Wikipedia Diskussion:Kontakt
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Helfer -> Mitarbeiter?
Sollte der Text nicht besser den Ausdruck "freiwillige Mitarbeiter" statt "Helfer" benutzen? --BoP 14:17, 26. Sep 2005 (CEST)
- Gerade hatte ich so ein Problem auf cs.wikisource. Einer hat was übersetzt, und ich notierte als Quelle, "übersetzt vom Mitarbeiter der Wikisource xy"... Hm, was glaubst Du, dass ich in 10 Minuten gelesen habe? "Warum Mitarbeiter, wenn man auch kollaboratuer sagen kann...". Ob freiwillig oder Informell, MA ist und bleibt hier MA, daher ist Helfer oder User oder so oder so weitaus besser. -jkb- ✉ 20:40, 28. Apr 2006 (CEST)
der attack on GHQ pakistan was planned by the farrooqi group of alquaida last month, and now attacked the GHQ, where as two attackers were shot dead, and two are now hidden in houses near the Gate no. 22, near the Tanch B hatta, iqbql colony, pak, army can now arrest them, immediately.actually the more attackers are also near the Saddar bazar rawalpindi, in a hote' near the railway road. the process of safety is also necessary at the railway station rawalpindi, attack on rail is also planned, so immediately action is necessary. now. muneer amad shaikh, pakistan.....ex-serviceman of min. of defence pakistan.
Sprachen-Links/Interwiki on Main Page
Vielleicht ist das hier die falsche Stelle für meine Frage, aber ich weiss nicht wo sonst ich sie stellen könnte. Warum ist die Liste der Wikipedia-Versionen in anderen Sprachen auf der Deutschen Hauptseite so kurz? Auf der Spanischen findet man etliche mehr, auch Sprachen wie Nahuatl und Quechua oder die Sprache der Iniut. Ist es nicht irgendwie diskriminierend kleinere Sprachgruppen aussen vor zu lassen? Zwar vermute ich mal der Grund ist die Anzahl der vorhandenen Artikel.Ich habe ja nicht schlecht gesaunt wie viele mehr es ja noch gibt. Zwar wird am Seitenanfang der Deutschen Hauptseite gesagt es gäbe mehr als 200 Sprachversionen, aber welche das sind, kann man nur raten. Irgendwo müsste es doch wenigstens einen Hinweis auf die Existenz einer Wikipedia - Version in solchen Sprachen geben (oder gibt es den vielleicht irgendwo, und ich weiss es nur nicht?). Erstens weil sie ja noch wachsen können, vielleicht ja gerade durch meine oder sonstwem seine Mitarbeit. Doch das geht ja nur dann, wenn ich auch weiss dass sie überhaupt existiert. Und nebenbei können auch die kleinen Wikipedias der Recherche für Artikel in der deutschen Wikipedia dienen, und sei es nur über einen Kontakt auf der Diskussions-Seite. Ausserdem finde ich, ist doch genau das eine der wirklich faszinierenden Eigenschaften Wikipedias, nämlich die Verfügbarkeit in so vielen Sprachen. Die kann man doch man ruhig deutlich raustellen. Wenn schon nicht in der Auflistung am linken Bildschirmrand, wieso macht man dan nicht einen Link über die "200 Sprachen" die ganz oben erwähnt werden zu einer Übersichtsliste? Gruß --89.52.213.62 05:54, 3. Sep. 2006 (CEST)
- Im ersten Kasten auf der Hauptseite findest du einen Link "Andere Sprachen", der zur kompletten Liste Wikipedia:Sprachen fuehrt. Zur Frage, warum nicht alle Sprachen auf der Hauptseite aufgelistet sind, findest du auf Diskussion:Hauptseite oben eine Antwort (die deutsche Wikipedia hat sich entschlossen, nur Sprachen ab einer bestimmten Artikelzahl dort aufzunehmen, statt undifferenziert jedes eingerichtete Wiki aufzulisten, egal wie belebt es ist - wirf einfach mal einen Blick auf [1], da kann man vielleicht den Hintergrund dieser Aktion erkennen). --Elian Φ 13:02, 3. Sep 2006 (CEST)
Hey stimmt ja. Danke für die Info --89.52.216.129 19:39, 3. Sep. 2006 (CEST)
