Wikipedia:Löschkandidaten/18. Oktober 2005
17. Oktober | 18. Oktober | 19. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Guitaron (erledigt, SLA)
Den Artikel habe ich erstellt, Fehler bei der Übersetzung, habs auch schon in die Diskussionsseite geschrieben, es existiert ein Artikel Guitarron der das selbe Instrument bezeichnet, hab den Link aus Fairground Attraction schon angepasst. Vielen Dank für Ihre Mühe.
- In SLA geändert. --AT 02:37, 18. Okt 2005 (CEST)
Oh – heute mal erster. Das ist wohl eher eine in einem Buch verwendete Metapher als ein astrophysikalischer Fachausdruck. Rainer ... 00:16, 18. Okt 2005 (CEST)
- Ich frag mich auch, was jetzt eine "physikalische Verbrennung" ist... So etwas wie eine Hexenverbrennung durch Physiker? Das sind doch bestenfalls Spekulationen über Vorgänge, für die schon die Vorbedingungen mehr als spekulativ sind - da kann man auch über das Verhalten von Katzen im Erdmittelpunkt oder über die Kollision von Küchenschaben bei Lichtgeschwindigkeit spekulieren ... --Reinhard 02:42, 18. Okt 2005 (CEST)
- Ist natürlich mal wieder von "Total daneben".--Janneman 06:53, 18. Okt 2005 (CEST)
- Ich vermute mal ganz stark, dass Stephen Hawkings in Anbetracht eines Talkshowpublikums in Erklärungsnöten den Begriff gestern bei Beckmann geprägt hat - auch wenn ich die Sendung nicht gesehen habe scheint mir das ein zulässiger Schluss.--Marietta 09:51, 18. Okt 2005 (CEST)
Auch Stephen W. Hawkings erwähnt in seinem Sachbuch Eine kurze Geschichte der Zeit diesen Begriff nicht (zumindest kein Eintrag im Stichwortverzeichnis). Auf Seite 115 hat Hawking allerdings als Beispiel angeführt ... Astronauten, ... Die unterschiedlich starken Kräfte würden ihn wie eine Spaghetti in die Länge ziehen ..., noch bevor der Stern bei seinem Zusammensturz jenen kritischen Radius erreicht .... Ob man daraus das Schlagwort Spaghettifizierung als wichtigen Begriff der Astrophysik ableiten kann, mögen Physiker (Astrophysiker) entscheiden. --5th Storck 10:20, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich bin Astrophysiker und mir ist der Ausdruck "Spaghettifizierung" noch nie untergekommen. Die korrekte Bezeichnung für dieses Phänomen ist "differentielle Gravitation". -- Roger McLassus 11:06, 18. Okt 2005 (CEST)
Children_of_odyn (gelöscht)
relevanz nicht gegeben bzw nicht ergoogeln können --Dachris Diskussion 00:27, 18. Okt 2005 (CEST)
Substanzloses Geschwurbel. Wo wird dieses Lemma von wem definiert? --85.75.35.77 00:38, 18. Okt 2005 (CEST)
- Der Begriff ist in der Nukleartechnologie und speziell im Zusammenhang mit Ausstiegsszenarien durchaus etabliert - ich lese da auch kein "Geschwurbel", obwohl der Artikel natürlich verbesserungsfähig ist. Genau genommen kann man natürlich für keinen in der Zukunft liegenden Zeitraum - sei er noch so klein - "... einen ... exakten mathematisch-naturwissenschaftlichen Beweis der Sicherheit liefern" und "Plausibilitätsüberlegungen, Analogien und Sicherheitsanalysen" - wie immer sie nun auch geartet sein mögen (was man wiederum gerne erfahren würde) können sicher bestenfalls Hinweise liefern. Insgesamt sehe ich aber keinen Löschgrund. --Reinhard 02:29, 18. Okt 2005 (CEST)
