Diskussion:Der 13te Krieger
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Titelschreibweise im Kategorie-Link
Titel ist so zu schreiben wie er verkauft (auf video dvd hülle kinoplakate) wird. Danke Kategorie:Filmtitel|Der 13te Krieger
- Sehe ich anders. In der Kategorieübersicht für Filmtitel ist folgender Hinweis angebracht, also doch so wie ich es angebracht habe, da ohne Artikel sortiert werden soll:
- Hinweis
- Da Filme üblicherweise ohne den Artikel sortiert werden, nutzt bitte folgende Syntax zum Einsortieren von Filmtiteln: Beste der Jugend, Das oder Big Lebowski, The.
- --McSearch 22:11, 30. Sep 2004 (CEST)
- Empfehle auch eine Schreibänderung zugunsten des richtigen Filmtitels unter dem er läuft.
- Das ist nun mal überall "Der 13te Krieger". Gruß-- Vulkan 22:40, 21. Okt 2005 (CEST)
- Was für eine hirnrissige Argumentation; da würden ja neunzig Prozent aller Filme unter D kategorisiert werden! -- 77.22.36.71 05:34, 20. Jul. 2011 (CEST)
Altersfreigabe
Es scheint bei diesem Film eine Unklarheit über die Altersfreigabe zu geben, da der Film im Fernsehen schonmal als "ab 16" angekündigt wurde und die DVDs, auf denen er erschienen ist, offenbar i.d.R. ebenfalls ab 16 sind. Der Film ist jedoch tatsächlich ab 12. --Halbordnung 20:53, 17. Jan. 2010 (CET)
http://www.spio.de/fskonline%5CPDF%5C0609%5C82477aDVD.pdf
http://www.imdb.de/title/tt0120657/
http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=511277
http://filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=511277&sucheNach=titel
Ich habe die Altersfreigabe mal wieder korrigieren müssen. Anscheinend liest niemand die Diskussion dazu. Ich hoffe, das wird sich jetzt ändern, nachdem die Altersfreigabe unmittelbar im Artikel verlinkt ist. (nicht signierter Beitrag von Halbordnung (Diskussion | Beiträge) 12:00, 1. Aug. 2011 (CEST))
Als der Film in die deutschen Kinos kam (im Winter 1999/2000), da war er meiner Erinnerung nach noch ab 16. Aber es ist ja nichts ungewöhnliches, daß bei Kinofilmen die FSK im Laufe der Jahre abgesenkt wird. (nicht signierter Beitrag von 91.52.179.196 (Diskussion) 00:12, 30. Nov. 2011 (CET))
Quellen?
Ähm... kommt es nur mir so vor oder besteht über die Hälfte dieses Artikels aus Original Research ohne jede Quellenangabe? -- 77.22.36.71 05:34, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Da scheinst du recht zu haben. Das ist mir allerdings lieber als die vielen nichtssagenden Film-Artikel, aus denen jegliche Bewertung als POV gelöscht wird. Allerdings wird hier viel sprachlicher Aufwand ("Illiteralität", omg) für einen offenbar unbedeutenden Film getrieben. --95.117.197.232 11:34, 21. Feb. 2012 (CET)
Filmfehler
Also grundsätzlich ist ja der 13.Krieger einer meiner Lieblingsfilme. Trotzdem gibt es gewisse Filmfehler, bzw. mögliche Filmfehler zu beachten:
- Pferde im Schiff: Es ist zwar unklar ob Wikinger zu dieser Zeit mit Pferden an Bord gingen, trotzdem gilt diese Kritik als wahrgenommen zu werden, da wir heute ja nicht mal in der Lage sind mit einem nachgebauten Wikingerschiff auf einem See zu fahren.
- heisse Supper im Sturm: Ich bezweifle zwar, dass man dies als Filmfehler anschauen kann, aber der Wikinger muss ja wahrlich ein Künstler gewesen sein Ibn eine Suppe zu kochen.
Sprachfehler/Übersetzungsgenie: Auch hier kann man darüber diskutieren, ob Herger einfach weggelassen wurde um die Filmhandlung zu kürzen. Jedoch ist ganz klar, dass der Begleiter von Ibn plötzlich die Wikingersprache versteht und übersetzen kann.
Schneller Lerner Ibn: Das ist meine persönliche Kritik! Wie kann ein Arabe innerhalb kurzer Zeit die Sprache perfekt mit den Wikinger während der Schlacht reden? In 1492 wird das perfekt mit den Indianer und Kolumbus rübergebracht.
Plötzlicher Tagesumbruch/Nebel: Ich persönlich finde das kein Filmfehler, Kritiker aber schon. Während Ibn Edgor etwas zu essen bringt, ist der Himmel wolkenlos. Und urplötzlich sieht man aus einer anderen Perspektive Wolken. Dummerweise ist es wirklich eine andere Richtung...und ich sage, dass ist tatsächlich möglich. (nicht signierter Beitrag von 213.193.82.106 (Diskussion) 16:16, 7. Mär. 2012 (CET))
- Diese Filmfehler müssen mit anerkannten Quellen belegt werden, alles andere verstößt sonst gegen WP:TF. Bei einigen Beispielen wie dem Schnelllernen würde ich auch einfach sagen, dass das ebenso zur Fiktion des Filmes gehört wie ein Stamm überlebender Neandertaler im Mittelalter, was ebenfalls nicht sehr realistisch ist. --Avantenor (Diskussion) 16:54, 7. Mär. 2012 (CET)