11:01, 15. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 11:00, 15. Feb. 2012 (CET)

Zanders Reflex, M-real Zanders Reflex

Hallo Wahldresdner, ich möchte Dich bitten Deine Entscheidung nochmals zu überdenken. Dir müsste doch aufgefallen sein, dass der Begriff am 17. Januar 2012 entstanden und am 18. Januar 2012 schon wieder aufgegeben worden ist. Er war also entgegen Deiner Annahme nicht über Jahre gebräuchlich. Besonders müsste Dir zu denken geben, dass der Autor des Weiterleitungsartikels Benutzer:Papa1234 keinerlei Einwände gegen den LA vorgetragen hat. Ich kenne hier die Verhältnisse genau, habe die ganze Literatur und lese jeden Tag die Zeitung.--der Pingsjong 23:32, 5. Feb. 2012 (CET)

Ähnlich ist das mit dem Firmennamen. Da gilt das Gesellschaftsrecht. M-real hat verkauft und wird sich nie mehr in Düren blicken lassen. Der Name M-real Zanders Reflex ist infinit gelöscht und es gibt jetzt andere Eigentümer. Außer einem IP mit einer merkwürdigen Ansicht (Vergleich Karstadt/Quelle) hat niemand gegen den LA plädiert.--der Pingsjong 23:32, 5. Feb. 2012 (CET)

Dass die Papierfabrik nicht mehr so heißt, glaube ich dir gerne, aber das spielt für die Entscheidung keine Rolle. Es ist eigentlich die übliche Vorgehensweise, dass ältere Firmennamen als Weiterleitungen verwendet werden. Schließlich ist der alte Name ja nicht völlig aus der Welt. Weiterleitungen sind ja gerade dafür da, ältere oder in der Umgangssprache verwendete und von den offiziellen Namen abweichende Bezeichnungen auffindbar zu machen. Solche Bezeichnungen sind weiterhin in Archiven, in älterer Berichterstattung usw. zu finden. KarstadtQuelle und Arcandor wurden in der LD ja schon als Beispiel genannt und sind keineswegs ein merkwürdiges, sondern nur ein besser bekanntes Beispiel und eigentlich Standard (dass nicht bei allen Umbenennunngen solche WL existieren, besagt nicht, dass existierende zu löschen sind). Oder ein älteres Beispiel aus dem Aachener Raum, den ich durchaus sehr gut kenne: Aachener Kleinbahn-Gesellschaft und Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG. Von daher gibt es keinerlei Grund, den alten Firmennamen M-real Zanders Reflex als WL zu löschen. Was Zanders Reflex betrifft: Diverse Zeitungsartikel verwenden ihn: [9], [10], [11]. Das sind Meldungen aus mehreren Jahren bis zurück nach 2007, der Name ist keineswegs nur einen Tag lang gebräuchlich gewesen, wenn auch nicht als offizielle Bezeichnung, sondern umgangssprachlich (siehe bspw. [12]) oder als geläufige Kurzform. Für eine Löschung sehe ich daher keinen Spielraum und überhaupt keinen Anlass. Gruß, --Wahldresdner 23:57, 5. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Meinungsbilder: Name des Autorenportals
Umfragen: Artikel zu Episoden
Wettbewerbe: 16. Schreibwettbewerb, Oscar-Projekt
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Diderot-Club II, Selbstverwaltung des BNR
GiftBot 01:56, 6. Feb. 2012 (CET)

"Studentisches Brauchtum"

Wieso hast du diese Seite gesperrt? Sollte sie nicht zum Beabreiten freigegeben werden würde Ich einen SLA stellen, da der Inhalt Burschipov ist. --Liberaler Humanist 19:54, 6. Feb. 2012 (CET)

Kurze Antwort: Wikipedia:Edit-War. Ich sehe keinen Grund für eine Freigabe. Änderungen in Artikeln (incl. des Lemmas) werden in der Regel vorher auf der Diskussionsseite besprochen und geklärt - du hast das nicht gemacht und bist mit der Sperrung der Seite noch gut weggekommen. Der Inhalt mag POV sein, aber dieses Problem löst Du bitte nicht durch eigenmächtige Verschiebeaktionen ohne vorherige Diskussion. Was den SLA betrifft, überleg Dir gut, ob der Artikel die Anforderungen nach Wikipedia:SLA erfüllt. Mit einem normalen LA wg. unzureichender Qualität und unrettbarem POV würdest Du, so meine persönliche Einschätzung, besser fahren. Gruß, --Wahldresdner 20:01, 6. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Meinungsbilder: Diderot-Club II
Kondolenz: Roland1952, Aloiswuest
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise, Stewardwahl 2012, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild
GiftBot 01:56, 13. Feb. 2012 (CET)

