Hiermit verleihe ich
Sansculotte
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
das vorbildliche Erstellen
von Gummibärlis
und anderen Grafiken
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. southpark

Flusskarten

Hallo,

du hast Karten für Flusse Lech erstellt, würde dies gerne für die Wertach und andere Flüsse machen. Kannst du mir sagen, wie du das machst bzw. wo?

Zu Autobahnkarte. Zeichnest du die selber? Würde das gerne für Bundesstrassen machen. Dick Tracy 22:08, 19. Jan 2005 (CET)

Moin,
leider gibt es den Artikel über eine der wichtigsten Waldformen in Mitteleuropa noch nicht. Ich lese mich gearde in das Thema ein, um einen entsprechenden Artikel zu starten. Dabei bin ich auch diese Verbreitungskarte gestoßen. Wäre es möglich, dass Du diese Vorlage nutzt, um daraus eine für die Wikipedia nutzbare Version zu zaubern? Leider habe ich nicht die Progamme und das Know how es selbst zu machen. Liebe Grüße -- soebe 12:35, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo Soebe,
die Karte wäre nicht soo aufwendig zu machen; allerdings ist die Verbreitungskarte etwas klein geraten. Unter http://www.floraweb.de/informationsnetz/pnv_buche.html habe ich eine etwas größere Version gefunden. Allerdings ist schlichtes abpinseln eine Urheberrechtsverletzung, möglich ist aber wohl eine eigene neue Karte, die _auch_ die Verbreitung von Rotbuchen in Europa zeigt - vielleicht dazu noch andere Laubbaumarten (vgl. http://www.floraweb.de/pnv/index.htm), Vegetationszonen, Klimazonen, Bodentypen etc. - vielleicht hast Du da ja ein paar Ideen, was da reinkönnte. Davon abgesehen ist die urheberrechtliche Seite trotzdem etwas kritisch - man könnte allerdings beim BfN nachfragen, ob sie der Wikipedia nicht eine entsprechende Karte der Buchenvegetationen in Mitteleuropa unter der GNU zur Verfügung stellen könnten; möglicherweise auch eine etwas verkleinerte oder vereinfachte Karte... :) Gruß Sansculotte - ? 02:47, 25. Jan 2005 (CET)
Hallo Sansculotte,


folgende email habe ich gerade ans BfN geschickt:


Sehr geehrte Damen und Herren,
als Mitwirkender an der deutschen Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite) habe ich einen neuen Artikel zum Thema Buchenwald als Landschaftsform (http://de.wikipedia.org/wiki/Buchenwald_%28Landschaft%29) erstellt. Diesen Artikel würde ich gern mit der Verbreitungskarte (http://www.floraweb.de/informationsnetz/pnv_buche.html) illustrieren, für die das BfN das copyright hat. Damit die Verwendung Ihrer Verbreitungskarte keine Urheberrechtsverletzung darstellt, bitte ich Sie das Projekt der Wikipedia dadurch zu unterstützen, dass Sie die Verwendung der oben genannten Abbildung unter der Lizenz GNU FDL (http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL) oder als publicdomain freigeben. Über eine positive Antwort auf diese Anfrage würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Behrends (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Soebe)
Ich hoffe auf eine positive Antwort. Eigentlich kann es nur im Sinne des BfN sein, diese Informationen einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 20:45, 25. Jan 2005 (CET)

Rheinverlauf

Hi Sansculotte, ich finde die Karte mit den variierenden Rheinverläufen im Augenblich nicht mehr. Vielleicht war sie doch im Internet zu finden? Na, egal - auf jeden Fall kann man die gravierenden Unterschiede auch an einer Karte in einer pdf-Datei [1] zum Thema Schlacht von Worringen sehen. Da werden zwar nur ein oder zwei Mäander gezeigt, aber das ist schon erheblich. Ich dachte, ich hätte die Arbeit von einer Uni-Seite, aber da finde ich sie nicht mehr ... auf jeden Fall ist es die richtige Datei. Gruß, -- Schusch 17:15, 26. Jan 2005 (CET)


hallo Sansculotte! Bei der Versionsliste bemerkte ich eine Äußerung von dir, daß der von der Abwahl als exzellenter Artikel betroffene Titel nich mal Abiturniveau hat. Ich würde teilweise noch drastischer urteilen. Ich habe auf der Diskussionsseite unter den Reviewdiskussionen eine Bemerkung gemacht. Ich weiß nicht, ob die etwas zu scharf formuliert ist. Befassen kann ich mich derzeit nicht damit weil ich mit meinem Artikel Renaissance-Humanismus noch allerhand zu tun habe. Ich suche händeringend auch hier nach Unterstützung. Benutzer: Mario todte, 18:24, 26. Januar 2005 (CEST)

Moin sans, ich habe an deiner Karte Bild:Karte einzugsbereich isar.png den Einzugsbereich am Reißinger Bach ein wenig erweitert, damit der auch vollständig drin liegt. Schau mal drüber, ob das für dich so o.k. ist. Der Zugehörige Artikel steht aktuell in der Abstimmung Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel -- Achim Raschka 08:10, 27. Jan 2005 (CET)

Hallo Achim, ich habe mir gerade nochmal die Plangrundlagen angeschaut, das ist ok so, da habe ich beim Zeichnen nicht aufgepaßt. Daß der Bach stellenweise innerhalb und außerhalb des Einzugsgebietes liegt, kommt daher, daß die Informationen von verschiedenen Grundlagen stammen, die wegen unterschiedlicher Kartenprojektionen nicht ganz Deckungsgleich zu bringen sind. Dsa Einzugsgebiet endet aber knapp nördlich des Reißinger Baches, ziemlich genau so, wie Du es korrigiert hast, vielen Dank dafür. Gruß Sansculotte - ? 17:29, 27. Jan 2005 (CET)

Linienkarten

Hallo Andre,
ja, ich finde sie schon sehr schön. Ich fände ja ein (grünes) S-Bahnlogo schöner, vielleicht ist das aber auch Geschmackssache. Gibt es eine Möglichkeit anstatt des DB-Logos ein anderes Zeichen für den Fern- und Regionalverkehr zu nutzen? Ich meine, dass in Lichtenberg auch ein Conexx-Zug fährt :-). Wie war das eigentlich mit der Verlängerung der u4 zum Lützower Platz? Ich finde den FNP gerade nicht. Ich dachte, dass das eine langristige Planung ist. Außerdem meine ich noch, dass bei der U8-Verlängerung ins Märkische Viertel noch ein dritter Bahnhof hinzukommt, "Senftenberger Ring". Sonst finde ich sie aber schon sehr gut, vielen Dank! Viele Grüße --Jcornelius   14:29, 1. Feb 2005 (CET)

Hallo Jcornelius,
S-Bahn-Logo hatte ich deshalb nicht grün gemacht, um der Linienfarbe ganz den Vortritt zu lassen, aber mir ists wurscht. Bahnlogo statt DB-Logo ist auch ok, U4 sollte nicht zum Lützower Platz verlängert werden, sondern die jetzige U3 (stand zumindest so in meinen Unterlagen) - technisch ist aber beides möglich. Senftenberger Ring war bei der 200km-Planung mit drin, wurde aber laut [2] inzwischen herausgenommen? Im FNP ist er zumindest nicht mehr enthalten. Gruß Sansculotte - ? 14:34, 1. Feb 2005 (CET)
Wie gesagt, dass mit dem S-Bahnlogo nicht so wichtig. Btw: Es fehlt auf der U9-Karte bei Westhafen. Ich dachte immer, (so hatte ich es verstanden und so steht es in "U4 - Geschichte aus dem Untergrund"), dass die U4 und U3 sich am Lützower Platz kreuzen sollen. Das mit Senftenberger Ring habe ich verwechselt, es gab nämlich 2 Namensvarianten für diesen Bahnhof. Viele Grüße Cornelius Jcornelius   14:42, 1. Feb 2005 (CET)
ok, dann ergänze ich bei der U4 noch die Verlängerung bis Lützowplatz. Sansculotte - ? 15:08, 1. Feb 2005 (CET)
da ich gerade über diese schönen Karten gestolpert bin: Der "200-km-Planung" fehlt auf der Karte ein Bindestrich ("km" eigentlich klein, aber hier bin ich mir unsicher); Gruß, -- Schusch 10:27, 2. Feb 2005 (CET)

Hallo Sansculotte, als Anregung ... hast du da mehr zu? Hier habe ich eine Mini-Definition gefunden, im www finde ich nicht mehr. Wäre doch was :-) für den Schreibwettbewerb - nein im Ernst, wenn es sich schon nicht im www findet, ist es umso spannender, etwas in der Wikipedia zu haben ... eine Karte dazu wäre natürlich auch genial, aber ich weiß ja noch nicht mal wirklich, wie ich mir diesen Ring vorzustellen habe. -- Schusch 17:45, 2. Feb 2005 (CET)

Ob die heutige Wilhelmstraße (Reichstagsufer-Brandenburger Tor-Landwehrkanal) ein Überbleibsel ist? Threedots 19:06, 2. Feb 2005 (CET)

