Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2005 um 11:12 Uhr durch Ttog (Diskussion | Beiträge) ([[Rangbezeichnungen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dito (schnellgelöscht)

Wörterbucheintrag und im Schesterprojekt vorhanden: [1] --AT 00:02, 15. Okt 2005 (CEST)

dann eher SLA Andreas König 00:08, 15. Okt 2005 (CEST)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 00:07, 15. Okt 2005 (CEST)
Ist die Wikipedia Relevanz gegeben? WikiCare 00:07, 15. Okt 2005 (CEST)

Ich hab mal in irgendeiner Talkshow-Verarsche einen Auftritt von so einer Lichtorgel-Bauchtänzerin gesehen. Die gute Frau hatte locker 120kg zuviel auf den Rippen, vulgär und hochpeinlich. Ich weiß leider nicht, ob das die gleiche ist, aber viele "Bauchtänzerinnen" mit diesem Konzept wird's wohl nicht geben--Wiggum 00:24, 15. Okt 2005 (CEST)
Laut der Webseite, die im Artikel angegeben ist muss es die gleiche sein.. WikiCare 00:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Au weia, dann vollständig irrelevant. Löschen --Wiggum 00:41, 15. Okt 2005 (CEST)
Wo viel Licht, da auch viel Schatten. Auf eine schrille Hupfdohle mehr oder weniger kommt's bei Wiki auch nicht mehr an - also (nach erfolgter Wikifizierung) natürlich behalten. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:47, 15. Okt 2005 (CEST)
ist das Resignation ? --Bahnmoeller 00:51, 15. Okt 2005 (CEST)
Nö - eher Wellenreiten. Zur Zeit haben Schulwelle, Kreisligawelle, Telenovelasternchenwelle Konjunktur. :-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:58, 15. Okt 2005 (CEST)

Die Dame ist als Bauchtänzerin vollkommen irrelevant, da völlig unbegabt. Ob sie als Comedy-Sternchen Relevanz hat ist eine andere Frage, ich bin jedenfalls für löschen--Maya 06:27, 15. Okt 2005 (CEST)

Aus dem Artikel geht hervor, dass sie eine Frau sei. Das bezweifle ich aber sehr. Weiss da jemand genaueres darüber? Wenn der Artikel behalten wird, müssen wir da Klarheit schaffen. --195.186.178.82 09:23, 15. Okt 2005 (CEST)

Sowas von irrelevant... Löschen. --jergen ? 10:53, 15. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia ist nicht die Vorschau auf Dinge, die da künftig über uns kommen sollen. --217.246.145.149 00:59, 15. Okt 2005 (CEST)

Behalten - dieses "wir löschen es heute und machen nächste Woche nen neuen Artikel" ist doch krank. Ken - ganz ruhig 01:14, 15. Okt 2005 (CEST)

Brauchen wir auch schon einen Artikel über die Neufassung von Casino Royale mit dem neuen Hilfs-Bond, die nächstes Jahr gedreht werden soll? Oder über 2016? Löschen --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Löschen, warum? Ein möglicher Release-Termin ist im Augenblick für uns nicht abzusehen. aus der FAQ auf der im Artikel stehenden HP. --Wiggum 01:30, 15. Okt 2005 (CEST)

Offenbar von einem dienstlichen Beurteilungsbogen der BfA abgeschrieben (URV??), der die letzte Änderung 2000 hatte (aktuell??). Einzelfall einer Beurteilung bei einer Behörde. Bei anderen Behörden oder Institutionen gibt es andere Beurteilungen. --Benutzer:Pelz (Antragsteller nachgetragen --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:15, 15. Okt 2005 (CEST) )

  • Ich bin mal rübergehuscht und hab versucht, nen Artikel daraus zu machen, den man m.E. behalten kann. Soll das BfA-Muster nun weg oder dranbleiben oder wie oder was? --Lung 10:48, 15. Okt 2005 (CEST)

Mathias Schüz (erled., bleibt)

Keine Relevanz dieser Person ersichtlich. Wurde von Benutzer mit gleichem Namen erstellt Benutzer:Mathias Schüz, wohl nur eine Selbstdarstellung Carl Steinbeißer 01:06, 15. Okt 2005 (CEST)

2.900 Gugl-Treffer und die Werkeliste lassen erahnen, dass es ganz so einfach wohl nicht ist. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:13, 15. Okt 2005 (CEST)
Genau. DDB-Eintrag Ken - ganz ruhig 01:17, 15. Okt 2005 (CEST)

Wie kann man bei der Publikationsliste einen LA mit der Relevanzfrage stellen? Kann imho direkt wieder raus (also der LA).--Wiggum 01:18, 15. Okt 2005 (CEST)

Die war allerdings sehr aufgeblasen. Ich habe mal alles rausgenommen, was keine Monografien oder Herausgeberschaften von ihm sind. Ken - ganz ruhig 01:52, 15. Okt 2005 (CEST)
Done. Allerdings könnte der Selbstersteller gerne mal sein Geburtsdatum ermitteln und nachtragen - man ist ja nicht nachtragend. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:21, 15. Okt 2005 (CEST)
Eher unwahrscheinlich. Einzige Aktivitäten am 08.12.04 --Wiggum 01:25, 15. Okt 2005 (CEST)

Ich denke dieser Psychiater hat sich verirrt. Weisen wir ihm den Weg nach draußen. --217.246.145.154 01:08, 15. Okt 2005 (CEST)

Falsches Lemma. Der Mann ist seh wohl rlevant, es müßte sich nur Jemand finden, der einen Artikel aus dem bischen nichts macht. [2], [3] Ken - ganz ruhig 01:56, 15. Okt 2005 (CEST)
Ne, den gibt es sogar schon in der Wiki ;) Woldemar Winkler Ken - ganz ruhig 02:04, 15. Okt 2005 (CEST)
Verschoben nach Woldemar Theodor Winkler. Ich kann im Web nicht viel über den Mann finden. Relevanz scheint aber gegeben. (Chefarzt einer "Riesen"-Psychiatrie, Mitglied der Enquete-Kommission.) --Drahreg01 04:38, 15. Okt 2005 (CEST)
  • So langsam ist es ein Artikel, nur die Lebensdaten habe ich bisher erfolglos gesucht. -- Max Plenert 08:12, 15. Okt 2005 (CEST)

Beozar (schnellgelöscht)

Die Artikelbezeichnung ist falsch - es heißt Bezoar und nicht Beozar. Ich habe Informationen aus diesem Artikel dort eingearbeitet, sodass dieser gelöscht werden kann. -- Robert Weemeyer 01:31, 15. Okt 2005 (CEST)

Worum geht es hier? Der Artikel ist eine ziemlich unverständliche Werbung. -- Dishayloo + 02:45, 15. Okt 2005 (CEST)

So wird das nichts. Das ist noch nicht einmal ein stub. --Drahreg01 03:38, 15. Okt 2005 (CEST)

google.de/Armenozid: 38 Treffer
google.com/Armenocide: 25.900 Treffer
Sollte gelöscht werden solange noch Zeit ist, sonst kommt's noch in den Duden und Wikipedia ist Schuld; z.Z. ist es offenkundig ein noch nicht enzyklopädisches Modewort. --Tickle me 04:31, 15. Okt 2005 (CEST)

War SLA mit der imho inhaltlich völlig zutreffenden Begründung

sthet unter Kurt Noack besser anstelle der Umleitung 217.246.145.129 23:53, 14. Okt 2005

Worauf der Schöpfer dieses Eintrags jedoch Einspruch gegen die Zerstörung seins Werks erhob:

Es gibt nicht den geringsten Grund für eine Schnelllöschung! Da es zwei verschiedene Träger dieses Namens gibt, ist die Begriffsklärung doch völlig in Ordnung. So findet jeder, wen er sucht! Was sollte denn unter Kurt Noack stehen ? Wieso ist das "besser" ? Gegen den SLA!--Jbb 00:08, 15. Okt 2005 (CEST)

Nun gut, Schnelllöschungen sind nur für wirklich unstrittige Fälle da, also soll Jbb seine Bedenken hier noch einmal darlegen (bitte aber dabei diese Bearbeitung berücksichtigen). grüße, Hoch auf einem Baum 04:49, 15. Okt 2005 (CEST)

Das ist ein unstrittiger Fall. Jbb hat da was falsch verstanden. Unter Kurt Noack steht ja schon eine BKL. Mit anderen Worten: Schnelllöschen und Jbb aufklären. --195.186.178.82 08:20, 15. Okt 2005 (CEST)

Offensichtlicher Irrtum - Kurt Noack ist BKL auf die beiden bekannten Namensträger. Das zusätzliche Lemma mit (Begriffsklärung) ist also überflüssig - stelle daher erneut SLA
Diese Ergänzung mit Klammer wird nur in den Fällen vorgenommen, wo ein Namensträger eine so herausragende Bedeutung hat, das eine große Mehrheit nach diesem sucht (und nicht nach seinem gleichnamigen Vater, Sohn, Neffen...) --Bahnmoeller 08:44, 15. Okt 2005 (CEST)

Wiedergänger von gestern vgl. Unreine Tiere -- Max Plenert 07:29, 15. Okt 2005 (CEST)

Und daher SLA gestellt --Bahnmoeller 08:23, 15. Okt 2005 (CEST)

  • Auszug aus der Löschdiskussion von gestern:

Hier ging es um eine bloße Auflistung, die aus dem englischen Artikel stammt. Und zwar die Abschnitte: Unclean animals in Leviticus und Additional unclean animals. Es gab keine Quelle, keine Einleitung, kein Bezug die es belegte. Da muss du schon warten, bis jemand ohne Babelfisch einen Artikel darüber anlegt. Ich gehöre nun wirklich nicht zu den Löscheifrigen und ein guter erklärbarer, mit Quellenangaben gespickter Artikel wäre auch nicht ohne weiteres schnellgelöscht worden. Natürlich hätte er nicht gleich schnellgelöscht werden sollen. Bitte einen mit erweiterten Rechten und er stellt ihn dir bestimmt auf einer Unterseite von dir wieder her. Dann kannst du ihn daraufhin überarbeiten. Oder hättest du der Auflistung unkommentiert geglaubt? --Factumquintus 13:51, 14. Okt 2005 (CEST) Vor allem wenn Tiere verlinkt werden, die zur Zeit der Bibel noch unbekannt waren... ((ó)) Käffchen?!? 13:59, 14. Okt 2005 (CEST) Das macht nix. Zum Beispiel ist im Kaschrut ein Tier mit Klauen UND dem Kennzeichen XYZ unrein, ein anderes ohne Kennzeichen XYZ dagegen rein. Auch wenn Tiere später entdeckt werden, sind sie eindeutig als rein oder unrein klassifizierbar anhand der Kaschrutvorschriften. Stimme aus dem Off 15:10, 14. Okt 2005 (CEST)

Wiederherstellen und ordentlich ausarbeiten. Stimme aus dem Off 15:13, 14. Okt 2005 (CEST)

Was Du gerade geschrieben hast macht mehr Sinn als der gelöschte Kram. ((ó)) Käffchen?!? 15:19, 14. Okt 2005 (CEST)

Also Gemach. --195.186.178.82 08:38, 15. Okt 2005 (CEST)

@195.186.178.82 Diese Seite wurde gestern gelöscht und heute offensichtlich unverändert wieder eingestellt. Daher ist der SLA berechtigt.
Bitte den Artikel vor einer Neuvorstellung erweitern - das geht auch im stillen Kämmerlein einer Benutzerseite (wenn man z.B. die Links gleich prüfen will) --Bahnmoeller 08:53, 15. Okt 2005 (CEST)

Ja, schon klar, aber weisst du, ob ihn derjenige, der ihn wiederhergestellt und bearbeitet haben wollte, auch gespeichert hat? Ich wars nämlich nicht. --195.186.178.82 09:15, 15. Okt 2005 (CEST)
Dann empfehle ich demjenigen en:Unclean animal. --ttog 10:30, 15. Okt 2005 (CEST)

"Sechs abendfüllende Programme hat der Odenwälder Shantychor in den letzten 15 Jahren auf die Bühne gebracht. Mit Erfolg: die maritimen Traditionen des Odenwaldes erleben eine neue Blütezeit, das Absingen von Seemannsliedern inmitten völlig trockener Umgebung hat wieder seinen festen Platz in den Bauernstuben und Kneipen zwischen Hammelbach, Kröckelbach, Klein-Gumpen, Groß-Gumpen und Fränkisch-Crumbach. ..."
Relevanz ?? --Bahnmoeller 08:57, 15. Okt 2005 (CEST)

Dem Begriff fehlt es an enzyklopädischer Relevanz. Er wird zum Beispiel von Google nur ein Mal (!) gefunden. -- Robert Weemeyer 09:06, 15. Okt 2005 (CEST)

  • Viele Google-Treffer: Beweis für Relevanz
  • Wenig bis kaum Google-Treffer: Kein Beweis für Irrelevanz. --195.186.178.82 09:11, 15. Okt 2005 (CEST)

Löschen: In der vorliegenden Form eher als Scherzartikel zu verstehen, ähnlich der Aussage "Der Agrarökonom mit einem reziproken IQ ...". Was sagt der Artikel eigentlich einfach formuliert aus? Antwort: Wer die besseren Beziehungen hat, steht in der sozialen Hierarchie höher und umgekehrt. Muss man diese Banalität auch noch in verbrämten Form in einer Enzyklopädie unterbringen? --5th Storck 09:37, 15. Okt 2005 (CEST)

Angenommen der Begriff verfüge über eine gewisse Relevanz, dann sollte es innerhalb der nächsten 7 Tage möglich sein, wenigstens einige der grundlegenden Fragen zu beantworten und in den Artikel einzuarbeiten: In welcher wissenschaftlichen Disziplin findet der Begriff Verwendung? Wird die Sozioprofessionalität gemessen? Wenn ja, in welcher Einheit? In welcher Wechselwirkung steht sie mit anderen Größen (Sozialstatus, Kaufkraft)? Was kann mit ihr erklärt werden? Im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel nicht erhaltenswert. --ttog 10:06, 15. Okt 2005 (CEST)

