Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Nu ist es ja schon weg...

Ich hatte es ja wiederhergestellt (wusste allerdings nicht, dass er schon gesperrt ist. Da war das Solution Center schneller...) Aber was soll’s. -- Ian DuryHit me  21:49, 16. Sep. 2010 (CEST) Edit: meinte natürlich das. -- Ian DuryHit me  21:51, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, dass du beim wiederherstellen von der Sperre noch nichts wusstest, ging ja aus deinem Text hervor. Aber eine gesperrte IP kann nicht mehr antworten, daher dachte ich, das kann dann wieder weg ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:54, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Und wie der antwortet... -- Ian DuryHit me  22:54, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn der nur mit seinen Busfragen nerven würde, okay. Aber die ständige IP-Wechselei bedeutet dann doch eine gewisse „kriminelle Energie“; und wenn er mit dem Höhlen- bzw. Schacht-Troll identisch ist ... Vielleicht gibt es ja doch noch eine Rangesperre. Ich denke, ich werde diese Art von „Fragen“ zukünftig einfach löschen, sofern noch kein anderer was dazu geschrieben hat (netter Einfall, ihm eine „Goldene Trollblume“ zu spendieren *g*). Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:10, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Pending changes / Changements récents

Danke. Thank you. Merci. Bouchecl 08:17, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. De rien. :-) That reminds me to your question at the embassy. I prepared an answer last night, but obviously didn’t save it—don’t know why. But more or less, 32X answered in the way I intended to answer. Have a nice day! --Schniggendiller Diskussion 12:10, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

Hallo Schniggendiller, es handelt sich um den Troll, über den wir u.a. bei WAH sprachen [1]. "Lemma" gesperrt. Gruß,--Hans J. Castorp 04:04, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, schon gesehen und in meine Sammlung aufgenommen. Danke auch für die Lemmasperre. Hältst du die Stellung? Ich geh’ nämlich ins Bett ... Gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 04:08, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Deine Sammlung gerade gesehen, gehe jetzt allerdings auch schlafen. Es wird schon nichts Schlimmes passieren:) Gute Nacht!--Hans J. Castorp 04:11, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Nun war 91.2.207.236 an der Reihe mit "Dreckschwein"- WL auf Florian Silbereisen. Du könntest auch daran denken, Deine Unterseite dort zu verlinken, glaube ich. Gruß und gute Nacht! --Hans J. Castorp 02:23, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gute Idee, danke. Ich habe die Liste jetzt nochmal ergänzt (auch von Jivee Blau kamen schon Ergänzungen) und dann dort verlinkt. Eine schöne Zitatsammlung hast du übrigens auf deiner Benutzerseite: Schiller, Mann, Nietzsche und dann noch Darth Vader *g* Ich mag solche Kombinationen! Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:58, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gute Arbeit!

Wer so etwas auf sich zieht, muss sehr gute Arbeit geleistet haben! Wobei ich persönlich in diesem Fall Anzeige erstatten würde (vielleicht kann man so einen Troll sein Tun vermiesen)... --Eike 19:46, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das wäre ja nichts Ungewöhnliches, wenn ich direkt davor Unsinn von ihm entfernt hätte. Habe ich aber heute gar nicht, insofern ist die Penetranz dieses Spinners schon bemerkenswert. Mein eigener Troll/Stalker sozusagen ... (Wahnsinn, gehöre ich hier etwa schon zum Establishment *g* ?) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:29, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:H. Klaus M. Hoffmann/Mesoamerika

Hallo,

Danke für Deine Hinweise.

Verzeih erstmal, dass ich mich zu Deinen Hinweisen (Die ich gern zur Kenntnis nehme und berücksichtigen werde) hier auf Deiner Diskussionsseite äussere. Was ich jetzt schreibe, möchte ich nicht auf meiner Diskussion haben, des lieben Friedens wegen.

Ich hab eine private Kopie von Mesoamerika gemacht, weil mir der Benutzer:Minalcar bei meinen Bearbeitungen immerwieder "dazwischenfunkt" und ich auf einen Edit-War keine Lust habe. Ich werde versuchen, gelungene Absätze in den Originalartikel einzufügen. Ich es habe schon mit der Spielwiese probiert oder den Artikel in Word aufzubauen, beides ist nicht ideal.

Vielleicht hast Du ja ne Idee wie ich mit dieser Gemengelage besser umgehen kann.

Gruss - H. Klaus M. Hoffmann 17:41, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin mir nicht sicher, was du jetzt von mir erwartest, also schreib ich einfach mal – auch auf die Gefahr hin, daß dir das „too much“ ist.
Auf einer Unterseite im eigenen Benutzernamensraum zu arbeiten, ist schon okay. Die Spielwiese ist mehr was für „nur-mal-gerade-ausprobieren-wie-das-geht“-Aktionen; ein ungestörtes Arbeiten ist da kaum möglich. Word ist auch keine gute Idee, weil das Ergenis in MediaWiki ganz anders aussieht. Es gibt aber Programme, die MediaWiki-Syntax beherrschen, siehe Wikipedia:Textverarbeitung. Ich hab’ das aber noch nie probiert.
Bei einer Arbeitskopie ist halt wichtig, die Vorlage:Temporärkopie zu setzen (vozugsweise mit Permalink der kopierten Version), und dann Kategorien und Interwikis zu „entschärfen“.
Die Änderungen von Minalcar in Mesoamerika habe ich mir gerade angesehen. Ich denke, die Reverts gehen in Ordnung. Zur Entfernung diverser Einträge der Rubrik „Literatur“ kann ich nichts sagen, ich bin da kein Fachmann. Die Entfernung der Commons-Links ist aber okay. In der Regel enthalten Wikipedia-Artikel nur einen Commons-Link, bestenfalls zwei – und das wäre schon die absolute Ausnahme. In einen Artikel über Berlin gehört z. B. nur ein Commons-Link zu Berlin rein, nicht aber ein Commons-Link zu Berlin-Kreuzberg, Berlin-Schönefeld, Berlin-Mitte etc. – die gehören in die Artikel über Berlin-Kreuzberg, Berlin-Schönefeld und Berlin-Mitte. Wer im Berlin-Artikel auf den Commons-Link klickt, kann sich aber von dort problemlos „runterhangeln“. Bei Kategorien ist es genauso: Die einzelnen Völker-Kategorien sind in der Kategorie „Präkolumbisches Mesoamerika“ enthalten. Kategorisiert werden sollte so präzise wie möglich. Wenn es eine Kategorie „indonesischer Schachspieler“ gibt, sollte ein indonesischer Schachspieler dort einsortiert werden. Gibt es diese Kategorie nicht (im Gegensatz zu „spanischer Schachspieler“, „italienischer Schachspieler“ etc.), dann gehört er in die allgemeine Oberkategorie „Schachspieler“ – aber eben nur dann. Umgekehrt sollte ein Artikel „Schachspieler“ nur in die Kat. „Schachspieler“ einsortiert werden, nicht aber in „spanischer Schachspieler“, „italienischer Schachspieler“ etc.
Auch die Entfernung des Abschnitts über bedeutende ärchäologische Orte kann ich nachvollziehen. 11 Zeilen, ca. die Hälfte der Links rot. Das macht keinen guten Eindruck auf Leser. Eine Aufzählungsliste wäre besser gewesen – aber die wäre dann wieder x Bildschirmseiten lang. Denkbar wäre evtl. eine Liste.
Den Weg auf die Diskussionsseite habt ihr beide ja schon gefunden, wie ich sehe. Das ist letztendlich der Ort, an dem der Artikel diskutiert werden sollte. Dass deine Mitdiskutanten (oder -tant, hier war es ja nur einer) evtl. eine andere Meinung haben, musst du wohl akzeptieren. Ein Eigentum an Artikeln gibt es hier nicht. Mir gefällt hier auch so manches nicht (auf Artikel über Rapper, Wrestler und Pornostars könnte ich z. B. gut verzichten).
Auf deiner Unterseite kannst du jedenfalls erstmal ungestört werkeln. Wenn sich aus der Arbeit dort dann was substantielles für den Artikel ergibt, bist du entweder mutig und baust das ein, oder du stellst das vorher auf der Disku zur Diskussion. Aber dann solltest du natürlich auch auf Fragen und Kritik eingehen (auf Minalcars Frage, warum du so viele Orte als „bekannt“ bezeichnest, bist du z. B. nicht eingegangen).
Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:22, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

ZSU-57-2

Hallo als zu letzt revertierender: Ich hab heute die Seite auf der VM wegen Editwar gemeldet und sie ist für einen Tag halbgesperrt. Bitte diskutiert das auf der Artikeldisk bevor es komplett ein sinnloser Editwar wird. --Ironhoof 09:17, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin, ja, habe gerade auf der Artikeldisku vermerkt, daß das bloß eine Trollaktion war. Der Artikel selbst ist mir egal, bin da bloß im Rahmen der letzten Änderungen drüber gestolpert. Der Troll hat gestern mit 5–7 verschiedenen IPs im Minutentakt diverse Diskus & Artikel vandaliert. Hat leider etwas geauert, bis ihn eine Rangesperre ausgebremst hat (um die Zeit sind halt nicht soviele Admins unterwegs). Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:25, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sichtung "Privatklinkgruppe Hirslanden"

Hallo Schniggendiller! Ich danke Dir für Deine Nachricht und die Sichtung meiner Änderung auf der Seite "Privatklinikgruppe Hirslanden". Bevor ich die Streichung des betreffenden Abschnittes vornahm, klickte ich in der Versionsgeschichte auf die Nummer des Benutzers, worauf ich dann auf dessen Benutzerseite den Hinweis fand, dass der Benutzer mit der Nummer... noch kein Benutzerkonto habe. Ich wusste nicht, dass es sich dabei um einen nichtangemeldeten Benutzer handelt, und wollte diesem die Gelegenheit geben, sich zu meiner Streichung des vom ihm eingefügten "Werbe-Blockes" zu äussern. Aus Deinen Ausführungen habe ich nun die Besonderheit, die hinter diesen Nummern steckt, erfahren - ich danke Dir dafür. Ich habe eben nochmals diese Benutzernummer in der Versionsgeschichte angeklickt und nun lesen können, dass es sich um die IP-Adresse der Privatklinikgruppe Hirslanden handelt (heute Morgen stand diese Information noch nicht da) und nehme deshalb an, dass diese selber die Werbung für ihre Kliniken eingefügt hat. Da ich neu bei Wikipedia bin, weiss ich nicht, wie ich mich verhalten soll, falls diese plumpe Werbung einfach wieder eingefügt wird - was würdest Du mir raten? Einfach wieder streichen? Es kann doch nicht sein, dass Firmen unter IP-Adressen Werbung für sich selber machen können - kennst Du entsprechende Regeln bei Wikipedia? Wie gesagt: Ich bin Wikipedia-Neuling und froh um jeden Tipp! Ich danke Dir und wünsche Dir einen schönen Abend, Gruss--Frolik 18:20, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Frolik!
Erstmal zum Technischen: Bist du sicher, daß auf der Benutzerseite der Hinweis stand, dass „der Benutzer mit der Nummer... noch kein Benutzerkonto“ hat? Eigentlich müsste dort stehen, daß die Benutzerseite noch nicht existiert, so wie z. B. bei dieser IP-Benutzerseite. Aber egal, letzte Nacht war die Seite ja noch leer, jetzt hat ein Wikipedianer einen Hinweisbaustein eingefügt, der darüber informiert, daß es sich bei 195.225.33.1 um eine statische IP-Adresse handelt. Ergänzend zu dem, was dazu unter statische IP-Adresse steht, kann man sagen, daß viele große Unternehmen, Behörden, Schulen bzw. Schulnetzwerke, Universitäten etc. oft einen Vorrat IP-Adressen fest zugeteilt bekommen. Innerhalb der Uni/Firma/Klinik etc. werden diese Adressen dann möglicherweise wieder dynamisch vergeben. Heute hat Herr Müller-Lüdenscheidt 195.225.33.1, morgen Dr. Klöbner ;-)
Der Kollege, der die entsprechendene Vorlage gesetzt hat, hat erkannt, daß 195.225.33.1 eine solche statische IP ist. Glücklicherweise kann man hier sehen, daß die Bearbeitung des Klinik-Artikels aus der Klinik selbst kam. Soviel Glück hat man nicht immer ...
Nun zum Inhaltlichen: Die Regel, die hier greift, ist Wikipedia:Neutraler Standpunkt, im Wikipedia-Jargon gerne auch kurz und knapp NPOV genannt (= Neutral Point Of View). Bei Wikipedia-Artikeln einen neutralen Standpunkt einzunehmen, ist eines der vier Grundprinzipien der Wikipedia. Alle anderen Regeln und Richtlinien sind mehr oder weniger änderbar und werden auch immer mal wieder neugefasst, neu interpretiert und neu gewichtet. Insbesondere gibt es auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia. Jedes Projekt (englische Wikipedia, deutsche WP, italienische WP, russische WP etc. (Wikipedia gibt es in rund 260 Sprachen!)) gibt sich eigene Regeln, die vier Grundprinzipien sind aber für alle bindend. Sollte also wieder jemand etwas derart subjektiv bzw. werbendes in den Artikel schreiben, kannst du das problemlos wieder entfernen, oder ggf. „entschärfen“ (falls die Änderung auch etwas Nützliches beinhaltet). Da das ja ein Wiederholungsfall wäre, würde ich dann im Bearbeitungskommentar auf NPOV hinweisen. Wikilinks funktionieren in diesem Kommentarfeld auch, du kannst also z. B. schreiben Werbung entfernt, bitte WP:Neutraler Standpunkt sowie WP:Interessenkonflikt beachten. Ob der Klinikmitarbeiter diesen Kommentar liest, weiß man nicht, gerade die unangemeldeten Gelegenheits-Änderer kennen sich damit oft nicht aus. Wenn das Einfügen und Entfernen ein paar Mal hin und her geht, nennt man das hier einen Edit-War. Unter Umständen hilft dann nur, die Seite temporär sperren zu lassen und auf der Diskussionsseite eine Einigung zu erzielen.
Abschließend möchte ich dir noch die Seite Hilfe:Glossar empfehlen. Viele der Wikipedia-internen Fachausdrücke sind dort erklärt, das kann für einen Einsteiger sehr nützlich sein. Unabhängig davon kannst du natürlich auch gerne mich fragen :-)
Auch dir einen schönen Abend/eine gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 00:56, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Schniggendiller! Ich bin sehr, sehr froh über Deine ausführlichen Erläuterungen und danke Dir, dass Du Dir die Zeit dafür genommen hast. Ich habe das mit dem Benutzerkonto bzw. der Benutzerseite wohl durcheinander gebracht. Bevor ich Dir letztes Mal schrieb, wollte ich es nochmals nachschauen, doch war bereits der Hinweis auf die IP-Adresse da. Du hast aber bestimmt recht. In der Zwischenzeit bin ich Deiner Empfehlung gefolgt und habe mir das Glossar angeschaut - und gleich auch ausgedruckt, um die Seiten in einem speziellen "WP-Ordner" abzulegen, zusammen mit den anderen Seiten, die mir weitere Benutzer empfohlen haben. So kommt ein Baustein zum nächsten. Der Einstieg in die "WP-Welt" ist nicht einfach für mich, aber ich staune immer wieder, wie viele hilfreiche Benutzer es bei WP gibt, die - wie Du - sich die Zeit nehmen für Erklärungen oder Empfehlungen. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar, denn WP ist interessant und macht Freude, ja fast schön süchtig... Gerne werde ich mich wieder an Dich wenden, wenn ich "WP-Probleme" habe. Ich wünsche Dir eine gute Woche, Gruss--Frolik 22:51, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich. Will. Kühe!