Kurdistan-Karte

Hallo Sansculotte. Hast Du Lust eine Karte von Kurdistan zu malen? Die Karten in der de- und en-Wikipedia unterscheiden sich doch erheblich im Ausmaß Kurdistans:

Beide Karten tragen zudem keine deutschen Ortsnamenbezeichnungen. Da ich sowas nicht gut kann, habe ich an Dich gedacht (musst natrülich nicht :-) Leider ist es schwierig zu entscheiden, welche der Karten denn nun stimmt. Wenn Du in der google-Bildsuche Kurdistan eingibst, werden sehr unterschiedliche "Grenzverläufe" angezeigt. Vermutlich mal aus der einen, mal aus der anderen Sicht. Stern !? 18:32, 4. Feb 2005 (CET)

Hallo Stern,
Das mit den 'Grenzverläufen' ist nicht so eindeutig zu klären, weil es ja kein Kurdistan als eigeständige Gebietskörperschaft gibt. Steht ja so ähnlich auch im Artikel Kurdistan. Im Prinzip müsste eine derartige Karte also eher die Lebensräume der Kurden in den beteiligten Staaten darstellen und da gibts unterschiedlichste Angaben, je nachdem, wen man frägt, Kurdische Nationalisten, Türken, Iraker, Iraner, Offizielle Stellen, normale Bürger, kriegt man die verschiedensten Infos, ob in einer Gegend Kurden leben und ob sie dort die Bevölkerungsmehrheit ausmachen. Die Karte, die jetzt in Kurdistan drin ist, ist m.E. nicht NPOV und sollte raus, da sie so tut als wäre Kurdistan ein eigenständiger Staat mit festgelegten Grenzverläufen. Die Karte aus der en:Wikipedia scheint da meiner Ansicht nach etwas besser zu sein, da sie keine Grenzen sondern eher Lebensbereiche darstellt. -- Sansculotte - ? 19:26, 4. Feb 2005 (CET)

Kinemantra Meditation

Hallo Sansculotte,

da Du offensichtlich ein positives Interesse an dem Originalartikel hast, möchte ich auch dir wie allen anderen positiv beteiligten Wikipedianern kurz berichten. Die Diskussion mit Nina führte leider zu nichts. Nina begründet ihre Kürzungen weder substanziell noch detailliert, was bei einer solch unfangreichen Kürzung des Artikels angebracht und Skora gegenüber nur fair wäre. Ferner missbraucht Nina meiner Ansicht nach ihre Adminrechte nur weil ihr offensichtlich der Inhalt des Artikels persönlich missfällt. Das ist unschön, undemokratisch und regelwidrig und wird von mir als Wikipedianner nicht mitgetragen. Da Nina leider nicht diskutiert sondern lediglich agiert ist die Diskussion mit Nina ist für mich abgeschlossen. Habe ihr nach vergeblichen Korrektur- und Verständigungsversuchen nahegelegt, auf ihre Adminfunktion zu verzichten. Mag dir vielleicht rigoros erscheinen, aber wenn Du dir die Diskussion zum Artikel einmal anschaust, wirst Du meinen Standpunkt sicherlich verstehen. Habe Southpark, der den Artikel offensichtlich neutral bewertet und ihn wiedereingestellt hat, gebeten, den Artikel zu überarbeiten, sofern er der Meinung sei, hiefür bestehe eine Notwendigkeit. Ich kann den Artikel als Nichtadmin leider nicht mehr bearbeiten, da Nina ihn nach dem Wiedereinstellen und Entsperren duch Southpark und nach dem Einstellen ihrer verkürzten Artikelversion wieder gesperrt hat. Gruß --80.129.252.185 00:01, 6. Feb 2005 (CET) Sorry, hatte verschwitz, mich anzumelden. Hier meine angemeldete Signatur für den o.g. Text--Txtor 00:06, 6. Feb 2005 (CET).

Hallo Txtor,
den Artikel habe ich gesperrt, nachdem ihr Euch einen Editwar geliefert habt. In der Wikipedia 'besitzt' man keine Artikel, dsa Projekt lebt davon, daß alle daran arbeiten und sie verbessern können. Was jetzt im einzelnen 'besser' ist ist natürlich Ansichtssache, aber es gilt als grob unhöflich einfach die Änderungen von anderen komplett zu reverten. DIm Moment ist der Artikel gesperrt und er wird es bleiben, bis sich alle Beteiligten auf der Diskussionsseite wie zivilisierte Zeitgenossen auf eine Fassung geeinigt haben, die allen Seiten gerecht wird und neutral ist. Nina wird den Artikel auch nicht bearbeiten, solange er gesperrt ist, sobald der Streit beendet ist, werde ich die Sperre wieder aufheben. -- Sansculotte - ? 00:58, 6. Feb 2005 (CET)

Guten Tag Sansculotte, vielen Dank auch dir für deine Bemühungen um den von mir eingestellten Artikel Kinemantra Meditation. Die aktuelle Version von Southpark ist, was mich betrifft, neutral, informativ und akzeptabel. Ich habe mir die Mühe gemacht, auf meiner Benutzerseite den ganzen Vorgang aus meiner Sicht darzustellen. Vielleicht nimmst Du dir die Zeit und liest ihn dir einmal durch. Dort wirst Du auch erfahren, weshalb ich keine Artikel mehr einstellen werde. MfG --Skora 14:20, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo Sansculotte. Habe die von Southpark überarbeitete Version soeben wiederhergestellt, nachdem Skriptor der Meinung war, er müsse dem von Southpark aktuallisierten Artikel seine persönliche Meinung hinzufügen. Meine Begründungen dazu findest Du auf der Diskussionsseite des Artikels. Bevor sich ein erneuter Editwar entwickelt, wäre es vielleicht von Vorteil, wenn Du den von Southpark überarbeiteten Artikel, der ja offensichtlich von allen Beteiligten akzeptiert wurde, sperrst. Was meinst Du dazu? Gruß --Jajaman 21:09, 9. Feb 2005 (CET)

Agent Orange, dringend

Hallöle,

von Dir stammt laut Versionsgeschichte das Datum 7. Februar 1967 für den Ersteinsatz. Woher stammt das? Meine Nachrecherche für die Jahrestage legt das Jahr 1962 nahe (genaues Datum konnt ich nicht finden) ... ([3], [4], [5],) Wäre für eine möglichst schnelle Klärung dankbar ... Grüße Interpretix 00:49, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo Interpretix, das stammte vom Kalenderblatt der Deutschen Welle, hielt ich für relativ verläßlich. Hier der Link: [6]. Gruß Sansculotte - ? 00:56, 7. Feb 2005 (CET)

relativ ist das entscheidende Wort. Hab sie schon mehrfach bei Ungenauigkeiten (um nicht zu sagen: Falschinfos) erwischt ... Hab's aus den Jahrestagen rausgenommen, für den Artikel selbst überlass ich Dir die Entscheidung (persönlich versuch ich mich an die Goldene Regel 'mindestens zwei voneinander unabhängige Quellen' zu halten ... ... und hier ist 'versuch ich' das entscheidende Wort ... nicht, dass das falsch rüberkommt ... ) Grüße Interpretix 01:34, 7. Feb 2005 (CET)

P.S. beide von der DW verlinkte Seiten sprechen davon, dass der Einsatz 67-69 'heaviest' war, aber schon seit Anfang der 60er getestet worden war ... Interpretix 01:39, 7. Feb 2005 (CET)

hmja, klingt nach Ungenauigkeit. Ich würde vermuten, daß mit dem 7.2. der erste offizielle, militärische Einsatz gemeint ist. -- Sansculotte - ? 01:41, 7. Feb 2005 (CET)

Darf ich Dich kurz beläsigen.

Auch wennn Du nicht drin stecken kannst, ich habe den begründeten Wunsch einfach zwei Links auf ein schwachsinniges Diskussionsachiev mit noch viel schwachsinnigeren Verweisen zu verschieben, irgendwoanders hin, so daß der Berachter von Gothic Ch ess das nicht sieht und neugierig wird. Das würde 10 Sekunden dauern und wäre nützlich für die Wikipdia, den Artikel, den Eindruck von Wikipdia, von mir und von nicht weniger der Gegenseite, was dieser aber nicht bewußt ist, sie hat kein Gefühl für Peinlichkeit. Problem ist, daß man es auf geringfreqentierten Seiten und politisch belastbaren Wikipediaseiten (was mir angesichts dessen, daß es nur um ein Spiel ging ursprünglich nicht bewuß war) manchmal nicht gerade mit der Elite zu tun hat, sie sich aber so aufführt, und als Admin richtig zeigen kann, daß man die Macht hat. Ich streite mich seit wahren Ewigkeiten mit Drogenabhängigen, Internetsüchtigen, Wikipedia-§-fanatikern (zu einfachem Jura hat es offensichtlichst nicht gereicht), e-Patenthassern und anderen Randgruppen, die sich für mir moralisch überlegen halten, darunter einem und einem engen Vertrauten, die immer wieder Streit anzetteln, in dem sie unbedingt die Links haben wollen, hinter denen sie in ihren Augen wohl gut aussehen.