Irgendeine Web-Comunity. Eigentlich schnelllöschwürdig, da aber eine Erweiterterung angekündigt wurde, gehe ich lieber den Weg über einen normalen Löschantrag. -- Zinnmann d 09:52, 15. Okt 2005 (CEST)

ich habe einen SLA nachgeschoben, darüber braucht man wirklich nicht zu diskutieren. --ttog 10:09, 15. Okt 2005 (CEST)

Der Inhalt würde eigentlich nach Verzierung (Musik) gehören. Da er aber so vage formuliert ist (wie ist "manche Verzierungen" definiert?), kann darauf verzichtet werden. -- Zinnmann d 09:58, 15. Okt 2005 (CEST)

kann auch schnellgelöscht werden. Die BKL Manier verweist auf Verzierung (Musik). Dort befinden sich nun auch die zwei Zeilen aus dem Artikel. --ttog 10:27, 15. Okt 2005 (CEST)
Halt, ihr Löschomanen, Manier (musikalische sollte nicht sofort gelöscht werden, schon gar nicht schnellgelöscht. Zum einen würde ich ein Redirect setzen, zum anderen scheint auf den ersten Blick eine der aufgezählten Verzierungen zu fehlen. Der Begriff Manier kommt im Artikel Verzierung (Musik) vor, mit einem Redirect tut man zwischenzeitlich niemandem weh. Meine Musikfragen-Beratung ist die nächsten 14 Tage in Dubai. --84.178.70.172 11:11, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)

Eine Kultur? So etwas wie Trichterbecherleute oder Bandkeramiker? Im heutigen Süd-Korea? Sorry, so erklärt der Artikel gar nichts. -- Zinnmann d 10:02, 15. Okt 2005 (CEST)

Etwas wirr... ich habe den Text ein wenig verdeutlicht, jetzt sollte es als Stub durchgehen. --ttog 10:23, 15. Okt 2005 (CEST)

Werbung für eine Web-Community. -- Zinnmann d 10:06, 15. Okt 2005 (CEST)

Das Alleinstellungsmerkmal weltweit größte Fotocommunity (muss natürlich verifiziert werden, kann aber durchaus sein, da sogar ich sie kenne ;-) ) steht im Text, eine Webadresse hingegen nicht. Das kann beim besten Willen nicht als Werbung bezeichnet werden. --ttog 10:15, 15. Okt 2005 (CEST)
Ich bin generell sehr skeptisch, was die Aufnahme von Communities angeht. Wenn weltgrößte Community bereits ein Alleinstellungsmerkmal ist, dann ist einer wahren Flut von Community-Einträgen Tür und Tor geöffnet. Solange in dem Artikel lediglich Funktionen der Website aufgezählt werden, ist eine über die Communitymitglieder hinausreichende Relevanz nicht ersichtlich. --Zinnmann d 10:29, 15. Okt 2005 (CEST)
Du hast natürlich Recht: Selbst die weltweit größte Community der Erbsenzähler wäre nicht relevant, wenn sie sich nicht erheblich von einem Kaninchenzüchterverein unterscheidet. Auch ist Skepsis immer angebracht. die infos direkt von [fotocommunity.de] (Stand: Januar 2005) besagen: "fotocommunity.de ist mit 210.000 registrierten Benutzern und über 170 Mio. AdImpressions monatlich das größte Foto-Portal im deutschsprachigen Raum" Weltweit ist demnach etwas dick aufgetragen. Da es sich nicht um eine Randsportart handelt und die Mitgliederzahl deutlich größer ist als bei irgendeiner Community, sehe ich die Relevanz aber als gegeben an. Dass der Artikel so nicht bleiben kann, steht auf einem anderen Blatt. --ttog 10:40, 15. Okt 2005 (CEST)

Rangbezeichnungen (erl., verschoben, Redirect)

Längst besser und übersichtlicher unter Dienstgrad und den dort angegebenen Artikeln behandelt. -- Zinnmann d 10:22, 15. Okt 2005 (CEST)

wg. Plural nach Rangbezeichnung verschoben, wg. Doppelung REDIRECT auf Dienstgrad angelegt. Das ursprüngliche Lemma sollte vielleicht nocht ein wenig dableiben, falls der Ersteller seines Artikels wiederkommt... --ttog 11:12, 15. Okt 2005 (CEST)

Weiß nicht obs das wirklich gibt. in jedem Fall ein Wörterbucheintrag --pixelFire Bierchen?!? 10:46, 15. Okt 2005 (CEST)

Der org. Artikel heißt Elektor. --EinKonstanzer 10:50, 15. Okt 2005 (CEST)

nicht mehr benötigter Redirect kann schnellgelöscht werden (SLA ist gestellt) --ttog 11:02, 15. Okt 2005 (CEST)