Hallo Schniggendiller, ich konnte mich bisher davon abhalten, Dich zu fragen, aber jetzt muss es einfach raus: Was ist denn ein Schniggendiller? Hat das Wort eine Bedeutung oder Bewandtnis? <stirbtfastvorNeugier> --Die Schwäbin 19:53, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

 
Kühe, wie gewünscht
(nur für Selbstabholer)
Hallo Schwäbin, dann will ich dich mal erlösen: Schniggendiller ist ein Familienname, allerdings nicht meiner (der ist weit davon entfernt und überhaupt nichts Besonderes). Ich habe den Namen mal in einer Glosse der hiesigen Zeitung gesehen. Da ging es wohl um typisch (ost)westfälische (Familien)namen, und „Schniggendiller“ diente dort als Klischee eines solchen. Ich fand den Namen so witzig, daß ich ihn dann ein paar Wochen (oder Monate?) später hier als Nick gewählt habe. Ich dachte damals, der Name war erfunden, aber später erfuhr ich durch eine gewisse Online-Enzyklopädie, daß es den Namen wirklich gibt :-) Hier wurde übrigens ebenfalls nach (u. a.) diesem Namen gefragt, Ugha-ugha konnte dann recherchieren, daß ein „Schniggendiller“ sowas wie ein „Tischbrettschneider“ ist.
Ich habe übrigens eine gewisse Schwäche für ungewöhnliche und schöne (Benutzer-)Namen, eine Auswahl meiner Favoriten: Wasserklaus, Spargelschuft, Tröte, Der Umherirrende, Kugelsicherer Jugendlicher, Speifensender, Der Bischof mit der E-Gitarre, Pflastertreter, Club der schönen Mütter, Erdbeerquetscher, Schotterpirat, Leuchtschnabelbeutelschabe fünfmal schnell hintereinander laut sagen!, Schraubenbürschchen, Englischer Limonen-Harald, Schlauwiestrumpf, Duschgeldrache Duschgeld-Rache oder Duschgel-Drache?, Strommops, Karaffenwürger, Luxusfrosch, Wurstwicht, Marathonstorch, Donatella Dönerteller ...
Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:58, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Erklärung (das mit den Kühen – wahrscheinlich nur verständlich für ältere Leute wie mich, die sich noch an einen entsprechenden Werbespot erinnern...).
Ja, da gibt es wirklich schöne Namen und mir tut es im Nachhinein leid, dass ich nicht erst mal als IP reingeschnuppert und dann ganz bewusst den Benutzernamen gewählt habe. Mir gefällt übrigens Moi Ossi auch gut, also der Name, meine ich (den Benutzer kenn ich gar nicht). Dem Umherirrenden will ich immer einen Sitzplatz anbieten... Darf ich dann Schniggi zu Dir sagen? ;-) --Die Schwäbin 21:41, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem ;-) Das mit den Kühen hatte ich verstanden, wenn auch erst nach etwas Nachdenken ... Ich kann mich aber an den Spot selbst nicht mehr so genau erinnern (Deutsche Bahn? TUI?), obwohl der gar nicht mal soo alt ist, oder? Man ist halt immer so alt, wie man sich fühlt *ächz* Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:52, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

wär das was für deine sammlung? MartenStehtImGarten http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Kostenlose_Produkte_und_Dienstleistungen (nicht signierter Beitrag von Sophia4justice (Diskussion | Beiträge) 23:50, 16. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Naja, geht so :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:12, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

November 2010

Wenn dieser Eintrag auf der eng Wikipedia vorhanden ist, so sollte er auch auf deWikipedia sein. Gleicher Firma, gleicher Server etc. --ThomasJKH1 13:38, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nicht zwangsläufig: Die Entscheidung, was relevant und wichtig genug für die Wikipedia ist, entscheidet jede Wikipedia (also jede Sprachversion) selbst. Ein Eintrag in der engl. (russ./ital./[...]) Wikipedia bedeutet nicht zwangsläufig, dass Oleg Kashin auch für uns relevant ist. Ein fremdprachiger Wikipedia-Artikel kann aber durchaus Indizien dafür liefern. Jedenfalls war der Artikel in der Form durchaus schnelllöschfähig. Im Benutzernamensraum kannst du jedoch erstmal relativ ungestört werkeln, ohne einen Löschantrag befürchten zu müssen. Allerdings sollte ein solcher Entwurf keine Kategorien enthalten, die dem Artikelnamensraum vorbehalten sind, also z. B. Kategorie:Russe, Kategorie:Journalist etc., und auch keine Interwikilinks (siehe WP:BNR#Unterseiten). Du kannst diese Kategorien bzw. Interwikilinks aber mit einem Doppelpunkt davor (so wie ich hier) in deine Baustelle setzen. Auch auskommentieren ist möglich. Aus <nowiki>[[en:Oleg Kashin]]</nowiki> wird dann [[en:Oleg Kashin]]. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:50, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Deine Vandalensammlung

Ich bin wahrlich kein Fan von Bill Kaulitz, Andrea Merkel oder Benedikt XVI, aber muss es wirklich sein, dass die Weiterleitungsziele offen genannt werden? Sie spielen für den Nutzwert der Seite überhaupt keine Rolle. --84.57.5.69 01:29, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Als Nicht-Admin ist mir diese Info schon wichtig, der Löschkommentar enthält ja meist nicht den Originaltext des Artikels. Ich habe außerdem die Hoffnung, daß man da vielleicht doch noch mal eine Filterregel draus basteln kann, die es IPs der Range verbietet, derartige Weiterleitungen anzulegen. Dieser Filter müsste dann aber sehr eng begrenzt sein und dann ist es gut zu wissen, welche Leute dieser Depp nicht mag. (IPs dieser Range generell das WL-Anlegen zu verbieten ist nicht durchsetzbar.) Ich werde aber bei Gelegenheit vielleicht mal per Magic Word dafür sorgen, daß die Seite nicht mehr von Suchmaschinen indiziert wird. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:03, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Corte d’appello

Noch lieber wäre es mir gewesen, Du hättest es nach "Appellationsgerichtshof (Italien)" verschoben. Ich weiß aber nicht, ob es in de.wiki besser in der it. Originalbezeichnung stehen sollte, oder aber in der vorgeschlagenen dt. Version. Das betrifft auch Corte d'appello di Milano vs. "Appellationsgerichtshof Mailand". Gruß -- 190.14.132.222 19:04, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Naja, mir ging es erstmal nur um das falsche Apostroph;
'
ich habe keine Aktien in dem Artikel, bin da nur per „Letzte Änderungen“ drüber gestolpert. (Werde aber – sofern mir keiner zuvorkommt – die Tage mal versuchen die ganzen BKL-Links aufzulösen.) Die Entscheidung, ob man den deutschen oder den italienischen Namen nimmt, überlasse ich den Experten (hier wird überwiegend die it. Form gewählt). Corte d'appello di Milano werde ich gleich mal nach Corte d’appello di Milano verschieben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:40, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Dumme Frage

Hallo, in der letzten Bearbeitung von International Aero Engines hast Du im Kommentar das Kürzel "If" zurückgelassen. Wofür steht das? Ich dachte zuerst: Interwiki-fix, aber Deine Änderung war kein Interwikilink. --FlugTurboFan 23:29, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi, in serifenlosen Schriftarten wie der in der Wikipedia verwendeten ist das nicht so gut zu erkennen, aber das ist kein „If“, sondern „lf“, und das bedeutet Linkfix. Bei meinen Editkommentaren orientiere ich mich meist an Hilfe:Zusammenfassung und Quellen#Abkürzungen, die Reihenfolge geht dann nach (erstem) Vorkommen im Text, d. h. typos, BKL aufgelöst, typograph. Korr. bedeutet, dass ich oben im Text einen Tippfehler beseitigt habe (weiter unten noch mehr), weiter unten eine BKL aufgelöst habe und noch weiter unten eine oder mehrere typographische Korrektur(en) vorgenommen habe. Bei International Aero Engines habe ich übrigens auch noch Quelltextkosmetik gemacht (aber leider vergessen, dies im Bearbeitungskommentar zu vermerken), in der Tabelle waren nämlich noch diverse unnötige Leerzeichen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:27, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Vielen Dank! Okay, von meiner Seite war es eine Unklarheit mit den Buchstaben... Aber der Hinweis auf die Tabelle mit den Abkürzungen ist interessant, die sollte ich mir mal bookmarken. --FlugTurboFan 01:07, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke

für diesen Kommentar - wenn Du magst schau Dir mal meine heutige Antwort auf der Diskussionsseite von Werner-Ulm an. Schade, dass jemand so ungeduldig ist (über Tilla hat er sich in der kurzen Zeit seiner Betreuung nun schon mehrfach beschwert) und gleich nur das Schlechteste unterstellt - gerade als Neuling, der hier eigentlich noch nicht viele schlechte Erfahrungen gemacht haben kann. Herzliche Grüße, --91.89.55.124 20:48, 30. Nov. 2010 (CET) PS. nur damit kein Missverständnis aufkommt: die Beiträge dieser IP vom Juli stammen nicht von mir. Beantworten

Hallo Unbekannter, komm, nimm's nicht so tragisch. :-) Wie ich Dir auf meiner Seite schon geschrieben habe, warst Du genau zur falschen Zeit am falschen Ort und hast Prügel eingesteckt, die nicht angemessen waren. Entschuldigung. Naja, Ungeduld ist relativ. Gerade wenn ich neu bin und viele Fragen habe, will ich die natürlich halbwegs schnell beantwort haben, damit ich mich besser zurechtfinde. Tilla hat sich das letzte mal am 27.11. gemeldet und hat auch vorher lange auf sich warten lassen. Wenn er wenigstens geschrieben hätte "Ich habe derzeit keine Zeit, stelle Deine Fragen bitte woanders", dann wäre die Welt für mich auch in Ordnung. Ganz im Gegensatz dazu haben mir bei meinen Fragen auf Pittimanns Seite Schniggendiller und andere sehr schnell geholfen. Dagegen war auf Tillas Seite tote Hose. Und sehr schlechte Erfahrung habe ich tatsächlich gemacht. Bigbug2 und Zollernalb waren mit meiner Arbeit an Bahnstrecken recht zufrieden, also kann sie nicht so daneben gewesen sein. Dagegen hat mich Axpde von vorne bis hinten schlecht gemacht. :-(
Hallo, Schniggendiller, ich habe ja schon etliche sehr hilfreiche Antworten von Dir bekommen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Darf ich Dir weiterhin auf Deiner Seite Fragen stellen und Dich als eine Art weiteren Mentor betrachten? Dabei bin ich Dir natürlich nicht böse, wenn Du mir sagst, dass Du zu dem Thema nichts weißt oder dass Du gerade keine Zeit oder Lust hast. :-)
Viele Grüße, --Werner Dworak 04:02, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
@alle: Danke für eure Kommentare. Aus beruflichen und medizinischen Gründen war ich leider eine Weile offline (nur gestern abend zweimal kurz hier, aber die Zeit reichte nicht für eine Antwort), daher erst jetzt die Antworten.
@91.89.55.124: Ja, Geduld kommt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend außer Mode. Ich kann aber auch verstehen, daß man als Neuling (sofern man nicht sowieso plant, nur alle paar Tage in der Wikipedia vorbeizuschauen), begierig auf Antworten wartet. Mit der Zeit wird man dann gelassener und merkt, daß Rom auch nicht an einem Tag erbaut wurde (zumindest ging es mir so).
@Werner: Ich habe mir mittlerweile die von dir erwähnte Diskussion bei Axpde durchgelesen, da du ja bei Pittimann quasi um meine Meinung dazu gebeten hattest. Fachlich kann ich dazu nichts sagen, ich bin weder im realen Leben Eisenbahn-Spezialist, noch hier in der Wikipedia Spezialist für diesbezügliche Artikel. Vom Fachlichen abgesehen finde ich, daß du etwas überreagiert hast (z. B. „[..] meinst Du, ich dächte nicht mit? So etwas muss ich als Beleidigung werten [...]“). Ich bin auch nicht der Meinung, daß derjenige, der „etwas beanstandet“, automatisch Recht hat und der Andere falsch liegt. Letztendlich wollen hier die Meisten (inkl. Axpde & du) das Optimum; „Geh von guten Absichten aus“ gilt also für beide Seiten. Die Erfahrung, daß man viel Zeit und Mühe in etwas steckt, daß dann mit ein paar Klicks von jemand anderem (zumindest teilweise) zunichte gemacht wird, habe ich auch schon gemacht. C’est la vie! Viele Format- oder Layoutfragen wurden ja über ggf. einen längeren Zeitraum entwickelt und diskutiert. Als Neuling kennt man diese Diskussionen meist nicht – oder man findet sie nicht (die Wikipedia ist wirklich verdammt groß).
Was ich noch sagen wollte: Du hattest ja Pittimann gefragt, ob er bestimmte Versionen deiner Disku löschen kann. Als Administrator kann er tatsächlich einzelne Versionen einer Seite löschen, dies wird aber in diesem Fall wohl kein Admin machen. Auf Wikipedia:Versionslöschungen ist definiert, unter welchen Umständen dies geschieht. Ein Verstoß gegen das Recht auf Anonymität wäre ein solcher Grund wobei derart „kontaminierte“ Versionen sogar per Oversight versteckt werden. Hier ist der Fall aber genau anders herum, du hast die Infos ja selbst veröffentlicht. Auch in deinem eigenen Benutzernamensraum gilt der Grundsatz der Transparenz; Benutzerdiskussionsseiten bzw. einzelne Versionen davon werden deshalb nicht gelöscht (selbst bei dauerhaft gesperrten Nutzern nicht) nur weil der Inhaber bestimmte Bearbeitungen dort nicht mehr haben will. Ungeachtet dessen hat man auf der eigenen Disku aber gewohnheitsmäßig schon eine Art Hausrecht. Du kannst Abschnitte z. B. löschen, indem du beim entsprechenden Abschnitt auf „Bearbeiten“ klickst und dann den Text entfernst. Eine weitere Möglichkeit wäre die Archivierung. Beide Möglichkeiten beeinträchtigen das Transparenzgebot nicht, da ja über die Versionsgeschichte weiterhin alles sicht-, wiederfind- und wiederherstellbar ist. „Geschönte Versionen“ zu archivieren ist aber auch verpönt, genauso Änderungen früherer (eigener) Disku-Beiträge, ohne diese Änderung z. B. durch durchstreichen zu kennzeichnen, vgl. WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten („[...] sobald jedoch jemand darauf geantwortet hat, solltest du von wesentlichen Änderungen absehen, um den Kontext der Antwort nicht zu verfälschen.“). Ich würde alles lassen, wie es ist. Auf dieser Seite gibt es auch Abschnitte, in denen ich z. B. auf gemachte Fehler hingewiesen wurde, die habe ich auch nicht gelöscht. Da sollte man zu stehen.
Abschließend bleibt noch zu sagen, daß du mir selbstverständlich weiterhin auf dieser Seite Fragen stellen kannst, ich helfe immer gern. Sei mein Gast :-)
Euch beiden ein schönes Wochenende wünscht --Schniggendiller Diskussion 23:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Schniggendiller, ich hatte Dich ganz aus den Augen verloren und bin erst jetzt wieder auf Dich gestoßen. :-) Ich freue mich sehr, so eine nette und hilfreiche Antwort von Dir vorzufinden. Zugegeben, ich hatte da etwas kräftig aufgetragen. Aber es hatte die gewünschte Wirkung, Axpde ist wesentlich umgänglicher geworden! :-) Allerdings habe ich mittlerweile erneut massiv Krach mit ihm. Gerade bei mir geht er nicht von guten Absichten aus! Falls Du im Weihnachtsstress etwas Zeit erübrigen kannst, würde es mich freuen, wenn Du nochmal reinzuschauen könntest auf meine DS, die von Axpde sowie Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke. Gerade weil Du kein Bahnexperte bist, kannst Du mir vielleicht etwas unbefangener sagen, was Du von meinen Argumenten hältst. Mich stört vor allem, dass er stur auf die von ihm vertretenen Regeln pocht, ohne mir deren Sinn und Zweckmäßigkeit zu erläutern. Dazu kommt, dass mir einige Regeln ausgesprochen unlogisch erscheinen. Mit beidem kann ich schlecht umgehen. Ich erwarte in einer Diskussion, dass mein Partner konstruktiv auf meine Argumente eingeht und sie entweder schlüssig widerlegt oder mir Recht gibt. Unlogische Regeln sollten überarbeitet werden, so dass sie (wieder) passen. Zumindest hätte ich gerne erläutert, wie eine unlogische Regeln zustande kam und warum sie noch nicht berichtigt werden konnte. Sicherlich sollten auch die Formatierungsregeln eingehalten werden. Aber gerade wenn es kaum auffällt, könnte man da gelassen sein. Wichtiger ist allemal ein guter und stimmiger Inhalt.

Die Bereinigung der alten Versionen hat Pittimann doch noch zu meiner Zufriedenheit erledigt. Die neueste Version habe ich selber editiert, die älteren hat er bereinigt. Mir ging es ja darum, dass eine leichtfertige Angabe regulär nicht mehr sichtbar ist, auch in den Versionen, damit sie nicht von Trollen missbraucht wird. Ob sie ein Admin sehen kann, ist mir egal.

Vielen Dank für Deine Gastfreundschaft und Hilfe! Viele liebe Grüße, Werner --Werner Dworak 00:42, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Werner, ich kann da nichts versprechen, zeitlich ist es momentan bei mir recht schlecht. Theoretisch hätte ich Anfang der Woche mein neues VDSL-Modem bekommen sollen, heute bzw. Mittwoch hätte der Anschluss von DSL auf VDSL umgestellt werden sollen. Leider ist weder das Eine noch das Andere passiert. Das riecht nach Stress & Ärger. Könnte sein, daß dann irgendwann der Anschluss geschaltet wird, ich aber mangels (gegeignetem) Modem nicht online gehen kann (außer auf der Arbeit, ein bißchen). Ein Blick auf Axpde’s Disku zeigt mir jedenfalls einige sehr lange Threads. Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich da als Ahnungsloser was sinnvolles zu sagen kann. Scheint ja doch recht tief in die Materie zu gehen ;-) Beim Rüberscrollen fiel mir am Ende deines letzten Beitrags jedenfalls folgendes auf: [...] wenn Du dieses Regeln geradezu missionarisch vertrittst, dann solltest Du auch in der Lage sein, mir zu erklären, warum diese Regeln in dieser Form sinnvoll sein sollen [...] Was mir dazu spontan einfällt ist, daß ich vermutlich auch nicht alle Regeln und Konventionen, die ich hier befolge, erklären bzw. begründen könnte, trotzdem befolge ich sie größtenteils. Zu dem Zeitpunkt, an dem dem du, ich oder Axpde hier eingestiegen sind, war halt schon ein Großteil des aktuellen Korpus von Regeln und Konventionen festgezurrt. Unabhängig davon, ob man diese mag oder versteht, muss man sich dann entscheiden, ob man in alten Diskussionen etc. rumstöbert um ihren Werdegang zu verstehen (und die Absicht, die dahintersteckt), ob man sich diese Mühe nicht machen will, oder ob man sie für so ungeeignet hält, daß man Zeit und Energie darauf verwendet, sie zu ändern. In letzterem Fall ist ein einzelner Benutzer dann meist der falsche Ansprechpartner, dafür haben wir ja Portale, Redaktionen und Projekte (keine Ahnung, ob euer Disput dort angesprochen wurde).
Das ist das, was mir so spontan einfällt. Ich hoffe du bist mir – wie am 2.12. angekündigt – tatsächlich nicht böse, falls ich nicht dazu kommen sollte, mir zu dieser Sache eine fundierte Meinung zu bilden :-) So, ich geh’ jetzt ins Bett, muss um 5 wieder aufstehen :-( Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:07, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Schniggendiller, Du brauchst Dich nicht überschlagen, lass Dir Zeit und mache es, wie es geht. Deine Sachen haben Vorrang! Ich wünsche Dir, dass mit Deinem VDSL-Anschluss alles gut klappt und Du Dich damit nicht zu sehr rumärgern musst! Sicherlich sind meine Threads recht lang. Aber ich denke, das merkst Du schnell, was Du übergehen kannst. Zu den sachlichen Details brauchst Du nichts zu sagen, es geht mir mehr um Diskussionsstil und Haltung. Klar kann nicht jeder, der Regeln befolgt deren Sinn erklären. Aber wer Regel schafft oder sie heftig vertritt, sollte es können. Ich bin grundsätzlich schon dafür, Regeln zu befolgen. Aber sie sollten eben sinnvoll und angemessen sein. Und eine Regel sollte Mittel zum Zweck sein, nie Selbstzweck! Ein wesentlicher Bereich ist ja die Formatvorlage. Auf deren Seite habe ich auch gefragt und diskutiert. Auf das Portal will ich noch gehen.