Behalten, und noch bisschen verbessern, Lema ist richtig und wird bei Endlagerabklärung für radioaktive Stoffe verwendet.194.150.244.67 05:47, 18. Okt 2005 (CEST)
Behalten und verbessern, kommt auch in meine TODO-Liste. --84.178.118.227 10:06, 18. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
Wikipedia ist keine Weinkritiksammlung. --AT 00:59, 18. Okt 2005 (CEST)
- Diese Anträge Typ "Wikipedia ist nicht...", "Wikipedia ist keine..." und so weiter öden wirklich an. Sehe keinen Hinderungsgrund, auch Weine aufzunehmen. Der blumige Artikel muß natürlich seine blumige Spache verlieren. Ansonsten sehe ich das Problem nicht. Ken - ganz ruhig 01:38, 18. Okt 2005 (CEST)
- @Ken - was auch immer du bist einfach peinlich du Wichtigtuer. ach so... löschen --Robinhood♣ 04:04, 18. Okt 2005 (CEST)
- OK, Du hast ein Stück weit recht (auch wenn es ein wenig gejammert klingt ;-)). Es gibt schon einige sehr gute Artikel über Weinregionen (per Definition schon relevant) und überregional bekannte Weingüter (siehe Châteauneuf-du-Pape oder Ribera del Duero) die Informationen (nachprüfbare Fakten siehe weiter unten) und kein Werbegeschwafel enthalten. Benutzer:Pbous arbeitet an einigen Artikeln und scheint über Fachwissen und Ortskenntnisse zu verfügen, siehe beispielsweise Dolcetto d'Ovada. Der hier diskutierte Artikel ist dagegen Müll. Insofern stehe ich zu meiner Aussage, dass Weinkritiken hier fehl am Platze sind (per Definition Meinung und nicht Wissen). Grüße --AT 02:12, 18. Okt 2005 (CEST)
- So gibt der Artikel keinen Sinn - man erfährt weder, wo das Chateau liegt, noch was "ein Pauillac" ist (bzw. welcher Ort jetzt gemeint ist, der an der Gironde oder der bei Sarlat....). Vielleicht kommt ja noch mehr - so jedenfalls besser löschen. --Reinhard 02:37, 18. Okt 2005 (CEST)
- Lasst mir bitte noch 2 Tage Zeit, um dem Artikel noch einige Fakten hinzuzufügen. Ch. Pontet-Canet ist durchaus relevant, da es sich um einen der wenigen Grand Cru Weine in Bordeaux handelt. Pbous 08:18, 18. Okt 2005 (CEST)
- Du hast sogar 7 Tage. Wie heisst der Wein eigentlich: Château Pontet-Canet oder nur Pontet-Canet? Gesperrter Benutzer 08:24, 18. Okt 2005 (CEST)
und wo ist jetzt die Relevanz des Herrn??? --gunny Rede! 06:52, 18. Okt 2005 (CEST)
nicht vorhanden - löschen --Bahnmoeller 08:07, 18. Okt 2005 (CEST)
- wirrer Beitrag - löschen --Auszeit 08:44, 18. Okt 2005 (CEST)
- Relevanz ist vorhanden, aber dies ist kein Artikel! Sowas muß man nicht überarbeiten. löschen Gulp 09:07, 18. Okt 2005 (CEST)
Relevanz fraglich, Beitrag schrappt hart an der Stub-Grenze. --Markus Schweiß, @ 06:52, 18. Okt 2005 (CEST)
- Den Inhalt habe ich nun einigermaßen in eine Wikipediaform gebracht, da der Einsteller offenbar nur per Copy & Paste die einzigen im Netz beim Corps Altsachsen verfügbaren Daten [1] dort einfach reingestellt hatte. Neben dem Bild findet sich keine weitere Angabe, was auch für die erwähnte Gebr. Sulzer AG zutrifft. Wenn nicht mehr gefunden werden sollte, kann der Artikel ruhig gelöscht werden. --Auszeit 08:30, 18. Okt 2005 (CEST)