WP:SS

Du kannst nicht einfach eine alte LD, in der auf "bleibt" entschieden wurde, mit SLA overrulen. Stell die Seite wieder her und wende dich bei Bedarf an LP. 79.217.181.104 20:26, 27. Feb. 2012 (CET)

Du hast recht, anders als bei Wikipedia:NS und SA hatte ich die LD übersehen. --Wahldresdner 20:29, 27. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 20:29, 27. Feb. 2012 (CET)
Ja, Du kannst offene Worte löschen, aber wenn ich sehe , wie hier jemand als IP in 8 Minuten wirkt [13], und ich hier 8 Tage brauche, um durch die Instanzen zu kommen, fehlen mir mal wieder die höflichen Worte, um bestimmten Leuteh hier ihre irritierenden Aktionen näher zu bringen. Kein zufälliger User sieht sowas spontan, sondern da mußte jemand sehr genau die Löschdiskussion mit einem angemeldeten Account verfolgt haben. Das es ausreicht, sich auszuloggen und dann durch solche Entscheidung dafür auch noch belohnt zu werden, stellt für mich mal wieder das Grundsystem in Frage. 21:12, 27. Feb. 2012 (CET)
Formell hat die IP Recht; die Entscheidung von Wahldresdner ist nachvollziehbar. --Y. Namoto 21:21, 27. Feb. 2012 (CET)
Soll ich jetzt auf Nürnberg verweisen, und was dort als formell korrekt bezeichnet wurde? Irgendwie fehlt mir hier bei manchem jegliches Geschichtsbewußtsein, wenn bei NS, SA und SS auf Formalien verwiesen wird, als ob es AB, CD oder EF wäre.Oliver S.Y. 21:24, 27. Feb. 2012 (CET)
Mangelndes Geschichtsbewusstsein lass ich mir von dir nicht unterstellen. Ob du es glaubst oder nicht: Es gibt Leute, die nicht sofort ans Dritte Reich denken, wenn sie WP:NS oder WP:SA lesen. Nähere inhaltliche Aspekte dazu kannst du den Löschdiskussionen entnehmen. --Y. Namoto 21:47, 27. Feb. 2012 (CET)
Da das nicht unsere Seite ist, spare ich mir eine Bemerkung dazu. Dynamo? Da war doch was.... Sicher auch rein zufällig, und wenn nur Fußballbezogen.Oliver S.Y. 21:49, 27. Feb. 2012 (CET)
Wenn du einen Fußballverein aus dem Spiel lässt, der sich seit Jahren gegen Rechtsextremismus engagiert, kannst du gern auf meiner Seite mit mir weiterdiskutieren. --Y. Namoto 21:54, 27. Feb. 2012 (CET)
Gut, Geschichtsbewußtsein also generell schwach entwickelt, und nein, ich meinte nicht der Verein. Und um Rechtsextremismus gehts hier auch nicht, keine Ahnung, wie Du von Unwissen darauf kommst.Oliver S.Y. 21:56, 27. Feb. 2012 (CET)
Da du das offenbar unbedingt auf persönlicher Ebene austragen willst, für mich hier EOD. Hab jetzt endlich Feierabend und darf endlich den meinen Rechner ausmachen, da muss ich das nicht haben. :) Angenehmen Abend noch. --Y. Namoto 22:08, 27. Feb. 2012 (CET)

Luftangriffe-Striegistalzwerg

Da du ja auch räumlich näher an der Materie stehst, und in der Sperrprüfung aufschlugst, mal ne sachliche Frage: Sind diese Gerüchte um Tieffliegerangriffe gänzlich ausgeräumt? In einem Forum gab es den Verdacht, das diese auch evtl bei einem späteren Angriff stattfanden, es muß da von den Amis noch später einen vor allem auf Bahngelände gegeben haben. Grundsätzlich würde mich schon interessieren, was mögliche Ursache solcher Gerüchte (Tatsachen?) abseits von Nazi- und evtl. DDR-Propaganda war. Grüße--scif 20:06, 15. Feb. 2012 (CET)