Warum sollte ich Dir böse sein? Ganz in Gegenteil ich bin sehr froh und dankbar für Deine freundlichen und konstruktiven Hinweise. Mach, was bequem geht. Wenn es Dir zu viel wird, lass es bleiben! Heute hast Du ja eine verdammt kurze Nach gehabt. Ich hoffe nur, dass Du nicht zu sehr durchhängst! :-)
Vielen Dank und beste Grüße, --Werner Dworak 11:49, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Schau mal auf die Seite von BD:Thogo. Da deutet sich eine interessante Wendung an. :-) --Werner Dworak 19:07, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, eine kleine Ergänzung zu Deiner Troll Sammlung findest Du hier:

Benutzer:Lachmonster/Troll- & Vandalensammlung

Gruß, --Lachmonster 21:01, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hmm, ja okay, danke. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:18, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Trollige Antworten in der Suchhilfe.

Hallo Schniggendiller, bitte unterlasse in Zukunft derartige [2] [3] Beiträge in der Wikipedia:Suchhilfe. Ansonsten werde ich mir erlauben, eine Wikipedia:Vandalismusmeldung gegen Dich abzusetzen. --Rôtkæppchen68 16:33, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Moin, wenn ich mit dem Zug nach Berlin fahren will, gehe ich dann ins Reisecenter der Bahn am Bahnhof, stelle mich an den Schalter und sage „Berlin. Morgen. 15 Uhr“? Nein, ich sage z. B. „Guten Tag, ich hätte gern eine Fahrkarte nach Berlin, Ankunft morgen gegen 15 Uhr. ICE geht evtl. auch, aber nicht 1. Klasse.“ Tu ich das, weil ich mit den Gepflogenheiten in den Reisecentern der Bahn vertraut bin? Nein, ich tu das, weil es höflich ist und einen Mehrwert an Informationen bietet. Ich bin Neulingen nicht böse, wenn sie sich mit den Gepflogenheiten in der Wikipedia nicht auskennen, also z. B. nicht wissen, wann und wie man signiert, daß man auch alte Beiträge bearbeiten kann und nicht für eine Nachfrage oder Korrektur jedes Mal einen neuen Abschnitt anlegen muss etc. Eine Frage in ganzen Sätzen zu stellen fällt aber eben nicht unter „Gepflogenheiten in der Wikipedia“, sondern unter „Umgangsformen“. Und wenn der Frager die nicht hat, muss er/sie damit rechnen, darauf hingewiesen zu werden (zumal diesbezügliche Hinweise ja auch oben im SH-Intro stehen). Das mache ich manchmal auf eine eher nette Art, und manchmal so wie in den Links oben. Die Ticketverkäuferin im Reisecenter müsste mir trotzdem eine Fahrkarte verkaufen und dürfte es sich (leider) auch nicht leisten, mich auf meine Unhöflichkeit hinzuweisen. Die wird nämlich dafür bezahlt. Wir in der Wikipedia sind hier freiwillig, da muss man auch schon mal darauf hinweisen dürfen, daß die Frage (die keine war) in der Form unhöflich ist. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:08, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nachträgliches Danke...

... für deinen Hinweis auf Wikipedia:FZW#Unsichtbare_.C3.84nderungen. --KnightMove 21:38, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Aber gerne doch :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:15, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Beweggründe Vandalismusmeldung

Hallo Schniggendiller,

was waren Deine Beweggründe Deiner Vandalismusmeldung, ganz konkret?--Canlanma 18:57, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, es gab und gibt keine Beweggründe, denn ich habe gar keine VM-Meldung gegen dich abgegeben ;-) Ich habe lediglich abends per Spezial:Letzte Änderungen die Diskussion bei Pittimann mitbekommen und interessehalber (teilweise) gelesen. Jemand anders hatte dich dann bei WP:Vandalismusmeldung gemeldet. Ich hatte dann bloß bei Pittimann darauf hingewiesen, dass du gesperrt wurdest. So wie ich das sehe, gab es da einige Missverständnisse, deshalb auch mein Kommentar auf der Disku von Sargoth. (Bzgl. deiner Antwort dort: Ja, ich unterstütze die Archivierung nach wie vor; ist halt Pittimanns gutes Recht. Eine archivierte Version ist ja weiterhin zugänglich, bloß der Link ist anders: Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/2010/Dezember#Sperrung der IP-Adresse 188.104.237.81 und des Accounts Canlanma gestern.) Von der ganzen Vorgeschichte bzgl. des Artikels über diese türk. Vereine habe ich übrigens nichts mitbekommen, da kann ich mich also nicht zu äußern. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:57, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Troll-Sammlung

Hallo, ich hab meine Trollsammlung mal etwas überarbeitet, wie gefällt sie Dir??? Siehe Benutzer:Lachmonster/Troll- & Vandalensammlung Gruß --Lachmonster (ohne Zeit/Datum signierter Beitrag von Lachmonster (Diskussion | Beiträge) 20:00, 28. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Du kennst dich ja erstaunlich gut aus ... --Schniggendiller Diskussion 20:24, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Was meinst Du damit?--Lachmonster 21:34, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, außer deiner Trollsammelstelle hast du bisher noch nicht viel gemacht. Woher kommt dein Interesse, dich ausgerechnet damit zu beschäftigen? Weil du offenbar ebenfalls Österreicher bist? Weil du dich offenbar ebenfalls für Höhlen interessierst? Deine Liste umfasst einige Einträge, die ich bisher noch nicht kannte (klar, man ist ja nicht ständig online), aber woher kommt z. B. am 25.12. die Kenntnis über den Inhalt eines 12 Tage zuvor gelöschten Artikels? Woher kommt die Einschätzung, dass Sperrt mich bitte! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ebenfalls der Höhlentroll ist? Da macht man sich schon so seine Gedanken ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:56, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Möchtest Du damit etwa sagen, dass ich offenbar ebenfalls der Troll selbst bin, oder was?! --Lachmonster (ohne Zeit/Datum signierter Beitrag von Lachmonster (Diskussion | Beiträge) 22:39, 28. Dez. 2010 (CET)) Beantworten
Das wäre ziemlich verrückt, aber nach der TipTapGK-Sache (und verschiedenen anderen Dingen, die man im Laufe der Zeit so mitkriegt), wäre es leider auch nicht allzu überraschend. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:56, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Joh Men

Danke für Deine schnelle Antwort: Sichterstatus muss also noch warten....auch egal!!!!Q!Trotzdem danke uind guten RUtsvch mein lieber FReund (im weitesten).... blabla und dennoch LieGrü Albert E. Neumann 01:22, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gleichfalls, aber rutsch nicht zu tief ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:23, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Archivieren

Hi Schniggi, darf ich mal an Deiner Archivierung basteln? Und falls ja: Was hat es mit den 77 Mindestabschnitten auf sich? Du würdest doch jetzt gerne alles aus 2009 (älter 365 Tage) in das bestehende Archiv verschieben, richtig? Zusatzfrage (für Extrapunkte): Willst Du auch ein Autoarchiv-Erledigt? --Die Schwäbin 09:52, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

 
Grinsekatze
Hi, ich habe gerade Schwierigkeiten, das Grinsen wieder wegzubekommen: Als ich letzte Nacht den ersten Abschnitt meiner Disku manuell archiviert habe in der Hoffnung, den ArchivBot damit „locken“ zu können, dachte ich mir „wenn das jetzt auch nicht hilft, muss ich wohl nächste Woche doch mal bei User:ArchivBot/Bugs vorstellig werden. Und das, wo ich doch selbst vor nicht einmal fünf Monaten von der Schwäbin gezielt angesprochen wurde, um ein Archivierungs-Problem zu lösen ...“ Und wer kommt acht Stunden später um die Ecke, um mir Hilfe dabei anzubieten? Die Schwäbin! *lach*
Wenn du also weißt, was da bei mir schiefläuft, nur zu! Ich bin da wohl momentan zu blöd für, oder zu blind (und was, wo doch sonst ich dir eine Brille anbiete ...). Archiviert werden soll alles, was älter ist als ein Jahr, ABER es sollen tatsächlich immer 77 Abschnitte verbleiben, damit es nicht gar so leer aussieht. Aktuell dürfte er also bloß drei Abschnitte archivieren. Autoarchiv-Erledigt brauche ich aber nicht, danke.
Wahrscheinlich wirst du das heute nicht mehr lesen, aber falls doch, wünsche ich dir noch einen guten Rutsch! Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:39, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hi Schniggi, nein, ich hatte es tatsächlich gestern nicht mehr gelesen, aber auch nicht gefeiert, sondern vorm Rechner gesessen und gearbeitet <Papier wälz>. Jetzt bin ich soweit fertig, dass jetzt wirklich nix mehr geht, was nicht im alten Jahr passiert ist (ich bin immer überglücklich, wenn das vierte Quartal und insbesondere der Dezember vorbei ist). Und daher kann ich heute, am ersten Januar, ein wenig ausspannen.
Wenn ich also basteln (versuchen) darf, dann mach ich mal, obwohl ich nicht wirklich verstehe, warum Du 77 Abschnitte behalten willst...
Wir dürfen beide gespannt sein. --Die Schwäbin 01:20, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hi, ein frohes Neues wünsche ich dir!
Ich habe auch nicht gefeiert (mir war nicht danach). Ich habe ein bißchen gelesen, ein bißchen was hier in WP gemacht, nebenbei die Rocky Horror Picture Show gesehen bzw. gehört (imho ein klassischer Silvester-Film, aber heute lief’s nur auf Audio). Gespannt auf den Bot wartend grüßt -Schniggendiller Diskussion 01:31, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Scheint wieder nicht geklappt zu haben. Ich hab jetzt noch mal was probiert, vielleicht lag's am Bindestrich/Gedankenstrich im Namen der Archivseite (trotz c&p), aber ich glaube es nicht so recht.
Ich persönlich würde wohl versuchen, mal eine Autoarchiv-Erledigt-Funktion einzubauen und am ältesten Artikel zu testen. Wenn dann kein Bot archiviert, hilft Dir wohl wirklich nur ein Botbetreiber. Schade, ich hätte so gerne auch mal Dir geholfen! --Die Schwäbin 14:06, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Naja, es ist der Gedanke, der zählt ;-) Bzgl. Gedankenstrich: Ich glaube, ich habe schon Archivseiten gesehen, wo das funzt, ohne den Strich zu codieren, aber 100 % sicher bin ich mir auch nicht. Die Archivierung mittels „erledigt“ wird von einem anderen Bot betrieben, der (mein subjektiver Eindruck) nicht ganz so zickig ist. Trotzdem wäre mir der ArchivBot lieber. Wenn es heute Nacht auch nicht klappt, werde ich wohl mal auf der Bugs-Seite aufschlagen. Danke für deine Mühen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:15, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Immerhin ein Fortschritt: Der Archivbot war jetzt zumindest zu Besuch :-) Versuch doch vielleicht mal, das Archiv mit 2008 und 2009 (separat) zu benennen, dann wissen wir, dass es der Gedankenstrich war (was die Fehlermeldung nahelegt). Dazu würdest Du dann in zwei Schritten vorgehen: Fürs Archiv 2008 einfach das Alter auf 730 hochsetzen und dann nochmal mit 365 Tagen ins Archiv 2009 schieben lassen. --Die Schwäbin 22:51, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Aber warum so spät? Die Archivierungseinstellungen wurden am 1.1. zuletzt geändert, aber erst am 4.1. hat er versucht, zu archivieren (trotz „Frequenz: ständig“). Ein separates 2008er-Archiv wollte ich eigentlich vermeiden, da da nur ein Eintrag drin wäre.
Meine Einschätzung bzgl. der Existenz von Archivseiten mit typographisch korrektem Bis-Strich war möglicherweise nicht korrekt, zumindest hat eine oberflächliche Suche nichts ergeben. Trotzdem werde ich jetzt noch einen Versuch machen, wenn das auch nicht bringt, verschiebe ich „2008–2009“ auf „2008/2009“. Zumindest das sollte funktionieren. Als Ultima Ratio bliebe auch die Umbenennung des 2008/09er-Archivs in 2009, und dann als ((Jahr)) im Archivparameter. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:24, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo nochmal, Du hast den Bindestrich aber nun immer noch drin... Was hat den der Botbetreiber gemeint? Ich warte gespannt mit Dir :-) --Die Schwäbin 10:15, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hi, ja, der Bindestrich ist noch drin. Normalerweise sind ja Archivseiten nach Muster /Archiv/<Monat> oder /Archiv/<Tag> etc. aufgebaut, d. h. nach dem letzten Schrägstrich kommt die eigentliche Seite, die dann dem Bot auch als Parameter übergeben werden kann (z. B. ((Monat))). Was mir neu war, ist, daß man Text & Parameter offenbar auch in einem Seitennamen kombinieren kann (z. B. 2008-((Jahr)). Da meine Maßnahme von letzer Nacht völlig überraschend *g* nichts gebracht hat, werde ich vermutlich in den nächsten Tagen das bestehende Archiv auf ein Schrägstrich-Lemma verschieben ODER den Botbetreiber ansprechen (hatte ich bisher noch nicht). Allerdings äußert sich dieser (Sebmol) eher selten auf der Bugs-Seite, in der Regel antworten dort andere. Soviel ich weiß, hat aber nur der Betreiber Einblick in das Framework. Nur er würde also mit Sicherheit sagen können „yepp, typographisch korrekte Bis-Striche kann der Bot so nicht verarbeiten“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:40, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Eine Ergänzung meiner (und deiner) Trollsammlung findet sich hier:

Benutzer:Dillerschniggen/Trollsammlung

Gruß --Lachmonster 17:31, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Soso ... --Schniggendiller Diskussion 22:28, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Irgendwo

wurde beschlossen, dass bei Benutzersperrung nicht automatisch gelöscht und geschützt wird. Wenn du es genau wissen willst, kann ich versuchen, den Paragraphen zu finden... Grüße --Zollernalb 22:12, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hmm, wenn du oder ich gesperrt würden, wäre das sogar verständlich (zumindest das Nicht-Löschen), aber bei reinen Vandalen-Accounts, die sonst nichts geleistet haben? Ich dachte, daß es zumindest dann Konsens ist, die Benutzerseite (& ggf. Unterseiten) zu löschen. Ich bin nicht begeistert davon, daß so einer noch mit einer Benutzerseite „angeben“ kann. Wenn du nicht löschen magst, werde ich aber wenigstens die Vorlage auf die Seite setzen. Trolle & Vandalen sollten ruhig als solche „gebrandmarkt“ werden. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:24, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Basst scho, Grüße --Zollernalb 23:27, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Brasilien 2014

Naja, so ganz sinnlos war die Weiterleitung nicht, das wird in der kommenden Zeit sicher oft als Schlagwort in den Medien erwähnt. Eine Weiterleitung bei Deutschland 2006 und Südafrika 2010 gibt es ja auch. --Flavia67 18:14, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die anderen beiden WL kannte ich nicht, auf Brasilien 2014 bin ich bloß beim WL-Sichten gestoßen. Nach Präzedenzfällen hatte ich nicht gesehen. Ich halte solche WL aber nicht für sinnvoll. Das ist so eine typische Google-Schlagwort-Geschichte, finde ich. Wer nach einer Liste der Tatort-Episoden googelt, gibt vermutlich „Liste Episoden Tatort“ o. ä. ein. Hier bei uns wäre „Liste Episoden Tatort“ aber kein gescheites Lemma bzw. WL. Für sowas haben wir die Suchfunktion, findet zumindest --Schniggendiller Diskussion 18:35, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hinweise auf Löschdiskussion

Hallo!

