3. April 2004

Artikel existiert bereits vollständiger und objektiver unter Frauenrecht. --Katharina 23:47, 2. Apr 2004 (CEST)

das wären doch viel mehr zwei neue Kandidaten für Artikel zum gleichen Thema? %~} Ilja 00:39, 3. Apr 2004 (CEST)
naja, bei den plural-rechten steht nicht viel mehr, als dass das eine erfindung der bösen emanzen ist um die weltherrschaft zu erringen :-((( -- southpark 00:53, 3. Apr 2004 (CEST)
Nicht wirklich, an dem Artikel ist noch nicht mal der Einleitungssatz richtig. Google hilft: [1]. --Katharina 00:59, 3. Apr 2004 (CEST)
Naja, unter Frauenrecht steht unterdessen derselbe haarsträubende uninformierte Unfug. --Katharina 01:24, 3. Apr 2004 (CEST)

geringe enzyklopädische Bedeutung, Selbsteintrag - Mastad 01:31, 3. Apr 2004 (CEST)

löschen ThomasSD 04:25, 3. Apr 2004 (CEST)
schmeckt nach Eigenwerbung, wenn es wirklich ein Erfolg werden sollte, kann es in der Wikipedia einen Ehrenplatz bekommen! PISA winkt! ;~} Ilja 08:02, 3. Apr 2004 (CEST)

Thema verfehlt (sechs, setzen), keine Substanz, über Person des Artikelnamens wird nahezu nichts erwähnt. Da hat wohl jemand seinen adligen Stammbaum aufgedröselt ...--cat 02:16, 3. Apr 2004 (CEST)

Denke in der jetzigen Version kanns bleiben. Mastad 02:46, 3. Apr 2004 (CEST)
Danke fürs rigorose Löschen. -Dann bleibt aber immer noch der lange Artikelname -oder habe ich da was bei den Konventionen übersehen? --cat 03:07, 3. Apr 2004 (CEST)
schmeckt nach Restitution und monarchistischen Träumen, löschen allein würde kaum was bringen, da jederzeit wieder so ein Artikel angelegt werden könnte, vielleicht kann jemand mehr Fakten dazu beitragen, bevor Sachsen-Coburg-Gotha aus der Bundesrepublik austreten möchte. %~} Ilja 07:58, 3. Apr 2004 (CEST)

Stand schon länger bei den Schnelllöschkandidaten (allerdings nicht in der Urversion, die ich wiederhergestellt habe), ich stelle den Artikel jetzt erstmal hier zur Diskussion. --mmr 02:34, 3. Apr 2004 (CEST)

Löschen: Zusammenhangslos.... welches Stück, von wem, warum wird es hier resenziert, etc... ThomasSD 04:25, 3. Apr 2004 (CEST)

Ich habe die Angaben zu Autor und Erscheinungsjahr nachgetragen und den Text mit dem Autor verlinkt. So kann er wahrscheinlich bleiben. -- Tilman Berger 08:17, 3. Apr 2004 (CEST)

Der Ungläubige und Feind des Christentums. Gelangte trotz einer anatomischen Anomalie, einem ungewöhnlich weit vorstehenden Hals, auf den Thron von Byzanz. Seine bedeitenste Leistung war ein Krieg gegen das Perserreich. Letztlich waren seine Bemühungen allerdings vergebens.
??? --dax 03:00, 3. Apr 2004 (CEST)

löschen. Mastad 03:11, 3. Apr 2004 (CEST)
NEIN, so geht es nicht, Justin I. war kein unbedeutender Schlagersänger von MTV sondern gar ein Kaiser von Byzanz (macht es einmal nach!) und das allein würde einen besseren, sprich enzyklopädischen Artikel, auch in der Wikipedia wert sein dürfen, verbessern, NICHT einfach nur meckern! Kyklopen an die Tasten! ;~} Ilja 07:53, 3. Apr 2004 (CEST)
  • Muss, was jeder nach Besuch der Grundschule kennt bzw. kennen sollte, in einer Enzylopädie erklärt werden?? Darüber hinaus erklärt der Artikel auch nur das "Kleine Einmaleins" ;-) -- dibe 10:26, 3. Apr 2004 (CEST)
  • OK, dann muss der Artikel noch ergänzt werden. Aber ich verstehe nicht, warum ein so zentraler Begriff hier keinen Eintrag verdient haben soll. Klar gegen Löschung The weaver 10:31, 3. Apr 2004 (CEST)
    • Zentral für was oder wen?? Übrigens wäre der entsprechende Begriff zu Schreiben Rechnen und nicht Einmaleins, und da waere gegen einen guten Artikel wirklich nichts einzuwenden. dibe 10:36, 3. Apr 2004 (CEST)
    • Zentral für die mathematische Bildung des jungen Menschen. Sicher gäbe es dazu erziehungsgeschichtlich auch noch mehr zu sagen. Wie wurde es früher beigebracht? Gab es mnemotechnische Hilfen? Wie wird es heute vermittelt? Schreiebn/Rechnen ist natürlich richtig. Dennoch: Nicht löschen. The weaver 10:53, 3. Apr 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag bzw. unvollständig und unbegründet bis in jeden einzelnen Satz -- Robodoc 10:34, 3. Apr 2004 (CEST)

den Artikel Medizinische Fachbegriffe sollte und könnte man noch weiter ausbauen und das wäre sicher sehr nützlich, darin könnten dann auch die beiden anderen Artikel gut integriert werden, die sind so, wei sie jetzt sind wahrlich nicht gerade eine Pracht! ;~} Ilja 11:27, 3. Apr 2004 (CEST)
  • Das ist keine Begriffserklärung, sondern ein Aufzählung von Schlagwörtern, in denen der Begriff Dirac vorkommt; kann unter Siehe auch: bei Paul A. M. Dirac untergebracht werden. dibe 10:36, 3. Apr 2004 (CEST)