Gerüchte lassen sich nie völlig ausräumen. Aber wissenschaftlicher Stand ist, dass es keinerlei stichhaltige Indizien oder gar Belege für entsprechende Angriffe gibt. Auch bei den späteren Angriffen (es gab noch am 17. April einen Angriff auf Bahnanlagen) gab es keine Tieffliegerangriffe. Solche waren als räumlicher und zeitlicher Teil von Bomberangriffen eh sehr selten - für einen Jagdflieger war das parallel zu aus mehreren tausend Metern abregenden Bomben viel zu gefährlich und tieffliegende Bomber. Die meisten Tieffliegerangriffe gab es im "platten Land", meist als einzelne Attacken auf Züge, Kraftfahrzeuge, manchmal auch Landwirte bei der Feldarbeit, Radfahrer, etc. pp. Soweit solche Angriffe von Begleitjägern für Bomberverbände geflogen wurden, erfolgten sie meist auf dem Rückweg (ein dokumentierter Angriff von Begleitjägern am 13./15.2. fand bspw. in der Nähe von Donauwörth statt!).
Die Ursache für die Gerüchte und auch für subjektiv empfundene Angriffe sind vielfältig. Eine sind bspw. Bombensplitter - wenn die neben einem Opfer der Angriffe einschlugen, konnte es dem schon so vorkommen, als ob das gezielter Beschuss war. Oder eben ein Luftkampf zwischen zwei Jagdfliegern, bei dem MG-Garben auch am Boden landen konnten. Wenn allerdings Berichte kommen, bei denen angeblich Uniformen und Gesichter angreifender Piloten erkannt wurden, dann muss man sich einfach mal den nächsten in niedriger Höhe fliegenden Hubschrauber genau anschauen und versuchen, da Uniformen oder Gesichter zu erkennen... da ist nichts zu erkennen. Und da kann man noch in aller Ruhe hingucken, was kein normaler Mensch bei einem angreifenden Jagdflieger macht. Hier spielt entweder die subjektive Erinnerung den Opfern einen Streich oder es handelt sich (was die Mehrzahl der Fälle betrifft) um Literaturangaben, die sich nicht mehr verifzieren lassen und die aufgrund vielfacher Verbreitung ihren Weg in die persönliche Erinnerung von Opfern gefunden haben. Gruß, --Wahldresdner 14:57, 16. Feb. 2012 (CET)

LA-Entscheidung Charlie Laine

Ich habe mir mal herausgenommen, den abgelehnten LA bei Charlie Laine zu entfernen [14]. Danke für die Entscheidung - ist ja inzwischen schon fast schwer, in dem Gebiet Admins zu finden, die Entscheidungen treffen :) --Konsequenz 11:13, 29. Feb. 2012 (CET)

Oh, das habe ich im Eifer des Gefechts wohl übersehen... danke! --Wahldresdner 11:14, 29. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner 11:14, 29. Feb. 2012 (CET)

Relevanzkriterien im Militärbereich, insb. Ritterkreuzträger

Hallo. Wie du an der Überschrift vielleicht schon erahnst: Ich frage wegen eines aktuellen SG-Antrags nach, wo ich hier noch eine Unklarheit meinerseits konstatiert habe.

Da du an dieser womöglich nicht völlig eindeutigen Diskussion vom März 2011 beteiligt warst und ich auf den ersten Blick seit dem MB von 2008 keine weitere eventuell maßgebliche Klärung in dieser Sache gefunden habe, möchte ich kurz nachfragen, ob es da evtl. noch weitere Informationen gibt, die mir helfen könnten, zu beurteilen, wie die "Relevanz" entsprechender Artikel von den Beteiligten eingeschätzt wird bzw. welche Vorgaben dabei Anwendung wie genau finden würden. Stein des letzten Anstoßes war übrigens der Artikel Benutzer:PimboliDD/Joachim Brendel. Für Erklärungen diesbezüglich wäre ich dankbar, beste Grüße, ca$e 19:04, 17. Feb. 2012 (CET)