Ich arbeite da gerade an einer Vorlage mit Hinweisen für neue Nutzer, wenn ein Artikel in der Löschdiskussion gelandet ist: Benutzer:Mwmahlberg/Vorlagen/DontPanic. Vielleicht auch was für Dich - spart auf jeden Fall Tipparbeit. ;) --mwmahlberg 15:45, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das ist auf jeden Fall was für mich, danke für den Hinweis! (evtl. senfe ich später/bald/morgen/... noch was auf die Dontpanic-Disku) Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:56, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Immer gern! --mwmahlberg 16:52, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Babel

Danke das du mir mit den Babel-Bausteinen geholfen hast! --Theunforgiven2abc 17:35, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

habe das mal unseren Konventionen entsprechend nach unten verschoben und eine Überschrift spendiert
Gern geschehen, kein Problem. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:58, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Änderungen zurückgenommen

Hallo, ich habe deine Änderungen in Vorlage:Infobox Ort in Lettland zurückgenommen, da du in der Vorlagebenutzungsbeispiel einen neuen Wert Landschaft benutzest, der aber nicht in der Vorlage an sich abgefragt wird. (#switch: {{{Gebiet}}} ) --LugPaj 14:10, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich glaub, da hast du was verwechselt, das war Karlis, nicht ich :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:15, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt, sorry. --LugPaj 21:44, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Oppidum d'Ensérune

Hallo Schniggendiller, habe auf meiner Tastatur meines Notebook von ASUS kein echtes Apostroph, sondern nur das Ersatzzeichen'. Gruß Jochen. Jochen Jahnke 12:12, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

'
Hallo, kein Problem :-) Das typographisch richtige Apostroph gibt es vermutlich auf keiner Tastatur, manche Programme (z. B. Word) ersetzen es bei der Eingabe automatisch. Ich selbst setze derartige Zeichen über Alt + NumLock-Zahl, also z. B. Alt + 0150 = – (typographisch korrekter Gedankenstrich) oder eben Alt + 0146 = ’ (typographisch korrektes Apostroph). Alternativ geht es auch per Mausklick über die Sonderzeicheneinfügeleiste am unteren Seitenrand (das Zeichen rechts neben „“). Und gerade fällt mir ein, daß es auch noch ein Script gibt; hatte ich selbst aus verschiedenen Gründen noch gar nicht ausprobiert ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:37, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Info

Freundlicher Hinweis um Beachtung: Wikipedia:Vandalenjäger. :-) Gruß --Jivee Blau 19:21, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Sollte ich kommen, wäre es eine Premiere, bisher war ich noch nie auf einem Treffen/Stammtisch etc. :-) Mal sehen ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:47, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Erscheinen sie, sonst weinen sie. Ich komme auch wenn eben möglich. Gruß --Pittimann besuch mich 18:51, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

frage

hallo ey warum hast du meine frage gelöscht??? (nicht signierter Beitrag von Andyboy85 xD (Diskussion | Beiträge) 18:35, 5. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo, deine Frage war ungeeignet, deshalb habe ich sie gelöscht. Dick zu sein, gilt im Allgemeinen nicht als erstrebenswert. Mal angenommen, du bist dick: Möchtest du dann darauf angesprochen werden? Vermutlich nicht. Dein Benutzername deutet übrigens darauf hin, daß du 25 Jahre alt bist. In dem Alter sollte man wissen, daß man sowas nicht fragt (es sei denn, du bist ein Troll). Sollte ich mich irren und du bist (deutlich) jünger als 25, weißt du es jetzt ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:51, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

watchlisttags

Du hast auf FzW geschrieben, dass mein Skript unter Monobook nicht funktioniert, was mich ein wenig erstaunt. Ich selbst habe gerade keine Zeit dem nachzugehen, aber wenn du den Fehler genauer als nur "geht nicht" beschreiben kannst, würde ich das Skript auch Monobook-kompatibel machen. Was mir bei einem kurzen Blick auf deine common.css aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass du mehrmals versehentlich Kommentare mit // eingeleitet hast, während es in CSS nur die Variante /* ... */ gibt. Aber das sollte ja Vector und Monobook gleichermaßen betreffen. --Schnark 09:36, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Schnark, erst mal danke für dein Script! Die Frage, ob man auch nur Artikel oder nur Disku beobachten kann, wird ja doch häufiger mal bei FzW und sonstwo gestellt. Bisher war die Antwort immer, „nein, das geht nicht“, jetzt kann man immerhin sagen „nein, das geht nicht, aber ...“ :-)
Daß die Kommentar-Variante mit Schrägstrichen nur bei js geht, wusste ich nicht. (Wobei ich bisher nicht feststellen konnte, daß deswegen etwas nicht oder nicht richtig funktioniert hat. Ich habe es aber trotzdem vorhin geändert.)
Das Nicht-Funktionieren unter Monobook äußert sich dergestalt, daß nach dem Klick auf „Beobachten“ zwar wie gewöhnlich die Standard-Meldebox aufgeht, diese aber trotz Mouse-Hover nicht von deinem Script um die Auswahlmöglichkeit Seite/Disku/beides sowie die „nützlich“- etc. -Tags ergänzt wird. Ich habe jetzt mal noch ein bißchen rumgetestet (Win XP, Firefox 3.6.15): In den meisten (teils sehr gruseligen *g*) Skins funzt es nicht, einzige Ausnahme: Modern. In Monobook habe ich jetzt noch die Variante über Spezial:Beobachtungsliste/edit probiert, da kam diese Meldung:
Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
Skript: http://bits.wikimedia.org/de.wikipedia.org/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%7Cmediawiki&only=scripts&skin=monobook&version=20110307T214500Z:2108
Wenn ich mich recht erinnere, kommt das aber häufiger mal bei BEO/edit, auch schon bevor ich dein Script eingebaut habe und ich glaube auch schon vor dem Update auf MediWiki 1.17. Klicke ich auf „Skript stoppen“, wird ein Teil der Beobachtungsliste (beginnend von oben) mit den Ergänzungen durch dein Script geladen, der Rest wird wie gewohnt dargestellt. Die Tags kann ich so also wohl zuweisen, aber nur bis dahin, wo das Skript gestoppt hat. Nach Ende des Tests habe ich wieder auf Vector umgestellt, musste dann aber feststellen, daß es dort jetzt auch nicht mehr funktioniert!?
Auf demselben Rechner habe ich noch IE 8.0, auch dort ändert sich durch Maushover der BEO-Hinweis nicht, auf BEO/edit wird dein Script ebenfalls nicht geladen. In der IE-Statusleiste gibt es drei Fehlermeldungen: In Zeile 8 „ungültiges Zeichen“ (load.php), in Zeile 15375 „Typkonflikt“ (index.php), und in Zeile 15354 noch eine Fehlermeldung, die sich auf wikEd bezieht. Ich habe es dann auf einem anderen Rechner probiert (Win98 SE, FF 2.0.0.20, Vector), da hat es auch nicht funktioniert. Beim Klick auf die normale BEO gab es dann einen (nicht weiter definierten) Skriptfehler, beim Klick auf BEO/edit dito.
Ursprünglich hatte ich separate Skindateien für Monobook & Vector, die Vector-Versionen habe ich nach commons.X verschoben. Kann es sein, daß die Vector-Skindateien (die jetzt noch als Weiterleitungen existieren) und/oder die nach wie vor bestehenden Monobook-Dateien dein Script beeinträchtigen? Für weitere Tests stehe ich gern zur Verfügung. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:35, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wenn nach dem Mouse-Hover über die „Du beobachtest jetzt …“-Meldebox die Auswahlmöglichkeiten nicht erscheinen, dann hat diese Box in anderen Skins wohl eine andere Klasse (hätte ich mir eigentlich denken können). Das zu ändern sollte ich hinbekommen. Dass der Browser nervös wird, wenn man eine lang Beobachtungsliste hat und dann auf Spezial:Beobachtungsliste/edit geht, ist mir bewusst, unter Benutzer:Schnark/js/watchlisttags#Einschränkungen habe ich das vielleicht etwas sehr vorsichtig formuliert; wenn man an unzählige Einträge drei Radio-Buttons und ein Dropdown-Menü dranpacken muss, dann dauert das halt entsprechend lange. Im Hinterkopf habe ich gerade noch eine Lösung, die das zwar nicht schneller macht (eher das Gegenteil), bei der der Browser aber nicht merkt, dass es so lange dauert. Vielleicht probiere ich diese Variante irgendwann einmal aus.
Die beiden Vector-Weiterleitungen solltest du leeren oder löschen lassen. #WEITERLEITUNG [[Benutzer:Schniggendiller/common.js]] ist nun mal kein gültiges JavaScript und führt zu Fehlern, die alle Skripte beeinträchtigen, CSS ist da etwas freundlicher (weshalb die falschen Kommentare auch nicht wirklich etwas ausmachten). Viele Grüße --Schnark 09:32, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
So, die beiden WL sind gelöscht, ich bin mir relativ sicher, daß dein Script heute nachmittag (nach dem Löschen) unter Vector nach wie vor nicht mehr funktioniert hat. Mit meinem WinXP-Adminaccount ging es aber, also wohl ein Browserproblem (das mittlerweile gelöst ist, denn jetzt geht es auch mit meinem Arbeitsaccount wieder). Schön :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:17, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe natürlich jetzt nicht getestet, ob die neue Version wirklich auch in Monobook funktioniert, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich gestiegen. Das Problem lag darin, dass ich eine andere Funktion verwendet habe, als ich eigentlich wollte, und es in Vector nur durch Zufall funktionierte und mir deswegen gar nicht auffiel. --Schnark 10:02, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Yepp, habe es gerade getestet; es funktioniert jetzt auch unter Monobook. Vielen Dank! Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:25, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Funktioniert mein Skript im Augenblick bei dir? Bei mir werden nämlich gerade aus irgendeinem Grund die Einträge auf der Beobachtungsliste nicht markiert. Falls das Problem bei dir auch besteht, dann habe ich wohl mal wider was zu tun. --Schnark 12:06, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Und natürlich wird genau dieser Edit jetzt plötzlich wieder als "offene Frage" orange unterlegt. Trotzdem, wenn es zeitweise oder dauerhafte Aussetzer gibt, bitte melden. --Schnark 12:08, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Tja, der Vorführeffekt :-) Aktuell funzt bei mir alles wo, wie es soll. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:30, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist eindeutig die von mir verwendete Firefox-Version (3.6 unter Windows) schuld, der Fehler tritt nämlich nachweislich weder im IE noch im Firefox unter Linux auf. Die neue Version sollte das Problem so gut es geht abfangen, sollte das Problem also doch auch bei dir auftreten, musst du nur deinen Cache leeren. Ansonsten bietet die neue Version nichts neues, sodass du auch einfach abwarten kannst, bis dein Browser nicht mehr auf die gecachte Version zurückgreift. --Schnark 11:15, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:44, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Neville Longbottom

Die Geschichte war doch spannend :) -- HowardSternGamboge 10:57, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nein, das war Müll. An schwer Pubertierende Schüler, die sich schnell ein Konto einrichten und dann irgendwo „ficken bumsen blasen“ reinschmieren, ist man ja gewöhnt. Die werden umgehend gesperrt und gut ist. Bei dir habe ich eher den Eindruck, du bist schon erwachsen (irgendwie). Die Neugier, warum ein Erwachsener so was bescheuertes macht, war das einzige, was mich (bisher) von einer VM abgehalten hat. --Schniggendiller Diskussion 16:40, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Gut ich werde versuchen meine Beiträge mit Quellen zu stützen, --HowardSternGamboge 16:44, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
<Glaskugel> Der Versuch wird scheitern. </Glaskugel> --Schniggendiller Diskussion 16:47, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:15, 1. Apr. 2011 (CEST))

Hallo Schniggendiller! 95.88.93.213 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 01:15, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

info:Sehr geehrter Herr Schniggendiller, bei obiger Meldung handelt es sich nicht um einen Aprilscherz. Mit freundlichen Grüßen --Graphikus 09:10, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das „Sehr geehrter Herr“ war aber einer, oder :-) ? Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:02, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mist bemerkt, natürlich war das einer :) Die VM wollte keiner bearbeiten, da habe ich die atomisiert. Es war unser Haus-, Hof-, Wiesen- und Auskunftstroll. Gruß --Graphikus 10:41, 1. Apr. 2011 (CEST) und lass Dich nicht in den April schicken, der Tag ist noch lang!Beantworten

WP: Alter

Hallo Schniggendiller! Schau’ doch einmal in die Grafikwerkstatt. →Alfie↑↓ 17:18, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Alfie, so schnell sieht man sich wieder :-) Ich hab’s mir gerade angesehen und äußere mich gleich dort. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Schniggendiller; ja die WP-Welt ist manchmal recht klein. ;-) Ich werde die neue Grafik morgen gleich in den Artikel einbauen. →Alfie↑↓ 23:07, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gerne, danke! Noch was: Sollte die Grafik dann nach Commons verschoben werden bzw. die Version 3 (bzw. 2a) direkt dort hochgeladen werden? Die derzeitige Version liegt ja auch da. (Commons-Transfer: Auch so’n Thema, von dem ich nicht wirklich Ahnung habe ...) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:21, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Darf ich Dir da behilflich sein mit einer kleinen Einführung? (Mir hat das alles Saibo beigebracht) --Die Schwäbin 23:25, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hey Schwäbin, schön, mal wieder von dir zu hören :-) Ja, falls Alfie das hier nicht mehr liest und/oder die Datei lokal hochlädt, würde ich auf dein Angebot gern zurückkommen. Ich hatte mal versucht, eine Datei (WP-Screenshot im (damals neuen) Vector-Look) auf Commons hochzuladen, aber ich war wohl zu blöd dazu (der erste Kampf war schon, mit den normalen Win-XP-Bordmitteln das Bild zuzuschneiden und im richtigen Format abzuspeichern (ich bin schrecklich unkreativ und kann weder per Hand zeichnen noch mit entsprechender Software umgehen.)). Letztendlich gescheitert bin ich – wenn ich mich recht erinnere – an den Feldern Quelle und Urheber (Wikipedia? Wikimedia Foundation? Ich?). Ich habe dann entnervt aufgegeben; mittlerweile hat jemand anderes ein entsprechendes Bild hochgeladen :-) Beim Transfer eines lokalen Bildes würde ich mich wahrscheinlich ähnlich dusselig anstellen. Wie gesagt: Ich komme ggf. darauf zurück.
Übrigens: Der ArchivBot mag mich mittlerweile doch (ohne weitere Manipulationen von mir), zumindest ein bißchen. Sprich: Ab und zu archiviert er mal was, aber nie soviel, wie er eigentlich müsste. Ich sollte wirklich mal auf der Bugs-Seite vorstellig werden …
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:11, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wie’s dem Herrn beliebt. Die alte Datei von 2008 war ja auf de:WP; ich würde es da eher auch so halten (ziemlich esoterisches Thema). Gerade bei Diagrammen bin auf Commons immer im Zweifel, was die Beschriftung angeht. Deutsch (2.5 % der Weltbevölkerung inkl. Fremdsprachler) oder doch lieber auf die 13.2 % mit Englischkentnissen setzen? Mandarin, Hindi? Speziell bei Diagrammen bin ich sehr froh, dass es hier die Grafikwerkstatt gibt. Ruppig, aber effizient. Ich editiere ja mehr in en:WP – dort steht man(n) regelmäßig im Regen. Wenn’s noch Änderungen gibt, würde ich das lieber auf de:WP machen, und dann die Endversion (falls gewünscht) auf Commons transferieren.
PS: 1. Win-XP-Bordmittel sind das nackte Grauen. 2. Ich kann deinen Stress bei Hochladen gut nachvollziehen; vor meinem ersten Verusch habe ich eine ganzen Nachmittag die Dokumentation studiert und trotzdem war’s dann in der Praxis alles andere als stressfrei.  Vorlage:Smiley/Wartung/grün 
PPS: Deine Archiveinstellungen sind ja auch ganz schön üppig 365/75… →Alfie↑↓ 02:25, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
 
2a: mit Wunschüberschrift
So. Sag’ mir ob OK und ob die Datei auf de:WP bleiben soll, oder nach Commons umziehen soll. →Alfie↑↓ 03:36, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, mir ging das auch so am Anfang, ich hab bei fast jedem Schritt Saibo per Mail gelöchert. Der war unfassbar geduldig und hat mir die häufigsten Dinge erklärt. Nachdem ich also ein paar Bilder umgezogen hatte und ein paar Fallen durch Reintappen ausgelöst und kennengelernt hatte, geht es jetzt recht gut bei Standardfällen. Die schwierigen (mehrere Versionen vorhanden oder so) lasse ich aber noch liegen. Die unterschiedlichen Templates sind echt lästig, deshalb nutze ich den Commonshelper in Kombination mit TUSC. Da muss man einmal am Anfang ein bisschen Vorarbeit leisten, danach kann man die Dateien ohne Runter- und wieder Hochladen auf die eigene Platte umziehen und er wandelt die Templates automatisch um. --Die Schwäbin 09:26, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habs jetzt erst gesehen dass ihr das machen wolltet. Tut mir leid, ich war zu schnell und habs schon nach Commons geschaufelt :) -- Quedel 12:02, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich bemerkt. In Zukunft bitte etwas langsamer. →Alfie↑↓ 14:53, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Schwäbin! Ja, TUSC ist ein Segen. :-) →Alfie↑↓ 14:53, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
@Quedel: Na ja, es wäre eine Gelegenheit gewesen, eine Wissenslücke zu schließen. Aber egal, Anfang 2012 werde ich zwecks Aktualisierung der Grafik vermutlich wieder in der Grafikwerkstatt aufschlagen; spätestens das wäre die nächste Gelegenheit :-)
@Schwäbin: Sollte ich mal was zum Commons-Transfer haben (oder gar selbst was Hochladen wollen), komme ich auf dich zurück.
@Alfie: Ja, die Datei ist jetzt optimal, vielen Dank! Ich werde die dann nachher an vorgesehener Stelle einbinden.
  Es grüßt euch alle: --Schniggendiller Diskussion 20:22, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
My pleasure! Du kannst mich nächstes Jahr gerne gleich direkt kontaktieren; meine Vorlage schlummert einstweilen. →Alfie↑↓ 22:49, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Springfield (Kentucky)

Achtung du hast es da mit einem äußerst hartnäckigen Troll zu tun. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:57, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Aha, du kennst den also ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:00, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtbarkeit in Kategorien