Sie legen mir, unter Zuhilfnahme von sogenannten Vertrauenskreisen, also klar gesagt meist schädlichen Klickzirkeln, teils unter Verwirrung ihrer Gläubigen, Zitate in den Mund, geschickt, nie wörtlich, s.u., zitirieren mich sinnentstellend halb, sind manchmal, was ich früher nicht wußte, auch der einfachen Textinterpreatation nicht fähig und wollen mißverstehen, behaupten ich wöllte mit meinem Wunsch um Verschiebung der Archievlinks Beweise vernichten und ähnlichen Stuß, den sie teilweise selbst glauben. Mir ist nach vielen Monaten Verfolgung durch den einen Typ, äußerte sich so, daß er 24h alle meine Arikel beobachtete und mich reizte, wo es nur ging, der Kragen geplatzt, ich habe ihn bedroht, für den Fall, daß er mich nicht endlich in Ruhe läßt, und dumme Leute ankarrt. Es hat sich ein von ihm genossener Editwar mit seinen Klickheinis entwickelt, in denen ich ihn in der Tat des öfteren in meinen Augen mindestens angemessen aber eben unfein tituliert habe. Es ist nicht möglich alles aufzuzählen, womit er einen reizt, er lebt auf Wikipedia, seine Klickheinis auch. Wenn man keine eigenen Inhalte hat, versteck man sich hinter gutem Gentlemanbenehmen, vor der Fassade. Ich kann mich nicht wehren, denn die Gegenseite ist daueraktiv und nicht völlig bescheuert, ganz blöd wäre gar nicht so schlimm, aber Wikipedia zieht die Besserwisser und sich moralisch im Recht fühlenden an, sie lieben es aus meinen Wutanfällen zu zitieren, der Leser weiß nicht wieviele Seiten und wieviel „Diskussionsteilnehmer“ es brauchte mich dazu zu bringen und kennnt die Vorgeschichte nicht. Ich werde vor so viel Ausschüsse gezerrt, daß ich dem schon zeitilich gar nicht nachkommen kann.. Ich habe einen echten Haß auf diese inkompteten Admins entwickelt, die solche, ich sag mal mich zusammen reißend Leute, auch noch uterstützten und mich immer wieder provozieren und es mir aufdrängen, den Typen aufzusuchen. Mir ist sowas noch nie passiert, die Leue hier sind einzigartig, vor allem kompetent in allen Lebenslagen und unheimlich gerecht, exakt und demokratisch. Sie vergessen nur, daß kein halbwegs normaler Mensch das mitmachen wüde, was sie machen.

Postum, denn ich habe diese Irrenanstalt freiwillig verlassen und würde sie so gern für immer verlassen, wenn mal ein Admin Verstand und 10 Sekunden Zeit (nach Lekürre, zugegeben viel verlangt, ist aber schon sehr und zuviel geküzt) haben würde. Sie nehmen sich auch Zeit, aber nur um einen als Vandalen zu beschimpfenn wenn man das Universums dummen Gequatsches unuffälliger plazieren möchte. Der totale Horror (ich bin ja nur eine Person, auch wenn ich ständig den Namen wechseln muß) sind diese endlose vielen total sinnlosen inszenierten Ausschüsse, die nur den Zweck haben einen vorzuführen. Wer schaut sich wohl solchen Stuß an ? Richtig.

Zur Zeit haben Admins, da sie wissen, was ich von ihnen halte, große Freude daran, meine Situation zu verschlimmern, zum Beispiel linken sie via Archievlink demonstrativ auf meine gescheiterten Löschanträge, die mir von ihnen zuvor empfohlen wurden. Sie vergessen nicht alles und naürlich auch mich zu sperren, nicht ohne einen netten Gruß und die Massen gegen mich aufzuhetzen. Das ist doch Krieg, oder ? Also habe ich auch das Recht mich zu wehren.

Ich suche einen verrückten, sehr guten, und fairen, mutigen, volljährigen Administrator.

Folgende Situation so kurz wie nur möglich gschildert, Grundlegendes:

Ich bin drei Jahre Wikipedia-Mitglied gewesen (stolz damals gewesen zu sein, als es noch um Inhalte ging), und habe langfristig gar keine Lust mehr darauf. Wirklich, ich würde wirklich nicht wiederkommen. Auch nicht anonym, ist so, glaubt aber keiner, habe jede Lust verloren, was beizutragen.

Ich interessiere mich einfach nicht mehr dafür, nichtmal lesend, das ist ein anhaltender Zustand, ich kenne mich da sehr sehr gut, ich kenne mich da wirklich gut, bitte glaube mir, ich würde es unendlich gern verlassen. Es ist für mich ein Hort alles Schlechten, nirgendwo sonst habe ich solche dummen, aggresiven, es sich einfach machenden, sich aufspielende, fingerzeigenden Leute überhaupt getroffen, gschweige denn so konzenriert. Es ist schade, was damit passiert ist, aber das berührt mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr, da es ja Ersaz gibt und ich auch keine Zeit mehr dafür habe. Ich versuche das seit 2004 mit riesigem Aufwand, und mit noch größerem wird es verhindert, daß ich Wikkipedia verlassen kann, was mich einfach nur noch anekelt.

Und es fällt mir schwer, zwischen den Admins noch zu differenzieren, da ich sie wie ein keiferndes Gschwür sehe, die nix als sperren, übel nachreden, halbzitieren, vorschnell Meiung bilden, in pseudoexakte Verhöre zerren, lügen und beleidigen können, die oft nichtmal auf Wikipedia zu mehr taugen, Inhalte von Lexikathemen sind Randthema. Mein Leben ist das nicht und ich lasse es mir auch nicht aufzwingen.

Ich will gehen. Seit langem. Inzwischen wurde ich rund 60mal gesperrt, haben beide Seiten viele Hundert Seiten (insgesamt bestimmt 1,000, unfaßbar, aber wahr) geschrieben, werde ich permanent online vergwaligt und fühle mich verleumdet. Aber das ist nicht das Schlimmste, normalerweise sollte mir egal sein, was Leute sagen, die ich, naja eben für komisch und nicht für den Querschnitt der Bevölkerung, ehrlich gesagt Plagegeister für jeden normalen Menschen, und oftmals auch sonst nicht für repräsntiv halte, es ist ein Fehler manche Gedanken offen auszusprechen, aber dennoch, unter uns gesagt, ich glaube inzwischen ganz fest an eine negative Auslese, zumindest in weiten Teilen, und zwar so schlimm, das Wikipedia daran zu zerbrechen droht, wenn es so weiter ginge, wer zählt die Leute, die einfach gehen, wieviele hat allein mein Hauptwidersacher bereits vetrieben.

Es fällt mir auch schwer, gewisse Ausschüsse als kompetent, zuständig oder angemessen zu empfinden; die von mir wenigst geachtesten Personen sind oft ausgerechnet die Admins, schon deshalb sollte ich Wikipedia verlassen. Es hat einfach nix mehr mit dem früheren Lexikon, das es auf Hauptseiten oft noch ist, zu tun. Ich hoffe, ich darf Dir das so sagen, auch wenn wir da verschiedener Meinung sicher sind. Irgendjemand muß es ja tun, das gilt für beide Seiten in diesem mittlerweile sehr bürokratischen System, was einem nur noch Zeit raubt und immer neue endlose Diskussionen anzettelt.

Damit Du nur einen groben Einblick hättest, müßte ich mindestens viel mehr schreiben, ich kann Dir weitere 10 ganz straffen Fakteninhalts per eMail schicken, ich biete auch jedem an, mit mir zu telefonieren, was oft als Druck ausüben bezeichnet wird. Alles Feiglinge, ist doch eindeutig..

Folgende Situation, Spezielles:

Seit sechs Monaten habe ich mich ganz massiv mit einem anderen wiki in der Wolle, den ich erst für ein Kind hielt, dann für verrückt, mittlerweile noch viel mehr und bei dem ich mich nicht entschuldigen werde, da er mich viele Monate lang ohne Grund hinterhälig mein Vetrauen ausnutzed angegriffen hatte, übrrigens ohne daß ich mich auch nur freundlich verbal gewährt hätte, der meine Eselsbrücken immer wieder unfair ausgenutzt hat, in gewissen Kreisen und auch bei Allen aus verschiedenen Gründen mit großen Teilerfolgen. Vor zwei Monaten habe ich angefagen, ihm Übel in Aussicht zu stellen, sollte er nicht aufhören, mir nachzustellen, und habe auch jemanden bei ihm vorbeigeschickt, der ihn freundlich von mir gegrüßt hat, was ihn aber nur eine Woche lang beeindruckte.

Ich empfinde mich brutal online vergewaltigt und sehe mich in einem Kriegszustand, was bei Äußerung oft als agressive Drohung verstanden wird. Es beschreibt aber recht genau die Realität. Ich möchte damit aber nur auf eine echte Notsiuation hinweisen. Sobald ich sage, daß ich kein Pazifist bin, werde ich gesperrt oder seit vielen Monaten auch einfach mal so, meist mehrfach täglich. In Wahrheit ist das, wie ich immer versuche klarzummachen, ein Hilferuf, eine Notwehrwarnung, die Schaden abwenden soll, ich bin sehr, sehr friedlich und habe all die Monate eine Klärung im Sinne aller, inklusive meiner Widersacher, um deren Interessen ich mich außerordentlich und sehr friedlich viele Monate lang bemühte, angestrebt.