- Ab welcher Artikelanzahl übernehmen Sie die Sprache? Rumänisch hat seid kurzem die 40 000 Grenze überschritten und ich möchte wissen ab welcher Zahl ich mich wieder melden kann, darf? Karin --89.120.41.244 15:16, 31. Okt. 2006 (CEST)
- Siehe bitte die Hinweise im Kopf von Diskussion:Hauptseite und Infos zu Interwikilinks. --:Bdk: 14:02, 9. Jul. 2007 (CEST)
Sorry for writing in English, the problem is that Ukrainian wiki is not present in interwiki list of German Main page. However, it contains more than 50000 articles, so it have to be included, I think. Thanks. --Galkovsky 17:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Galkovsky. You are right! We shall care about. Best wishes to our fellows in Ukrainia. --83.180.83.126 21:23, 25. Apr. 2007 (CEST)
Hinweis zum Betreiber
Ich habe mir erlaubt, unter "Betreiber" noch folgenden Hinweis hinzuzufügen: "Wir bitten Sie auch, inhaltliche Fragen zu einzelnen Artikel nicht an Wikimedia Deutschland oder CH zu richten.". Ich merke nämlich, dass einige Leute diesen Abschnitt als "wenn sie mal schnell eine inhaltliche Frage haben, wenden Sie sich doch unkompliziert an Wikimedia Deutschland oder Wikimedia CH" lesen, und das ist ja jetzt definitiv nicht die Meinung... --Mbimmler ∑ 19:38, 13. Nov. 2006 (CET)
Löschen des Kontos
Ich hab ein benutzerkonto angelegt, wills jetzt aber wieder löschen. wie mach ich das??? --84.140.254.213 14:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Siehe bitte Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. --:Bdk: 14:02, 9. Jul. 2007 (CEST)
E-Mail Adresse
Welchen Sinn macht es, die E-mail Adresse info-de@wikimedia.org anzugeben, wenn die Nachrichten abgelehnt werden? Benutzer frustrieren? --132.199.156.178 08:16, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe bitte Wikipedia:OTRS, konkrete Hinweise oder Beschwerden bitte auf der dortigen Diskussionsseite. --:Bdk: 14:02, 9. Jul. 2007 (CEST)
Layout
Wo finde ich in der WP-Hilfe klare und einfache Hinweise zum Seitenlayout? Ich meine damit:
- Rahmensetzung
- Abstände zwischen Rahmen
- Aufteilung von Texten in Spalten
- Ändern der Spaltenanzahl
- usw. usf.
Ich meine nicht Gestaltung des Textes (fett, kursiv, Überschriften usw.). Sieht man im Hilfe-Index nach, ist das einzige, was brauchbar hilft, der Einsatz von Farbe. Was nicht hilft, sind Hinweise zu Info-Boxen.
- Im Hilfe-Index fehlen Stichworte wie:
- Seitenlayout
- Rahmensetzung
- Rahmenabstände usw.
Vergleiche ich den Quelltext von entsprechenden Seiten mit brauchbarem Layout, dann kriege ich zwar einiges für eine optische Portalverbesserung gestaltet, aber immer nur durch Probieren. "Valign" scheint so etwas wie die Aufhebung der bis dahin zu befolgenden Eingaben zu sein. Wann setzt man bei top die Anführungsstriche, wann nicht? Wann setzt man das Minuszeichen, wann nicht? Was heißt z.B. "em"? Wer ist Fachmann/fachfrau für so etwas? Wieso ist das unter den angegebenen Stichworten (z.B. mit Hilfe von Verweisen/Links nicht zu finden? Layout geht lediglich auf optisch-textliche Verbessserungen ein (Größe, Fettschrift usw.). Vielleicht könntet Ihr mir kurz einen Tipp geben, wo ich das alles in der WP-Hilfe finde. Sozusagen eine Kompakteinweisung in das layout. Mit Dank für Eure Mühe bei der Beantwortung im voraus + schöne Grüße, -- H.Albatros 19:02, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, diese Diskussionsseite dient der Diskussion über den Inhalt der Seite Wikipedia:Kontakt. Du solltest eine der dort angegebenen Fragemöglichkeiten nutzen. --Diwas 00:39, 3. Okt. 2007 (CEST)
Haitian creole wikipedia
Hi,
could someone add an interwiki link on the mainpage to haitian creole wikipedia ? just a ht:
Thank you MasterChes
- replied here --:bdk: 04:51, 31. Mai 2008 (CEST)