Ich habe deine Anfrage auf der Seite des SG-Antrags beantwortet. Falls noch Rückfragen sind, bitte ich um Mitteilung, da ich das SG-Verfahren eigentlich nicht weiter verfolgen möchte. Gruß, --Wahldresdner 19:57, 19. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Umfragen: Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter, Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter
GiftBot 01:55, 20. Feb. 2012 (CET)

Hinterhermsdorf

Kannst du mal bei Diskussion:Hinterhermsdorf schauen. Grüße --Alma 19:45, 20. Feb. 2012 (CET)

Hab mal etwas gesenft... der Benutzer war mir auch schon aufgefallen. Grundsätzlich sollte man jemand, der erkennbar bemüht ist, konstruktive Beiträge zu liefern, unterstützen, auch wenn im Zweifelsfall nicht hochrelevante Erkenntnisse in den Artikeln landen. In Hihedo wäre die Info aber tatsächlich fehlplaziert. Gruß, --Wahldresdner 19:59, 20. Feb. 2012 (CET)

Agatha Christie

Hallo Wahldresdner,

ich habe das Zitat heraus gesucht: Hier die zitierfähige Quelle: Erinnerung an glückliche Tage - aus meinem Leben ISBN 3 - 502 - 19129 - 8, Seite 22, nur fuoco, rallentando und lento klein geschrieben. Viel Spaß weiterhin bei der Arbeit hier, viele Grüße --Anna6566 11:51, 21. Feb. 2012 (CET)

Besten Dank! So macht das Verbessern von Artikeln Freude. Vielleicht kann ich mich bei Gelegenheit revanchieren. Gruß, --Wahldresdner 11:58, 21. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:Der GB/SpVgg Sonnenberg

Hallo Wahldresdner, Du hattest vor einigen Monaten den Löschantrag auf diese Benutzer-Unterseite abschlägig beschieden. Nun werkelt der (im ANR nicht anzutreffende) Benutzer seit Monaten an dieser BNR-Baustelle herum, ohne dass irgendein Relevanzmerkmal hinzugekommen wäre. Der Artikel ist längst im Vereinswiki angekommen, wo der Kollege jederzeit daran arbeiten könnte, was aber nicht geschehen zu sein scheint. Nach dem Grundsatz, dass die WP kein Webspace-Provider ist, würde ich Dich bitten, Deine damalige Entscheidung zu revidieren und diese Unterseite zu löschen. Natürlich sollte vorher die aktuelle Artikelversion ins Vereinswiki exportiert werden, aber dann müsste es auch wirklich gut sein. Ich hoffe, dass wir angesichts der oben dargestellten Faktenlage keine Löschprüfung benötigen. Gruß, --Scooter Backstage 18:20, 22. Feb. 2012 (CET)

Hallo Scooter, der Artikel hat tatsächlich nur kräftig an Volumen gewonnen, aber wohl kaum an Relevanz. Formal erfüllt er unsere Vereins-RK meines Erachtens nicht, trotz des Jugendturniers. Grundsätzlich sehe ich eine Löschung daher als gerechtfertigt an, würde Dir aber dennoch vorschlagen, noch die Schleife über die LP zu drehen, da ich mir hinsichtlich solcher Turniere nicht 100% sicher bin - explizit sagen unsere RK dazu nichts und in der damaligen LD habe ich nur deshalb auf "behalten" entschieden, weil ersichtlich der Artikel noch ganz am Anfang stand. Ich bin ein Freund des Vier-Augen-Prinzips und würde gerne eine weitere Admin-Meinung dazu haben. Du kannst dich in der LP ja kurz fassen und auf diese Diskussion hier verweisen und dass ich grundsätzlich eine Löschung als angemessen ansehe - das sollte dann keine wochenlange Prüfung werden. Was das Vereins-Wiki betrifft, so nehme ich übrigens an, dass der Benutzer davon noch gar nichts mitgekriegt hat.... Gruß, --Wahldresdner 18:58, 23. Feb. 2012 (CET)

Servus ihr Zwei, ich hatte die Diskussion im Vorfeld durchaus mitbekommen und wollte an für sich am Sonntag (nachdem ich noch ein bisschen was geschrieben hätte) nachfragen wie es aussieht mit einem Umzug aus meinen Eigenen Beiträgen in den tatsächlichen Wikipediabereich. Aufgrund dessen das wir so ein bekanntes Turnier haben, waren sich einige Leute sicher das die Relevanz durchaus gegeben ist es auch in Wikipedia abzubilden, wenn dem nicht so ist fände ich es sehr schade aber dann ist es halt so. Gruß Der GB 06:45, 24. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner (Diskussion) 10:18, 7. Mär. 2012 (CET)