Ich fühle mich, und es ist auch objektiv so, von ganz primitiven meinungsmanipulierenden Klickzirkelleuten falsch dargestellt; viel peinlicher ist mir aber, das sage ich nicht nur, sondern, das ist so, daß ich mich auf eine Diskussion mit solchen Leuten eingelassen habe.

Meine Freundin kommt in wenigen Monaten aus Frankreich zurück, wo sie derzeit gottseidak abgelenkt ist. Wenn sie das liest, sieht sie zwar die Argumente auf meiner Seite, ich komme an sich gar nicht so schlecht darin weg. Sie wird es aber mehrfach lesen, und sich fragen, warum ich es nicht unterlasse, mich mit in ihren Augen kaputten Kindern (egal welches Alter und welcher Adminrang, sie hält nunmal nicht viel davon, wie sie mir schon mehrfach gesagt hat) abgebe, warum ich endlos um nix diskuiere und mich in solche Ausschüsse zerren lasse, ob ich das nötig hätte. Sie würde es schnell vergessen und es wäre kein Thema, was sie mehr als kurz ansprechen würde, aber es stört mich auch, weil mir Wikipedia und die restlichen Leute darin, insbesondere auf den Unterseiten, die niemand sonst ansieht, nicht nur gegenüber ihr, sondern allgemein auf diese Art einfach wahnsinnig peinlich sind. Ich habe allen hier lange Zeit viel mehr zugetraut, sage ich ohne unkritisch zu mir selbst zu sein. Ich konnte jedoch nichtmal annähernd ahnen, wie verrückt, krank und bösartig es hier teilweisee zugeht, auch wie leicht sich manche irreführen lassen, wie schädlich die neumodischen Klickzirkel sind. Ja, ich bin voller Haß, bin ich sonst nie, glaube nämlich sehr lange an das Gute bei jedem. Nein, ich bin nicht out of conrol, ich habe es faustdick hinter den Ohren, nein, ich bin nicht böse, ich habe alles versucht, ja, alles, viele monatelang um den jezigen Zustand zu verhindern, ich habe mich nie für andere User ineressiert, immer nur um Inhalte, ja, ich habe jeden Admin um Hilfe gebeten, jeden, um nicht viel, viele Monate, sperren, sperren, Beiräge, Personen, Finger zeigen, gescheiterte Anträge verlinken, abschließen, Halbzitaten glauben, nie wirkliches Interesse, aber viel Handlungswut, auffordern etwas zu schreiben, vor dem ersten Wort sperrt mich die selbe Person, über 40 Jahre, Belehrungen, Entschuldigugen fordern, in genauer Kenntnis, daß das die Sache auf den Kopf stellen würde, laienhaft belehren, Doppelaccounnts vorwerfen, wenn einem die Argument ausgehen sperren.

Es geht um nix, außer die Befriedung einer Diskussionsseite, die wunderbar aussehen könnnte, wenn Ihr Euch alle mal in Luft auflösen würdet und ich den Schlüssel hätte, dann wären hier auch wieder wertvolle Schreiber zurück. Ich würde nicht unter der Last der Admintätigkit zusammmenbrechen. Ich bin sonst fast überall selbst Moderattor und kann mich hineinversetzen. In die Aufgaben, nicht in alle Menschen hier. . Hättet Ihr mich mal rangelassen, dann hätte ich Euch mal gezeigt, wie mühelos Frieden für jeden möglich ist, zu spät, ich will mit Wikipdia nix mehr zu tun haben, ich bin jezt halt woanders sehr glücklich und ihr müßt auf mich verzichten, lebenslang, aber vergessen werdet Ihr mich nicht. Ich lasse mich nicht hexenjagen.

Ich möchte einfach nur die beiden Links in der Diskussion zu G othic Chess weg von Gothic C hess irgendwoanders hin verschoben haben. Nicht was immer behauptet wird, daß ich es wöllte, es geht darin nicht um den Artikel zu Gohic Chess, sondern er führt in ein Universum kindischen Geschreis von Leuten, die von nix eine winzige Ahnung haben, die mich aber ständig laienhaft belehren, über 1000 Seien, wegen zweier Links zu schädlichem Inhalt.

Bitte bittet mich nicht um eine Entschuldigung, ich kann dem nicht nachkommen, da das immmer zu meinem Nachteil unfair ausgelegt wurde. Erst hatte ich mich viele Monate lang für Dinge entschuldigt, die ich nicht getan habe, um eine Brücke zu bauen, dann wurden Entschuldigungen frei erfunden, die gar nicht von mir waren. Es wäre auch unfair von mir, mich zu entschuldigen. Ich bin sogar fair, wenn es der Feind nicht ist und in dem Moment während massiv Onlinegewalt gegen mich eingesetzt wird, von einem Kamikazejunkie (bekennend), der auf Wikipedia für seinen Mut als Held gefeiert wird, nicht aber außerhalb, wo meine Welt ist. Ich habe immer Wort gehalten, daß ich gehen würde, darauf gab ich mein Ehrenwort, was sehr viel wert ist, und immer wahr und war, anders als dargestellt und anders als das der Widersacher. Ja, ich habe alles versucht. 1000 Seiten lang für die Enfernung zweier Links. Man kann sich als Primitive Tiere geben, man muß sich dann aber nicht wundern. Ich habe sechs Monate lang alles probiert. Jetzt reicht es.

Der Admin, der nur ganz kurz nachdenkt, um was es überhaupt geht, was für ein Schaden durch die Verschiebung weg von G othic C hess entstehen würde (zum Beispiel als Mehrfachcopy auf die Benutzerseiten der Nonplayer), die in Wahrheit eine Aufwertung der Wikipdiaseeite wäre, der müßte nicht wegen Unfähigkeit und Unfairness im Handlungswahn zurückreten. Er würde hier vielleicht nicht viel Anerkennung bekommen, aber meine zurückginnen. Leztere ist objekiv gsehen mehr wert.

Ein Beispiel: Es wird immer wieder verleumderisch behauptet ich würde durch die Archievlinkentfernung Beweise vernichten wollen. Das ist eine Verleumdung. Ich habe erst gar keine Löschung gewollt, erst als es ausuferte, und da wollte ich auch nur die History ohne Archivlink (wie zum Zeitpunnkt des Schreibens es auch üblich war, als ich nicht ahnen konnte, mit wem ich da philosophiere, ich kannte die Art von Menschen überhaupt gar nicht), keinen Löschantrag, der mir pseudofair und pseudoexakt empfohlen wurde.

Es geht darum, daß ich Wikipdia als Lexikon sah und die Kompetenz der Mitstreiter stark überschätzt habe, es ein Kindergarten ist, ich zwei Links verschoben haben möchte, und um 1000 Seiten Editwar und einen Haufen komischer Leute, die mich deswegen in Ausschüsse zerren, mir übel nachdichten, nichtmal wissen, wie die Figuren setzen, mich auffordern unsere kleine Seite zu schließen, sie sei ja nun auf Wikipedia, und einen Haufen Scheiß erzählen. Mein Redebedarf ist erschöpft.

Die massive Gewalt gegen Leute, die im Unterschied etwas beitragen, wird fortgesetzt, von Leuten, die außer Klickzirkelbreiber und Fingerzeiger nichtmal auf Wikipedia etwas sind. Andere gehen mit dem Medium auch nicht gerade verantwortungsvoll um, sie scheinen zu denken, es gäbe keine Offlinewelt.

Hawkeye748

Jemand Unbekanntes schrieb auf Mutmaßungen hin

(leider gelöscht, Begründung keine Unteschrift, ich war es nicht)

Hallo Observer, ich möchte einmal ganz offen zu dir sein: Deine Nachricht da oben wirkt auf mich, als habest du eine psychische Erkrankung. Damit will ich dich nicht abwerten oder behaupten, daß du wirklich eine hast, aber der Eindruck entsteht bei mir, wenn ich diesen Erguss lese. Vielleicht denkst du mal drüber nach, wieso dieser Eindruck entsteht und ob eventuell was dran sein könnte.
Eines der größten Probleme an deiner Äußerung ist, daß jemand, der nicht in deinem Kopf steckt, überhaupt nicht nachvollziehen kann, wovon du eigentlich redest. Daraus folgt, daß – egal, ob an deinen Anschuldigungen was dran ist oder nicht – niemand etwas daran tun kann.
Eines der größten Probleme an deiner Äußerung ist, daß jemand, der nicht in deinem Kopf steckt, überhaupt nicht nachvollziehen kann, wovon du eigentlich redest. Daraus folgt, daß – egal, ob an deinen Anschuldigungen was dran ist oder nicht – niemand etwas daran tun kann.
Wobei man dann hier umso mehr Verantwortung übernehmen müsste, wenn dem so wäre. Solche Ferndiagnosen gehen einem leicht von der Hand, sind aber unzulässig (machen es ihm unmöglich, ernstgenommen zu werden). Ich glaube, das liegt an der Natur des Mediums und der Art von Kommunikation, die sich daraus ergibt. Der eine nimmts gelassener, der andere wird hysterisch. Auf jeden Fall ist er, wie auch schon in den damaligen Diskussionen, sehr emotional in die Debatte verwickelt, es beschäftigt ihn sehr, er leidet offensichtlich. In Anbetracht der Tatsache, dass er ja mal einen ausführlichen Artikel schreiben wollte (positiv), aber dann mit der Beteiligung Anderer nicht klarkam, und sich daraus der Rest entwickelte (negativ), würde ich für eine Lösung plädieren, die den Bedürfnissen beider Seiten Rechnung trägt, also Diskussion bleibt dokumentiert, ist aber nicht auf dem Präsentierteller für jedermann, oder mit Google zu finden, sondern nur für den, der damaliges Verfahren nachvollziehen will und näheren Einblick in die hiesigen Strukturen hat.
Ich leide in der Tat (sehr), werde mich aber durchsetzen, ich werde notfalls die Legende aller Verunglimpften. Hawkeye748