- Das Unternehmen Sulzer findet man schon, leider dort nichts über den Ex-Manager. Die andere Aussage stimmt genau. Gesperrter Benutzer 08:38, 18. Okt 2005 (CEST)
- Sulzer? Dieses weltweit operierendes Maschinen- und Anlagenbauunternehmen ist natürlich vollkommen unbekannt. Ich rate zum behalten. Wenns keine URV ist... -- Stahlkocher 10:42, 18. Okt 2005 (CEST)
Es wäre schon interessant zu wissen warum der Sohn Gustav Zeuners zum Ehrensenator der TH Dresden ernannt wurde. Dazu findet sich aber wenig. Auf der Website der TU Dresden erscheint jedenfalls er nicht. --Wilhans Komm_herein! 11:40, 18. Okt 2005 (CEST)
Inhalt verfehlt bei weitem den Oma-Test und kann daher so nicht stehen bleiben. Bitte in Wochenfrist verbessern oder löschen. --Markus Schweiß, @ 06:56, 18. Okt 2005 (CEST)
was ist daran nicht zu verstehen? verbessern und behalten. -- Toolittle 09:37, 18. Okt 2005 (CEST)
- Zum Beispiel die Typos machten den Text nicht verständlicher. Der Vorredner hat keine beseitigt, erst ich tat es. Gesperrter Benutzer 10:26, 18. Okt 2005 (CEST)
- Etwas erweitert (war übrigens auch URV, wie Benutzer Wutz erkannte). Ich werde noch im Portal Biologie nachfragen, ob jemand etwas mehr zur Bedeutung Scheunerts beitragen kann - von Vitaminen und Tiermägen verstehe ich nichts. Gruß! WAH 11:08, 18. Okt 2005 (CEST)
- Hoffentlich kann es die Omma jetzt verstehn. Logischerweise behalten. -- Stahlkocher 12:10, 18. Okt 2005 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Markus Schweiß, @ 06:59, 18. Okt 2005 (CEST)
- Behalten -- Stahlkocher 09:11, 18. Okt 2005 (CEST)
- Zimmerer veröffentlichte über 20 Bücher und zahlreiche Fachartikel. belegen und behalten. -- Toolittle 09:39, 18. Okt 2005 (CEST)
Für diese zweieinhalb Sätze brauchts m.E. keine eigene Seite im Wikipedia-Namensraum. Ich war schon versucht, sie schnell zu löschen ;-) --:Bdk: 07:16, 18. Okt 2005 (CEST)
- Du willst also jedesmal, wenn einem Autor dieser Hinweis gegeben werden soll, den Text von Neuem schreiben? Was glaubst Du, wozu es Vorlagen gibt? Damit man eben nicht jedesmal von Neuem nach der gleichen Formulierung suchen muss, sondern bewährten Text wiederholt verwenden kann. behalten --212.202.235.226 09:49, 18. Okt 2005 (CEST)
Dialektaler Wörterbucheintrag. Für Kraxe haben wir bereits einen Eintrag. -- Zinnmann d 07:56, 18. Okt 2005 (CEST)
- Einverstanden, der Kraxe-Artikel ist ja viiel besser :-) Ich habe schon alle Links umgeleitet Otto67at 08:25, 18. Okt 2005 (CEST)
keine Relevanz erkennbar --Bahnmoeller 08:09, 18. Okt 2005 (CEST)
(mind.) zwei monografien. relevant. behalten --Bärski 10:44, 18. Okt 2005 (CEST)
Nach der eigenmächtigen Entfernung des Schnelllöschantrags [2] durch die einstellende IP ohne Diskussion stelle ich nun einen normalen Löschantrag mit der identischen Begründung: B-Promi zweifelhafter Güte, dessen einzige Relevanz sich dadurch ergibt, dass er mit einer anderen B-Prominenz liiert war und deren Vertrauen hintergangen hat. Wenn die Wikipedia so weitermacht, kann man direkt alle Persönlichkeiten des "Unterschichtenfernsehens" hier verewigen. Überhaupt scheint die fragliche IP, bei der einige Edits durchaus Sinn machen, andere wieder gravierende Unkenntnis zeigen, einen deutlichen Hang zur Boulevardszene zu haben. --Auszeit 08:15, 18. Okt 2005 (CEST)