Stil
Eine Fomulierung "oder ob das Problem vor dem Monitor sitzt" ist ziemlich frech, von ähnlicher Qualität wie "DAU" oder ähnliches. Das kann man auch so formulieren, dass es nicht gleich eine unterschwellige Beleidigung und Abwertung ("Sie sind doch zu bloed zu erkennen, dass sie zu bloed sind") enthaelt. --193.45.196.201 06:01, 10. Aug. 2008 (CEST)
Bilderspenden
Der Unterpunkt Wikipedia:Kontakt/Bilderspende wurde ausgeblendet, weil Emails nicht abgearbeitet werden. Warum werden Emails nicht abgearbeitet? Ich kann mir vorstellen, dass Bilderspenden sehr wertvoll für einige Artikel sein können, wer zeigt sich denn für photosubmission-dewikimedia.org verantwortlich? --Martin H. Diskussion 14:53, 6. Nov. 2008 (CET)
- Keine Antwort? --Martin H. Diskussion 10:44, 2. Jan. 2009 (CET)
Hinweisfeld unter "Fragen an die Betreiber"
Da uns im Verein täglich mehrere Anfragen zu Artikelinhalten erreichen, habe ich den Hinweis über die redaktionelle Unabhängigkeit von WMDE in einen grünen Hinweisrahmen gefasst und vor die Kontaktdaten gestellt. Das ist nicht nur im Interesse des Vereins, wo die Büroarbeit immer wieder von solchen Anfragen unterbrochen wird, sondern beugt auch der Frustration unserer Leser vor, denen wir mitteilen müssen, daß sie bei uns keine Dachpappe kaufen können, wir leider nicht wissen wer dieses schöne Seemanslied als erstes gesungen hat und daß wir auch nicht das Büro von Theodor Waigel sind. --Kolja WM 12:34, 27. Mär. 2009 (CET)
Seitenansicht ist fehlerhaft
Im IE 7 unter Windows Vista überschneidet die linke Spalte (also die Abschnitte "Auskunft & Hilfe" und "Fragen an die Betreiber") die rechte. Allerdings nur bei gewissen Größenverhältnissen (z. B. bei Vollbild auf nem 24-Zoll-Bildschirm bei einer Auflösung von 1920x1200; wenn der IE nur die Hälfte meines Bildschirms füllt, wirds richtig angezeigt). Im Firefox sieht alles richtig aus. 83.79.149.121 20:41, 29. Mai 2009 (CEST)
- Das Problem kenne ich auch.-- 132.199.211.7 22:42, 13. Jul. 2009 (CEST)
- kann auch an der Interpretation des htmlcode des browsers liegen siehe http://acid3.acidtests.org/ bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Acid3#Acid3 der IE7 Interpretiert nicht korrekt nach W3C Standart
Wie bekomme ich die Wikipedia-Ansicht wieder nromal groß?
Grüßt euch,
ich hab da mal eine Frage: Ich habe demletzt irdendwie die Ansicht von Wikipedia vergrößert.Da das aber blöd ist, weil wenn ich einen Artikel lesen möchte immer so weit nach unten gehen muss.Wie bekomme ich es hin, dass die Ansicht wieder kleiner(geschrieben) wird. -- Schängel03 15:57, 27. Okt. 2010 (CEST)
Bettelei
Diese ewige Bettelei um Spenden geht einem Mächtig auf den Geist! Lasst endlich dezente Werbung zu. Ich Spende lieber für Hungernde Kinder. Ciao und Gruss 92.196.8.18 17:42, 13. Dez. 2010 (CET)
Falscher Text
Im „deutschsprachigem Raum” unterstützen die folgenden ... Richtig muß es heißen: Im deutschen Sprachraum unterstützen die folgenden ...Organisationen
Hyperplst(en)
Hey, wer kann mir sagen was Hyperplast(en)ist?
heute
In wikipedia gibt es stand dez. 2011 235.561x den begriff heute. Dort wo das ein begriff für die "derzeit" ist, ist dieser begriff <nicht mit der zeit gehend>. Kann man da einen automatismus einfließen lassen, der aus <heute> ein datum macht (z.B.Jahr)?--217.235.192.69 12:23, 7. Dez. 2011 (CET)
Höchster Berg im Sarland!
Der höchste Berg im Saarland ist (mit 595 Meter) der Füsselberg bei Freisen. Alle anderen Berge, die höher sind, werden als höchste Erhebung bezeichnet und liegen nur teilweise im Saarland. Somit ist die höchste Erhebung der Dollberg bei Eisen mit 695 Meter.
MfG Hermann Schneider, 1. Vors. der Naturfreunde Reitscheid