Atari Democrat

Dein Behaltensentscheid überzeugt mich in keiner Weise , habe daher eine Löschprüfung beantragt. --Oberbootsmann 00:23, 29. Feb. 2012 (CET)

Die LP ist ja bereits erledigt, dennoch danke für die Information. Ich verstehe aber dein Problem nicht, die deutsche Schreibweise habe ich ja auch gerade wegen der Nichtetablierung im deutschen Sprachraum gelöscht. Dass ein in einem anderen Sprachraum etablierter Begriff auch in der de-WP relevant sein kann, haben ja in der LP schon mehrere Benutzer ausgeführt, bei Atari Democrat ist das LP-bestätigt ja der Fall. Gruß, --Wahldresdner 11:13, 29. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner (Diskussion) 10:17, 7. Mär. 2012 (CET)

Kulitz

Herschaftzeiten, wozu setze ich das inuse-Tag? Du bist heut der zweite!! Den fehlenden ref-Schluss hatte ich selbst - und damit mit ein paar andere Anderungen. Deine Ergänzung des Ref-Endes: Gut gemeint, aber das gegenteil von Gut --Feliks (Diskussion) 10:57, 7. Mär. 2012 (CET)

Sorry, hatte es zwar gemerkt, aber leider quasi erst beim Bestätigen der Speicherung. Ich kann deinen Unmut verstehen, ist mir umgekehrt ja auch schon passiert. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 11:01, 7. Mär. 2012 (CET)
Hab mich wieder abgeregt, sorry. Um dem LA vorzubeugen: bessere Quellen wären sicher hilfreich. Du darfst gerne weitermachen ;-) --Feliks (Diskussion) 11:35, 7. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner (Diskussion) 11:01, 7. Mär. 2012 (CET)

HMS King George V

Hallo Wahldresdner, bevor ich eine erneute Verschiebung und mögliche BK starte, will ich mal nachfragen, was dich zur Verschiebung bewogen hat. Der Klammerzusatz 1941 macht meines Erachtens nach keinen Sinn, denn das Schiff lief 1939 vom Stapel (das wird dann zumeist als Klammerzusatz genutzt) und wurde im Jahr darauf in Dienst gestellt (diese Jahreszahl bildet bei einigen Artikel zu Kriegsschiffen den Klammerzusatz). Die bisherige Zahl 41 war ja nicht eine Abkürzung für die Jahreszahl, sondern die taktische Nummer des Schiffs. Ich finde eine Verschiebung auf die Jahreszahl völlig ok (und weiß wohl, daß dies andere anders sehen), aber es sollte eine nachvollziehbare und keine aus dem Raum gegriffene sein (ich würde 1939 nehmen). --Ambross 00:11, 26. Feb. 2012 (CET)

Dann nimm gerne 1939, da scheinen die NK eh nicht so eindeutig gehandhabt zu werden. Mal wird das Jahr der Kiellegung, mal das des Stapellaufs verwendet, mal die taktische Nummer... Eigentlich war ich über den Rotlink unten gestolpert (siehe [15]). Dass die 41 die taktische Nummer ist, steht leider im Artikel nicht drin, ich war von einer vergessenen "19" ausgegangen. Dass 1941 natürlich nicht stimmt, hatte ich übersehen. Gruß, --Wahldresdner 00:19, 26. Feb. 2012 (CET)
Ja, leider gibts da keine einheitliche Linie, und die in Form von NK zu erarbeiten, ist auch ein relativ großer Aufwand (weil sich eben verschiedene Ansichten gegenüberstehen). Die taktische Nummer finde ich aber generell schwierig, da sie sich nicht logisch erschließen läßt, und zudem tatsächlich nur selten mal in einem Artikel erklärt wird. Ich werde noch mal auf das Stapellaufjahr verschieben und die Links entsprechend umbiegen. --Ambross 00:24, 26. Feb. 2012 (CET)
Einverstanden. Gruß & gute Nacht! --Wahldresdner 00:26, 26. Feb. 2012 (CET)