Hallo Schniggendiller,

bei mir taucht das Problem einer nur im angemeldeten Zustand komplett sichtbaren Kategorie hier auf: Kategorie:DC-Comic. Wenn ich nicht angemeldet bin, sehe ich die Unterkategorien (Batman, Superman) nicht, außerdem ist die Kategorie selbst unvollständig (hier habe ich kein Beispiel, man müsste die beiden Listen vergleichen). Ich gehe also davon aus, dass JEDER der nicht angemeldet ist die Unterkategorien auch nicht sieht. Grüße, -- Urgelein 17:08, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Urgelein, in diesem Fall kann ich den Fehler leider nicht nachvollziehen :-( Ich habe mir die Kategorie in zwei Tabs geladen (einmal angemeldet, einmal unangemeldet) und dann durch Hin- und Herschalten versucht, eine Abweichung festzustellen. Fehlanzeige (abgesehen natürlich von den Links auf Ungesichtete Seiten | Seiten mit unmarkierten Änderungen | Deep sight | CatScan). Die beiden Unterkategorien sehe ich, in der Kat selbst scheint kein Unterschied zu sein (ich habe allerdings nicht durch Abzählen verglichen). Sollte eine Seite irgendwo fehlen, würde alles, was darunter kommt, ja nach oben oder unten verschoben sein, war aber nix. Ich würde vorschlagen, daß du die Liste selbst nochmal abgleichst; wenn du das in zwei Tabs machst, geht das relativ komfortabel.
Was man grundsätzlich tun kann, wenn einem Darstellungsunterschiede IP/angemeldet auffallen, ist, den Browsercache leeren, die Seite zu purgen (beides erklärt unter WP:Cache), und einen Nulledit machen (auf „Bearbeiten“ klicken, und abspeichern ohne etwas zu ändern). Ein Nulledit taucht in der Versionsgeschichte nicht auf, hat aber einen ähnlichen Effekt wie purgen. Ich bin mir ad hoc nicht sicher, ob purgen bei einer Kategorie nur für den Kategorietext („In dieser Kategorie werden Artikel gesammelt, die [...]“) wirksam ist, oder auch auf die kategorisierten Seiten, schaden kann es aber nicht. Ansonsten könnte Cache leeren/purgen/Nulledit auch auf der Seite angebracht sein, die nicht in der Kat. auftaucht (sofern man dann mal die Seite gefunden hat ...).
Da ich den Fehler nicht nachvollziehen kann, bist du jetzt erst mal am Zug :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:46, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Schniggendiller, ich habe das jetzt einige Monate beobachtet. Es ist so, dass von mir durchgeführte Änderungen für nicht angemeldete Personen nicht sofort sichtbar sind (da ich niemanden kenne, den ich befragen könnte, weiß ich nicht, wie es bei anderen Wikipedianern ausschaut). Das ist unanhängig vom Rechner, mit dem ins Internet gegangen wird. Nach einiger Zeit (für mich nicht genau feststellbar, aber m.E. höchstens zwei Tage), sind alle Neuerungen für jeden lesbar. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das normal ist, und es halt einige Zeit dauert, bis sich Informationen verbreiten (dürfen). Mich darf man da nicht fragen, denn ich bin kein Informatiker. Schöne Grüße und vielen Dank für die Antwort!--Urgelein 11:11, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Urgelein, subjektiv betrachtet habe ich auch den Eindruck, daß sich in letzter Zeit (z. B. auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia) diesbezügliche Anfragen und Beschwerden häufen. In einigen Fällen kann ich dann das Problem nachstellen, in anderen Fällen aber nicht (es kommt auch vor, daß ich unangemeldet das Problem nachvollziehen kann, andere unangemeldete jedoch nicht – oder umgekehrt).
Grundsätzlich ist es ja so, daß reine Lesezugriffe von einer bestimmten Gruppe von Servern abgearbeitet werden, Schreibzugriffe jedoch von anderen. Nachdem eine Seite geändert wurde, muss dann irgendwie dafür gesorgt werden, daß alle „nur-Lese-Server“ mit einer aktualisierten Version der Seite beliefert werden. Auf welche Weise das sichergestellt wird und ob da evtl. was im Argen liegt, weiß ich allerdings auch nicht.
Ärgerlich, aber man kann da auch kaum was machen, fürchte ich. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:03, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bleib bei deinen Leisten, Schuster

Warum bleibst du nicht bei deiner Popkultur-Spezialität, als sowas als so etwas zu fabrizierenMusst du dich in Dinge einmischen, von denen du keine Ahnung hast. Hast du nichts besseres zu tun als bekannten Beschneidungsfetischisten zu helfen? Man mischt sich nicht in Sachen ein , von denen man keine ahnung hat. und man legt sich mit niemanden an, den man nicht kennt, das kann böse enden.--Mouling 04:21, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist das eine Drohung *vorangstzitter* ?
Ich sagte dir schon mal, daß ich zur Phimose-Thematik selbst nichts sagen kann und will. Ich sehe nur, daß deine Bearbeitungen ständig zurückgesetzt werden, nicht nur von TrueBlue, sondern auch von anderen. Es ist also ein Kampf von einem gegen viele. In der Regel liegt dann der eine mit seinen Ansichten falsch. Um dich hier durchzusetzen, brauchst du nicht nur die richtigen Argumente, sondern auch ein gutes „Sozialverhalten“, und daran hapert es bei dir. Single-purpose-accounts sind hier nun mal nicht wohl gelitten. Ich hatte hier angeboten, daß du zukünftig ein Konto benutzt, daß dann auch nicht gesperrt wird, aber du hast es ja vorgezogen, weiterhin alte Vorratssocken aus der Schublade zu holen. Wie ernst soll man deiner Meinung nach die Argumente von jemandem nehmen, der ein- und dieselbe Leier mit ca. 30 Konten vorträgt? --Schniggendiller Diskussion 11:00, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich dachte du wärst neutral.

Nunja persönliche Angriffe richtet man an den Adressaten. Ich finde es eine unverschämtheit Leuten vorschreiben zu wollen, was sie lesen drfen und was nicht. Es ist ihre Diskussionseite nicht deine.--91.6.90.209 14:25, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Den letzten beiden Sätzen stimme ich zu. Dieses „Hausrecht“ hat aber Grenzen (z. B. WP:KPA). Melde dich bei Juliana oder wem auch immer ohne persönliche Angriffe, dann melde ich dich auch nicht. Unabhängig davon melde ich dich natürlich weiterhin, wenn du z. B. mit Socken auftauchst. --Schniggendiller Diskussion 14:28, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Schniggendiller. Du wurdest vor ein paar Minuten von XenonX3 bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 00:45, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Schniggendiller. Du wurdest vor ein paar Minuten von Jivee Blau bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 00:45, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Mal Nachgefragt

Wonach bestimmt sich die unterschiedliche Vergabe meiner IP- Nummern meines Providers, die ganz unterschiedliche Zahlenkolonnen im Laufe eines Tages zeigen. 85.8.122.74 02:22, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das weiß letztendlich nur dein Provider. Genau auskennen tu ich mich auch nicht, denkbar ist aber folgendes: Der Provider kauf einen Block IP-Adressen und lässt sie auf sich registrieren. Sagen wir der Einfachheit halber mal, die IP-Adressen sind 100–400. Nun gehen die Geschäfte gut, die Adressen reichen nicht mehr, der Provider muss also neue kaufen. Der Block 500–800 ist aber schon belegt, also kauft er stattdessen 1400–2000. Und schon hat er Adressen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Bei vielen Providern kannst du ja auch per Telefon online gehen. Aus technischen und/oder organisatorischen Gründen könnte der Provider sich dann entscheiden, 100–400 für normale Zugänge zu verwenden und 1400–2000 für Handy-Zugänge. Es sind aber sicher noch viele andere Gründe möglich.
Übrigens: Klick mal auf BD:85.8.122.74 links im Bereich „Werkzeuge“ auf „Benutzerbeiträge“ (oder (bei IPs einfacher) auf deine Signatur), dann dort auf „Whois“, dort siehst du Informationen über deinen Provider. Wenn du dann dort auf „GeoIP“ klickst, kannst du außerdem oft noch den ungefähren Standort sehen. Wie genau das ist, hängt von deinem Provider ab (unter Umständen steht da also überall der gleiche Ort (z. B. Sitz des Providers), egal, ob der Kunde in Hamburg oder München ist). Bei mir (Telekom) ist die Anzeige relativ genau (ich wohne in Bielefeld), ab und an wird mir da auch Löhne, Gütersloh oder Herford angezeigt. Gruß und gute Nacht (muss jetzt ins Bett) von --Schniggendiller Diskussion 02:39, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke ...

... für die Wiederherstellung meiner Diskussionsseite. --Gereon K. 00:04, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gerne. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:25, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

FYI

Hallo Schniggendiller, nicht fragen, einfach machen. Völlig OK. Gruß --80.187.110.41 16:51, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: da Noli inzwischen gelöscht hat: eine IP nicht ich hatte das einfach entfernt. -- 80.187.110.157 23:49, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Leute! Ja, manchmal kommt man auf das Einfachste nicht :-) Den PA einfach zu löschen, wäre natürlich auch gegangen. Mit dem Löschen der Seite durch Nolispanmo kann ich aber auch leben, zumal der Benutzer seit 2004 inaktiv ist. Ins Grübeln komme ich allerdings, weil Xenon im von Scriptkiddy bearbeiteten Artikel Faker eine Versionslöschung gemacht hat (und ihn deswegen gesperrt hat). Hatte ich mir den Edit angesehen? Und wenn ja: Habe ich den PA dort übersehen? Hmm. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:53, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

PW W 2Do

Sieht irgendwie zu fett aus... --Martin1978 /± 00:20, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ps.: Änder mal Deine Archivierungseinstellungen! Is ja iebel... ;) --Martin1978 /± 00:23, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Findest du? Darf ich fragen, mit welcher Geschwindigkeit du surfst? Ich habe seit Anfang 2011 25 Mbit, hatte aber auch vorher mit 1 Mbit iirc kaum Probleme ... Ich mache meinen Portaltest gleich rückgängig und schreibe noch kurz was dazu bei Xenon, dann mache ich Schluss für heute (der Fernseher ruft, ich will noch für ein Stündchen in einem Nest vorbeischauen, wo es „verdammt guten Kaffee“ gibt – ein Original-Mitropa-Schlafwagen inkl. Duschhaube & Kaffeemaschine, falls du errätst was ich meine (nur Selbstabholung)). Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:10, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab's letzten Dienstag aus Senilitätsgründen verpasst! <heul> Und leider verpasst man dann ja auch gleich drei Folgen. Ob ich da überhaupt noch mitkomme? (Ich hatte die Serie vorher noch nie gesehen) --Schwäbin 16:35, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, daß arte drei Folgen am Stück/pro Woche sendet, passt mir auch nicht so recht. Aber immerhin ist es werbefrei und mit Abspann. Die Folgen werden übrigens in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wiederholt – leider habe ich diese Woche auch die Wiederholung verpasst. Ich habe die DVD jetzt per Onlinevideothek bestellt, ist hoffentlich Mittwoch im Briefkasten.
Ob du da noch mitkommst? Gute Frage. Die letzte Folge, die ich gesehen habe, war die, in der Lauras Mörder entlarvt wurde (was ich aber schon vorher wusste). Von dem, was danach kommt, weiß ich auch nichts (eine ungesehene Folge von letzter Woche auf der Festplatte, diese Woche verpasst). Meine Empfehlung: Mach’s wie ich, leih dir die fehlenden Folgen auf DVD aus. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:42, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Schade, ich hatte gehofft, Du könntest mir eine kurze Zusammenfassung der drei Episoden liefern. Für morgen ist's programmiert, ich Schussel verpeil's sonst wieder... DVD hab ich bisher noch nie ausgeliehen, ich mag auch keine Läden, wo ich aktenkundig werden muss. Ich muss es morgen einfach drauf ankommen lassen, dass ich es trotzdem kapiere. Kannst mich ja dann per Wikimail aufklären ;-) --Schwäbin 19:39, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe dir mal was gemailt :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:02, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Und retour. Ob Martin nun Deinen Hinweis verstanden hat, bleibt wohl im Dunkel. --Schwäbin 20:15, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Änderung auf der Portal Diskussion:Mythologie/Redaktion-Seite

Danke :) Coole Sache das! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:11, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Na, und das erst! *beifallheischendumsichblick* Aber Spaß beiseite: Büddeschön. Ich hatte mal vor längerer Zeit angefangen, auf vielen Portal- & Projektseiten gezielt unverlinkte Archivseiten zu verlinken (bei euch auch); im jetzigen zweiten Durchlauf baue ich dann gleich die Vorlage ein, die das automatisiert. Und wenn ich schon mal da bin, schaue ich nach, ob ich evtl. mithilfe von WikiBlame unsigniertes nachsignieren kann. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:35, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

schnelle Eingreiftruppe bei Vandalismus

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell die Reaktion funktioniert: Irgendwer löscht einen Artikel oder ein Kapitel und schreibt ein paar unsinnige Worte hinein - und innerhalb von einer Minute ist dieser Vandalismus rückgängig gemacht.

Bravo!

So wie z.B. Du heute beim Artikel BIOLOGIE.

Das wollte ich bloß gesagt haben! -- Graf-Stuhlhofer 19:49, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Tja, nicht umsonst steht das „wiki“ in „Wikipedia“ für „schnell“ :-) Ist aber gar keine so große Sache. Der meiste Vandalismus wird innerhalb von Minuten entfernt, da Leute wie ich immer mal wieder auf den letzten Änderungen unterwegs sind. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, welche dieser Änderungen Vandalismus sein könnten, bevor man die Änderung überhaupt gesehen hat. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:11, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Und ich dachte, Ihr habt dazu ein Programm, das Euch automatisch auf verdächtige Änderungen aufmerksam macht (und diese Änderungen gleich automatisch löscht). So einfach ist es also doch nicht ... -- Graf-Stuhlhofer 07:58, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt durchaus Programme, die in diese Richtung gehen, z. B. Huggle. (Ich benutze sowas aber nicht.) Darüber hinaus kann man sich als angemeldeter Benutzer ja auch den sogenannten „Skin“ anpassen und z. B. Bearbeitungen bestimmter (verdächtiger) Benutzer bzw. IP-Adressen hervorheben, damit sie eher auffallen. (Das mache ich.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:04, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es braucht neben diesen Eingangswächtern auch die Fachleute, die sich Seiten ihres Spezialgebiets auf die Beobachtungsliste nehmen. Nicht jeder Vandalismus besteht aus Fäkalworten, mancher versucht auch, seine eigenen Thesen via Wikipedia zu etablieren. Das ist dann der schwieriger zu erkennende Vandalismus. --Schwäbin 10:06, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Völlig korrekt. Die „letzten Änderungen“ sind nur die erste Stufe der Vandalismusbekämpfung, das gezielte Sichten (oder ggf. zurücksetzen) per Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen und Spezial:Ungesichtete Seiten sowie die Nachsichtungsseiten der Fachredaktionen sind weitere Stufen. Um die POV-Pusher einzubremsen braucht es dann Fachleute, aber die haben wir ja glücklicherweise ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:33, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzung Weiterleitungs-Vandale

Spezial:Beiträge/91.2.197.232 -- 84.166.89.139 15:05, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jo, das war er. Hab ihn aufgenommen. Danke & Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:53, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das war unnötig

ts ts, hat ein pt-4-babel auf der Benutzerseite und findet pt:Wikipédia:Pedidos a administradores/Pedidos de bloqueio nicht. scnr --Schniggendiller Diskussion 16:26, 24. Jun. 2011 (CEST)

Sei mal nicht so vorlaut. Ich hatte es schon gefunden, aber du musstest deinen Kommentar unbedingt loswerden. Wie verständnislos.--Cruks 16:37, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Meine Güte, bist du aber empfindlich ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:41, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sowas nennt man in portugiesisch sprachigen Ländern Falta de respeito --Cruks 16:46, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
... was lt. Google-Übersetzer „Mangel an Respekt“ bedeutet.
Ich begann meinen Satz mit „ts ts“ und beendete ihn mit „scnr“. Ich schrieb nicht „meine Güte, das weiß doch jedes Kind!“ o. ä. Warum sollte ich auch. Nobody’s perfect. Ich weiß wirklich nicht, warum du dich da so auf den Schlips getreten fühlst. Entweder du hast heute einfach einen schlechten Tag oder du verstehst keinen Spaß – denn nichts anderes war es. Und der Link auf pt-WP steht da, damit Mitlesende vielleicht noch einen Vorteil draus ziehen können, falls andere mal die portugiesische VM-Variante suchen (ist nämlich – warum auch immer – nicht bei den VM-Interwikis verlinkt). Ich habe meinen Kommentar jetzt gelöscht, nur den Link habe ich aus dem dargelegten Grund stehengelassen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:01, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jerry D.

Ich meine es doch wirklich ernst. Ich will wieder mitarbeiten können. Wie lang ist denn bitte mein letzter richtiger Vandalismus her? --79.219.216.17 19:34, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn du jemanden was auf die Disku setzt, bekommt derjenige einen „Kackbalken“. Wenn deine Änderung zwischenzeitlich von wem auch immer entfernt wurde, kriegt Martin trotzdem den Kackbalken. Er sieht also auf jeden Fall, daß du ihm was sagen wolltest. Ne Mail hast du ihm doch schon geschickt, oder? Dann hat er auch deine eMail-Adresse. Sollte Martin also glauben, daß du’s tatsächlich ernst meinst, wird er sich bei dir melden. Solange er das nicht tut (wovon ich ausgehe), ist das permanente Einfügen deines Beitrags auf Martins Disku (Nirakkas Disku, ...) völlig unnötig und unerwünscht – und wird folgerichtig mit Revert und Block beantwortet. Und was das „Hausverbot hin oder her, Ich will mit Martin sprechen“ betrifft: Er hat (mehr als jeder andere übrigens) das Recht, das Gespräch mit dir zu verweigern. Und das hier interpretiere ich genau so, und deshalb setze ich in seiner Abwesenheit diesen Willen auf seiner Disku um.
Dir wurde schon vor langer Zeit gesagt, wie es für dich weitergehen kann: Du arbeitetst vernünftig mit, ohne in die alten Verhaltensweisen zurückzufallen und dadurch als Jerry D. erkennbar zu sein. In der Praxis bedeutet das wohl, daß du dir ein komplett neues Themengebiet suchen müsstest. Die Wikipedia ist dafür eigentlich groß genug (bei mehr als 1 1/4 Mio. Artikeln). Werd’ erwachsen. Dann wirst du hoffentlich etwas weniger monothematisch veranlagt sein. --Schniggendiller Diskussion 19:57, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wollte mich nochmal hierfür bedanken! Nen Blitz hatte meine Telefon- und Internetanlage gefetzt. Nen Kackbalken hatte ich wegen anderen Diskbeiträgen sowieso aufm Schirm. Hab aber eben mal die History durchgeschaut und festgestellt, dass Dein Revert erwünscht und die Begründung zutreffend war. Zu einer potentiellen Mitarbeit habe ich schon oft genug alles gesagt. Und da ich nicht aus Vinyl bin und auch keine Rillen habe nochmal ein herzliches Merci! --Martin1978 /± 15:29, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aber gerne doch :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:58, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hans Koberger und Jerry D.

... seit heute ist Hans ja der Erfüllungsgehilfe von Jerry. Ich habe zwar auf dessen DS geschrieben, dass kein Mensch so blöd ist, dass er noch auf Jerry hereinfällt. Aber ... Hans ist anscheindend so (blöd will ich jetzt nicht schreiben, ist aber so!)