Relevanzschwelle nicht erreicht - löschen --Bahnmoeller 08:28, 18. Okt 2005 (CEST)
Schwierig. Die Relevanz des Mannes an sich ist zwar vor allem in der Auswahl seiner Frauen begründet, aber immerhin hat er durch die Veröffentlichung des heimlich gedrehten Porno-Videos weltweit eine nicht unbeachtliche Debatte über Persönlichkeitsschutz im Internet losgetreten. Außerdem ist er in der IMDB gelistet. Eher ausbauen und behalten. --Erster-geiger 10:38, 18. Okt 2005 (CEST)
- Einfach. Ein Blick in die Relevanzkriterien: Personen, die wegen ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt werden. Und so wie diese mediale Sau durchs Dorf getrieben wurde, war das nachrichtenwürdig. Und übrigens: Pfui ist kein Löschgrund. behalten --Bärski 10:47, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich würde auch behalten sagen. Jean Roche
Ich hab mir den Solomon angeschaut, bin dann über B-Prominenter zum Starlet gekommen und habe mich da durch die Auswahl deutscher Peinlichkeiten gequält. Was genau z.B. an Kader Loth enzyklopädiewürdig sein soll versteh ich nicht, aber das hier ist auf jeden Fall die gleiche Kategorie und müsste dahr wohl oder übel behalten werden.--Wiggum 11:19, 18. Okt 2005 (CEST)
Rick Solomon ist ein recht bekannter Filmproduzent; warum sollten wir im Forum so "kleinlich" sein und seine Person aufgrund der mehr oder weniger geschmackvollen Racheaktion gegen Paris Hilton sanktionieren ? Letztendlich hat er es durch seine eigene Leistung zu einem gewissen Bekanntheitsgrad gebracht; sollten wir ihm nicht dankbar sein, dass er uns vorgeführt hat, was bzw. was nicht hinter vielen bekannten stereotypen Gesichtern in der Öffentlichkeit steckt. Er hat einen Orden dafür verdient! Artikel behalten Prinzzino
Mainzer Straßen in Berlin
Relevanz ? - Man erfährt, das diese Straßen nach der Stadt Mainz benannt sind... Eine Straße wie hunderte in Berlin, Tausende in Deutschland, Millionen weltweit --Bahnmoeller 08:21, 18. Okt 2005 (CEST)
- Hier fehl am Platze, besser in einem Berlin-Wiki aufgehoben. Löschen --Auszeit 08:33, 18. Okt 2005 (CEST)
Man erfährt auch, wann sie benannt wurde - das ist erhaltenswerte Information. Zudem gibt es ja die berühmtere Straße in F'hain, daher ist die Unterscheidung ganz okay. Wird sicher von Benutzer:exxu u.a. Berlinern ausgebaut. Behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 09:37, 18. Okt 2005 (CEST)
- "Hunderte" von Mainzer Straßen gibt es nicht in Berlin. Und weitere Angaben werden sich bald hierzu im Artikel befinden. behalten --212.202.235.226 10:42, 18. Okt 2005 (CEST)