Skiptor, Zu Deinen Vermutungen, ich sei psychisch gestört, das mag sein, und da muß man um so mehr aufpassen, was der Gestörte mit dem Arzt und anderen Patienten macht. Lies den Klartxt oben. Hawkeye748

louisenstadt, ausschnitt pharus-plan

ich fühle mich als mitarbeiter von pharus-plan sehr geehrt durch die nutzung des pharus-plan ausschnitts der luisenstadt. allerdings muss ich mitteilen, dass der urheberrechte immer noch bei pharus-plan liegen! ich bitte daher diesen artikel zu ändern. für nachfragen: max.boch@pharus-plan.de

Hallo Sansculotte, könntest du bitte die Wikipedia-Öffentlichkeit über den Fortgang dieser Problematik auf dem Laufenden halten, da ich auch vorhabe, in der nächsten Zeit ältere Pharus-Pläne vor 1935 zur Illustrierung mehrerer Artikel in die Wikipedia hochzuladen. Danke. --AlexF 01:15, 9. Feb 2005 (CET)
Hallo AlexF,
im Moment bin ich im Email-Schriftwechsel mit Herrn Boch und würde gerne seine Antwort bezüglich der genauen Hintergründe des von ihm angegebenen urheberrechtlichen Schutzes des 1902 erschienen Plan abwarten. Der Verein ist über den Kontakt informiert und beobachtet den Vorgang genau. Davon abgesehen war Herr Boch so freundlich, einer Nutzung der Planausschnitte zuzustimmen, leider nicht unter der GNU FDL sondern nur innerhalb der Wikipedia. Sobald es weitere Entwicklungen gibt, werde ich dich gerne darüber informieren. Gruß Sansculotte - ? 02:45, 9. Feb 2005 (CET)

Qualitätsoffensive

Die Qualitätsoffensive Energiegewinnung & Energieprobleme hat begonnen! Wir brauchen aber noch Mitstreiter, damit die ganze Sache aus Ergebnisse erbringt! :-) --Pikarl 12:02, 10. Feb 2005 (CET)

SLA Kevsti

Wenn ich mich recht entsinne bist du doch Admin. Kannst du bitte den SLA durchführen? Am besten schaust dir kurz die Diskussionsseite an - sowas gehört doch nicht hierher ;)

Dankesehr :) --Roger Zenner -!- 03:02, 11. Feb 2005 (CET)
aber gern :) Sansculotte - ? 03:03, 11. Feb 2005 (CET)

Röstzwiebel

Hallo Sansculotte,

kannst du mir bitte versprechen, den Artikel Röstzwiebel ganz, ganz schnell anzulegen? Vielleicht erschliesst sich mir dann der Sinn der dazugehoerigen Kategorie (in die ich deine Diskussionsseite jetzt nicht auch noch eintragen will ;-) ) dann ja wenigstens ein bisschen... alles Gute, --darina 03:18, 11. Feb 2005 (CET)

Hallo darina, angesichts der vielen intelligenten und nützlichen Kategorien bleibt einem manchmal nur ein verzweifelter Schritt: mitmachen ;) Aber keine Angst, ich machs gleich wieder weg :) Gruß Sansculotte - ? 03:21, 11. Feb 2005 (CET)

NASA World Wind

Hallöchen Sansculotte, es gibt da einen Artikel, der dich interessieren könnte: schau doch mal bei NASA World Wind vorbei ;-) --BLueFiSH ✉! 08:20, 11. Feb 2005 (CET)


Sperrung von Thomas7 wurde nicht aufgehoben, obwohl von 129 abgegebenen Stimmen nur 82 pro Sperrung votierten:

Aus:Benutzersperrung

  • Benutzer:Rrr: Mit 45:15:3 Stimmen dauerhaft gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr

Es wurden also die Enthaltungen mitgezählt (entsprechend den Abstimmungen über diese Regeln - 2/3 Mehrheit). Nur durch spätere einseitige und manipulierte Hinweise zu den Sperranträgen wird die Praxis verschleiert. -- 149.225.152.229 12:34, 12. Feb 2005 (CET)

CDR von Karten?

Hallo Sans, wie du ja seit gestern (im Chat) weißt, möchte ich ja auf CorelDRAW umsteigen. Ich habe nun die Trial-Version auf meinem Rechner und die ersten Versuche sehen schon ordentlich aus… Könntest du mir einer deiner Karten als .cdr zur Verfügung stellen, damit ich einen Einblick ins Programm bekomme? Ich hätte da an eine Karte wie Karte_westwall.png oder Karte_eifelwasserleitung.png gedacht. Ich würde mich freuen wenn du mir eine der Karten (oder eine andere falls diese irgendwo in deinem Archiv verschollen sind) an threedots@gmail.com schicken könntest :D gruß ••• ?! 02:16, 16. Feb 2005 (CET)

Bild:Tier_murino.jpg

...schätze Cerambyx spec., wahrscheinlich Cerambyx scopolii (Kleiner Eichenbock), weniger wahrscheinlich (Verbreitungsgebiet) Großer Eichenbock C. cerdo. Grüße --Brutus Brummfuß 16:09, 16. Feb 2005 (CET)

Hast du evtl. ein paar Lebensdaten von dem? Ich finde nix im www, mein bißchen Literatur gibt auch nix her ... das wird heut nix mehr :-) -- Schusch 02:03, 20. Feb 2005 (CET)

Hallo!

Schau Dir mal den Artikel Panamericana an. Der könnte eine gute Karte sehr gebrauchen, denn so wie die Strecken jetzt beschrieben sind, blickt da ja keiner mehr durch. Vielleicht interessiert Dich diese Herausforderung. Würde mich freuen, wenn Du eine Karte erstellen würdest und wäre für eine Rückmeldung dankbar.

Grüße!

--ALE! 13:13, 24. Feb 2005 (CET)

Bild:Stadtplan museumsinsel.jpg

Hallo sans, gibt's eigentlich irgendwas neues zu dem Bild aus dem Pharus-Plan? Du hast das von Dir eingestellte Bild ja mal wg. urherberrechtl. Klärung aus dem Artikel Spreeinsel rausgenommen, in der Bildbeschreibungsseite ist es aber ohne jede Einschränkung (noch?) als PD bezeichnet. --AndreasPraefcke ¿! 12:18, 2. Mär 2005 (CET)

Hallo Andreas, meiner Ansicht nach ist der Plan auch uneingeschränkt PD. Die Herausnahme war ein Entgegenkommen an Pharus bis zur Klärung der Angelegenheit. Leider hat sich der Herr nicht mehr gemeldet, seit ich darum bat, genauer zu erläutern, wieso bei Pharus-Plan als Firma die 70-Jahres-Frist nicht gelte (weil die Firma ja nicht 'sterben' kann) und deshalb das Urheberrecht weiter gilt. Es hieß, das wäre durch entsprechende Gerichtsurteile bestätigt, aber meine Bitte um Aktenzeichen wurde bislang nicht erwiedert. Gruß Sansculotte - ? 15:50, 2. Mär 2005 (CET)

Verdoppelungsbug bei

Hallo Sansculotte, ich habe eben bei Wikipedia:Benutzersperrung/Thomas7-2 nicht aus inhaltlichen Gründen revertiert, sondern weil du (bzw. der bug) die Abstimmungsliste bei pro vervielfacht hast, (vgl.). Check bitte nochmal, was du da löschen wolltest; im Moment ist es wieder da ... :-( Gruß --Rax dis 23:15, 7. Mär 2005 (CET)

argl. eigentlich wollte ich nur den Linkspam entfernen. Ich korrigiere das mal, danke für den Hinweis. Sansculotte - ? 23:26, 7. Mär 2005 (CET)

Geokoordinate

finde ich großartig, danke! :-) -- Schusch 11:14, 11. Mär 2005 (CET)

Werd ich sicherlich auch großartig finden, wenn ich weiß, wofür genau das gut ist. Ich habe jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, wo die Daten gesammelt und ausgewertet werden. Danke für den Link, den ich wieder mal nicht finde. Gruß. --EBB (Diskussion) 12:22, 11. Mär 2005 (CET)

Hallo EBB, Informationen finden sich unter Vorlage Diskussion:Koordinate und auf der Mailingliste. Ich hatte vorher keine Ahnung, wo genau Ferdinandea liegt, aber Mithilfe der Geokoordinaten (oben rechts, draufklicken) und den weiterführenden Links, in dem Fall zu einer nautischen Karte, konnte ich sogar die ungefähre Tiefe (6,9 Meter) erfahren :-). Bei anderen Artikeln kann man gleich einen entsprechenden Kartenanbieter mit den richtigen Koordinaten ansteuern. Das ist wirklich klasse. Optimal wäre natürlich noch, wenn wir "Wikimaps" hätten :-) -- Schusch 12:58, 11. Mär 2005 (CET)
Ja, das hört sich sehr gut an. Vielen Dank an Schusch. Gruß. --EBB (Diskussion) 13:33, 11. Mär 2005 (CET)
Ja genau, einfach auf die Koordinate draufklicken und dann entweder auf Map&Guide oder Map24 oder Worldwind clicken, um sich den Ort anzeigen zu lassen. Die Spezialseite ist noch im Versuchsstadium und für meinen Geschmack etwas überlastet, aber im Prinzip funktionierts schon ganz gut. Das System läßt sich z.B. auch recht einfach erweitern, indem man seine Position eingibt (oder aus dem Mobiltelefon abfrägt) und dann mit einem relativ einfachen Rechenalgorithmus alle die Orte zeigt, die in einer Entfernung von sagen wir mal 500 Metern liegen... bei Interesse kann man sich dann den entsprechenden Wikipedia-Artikel anzeigen lassen, evtl. sogar auf dem Mobile (Location based Services) -- Sansculotte - ? 15:29, 11. Mär 2005 (CET)

Untergeschoben

Hallo Sansculotte, hab dir grad etwas untergeschoben, aber ich denke hier Benutzer:Sansculotte/Sandkasten/Berlin ist der Entwurf zu Berlin besser aufgehoben, als im Artikelraum. :) Gruss --ahz 19:04, 13. Mär 2005 (CET)

Hallo ahz,
vielen Dank, im Eifer des Gefechts hab ich nicht aufgepaßt ;)) Sansculotte - ? 19:15, 13. Mär 2005 (CET)

Massig Metal löschen ?

hallo sansculotte, sag mal kann es sein, das dir ein kleiner fehler unterlaufen ist ? derzeit werden sämtliche artikel über metal-stile in der Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat geführt und haben einen loeschantrag. ich vermute mal, du wolltest wohl nur die asige navigationsleiste gelöscht bekommen. vielleicht drehste da noch mal dran, nicht das dadas falsche geschieht bzw. unterbleibt. Denisoliver 22:41, 18. Mär 2005 (CET)

Hallo Denisoliver,
bei meiner letzten Vorlage hab ich aus genau dem Grund keinen LA reingesetzt und mußte mir eine ganze Reihe Beschwerden anhören :) aber Du hast recht, ich nehm den LA raus, inzwischen sollte das Jeder gesehen haben, den es interessiert. -- Sansculotte - ? 22:47, 18. Mär 2005 (CET)

Benutzer:Soziallotse

Hallo Sansculotte,

danke für deine Antwort auf meinen Beitrag beim Sperrantrag gegen Soziallotse. Ich antworte dir hier, damit das dort nicht zu einer unnützen Ausdehnung führt (kannst den Beitrag hinterher auch gerne wieder löschen). Ich gebe dir völlig Recht, was die Gemeinschaft und den Schutz derselben angeht. Allerdings hatte ich im Profil von Soziallotse seine sonstigen Aktivitäten näher betrachtet und gemerkt, dass eben jener Nick "Soziallotse" für ihn wohl weit mehr als ein Nick ist (so heißt auch ein gemiennütziger Verein von ihm etc.) und eben überlegt, ob man ihm den wirklich hier sperren sollte. Darüber hinaus hatte ich den Eindruck, dass hier der Geist eines Märtyrers namens Thomas7 umhergeistert und man sicher nicht noch mehr davon brauchen kann... Das kann ich allerdings auch nur ruhig und halbwegs sachlich bedenken, weil ich nicht selbst beleidigt worden bin - sonst wäre wahrscheinlich eher eine (vor)schnelle, emotionale Reaktion gekommen ;-) Ansonsten verstehe ich das "Zeichen", das damit gesetzt wird und hoffe, dass der Antrag, wenn er durchkommt, zumindest diesen Zweck erfüllen kann - allerdings hoffe ich auch, dass der "Soziallotse" trotzdem weiterhin sein Wissen und seine Kreativität in der Wikipedia nutzen wird - natürlich für sachliche Artikel und nicht derartiges Verhalten... Gruß, -- Aristeides 00:33, 19. Mär 2005 (CET)

Rechtshinweis/Gesundheitshinweis

Die Löschkandidaten-Diskussion habe ich verpasst. Könntest Du mir bitte einen Link liefern? Gruß --Bubo 20:56, 19. Mär 2005 (CET)

Die Diskussion ging um den Sinn und Unsinn von Portallinks in Artikeln, gerade angesichts der Vielzahl von Spartenportalen und dem Linksetzen auch bei nur entfernten Bezügen. Da an mehreren Stellen in diesem Zusammenhang auf die Portallinks im Gesundheits- und Rechtshinweis verwiesen wurde, wurden diese aus Gründen der Sinnhaftigkeit und Gleichbehandlung auch dort entfernt. Die auslösende Diskussion findest Du unter [7]. Gruß Sansculotte - ? 21:10, 19. Mär 2005 (CET)
Danke schön. Die von Dir jetzt erst einmal wieder hergestellte "Gleichbehandlung" (Totaler Quatsch von mir, es gibt keine Konkurrenz zwischen dem Portal Recht und dem Portal Medizin) stellt mich zufrieden. Gruß --Bubo 21:25, 19. Mär 2005 (CET)

U-Bahn

Hallo Sansculotte,

bitte schau doch einmal nach, was Benutzer:Jcornelius im U-Bahn-Artikel gerade so alles revertet. Danke!

217.88.186.183 14:51, 22. Mär 2005 (CET)

An den Kartenerstellungsvirtuosen Sansculotte

Hallo Sansculotte!

der Betreff ist zwar eine Schmeichelei aber ohne jede Ironie: ich finde die von Dir gezeichneten/ erstellten Karte ausgesprochen professionell und ästhetisch gut anzuschauen. Ich habe in den letzten Wochen viel am Artikel über die Stadt Lörrach gearbeitet und auch eine selbsterstellte Umgebungskarte Datei:Dreilaendereck Loerrach Basel.jpg eingefügt. Zweck der Karte ist es, vorallem die umliegenden Orte udn Städte von Lörrach nametlich zu erwähnen, die Grenze zu sehen, den Flughafen, Autobahn und die besonders herausragenden Sehenswürdigkeiten - mehr nicht. Ich habe die Karte mit so erstellt, in dem ich eine tatsächliche Karte eingescannt habe, und mit CorelDraw (in der uralt-Version 7.0) die mir wichtig erscheinenden Dinge nachgezeichnet habe. So schlecht ist das Ergebnis nicht. Aber an die Gestaltung Deiner Karte kommt sie eben nicht heran. Wäre es Dir zu viel Arbeit, dich mal an dieses Kartenthema zu wagen oder mir zumindest noch ein paar Tipps zu geben? Würde mich freuen. Die gescannte Karte kann ich dir auch gerne per Mail zuschicken, wenn Du sie zum Erstellen brauchen solltest. Viele Grüße -- Wladyslaw 07:43, 23. Mär 2005 (CET)

Neue Diskussion Portal Recht

Hallo André,
da Du Dich hier als an Rechtsthemen interessiert zu erkennen gegeben hast, möchte ich Dich und die anderen Juristen gerne auf diese Diskussion aufmerksam machen und um Beteiligung bitten. --Bubo 18:29, 25. Mär 2005 (CET)
Diese Form der Sammelansprache wird, was ich verstehen kann, von einigen nicht gern gesehen. Solltest Du Dich dadurch belästigt fühlen, bitte ich um Entschuldigung. Wenn Du Deinen Benutzernamen von meiner Verteilerliste streichst, wird das nicht noch einmal vorkommen. ;-)

Benutzerfreundlichkeit

Hallo Sansculotte, ich sehe gerade, dass der Hinweis auf das Portal Medizin aus der "Vorlage:Gesundheitshinweis" wieder entfernt wurde. Nun ist mir zwar klar, dass ein einheitliches Vorgehen wünschenswert ist, allerdings leidet IMHO die Benutzerfreundlichkeit der Wikipedia mit diesem Entfernen. Ich kann über andere Portale wenig sagen, aber den generellen Verweis auf ein entsprechendes Portal finde ich gut.