Jerry ist auf Pluspedia ganz stolz auf seine hiesige "Trophäensammlung". Er arbeitet Hand in Hand mit Mutter Erde, träumt immer noch von einer "konstruktiven Mitarbeit" und wundert sich, dass ihn niemand mehr nach fast 170 an die Wand gefahrenen Accounts ernst nimmt.

Vielleicht kannst du noch die Pluspedia-Seite von Jerry bei der DS/gesperrte Accounts Jerry anbringen?

Alles in allem: trauig so etwas, das ein einzelner Mensch so hohl sein kann ... LG, --87.161.27.94 11:12, 27. Jun. 2011 (CEST) (HCM)Beantworten

Hi Mike! Jugendliche sind ja oft etwas monothematisch veranlagt, mit der entsprechenden Reife weitet sich dann oft der Horizont. Insofern ist es imho nicht allzu überraschend, daß Jerry so ist, wie er ist (was keine Entschuldigung sein soll). Viele der nervigen Trolle sind Jugendliche (Li Beifong, Rotes Kreuz, N23.4 etc.). Bei erwachsenen Menschen finde ich so ein Verhalten viel schlimmer, daß sind dann wirklich Vollpfosten. Ich hoffe, daß sich das bei Jerry irgendwann vielleicht rauswächst. Bis dahin kostet er uns aber noch viel Zeit und Nerven. Und wenn er dann noch willige Helfer findet ...
Hier noch etwas prominenter auf seine Pluspedia-Aktivitäten hinzuweisen, könnte nicht schaden (Inkowiki und ich hatten ja auf der Disku schon darauf hingewiesen), danke für die Anregung. Aber ich denke, ich setze den Link besser bei LSWU, da passt er imho besser. Auf LSWU findet sich ja auch ein „Täterprofil“; auf externe schlimme Umtriebe hinzuweisen, ist dort besser aufgehoben, bei Nirakka stände das etwas verloren zwischen seinen hiesigen Accounts. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:41, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn wirklich mal jemand bei seinen Eltern vorbeigeht und die aufklärt, möchte ich als Wikipedia-Fotografin dabeisein! --Schwäbin 19:06, 27. Jun. 2011 (CEST) ist einfach nur froh, sehr unproblematisch durch die Pubertät gekommen zu sein.Beantworten
*g* Tja, in Anlehnung an den Woody-Allen-Film könnte man Benutzer:Nirakka/Jerry Dandridge auch umbenennen in Was sie schon immer über ihren Sohn wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:21, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hoi ihr beiden!
@Schniggen: Stimmt, auf LSWU passt es besser.
@Schwäbin: Wenn du die Fotos machst, dann schreibe ich einen Artikel darüber! XD

Ich wünsche euch beiden noch was. LG, --87.161.24.195 10:45, 28. Jun. 2011 (CEST) (HCM)Beantworten

Ich werd zum Hirsch, wenn HK dem wirklich mit Zähnen und Klauen ne Plattform bieten will. Hab ihm meine Meinung auf seiner und Seewolfs Disk schon gegeigt. Da kann ich echt nicht so viel essen wie ich kotzen will! --Martin1978 /± 11:11, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hoi Maddin,
die beiden, Jerry und ME lachen sich auf PlusPedia kaputt über diese "Flachfeilen" hier. Mutter Erde ist bestens über das Geschehen hier informiert, was dafür spricht, dass dieser Benutzer hier mit einem anderen Account wieder voll aktiv ist.
ME gibt Jerry einen Tipp, und dieser setzt ihn hier 1:1 um.
Ich habe HK zweimal meine Stimme gegeben, aber nachdem er sich mit Friede-Freude-Eierkuchen mit zwei hier anerkannten Vandalen/Trollen verbündet ... heute würde ich ihm keine Stimme mehr geben. Mich würde es inzwischen gar nicht wundern, wenn Mutter Erde und Hans identisch wären ... aber das ist nur eine Vermutung von mir. Aber wundern täte es mich inzwischen nicht ... --87.161.24.195 11:26, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mutter Erde sagt mir nichts. War glaube ich vor meiner Zeit. Natürlich ist alles möglich... Ich verstehe nur nicht, wie jemand mit einer Funktion (Schiedsrichter, auch wenn das Schiedsgericht von der Mehrheit der Benutzer abgelehnt wird) ruhigen Gewissens einen Troll hofieren kann. Zum Glück muss ich nicht alles verstehen; ich versteh mich ja selbst manchmal nicht... ;) --Martin1978 /± 11:34, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mutter Erde wurde 2005 in deWP gesperrt, war also auch noch vor meiner aktiven Zeit. Ich kenne Mutter Erde halt von Seiten wie diesen. Daß Mutter Erde „bestens über das Geschehen hier informiert“ ist, muß nicht zwangsläufig heißen, daß er hier noch ein Konto hat, das Leserecht kann einem ja kein Admin nehmen.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast lachen, beispielsweise wenn Mutter Erde hier von den privaten Missbrauchsfiltern von Seewolf, Wikimedia Deutschland und Hozro spricht. Wikimedia unterhält Filter? Wusste ich noch gar nicht. Und das ein als „privat“ klassierter Filter nur deshalb „privat“ ist, weil er nichtöffentlich ist, kann man natürlich geflissentlich unterschlagen. Bei einem privaten Filter kann man übrigens die Versionsgeschichte nicht einsehen. Wenn also die letzte Bearbeitung des Filters X von Hozro ist, kann der Filter trotzdem von wem auch immer angelegt sein und Hozro hat nur die letzte, evtl. sehr marginale, Änderung vorgenommen. Mutter Erde wird das sicherlich wissen, aber man macht natürlich mehr Eindruck, wenn man sich das nach eigenem Gusto zurechtbiegt. „Ein Geisterfahrer? Hunderte!“ Wie gesagt, man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre, daß es solche Leute gibt.
Hat ein bißchen was von kaltem Krieg: Die beobachten uns, wir beobachten die, jeder glaubt, er gehöre zu den Guten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:50, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Mono

Bezugnehmen auf dies und dies (vor allem Deine letzte Anmerkung dort) würde ich Dir empfehlen

a[title*="Beiträge/79.219."] { background-color: #FF3030; color: #FFFF00; font-weight: bold; }

durch

a[href*="Beitr%C3%A4ge/79.219."] { background-color: #FF3030; color: #FFFF00; font-weight: bold; }

zu ersetzen. Ich will Dir jetzt nicht in Deiner Mono rumfummeln, weil ich es am Ende eh nicht kontrollieren kann. Gruß, --Martin1978 /± 10:13, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin, die Variante a[href*="Beitr%C3%A4ge/79.219."] { background-color: #FF3030; color: #FFFF00; font-weight: bold; } hatte ich schon mal drin, hatte aber nicht funktioniert. Dein Hinweis hat mich aber darauf gebracht, daß in der Version mit a[title der Umlaut nicht aufgelöst war (per c/p aus Medicis Hinweis übernommen). Keine Ahnung, ob das bei a[title einen Unterschied macht, ich habe es dann durch a[title*="Beitr%C3%A4ge/ ersetzt und ... (künstlerische Pause, um die Spannung zu erhöhen) es hat auch nicht funktioniert. Merde! Das JD-Label wird nach wie vor angehängt, aber keine Farbe. *haarerauf*
Übrigens: Meine Mono ist eine Vec, getarnt als Com :-) Und sie gehört mir, mir ganz allein, da darfst du nicht dran rumfummeln! *g* Spaß beiseite: Benutzer-CSS und -JS kann immer nur vom Benutzer selbst sowie Admins (und höherrangigeren) bearbeitet werden.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:07, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dann weiß ich auch nit weiter. Vor allem, weil die Range ein drunter ja funzt. rätsel rätsel --Martin1978 /± 13:30, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, es ist wirklich mysteriös. Wenn’s bei dir (Nirakka/Medici/...) funzt und bei mir nicht, würde man das normalerweise ja auf meinen Rechner schieben. Aber an meinem Zweit-PC geht es ja auch nicht. Und der ist wirklich alt, die einzige Gemeinsamkeit ist, daß beide am selben Router hängen. Ich mache jetzt einen Neustart und sehe mir dann mal Firebug an. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:43, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (07.07.2011)

Hallo Schniggendiller,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:IP-Hervorhebung_per_CSS_-_funktioniert.JPG - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  2. Datei:IP-Hervorhebung_per_CSS_-_funktioniert_jetzt_auch.JPG - Probleme: Quelle und Lizenz
  3. Datei:IP-Hervorhebung_per_CSS_-_funktioniert_nicht.JPG - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Schniggendiller) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Fürs Protokoll: Die Dateien dienten zur Demonstration eines Problems auf FzW; sobald der Abschnitt archiviert wurde, stelle ich SLA --Schniggendiller Diskussion 04:36, 13. Jul. 2011 (CEST) omg, jetzt spreche ich schon mit Maschinen ...Beantworten

autoantraege.js

Funktioniert bei dir mein autoantraege-Skript? Ianusius nämlich hatte Probleme damit, die sich nur dadurch lösen ließen, User:Hoo_man/smart_rollback.js rauszuwerfen. --Schnark 11:18, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Funzt weitestgehend problemlos. Auf den letzten Änderungen ist’s momentan relativ ruhig, hatte also nicht allzuviel zum Testen. Verwendet habe ich jetzt +SLA, +VM, +Test, Unterschreiben und URV-Hinweis (ich meine den unter „Hinweis (Art.)+“). Zwei Bugs sind mir dabei aufgefallen:
  • Beim Setzen besagten URV-Hinweises wird der zweite Parameter nicht ausgefüllt bzw. ich habe noch nicht eruieren können, wie ich den angeben muss. Schau mal hier BD:79.236.245.119 (meine eigene IP als Testobjekt).
  • Der zweite Bug betrifft das SLA-Setzen. In bestimmten Fällen ist da ein Fehler drin. Jetzt, wo ich den Fehler beschreiben will, fehlt mir natürlich das Testmaterial :-( Ich behalte das aber im Auge und melde mich dann nochmal.
Vor ein paar Tagen, als ich autantraege in meine .js aufnahm, gab es noch einen weiteren Fehler, in bestimmten Fällen ging da ein Popup mit einer Fehlermeldung auf. Das Melden dieses Fehlers hatte ich auf später verschoben, mittlerweile tritt der Fehler aber auch nicht mehr auf (evtl. durch dein Update vom 5.7. behoben).
Unabhängig davon funzt das Script von Hoo man problemlos, bisher ist mir da keine Wechselwirkung aufgefallen. Das alles bei WinXP und Firefox 3.6. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:06, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dass der URV-Hinweis zwei Parameter hat, sehe ich erst jetzt, ich kümmere mich drum, sobald ich Zeit habe. Beim SLA hat sich inzwischen so viel wieder geändert, dass es durchaus möglich ist, dass der Fehler dabei verschwunden ist. Mit dem Update am 5. 7. habe ich tatsächlich ein Problem behoben, bei dem eine nichtssagende Fehlermeldung auftrat, wenn man einen Hinweis auf einer noch nicht vorhanden Benutzerdisk. hinterlassen wollte.
Da ich ebenfalls FF 3.6 verwende und bei mir Ianusius’ common.js problemlos funktioniert, ist die störende Kombination vermutlich diese beiden Skripte + FF 5, auch wenn ich immer noch nicht einmal ansatzweise verstehe, warum. Vielleicht ist das Problem ja behoben, bis du dich zu einem Firefox-Update entschließt. Viele Grüße --Schnark 09:32, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Der URV-Hinweis müsste sich nach Cache-Leerung jetzt so verhalten, wie er soll, getestet habe ich aber (wie üblich) nichts … --Schnark 10:08, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Klappt wunderbar, vielen Dank! Gruß --Schniggendiller Diskussion 04:28, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

WP:Auskunft, Zubereitungsangaben auf der Verpackung

Lass die Frage mal drin, die ist schon ernst gemeint. Guten Morgen. -- Contoe 04:02, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Morgen. Du willst mir also ernsthaft weißmachen, daß du wegen sowas klagen willst? Wie weit willst du gehen? Bundesverfassungsgericht? Europäischer Gerichtshof? Gruß --Schniggendiller Diskussion 04:10, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wir sind eine kleine Gruppe von Konsumenten und möchten den Rechtsweg ausloten. -- Contoe 04:16, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt hör mal gut zu

halt dich einfach aus der Kiste raus. Niemand will was mit dir, okay?
Die Auseinandersetzung betrifft ausschließlich mich und JD bzw. seinen "Deputy-Adminschüler". Wenn ich Koenraad etwas auf seiner Disk schreibe, hast du das nicht zu entfernen. Auf Benutzerdisks entfernt der "Hausherr" Beiträge und sonst niemand. Auch kein Admin. Wo sind wir denn hier? Sich selbst nicht an elementare Regeln (WP:DISK) halten, aber andere belehren wollen... --93.198.153.205 05:34, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, die Auseinandersetzung betrifft nicht nur dich, JD und seinen „Deputy-Adminschüler“ (= Dadawah?). Du spammst deine Mär von der ach so ungerechten Wikipedia auf x Seiten rum, damit wirst du zu einem größeren Problem. Das ruft dann auch andere auf den Plan. Z. B. Leute, die sich fragen, warum da eine IP offenbar systematisch Beiträge eines bestimmten Nutzers zurücksetzt. Ich habe mir das stichprobenartig angesehen, als es erst 4 oder 5 Reverts waren. Theoretisch hätte ich die Finger davon lassen können (deine Änderungen hätten sowieso gesichtet werden müssen und sind damit für Otto Normalleser erstmal unsichtbar), aber als dann Revert auf Revert folgte, konnte ich schlecht wegsehen, insbesondere, wenn ich sehe, daß du auf eine Version mit nicht existierendem Bild zurücksetzt.
Das hier betraf mich auch nicht, trotzdem habe ich das entfernt. Warum? Weil es Vandalismus ist. Und was du hier machst, ist ebenfalls Vandalismus. Punkt. --Schniggendiller Diskussion 05:42, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Dann würde ich vorschlagen, man löst dieses "noch größere Problem" endlich. Meine Disk-Beiträge auf fremden Benutzerseiten zu löschen (wenn ich andere Admins wie Koenraad oder Hozro anspreche) trägt sicherlich nicht zur Deeskalation bei. Derzeit ziehe ich diese "Störer" noch nicht in diesen Krieg mit hinein, aber das kann sich irgendwann noch ändern. Wir reden hier von Artikelreverts und nicht von blindem Vandalismus, wie er sonst üblich ist. Also halte dich einfach da raus und vertraue drauf, dass irgendwann jemand aus der Admin-Kaste den Konflikt löst (was ja immer noch möglich ist) anstatt mit Gewalt die Sache bis zum Geht-nicht-mehr eskalieren zu lassen. Das mit der wiederhergestellten Vandalismus-Version war ein Versehen im Eifer des Gefechts. Kollateralschaden sozusagen. Gruß --93.198.153.205 05:52, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kannst ja hier mal exemplarisch schauen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Hornauer&action=historysubmit&diff=91322415&oldid=91322394

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AThomas_Hornauer&action=historysubmit&diff=91243357&oldid=91243041

Das ist natürlich was völlig anderes, gell? Ich geh da natürlich auch von guten Absichten aus *Träne aus dem Auge wisch * Ich such dir bei Gelegenheit gerne weitere Beispiele raus. --93.198.153.205 06:03, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

So, der nächste "Admin" hat meine vorige IP gesperrt. Das löst das Problem gaaaanz sicher *lol*. Kaum zu glauben, dass die Admins laut Studie der Uni Frankfurt/Oder alle mindestens Abitur haben sollen. --93.198.136.165 06:19, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, was soll ich zu den zwei Links sagen? Die Edits wurden ja nicht mit Begründung entfernt sondern ohne Begründung zurückgesetzt. Bloß gibt es ja hier eine Vorgeschichte, und wer die kennt, beurteilt das evtl. anders. Ich kenne diese Vorgeschichte nicht. Ich weiß auch nicht, ob ich die kennen will. Die Hornauer-Disku ist 141 KB groß, dazu das Archiv, das evtl. auch noch für diesen Fall Relevantes enthält. Dazu die ganzen VMs, Sperrprüfung(en), ggf. Vermittlungsausschuß und dritte Meinung. Sehr viel Lesestoff.
Ich hatte dir vor ein paar Tagen was auf die Disku deiner IP geschrieben. Geantwortet hast du dort nicht und die Disku ist natürlich mittlerweile gelöscht. Gefragt habe ich dort u. a., warum du die ursprüngliche Sperre von 1 bzw. 3 Tagen nicht auf einer Arschbackew abgesessen hast und dann gegen die in deinen Augen ungerechte Behandlung vorgehst, anstatt am Fließband Sockenpuppen anzulegen, mit open proxies zu editieren bzw. ein paar Tausend Unschuldige von WP ausschließt, weil deine IP-Ranges gesperrt werden mussten. Ich kann mich nur dem anschließen, was Portuos und Hozro hier geschrieben haben („allerdings handeln Admins, schon aus rein pragmatischen Gründen, meist nach dem Prinzip des Ententests“ sowie „Wenn du deinen alten Account zurückwillst, rutscht der mit jeder "Gegenmaßnahme" weiter weg“).
Mir ist auch schleierhaft, warum du Dadawah so angehst. Ich fand seine Beiträge hier deeskalierend.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:32, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast es bereits gesagt: Du kennst die Vorgeschichte nicht. Dadawah war der Auslöser und Chef-Eskalierer. Nachdem er den Sturm aufziehen sah, backte er kleinere Brötchen. Aber er löscht auch heute noch meine Disk-Beiträge, egal zu welchem Thema. Er sich als verlängerten Arm von JD ("Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar" *lol*). Wie auch immer, ich gebe keine Ruhe, bis mein Account wieder entsperrt ist und der "Fluch" von mir genommen ist. Dann hört der Zirkus umgehend auf. Doch dazu müsste man erst mal miteinander reden; was die Admin-Kaste (zumindest die extremen Vertreter davon) ja nicht nötig hat. Also geht's (leider) weiter. Man kann ja einfach alle Artikel, an denen Dadawah und JD mitwirken bzw. mitwirkten für immer sperren. Das wäre mal eine richtige "Projektstörung". --93.198.178.93 06:06, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal, daß er das erst macht, seitdem er den Eindruck hat, daß bei dir der Zug abgefahren ist (also als du vor ein paar Tagen mit den Anomalie2- bis unendlich-Konten angerückt bist). Das Sperrlängen in bestimmten Fällen immer weiter erhöht werden, ist bekannt – und meist sicher angebracht. Wehren kann man sich im gesperrten Zustand eigentlich nur mit einer Sperrprüfung(ssocke). Wenn dort das Urteil bestätigt wird, sollte man sich vielleicht einfach damit abfinden. Wenn ich meinen Nachbarn wegen was auch immer verklage, ist beim Bundesgerichtshof in der Regel Schluß. Es ist nicht möglich, daß vor den UNO-Sicherheitsrat zu bringen (außer der US-Präsident mag meinen Nachbarn ebenfalls nicht, dann kann der einfach behaupten, der Nachbar hätte Massenvernichtungswaffen im Keller). Irgendwann muß man die Realität auch mal akzeptieren, so sehr einen das auch ankotzt (ich weiß, wovon ich spreche, mich kotzt praktisch die ganze Welt an – jeden Tag). Gruß --Schniggendiller Diskussion 06:20, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, das macht Dadawah schon seit Monaten. Und nicht nur mit mir, er war ja Dauergast auf der VM. Du kannst ja mal einen Blick in sein Sperrlog werfen. Er ist erst relativ kurz bei WP aktiv und sammelte Sperren im Wochentakt. Und dann schau mal bei mir über all die Jahre, bis der Zirkus zum Hornauer-Artikel vor ein paar Monaten losging. Für Dadawahs permanente Edit-Wars wurde ich gesperrt. Du vergisst, dass es in meinem Fall kein BSV gab. Das hätte ich akzeptiert; dieses "Standgericht" bestehend aus JD (der sich laufend über alle WP-Regeln hinwegsetzt) und 1-2 ähnlich gestrickten Admin-Kaspern nicht. Wenn dich die ganze Welt ankotzt, solltest du etwas dagegen tun und nicht den Kopf in den Sand stecken. --93.198.178.93 06:29, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

2 Worte

Lieber Schniggendiller

Wenn du zeit hast, köntest du mir dann bitte zwei Worte erklären?