Neulich gab es die Löschdiskussion zur Danziger Straße - da war ich klar für behalten, weil es eine sehr wichtige Straße ist, über die es viel zu sagen gibt. Das sind diese hier aber nicht, zumindest nicht die in Neukölln; ich habe mal selbst da in der Nähe gewohnt, es ist eine einfache Wohn- und Durchgangsstraße mit wenigen unbedeutenden Geschäften. Und die Information, wann die Straße so benannt wurde, fetzt auch nicht besonders, dazu gibt es bessere Seiten wie Luise-Berlin. Daher Löschen. --Der sich nen Wolf tanzt 11:02, 18. Okt 2005 (CEST)
- Es gibt übrigens für so ziemlich jeden Artikel der WP auch anderswo Informationen (ob bessere oder nicht, sei mal dahingestellt), denn hier soll ja keine Theorienfindung betrieben werden. Dann könnten ja gleich die Leser auf diese anderen Quellen hingewiesen werden und man könnte sich den Aufwand mit der WP sparen. behalten --Exxu 12:16, 18. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; ein Ausbildungsprofil ist also das Profil der Ausbildung ...Sicherlich Post 10:34, 18. Okt 2005 (CEST)
- Tja, wer hätte das gedacht. Löschen. --11:10, 18. Okt 2005 (CEST)
War SLA, wegen (berechtigtem?) Einspruch hier zur Diskussion gestellt. Die Diskussion des SLAs:
{{Löschen}}
Kein Artikel --SuperFLoh 09:43, 18. Okt 2005 (CEST)
- Einspruch Relevantes Lemma, Stub vorhanden. Behalten und ausbauen! --Jrohr 10:36, 18. Okt 2005 (CEST)
--Michael 10:50, 18. Okt 2005 (CEST)
- Wenn das Teil nach 7 Tagen aber immer noch so aussieht, kann man das bedenkenlos löschen. --Zinnmann d 11:11, 18. Okt 2005 (CEST)
- Werde den Artikel weiter ausbauen; hatte nur zu schnell auf "Seite speichern" gedrückt.
MfG, Walter.--80.130.37.136 12:04, 18. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; das es ein Renaissanceschloss ist steht jetzt bei Rosenburg-Mold, mehr Infos gibt es nicht ...Sicherlich Post 10:57, 18. Okt 2005 (CEST)
für mich ist das nur ein Wörterbucheintrag! --Christian Bier 11:05, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich hab noch was dazu geschrieben bahalten Jean Roche
Relevanz des Ortsradiosenders? --cyper 11:13, 18. Okt 2005 (CEST)
- da es ein "Campus Radio" und "Live-Stream-Radio" ist würde ich Behalten sagen--Raboe001 11:32, 18. Okt 2005 (CEST)
- da es ein "Campus Radio" und "Live-Stream-Radio" ist würde ich sagen löschen. Nicht erkennbar warum das in einer Enzyklopädie erwähnt werden muss. --Finanzer 12:02, 18. Okt 2005 (CEST)
war Schnelllöschantrag.
- zum Merinoschaf wird nichts gesagt. Das ist nur allgemeines über Schafe, und etwas über Wolle, teilweise falsch. "feine Wolle aus Australien wird auch als Merinowolle bezeichnet" stimmt nicht. --Reader 11:20, 18. Okt 2005 (CEST)
Einspruch: Keine Schnelllöschkritierien nach WP:SLA erfüllt. Entweder normaler Löschantrag, oder besser Qualitätssicherung. --Jrohr 10:41, 18. Okt 2005 (CEST)
- Kriterium ist erfüllt (meiner Meinung nach): "Wirres Zeug", da der Text nicht zum Lemma passt, die allgemeinen Infos hier findet man auch unter Wolle und Hausschaf --Reader 10:50, 18. Okt 2005 (CEST)
- ich habe gelöscht, was nicht zum Schaf sondern zur Wolle allgemein gehört (war nicht spezifisch zur Merinowolle) -Reader
- Der Urtext war URV von hier[3], und was jetzt übrig ist, ist reif für SLA. --Gerbil 12:16, 18. Okt 2005 (CEST)
Relevanz des Ortssenders? --cyper 11:14, 18. Okt 2005 (CEST)
- auch hier : da es ein "Campus Radio" und evtl. auch "Live-Stream-Radio" ist würde ich Behalten sagen --Raboe001 11:35, 18. Okt 2005 (CEST)
keine Relevanz erkennbar Hadhuey 11:37, 18. Okt 2005 (CEST)
Die Arbeit der Guttempler-Jugend ist lobenswert, aber ihrer Comicfigur fehlt es meines Erachtens doch an enzyklopädischer Relevanz. -- Robert Weemeyer 11:43, 18. Okt 2005 (CEST)
Lemma ist eine weitere Atomisierung von Musikstilen bzw. eine Namenserfindung. Informationen sind bereits in Black Metal vorhanden. --Verwüstung 11:48, 18. Okt 2005 (CEST)
Wie man hier nachlesen kann, hat es mit dem Bundestagsmandat nicht geklappt. Ohne Mandat sind aber die Relevanzkriterien weit unterschritten.--Thomas S. 11:49, 18. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere, wer das lemma sucht wird den Inhalt dieses einen satzes kennen ...Sicherlich Post 11:50, 18. Okt 2005 (CEST)
- von der diskussionsseite: Das ist so eindeutig zu wenig. Dringend ausbauen oder löschen. --Pelz 00:17, 15. Okt 2005 (CEST)
Inhaltsloser Artikel über eine erfolglose Fernsehserie. --DaTroll 11:50, 18. Okt 2005 (CEST)
- behalten und aus en:Planet of the Apes (TV series) ergänzen --W.W. 12:11, 18. Okt 2005 (CEST)
- Behalten. Da ist sehr wohl Inhalt vorhanden, auch wenn er natürllich ausbaufähig ist. --sd5 12:33, 18. Okt 2005 (CEST)
Diese BKS II wird nicht benötigt. Sie entstand, als durch Copy & Paste Verschiebungen bzw. Löschungen aus dem allgemeinen Artikel Regionalliga ein Artikel über die deutsche Fußballregionalliga gemacht wurde. Die Copy & Paste Verschiebungen habe ich inzwischen Rückgängig gemacht. Siehe auch Diskussion:Regionalliga Gulp 11:52, 18. Okt 2005 (CEST)
- klingt sehr logisch, zumal auch Helge Schneider nicht grade für das beschrieben Genre steht. löschen. --Gerbil 12:28, 18. Okt 2005 (CEST)
Es handelt sich vermutlich um einen fake: Der erwähnte Autor Michael Jacob (geb. 1985) läßt sich ebensowenig wie sein erwähntes Buch "Momentliteratur III: Helmut Wagner" über die Deutsche Nationalbibliografie bzw. die PND nicht nachweisen. Der Ausdruck Momentliteratur ebenfalls dort nicht, ebenso nicht im Kindler (Neues Literaturlexikon) und - ein weiterer Hinweis - ebensowenig über google. Das beschriebnen Konzept ("Der Autor schreibt genau das auf, was ihm im Moment des Schreibens im Kopf schwebt, bzw. ihn in diesem Moment beschäftigt.") hingegen ist nicht neu (vgl. Écriture automatique. All das spricht nach meiner Ansicht für löschen. --Pismire disk 12:09, 18. Okt 2005 (CEST)
- klingt sehr logisch, zumal auch Helge Schneider nicht grade für das beschriebene Genre steht. löschen. --Gerbil 12:30, 18. Okt 2005 (CEST)
Inhaltsloser Serienartikel, keine Relevanz erkennbar. --DaTroll 12:22, 18. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt schon. Gesperrter Benutzer 12:35, 18. Okt 2005 (CEST)
- Und jetzt auch behalten. --sd5 12:38, 18. Okt 2005 (CEST)
Inhaltsloser Artikel über TV-6-Teiler. Keine Relevanz erkennbar. --DaTroll 12:32, 18. Okt 2005 (CEST)