  • Wann bekommt einen schnellen Überblick über das, was gerade geschieht (neue Beiträge, Diskussionen, "Regeln")
  • Kann das Portal besser pflegen, wenn es leicht erreichbar ist -- lg, Robodoc ± 14:16, 27. Mär 2005 (CEST)

Fotogenehmigung U-Bahn (BVG)

Hallo André,
nach einem Anruf bei der BVG (war übrigens ewig besetzt) wurde ich auf diesen Link der BVG.de-seite verwiesen: [8] . Dort ist dann auch eine pdf-Datei, die an die BVG geschickt werden muss. [9]

Nun sagte er mir, dass würde nur für zukünftige Fotos gelten. Bei schon fotografierten kenne er sich nicht aus. (Er hat mich auch nicht weitervermittelt) Der Herr hat mir aber einen Tip gegeben, ich könnte auch den Ansprechpartner des Unternehmensbereich U-Bahn Thomas Puhahn entweder anrufen oder eine E-Mail schicken. Ich denke das wäre auch nötig, denn die pdf-Datei sieht mir eher nach einer Film-/Drehgenehmigung aus. Was meinst du dazu? Viele Grüße aus dem Hochtaunus, --Jcornelius   12:26, 1. Apr 2005 (CEST)

Eupen-Malmedy

Hallo Sansculotte,
falls du Zeit und Lust hast wäre es toll wenn du eine Karte von Eupen-Malmedy (Artikel Ostkantone) erstellen könntest!
Grüße -- C.Löser (Diskussion) 13:50, 1. Apr 2005 (CEST)

Sait Etienne

Hallo :) A french user on irc just complained about the misspelling of Saint-Étienne on this map Image:599px-Hgv_netz.jpg (and I would add w:fr:Chambéry) (by the way this nice map should be uploaded full size on commons) --FoeNyx 22:14, 7. Apr 2005 (CEST)

Bilder ohne Lizenz

hab gerade gesehen, du hast noch ein paar Bilder ohne Lizenz auf dem Konto :-) Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S#Sansculotte_Diskussion - Gruß, -- Schusch 18:26, 13. Apr 2005 (CEST)

Dein Userbild

Dein Userbild muss, wie alle anderen Bilder, unter GFDL oder PD stehen. Bitte wähle eine Lizenz aus oder lasse das Bild löschen. Gruß, --Leipnizkeks 22:35, 13. Apr 2005 (CEST)

Dann lösch bei der Gelegenheit bitte auch gleich mal den Puzzleball. 217.227.135.2 01:33, 14. Apr 2005 (CEST)


Hallo Sansculotte, auf Wikipedia:Fotoalbum fehlt dein Bild, obwohl du eingetragen bist. Vielleicht möchtest du dich mal darumm kümmern, wenn nicht, lösch das hier einfach --Der Ersteller 17:10, 28. Apr 2005 (CEST)

Ein Grüssle :-)

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Gummibärchen :-) und noch viel mehr.

Liebe Grüße
:Bdk:

... mal noch so zwischendurch von :Bdk: 02:09, 14. Apr 2005 (CEST)

#coordinates

Hallo Sansculotte, könntest Du bitte deine MediaWiki:Monobook.css-Erweiterungen so formulieren, dass sie den Validator-Test überstehen? Gruß und viel Erfolg -- Schnargel 01:24, 18. Apr 2005 (CEST)

Frage zu Bilderlizensen

Ich habe gesehen, dass du eine Frage zu Bilder Lizensen, genauer Karten beantwortet hast, vielleicht kannst du mir weiterhelfen.

  • Ich möchte eine Karte erstellen, auf der alle fränkischen Weinlagen eingezeichnet sind.
  • Als Grundlage möchte ich eine mit WorldWind generierte Karte benutzen, die also public domain ist.
  • Die Position der Weinlagen habe ich vom Deutschen Weinatlas, den ich in digitaler Form besitze. Ich kann mit ein bisschen arbeit, die TÜK200 Karte vom Bundeamt für Kartographie, die Grundlage des Atlases ist ablenden
  • -> damit habe ich ein ansich Lizensiertes Bild Grundlegen geändert (> mein Werk?)
  • Wenn ich danach die richtige Auflösung finde, könnte ich die Lagen über die WorldWind Karte legen und hätte ein Bild....

.... dass ich in Wikipedia unter public domain hochladen darf??? Bevor ich einen halben Tag arbeit investiere, möchte ich möglichst sicher gehen, dass ich das auch darf. Danke für die Hilfe SeballaOne 00:56, 25. Apr 2005 (CEST)

Bild:Karte_antarktis2_exp.png

Hi André (I'm writing in English because mein Deutsch ist sehr schlecht :),

I find your map of Antartica explorations very useful. It's a great piece of work and I'd really like to include it in Slovene Wikipedia. I was wondering if you have an option to provide the map without the German text, as it would be much easier for me to make a decent-looking translation? Thank you very much for your help, Matija.

Vorschlag Vorlage Vorstand

Hallo, ich grüße Dich am Vatertag!

Also zur Dokumentation der Verantwortung eines Vorstandsmitgliedes und trasparenten Information der Mitarbeiter auf der jeweiligen Benutzerseite habe ich eine alternative Vorlage für den Verein gemacht. Meinungen dazu bitte dort. Bo 06:13, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vorlage:Vorstand

Weinbau

schau doch mal bitte auf die Diskussionsseite, da ist eine finde ich berechtigte Frage über die Geschichte des Weins, der Teil um den es geht stammt aus deiner ersten Version des Artikels. MFGSeballaOne 15:38, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Grandcentralterminal.jpg

Hallo Sanscoulotte.

Auf der Wikipedia:Artikel_mit_noch_ungeklärten_Urheberrechten stand folgendes, was ich mittlerweile auf die Diskussionsseite des Bildes (zusammen mit {{Urheberrecht ungeklärt}}) kopiert habe:

Sorry, I don't speak German, so I don't know exactly where to put this. Bild:Grandcentralterminal.jpg is from 1935 and is copyrighted by the New York Times.[10]
Traurig, spreche ich nicht Deutsches, also weiß ich nicht genau, wo man dieses setzt. Bild:Grandcentralterminal.jpg ist von 1935 und ist copyrighted bis zum den New York Times.[11]
--68.204.254.4 10:31, 17. Apr 2005 (CEST) (en:User:SPUI)

Wenn du die Bildrechte sicher weißt, lösch bitte die Vorlage und den Text wieder. --Manuel - (Diskussion) 12:16, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Sandkasten/Berlin

Hallo Sansculotte, du hast in deinen Sandkasten/Berlin noch das Falsche Wappen und die falsche Dienstflagge. Vieleicht kannst/möchtest du das korrigieren. Ich wollte dir nicht drin rumfummeln. Gruß --Jwnabd 18:38, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bild:Wasscherscheiden.png

Mir sind ein paar Fehler in dieser Karte aufgefallen. Die Hauptwasserscheide in Italien macht meines Erachtens wenig Sinn, die müsste sich doch weiter gegen Süden hinziehen (Appenin) und nicht mitten an der Küste des Tyrrhenischen Meers enden (Absatz oder Stiefelspitze wäre wohl besser). Und wie kommt es, dass sich das Einzugsgebiet der Donaus bis zur Ägäis erstreckt? Da wurde wohl die Wasserscheide zwischen Vardar und Donau übersehen. Wäre toll, wenn du das noch korrigieren könntest. Und wenn du schon dabei bist: könntest du nicht noch das Einzugsgebiet des Evros anschreiben könntest. Danke, --Lars 18:14, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vorlage:Portal Schifffahrt/Musterung Matt1971 09:22, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Stub-Ramba-Zamba

Wie ist das da zu verstehen? AN 12:54, 2. Jun 2005 (CEST)

BTW: Ich bin bereits die zweite Person, die irrtümlich die Nachricht in der Schiffe-Vorlage gespeichert hat - da solltest Du was machen... :-((( AN 12:58, 2. Jun 2005 (CEST)
hi AN, vielleicht solltest du Matt1971 mal direkt auf seiner Seite ansprechen, wenn du ihn meinst ...? Die diff-Version bezieht sich jedenfalls auf eine seiner Änderungen. Gruß, -- Schusch 14:11, 2. Jun 2005 (CEST)
Mein "Vorgänger", der sich ebenfalls verirrt hat, das ist aber jetzt nebensächlich. Wichtiger ist, daß jemand die abgelehnte Erscheinungsform der Vorlage aktiviert hat - könnte es jemand rückgängig machen und u.U. die Seite sperren?
DIESES Edit zeigt, daß ich hier wohl doch richtig bin... AN 18:15, 2. Jun 2005 (CEST)
ok, vergiss meinen Text - ich hatte gedacht, deine Bemerkung gehörte noch zu dem Schifffahrtsthema oben, da sie mit in dem gelben Kasten hing. Nachdem ich das fehlende /div-tag bei dieser Schifffahrts-Anfragen-Vorlage ergänzt habe, ist das nicht mehr der Fall. Gruß, -- Schusch 23:44, 2. Jun 2005 (CEST)
Nur am Rande, bei Gelegenheit. Was ist mit der Stub-Vorlage? (Auch ich finde das große Bild störend - wie auch irreführend, da es oft Müll ist, den es sich gar nicht auszubauen lohnt.) AN 07:52, 3. Jun 2005 (CEST)

Vorlage:Nur Text

Hallo,

Deine Vorlage:Nur Text vom 5.Januar ist verwaist. Ist bestimmt in Vergessenhait geraten und es verweist auch niemand darauf. Meinst Du sie kann weg?

Gruß --Plautzenpaule 11:24, 14. Jun 2005 (CEST)

Pro Ich denke, dass die Vorlage:Nur Text durch Vorlage:Nicht wikifiziert ersetzt werden kann, oder? -- Fleasoft 13:36, 27. Jul 2005 (CEST)

...

Bild:160302 kondratjeff.jpg

Könntest du bitte eine Achsenbeschriftung (y-Achse) angeben --qwqch 15:25, 20. Jun 2005 (CEST)



Onlineumfrage zu Wikipedia

Hallo, bitte entschuldigen Sie die Störung auf Ihrer Diskussionsseite!

Wir, Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner, sind Studenten der Kommunikationswissenschaft in Bamberg. Im Rahmen einer Seminararbeit bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen, und unsere Seite mit einem Onlinefragebogen zu besuchen! Vielen Dank im Voraus!



Hallo, ich habe deine Graphik Wasscherscheide nochmal in den Review zur Reparatur/Abwahl gestellt (Mängel auf der Reviewseite). --CK 8. Jul 2005 15:59 (CEST)

U-Bahn Berlin

Ich hab vor, Deine Grafik mit der geschichtlichen Entwickung der Berliner U-Bahn auch an der poln. Wikipedia nutzen. Nun waere es natuerlich viel besser, wenn ich diese auf Polnisch beschrieben habe. Ist das prinzipiel moeglich, dass Du eine Polnische Version erstellst? (ich wuerde die uebersetzten Texte selbstverstaendlich liefern). Shaqspeare 22:53, 20. Jul 2005 (CEST)

Kondratjew-Zyklus: Könntest du eine beischreibung der y-Achse von dem bild hinzufügen, (in die Bildbeschreibung)

  --qwqch 16:04, 21. Jul 2005 (CEST)

Aufmerksamkeit! Aufmerksamkeit! Aufmerksamkeit!

Deine exzellenten Bilder

Hallo Sansculotte,

du hast der Wikipedia ein oder mehrere exzellente Bilder zur Verfügung gestellt, welche sich noch nicht in den Wikimedia Commons befinden.

Es ist geplant, alle für die Wikimania Media Competition geeigneten exzellenten Bilder der einzelnen Wikipedias für diesen Wettbewerb als Kandidaten vorzuschlagen. Dafür ist es aber unbedingt nötig, dass diese in den Commons gespeichert sind.

Wenn du an einer Teilnahme Interesse hast, lade bitte deine hier aufgelisteten Bilder in den nächsten Tagen in die Commons hoch. Informationen, wie dies funktioniert, findest du auf dieser Seite. -- Besten Dank und immer gutes Licht, aka 21:50, 22. Jul 2005 (CEST)

Karte Olympiazentrum

Hallo,

kannst du zum Bild:Karte olympiamuc.jpg noch Autoren- bzw. Lizenzinformationenen des zugrundeliegenden Luftbilds eintragen? Es scheint mit dem Bild bei Google Maps übereinzustimmen. Wurde das Foto vom Rechteinhaber tatsächlich unter CCBYSA freigegeben? Danke. --Fuzzy 22:08, 30. Jul 2005 (CEST)

Bitte antworte auf die Frage bevor ich für das Bild einen Löschantrag stelle.Kolossos 20:42, 23. Sep 2005 (CEST)
So der Löschantrag ist gestellt. Ich denke es ist so für alle das beste und damit soll auch nicht der Wert deiner sonstigen Beiträge geschmälert werden. Kolossos 23:00, 4. Okt 2005 (CEST)

Biotopwertverfahren

Hallo, ich habe auf der Seite über das Biotopwertverfahren eine Verfahrensbeschreibung und einige Literaturangaben beigefügt. -- TILMAN KLUGE

Meine vollständigen Kommentierungen zum Biotopwertverfahren sind zu finden unter http://mitglied.lycos.de/TILMAN_KLUGE/BIOTOPPUNKTE/BWV1.html und http://mitglied.lycos.de/TILMAN_KLUGE/KI/KI01.html

Deine Bilder auf den Commons

Dein Bild zum Image:Vierpass.jpg finde ich sehr schön. Allerdings sind die Commons international angelegt und wenn du in deinem Bild die Überschrift "Vierpaß" entfernen könntest so wäre das Bild auch in anderen Sprachräumen anwendbar. Ebenso beim Bild Image:Staenderbauweise.jpg könnte ich es mir Vorstellen die Pfeile mit Nummer zu versehen auf die man dann im Artikel in der Bildunterschrift in einer Legende dadrauf eingeht. Das ganze ist keine Pflicht, würde aber wie erwähnt den Nutzen erhöhen. Kolossos 10:15, 13. Aug 2005 (CEST)

Bild zu "Gabelflug": missverständlich

Hallo Sansculotte, ich bin gerade auf das Lemma Gabelflug gestoßen. Könntest Du vielleicht bei Deiner schönen(!) Graphik den Hin- und den Rückflug mit einer entsprechenden Beschriftung versehen? Ich Dummkopf und Wenigflieger dachte nämlich auf den ersten Blick: na gut, da fliegt einer von St. Petersburg nach Paris, und von dort weiter nach Moskau. Ergo: Gabelflug = man fliegt von A nach B, und dann nach C, wobei A und C "relativ nahe" beieinander liegen. Ohne den Begleittext (des Artikels) hätte ich es so rum verstehen können. Mit Beschriftung der beiden Flugpfeile wäre die Graphik 100-%ig selbsterklärend. Danke! Holger 15:28, 14. Aug 2005 (CEST)

Bild vom DB-Rettungszug

Hallo André, auf diesem Wege wie abgemacht eine Erinnerung an meinen Bilderwunsch zum DB-Rettungszug :o). Und auch nochmal ein herzliches Danke für Dein Kommen und damit Deinen Beitrag zu einem (hoffentlich nicht nur) für mich sehr schönem Wochenende. Ich hoffe, daß es Dir die weite Anreise wert war. --Uwe 18:08, 28. Aug 2005 (CEST)

Image:Wikipedia_anzeige2ce.jpg

Hi, sorry I don't speak German, but you appear to have created the English promotion: [12]. It needs a comma after art, and I was hoping you could add that. If we have an advertisement, it needs to have correct grammar of course. Thank you, and I hope I'm not troubling you on too small an issue. - User:Taxman on the en.wiki. - 64.141.128.189 16:54, 1. Sep 2005 (CEST)

It's not essential. That last comma is called an "Oxford comma", is required by some syle guides, but is also regarded as a pretty stupid thing by others. See en:Comma (punctuation)#Grammar. --AndreasPraefcke ¿! 13:59, 2. Sep 2005 (CEST)

Frankfurter Stammtisch am 9. September

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. --Mifrank, 14:26, 2. Sep 2005 (CEST)

(klugscheiß): müßte es nicht an ocean of knowledge heißen? --elya 20:20, 2. Sep 2005 (CEST)

Kondratjew-Zyklus: Könntest du eine beischreibung der y-Achse von dem bild hinzufügen, (in die Bildbeschreibung)

  --qwqch 16:04, 21. Jul 2005 (CEST)

Aufmerksamkeit! Aufmerksamkeit! Aufmerksamkeit!

Korrekturen bei Bild:Karte chile verwaltungsgliederung.png

Hi Sansculotte bei Bild:Karte chile verwaltungsgliederung.png sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die du bei Gelegenheit mal korrigieren solltest:

Ansonsten aber wie immer sehr schöne Karte. --Baikonur 17:13, 7. Sep 2005 (CEST)

Überraschung

Ich weiss gar nicht, was ich vor Begeisterung sagen soll. Große Klasse! Irgendwie kannst Du mehr als Gedanken lesen, es ist deutlich besser geworden als meine Idee. Klitzekleiner Änderungswunsch: das Lemma des eigentlichen Artikels ist "Genfer Konventionen", die Singularform ist nur eine Weiterleitung. Und eventuell für die Schrift der URL eine dunklere Farbe nehmen. Das helle setzt sich für meinen Geschmack von der fast gleichfarbigen Umgebungs zu wenig ab, trotz des schwarzen Randes. Ist aber wirklich Geschmackssache. Dunant wäre jedenfalls schwer begeistert, sowohl von der Wikipedia als auch von der Grafik. --Uwe 13:07, 11. Sep 2005 (CEST)

Berlin-Karte S+U-Bahnnetz

Hi, bei Bild:Karte_berlin2c.jpg ist deine Signatur im Bild unten unleserlich ;). Kleinigkeit, ich weiß, wollts nur sagen ;) --APPER\☺☹ 13:38, 24. Sep 2005 (CEST)

Bildnutzung

http://www.railnetaustria.at/vip8/betrieb/Microsite/Pressecorner/Presseinformationen/ETCS-Train/index.jsp benutzt dein Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Etcs_l1.jpg so ziemlich ohne Quellenangabe. Falls du da ärgerlich sein möchtest. Faxel 00:19, 7. Okt 2005 (CEST)

There is a request for speedy deletion of this image. Do you have a source for the satellite photo? Thuresson 01:01, 7. Okt 2005 (CEST)

Kartenerstellung

Hallo,

Wie erstellst du Grafiken wie diese hier ( http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:%C3%96sterreich-Ungarns_Ende.png ) ?

MfG --Kuntoff 21:16, 8. Okt 2005 (CEST)