Gruß --Ultimato7 05:48, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nämlich? Gruß --Schniggendiller Diskussion 05:52, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

1. dito 2. Pussy

Gruß --Ultimato7 05:54, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Dafür bist du noch zu jung. --Schniggendiller Diskussion 05:55, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ich bin 16. Sowas darf man wissen. Aber "dito" könntest du mir schon erklären. --Ultimato7 05:56, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du sitzt (sehr früh morgens übrigens – aber das scheint in Bayern üblich zu sein) vor dem weltgrößten Internetlexikon und bist noch nicht auf die Idee gekommen, das Wort einfach mal in die Suchmaske einzugeben? Ts ts ts ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 05:59, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

jetzt weiß ich es auch. das ist nicht das größte. das größte ist das englische mit 7 Millionen oder so. dito heißt ebenfalls. Pussy ist die Vulva. das weiß ich auch. Aber dass ich zu jung bin, kann doch nicht sein. Immerhin hat jeder zweite in Deutschland so was. gruß --Ultimato7 06:02, 20. Jul. 2011 (CEST) PS: du sitzt auch frühmorgens hier. Ich komme so früh, weil ich vor 21:00 aufhöre.Beantworten

Du bist wirklich komisch: Hier steht, dass Du 13 bist … -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 16:32, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hast Du das MP und meine Dummheit verfolgt?

Moin Schniggi, ich dachte Jerry umpolen zu können. Ich fühl mich grad so dämlich... Ich kann selbst noch nicht fassen, welch Übermaß an AGF ich da hatte. ... --Martin1978 /± 00:43, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Martin, ja, ich hatte das mit Tonformat am Rande mitbekommen, sprich: die diversen VMs gegen ihn und die Disku mit ihm auf deiner Mentee-Seite; die von ihm erstellten Artikel hatte ich mir nicht angesehen. Zugute halten muss man ihm, daß er imho nicht allzu trollig war (auch auf PP hat er offenbar in der Zeit stillgehalten). Dass er wieder mit dem Upload engl. Logos angefangen hat, fällt wohl eher in die Kategorie „jugendliche Dämlichkeit und Ungeduld“. Er hätte das besser ganz gelassen, zumindest aber Monate damit warten müssen, nicht bloß Tage und auch nicht Wochen. Meine Fresse, so dumm kann auch nur ein Kind sein! Besorg ihm doch bitte mal einer ’ne Freundin, damit er anderweitig ausgelastet ist ... Als er neulich erst in der DÜP aufschlug und kurz danach bei Lukas & Chaddy, weil ihm das auf DÜP wohl nicht schnell genug ging, schwante mir Böses. Ich war kurz davor, ihm diesbezüglich was auf die Disku zu pinnen, konnte mich dann aber doch nicht aufraffen. (In den letzten ca. 2 Wochen kann ich mich generell zu kaum etwas aufraffen (aus beruflichen wie privaten Gründen), habe auch hier in WP kaum was gemacht. Manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte ...)
Daß gerade du ihn als Mentee genommen hast, ist dir allerdings hoch anzurechnen, ich hätte das vermutlich nicht über mich gebracht. Chapeau!
Ich kann mir vorstellen, daß dich das ziemlich runterzieht, zumal ja auch in deinem Steckenpferd Wrestling-Portal nicht alles rundläuft (erst verabschiedet sich Mike, dann Cy Phex ...). Aber bitte gib nicht auf, nicht im MP im Speziellen und nicht bei WP im Allgemeinen! Lass dich mal von deiner Frau drücken und schlaf ’ne Nacht drüber, morgen sieht das schon wieder etwas besser aus. Herzliche Grüße von --Schniggendiller Diskussion 01:22, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Kennst du eigentlich den Witz von dem Löwen, der Antilope und der Dackellederbrieftasche?
Nö, den Witz kenne ich nicht. Zu Cy und Mike: Mehl. Ich werde nicht aufgeben; ihr müsst mich schon noch eine Weile ertragen. Ich versuche J auf PP zu ziehen, wobei das durch ME um einiges schwerer ist. --Martin1978 /± 01:34, 6. Aug. 2011 (CEST) PS.: Her mit dem Witz ... Ach ja, nicht so viel essen zu können wie man kotzen will: Schwippschwager wurde zwichen 2 Müllcontainern eingeklemmt → Krankenhaus, Vater Krebsbedingter knochenbruch → Krankenhaus ... ... Damit hör ich jetzt auf, sonst müsste ich nen Roman schreiben.Beantworten
Schade, ich kenne den Witz leider auch nicht, aber er klingt vielversprechend :-)
Konnte ich dir ein Grinsen entlocken? Nein? Okay, neuer Versuch:
Ein Playboy und Weltreisender hat seinen Urlaub in Afrika verbracht und berichtet den staunenden Freunden:
„Stellt euch vor, abends rauche ich vor dem Zelt eine Zigarre. Da steht doch plötzlich ein gewaltiger Panther vor mir und reißt sein Maul auf. Ich renne los. Der Panther hinter mir her. Ich renne um mein Leben. Der Panther kommt immer näher. Ich kann nicht mehr und ergebe mich schließlich in mein Schicksal. Da rutscht der Panther doch glatt aus und bricht sich das Genick!“
Einer der Freunde bewundernd:
„Toll, also ich an Deiner Stelle hätte vor Angst in die Hose gemacht!“
Sagt der Afrika-Reisende:
„Auf was, glaubst du, ist der Panther ausgerutscht?“
Okay, es gibt bessere, aber wo ich schon bei afrikanischen Tieren war ... Der hier ist besser:
Ein Deutscher, ein Franzose und ein Amerikaner sitzen im 50. Stockwerk eines Hotels an einer der zahlreichen Bars.
Der Amerikaner schaut dem Barkeeper tief in die Augen und bestellt einen Highfly. Nachdem er den Drink zu sich genommen hat, öffnet er ein Fenster und springt.
Er schlägt auf dem Boden auf, doch nicht passiert, und schon nach wenigen Minuten ist er wieder oben.
„Mensch“, sagt der Deutsche, „das ist ja toll“. Er bestellt sich auch einen Highfly, trinkt ihn und springt aus dem Fenster.
Er schlägt auf und ist sofort tot.
Daraufhin zweifelt der Franzose ein wenig.
Doch der Amerikaner schnappt sich einen neuen Highfly, und macht es noch einmal vor. Wieder ist ihm nichts passiert.
Ermutigt greift der Franzose zum Glas, öffnet ein Fenster und springt.
Auch er schlägt auf und ist direkt tot.
Daraufhin der Barkeeper zu dem Amerikaner:
„Mensch, Superman! Du kannst ein ganz schönes Arschloch sein, wenn du besoffen bist“.
Na?!
Das mit deinem Schwippschwager und deinem Vater ist wirklich schlimm. Mitfühlende Grüße --Schniggendiller Diskussion 02:00, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die kannt ich beide schon, aber s war lang her. Von daher L O L ! ! !
Die beiden han ihre OPs schon hinter sich. Mal schauen wie det weitergeht. Danke des Mitgefühls! --Martin1978 /± 02:14, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke...

...für den Fix. Ich war gerade dabei, zu lesen, wo es schief läuft. Ich setze selten QS-Bausteine; meist verbessere ich gleich selbst. Aber in diesem Fall wird das zuviel. Gruß, --CC 14:37, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gerngeschehen :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:45, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Weiterleitungs-Vandale

Der war heute Nacht mal wieder aktiv, siehe [4]. -- Untonia 19:21, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, danke fürs Eintragen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:00, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und auch danke für die Lemmasperre, sehr umsichtig :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:07, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

FYI

Schön, gell? F. 00:43, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

+1 --Martin1978 /± 00:45, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Jaa ... doch ... sehr hübsch *g* Danke und Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:03, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Schniggi for president! --Schwäbin 19:18, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, ihr macht mich ganz verlegen ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:41, 7. Okt. 2011 (CEST) Beantworten

autoanträge.js

Welche Aktion muss man durchführen, um den Fehler zu reproduzieren? --Schnark 11:32, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du meinst den Irrläufer eben auf BD:Undefined? Da hatte ich einen SLA auf Milchner karpfen bild gestellt. Als Begründung hatte ich iirc „Tastaturtest“ gewählt, und dann offenbar vergessen, den Haken bei „Autor informieren“ rauszunehmen (bei von Schnellöschung bedrohten Seiten verwarne ich immer von Hand, da ich dann den Artikel als Wikilink in den Editkommentar setze um den Vandalen ggf. 20 Minuten später besser wiedererkennen zu können). Den Kommentar bei BD:Undefined habe ich dann wiederum mit deinem Script rückgängig machen wollen („verbessertes Rückgängig“ → „sonstiger Grund“ → Kommentar eingegeben → OK). Der Haken „Benutzer verwarnen“ ist dabei als Standard nicht gesetzt, k. A. warum er dann nochmal den Hinweis auf die Seite gepflanzt hat ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:44, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Für genau diesen Zweck habe ich BD:Undefined auf meiner Beobachtungsliste, rot unterlegt. Ich schau mal, ob ich den Fehler in meinem Skript finde. --Schnark 11:47, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Auch bei mir der Fehler. :( -- ianusius: ( Diskussion) 14:26, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Behoben, übrigens funktioniert damit auch wachtlisttags wieder, das aus dem selben Grund keine Einträge ausblenden wollte. --Schnark 09:15, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr schön, vielen Dank! Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:13, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Leider doch nicht behoben: habe gerade SLA auf Frequenzbereiche gestellt, iirc kein Haken bei „Benutzer verwarnen“ gesetzt, danach wieder auf BD:Undefined (mittlerweile auf edit=sysop gesetzt, insofern kann da zumindest nichts passieren). Mir ist gerade aufgefallen, daß auf der BD dann statt einer normalen URL http://de.wikipedia.org/w/index.php steht; k. A, ob dir das weiterhilft ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:28, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

Danke für das Rückgängigmachen von dem, was grad auf meiner Diskussionsseite stand (was auch immer es war). Hatte mich total erschrocken. --Josue007 Diskussion 01:59, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte, kein Problem. Aber warum „was auch immer es war“? Den Troll habe ich übrigens bereits bei WP:VM gemeldet ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:02, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gut. :) Danke nochmals. Das „was auch immer es war“ habe ich angehängt, weil ich in der Wikipedia meist nur an Artikelbearbeitungen sitze und nicht wirklich oft mit Trollen und anderen Nutzern KOntakt habe. Sprich: Ich war mir aufgrund von Unklarheit, was ein „Troll“ ist, nicht sicher, ob das einer ist. ;) --Josue007 Diskussion 02:06, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, na dann: Ja, das was ein Troll. Wie ich sehe, hast du ja bereits eine Gelegenheit genutzt, dich zu revanchieren :-) Gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 02:11, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, die sind nicht besonders toll. ;) Nerven ziemlich. Naja, ebenfalls eine gute Nacht. --Josue007 Diskussion 02:12, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:02, 16. Okt. 2011 (CEST))

Hallo Schniggendiller, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 02:02, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Für’s Protokoll: War bloß eine Trollaktion von Guildo H. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --Schniggendiller Diskussion 02:13, 16. Okt. 2011 (CEST) PS: Archiviert wurde es nicht, weil die Meldung von mir und Josue 007 revertiert wurde (im Nachhinein betrachtet vielleicht keine gute Idee, die VM-Meldung selbst zu revertieren)Beantworten

TUSC token 67375e8152b6bcf8db6b5b851d90b94b

I am now proud owner of a TUSC account! --Schniggendiller Diskussion 19:31, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Es geht weiter

Benutzer:GuterSchniggendiller... ist das eigentlich immer noch der Kochtroll? --Inkowik 20:56, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Miese Accounts gibt es wohl über viele Benutzer: [5],[6],[7],etc.... --Müdigkeit 21:00, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dein Link, nämlich der hier:[8]. lässt sich auch auf andere Benutzer anwenden... mit teilweise ähnlichen Ergebnissen.--Müdigkeit 20:57, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

(Da die Abschnitte im Sekundentakt kamen, der Einfachheit halber mal in einem Abschnitt zusammengefasst.)
@all: Neben Akas Tool gibt es auch noch gUser search von Pathoschild; jedes dieser Tools hat seine spezifischen Vor- und Nachteile.
@Müdigkeit: Die Konten à la „Hexer ist doof“ und „Hozro ist doof“ dürften größtenteils von Edgar von Webern aka „Seewolftroll“ stammen. Der hat seit 2007 (!) nix besseres zu tun. Meist sind seine Benutzernamen unverfänglicher, und er erstellt die Konten in Mini- und Mikro-Wikipedias, wo der Vandalismus teilweise nicht so schnell auffällt. Wenn ich sowas sehe, melde ich das auf meta:Steward requests/Global#Requests for global (un)lock and (un)hiding, wo die Stewards ihn recht schnell global rausschmeißen und ggf. Oversight-Maßnahmen durchführen.
@Inkowik: Ob die Inkowik-Konten vom Kochtroll angelegt wurden, habe ich mich auch schon gefragt. Wer weiß? GuterSchniggendiller dürfte wohl von derselben Person sein. Edgar von Webern ist es eher nicht, obwohl er mich durchaus auch schon in seinem Schaffen gewürdigt hat. Und der Höhlentroll legt lieber Artikel über mich an. Danke jedenfalls fürs Aufpassen und Sperren.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:41, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hm, der Kochtroll wartet eigentlich nicht vier Tage, bis seine Konten automatisch bestätigt sind. EvW hatte mich überraschenderweise noch nie auf'm Korn. Ansonsten könnte es nur ein anderer gewesen sein, das erzähl ich dir aber irgendwann mal als E-Mail. --Inkowik 20:23, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

BD:Undefined

Bedienfehler gibt es keine, mein Skript darf einfach keinen Unsinn treiben, egal, was der Benutzer macht. Da keiner an der jQuery-Version rumgespielt hat wie beim letzten Mal, liegt der Fehler eindeutig bei mir. Also, bei welcher Gelegenheit kam es dazu, kannst du es reproduzieren? --Schnark 09:17, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nein, leider kann ich das nicht reproduzieren. Grundproblem ist leider, daß ich oft einfach zu schnell bzw. ungeduldig bin. Egal, ob es um dein Script geht oder um irgendwelche Windows- oder Browser-Probleme geht. Da läuft irgendwas nicht ganz nach Plan, evtl. geht ein Pop-up mit einer Fehlermemeldung auf. Was’n nu los? Wieso klappt das nicht? *wegklick* Halt! Was stand da jetzt genau? Verdammt, ich hätte wenigstens einen Screenshot machen sollen ...
Im konkreten Fall hatte ich den Eindruck, „daß da was doppelt war“. Möglicherweise habe ich einen Baustein ausgewählt, den ich eigentlich nicht haben wollte, und dann versucht, einen anderen anzuwählen, ohne den falschen zu schließen bzw. bevor das falsche Pop-up überhaupt geladen war. Deswegen schrieb ich, daß es wohl eher in Bedienfehler war.
Ich versuche, mich in Zukunft etwas zu zügeln und in so einem Fall etwas analytischer ranzugehen anstatt die Nachricht schnell abzuschicken.
Tut mir leid, daß ich dir da momentan nicht helfen kann :-(
Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:10, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zwei Popups gleichzeitig offen zu haben könnte tatsächlich ein Grund sein. Auch das ist nicht unbedingt ein Bedienfehler, mein Skript muss halt eindeutige IDs verwenden, damit kein Chaos ausbricht, wenn ein Benutzer zwei Popups öffnet. Ich werde der Sache mal nachgehen. --Schnark 10:58, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Es war tatsächlich so, dass zwei gleichzeitig geöffnete Dialoge zu dem Fehler führten, sollte jetzt (= bei dir nach Cache-Leerung) behoben sein. --Schnark 09:18, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Okay, dankeschön. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:58, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

VM

Hallo Schniggendiller. Wie ist dir dieses da aufgefallen? Gruß --Howwi Daham · MP 21:37, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Howwi, ich war auf den letzten Änderungen unterwegs. Divo1984 hatte keine Zusammenfassungszeile ausgefüllt, ergo war der Inhalt der Seite der Editkommentar. Und bevor dieser abgeschnitten wurde, war da noch ein Teil dieser div-style-Konstruktion zu sehen. Das machte mich neugierig (und misstrauisch). Da ich derartige Links schon mal gesehen hatte (hatt ich ja in der VM verlinkt), habe ich dann sofort den versteckten Link unter’m WP-Ball gesehen. Flugs noch für den abarbeitenden Admin meinen archivierten AAF-Beitrag als Referenz rausgesucht und VM gestellt :-)
Hätte das jetzt keiner gesehen, wäre er vermutlich trotzdem bald gesperrt worden, denn der Missbrauchsfilter Nr. 70 loggt derartige Bearbeitungen mit, und bei Durchsicht der Logs hätte Seewolf oder sonstjemand später sicher auch gesperrt.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:47, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Ich hab nämlich gerade besorgt darüber nachgedacht, wieviele unentdeckte Benutzerseite dieser Art es geben mag. Schönen Abend noch --Howwi Daham · MP 21:49, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Gerne. Dir auch einen schönen Abend wünscht --Schniggendiller Diskussion 21:50, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Was immer Dich zu einem Kommentar bewegt hat

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tambores#Wikiquette Kannst Du mir bitte Die Quellen für dein Statement angeben? Oder sind die vielleicht einfach so aus der Luft gegriffen? Wenn ja dann bitte ich dich dringendes die Verhaltensregeln bei WP nochmals zu verinnerlichen! (nicht signierter Beitrag von Tambores (Diskussion | Beiträge) 23:50, 12. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

N.B: Wenn wir gerade so am schreiben sind: Kannst Du mir behilflich sein mein Acount zu löschen? Danke! Und über diesen Entscheid muss ich wriklich nicht schlafen :) (nicht signierter Beitrag von Tambores (Diskussion | Beiträge) 23:56, 12. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Ich habe u. a. die Benutzerdiskussion von Regi51 auf dem Schirm und deshalb dort deine Beiträge gesehen. Regis Ton war ausnehmend freundlich, deiner hingegen eher aufgeregt bis pampig. Wenn ein Artikel gelöscht wird (Wikifilz war wohl von dir), dann geschieht das nicht ohne Grund. Auf Nachfrage wird dir der Grund sicher auch von jedem erläutert werden. Aber so angepflaumt werden wie von dir möchte hier keiner (du sicher auch nicht). Deshalb mein Hinweis auf die Wikiquette (den du aber vorher schon von anderen bekommen hast).
Einen Account zu löschen ist rein technisch nicht möglich, du kannst das Konto aber stillegen lassen, siehe Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Einen schönen Abend wünscht --Schniggendiller Diskussion 00:04, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Erledigt durch Capaci... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:05, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ja, gerade auf VM gesehen. Ich hatte überlegt, entweder dort auf den hiesigen Sperrwunsch hinweisen, oder nach 24 h per AAF um Sperrung auf eigenen Wunsch zu bitten. Sei’s drum. Ich vermute Wikifilz war bloß eine Art Beschwerdebrief? Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:09, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke hat sich jetzt ja wohl erledigt, ich bin jetzt ja gesperrt. Auch diese Antwort von „euch“ wikis ist einmal mehr - mehr als arrogant! Pampig? Ich würde sagen einfach ehrlich und direkt! Und tschüss. (nicht signierter Beitrag von 178.198.93.65 (Diskussion) 00:21; 13. Nov. 2011 (CET))
(BK): Ja, so in etwa... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:24, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:WAH

Danke Dir - und gute Nacht! --WAH 01:16, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Aber gern. Dir auch eine gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 01:18, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

VM

Guten Tag, ich hätte mich gerne erkundigt, wie du darauf kommst, dass ich angeblich der Höhlentroll bin. Schau dir einmal meine Beiträge an. Ich habe wirklich nur Gutes geschrieben. Außerdem hat der Höhlentroll schon vor langer Zeit aufgehört zu trollen. lg--Freies Benutzerkonto 13:09, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ist es möglich, daß die Beiträge von „Freies Benutzerkonto“ konstruktive Beiträge sind? Ja, das ist möglich.
Ist es möglich, daß hinter „Freies Benutzerkonto“, „Hoehlen Jimdo“ und dem „Höhlentroll“ ein und dieselbe Person steckt? Ja, das ist möglich.
Ist es möglich, daß hinter „Freies Benutzerkonto“, „Hoehlen Jimdo“ und dem „Höhlentroll“ nicht ein und dieselbe Person steckt? Ja, das ist möglich; Österreich ist groß genug, um vielen Leuten Platz zu bieten, die sich für Höhlen interessieren und/oder im Höhlenbereich trollen. Aber ist das auch wahrscheinlich? Ich habe da so meine Zweifel. Natürlich wäre so eine Doppelidentität als konstruktiver Mitarbeiter und Troll völlig verrückt; zumal, wenn diese beiden Identitäten dann vorgeben, gegeneinander zu arbeiten. Aber dafür gibt es ja Präzedenzfälle, wie z. B. das „Lachmonster“.
Aber vielleicht weißt du ja selbst nicht mehr, wer du alles bist und wer nicht. Beim Spielen mit Socken verliert man leicht mal den Überblick („Ihr müsst doch selbst zugeben, dass ich mich gebessert habe. Schau Dir mal Freies Benutzerkonto´s Beiträge an. Außerdem bin ich der nicht!!!!“ Du hast dich gebessert und deshalb soll ich mir die Beiträge von Freies Benutzerkonto ansehen. Einen Satz später streitest du ab, dieser Benutzer zu sein. Warum soll ich mir dann seine Beiträge ansehen?) Komisch auch, daß erst eine IP den Filter auslöst (und sich dabei selbst als Höhlentroll tituliert) und dann „Freies Benutzerkonto“ praktisch dieselbe Frage stellt. Zufall? Mitnichten ...
Ansonsten verweise ich noch auf meine Antwort an dich auf WP:Missbrauchsfilter.
--Schniggendiller Diskussion 22:37, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

"Benutzer:Höhlen Jimdo" bin ich wirklich nicht, das schwöre ich! Ob ich der Troll war, ist doch eigentlich egal. Wihctig ist, dass ich jetzt konstruktiv mitarbeite. Dem Troll tun die Morddrohungen jetzt sicher leid, er wird soetwas nicht mehr machen. Er hat schon fast 1 Jahr lang nicht mehr richtig schlimm getrollt. Aber ich bin der Troll nicht. Du hast keine Beweise. --Freies Benutzerkonto 21:14, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wie kannst Du nur?

Da hast Du ja ganz schön was angerichtet...! --Martin1978 /±   14:03, 12. Dez. 2011 (CET) *grins*Beantworten

Und dabei war es gar nicht meine Intention, irgendwas anzurichten. Ich dachte mir halt, das Thema ist doch prädestiniert für unseren „unterirdischen“ Admin ;-) (Ein paar Minuten nach dem Abspeichern (bei Pitti) dachte ich dann „Hättest du mal ‚Hast du einen Vogel?‘ als Überschrift genommen.“ *g*)
Wo kamst du eigentlich auf das Foto von den Grubenbunnys? In welchen abseitigen Commons-Kats hast du da bloß wieder gestöbert, hmm? Und sag jetzt nicht, du interessierst dich für Architektur des 20. Jahrhunderts!
Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:02, 12. Dez. 2011 (CET) erg. 16:05, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja, ja, meine Verworrenen Gedankengänge...
Howwi schrieb Häschen in der Grube und irgendwie schoss mir da der Gedankengang Häschen - Bunny, Grube - Playboy Mansion-Grotte durch den Kopf. Schnell mal den Artikel Playboy Mansion gesichtet, ob was zu finden ist: TADA!!! --Martin1978 /±   19:35, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Männer! --Howwi Daham · MP 19:37, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Aber wird sind glücklicherweise nicht alle so. Bei Bunnys, also Häschen, denke ich nicht zuerst an dieses Häschen, sondern an jenes  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:55, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hmm, das gibt mir jetzt mehr zu denken als Martins Gedankengänge. --Howwi Daham · MP 19:58, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
HÖHÖHÖ! Mir auch. --Martin1978 /±   19:59, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Da kann ich dir nur zustimmen

Echt komisch was Menschen mit zuviel Langeweile tun können ;-). --91.7.186.19 15:29, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bei Langeweile könnte man viel sinnvollere Sachen machen: Ein Buch lesen, einen Wikipediaartikel schreiben, einen Spaziergang machen, ein Mittel gegen Krebs entdecken ... --Schniggendiller Diskussion 15:36, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
@ Schniggie: IP - Dunstkreis Troll-Mafia... --Martin1978 /± WPVB 15:43, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe immer geahnt, daß Bayern ein Hort dunkler Mächte ist ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:48, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Immer noch besser als Nazi-Österreich. Aber eine Frage: Was ist das sinnvolle am WP-Artikel schreiben? --91.7.186.19 16:01, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hst du schon mal Informationen in der WP gesucht und gefunden? Ja? Und warum? Weil jemand diesen Artikel geschrieben hat. WP-Artikel schreiben ist produktiv. (WP-Artikel) vandalieren ist destruktiv. Ich war auch mal destruktiv. Aber das hat sich irgendwann geändert (spätestens mit der Einschulung, würde ich sagen). --Schniggendiller Diskussion 16:04, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich respektiere natürlich die arbeiten andere, und ja ich habe schon mal was gesucht und auch gefunden. Aber es gibt manche Benutzer die zu typisch deutsch sind: Witzlos, es muss alles 5 mal belegt sein das es überhaupt in den Arrikel darf, rechthaberei etc. Das muss weg. Dann kommen vllt. auch Trolle wieder zurück. --91.7.186.19 16:13, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

10 Gebote

Das waren getrennt 2 Bilder und Text und Begründung bloß persönliche falsche Meinung da Belegtes ! Wieso bloß ägyptisch dahinter zur Zeit- und Umfeldeinordung nebenbei interessante Links&Hinweise. Wer weiß schon das hebräisch noch nicht existierte für Steintafeln & ägptisch normal genutzt oder gar Parallelitäten und Ähnlichkeiten zu Zarthustra und germ. Mythologie&Weihnachtsbaum=Julbaum... siehe Bild bei "Weihnachtsbaum" "Julatree". Ich kenne Kabbala, Bibel, Orginalpalmtexte, höchste phil. tib. Schulen über Drugsche Rinpoche, germ. Mythologie, Bagdhavadghita, Ramayana, Ramakien, Veden, Koran, Tao, Kunfuzius, Zoroastrismus, Also sprach Zarathustra Nietzsche für Vergleiche... 95.88.170.214 19:27, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

(Untenstehendes wollte ich dir gerade auf die Diskussionsseite deiner IP schreiben, aber da du ja nun hier bist ...)
Hallo, kann es sein, daß Deutsch nicht deine Muttersprache ist? In dem Fall solltest du vielleicht erwägen, in der Wikipedia deiner eigenen Sprache mitzuarbeiten, und nicht hier. Sätze wie

Die Genesis usw. wurde erst später geschrieben mit hohen Ähnlichkeiten zu Zarathustra 1800 v.Chr. und germanische Mythologie der Germanen mit Gottvater Odin und Trinität mit seinen Brüdern als Schöpfer von Welt und ersten Menschen Askre und Embla siehe auch Germanische Schöpfungsgeschichte, Ragnarök wie Apokalypse, Nornen am Weltenbaum Yggdrasil heute Weihnachtsbaum(Julbaum) zum Jule(Odin)Fest die Schicksalsfluss bestimmen mit drei Krügen wie drei Paradiesströme, Zauberäpfel wie Paradiesäpfel von Fruchtbarkeitsgöttin Idun sowie Selbstopfer von Odin wie Christus für die Menschheit und Runen wohl älter als lateinische Schrift direkt übertragbar die Odin ersann.
(Dieser Satz (es ist tatsächlich nur einer) geht bei mir über 2 ½ Zeilen, obwohl ich einen 22″-Breitbild-Monitor benutze!)

sind einfach untauglich – muss man leider so sagen. Der Aufwand, diese Texte in Wikipedia-taugliche Form zu bringen ist unverhältnismäßig. Da fehlen diverse Leerzeichen, Interpunktion ist kaum vorhanden; ziemlich wirr das Ganze. Ähnlich bei dieser Bearbeitung und einigen anderen von dir, die ich so gesehen habe (auch die Anfrage hier ist ... kryptisch („Wieso bloß ägyptisch dahinter zur Zeit- und Umfeldeinordung nebenbei interessante Links&Hinweise.“ ???)). Falls ich mit meiner Vermutung bzgl. Muttersprache falsch liege, entschuldige ich mich hiermit, bitte dich aber dringend, die Texte vor dem Abspeichern mittels Vorschau-Funktion nochmals durchzusehen (siehe Hilfe:Vorschau#Vorschau und Speichern).
 
Picture of a large stone monument displaying the ten commandments with the Texas State Capitol in Austin in the background. The picture was part of a news release Wednesday, March second, 2005, by then Attorney General Abbott.
Jetzt konkret zu dieser Anfrage hier: In diesem Edit hast du zwei neue Bilder hinzugefügt, danach dann die Textänderung. Zur Qualität deiner Textänderung habe ich mich ja gerade geäußert. Die Bilder hingegen: Kann man reinnehmen, muß man aber auch nicht. Irritiert hat mich dabei auch, daß du eine deutsche und englische Bildunterschrift gewählt hast. Im Artikel sichtbar ist zwar nur die deutsche, weil du erst den englischen Text geschrieben hast, dann den deutschen. Umgekehrt (dt./engl.) sähe das so aus wie hier rechts. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:48, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten!

Hallo Schniggendiller, eine fröhliche Weihnachtszeit wünsch ich dir. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 08:07, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke Markus, wünsche ich dir auch. Ist nett, daß du an mich denkst ... aber ... ehrlich gesagt ... mag ich Weihnachten nicht. Ich finde diese Zeit ganz schrecklich, und habe mir deshalb schon vor ca. 20 Jahren das Weihnachten-feiern abgewöhnt. Ich versuche, diese Festivität soweit wie möglich zu ignorieren/auszublenden/zu verdrängen.
Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Ich habe wirklich lange hin und her überlegt, wie ich darauf antworte. Am Ende habe ich mir gedacht, daß ich die Ehrlichkeit, für die ich im Privatleben berühmtberüchtigt bin, nicht im virtuellen WP-Leben an der Garderobe abgeben sollte ...
Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:26, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin doch auch "baumlos" (und religionslos) glücklich. Aber Feiertage sind freie Tage!

LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:00, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja arbeitsfrei sind die Tage auch für uns gottlose Heiden :-) Für mich sogar noch mehr, weil wir „zwischen den Jahren“ üblicherweise Betriebsferien haben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:08, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
 
Der Markus will auch mal so Urlaub machen.
Neid, ich muß arbeiten... --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:11, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Naja, geschenkt krieg’ ich diese Tage nicht, das wird schon vom Gesamturlaub abgezogen ;-) --Schniggendiller Diskussion 03:14, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Häh Urlaub, was ist dass... --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:17, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
 
...guten Rutsch...
Das kann ich dir erklären: Urlaub ist, wenn man nicht zur Arbeit muss und stattdessen faul zu Hause/bzw. in der Hängematte am Strand einer Malediveninsel rumliegt und maximal ein Buch liest. Völlig stressfrei also. Soweit die Theorie. Aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist bekanntlich in der Praxis größer als in der Theorie ... Gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 03:27, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn ich irgendwann mal groß bin will ich auch mal Urlaub machen...^^. Lieben Gruß ans Archiv...(so kurz vor Jahresschluß). Guten Rutsch! --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:42, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke, auch dir einen guten Rutsch! Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:47, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich glaube, da hat jemand erhöhte Trollium-Werte...

Wikipedia:Auskunft#Schubertwarte - er ist ja der bekennende "Ex"-Stollentroll (siehe [9] und [10]). -- 88.67.147.25 19:17, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

*seufz* Nach den Aktivitäten von „Freies Benutzerkonto“ im November war Ruhe, ich hatte ja gehofft, für immer. Aber Trolle sind halt unverwüstlich ... Nach eigener Darstellung ist „Freies Benutzerkonto“ natürlich auch nicht der Höhlentroll. Amen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:20, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und hier geht's wohl nun anonym weiter... *mitseufz* -- 188.105.123.66 18:01, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

TUSC token 67411865e6307c263fa522e69ca2ef6b

I am now proud owner of a TUSC account! --Schniggendiller Diskussion 00:52, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Schniggendiller, im Moment laufen erste Gespräche für ein zweites Treffen der Vandalenjäger in der Wikipedia. Auf der Diskussionsseite werden Vorschläge für den möglichen Zeitpunkt und den Ort des Treffens gesucht. Wenn du an einem Treffen interessiert bist, schau doch mal vorbei.Du hast dich als allgemein an einem Treffen Interessierter eingetragen oder warst letztes Jahr in Fulda dabei, deshalb bekommst du diese Nachricht automatisch. --InkoBot 19:10, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sehr schön, hab’ mich gleich mal eingetragen :-) --Schniggendiller Diskussion 19:27, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Tod von Whitney Houston

Ich wollte gerade selbst den Tod von Whitney Houston reinsetzen und habe dabei bemerkt, das das schon jemand gemacht hatte und das Du dies wieder gelöscht hast. Als Quelle kannst Du auf den Fernsehsender N24 gehen, da läuft es gerade auf dem Ticker. --Martin38524 02:11, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten